BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Umweltbiotechnologie

Projektpartner*innen

Institut Algérien du Pétrole, Avenue du 10 Novembre, 35000 Boumerdes, Algerien

MBR-Recycling - Wiederverwendung von Abwasser als Brauchwasser mittels Membranbioreaktoren
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2000-31.03.2004

Universität Adelaide, 5005 Adelaide, Australien

Bioremediation in the Rhizosphere - An Integrated Approach for the Phytoremediation of Organic Pollutants in the Rhizosphere
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.1998-31.05.2001

AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH & Co, Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Österreich

Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan (KASAV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.07.2017
Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021
Entwicklung eines Verfahrens zur Energie- und Wertstoffrückführung mittels Membranen aus dem Biogasprozess (NiMem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-30.09.2019
ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007
Development of an enzymatic CO2-capture strategy for an optimised microbiological methanation (CarbonATE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2019-28.02.2022
VARESI - Valorisierung industrieller Reststoffe für eine nachhaltige Industrieproduktion (VARESI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Verfahrens- und Energietechnik ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014
SYMSITES - Industrielle urbane Symbiose und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf verschiedene europäische Regionen (SYMSITES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2026
Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs-Simulation (CFD) (AD.CFD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2010

AB Filtertechnik, Kaplanstrasse 7, 3430 Tulln, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur Energie- und Wertstoffrückführung mittels Membranen aus dem Biogasprozess (NiMem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-30.09.2019

ACIB GmbH, 8010 Graz, Österreich

Nutzung von CO2 und H2 zur fermentativen Gewinnung flüssiger und gasförmiger Energieträger
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2014-31.08.2017
Low Energy CO2 conversion and utilization in steel industry (LOCON)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2020-31.03.2021
Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026
Herstellung von ligninbasierten Holzschutzbeschichtungen (LigCoat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nyanhongo Gibson Stephen ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2017-31.10.2020
Extremophile mikrobielle Zellfabriken zur hocheffizienten Produktion von Biowasserstoff (H2.AT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2019
Underground Sun Conversion (USC) (USC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2017-28.02.2021

Acticell, Konrad Lorenz-Straße 16, 3430 Tullne, Österreich

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

AC2T - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie, Victor Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

COMET K2 Kompetenzzentrum für Tribologie (XTribology)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2019

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur Energie- und Wertstoffrückführung mittels Membranen aus dem Biogasprozess (NiMem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-30.09.2019
Erhöhung der Biomasseproduklion durch Silphium perfoliatum L. zur energetischen Verwertung in Österreich (Bioenergy-Silphium)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2012-30.09.2015

Agrana Bioethanol GmbH, Josef Reither-Str. 21 - 23, 3430 Tulln, Österreich

ENERCYCLE - Energetische und stoffliche Integration einer Biogasanlage in eine Bioethanolanlage zur Verwertung von Schlempezentrat (Enercycle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2009-29.02.2012
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

Agrana Research & Innovation Center GmbH, Reitherstrasse 21-23, 3430 Tulln an der Donau, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

AGRANA Research & Innovation Center GmbH, Josef-Reither-Strasse 21-23, 3430 Tulln, Österreich

BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023

AGRANA Research & Innovation Center GmbH, Josef-Reither-Strasse 21-23, 3430 Tulln, Österreich

Valorisierung von Reststoffen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion (ValorPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2016-31.05.2019
Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

AGRANA Stärke GmbH, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Österreich

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

AIM Technical Solutions, Atterseestraße 56, 4850 Timelkam , Österreich

Erschließung und Anpassung des ANAStrip®-Verfahrens zur N-Rückgewinnung für Kläranlagen mit Klärschlammfaulung (ANA-Klär)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-05.02.2014

AIT, Austrian Institute of Technology, Österreich

Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Puschenreiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2012-30.06.2016
Isotopenanwendung für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (IsoMon Phase II) (IsoMonII)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandstätter-Scherr Kerstin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2015
Isotopenanwendung für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten-Phase II (ISOMON-II)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Huber-Humer Marion ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2015

AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Österreich

NETMikroplastik (NETmicroplastic)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 17.10.2022-16.10.2025

Alfred Grand, Kremser Str. 63, 3462 Absdorf, Österreich

Biotests für Allelopathie und Ökotoxikologie
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2007-30.09.2016
Mikroorganismenflora aus Regenwurmkomposteluat
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-30.11.2007

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung_x000D_ Abt. Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, Österreich

Biologisch abbaubare Werkstoffe
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.05.2010

Anacon GmbH, Technopark 1, 3430 Tulln an der Donau, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

ANDRITZ Energy & Environment GmbH (AE&E) , Waagner-Biro-Platz 1, 8074 Raaba, Österreich

Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Verwertung von Abgas-CO2 zu Biogas und Biokunststoff mittels photoautotropher Cyanobakterien (CO2USE+EPP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2015-30.06.2018
CO2USE - Verwertung von CO2 aus Abgasen mittels photosynthetischer Biomasse zur Bereitstellung von Naturstoffen und Energie (CO2USE )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2012-28.02.2015

ARA Consult GmbH, Unterbergerstrasse 1, 6020 Innsbruck, Österreich

Behandlung von Prozesswässern aus der Schlammbehandlung mittels Deammonifikation für kleine bis mittlere kommunale Kläranlagen (DEKO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2015-28.02.2017

ARC Seibersdorf research GmbH, Biogenetics - Natural Resources, Abteilung Umweltforschung, A-2444 Seibersdorf, Österreich

INTERLAND - Innovative Technologien und Monitoringmethoden zur Sanierung von Altlasten und kontaminierten Böden (Projektteil IFA-Tulln)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2002-31.12.2005
Innovative Technologien zur Sanierung von Altlasten und kontaminierter Böden - INTERLAND
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerzabek Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2002-30.09.2005
Nutzungsbezogene Bewertung von Altlasten und kontaminierten Standorten
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerzabek Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.12.2004-05.12.2005
Entwicklung eines pflanzenöl-basierenden Verfahrens zur In-Situ-Sanierung von PAK-kontaminierten Böden (ISPAK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2006-31.05.2009
Nutzungsspezifische Altlastensanierung - Technologie, Umweltressourcen und Raum (Nutzraum)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2007-31.12.2010

ARC Seibersdorf Research GmbH, Life Sciences , A-2444 Seibersdorf, Österreich

Entwicklung von Analysemethoden zur schnellen und mobilen Überwachung der mikrobiologischen Trinkwasserqualität (AquaMicro)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2008-31.03.2011

ARGE Biogas, Museumsplatz 2, 5020 Salzburg, Österreich

Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

ARGE Kompost & Biogas Österreich, Landstrasse 11, 4020 Linz, Österreich

Systematische Optimierung der Biogasanlagenentwicklung durch strategisches Lernen von bereits realisierten Anlagen und Projekten (Strategisches Lernen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 14.03.2007-12.09.2008
BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Asociación De Investigación De La Industria Textil, Plaça Emili Sala, 1, 03801 Alcoi Alicante, Österreich

SYMSITES - Industrielle urbane Symbiose und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf verschiedene europäische Regionen (SYMSITES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2026

Austrian Institute of Technology, Muthgasse 11, 1190 Wien, Österreich

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

Austropapier - Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie, Gumpendorfer Straße 6, 1061 Wien, Österreich

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Axiom angewandte Prozeßtechnik Ges.m.b.H., Wienerstraße 114, 2483 Ebreichsdorf, Österreich

Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan (KASAV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.07.2017
Untertage Sonnenspeicher - Chemische Speicherung von erneuerbarer Energie in einem natürlichen Porengasspeicher (Untertage Sonnenspeicher)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2013-30.06.2017
Underground Sun Conversion (USC) (USC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2017-28.02.2021

BCA Vertriebsgesellschaft m.b.H, Eitzenbergerstraße 8, 2544 Leobersdorf, Österreich

Erforschung kombinierter physikalisch/biologischer in-situ Sanierungsverfahren für gealterte Kohlenwasserstoffschäden am Beispiel der Altlast N77 Drösing (Kaskade)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2019-31.10.2021

Bioenergetica Energieerzeugungsanlagen GmbH, Bruckmühl 11, 4901 Ottnang, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006

Bioenergy 2020+ GmbH , Inffeldgasse 21b, 8010 Graz, Österreich

SAM - Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung (SAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2012-31.05.2013
Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan (KASAV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.07.2017
Induzymes - Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nyanhongo Gibson Stephen ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2017-30.04.2020
Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021
Nutzung von CO2 und H2 zur fermentativen Gewinnung flüssiger und gasförmiger Energieträger
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2014-31.08.2017
Valorisierung von Reststoffen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion (ValorPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2016-31.05.2019
Development of an enzymatic CO2-capture strategy for an optimised microbiological methanation (CarbonATE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2019-28.02.2022
TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014
Biogas Science 2014, 27. - 30.10.2014
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2013-30.11.2014

Biofuel Systems GmbH, Wiestalstraße 12, 5411 Oberalm, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Biogas Strem Errichtungs- und BetriebsGmbH & Co KG, Feldgasse 27, 7522 Strem, Österreich

Erhöhung der Biomasseproduklion durch Silphium perfoliatum L. zur energetischen Verwertung in Österreich (Bioenergy-Silphium)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Pflanzenbau ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2012-30.09.2015

