BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Biologisch inspirierte Materialien

Projektpartner*innen

Institut Algérien du Pétrole, Avenue du 10 Novembre, 35000 Boumerdes, Algerien

Bacterial cell surface display of "humanized" oligosaccharides (NESTEC)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.2002-31.08.2006

Macquarie Universität, NSW 2109 Sydney, Australien

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999

AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Donau City Strasse 1, 1220 Wien Wien, Österreich

Nanopore-spanning proteolipid membranes (HSJFPore)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018

AKH, Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie, Wien, Österreich

Konjugierte Impfstoffe auf der Basis von S-Schichten. (S7206-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.1994-31.10.1999

BDI-BioLife Science GmbH, Raaba-Grambach, Österreich

Digit!AI (DigitAI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2022-31.08.2022

BrightComSol GmbH , Muthgasse 11, 1190 Wien, Österreich

Entwicklung von Perowskit-Quantenpunkt-Tinten für die Display-Industrie (BrightInk)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2022

Holloid GmbH, Muthgasse 11, 1190 Wien, Österreich

Electro-acoustic spinning for automated single-cell analysis in industry and medicine (EASIM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2025
Simultaneous environmental monitoring of microorganisms and particulates using holographic sensing (HoloMonitor)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023

Immuno AG, Wien, Österreich

Entwicklung einer experimentellen S-Schichtvakzine gegen Haemophilus Influenzae Typ b.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.1997-30.06.1998

Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Chemie, Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz, Österreich

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999

Medizinische Universität Wien, 1090 Wien, Österreich

Modulation der Immunantwort auf kommensalen oralen Biofilm durch das periodontale Pathogen Tannerella forsythia (TANFINTERHOST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.03.2022-31.08.2025

Scientific Software Company, Gyrowetzgasse 4, A-1140 Wien, Österreich

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999

Sony DADC Austria AG BioSciences Business unit, Sonystrasse 20 , 5081 Anif / Salzburg, Österreich

Quality Controlled Content Loading (QCCL)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2016-31.07.2016

Technische Universität Wien, 1040 Wien, Österreich

New ordered materials through assembly of heterogeneously charged nanoparticles (HotCHpot )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: van Oostrum Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2018-30.06.2022
Biofilm-responsive adjuvant as novel therapeutic approach (BREATH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 15.04.2020-30.04.2025

Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Österreich

Mizellare Systeme aus ionischen Flüssigkeiten und Wasser zur nachhaltigen Katalyse (FWFMicelle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Bionanowissenschaften (DBNW) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.2013-30.06.2016

Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich

Back for the Future (Back4Future)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Biophysik ; Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018

Universität Wien, Fakultät für Physik, Strudelhofgasse 4, 1090 Wien, Österreich

Mizellare Systeme aus ionischen Flüssigkeiten und Wasser zur nachhaltigen Katalyse (FWFMicelle)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Bionanowissenschaften (DBNW) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.2013-30.06.2016

Universität Wien, Institut für Analytische Chemie, Wien, Österreich

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999

Universität Wien, Institut für Organische Chemie, Währingerstraße 38, A-1090 Wien, Österreich

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999
Charakterisierung der S-Schicht Glykosylierung von Bacillus stearothermophilus NRS 2004/3a (H-96/2000)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2001

Veterinär-Medizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, A-1210 Wien, Österreich

Untersuchungen zur Plastizität viraler Hüllproteome (FWFVIRUS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Bionanowissenschaften (DBNW) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 15.04.2013-14.04.2016

National Research Council of Canada, Institute for Biological Sciences, 100 Sussex Drive, K1A 0R6 Ottawa, Ontario, Kanada

