Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Projektpartner*innen
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
Alpen Adria Universität Klagenfurt, IFF Wien, Institut für Soziale Ökologie - Zentrum für Umweltgeschichte, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Österreich
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
-
Wasser-Stadt-Wien. Metropole im Wandel (Wasser-Stadt-Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2018
-
Virtual Exhibition: Metropolitan rivers, cities and
fish: St. Petersburg, the Neva and the Viennese Danube. (Danube Exhibition)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2013-28.02.2014
-
Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500 - 1890 (ENVIEDAN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.05.2010-14.10.2012
-
Umweltgeschichte der Wiener Gewässerlandschaft 1683-1918 (URBWATER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.01.2016
-
StartClim2013 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-15.12.2014
-
Klimawandel - interdisziplinäre Perspektiven
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.2015-15.04.2015
Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. XIII/3 Gewässeraufsicht, Wulkawiesen, A-7041 Wulkaprodersdorf, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 15 U Umweltschutz, Flatschacherstraße 70, A-9010 Klagenfurt, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. WA 2, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Österreich
-
Entwicklung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurierungsmaßnahmen an Fließgewässern. (MIRR)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2004-31.05.2007
-
Integratives Gewässermanagement und Ökologie: Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2003-31.12.2007
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Gewässerschutz, Stockhofstraße 40, A-4020 Linz, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Salzburger Landesregierung, Gewässeraufsicht, Ulrich Schreier Gasse 18, A-5010 Salzburg, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabt. Ia, Landhausgasse 7, A-8010 Graz, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. VI h/Wasserwirtschaft, Herrengasse 1-3, A-6010 Innsbruck, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
ARGE Limnologie, Hunoldstraße 14, A-6020 Innsbruck, Österreich
-
Trübung Alpenrhein - Einfluß der Abfluß- und Trübeschwankungen auf Substrat, Benthos und Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Beurteilung des ökologischen Zustandes der Raab auf Basis von Makrozoobenthos und Phytobenthos (Raab)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.05.2007-31.03.2008
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 1
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2004
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Erweiterung des Habitat- Indikatorenmodells als Grundlage für eine generelle Beurteilung abiotische-biotischer Funktionszustände von alpinen Fließgewässern (Indikatorenmodell)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-30.06.2011
ARGE Ökologie, Neubaugasse 60/II/10, A-1070 Wien, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 1
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2004
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
Monitoring des Fischabstieges an der Kleinwasserkraftanlage Riedmühle, Thaya (Fischabstieg Thaya)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2011-31.08.2012
BAW, Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde, Scharfling 18, A-5310 Mondsee, Österreich
-
INTERCAFE: Conserving Biodiversity - Interdisciplinary Initiative to Reduce Pan-European Cormorant - Fisheries Conflict
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 17.02.2004-30.09.2009
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Methodische Grundlagen und Beispiele zur Bewertung der fischökologischen Funktionsfähigkeit österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Genetic identification of arctic charr Salvelinus alpinus in several Austrian lakes using microsatellites.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
BAW, Institut für Wassergüte, Dampfschiffhaufen 54, A-1220 Wien, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Entwicklung einer praxisorientierten Methode zur (semi-) quantitativen Benthosaufnahme an großen Flüssen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
-
Joint Danube Survey 2007 Makrozoobenthos (JDS2 MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2007-01.04.2008
BDL, Wien, Österreich
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
Bio Forschung Austria, Österreich
-
StartClim2013 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-15.12.2014
BOKU Wien, Prof. Brunner, Institut für Mathematik und angewandte Statistik, TU Wien, Institute for mathematical Analysis, Österreich
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
-
Assessing the potential of isotopes and elements in different hard parts of freshwater fish species to determine origin and migratory patterns using laser ablation inductively coupled plasma mass spectrometry (LA-ICP-MS) (ISOMARK)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Prohaska Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2009-31.03.2013
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde, Mondsee, Österreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Monitoring einer Fischmigrationshilfe bei Raabs an der Thaya
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zitek Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 22.02.2005-31.12.2005
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Petzenkirchen, Pollnbergstrasse 1, Petzenkirchen, Österreich
-
Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel (RIBUST)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2024
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Bundesanstalt für
Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien, Österreich
-
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination (POCO-FLOOD)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Seher Walter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
- Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2023
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling Keimgasse, Keimgasse 3, 2340 Mödling, Österreich
-
Erfassen und Verstehen von Prozessen in Flusslandschaften mittels innovativer Geodaten (FlussAu:WOW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2014
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium St. Pölten, Josefstraße 84, 3100 St.Pölten, Österreich
-
Erfassen und Verstehen von Prozessen in Flusslandschaften mittels innovativer Geodaten (FlussAu:WOW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2014
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Stubenring 1, A-1010 Wien, Österreich
-
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
W05 Sustainable Rivermanagement
Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung
möglicher schwalldämpfender Maßnahmen – SuREmMa
(SuREmMa)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-31.03.2017
-
Entwicklung und Erprobung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurierungsmaßnahmen an Fließgewässern - Fallstudie Traisen (MIRR-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2005-30.04.2008
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
Büro DI U. Grasser, Kirchengasse 17, 1070 Wien, Österreich
-
Gewässergüteuntersuchung am Taschelgrabenbach (Vorfluter der Pflanzenkläranlage Steinschallerhof/NÖ)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.08.2002-31.12.2004
-
Analyse von Makrozoobenthos-Proben (Vergleich von Multihabitat-Proben und Hess-Sampler-Proben) an zwei Untersuchungsstellen in Vorarlberg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 10.11.2002-30.11.2002
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
-