Biogasanlage Bruck/Leitha GmbH & Co KG, Wienergasse 4, 2460 Bruck/Leitha, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021
BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Biomin GTI GmbH, Industriestraße 21, 3130 Herzogenburg, Österreich

Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes für die Schweineproduktion (ProPig)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klose Viviane ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2005-30.09.2008
Entwicklung von mikrobiellen Futtermittelzusätzen zur Inaktivierung von Mykotoxinen.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.1995-30.09.1997
CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

BioRefSYS, Kamgasse 5, 1210 Wien, Österreich

Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

BIOS Bioenergiesysteme GmbH, Inffeldgasse 21b, 8010 Graz, Österreich

Systematische Optimierung der Biogasanlagenentwicklung durch strategisches Lernen von bereits realisierten Anlagen und Projekten (Strategisches Lernen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 14.03.2007-12.09.2008

Borealis Polyolefine GmbH, Danubiastrasse 21-25, 2320 , Österreich

Erneuerbare Produktion von Olefinen durch Bio-elektrochemische Prozesse (ERPROBE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2026

BPE Technisches Büro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Dipl.-Ing. Dr. Leopold Prendl, Am Kellerberg 31, 2325 Himberg-Pellendorf, Österreich

ENERCYCLE - Energetische und stoffliche Integration einer Biogasanlage in eine Bioethanolanlage zur Verwertung von Schlempezentrat (Enercycle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2009-29.02.2012

Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft, Altirdning 11, 8952 Irdning, Österreich

Gesamtwirtschaftliche Machbarkeit: Ökobilanz ausgewählter Biogasanlagen - Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Nutzung der Biogastechnologie am Beispiel ausgewählter Biogasanlagen (Ökobilanz Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2008-30.04.2010

Caritas Gulu Archdiocese, Main Street 1, 1 Gulu, Österreich

Green Energy and Nutrition (GEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Poschmaier-Kamarad Ludek ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2026

Caritas Kärnten, Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt, Österreich

Green Energy and Nutrition (GEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Poschmaier-Kamarad Ludek ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2026

CEST Kompetenzzentrum für elektroschemische Oberflächentechnologie GmbH , Viktor-Kaplan-Strasse 2, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

Erneuerbare Produktion von Olefinen durch Bio-elektrochemische Prozesse (ERPROBE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2026

DI Monika Renate Daucher, Dr. Alfred-Pacher-Weg 1a, 8230 Hartberg, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Doka Industrie GmbH, Reichsstraße 23, A-3300 Amstetten, Österreich

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Dr. Franz Feurstein GesmbH, Fabrikstrasse 20, 4050 Traun, Österreich

EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017

Dr. Werner Koschuh, Liebiggasse 7, 8010 Graz, Österreich

BIO-Bioraffinerie zur Gewinnung biozertifizierter Fermentationsrohstoffe aus Biomasse (BioFer)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.01.2019

ecoduna produktions- GmbH, Fischamender Straße 12/3, 2460 Bruck / Leitha, Österreich

NeCruPro - Next Generation Crude Production (NeCruPro)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.06.2014

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019
FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023

Energieagentur Obersteiermark, Kaserngasse 22, 8750 Judenburg, Österreich

Technologie, Logistik und Wirtschaftlichkeit von Biogas-Großanlagen auf Basis industrieller biogener Abfälle (Biogas-Großanlagen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 12.03.2007-30.07.2008

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Österreich

Untertage Sonnenspeicher - Chemische Speicherung von erneuerbarer Energie in einem natürlichen Porengasspeicher (Untertage Sonnenspeicher)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2013-30.06.2017
NeCruPro - Next Generation Crude Production (NeCruPro)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.06.2014

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Österreich

Underground Sun Conversion (USC) (USC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2017-28.02.2021

Energiekreis Haller KG, Industrieweg 13, 7411 Markt Allhau, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

ensowa – innovation und umweltconsulting gmbh , r. Karl Putz Weg 1, 8244 Schäffern, Österreich

Erforschung kombinierter physikalisch/biologischer in-situ Sanierungsverfahren für gealterte Kohlenwasserstoffschäden am Beispiel der Altlast N77 Drösing (Kaskade)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2019-31.10.2021

EnviCare Engineering GmbH, Wittekweg 9, 8010 Graz, Österreich

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie Güssing GmbH, Europastraße 1, 7540 Güssing, Österreich

SAM - Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung (SAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2012-31.05.2013

EVM Margarethem am Moos reg GenmbH, Leithastraße 12, 2433 Margarethen am Moos, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021
Development of an enzymatic CO2-capture strategy for an optimised microbiological methanation (CarbonATE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2019-28.02.2022

EVN AG , EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich

Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Verwertung von Abgas-CO2 zu Biogas und Biokunststoff mittels photoautotropher Cyanobakterien (CO2USE+EPP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2015-30.06.2018
CO2USE - Verwertung von CO2 aus Abgasen mittels photosynthetischer Biomasse zur Bereitstellung von Naturstoffen und Energie (CO2USE )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2012-28.02.2015

Fa. MUT, A-2400 Stockerau, Österreich

Anaerobe Kompostierung in der Kläranlage Mödling.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1997

Fa. Wollsdorf Leder, Schmidt & Co GmbH, Österreich

Verwertung von Abwässern der Lederfabrik Wollsdorf zur Biogasgewinnung. 1. Teil.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.1995-29.01.1996

Fachhochschule Technikum Wien, Hoechstaedtplatz 6, 1200 Wien, Österreich

Erforschung kombinierter physikalisch/biologischer in-situ Sanierungsverfahren für gealterte Kohlenwasserstoffschäden am Beispiel der Altlast N77 Drösing (Kaskade)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2019-31.10.2021

Fleischwaren Berger Ges.m.b.H. & Co KG, Koglerstraße 8, 3443 Sieghartskirchen, Österreich

SYMSITES - Industrielle urbane Symbiose und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf verschiedene europäische Regionen (SYMSITES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2026

Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH, A-2444 Seibersdorf, Österreich

Anaerobe Kompostierung in der Kläranlage Mödling.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1997
Abbau hochmolekularer PAH in Altlasten:Optimierung eines oxidativ-mikrobiellen Sanierungsverfahrens
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 12.01.2000-31.12.2002
INTERLAND - Innovative Technologien und Monitoringmethoden zur Sanierung von Altlasten und kontaminierten Böden
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerzabek Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2002-30.09.2005

Future Lignin and Pulp Processing Research Projekt GmbH, Murmühlweg 2, 8112 Gratwein, Österreich

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017

GE Jenbacher GmbH & Co OHG , Achenseestraße 1-3, 6200 Jenbach, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

Gemeindeabwasserverband südöstliches Tullnerfeld, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen, Österreich

SYMSITES - Industrielle urbane Symbiose und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf verschiedene europäische Regionen (SYMSITES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2026

Gemeindeabwasserverband Wieselburg, Hauptplatz 26, 3250 Wieselburg, Österreich

SAM - Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung (SAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2012-31.05.2013

Glogar Umwelttechnik GmbH, Peterbauerstraße 6 , 4481 Asten, Österreich

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

G.U.T GRUPPE UMWELT + TECHNIK GMBH. TB für Hydrogeologie und geotechnischen Umweltschutz. , Plesching 15, 4040 Linz, Österreich

Innovative biologische Sanierung von CKW-belastetem Grundwasser (Innosan)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2006-28.02.2009
HetReMed- In situ Oxidation von Poly- und Heterozyklischen Teerölkontaminaten unter Einsatz von RedOx-Mediatoren (HetReMed)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-30.06.2014
Multidimensionale Analytik von Teerölkontaminanten mittels GC-MS (CATOC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandstätter-Scherr Kerstin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-30.06.2014

HEI - Hornbachner Energie Innovation, Ameisgasse 65, 1140 Wien, Österreich

Technologie, Logistik und Wirtschaftlichkeit von Biogas-Großanlagen auf Basis industrieller biogener Abfälle (Biogas-Großanlagen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 12.03.2007-30.07.2008
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

HERKA GmbH, Herkaweg 1, 3851 Kautzen, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Hewlett Packard Wien, Wien, Österreich

Überwachung und Beurteilung umweltgefährdender Kohlenwasserstoff-Altasten.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.1996-31.05.1998

HIPI Zivilitechniker GmbH, Salzburger Strasse 23, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Erschließung und Anpassung des ANAStrip®-Verfahrens zur N-Rückgewinnung für Kläranlagen mit Klärschlammfaulung (ANA-Klär)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-05.02.2014

HUYCK.WANGNER Austria GmbH, Huyckstraße1, 2640 Gloggnitz, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

IFA-Tulln Betriebsges.m.b.H., Konrad-Lorenz-Straße 20, A-3430 Tulln, Österreich

Biologische Flutwasserreinigung bei der Erdölförderung.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.1994-30.09.1995
Verwertung von Abwässern der Lederfabrik Wollsdorf zur Biogasgewinnung. 1. Teil.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.1995-29.01.1996
Vorprojekt für die Cofermentation von Abfallstoffen der IMMUNO AG.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.1996-01.12.1996

IM Polymer GmbH, Peter Tunner Straße 19, 8700 Leoben, Österreich

Valorisierung von Reststoffen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion (ValorPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2016-31.05.2019

IMC Fachhochschule Krems, Österreich

Neuartige auf Reize ansprechende Protein-Nanokapseln zur gezielten Wirkstoffabgabe bei der Brustkrebstherapie (NOVICAPS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-29.02.2024