Screening, chemische Charakterisierung und Biosynthese von S-Schichten. (S7201-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.1994-31.05.1999
Glykobiologie des oralen Bakteriums Selenomonas sputigena - mögliche Einflüsse auf Periodontitis (SELSPU)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Organische Chemie (DCH/OC) ;
Laufzeit: 01.07.2014-31.01.2019
Maßgeschneiderte Kohlenhydrate an bakteriellen S-Schichtproteinen als molekulare Steckbretter – Neue Wege für Bio-Stimulation und Bio-Targeting. (BIOSTIM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Chemie ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2015

Universität Guelph, N1G 2W1 Guelph, Kanada

Lipid-activated sugars as reference substances for the characterization of biosynthesis intermediates of the S-layer glycan from Geobacillus stearothermophilus NRS 2004/3a (H-148/2001)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002
Genetische Charakterisierung von S-Schicht Glykoproteinen. (P12966-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.10.1998-30.09.2001
Herstellung eines S-Schichtneoglykoproteins mit dem Kapselpolysaccharid von Haemophilus influenzae Typ b
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.1999-15.12.1999
Genetisches "Carbohydrate-Engineering" von S-Schichtglykoproteinen von Gram-positiven Eubakterien (P14209-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.2000-30.04.2003

Universität von Alberta, AB T6G 2R3 Edmonton, Kanada

Maßgeschneiderte Kohlenhydrate an bakteriellen S-Schichtproteinen als molekulare Steckbretter – Neue Wege für Bio-Stimulation und Bio-Targeting. (BIOSTIM)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Chemie ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2015

Universität von Western Ontario, ON N6A 3K7 London, Kanada

Genetisches "Carbohydrate-Engineering" von S-Schichtglykoproteinen von Gram-positiven Eubakterien (P14209-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.2000-30.04.2003

BIO-MI DRUSTVO S OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ZA PROIZVODNJU, ISTRAZIVANJEI RAZVOJ , Kroatien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR), Institute of Botany, Tschechische Republik

Back for the Future (Back4Future)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Biophysik ; Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018

Masaryk-Universität, erotínovo nám. 8, 601 77 Brno, Tschechische Republik

Back for the Future (Back4Future)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Biophysik ; Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018

Mendel University Brno, Zemedelská 3, Brno, Tschechische Republik

Back for the Future (Back4Future)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Biophysik ; Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018

Technische Universität Brünn, Antonínská 548/1, 60190 Brno, Tschechische Republik

Lipidmembranen über nanoporösen Sensoren (PoreMem)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.04.2017-31.12.2020
Back for the Future (Back4Future)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Biophysik ; Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2018

University of Copenhagen, Faculty of Health Sciences, School of Dentistry, Norre Alle 20, 2200 Copenhagen, Dänemark

Genetisches "Carbohydrate-Engineering" von S-Schichtglykoproteinen von Gram-positiven Eubakterien (P14209-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.2000-30.04.2003

DIGIOTOUCH OÜ, Estland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT , Finnland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR , Finnland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

INSERM U419-Nantes, Institut de Biologie, 9 Quai Moncousu, F-44035 Nantes, Frankreich

Konjugierte Impfstoffe auf der Basis von S-Schichten. (S7206-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.1994-31.10.1999

Universität Bordeaux I, F-33405 Talence, Frankreich

New ordered materials through assembly of heterogeneously charged nanoparticles (HotCHpot )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: van Oostrum Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2018-30.06.2022

ENZYMICALS AG, Deutschland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Forschungszentrum Borstel, Borstel, Deutschland

Untersuchung von Zusammensetzung, Struktur und Immunogenität des Lipopolysaccharids des oralen Bakteriums Selenomonas sputigena (SSLPS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rath Cornelia ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2016

Max-Planch Institut für terrestrische Mikrobiologie, Karl-von-Frisch-Strasse 10, 35042 Marburg, Deutschland

S-Schicht (Glykosylierung) für Tannerella Biofilmbildung (TANNBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koerdt Andrea ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.11.2012-28.09.2016

UNIVERSITAET GREIFSWALD, Deutschland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Universität Münster, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Robert Koch Str.31, D-48129 Münster, Deutschland