Determination und Auswertung von Makrozoobenthosproben im Rahmen des Landesmessnetzes Vorarlberg
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.11.2002-31.12.2002
Büro Dr. W. Wirkner, Planötzenhofstraße 5, A-6020 Innsbruck, Österreich
-
Wassergüteerhebung 1997 in Vorarlberg - Biologische Gewässergüte an 12 Bundesmeßstellen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Limnologische Gesamtbeurteilung des KW Alberschwende.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1993-31.12.1998
Büro Dr. Werner Lazowski, Melnitzkygasse 15, A-1220 Wien, Österreich
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
-
Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.2000
Büro Oikos, Sindelargasse 37, A-1110 Wien, Österreich
-
Gewässerbetreuungskonzept an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und Traismauer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 1
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2004
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 15: Makrozoobenthos.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
Büro Orca, Wien, Österreich
-
Ökologische Untersuchung an der Falschauer (Südtirol).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Büro Pieler ZI f. Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Neusiedlerstrasse 35-37, 7000 Eisenstadt, Österreich
-
Leitha/Schwarza, Referenzzustand und Entwicklungsziel WRRL (Leithareferenz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.03.2008-01.05.2009
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
Büro Revital, Fanny Wibmer-Pedit Straße 1, A-9900 Lienz, Österreich
-
Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.2000
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
DI Clemens Gumpinger, Technisches Büro für Gewässerökologie, Österreich
-
Artenschutzprojekt zur Erhaltung der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera L.) in Oberösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2002
Donau Consult Zottl & Erber, Ziviltechnikerges. m.b. H., Klopstockgasse 34, 1170 Wien, Österreich
-
WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2006-28.03.2008
-
LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Vorprojekt (LIFE+ Traisen - Vorprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2008-31.05.2009
Donau-Consult Zottl & Erber, Wien, Österreich
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
-
Hochwasserschutz Ehbach/Nafla/Mühlbach - Leitbild/Entwicklungsziele und Generelles Projekt
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2002
-
Gewässerbetreuungskonzept an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und Traismauer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Gewässerökologische Begleitplanung - Neugestaltung der Illmündung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Raumordnung und Hochwasserschutz - beispielhaft dargestellt an Hand der Siedlungsentwicklung an der Traisen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2003-30.08.2004
-
Interdisziplinäre Projekte zur Umsetzung des Gewässerbetreuungskonzeptes Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2003
-
Voruntersuchung für ein Gewässerbetreuungskonzept Obere Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002
-
Leitlinie Enns: Hochwasserschutz- Gewässerökologie/Biotopvernetzung-Flusslandschaftsentwicklung (Leitlinie Obere Enns)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2006-29.02.2008
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Dr. Harald Pehofer, Lärchenstrasse 35, 6064 Hoch-Rum, Österreich
-
UVP2, Gewässerökologie. Biologisches Qualitätsmanagement Makrozoobenthos
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 28.03.2006-30.06.2007
Dr. Wimmer, Umweltanwaltschaft OÖ, Linz, Österreich
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
Dr.Santiago Gaviria-Melo, Fred Raymond Gasse 19/2/4, 1220 Wien, Österreich
-
Arteninventar, Vorkommen und Verbreitung der Cladocerenfauna Österreichs mit besonderr Berücksichtigung der Donau und ihrer Nebengewässer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 31.01.2002-30.06.2003
Eberstaller Zauner Büros, Technische Büros für Angewandte Gewässerökologie, Fischereiwirtschaft, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Schopenhauerstraße 82/12, 1180 Wien, Österreich
-
Machbarkeitsstudie Rückbau Untere Traisen und Traisenmündung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2004-31.03.2005
-
Raumordnung und Hochwasserschutz - beispielhaft dargestellt an Hand der Siedlungsentwicklung an der Traisen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2003-30.08.2004
-
Entwicklungskonzept Alpenrhein
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2003-31.03.2005
-
Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.04.2002-01.08.2004
-
Voruntersuchung für ein Gewässerbetreuungskonzept Obere Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002
-
Buchprojekt "Österreichs Donau - Landschaft - Fisch - Geschichte" (Donaubuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2016
ED&P Umweltbüro GmbH, Bahnhofstrasse 39/2, 9020 Klagenfurt, Österreich
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
-
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.03.2023
EZB - Eberstaller Zauner Büros, Währingerstr. 156/6, 1180 Wien, Österreich
-
Leitha/Schwarza, Referenzzustand und Entwicklungsziel WRRL (Leithareferenz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Holzmann Hubert
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.03.2008-01.05.2009
-
WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2006-28.03.2008
-
LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Vorprojekt (LIFE+ Traisen - Vorprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2008-31.05.2009
FHCE, Linz, Österreich
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg, Otto Koenig Institut Abteilung Donau, Otto Koenig Weg, A-2400 Stockerau, Österreich
-
Brutpaar- und Brutplatzerhebung des Graureihers in NÖ 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Kormoran Monitoring 1997/98 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1997-31.07.1998
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2008/09 - 2012/13
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 13.11.2008-30.11.2013
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Kormoran Monitoring 1998/99 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.1999
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Artenschutzprojekt Flussperlmuschel
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 25.06.2002-01.10.2004
-
LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Vorprojekt (LIFE+ Traisen - Vorprojekt)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2008-31.05.2009
-
Elaboration of pre-requisites for sturgeon conservation in the Danube River Basin
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2014-31.03.2015
-
UniNEtZ - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6) (SDG 6)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Langergraber Günter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Gruppe Angewandte Limnologie - Büro Dr. Koekkoek, Gramartstraße 17A, A-6020 Innsbruck, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Gruppe Gewässerökologie, Hochmaisgasse 4/3/4, 1130 Wien, Österreich
-
Fischökologische Untersuchung zur Funktionsfähigkeit anthropogen gestalteter Flusshabitate an der Donau und ausgewählter Zubringer in der Region Wien und Region Györ
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.05.2006
-
Ex-situ survey to preserve sturgeon genetic diversity in the Middle and Lower Danube
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2015-01.06.2016
Ichthyologische Forschungsinitiative Steiermark, Gerhard Woschitz, Österreich
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
ICPDR Permanent Seretariat, PO Box 500 , 1400 Wien, Österreich
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftspflege DI Georg Holzer_x000D_