Immuno AG, Wien, Österreich

Vorprojekt für die Cofermentation von Abfallstoffen der IMMUNO AG.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.1996-01.12.1996

Ing. Aigner Wasser-Wärme-Umwelt-GmbH, Kremstalstraße 18, 4501 Neuhofen, Österreich

TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014

Ing. Gerhard Fildan Gesellschaft m.b.H., Ing. Gerhard Fildan Straße 1, 2490 Ebenfurth, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Inovia Hutzinger GmbH & Co KG, Edtholz 21, 4609 Thalheim b. Wels, Österreich

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Institut für Industrielle Ökologie, Rennbahnstrasse 29C/3, 3100 St. Pölten, Österreich

BioBasis - Integrierte Bioraffinerie - Bereitstellung von Basis-Substraten aus biogenen Reststoffen zur Herstellung von Schlüsselchemikalien unter Berücksichtigung regionaler und ökonomischer Aspekte (BioBasis)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2012-31.03.2013

Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz, Österreich

Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

Joanneum Research, Inst. für Umweltgeologie und Ökosystemforschung, Österreich

EVAPASSOLD - Evaluierung und Erstabschätzung von Altablagerungen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Katinger Hermann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.1999-30.06.2004
Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

Joanneum Research, Institut für Energieforschung, Elisabethstraße 5, 8010 Graz, Österreich

Gesamtwirtschaftliche Machbarkeit: Ökobilanz ausgewählter Biogasanlagen - Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Nutzung der Biogastechnologie am Beispiel ausgewählter Biogasanlagen (Ökobilanz Biogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2008-30.04.2010
ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
IEA Bioenergy Task 37 - Energie aus Deponie- und Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-31.12.2009

Karl Franzens Universität Graz, Universitätsplatz 2, 8010 Graz, Österreich

Mikroplastik im alpinen Wasserkreislauf - Beispiel Österreich (AlPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liedermann Marcel Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2025

Kompetenzzentrum Holz GmbH - Wood Kplus, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich

BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023

KOMPOST - ENTWICKLUNG & BERATUNG, HOCHBERGSTR. 3, 2380 PERCHTOLDSDORF, Österreich

Biologisch abbaubare Werkstoffe
Projekttyp : §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.05.2010

Komptech Farwick GmbH, Kühau 37, 8130 Frohnleiten, Österreich

ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

Kornberg Institut für nachhaltige Regionalentwicklung und angewandte Forschung, 8330 Kornberg, Österreich

Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

K1-MET GmbH, Stahlstraße 14, 4020 Linz, Österreich

Optimierung der biogenen Schwefelsäureproduktion für (Bio)Leaching-Prozesse im Abfallsektor (OPTIMO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2022
Low Energy CO2 conversion and utilization in steel industry (LOCON)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2020-31.03.2021
Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

Laakirchen Papier AG , Schillerstraße 5 , 4663 Laakirchen , Österreich

Induzymes - Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nyanhongo Gibson Stephen ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2017-30.04.2020
EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017

Lactosan Starterkulturen GmbH, Industriestraße West 5, 8605 Kapfenberg, Österreich

Entwicklung neuartiger Silagestarter
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2003-31.01.2005
Bestimmung der mikrobiologischen Aktivität in Biogasanlagen (Mobio-Act)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2008-30.06.2011

Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, Montanuniversität Leoben, Österreich

Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

Lenzing AG, Österreich

EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Lokale Energieagentur Oststeiermark, Auersbach 130, 8330 Feldbach, Österreich

Systematische Optimierung der Biogasanlagenentwicklung durch strategisches Lernen von bereits realisierten Anlagen und Projekten (Strategisches Lernen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kirchmayr Roland ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 14.03.2007-12.09.2008

LVA GmbH_x000D_ Lebensmittelversuchsanstalt , Magdeburggasse 10, 3400 Klosterneuburg, Österreich

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

MACHOWETZ & PARTNER Consulting Ziviltechniker GmbH, Nebingerstraße 2, 4020 Linz, Österreich

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008

Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung & Fuhrpark, Einsiedlergasse 2, 1050 Wien, Österreich

Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan (KASAV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.07.2017

Maschinenring Raabtal, Feldbach, Österreich

Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

Med Uni Wien_x000D_ , Österreich

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Medizinische Universität Wien, Österreich

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020

Medizinische Universität Wien, 1090 Wien, Österreich

Neuartige auf Reize ansprechende Protein-Nanokapseln zur gezielten Wirkstoffabgabe bei der Brustkrebstherapie (NOVICAPS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-29.02.2024

Metadynea Austria GmbH , Hafenstraße 77, 3500 Krems an der Donau, Österreich

BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023
Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Metlab, Österreich

Mobilisierbarkeit von PAK in Böden - Analytische Charakterisierung und Aufklärung grundlegender Transport- und Abbauprozesse (MACATA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2014

METLAB GmbH, Innovationsstraße 8, 3041 Asperhofen, Österreich

Phase II: Mobilisierbarkeit von PAK in Böden - Analytische Charakterisierung und Aufklärung grundlegender Transport- und Abbauprozesse
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2016

Metrohm, Wien, Österreich

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Mondi Frantschach GmbH, Frantschach 5, 9413 St. Gertraud, Österreich

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017
EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Mondi Uncoated Fine & Kraft Paper GmbH, Theresienthalstraße 50, 3363 Ulmerfeld-Hausmening, Österreich

EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017

Montanuniversität Leoben, Franz- Josef- Straße 18, 8700 Leoben, Österreich

"ShLauBi2" - Bioleaching von Schredderleichtfraktionen (ShLauBi2)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-30.06.2016
Der Einfluss mikrobiellen Wachstums auf die hydraulischen Eigenschaften poröser Gasspeicher (BioPore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2019-31.07.2023
Untertage Sonnenspeicher - Chemische Speicherung von erneuerbarer Energie in einem natürlichen Porengasspeicher (Untertage Sonnenspeicher)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2013-30.06.2017
NeCruPro - Next Generation Crude Production (NeCruPro)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.06.2014
Underground Sun Conversion (USC) (USC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2017-28.02.2021

Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung, Otto Glöckel-Straße 2/III/350, 8700 Leoben, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Multiplast Kunststoffverarbeitung GmbH, Strohbogasse 1, 1210 Wien, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Murexin GmbH, Franz von Furtenbachstraße 1, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023

Murexin GmbH, Franz von Furtenbachstraße 1, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

BioGlue - Biobasierte Klebstoffe für Bodenbeläge (BioGlue)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bischof Sabrina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2019-30.04.2022

M-U-T Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen GmbH, Schießstattgasse 49, 2000 Stockerau, Österreich

MESH-dynamische Filtration: Ein energieeffizientes Trennverfahren in der Abwassertechnik (MESH FFG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2010-31.12.2013

Niederösterreichische Landesakademie, Neue Herrengasse 17A, 3109 St. Pölten, Österreich

EVAPASSOLD - Evaluierung und Erstabschätzung von Altablagerungen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Katinger Hermann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.1999-30.06.2004

Norske Skog Bruck GmbH, Fabriksgasse 10, 8600 Bruck an der Mur, Österreich

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017

Öko Energie Strem reg. Gen. mbH, Feldgasse 27, 7522 Strem, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007
Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs-Simulation (CFD) (AD.CFD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2010

Ökoenergie Penz GmbH, Oberer Kreuzberg 749, 8583 Edelschrott, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Ökoplan Umweltdienstleistungen GmbH, Am Ökopark 7, 8230 Hartberg, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006

OMV AG, Trabrennstraße 6-8, 1020 Wien, Österreich

NeCruPro - Next Generation Crude Production (NeCruPro)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.06.2014

OMV Gänserndorf, Gänserndorf, Niederösterreich, Österreich

Überwachung und Beurteilung umweltgefährdender Kohlenwasserstoff-Altasten.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.1996-31.05.1998

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Spargelfeldstraße 191, 1226 Wien, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Österreichische Agentur für Gesundheit- und Ernährungssicherheit GmbH - Landwirtschaftliche Untersuchungen und Forschung Wien, Spargelfeldstraße 191, 1226 Wien, Österreich

FateAllChem - Verbleib und Toxizität von Allelochemikalien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2001-31.08.2004

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, Hollandstraße 10/46, 1020 Wien, Österreich

BioBasis - Integrierte Bioraffinerie - Bereitstellung von Basis-Substraten aus biogenen Reststoffen zur Herstellung von Schlüsselchemikalien unter Berücksichtigung regionaler und ökonomischer Aspekte (BioBasis)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2012-31.03.2013

Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien, Österreich

MicrobialSludgeQuality – Entwicklung eines Feldlabors zur mikrobiellen Qualitätskontrolle von unbehandeltem und behandeltem Fäkalschlamm (MSQ)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bousek Johannes ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2016-31.10.2017

PetroBioClean & Feuerlöschtechnik, Linz, Österreich

Beschleunigter Schadstoffabbau in Böden durch den Einsatz von BIOVERSAL.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.1997-31.08.1997

PROFACTOR Produktionsforschungs GmbH , Wehrgrabengasse 1-5, 4400 Steyr, Österreich

ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

Project Support Consulting, Donaucity Str. 1, 1220 Wien, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006