Membrantransport bei der Glykosylierung von S-Schichten (P15840-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.2002-30.12.2005
Lipid-activated sugars as reference substances for the characterization of biosynthesis intermediates of the S-layer glycan from Geobacillus stearothermophilus NRS 2004/3a (H-148/2001)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002

DIMOS NEAS SMYRNI - MUNICIPALITY NEASSMYRNIS , Griechenland

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

TECNOALIMENTI S.C.P.A. , Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

UNIONE NAZIONALE CONSUMATORI COMITATO REGIONALE UMBRIA, Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

VILLANI SPA , Italien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

DRUSTVO SA OGRANICENOM ODGOVORNOSCU ECO Plastics Beograd CUKARICA, Serbien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

INSTITUT ZA RAZVOJ I INOVACIJE - IRI - INSTITUTE FOR DEVELOPMENT AND INNOVATION , Serbien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

ASOCIACIÓN EMPRESARIAL DE INVESTIGACIÓN CENTRO TECNOLÓGICO DEL CALZADO Y DEL PLÁSTICO DE LA REGIÓN DE MURCIA, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

ASOCIACION ESPANOLA DE NORMALIZACION , Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

ASOCIACION PARA LA PROMOCION, INVESTIGACION, DESARROLLO E INNOVACION TECNOLOGICA DE LA INDUSTRIA DEL CALZADO Y CONEXAS DE LA RIOJA, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

CETEC, Avda. Europa 4-5, 30840 P. I. Las Salinas, Spanien

TERRITORIALE KREISLAUFLÖSUNG FÜR DAS UPCYCLING VON RESTSTOFFEN AUS DEM AGRAR- UND LEBENSMITTELSEKTOR (Agro2Circular)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024

CETEC BIOTECHNOLOGY SL, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

MOSES PRODUCTOS SL , Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

UNIVERSIDAD DE ALICANTE, Spanien

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

Karolinska Institutet, Schweden

Modulation der Immunantwort auf kommensalen oralen Biofilm durch das periodontale Pathogen Tannerella forsythia (TANFINTERHOST)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.03.2022-31.08.2025

Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 8092 Zürich, Schweiz

Mutanofactin - Ein molekulares Adhäsiv in kariogenen mirkobiellen Biofilmen? (MUTFACTBIO_DBNS)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Reimhult Erik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

ETH Zürich Labor für Organische Chemie, Vladimir-Prelog-Weg 1-5/10 , 8093 Zürich, Schweiz

Mutanofactin - Ein molekulares Adhäsiv in kariogenen mirkobiellen Biofilmen? (MUTFACTBIO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026

(13) DURUKAN SEKERLEME SANAYI VE TICARETANONIM SIRKETI - DURUKAN CONFECTIONERY INC , Türkei

Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zirbs Ronald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ; Institut für Umweltbiotechnologie ;
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024

The University St. Andrews, Centre for Biomolecular Sciences, Fife, KY16 9 ST Scotland, Vereinigtes Königreich

Genetisches "Carbohydrate-Engineering" von S-Schichtglykoproteinen von Gram-positiven Eubakterien (P14209-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.05.2000-30.04.2003

Montana State Universität, Bozeman, MT 59717 Bozeman, Vereinigte Staaten (USA)

Screening von S-Schichten (SCR-2)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.06.1999-31.12.2005

Universität Buffalo, 211 Foster Hall, 14260 Buffalo, Vereinigte Staaten (USA)

Protein O-Glykosylierung in Tannerella und Pathogenität (GLYCPROFPATH)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schäffer Christina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.03.2012-28.02.2017

Universität von South Carolina, SC 29208 Columbia, Vereinigte Staaten (USA)

Funktionsanalyse der Glykosylierung von S-Schichtproteinen (P15612-MOB)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Messner Paul ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biologisch inspirierte Materialien ;
Laufzeit: 01.08.2002-31.07.2004
© BOKU Wien Impressum