Schwerpunkt Gewässer- und Fischökologie_x000D_
, Österreich
-
Vorstudie zur Entwicklung eines fischereilichen Bewirtschaftungskonzepts an der Unteren Pielach (Bk Pielach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.06.2016-14.06.2017
Innovationszentrum Ländlicher Raum/Burgenland;Joachim Tajmel, Österreich
-
Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
Institut für Geo- und Bioanalytik, Werksgelände 24, A-5503 Mitterberghütten, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich
-
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.03.2023
Institut für Ökologie und Umweltplanung, Fromillergasse 40/7, A-9020 Klagenfurt, Österreich
-
Rekonstruktion ursprünglicher Lebensraumverhältnisse der Fluss- und Auenbiozönose der Donau im österreichischen Machland auf Basis der morphologischen Entwicklung von 1715 - 1991
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2001-31.10.2004
-
Gewässerbetreuungskonzept an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und Traismauer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.2000
-
Flusslandschaftstypen Österreich - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.02.2000-31.12.2003
-
Simulationsmodell zur Umweltoptimierung der Wasserkraftnutzung.Entwicklung eines Softwarepakets zur wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung von Umweltmaßnahmen an Fließgewässern auf Grundlage einer GIS-gestützten Biotop-Simulation
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mader Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.07.2003-30.06.2006
Johannes Kepler Universität Linz, Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz, Österreich
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Volkswirtschaftslehre, A-4040 Linz, Österreich
-
Flusslandschaftstypen Österreich - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.02.2000-31.12.2003
-
Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel (RIBUST)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2024
Karl-Franzens-Universität Graz, 8010 Graz, Österreich
-
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Pflanzenwissenschaften, Holteigasse 6, 8010 Graz, Österreich
-
Genug Holz für Stadt und Fluss? - Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen (Wiener Holz)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für Wald- und Bodenwissenschaften
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Waldwachstum
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2013
Kärntner Institut für Seenforschung, Österreich
-
Design und Effizienzüberprüfung der Fischwanderhilfe am KW Villach/Drau (FWH Villach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2006-30.08.2008
-
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.03.2023
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 6020 Innsbruck, Österreich
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Magistratsabteilung 39, Institut für Umweltmedizin der Stadt Wien, Feldgasse 9, A-1080 Wien, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Bestimmung und Auswertung von Makrozoobenthosproben der 'Wiener Stadtgewässer' 1996-1998 (Wiener Landesmeßnetz).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 14.11.1997-12.02.1999
-
Restoration of sterlet populations in the Austrian Danube (LIFE14/NAT/AT/000057 - Sterlet)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2015-30.06.2022
-
Wechselkröten im Wandel der Zeit: Lebensraumerfassung und -schaffung mit Hilfe von Citizen Science (WKCit)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Landler Lukas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 12.04.2023-31.12.2025
Montanuniversität Leoben, Franz- Josef- Straße 18, 8700 Leoben, Österreich
-
Neue Ansätze in der Nachhaltigkeits- & Klimawandelforschung (GlobalChangeSeminar)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-31.12.2022
-
The role of human nature relationship concepts in the governance of socio‐ecological systems in mountain areas
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 15.01.2015-31.03.2016
-
Rekonstruktion der Wiener Landschaftsgenese seit der Bronze-/Römerzeit (Wiener Landschaft)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.12.2022
Naturhistorisches Museum Wien, Wien, Österreich
-
Krebse und Libellen in den ländlichen Gebieten Wiens und das Potenzial von DNA-Barcoding-Methoden für deren Erfassung und Management (Krebse_Libellen_LE_Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hartmann Anne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Wechselkröten im Wandel der Zeit: Lebensraumerfassung und -schaffung mit Hilfe von Citizen Science (WKCit)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Landler Lukas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 12.04.2023-31.12.2025
Niederösterreichische Umweltschutzanstalt, Südstadtzentrum 4, A-2344 Maria Enzersdorf, Österreich
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL.NR.338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1996.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1997
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1997.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1997.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.04.2002-01.08.2004
-
Beprobung des Wienflusses (Innenstrecke) sowie von Wienerwaldbächen zur Feststellung der biologischen Gewässergüte bzw. ökologischen Zustandes auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos (Wiener Gewässer)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2012-31.12.2012
-
Feststellung der biologischen Gewässergüte bzw. des ökologischen Zustandes auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos – Wiener Gewässer (Wien 2014)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.06.2014-31.12.2014
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1996.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
-
Netzknoten Fließgewässerökologie des Österreichischen Netzwerk Umweltforschung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2001
-
Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung der benthischen Zönosen im Projektsbereich des KW Freudenau nach Stauerrichtung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2001
-
Fischökologie, Mikro- und Mesohabitataufnahmen. Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM), Modul 01 'Donau-Litoral Schwalbeninsel'.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1992-31.12.2002
-
Optimised management of riverine landscapes based on a multi criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecologic development in a changing world.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.10.2008
Ökoteam - Institut für Faunistik und Tierökologie, Bergmanngasse 22, A-8010 Graz, Österreich
-
Rote Liste der Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Kärntens.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Rote Liste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Kärntens.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Österreichische Bundesforste, Österreich
-
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement
(CDL MERI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
Österreichisches Institut für Nachhaltigkeitsforschung, Lindengasse 2/12, 1070 Wien, Österreich
-
Flusslandschaftstypen Österreich - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.02.2000-31.12.2003
Otto König Institut, Abt. Staning, Dorf an der Enns 69a, A-4431 Haidershofen, Österreich
-
Reaktivierung einer technischen FAH am KW Staning (Enns) und Untersuchung der Funktionsfähigkeit.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
-
Fischbiologische Untersuchung Reichersberger Au im Rahmen des LIFE-Projektes Unterer Inn
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
Plansinn, Österreich
-
StartClim2013 - wissenschaftliche Koordination (StartClim2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.06.2013-15.12.2014
-
Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie - Übernahme gewässerökologischer Daten Niederösterreichs in die Software ECOPROF
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 21.05.2003-30.04.2004
-
Anpassung der Taxalisten in der Software ECOPROF Schweiz Version 2.6.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.05.2005-31.12.2005
-
Entwicklung und Erprobung eines Auswertemodell zur Beurteilung der ökologischen Funktionsfähigkeit auf Basis benthischer Fließgewässerzönosen (ECOPROF).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997
-
Entwicklung eines Auswertemodelles zur Beurteilung der ökologischen Funktionsfähigkeit auf Basis benthischer Fließgewässerzönosen (ECOPROF) - Fortführung.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
-
Anpassung der Software ECOPROF an das Schweizer HERMES Projekt
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2002-31.05.2003
-
Qualitätssicherung Biologie - Adaptierung der Fauna Aquatica Austriaca und des Auswertemodellles ECOPROF als Grundlage für die österreichweit einheitliche Bestimmung der biologischen Gewässergüte in Rahmen der WGEV
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-01.12.2001
-
Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos (Umsetzung WRRL) - Teil 2
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2005
-
Servicevertrag für die Software ECOPROF (ECOPROF Service)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2006
-
Rekonstruktion der Wiener Landschaftsgenese seit der Bronze-/Römerzeit (Wiener Landschaft)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.12.2022
Stiftung COMÚN, Österreich
-
Konsumdialoge Wasser 2024 (KDW24)
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Langergraber Günter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.12.2023-30.11.2024
-
Leitlinie Enns: Hochwasserschutz- Gewässerökologie/Biotopvernetzung-Flusslandschaftsentwicklung (Leitlinie Obere Enns)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2006-29.02.2008
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
-
Einstellung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit der FAH am KW Freudenau/Wien.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2001
-
Optimised management of riverine landscapes based on a multi criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecologic development in a changing world.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.10.2008
-
Wasser-Stadt-Wien. Metropole im Wandel (Wasser-Stadt-Wien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2018
-
Umweltgeschichte der Wiener Gewässerlandschaft 1683-1918 (URBWATER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.01.2016
-
Prämonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg (Prämonitoring Naturversuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2007
-
Erstellung eines Monitoringprogrammes für das flussbauliche Gesamtprojekt im Nationalpark Donau-Auen - Arbeitspaket Landschaftsdynamik und Leitbild
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2005-01.12.2006
Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Karlsplatz 13/226, 1040 Wien, Österreich
-
Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 09.04.2002-01.08.2004
Technisches Büro DI Volk Natur.Information.Technologie, Linke Bahngasse 9a, 3021 Pressbaum, Österreich
-
Detailanpassung der Fließgewässer-Bioregionskarte Österreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2003-31.07.2003
-
Anpassung der Fließgewässer-Bioregionskarte für Niederösterreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.03.2002-14.05.2002
Technisches Büro Dipl.-Ing. U. Grasser, Krichengasse 17, 1070 Wien, Österreich
-
Untersuchung der Passierbarkeit von Querbauwerken durch die Bodenfauna, Soisgrabenbach, Gde. Kirchbach/Pielach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 05.02.2001-31.07.2002
Technisches Büro Dr. Berger, Radetzkystraße 10, A-5020 Salzburg, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
Technisches Büro Dr. Ganner, Theodostraße 25, A-5020 Salzburg, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
Technisches Büro Dr. Hörner, Einödstraße 29, A-8032 Graz, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
Technisches Büro Dr. K.-H. Krainer, Henzing 52, A-3443 Sieghartskirchen, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Wassergüteerhebung 1997 in Vorarlberg - Biologische Gewässergüte an 12 Bundesmeßstellen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1996.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1998
Technisches Büro Regelsberger, Österreich
-
UniNEtZ - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6) (SDG 6)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Langergraber Günter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
-
Aktualisierung der Fauna Aquatica Austriaca und der Multimetrischen Methode (MZB) (FAA2015)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-28.02.2017
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich
-
Wie und wo verändern sich die Österreichschen Flüsse durch den Klimawandel? Interdisziplinäre Analyse im Hinblick auf Fischfauna und Nährstoffe
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.01.2013-30.04.2014
-
Neobiota und Klimawandel (Ufoplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.12.2008
-
Entwicklung eines Bewertungssystems für Augebiete entsprechend den Anforderungen der EU Wasserrahmenrichtlinie basierend auf ausgewählten Makrozoobenthosgruppen (FLOX)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.10.2011-30.11.2015
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Development of a protocol for identification of reference conditions and boundaries between high, good and mooderate status in lakes and water courses (REFCOND) - Referenzstellen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.07.2001-01.12.2002
-
aquaNovum - Forschungsprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich (aquaNovum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2018-30.09.2019
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
Bewertung des ökologischen Zustandes von Flussauen anhand ausgewählter Indikatororganismen gemäß EU - Wasserrahmenrichtlinie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2003
Umweltbundesamt Österreich, Österreich
-
aquaZoom - Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs (aquaZoom)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-30.06.2022
Umweltbüro Klagenfurt, Bahnhofstr.39, 9020 Klagenfurt, Österreich
-
Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech, Vils und Schwarzach
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2001-30.04.2008
-
Rote Liste gefährdeter aquatischer Biotoptypen Österreichs
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2004-31.05.2005
Umweltinstitut des Landes Vorarlberg, Montfortstraße 4, A-6900 Bregenz, Österreich
-
Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Hauptstudie.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2000
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Universität für Angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka Platz 2, 1010 Wien, Österreich
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Universität Graz; Institut für Zoologie, Österreich
-
Projekt-Initiative "TROUTCHECK" zur Renaturierung niederösterreichischer Bachforellenbestände (Troutcheck)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 30.04.2005-31.07.2009
-
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2019-31.03.2023
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Trübung Alpenrhein - Einfluß der Abfluß- und Trübeschwankungen auf Substrat, Benthos und Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Netzknoten Fließgewässerökologie des Österreichischen Netzwerk Umweltforschung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2001