Prolactal GmbH, Ferdinand-Leihs-Strasse 40, 8230 Hartberg, Österreich

Prozessoptimierung und Untersuchungen zur stofflichen Verwertung von Prozessabfällen entlang einer industriellen Prozesskette der Molkeveredelung (LACTO-plus)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2016-31.07.2017

Qualizyme Biotechnology, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021

RAG Austria AG, Schwarzenbergplatz 16, 1015 Wien, Österreich

Underground Sun Conversion (USC) (USC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2017-28.02.2021

RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft, Schwarzenbergplatz 16, 1015 Wien, Österreich

Der Einfluss mikrobiellen Wachstums auf die hydraulischen Eigenschaften poröser Gasspeicher (BioPore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2019-31.07.2023
Untertage Sonnenspeicher - Chemische Speicherung von erneuerbarer Energie in einem natürlichen Porengasspeicher (Untertage Sonnenspeicher)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2013-30.06.2017
Underground Sun Conversion - Flexible Storage (FlexStore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2020-31.05.2023

RMVG Restmüllverwertungs GmbH & Co KG, Erzberg 3, 8790 Eisenerz, Österreich

"ShLauBi2" - Bioleaching von Schredderleichtfraktionen (ShLauBi2)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-30.06.2016

Rohkraft - Ing. Karl Pfiel GmbH, Schulgasse 6, 3454 Reidling, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007
Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs-Simulation (CFD) (AD.CFD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2010

RTDS, Österreich

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

Rudolf Großfurtner Ges.m.b.H. & Co, 4972 Utzenaich 1, Österreich

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007

SALESIANER MIETTEX GmbH, Linzer Straße 104-110, 1140 Wien, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Sappi Austria Produktions-GmbH & Co. KG, Brucker Straße 21, 8101 Gratkorn, Österreich

Enzymatic lignin valorization (ABCT_LiZy)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2021
Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
BioGlue - Biobasierte Klebstoffe für Bodenbeläge (BioGlue)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bischof Sabrina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2019-30.04.2022
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017
EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

SARIA GmbH , Zur Bildereiche 3, 3430 Tulln, Österreich

Induzymes - Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nyanhongo Gibson Stephen ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2017-30.04.2020

Saubermacher Dienstleistungs AG, Oberlaaer Straße 271, 1230 Wien, Österreich

Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

SCHREIBER AWATEC Abwassertechnik GMBH , Bergmillergasse 3/1, 1140 Wien, Österreich

SAM - Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung (SAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2012-31.05.2013

Sonnenerde Gerald Dunst Kulturerden GmbH, Oberwarterstraße 100, 7422 Riedlingsdorf, Österreich

Biotests für Allelopathie und Ökotoxikologie
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2007-30.09.2016

SPIN Tec GmbH, Österreich

Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021

Spintec, Impulszentrum 1, 8250 Vorau, Österreich

Erforschung kombinierter physikalisch/biologischer in-situ Sanierungsverfahren für gealterte Kohlenwasserstoffschäden am Beispiel der Altlast N77 Drösing (Kaskade)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2019-31.10.2021

Spitzer GesmbH, Impulszentrum 1, 8250 Vorau, Österreich

SYMSITES - Industrielle urbane Symbiose und ihre sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auf verschiedene europäische Regionen (SYMSITES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2026

Stadtgemeinde Tulln, Österreich

MESH-dynamische Filtration: Ein energieeffizientes Trennverfahren in der Abwassertechnik (MESH FFG)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2010-31.12.2013

Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H., Sonnenuhrgasse 4, 1060 Wien, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

tbw research GesmbH, Schönbrunner Straße 297, 1120 Wien, Österreich

Prozessoptimierung und Untersuchungen zur stofflichen Verwertung von Prozessabfällen entlang einer industriellen Prozesskette der Molkeveredelung (LACTO-plus)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2016-31.07.2017
BIO-Bioraffinerie zur Gewinnung biozertifizierter Fermentationsrohstoffe aus Biomasse (BioFer)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.01.2019

Technische Universität Graz, 8010 Graz, Österreich

FibreZyme - Auswirkungen von Enzymen auf Zellulosefasern (FibreZyme)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2019-30.09.2022

Technische Universität Graz, Österreich

Doktoratsinitiative Mehrwertstoff Holz (DokIn Holz)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2014-30.06.2017
Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017

Technische Universität Graz, Institut für Biotechnologie, Graz, Österreich

Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

Technische Universität Graz, Institut für Chemische Technologie von Materialien, Stremayrgasse 9, 8010 Graz, Österreich

Valorisierung von Reststoffen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion (ValorPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2016-31.05.2019

Technische Universität Wien, 1040 Wien, Österreich

BioSet - Mechanistische Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation von Stärke und Lignin als Basis für neue biobasierte Klebstoffe (BioSet)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2019-30.06.2023

Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich

Doktoratsinitiative Mehrwertstoff Holz (DokIn Holz)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2014-30.06.2017

Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Getreidemarkt 9/166-2, 1060 Wien, Österreich

Durch Simulation optimierte Energieautarkie eines Lebensmittelbetriebes durch energetische Nutzung von Abfällen und Nebenprodukten (EAD.TNP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2011
Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007
Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs-Simulation (CFD) (AD.CFD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2010

Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Karlsplatz 13/226, 1040 Wien, Österreich

ENERCYCLE - Energetische und stoffliche Integration einer Biogasanlage in eine Bioethanolanlage zur Verwertung von Schlempezentrat (Enercycle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drosg Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2009-29.02.2012

Terra Umwelttechnik GmbH, Oberlaaer Straße 272 , 1230 Wien, Österreich

Nutzungsspezifische Altlastensanierung - Technologie, Umweltressourcen und Raum (Nutzraum)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2007-31.12.2010

Thermoplastkreislauf GmbH, Schwechatzeile 25, 2514 Traiskirchen, Österreich

Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung (Tex2Mat)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2017-31.10.2019

Thöni Industriebetriebe GmbH, Obermarktstraße 48, 6410 Telfs, Österreich

ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Renewable Energy Network Austria 2007 (ReNet 07)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2007
Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs-Simulation (CFD) (AD.CFD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2010

Timac AGRO Düngemittel, Zwentendorf, Österreich

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

TU Graz, Institut für Papier, Zellstoff und Fasertechnik, Kopernikusgasse 24, 8010 Graz, Österreich

EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung (EnzPap)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017

TU Wien, Inst. für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, Getreidemarkt 9/166, A-1060 Wien, Österreich

Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan (KASAV)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2014-31.07.2017
Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol (PTLiquid)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2021
ReNet - Kompetenznetzwerk "Energie aus Biomasse", Bereich Biogas
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006

TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich

ADSW & EC - Anaerobe Vergärung von organischen Reststoffen und Energiepflanzen, 28. August bis 1. September 2011, Wien
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.10.2010-01.09.2011

Umweltbundesamt, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich

Weiterentwicklung und Einsatz von Methoden zur Bewertung des Ist-Zustandes und des langfristigen Emissionsverhaltens von Altablagerungen und Reaktordeponien (UBA-Monitoring)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 02.05.2007-30.04.2011

Umwelttechnik Systeme International, Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Abbauversuche von gebrauchtem Speiseöl, absorbiert in Frittiersteinen und -granulat.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.1996-01.01.2000

Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz, Österreich

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017

Universität Innsbruck, Hoechsterstrasse 73, A-6020 Innsbruck, Österreich

Biotechnologische, enzymatische Modifikation von natürlichen Lignocellulosefasern (BelCel)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2020-30.09.2023

Universität Wien, Althanstrasse 14, 1090 Wien, Österreich

Extremophile mikrobielle Zellfabriken zur hocheffizienten Produktion von Biowasserstoff (H2.AT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2019

Universität Wien, Department für Limnologie und Hydrobotanik, Althanstr. 14, 1090 Wien, Österreich

SAM - Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung (SAM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2012-31.05.2013

University of Innsbruck, Innsbruck, Österreich

Doktoratsinitiative Mehrwertstoff Holz (DokIn Holz)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2014-30.06.2017

Verbund AG, Am Hof 6a, 1010 Wien, Österreich

Untertage Sonnenspeicher - Chemische Speicherung von erneuerbarer Energie in einem natürlichen Porengasspeicher (Untertage Sonnenspeicher)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.2013-30.06.2017

Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe, Veterinärplatz 1 , 1210 Wien, Österreich

BIO-Bioraffinerie zur Gewinnung biozertifizierter Fermentationsrohstoffe aus Biomasse (BioFer)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.01.2019

voestalpine Stahl GmbH, voestalpine-Straße 3, 4020 Linz, Österreich

Low Energy CO2 conversion and utilization in steel industry (LOCON)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2020-31.03.2021
Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

Weitzer Parkett, Wien, Österreich

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

WIVA P&G - Vorzeigeregion Energie, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich

Underground Sun Conversion - Flexible Storage (FlexStore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2020-31.05.2023

Wolf Nudeln GmbH, Wiener Straße 37, 7540 Güssing, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

wpa GmbH Linz, Linz, Österreich

Grüne Bioraffinerie: Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2001-30.04.2002

Zellstoff Pöls Aktiengesellschaft, Dr. Luigi Angeli-Straße 9, 8761 Pöls, Österreich

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR) (FLIPPR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2017
Entwicklung von Lignin-basierenden Bindemitteln zur Pigmentbeschichtung von Papier (FLIPPR - Pigmentbeschichtung)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2017

ZEMKA GmbH, Salzachuferstraße 27-35, 5700 Zell am See, Österreich

BioFlock - Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung (BioFlock)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2020-31.03.2023

Ziviltechnikerbüro Dr. Putz ZT-KEG, Schlaninigerstraße 4, 7400 Oberwart, Österreich

Entwicklung eines pflanzenöl-basierenden Verfahrens zur In-Situ-Sanierung von PAK-kontaminierten Böden (ISPAK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2006-31.05.2009

AQUAFIN N.V., Dijkstraat 8, 2630 Aartselaar, Belgien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

AVECOM, Industrieweg 122P, 9032 Gent-Wondelgem, Belgien

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

Bio Base Europe Pilot Plant , Rodenhuizekaai 1, 9042 Ghent, Belgien

Recycelbare Elastomerkunststoffe sicher und nachhaltig entwickelt und hergestellt durch enzymatisches Recycling von Post cOnsumer waSte strEams (REPurpose)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Preßnig Michaela ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2026

CEFIC - The European Chemical Industry Council, Avenue E. van Nieuwenhuyse, 1160 Brussels, Belgien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Centre des Recherches Agronomiques, Gembloux, Belgien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

EBA - European Biogas Association, Rue d'Arlon 63-65 , 1040 Brussels, Belgien

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

Eigen Vermogen van het Instituut voor Landbouw- en Visserijonderzoek, Burgemeester van Gansberghelaan 96, 9820 Merelbeke, Belgien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

EUBIA European Biomass Industry Association , Rue d'Arlon 63-65, 1040 Brussels, Belgien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

EURATEX - The European Apparel and Textile Confederation, 24, rue Montoyer; Bte. 10, 1000 Brussels, Belgien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

European Biomass Association AEBIOM, Croix du Sud 2 bte 11, 1348 Louvain-la-Neuve, Belgien

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

European Commission Directorate-General for Energy, Belgien

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

European Commission Joint Research Centre, Brussels, Belgien

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Ghent University, Belgien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

IDELUX Environnement, Schoppach Drève de l'Arc-en-Ciel 98, 6700 Arlon, Belgien

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

IGEAN milieu en veiligheid, Doormaardstraat 60, 2160 Wommelgem, Belgien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Interuniversitäres Zentrum für Mikroelektronik, Leuven, Belgien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Organic Waste Systems NV, Dok Noord 5, 9000 Gent, Belgien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Organic Waste Systems NV , Dok Noord 5, 9000 Gent, Belgien

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

Peltracom NV, Skaldenstraat 7a, 9042 Gent, Belgien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

Prospex Institute vzw, Oudergemselaan 36, 1040 Brussels, Belgien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Sustainability Consult, 9 rue Emmanuel Van Driessche, 1050 Brussels, Belgien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Universität Antwerpen, Prinsstraat 13 , 2000 Antwerpen, Belgien

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

Université Catholique de Louvain, Unité de Genie Biologique (GEBI), Place Croix du Sud, 2/19, 1348 Louvain-la-Neuve, Belgien

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Universiteit Gent, Gent, Belgien

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V, Boeretang 200, 2400 Mol, Belgien

SYSTEMKREISLAUFWIRTSCHAFT UND INNOVATIVES RECYCLING VON TEXTILIEN (SCIRT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Quartinello Felice ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2021-31.05.2024

Wetlands Incubator SPRL , Rue du Laid Burniat 5, 1348 Louvain La Neuve, Belgien

CARBIO - Aus Kohlenhydraten abgeleitete Biopolymere - Eine innovative Umwandlungsstrategie für Biomasse aus der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (CARBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013

Hydro-Engineering Institute Sarajevo, Stjepana Tomica 1, 71000 Sarajevo, Bosnien-Herzegowina

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Universität Banja Luka, Banja Luka, Bosnien-Herzegowina

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

CEPEL - Núcleo de Comunicação e Marketing, Avenida Horário Macedo 354, Cidade Universitária Ilha do Fundão , 21941-911 Rio de Janeiro/RJ, Brasilien

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Natural Resources Canada, Kanada

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Shanghai Sewerage Company (SSC), Shanghai, China

SRS - Verfahren zur Reduktion von Klärschlamm in der kommunalen Abwasserreinigung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2002-31.03.2004

BIO-MI DRUSTVO S OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ZA PROIZVODNJU, ISTRAZIVANJEI RAZVOJ , Kroatien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Institute Ruder Boskovic, Bijenièka cesta 54, 10002 Zagreb, Kroatien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Universität Zagreb, 10000 Zagreb, Kroatien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Aquaplus CZ, Husova 25, 69002 Breclav, Tschechische Republik

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

EXBIO Praha a.s., Nad Safinou II 341, 252 42 Vestec, Tschechische Republik

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Masaryk-Universität, erotínovo nám. 8, 601 77 Brno, Tschechische Republik

Optimierung der biogenen Schwefelsäureproduktion für (Bio)Leaching-Prozesse im Abfallsektor (OPTIMO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2022

Potravinářská komora České republiky, Počernická 96/272, 108 03 Praha 10, Tschechische Republik

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

Vysoká Skola chemicko-technologická v Praze, Technická 5, 166 28 Praha 6, Tschechische Republik

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

Danish Agricultural Advisory Service, Udkærsvej 15, 8200 Århus, Dänemark

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Danish Institute of Agricultural Sciences , Dänemark

FateAllChem - Verbleib und Toxizität von Allelochemikalien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2001-31.08.2004

EnergiGruppen, Jylland A/S, Dalgas Alle 3, 7400 Herning, Dänemark

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Herning Kommunale Værker, Dänemark

Anaerobic digestion network.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.1997-31.01.1999

National Environmental Research Institute, Kopenhagen, Dänemark

FateAllChem - Verbleib und Toxizität von Allelochemikalien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2001-31.08.2004

O. Brandt Hansen, Kolding, Dänemark

Produktion von Elektrizität und Ethanol aus Biomasse
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.1999-30.05.2001

PlanEnergi Nord, Jyllandsgade 1, 9520 Skørping, Dänemark

FLEXFUEL - Demonstrationsanlage zur Vergärung von Bioabfällen, Gülle und Energiepflanzen zu Bio-Ethanol und Biogas als Treibstoff (FLEXFUEL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2007

PlanMiljø, Dänemark

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Süddänische Universität, Niels Bohrs Vej 9-10, 6700 Esbjerg, Dänemark

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005
Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009
IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Universität Aalborg, Esbjerg, Niels Bohrs Vej 8, 6700 Esbjerg, Dänemark

FLEXFUEL - Demonstrationsanlage zur Vergärung von Bioabfällen, Gülle und Energiepflanzen zu Bio-Ethanol und Biogas als Treibstoff (FLEXFUEL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2007

VE-Organisation Ærø, Ærøskøbing havn 19, 5970 Ærøskøbing, Dänemark

FLEXFUEL - Demonstrationsanlage zur Vergärung von Bioabfällen, Gülle und Energiepflanzen zu Bio-Ethanol und Biogas als Treibstoff (FLEXFUEL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2007

Wirtschaftsuniversität Kopenhagen, Kopenhagen, Dänemark

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

DIGIOTOUCH OÜ, Estland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Agrifood Research Finland, O-talo, 31600 Jokioinen, Finnland

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

Jyväskylä Innovation Ltd, P.O. Box 27 (Piippukatu 11), 40101 Jyväskylä, Finnland

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT , Finnland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR , Finnland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Universität Jyväskylä, P.O.Box 35, 40014 Jyväskylä, Finnland

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012
CROPGEN - Erneuerbare Energie aus Pflanzen und landwirtschaftlichen Abfällen (CROPGEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2007

ABOUTGOODS COMPANY, 6 bis Avenue des îles, 74000 Annecy, Frankreich

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

ADEME - Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie, 20, avenue du Grésillé, BP 90406, 49004 Angers Cedex 01, Frankreich

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

AGRO INNOVATION INTERNATIONAL, 18 AV FRANKLIN ROOSEVELT, CENTRE MONDIAL DE L'INNOVATION (C.M.I), 35400 SAINT MALO, Frankreich

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

ALMA Consulting Group S.A._x000D_ , Rue Sarah Bernhardt 12/14/16, 92600 Asnières-sur-Seine, Frankreich

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

ANIA - Association Nationale des Industries Alimentaires , 21 rue Leblanc, 75015 Paris , Frankreich

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

ARKEMA, 420 rue d'Estienne d'Orves, 92700 Colombes, Frankreich

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

CNRS-CPB, Nancy, Frankreich

Bioremediation in the Rhizosphere - An Integrated Approach for the Phytoremediation of Organic Pollutants in the Rhizosphere
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.1998-31.05.2001

EDEN Énergie développement environnement, Place Pablo Picasso, 31520 Ramonville Saint Agne, Frankreich

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005
AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Fibres Recherche Développement, 2 rue Gustave Eiffel - Hotel de Bureaux 2, 10901 Troyes, Frankreich

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

INERIS - Nationales Institut für Industrie- und Umweltrisiken, Parc Technologique Alata BP2, 60550 Verneuil-en-Halette, Frankreich

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

INSERM - Institut national de la santé et de la recherche médicale, 101, rue de Tolbiac, 75654 Paris Cedex 13, Frankreich

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020

INSERM U419-Nantes, Institut de Biologie, 9 Quai Moncousu, F-44035 Nantes, Frankreich