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Gewässerökologische Untersuchungen in der Donau und Traun sowie ausgewählten Donauhäfen 2012 (Biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos) (Donau/Traun 2012)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2012-31.03.2013
Universität Klagenfurt, Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Seidengasse 13, 1070 Wien, Österreich
-
Erstellung eines Konzepts für die Ausstellung "Donau - Fluch & Segen" des NÖ Landesarchivs in Ardagger 2010 (Ausstellung Ardagger 2010)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.05.2009-31.10.2010
Universität Salzburg, Hellbrunner Str. 34, A-5020 Salzburg, Österreich
-
Algendynamik in Augebieten: Störung, Diversität und Produktivität
(ALGFLOW)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2015
Universität Salzburg, Institut für Zoologie, Hellbrunnerstraße 34, A-5020 Salzburg, Österreich
-
Richtlinie für die saprobiologische Gewässergüteuntersuchung von Fließgewässern.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
Universität Wien, 1010 Wien, Österreich
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Universität Wien - Fakultät für Lebenswissenschaften, Althanstraße, 1090 Wien, Österreich
-
Entwicklung eines Bewertungssystems für Augebiete entsprechend den Anforderungen der EU Wasserrahmenrichtlinie basierend auf ausgewählten Makrozoobenthosgruppen (FLOX)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Graf Wolfram
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 17.10.2011-30.11.2015
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
-
Die Selbstreinigungsleistung von Schotterkörpern unter dem Einfluss hydrologischer Extremereignisse (STONE)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2020
-
Prämonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg (Prämonitoring Naturversuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2007
-
Erstellung eines Monitoringprogrammes für das flussbauliche Gesamtprojekt im Nationalpark Donau-Auen - Arbeitspaket Landschaftsdynamik und Leitbild
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2005-01.12.2006
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
-
Prämonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg (Prämonitoring Naturversuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2007
-
Erstellung eines Monitoringprogrammes für das flussbauliche Gesamtprojekt im Nationalpark Donau-Auen - Arbeitspaket Landschaftsdynamik und Leitbild
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2005-01.12.2006
-
Prämonitoring Naturversuch Bad Deutsch Altenburg (Prämonitoring Naturversuch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2006-31.12.2007
-
Erstellung eines Monitoringprogrammes für das flussbauliche Gesamtprojekt im Nationalpark Donau-Auen - Arbeitspaket Landschaftsdynamik und Leitbild
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.04.2005-01.12.2006
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
Universität Wien, Institut für Ökologie und Naturschutz, Althanstraße 14, 1090 Wien, Österreich
-
Optimised management of riverine landscapes based on a multi criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecologic development in a changing world.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2005-31.10.2008
-
Fischökologie, Mikro- und Mesohabitataufnahmen. Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM), Modul 01 'Donau-Litoral Schwalbeninsel'.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1992-31.12.2002
Universität Wien, Institut für Zoologie, Althanstraße, A-1090 Wien, Österreich
-
Netzknoten Fließgewässerökologie des Österreichischen Netzwerk Umweltforschung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2001
-
Klimawandel - interdisziplinäre Perspektiven
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.03.2015-15.04.2015
University of Innsbruck, Innsbruck, Österreich
-
Erweiterung des Habitat- Indikatorenmodells als Grundlage für eine generelle Beurteilung abiotische-biotischer Funktionszustände von alpinen Fließgewässern (Indikatorenmodell)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2010-30.06.2011
-
Untersuchungen der Auswirkungen der Einleitungen von Sammler G auf den ökologischen Zustand von Mühlbach und Traun anhand der Bodenfauna (Makrozoobenthos) 2013 (Traun Voest 2013)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Huber Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2013-30.04.2014
-
Schwebstoffmonitoring und begleitende wissenschaftliche Untersuchungen zur Entleerung des Gepatschspeichers (Gepatsch)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hauer Christoph
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2018
-
Erweiterungen und Adaptierungen des Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern auf Basis des Makrozoobenthos (MMI 4)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.01.2008-31.10.2009
-
Untersuchung der Auswirkungen von Feinsedimentbaggerungen und –verklappungen in der Donau am Fallbeispiels Winterhafen Linz (Donau Baggerung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.06.2008-31.03.2009
-
Joint Danube Survey 2007 Makrozoobenthos (JDS2 MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2007-01.04.2008
-
Gewässerökologische Untersuchungen in der Donau und Traun sowie ausgewählten Donauhäfen 2012 (Biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos) (Donau/Traun 2012)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schwarzinger Ilse
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2012-31.03.2013
-
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement
(CDL MERI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
Veterinärmedizinische Universität Wien, 1210 Wien, Österreich
-
Fischökologisches Monitoring an der Alten Donau 2018 (Alte Donau 2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2018-31.07.2019
-
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
-
Historische Entwicklung von Fischgemeinschaften (DYNAFISH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2010-31.01.2014
-
Bibermanagement in NÖ 2015 - 2018 (Bibermanagment NÖ 2015 - 2018)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2018
-
Kormoran Monitoring 1999/2000 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1999-31.07.2000
-
Kormoran Monitoring 1998/99 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1998-31.07.1999
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
Kormoran Monitoring 1997/98 in Niederösterreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.1997-31.07.1998
-
Untersuchung der Mitochondrien-DNA aus historischem Fischmaterial - Klassifizierung von ursprünglichen Salmonidenbeständen im Donaubereich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
-
Genetische Untersuchung der Bachforelle in Österreich.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2004 - 2008
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2003-01.09.2008
-
Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2000 - 2003
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 01.09.2000-31.03.2004
-
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement
(CDL MERI)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
Waller- & Satzfischzucht Sigleß e.U. , Österreich
-
Nachhaltige Verwertung von Fischkarkassen für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Aquakultur (Fischmehl)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexler Silke-Silvia
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
- Laufzeit: 01.08.2022-31.10.2023
Wassercluster Lunz - biologische Station GmbH, Lunz am See, Österreich
-
Prozessorientierte Forschung über die Selbstreinigungskapazität von stark belasteten Bächen im Weinviertel und in Süd-Mähren: Entwicklung eines Leitfadens für nachhaltige Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität (Kurztitel: ProFor) (ProFor)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-31.12.2011
-
Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Limnologie (Freudenau 2013-2016)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.06.2016