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

LIMOS, Nancy, Frankreich

Phytosanierung von PAK-kontaminierten Böden (Mechanismen und Anwendungen)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2003

SEPAREX S.A.S., 5 rue Jacques Monod, 54250 Champigneulles, Frankreich

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Valagro Carbone Renouvelable, 4, Rue Marcel Doré - Bâtiment B14, 86000 Poitiers, Frankreich

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Vertech Group, 11 Rue Defly, 06000 Nice, Frankreich

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

ABITEP GmbH, Glienicker Weg 185, 12489 Berlin, Deutschland

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

ATRES engineering biogas, Schneckenburgerstraße 32, 81675 München, Deutschland

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL, Vöttinger Straße 38, 85354 Freising, Deutschland

Biogas Science 2014, 27. - 30.10.2014
Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2013-30.11.2014

BIOPRACT GmbH, Magnusstraße 11, 12489 Berlin, Deutschland

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

Bio-System GmbH, Lohnerhofstraße 7, 78467 Konstanz, Deutschland

Antagonistische Mikroorganismen gegen Feuerbrand (Erwinia amylovora)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Danner Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2001-31.12.2006

Biozoon GmbH, Deutschland

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH , Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig, Deutschland

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie E.V., Theodor Heuss Allee 25, 60486 Frankfurt, Deutschland

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Theodor Heuss Allee 25, 60486 Frankfurt, Deutschland

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, Deutschland

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Elbe Bioenergie GmbH, Rathenower Straße 29, 39576 Stendal, Deutschland

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Entsorgungs-und Verwertungs GmbH Eggertshofen, Eggertshofen 1, 85354 Freising, Deutschland

ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

ENZYMICALS AG, Deutschland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Trostbrücke 4, 20457 Hamburg, Deutschland

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

Fachverband Biogas e.V., Angerbrunnenstraße 12, 85356 Freising, Deutschland

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005
Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009
AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung e.V. , Am Feuersee 8, 74592 Kirchberg/Jagst, Deutschland

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Deutschland

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

GABO:mi Gesellschaft für Ablauforganisation :milliarium mbH & Co. KG, Oskar-von-Miller-Ring 29, 80333 München, Deutschland

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020

GNS – Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH, Weinbergweg 23, 06120 Halle/Saale, Deutschland

Erschließung und Anpassung des ANAStrip®-Verfahrens zur N-Rückgewinnung für Kläranlagen mit Klärschlammfaulung (ANA-Klär)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-05.02.2014

IS Forschungsgesellschaft mbH_x000D_ , An der Mühlenau 4, 25421 Pinneberg, Deutschland

Bestimmung der mikrobiologischen Aktivität in Biogasanlagen (Mobio-Act)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2008-30.06.2011

Johannes Gutenberg University Mainz, Mainz, Deutschland

Der Einfluss mikrobiellen Wachstums auf die hydraulischen Eigenschaften poröser Gasspeicher (BioPore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2019-31.07.2023

KErn - Kompetenzzentrum für Ernährung, Am Gereuth 4, 85354 Freising, Deutschland

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V., Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam, Deutschland

Prozessoptimierung und Untersuchungen zur stofflichen Verwertung von Prozessabfällen entlang einer industriellen Prozesskette der Molkeveredelung (LACTO-plus)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2016-31.07.2017
IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012
CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

MEMOS Membranes Modules Systems GmbH, Siemensstrasse 11, 72805 Lichtenstein, Deutschland

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

S&H Umweltengineering Vertriebs GmbH, Schwanebecker Weg 1, 14641 Nauen, Deutschland

TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014

SOEX Textil-Vermarktungsges. m.b.H., Kampstrasse 29, 23843 Bad Oldesloe, Deutschland

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

SSM Technology, Paul-Jerchel-Straße 2 , 14641 Nauen, Deutschland

Erschließung und Anpassung des ANAStrip®-Verfahrens zur N-Rückgewinnung für Kläranlagen mit Klärschlammfaulung (ANA-Klär)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2011-05.02.2014

SYNOVO GmbH, Paul Ehrlich Str. 15, 72076 Tübingen, Deutschland

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020
NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Deutschland

Entwicklung eines pflanzenöl-basierenden Verfahrens zur In-Situ-Sanierung von PAK-kontaminierten Böden (ISPAK)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2006-31.05.2009

Technische Universität Clausthal, Adolph-Roemer-Straße 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

MBR-Recycling - Wiederverwendung von Abwasser als Brauchwasser mittels Membranbioreaktoren
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2000-31.03.2004

Technische Universität Hamburg Harburg, Arbeitsbereich Abfallwirtschaft, Harburger Schloßstraße 36, 21079 Hamburg, Deutschland

EVAPASSOLD - Evaluierung und Erstabschätzung von Altablagerungen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Katinger Hermann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.1999-30.06.2004

TTZ Bremerhaven, An der Karlstadt 10, 27568 Bremerhaven, Deutschland

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

TU Harburg-Hamburg/Arbeitsbereich Abfallwirtschaft, Harburger Schlossstr. 36, 21079 Hamburg, Deutschland

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008

UNERTL Weißbier GmbH, Lerchenberger Straße 6 , 83527 Haag in Oberbayern , Deutschland

TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014

UNIVERSITAET GREIFSWALD, Deutschland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Wiedemann GmbH, Rieblinger Straße 25, 86479 Aichen, Deutschland

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Centre for Renewable Energy Sources - Environment Department , Pikermi, Attica, Griechenland

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005
AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

CHIMAR Hellas S.A., Griechenland

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

DIMOS NEAS SMYRNI - MUNICIPALITY NEASSMYRNIS , Griechenland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Landwirtschaftliche Universität Athen, 11855 Athens, Griechenland

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Nationale Technische Universität Athen, Heroon Polytechniou 9 Zographou Campus, 15780 Athen, Griechenland

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

NTUA - National Technical University of Athens , Griechenland

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Panhellenic Confederation of Unions of Agricultural Co-operatives , Arkidias 26 & Mesogion Av. , 11526 Athens, Griechenland

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Universität Kaposvár, Guba S. Utca 40, 7400 Kaposvar, Ungarn

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Universität Szeged, Szeged, Ungarn

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Dublin City Universität, Dublin 9, Irland

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

National University of Ireland, Galway, University Road, Galway, Irland

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Tipperary Rural and Business Development Institute, Nenagh Road, Thurles, Co. Tipperary, Irland

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005

Universität Cork, T12 K8AF Cork, Irland

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Agrifutur srl, Via Campagnole 8, 25020 Alfianello (BS), Italien

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Associazione italiana per le biomasse, Via Archimede, 161, 00197 Roma, Italien

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005
AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Biochemtex SpA, Strada Ribrocca, 11, 15057 Tortona (AL), Italien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Dettin S.p.A., Via Campania, 9, 36015 Schio (VI) , Italien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

ETA, Energia, Trasporti, Agricoltura srl, Piazza Savonarola, 10, 50132 Firenze, Italien

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

FEDERALIMENTARE - Federazione Italiana dell'Industria Alimentare, Viale Pasteur 10, 00144 Roma, Italien

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

ICS-UNIDO - International Centre for Science and High Technology, AREA Science Park, Padriciano 99 , 34012 Trieste, Italien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

RES - Reliable Environmental Solutions, Cooperative Society, Via Braille, 6, 48100 Fornace Zarattini (RA), Italien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

SAATI SPA, Via Milano, 14, 22070 Appiano Gentile (CO), Italien

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

Scuola Agraria del Parco di Monza, V.le Cavriga 3 , 20052 Monza (MI), Italien

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008
ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

S.E.S.A. S.p.A. - Società Estense Servizi Ambientali, Via Principe Amedeo, 43/A, 35042 Este (PD), Italien

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008
ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

SIDER ARC Spa, Via G. Galilei, 45, 20010 Cornaredo (MI) , Italien

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

SPRIN S.p.A., Viale XX Settembre 17, 34148 Trieste, Italien

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

TECNOALIMENTI S.C.P.A. , Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

UNIONE NAZIONALE CONSUMATORI COMITATO REGIONALE UMBRIA, Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Universität Mailand-Bicocca, Piazza dell'Ateneo Nuovo, 1, 20126 Milano, Italien

Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren (MESH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 15.07.2006-31.10.2008

Universität Padua, Via 8 Febbraio, 2, I-35122 Padova, Italien

EVAPASSOLD - Evaluierung und Erstabschätzung von Altablagerungen
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Katinger Hermann ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.1999-30.06.2004

Universität Venedig, Dorsoduro 3246 , 30123 Venedig, Italien

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008
CROPGEN - Erneuerbare Energie aus Pflanzen und landwirtschaftlichen Abfällen (CROPGEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2007

VILLANI SPA , Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Agentschap NL - Ministerie van Economische Zaken, Landbouw en Innovatie, Niederlande

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Bioversal International, Arnheim, Niederlande

Beschleunigter Schadstoffabbau in Böden durch den Einsatz von BIOVERSAL.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.05.1997-31.08.1997

Christiaens Controls BV, Witveldweg 108, 5961ND Horst, Niederlande

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008

Colsen BV, Kreekzoom 5, 4561 GX Hulst, Niederlande

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

Landbouwuniversiteit Wageningen, P.O. Box 9101, NL-6700 HB Wageningen, Niederlande

CROPGEN - Erneuerbare Energie aus Pflanzen und landwirtschaftlichen Abfällen (CROPGEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2007

Microscreen BV, L. J. Zielstraweg 1, 9713 GX Groningen, Niederlande

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek, Schoemakerstraat 97 / Postbus 6000, 2600 JA, 2628 VK Delft, Niederlande

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

NOVEM, Niederlande

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Sappi Netherlands Services BV, Biesenweg 16, 6211 AA Maastricht, Niederlande

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

Technische Universiteit Eindhoven , Den Dolech 2, 5612 AZ Eindhoven, Niederlande

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

Twence B.V., Boldershoekweg 51, 7550 AW Hengelo, Niederlande

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Van Alphen BV , Seijdlitzstraat 2, 4571 PR Axel, Niederlande

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

WASTE advisers on urban environment and development, Lange Houtstraat 26, 2511 Den Haag, Niederlande

MicrobialSludgeQuality – Entwicklung eines Feldlabors zur mikrobiellen Qualitätskontrolle von unbehandeltem und behandeltem Fäkalschlamm (MSQ)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bousek Johannes ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2016-31.10.2017

Bioforsk Norway, Norwegen

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Energisystemer AS, Aslyveien 9, 3215 Sandefjord, Norwegen

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Norsk institutt for vannforskning, Oslo, Norwegen

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Universität Bergen, 5007 Bergen, Norwegen

Der Einfluss mikrobiellen Wachstums auf die hydraulischen Eigenschaften poröser Gasspeicher (BioPore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2019-31.07.2023

Technische Universität Lodz, 90-924 Lodz, Polen

FABbiogas - Biogasproduktion aus organischen Abfällen der Europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (FABbiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015

Alfama - Investigacao e Desenvolivimento de Produtos Farmaceuticos Lda., Av. da Republica, Quinta do Marques, Estacao Agronomica Nacional IBET/ITQB, Lab.7.14, 2780 Oeiras, Portugal

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Biotrend - Inovação e Engenharia em Biotecnologia, S.A., Biocant Park, Núcleo 04 - Lote 2, 3060-197 Cantanhede, Portugal

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

BIOTREND - Inovacao e engenharia em biotecnologia SA , Biocant Park Nucleo 4 Lote 2, 3060 197 Cantanhede, Portugal

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

Blueclinical, Ltd, Av. Villagarcia de Arosa, 1919 - 1º, 4460-439 Matosinhos, Portugal

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020

CBE - Centro de Biomassa para a Energia, Zona Industrial de Vale Feijão, Apartado 49, 3220 Miranda do Corvo, Portugal

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Instituto de Biologia Molecular e Celular, Rua do Campo Alegre 823, 4150-180 Porto, Portugal

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020
NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

P A Residel - Optimização Energética De Resíduos, S.a., Rua Calouste Gulbenkian, 4050-145 Porto, Portugal

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

TecMinho - Associação Universidade-Empresa para o Desenvolvimento, Campus de Azurém da Universidade do Minho , 4800-058 Guimarães, Portugal

Folsmart - Folat-gesteuerte Nanokonstrukte zur Aktivierung von Makrophagen bei rheumatoider Arthritis (Folsmart)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.10.2020

UMinho - University of Minho , Portugal

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013
InFact— Funktionsmaterialien zur raschen Diagnose von Wundinfektion (InFact)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2017

Universität Aveiro, 3810-193 Aveiro, Portugal

Förderung der Verringerung der Umweltauswirkungen pharmazeutischer Produkte durch Biokatalysatoren, Abtrennung krebserregender Verunreinigungen, Ersatz nicht recycelter Lösungsmittel, reaktive Extrusion und kontinuierliche Herstellung (ETERNAL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Preßnig Michaela ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2026

Universität Minho, Largo do Paco, 4704-553 Braga, Portugal

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

"Aurel Vlaicu" Universität Arad, Bulevard Revolutiei 77, 310130 Arad, Rumänien

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Avicola Arad srl, Str. Mesterul Manole 16, 310493 Arad, Rumänien

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008

Compania Aquaserv SA, Strada Kos Karoly 1, 540297 Targu Mures, Rumänien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Nutrientul SC, Campului 1, 3720 Palota Bihor, Rumänien

CEX - Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes (C-Ex) für die Geflügelproduktion gemäß den Anforderungen der europäischen Registrierung
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2005

Transilvanian Innovations and Technologies Center SRL, Strada Cosminului 8, 400642 Cluj Napoca, Rumänien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

DRUSTVO SA OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ECO Plastics Beograd CUKARICA, Serbien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

INSTITUT ZA RAZVOJ I INOVACIJE - IRI - INSTITUTE FOR DEVELOPMENT AND INNOVATION , Serbien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Kukkonia o.z., Kostolne Karancany 118, 93003 Trnavsky Kraj, Slowakei

Mikroorganismenflora aus Regenwurmkomposteluat
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-30.11.2007

Slovak Biomass Association - Slovenská Asociácia pre Biomasu, ul. T.G. Masaryka 2117/24, 960 53 Zvolen, Slowakei

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

ACIES BIO D.O.O., Tehnološki park 21, 1000 Ljubljana, Slowenien

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion ; Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wein- und Obstbau ;
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2023

IMOS GEATEH, d.o.o., Opekarska cesta 11, 1000 Ljubljana, Slowenien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Ios, inštitut za Okoljevarstvo in Senzorje, d.o.o., Beloruska ulica 7, 2000 Maribor, Slowenien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Josef Stefan Institute, Jamova 39, 1000 Ljubljana, Slowenien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Tekstina d.d. , Tovarniška cesta 15, 5270 Ajdovščina, Slowenien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

University of Ljubljana - Faculty of Civil and Geodetic Engineering, Hajdrihova 28 , Ljubljana, Slowenien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

University of Maribor, Slomkov trg 15, 2000 Maribor, Slowenien

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Ahidra, agua y energía, S.L., Carretera de Polinyà a Sentmenat 159, 08213 Polinyà (Barcelona), Spanien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

AIMPLAS, València Parc Tecnològic Calle Gustave Eiffel, 4, 46980 Paterna, Spanien

Förderung der Verringerung der Umweltauswirkungen pharmazeutischer Produkte durch Biokatalysatoren, Abtrennung krebserregender Verunreinigungen, Ersatz nicht recycelter Lösungsmittel, reaktive Extrusion und kontinuierliche Herstellung (ETERNAL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Preßnig Michaela ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2026

ASOCIACIÓN EMPRESARIAL DE INVESTIGACIÓN CENTRO TECNOLÓGICO DEL CALZADO Y DEL PLÁSTICO DE LA REGIÓN DE MURCIA, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

ASOCIACION ESPANOLA DE NORMALIZACION , Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

ASOCIACION PARA LA PROMOCION, INVESTIGACION, DESARROLLO E INNOVACION TECNOLOGICA DE LA INDUSTRIA DEL CALZADO Y CONEXAS DE LA RIOJA, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Associación Agraria Jóvenes Agricultores de Granada, C/ Sevilla, 5-BAJO, 18003 Granada, Spanien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Baucells Alibes, S.A. , C/ onze de setembre, 48-50, 08508 Les Masies de Voltregà (Barcelona), Spanien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

BIOAZUL, Avda. Juan López Peñalver, 21, 29590 Campanillas, Spanien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Centro Nacional de Tecnologia y Seguridad Alimentaria – Laboratorio del Ebro, Carretera nacional 134 km 50 , 31570 San Adrian (Navarra), Spanien

CARBIO - Aus Kohlenhydraten abgeleitete Biopolymere - Eine innovative Umwandlungsstrategie für Biomasse aus der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (CARBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013

Centro Tecnológico de Calzado y del Plástico, Avenida de Europa 4-5 Parque Industrial "Las Salinas", 30840 Alhama de Murcia, Spanien

Upcycling von PE and PET Abfällen zu neuen biologisch abbaubaren Kunststoffen für Lebensmittelverpackung (upPE-T)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fritz Ines ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Nanobiotechnologie (DNBT) ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

CETEC BIOTECHNOLOGY SL, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

COAG-IR - Coordinadora de Organizaciones de Agricultores y Ganaderos, C/ Agustín de Bethancourt, 17 - 5º , 28003 Madrid, Spanien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Escan S.A., Avda. Ferrol 14, 28029 Madrid, Spanien

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

Fundacion TECNALIA Research & Innovation, Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, 48160 Derio (Bizkaia), Spanien

CAFIPLA - Kombination von Carbonsäureproduktion und Faserrückgewinnung als innovatives, kostengünstiges und nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für heterogene Bioabfälle (CAFIPLA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

Fundacion TECNALIA Research & Innovation, Parque Tecnologico de Maramon Pase, 20009 Donostia - San Sebastian, Spanien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

GIRO - Fundacio Privada Estudis del Medi Ambient de Mollet del Valles, Rambla de Pompeu Fabra, 1, 08100 Mollet del Valles, Spanien

Effiziente Entfernung und Wiederverwertung von Stickstoff aus als Düngemittel verwendetem organischem Abfall (NIREC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2008

Indutherm SL, C/ Cuenca, 12 Bajos, Barcelona, Spanien

ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA, CALLE VELAZQUEZ, NO 94 PRIMERA PLANTA, 28006 Madrid, Spanien