-
Organic carbon cycling in streams: Effects of agricultural land use (Carbon Cycling)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
-
CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.07.2007-31.03.2011
-
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Tritthart Michael
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
-
Auswirkungen der Trockenheit auf die Remobilisierung von Wasserschadstoffen aus den Flusssedimenten (DIRT)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Laaha Gregor
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Statistik
;
- Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
-
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
-
Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel (RIBUST)
- Projekttyp : Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
-
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2024
-
Wetlands, Environment, Society and Pressures: Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf die ökologische und soziale Funktionsfähigkeit von Feuchtlebensräumen (WESPe) (WESPe)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
- Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2011
-
Gewässerökologische Restwasserstudie am Kraftwerk Opponitz (Restwasser Ybbs)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zeiringer Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2007-31.01.2009
World Wide Fund for Nature, Österreich
-
Ökologisch wertvolle Fließgewässerstrecken Österreichs von nationaler Bedeutung - Vorarbeiten zu einer österreichweiten Fließgewässerkampagne.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
Universität Dhaka, Dhaka, Bangladesch
-
Environmental impact of heavy metal pollution in some rivers and fish species of Bangladesh.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
Centre de Recherche de la Nature, des Forêts et du Bois, Laboratoire d`Hydrobiologie, Gembloux, Belgien
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Instituut voor Bosbouw en Wildbeheer, Geraardsbergen, Belgien
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Katholische Universität Löwen, Louvain-la-Neuve, Belgien
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Universität von Namur, Namur, Belgien
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Einfluss von Makrophyten auf den Stoffkreislauf (CNPSi) in Flüssen - ein integrativer Modellansatz (Flashmob)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-28.02.2021
Vlaamse Milieumaatschappij, Afdeling Meetnetten & Onderzoek, Aalst, Belgien
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Academia Sinica, Research Center for Environmental Changes, No.128, Sec. 2, Academia Rd., Nankang, Taipei, Taiwan
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
-
Der Einfluss von Extremereignissen auf den Kohlenstoff-Kreislauf entlang eines terrestrisch-aquatischen Kontinuums auf Einzugsgebietsebene (ECATA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
I-Shou Universität, No.1, Sec. 1, Syuecheng Rd., Dashu District, 84001 Kaohsiung, Taiwan
-
Der Einfluss von Extremereignissen auf den Kohlenstoff-Kreislauf entlang eines terrestrisch-aquatischen Kontinuums auf Einzugsgebietsebene (ECATA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
National Taiwan University, Department of Geography, No. 1 Sec. 4, Roosevelt Rd., Taipei, Taiwan
-
Der Einfluss von Extremereignissen auf den Kohlenstoff-Kreislauf entlang eines terrestrisch-aquatischen Kontinuums auf Einzugsgebietsebene (ECATA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
Nationaluniversität Pingtung für Naturwissenschaft und Technik, 1 Hseuh-Fu Rd., Nei-Pu, Pingtung 91201, Taiwan
-
Der Einfluss von Extremereignissen auf den Kohlenstoff-Kreislauf entlang eines terrestrisch-aquatischen Kontinuums auf Einzugsgebietsebene (ECATA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Zehetner Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Physik und Materialwissenschaft
;
- Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
Èeská geologická slu¿ba, Prag, Tschechische Republik
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
ENKI (Public Benefit Corporation), Dudelská 145, 37901 Trebon, Tschechische Republik
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Südböhmische Universität in Budweis, Studentská 13, CZ-37005 Ceske Budejovice, Tschechische Republik
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Tschechische Akademie der Wissenschaften, Ceske Budejovice, Tschechische Republik
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Vyzkumny ustav vodohospodarsky T.G. Masaryka, Brno, Brno, Tschechische Republik
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Aarhus University_x000D_
, Dänemark
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
National Environmental Research Institute, Silkeborg, Dänemark
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
EESTI TAIMEKASVATUSE INSTITUUT, J AAMISEPA 1, JOGEVA ALEVIK, Estland
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
WATER scenarios FOR Copernicus Exploitation (WATER-ForCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Finnish Environment Institute, Helsinki, Finnland
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Finnish Game and Fisheries Research Institute , Finnland
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
Alpine space In Movement, targeted to water & energy capitalization (AIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.12.2014
Cemagref Agricultural and environmental engineering research, France (CEMA) - Le Tholonet, Frankreich
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Centre National de la Recherche Scientifique, Frankreich
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
Centre National de la recherche Scíentìfìque - Dèlègation Rhone Alpes (Site Vallèe du Rhòne), Villeurbanne, Frankreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Centre National de la Recherche Scientifique and University of Toulouse, Laboratoire Dynamique de la Biodiversité, Toulouse, Frankreich
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Conseil Supérieur de la Pêche, Paris, Frankreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Universität Paul Verlaine – Metz, 57000 Metz, Frankreich
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Université Claude Bernard Lyon 1, UMR 5023 - Ecologie des hydrosystemes fluviaux, Villeurbanne, Frankreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Lazarettstraße 67, D-80636 München, Deutschland
-
Abgleich der Saprobie-Listen von Deutschland und Österreich auf Basis mathematisch unterstützter Experten-Meinungen.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.1998-31.03.1999
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsplatz 1, 3046 Cottbus, Deutschland
-
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Tritthart Michael
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
Bundesamt für Naturschutz, Deutschland
-
Neobiota und Klimawandel (Ufoplan)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Wiesner Christian
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2007-31.12.2008
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der Bundesrepublick Deutschland, Deutschland
-
Twinning Projekt Deutschland - Polen: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.07.2005
Dr. Ralf Reinartz_x000D_
Consultant for Fisheries and Aquatic Ecology_x000D_
, Schöppingenweg 70, 48149 Münster, Deutschland
-
Elaboration of pre-requisites for sturgeon conservation in the Danube River Basin
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2014-31.03.2015
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
Biodiversität von Oberflächengewässern: Status, Trend, Belastungen und Schutzmaßnahmen (BIOFRESH_MZB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.11.2009-30.04.2014
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Building an Excellency Network for Heightening Agricultural ecoNomic researCh and Education in Romania (ENHANCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kantelhardt Jochen
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Department für Nachhaltige Agrarsysteme
;
Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt , Ostenstrasse 26, 85072 Eichstaett, Deutschland
-
Verbesserung der Wasserqualität der Donau und ihrer Nebenflüsse
durch integratives Auenmanagement im Hinblick auf Ökosystemdienstleistungen (IDES)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2020-31.12.2022
Länderarbeitskreis Wasser, Deutschland
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Griesbachstraße 1, D-76185 Karlsruhe, Deutschland
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, Germany (IGB), Deutschland
-
6th Biennial Symposion of the International Society for River Science 2019 (ISRS 2019)
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2018-31.03.2020
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
Senckenberg-Institut, Frankfurt, Deutschland
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft , Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg
, Aulendorf, Deutschland
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
UNDP GEF Danube Regional Project
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 02.01.2003-31.10.2003
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
-
Gewässer in Europa: Integrative Systeme zur Evaluierung des Ökologischen Zustandes und der "Erholung" nach Beseitigung von Belastungen (Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery) (WISER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-01.03.2012
-
Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands (ÖTYP)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2017-31.07.2021
Universität Hohenheim, Institut für Zoologie , Stuttgart, Deutschland
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau, Pfaffenwaldring 61, 70550 Stuttgart, Deutschland
-
Simulationsmodell zur Umweltoptimierung der Wasserkraftnutzung.Entwicklung eines Softwarepakets zur wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung von Umweltmaßnahmen an Fließgewässern auf Grundlage einer GIS-gestützten Biotop-Simulation
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mader Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.07.2003-30.06.2006
Centre for Renewable Energy Sources - Environment Department , Pikermi, Attica, Griechenland
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
National Centre for Marine Research - Institute for Inland Waters , Athens, Griechenland
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
NTUA - National Technical University of Athens , Griechenland
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Prefecture of Serres Province, Griechenland
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
Hortobágyi Halgazdaság Rt, Hungary , Ungarn
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Ökológiai Kutatóközpont, Klebelsberg K. u. 3., 8237 Tihany, Ungarn
-
eDNA Analyse von Vertebraten Metacommunities in Flussauen (RIMECO)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie (ZOO)
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
Universität für Technik und Wirtschaft Budapest, Müegyetem rkp. 3, 1111 Budapest, Ungarn
-
Renaturierung der Gewässer des Donaueinzugsgebietes für das Ökosystem und die Menschen von den Bergen zur Küste (DANUBE4all)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027
Holar Agricultural College ( Holar), Saudarkrokur 551, Hjaltadal, Island
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
Aquaprogram s.r.l., Italy , Italien
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
Autonome Provinz Bozen, Ressort für Natur und Umwelt, Raumordnung, Wasser und Energie, Bolzano, Italien
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Amt für_x000D_
Jagd und Fischerei, Italien
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
Consiglio Nazionale delle Ricerche, Piazzale Aldo Moro 7, 00185 Roma, Italien
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
EC Joint Research Centre, Institute for Environment and Sustainability, European Commission , Italien
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Land- und forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg, Auer/Bozen, Italien
-
Passer
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 31.08.2012-30.12.2016
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
Landesfischereiverband Südtirol, Italien
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse der fischereilichen Bewirtschaftung der Gewässern der autonomen Provinz Bozen, Südtirol
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 20.06.2013-15.06.2015
Province of Belluno, Italien
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
Provinz Belluno - Abteilung Schutz und_x000D_
Führung der Tierwelt und der_x000D_
Wasserressourcen, 5, via s. Andrea, 32100 , Italien
-
AlpÄsch - Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Unfer Günther
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2015
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
-
Alpine space In Movement, targeted to water & energy capitalization (AIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.12.2014
-
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022
-
Genetic screening and transfer of sturgeon broodstock for ex situ conservation (Sturgex)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
Kenya Marine and Fisheries Research Institute, Sangoro Aquaculture Station, Kenia
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Kenyan Ministry of Livestock and Fisheries Development, MUSEUM HILL / PO Box 58187, 00200 Nairobi, Kenia
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Kenyan Ministry of Livestock and Fisheries Develpment_x000D_
Sagana Fish Farm, Sagana, Kenia
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
Moi Universität, PO BOX 1125, Eldoret, Kenia
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
University of Egerton, Kenia
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Institute of Ecology - Laboratory of Hydrobiont Ecology and Physiology, Vilnius, Litauen
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Joint Research Centre, Environment Quality Assessment Division, Vilnius, Litauen
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
Alterrra Green World Research, Wageningen, Niederlande
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Institute for Inland Water Management and Waste Water Treatment, RIZA, Dept. of Wetland Development and Restoration, Lelystad, Niederlande
-
INTERCAFE: Conserving Biodiversity - Interdisciplinary Initiative to Reduce Pan-European Cormorant - Fisheries Conflict
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 17.02.2004-30.09.2009
-
Erstellung typspezifischer biozönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer. Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
- Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1998
Netherlands Institute for Fisheries Research, Ijmuíden, Niederlande
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Rijksinstìtuut voor Integraal Zoetwaterbeheer en Afvalwaterbehandelìng, Lelystad, Niederlande
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK, Niederlande
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
UNESCO-IHE, Institute for Water Education, Niederlande
-
Greenhouse gas loss pathways from agricultural valley bottom wetlands, East Africa (Doc GHG)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Norwegian Institute of Fisheries and Aquaculture (NIFA), University Campus, Breivika, 9291 Tromsoe, Norwegen
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
-
ASSESS-HKH: Entwicklung eines Bewertungssystems für die Beurteilung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in der Hindu Kush-Himalaya Region (ASSESS-HKH)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 15.04.2005-14.04.2008