Förderung der Verringerung der Umweltauswirkungen pharmazeutischer Produkte durch Biokatalysatoren, Abtrennung krebserregender Verunreinigungen, Ersatz nicht recycelter Lösungsmittel, reaktive Extrusion und kontinuierliche Herstellung (ETERNAL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Preßnig Michaela ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2026

Matadero Frigorífico del Nalón, Polígono industrial Riano, 12, 23932 Frieres-Langreo, Spanien

ENERDEC - Maximierung der Energieausbeute aus organischen Abfällen und Erzeugung von hochwertigen organischen Düngern durch einen mikrobiologischen Hybridprozess
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2003-28.02.2005

MOSES PRODUCTOS SL , Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Odei S.A., Plaza del Renacimiento, 9, 01004 Vitoria Gasteiz, Spanien

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Santiago Apostol SCA, C/ Colonia de las Islas 20, 18340 Fuente Vaqueros, Spanien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

SUAN FARMA S.A., Einstein 8, 28108 Alcobendas, Spanien

NANOFOL - Folat-basierte Nanobiokonstrukte für integrierte Diagnose/Therapie zielgerichtet auf entzündliche Erkrankungen (NANOFOL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-30.11.2013

Technische Universität Katalonien, C/ Gran Capità, 2-4. Edifici NEXUS 102-106, 08034 Barcelona, Spanien

InFact— Funktionsmaterialien zur raschen Diagnose von Wundinfektion (InFact)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2017

TRASA Tratamiento Subproductos Agroalimentarios S.L., Santa Gema 56, 31570 San Adrián (Navarra), Spanien

CARBIO - Aus Kohlenhydraten abgeleitete Biopolymere - Eine innovative Umwandlungsstrategie für Biomasse aus der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (CARBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013

UNIVERSIDAD DE ALICANTE, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Universitat Autònoma de Barcelona, UAB: arben.merkoci@uab.es, Barcelona, Spanien

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Universität Barcelona, 8007 Barcelona, Spanien

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005

Universität Girona, Plaça Sant Domènec, 3, 17004 Girona, Spanien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

Universität Santiago de Compostela, 15782 Santiago de Compostela, Spanien

ManureEcoMine - Upcycling von Gülle zu Dünger: Demonstration zu technologischer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (ManureEcoMine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2013-31.10.2016

Zorelor, POLIGONO INDUSTRIAL DE JUNDIZ C/ Zurrupitieta, 24, 01015 Vitoria, Spanien

CARBIO - Aus Kohlenhydraten abgeleitete Biopolymere - Eine innovative Umwandlungsstrategie für Biomasse aus der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (CARBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013

Chalmers University of Technology and Göteborg University, Department of Physical Resource Theory, Box 957, 46129 Trollhättan, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Ecotraffic ERD AB, Floragatan 10B, 114 31 Stockholm, Schweden

FLEXFUEL - Demonstrationsanlage zur Vergärung von Bioabfällen, Gülle und Energiepflanzen zu Bio-Ethanol und Biogas als Treibstoff (FLEXFUEL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2007

Essity, Schweden

Austrian Biorefinery Center - Tulln (ABCT) (ABCT)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rosenau Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022

Handelshochschule Stockholm, SE-113 83 Stockholm, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

IVL Svenska Miljöinstitutet, Gothenburg, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

JTI - Institutet för jordbruks- och miljöteknik, P.O.B. 7033, 750 07 Uppsala, Schweden

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Kungl Tekniska Högskolan, Department of Biochemistry and Biotechnology, A-2400 Stockholm, Schweden

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

MoRe Forschung, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

re:newcell, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

RISE Research Institutes of Sweden, Mäster Samuelsgatan 60, plan 9, 111 21 Stockholm, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Schwedische Universität für Agrarwissenschaften, P.O. Box 7070, SE-75007 Uppsala, Schweden

Biogasproduktion aus landwirtschaftlichem Abfall (Agrobiogas)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2006-31.05.2009

Stockholm Universität, Kräftriket 2B, 114 19 Stockholm, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Svenskt Gastekniskt Center AB, Scheelegatan 3, 212 28 Malmö, Schweden

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Swedesh School of Textiles - Universität von Borås , Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Swedish University of Agricultural Science, Uncervisningsplan 6D, 75007 Uppsala, Schweden

ENCROP - Forcierung der Produktion und Verwendung von Energiepflanzen auf europäischer Ebene (ENCROP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2007-31.07.2010

SWEREA IVF, Schweden

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

EREP SA, Chemin du Coteau 28, 1123 Aclens (VD), Schweiz

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Fachhochschule Wädenswil, Schweiz

VARESI - Valorisierung industrieller Reststoffe für eine nachhaltige Industrieproduktion (VARESI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gabauer Wolfgang ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Verfahrens- und Energietechnik ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024

Nova Energie GmbH, Châtelstraße 21, 8355 Aadorf, Schweiz

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

Quantis Sàrl, EPFL Innovation Park, Bât. D, 1015 Lausanne, Schweiz

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Swiss Fereal Laboratories for Materials Testing and Research, Ueberlandstraße 129, 8600 Duebendorf, Schweiz

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

Wädi-Brau-Huus AG, Florhofstrasse 13, 8820 Wädenswil, Schweiz

TherChem - Thermochemische Vorbehandlung für Brauereireststoffe und sonstige Biomasse zur Steigerung der anaeroben Fermentation (TherChem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014

Centre de Biotechnologie de Sfax, Route de Soukkra Km 4, 3038 Sfax, Tunesien

MBR-Recycling - Wiederverwendung von Abwasser als Brauchwasser mittels Membranbioreaktoren
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2000-31.03.2004

TÜBITAK Marmara Research Center, Türkei

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

(13) DURUKAN SEKERLEME SANAYI VE TICARETANONIM SIRKETI - DURUKAN CONFECTIONERY INC , Türkei

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Gulu University, P. O. Box 166, 1111 Gulu, Uganda

Green Energy and Nutrition (GEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Poschmaier-Kamarad Ludek ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2026

Agricultural Research Institute of Northern Ireland, Hillsborough, Co. Down, Vereinigtes Königreich

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004

British Steel, Vereinigtes Königreich

Bioremediation in the Rhizosphere - An Integrated Approach for the Phytoremediation of Organic Pollutants in the Rhizosphere
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.1998-31.05.2001

Butyl Products Ltd Group, 11 Radford Crescent, CM12 0DW Billericay, Vereinigtes Königreich

MicrobialSludgeQuality – Entwicklung eines Feldlabors zur mikrobiellen Qualitätskontrolle von unbehandeltem und behandeltem Fäkalschlamm (MSQ)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bousek Johannes ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.10.2016-31.10.2017

Clare Lukehurst, 52, Broadstairs Road, CT 10 2 RJ Broadstairs, Kent, Vereinigtes Königreich

IEA Bioenergy Task 37 "Energie aus Biogas", Periode 2010 - 2012 (IEA Task 37 )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bochmann Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2012

Coventry University, Vereinigtes Königreich

Lithium-Ionen-Batterie-Recycling zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (FuLIBatteR)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kremser Klemens ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

Croda International Plc, Cowick Hall, DN14 9AA Snaith, Goole, East Yorkshire , Vereinigtes Königreich

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

Dungannon & South Tyrone Borough Council, Circular Road, BT71 6DT Dungannon, Co. Tyrone, Vereinigtes Königreich

Bioexell - Biogas Centre of Excellence
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2002-28.02.2005

ETSU, Vereinigtes Königreich

Anaerobic digestion network.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.02.1997-31.01.1999

IACR Rothamsted, Rothamsted, Vereinigtes Königreich

Bioremediation in the Rhizosphere - An Integrated Approach for the Phytoremediation of Organic Pollutants in the Rhizosphere
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.1998-31.05.2001

KPAD Ltd, 27 New Dover Road, CT1 3DN Canterbury, Vereinigtes Königreich

Biowaste derived volatile fatty acid platform for biopolymers, bioactive compounds and chemical building blocks (VOLATILE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neureiter Markus ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2020

Organic Power Ltd, Goulds House, BA8 0EW Horsington, Somerset, Vereinigtes Königreich

CROPGEN - Erneuerbare Energie aus Pflanzen und landwirtschaftlichen Abfällen (CROPGEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2007

The University of Nottingham, University Park , NG7 2RD Nottingham, Vereinigtes Königreich

REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie (REFINE)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015

Universität der Künste London, WC1V 7EY London, Vereinigtes Königreich

Re:Mix – Recycling von Mischtextilien aus Nylon und Elastan (ReMix)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ribitsch Doris ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

Universität Manchester, M13 9PL Manchester, Vereinigtes Königreich

RESYNTEX - Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische- und Textilindustrie (RESYNTEX)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gübitz Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019

Universität Southampton, Highfield, SO17 1BJ Southampton, Vereinigtes Königreich

CROPGEN - Erneuerbare Energie aus Pflanzen und landwirtschaftlichen Abfällen (CROPGEN)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2004-28.02.2007

Institute Mihailo Pupin, Volgina 15, 11060 Belgrade, Jugoslawien

SARIB - Sava River Basin: Sustainable Use, Management and Protection of Resources (SARIB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Loibner Andreas Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.08.2004-31.07.2007

Joint Research Centre Ispra, Ispra, Europäische Union

AD-Nett II - Anaerobe Vergärung von Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.03.2001-29.02.2004
© BOKU Wien Impressum