International Centre for Ecology, Polish Academy of Sciences, Lomianki, Polen
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Ministry of the Environment of the Republic of Poland , Polen
-
Twinning Projekt Deutschland - Polen: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.08.2003-31.07.2005
Stanislaw Sakowicz Inland Fisheries Institute in Olsztyn, Poland , Polen
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Voivodeship Marshal´s Office in Lodz, Department of Agriculture and Protection of Environment , Lodz, Polen
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Direcçao geral das Florestas - Divisao de Pesca nas Águas Interiores, Lisboa, Portugal
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Instituto Superior de Agronomia, Departamento de Engenharia Florestal, Lisboa, Portugal
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Technical University of Lisbon Instituto Superior de Agronomia Forest Department, Portugal, Portugal
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Universidade Técnica de Lisboa, Instituto Superior de Agronomia, Departamento de Engenharia Florestal, Lisboa, Portugal
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Universität Aveiro, 3810-193 Aveiro, Portugal
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE PENTRU_x000D_
BIOLOGIE SI NUTRITIE ANIMALA, Rumänien
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
NATIONAL ADMINISTRATION APELE ROMANE, Rumänien
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
National Institute of the Danube Delta, Tulcea, Rumänien
-
Ex-situ survey to preserve sturgeon genetic diversity in the Middle and Lower Danube
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2015-01.06.2016
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
Universität Bacău, 600115 Bacău, Rumänien
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Building an Excellency Network for Heightening Agricultural ecoNomic researCh and Education in Romania (ENHANCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kantelhardt Jochen
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Department für Nachhaltige Agrarsysteme
;
Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
-
Virtual Exhibition: Metropolitan rivers, cities and
fish: St. Petersburg, the Neva and the Viennese Danube. (Danube Exhibition)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Haidvogl Gertrud
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.04.2013-28.02.2014
Russian Academy of Sciences, Water Problems Institute, Moskow, Russische Föderation
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Universität Belgrad, Djusina str. 7, 11000 Belgrade, Serbien
-
Ex-situ survey to preserve sturgeon genetic diversity in the Middle and Lower Danube
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.07.2015-01.06.2016
Slowakische Akademie der Wissenschaften, Institut für Zoologie, Dubravska cesta 9, 84506 Bratislava, Slowakei
-
Restoration of sterlet populations in the Austrian Danube (LIFE14/NAT/AT/000057 - Sterlet)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.09.2015-30.06.2022
-
Historische Entwicklung des Red River (Vietnam) (Red River)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2017-31.08.2018
-
Alpine space In Movement, targeted to water & energy capitalization (AIM)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.10.2013-31.12.2014
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
-
SEE HydroPower -bessere Gewässerbewirtschaftung für eine Zunahme der Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wasserkraft (SEE HydroPower)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 27.12.2010-31.10.2012
Univerza v Ljubljani, Fakulteta za kemijo tehnologijo, Askerceva 5, SI-61000 Ljubljana, Slowenien
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Fundacion centro de las nuevas tecnologias del agua, Spanien
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Universidad Politecnica de Madrid, Ramiro de Maeztu 7, 28040 Madrid, Spanien
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
Universität Barcelona, 8007 Barcelona, Spanien
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Universität des Baskenlandes, 48940 Leioa, Spanien
-
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Tritthart Michael
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
- Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
Universität Granada, 18071 Granada, Spanien
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Institute of Freshwater Research Swedish Board of Fisheries, Sweden , Schweden
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
IVL Svenska Miljöinstitutet, Gothenburg, Schweden
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
National Board of Fisheries - Institute of Freshwater Research, Göteborg, Schweden
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Scandiaconsult Sverige AB, Stockholm, Schweden
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
-
Development of a protocol for identification of reference conditions and boundaries between high, good and mooderate status in lakes and water courses (REFCOND) - Referenzstellen in Österreich
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 19.07.2001-01.12.2002
-
Development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of streams and rivers throughout Europe using benthic macroinvertebrates
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2000-01.03.2002
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Stockholm Environment Institute, Schweden
-
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
Swedish Agency for Marine and Water Management, Schweden
-
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2022
Swedish College of Agriculture ( SLU ), Department of Aquaculture , 901 83 Umeaa, Schweden
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
Swedish University of Agricultural Science, Uncervisningsplan 6D, 75007 Uppsala, Schweden
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Agroscope Reckenholz Zürich, Schweiz
-
Building an Excellency Network for Heightening Agricultural ecoNomic researCh and Education in Romania (ENHANCE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Kantelhardt Jochen
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Department für Nachhaltige Agrarsysteme
;
Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
;
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
;
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
Hochschule für Technik Rapperswil, 8640 Rapperswil, Schweiz
-
Buch Alpenflüsse
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
- Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
Limnex AG, Schaffhauserstraße 343, CH-8050 Zürich, Schweiz
-
Trübung Alpenrhein - Einfluß der Abfluß- und Trübeschwankungen auf Substrat, Benthos und Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
Schälchli & Abegg, Reinhardstraße 14, CH-8050 Zürich, Schweiz
-
Trübung Alpenrhein - Einfluß der Abfluß- und Trübeschwankungen auf Substrat, Benthos und Fische.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, Switzerland , Schweiz
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Ministry of Agriculture, Animal Industry and Fisheries, Luggard Avenue Plot 29 / PO Box 4, Entebbe, Uganda
-
Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa (BOMOSA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
- Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Ministry of Agriculture, Animal Insustry and Fisheries, Entebbe, Uganda
-
Aquakultur von Tilapia (Oreochromis Niloticus) in speziellen Netzgehegen (BOMOSAs).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2004-31.12.2005
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Enviroment Agency - National Coarse Fisheries Centre , Kidderminster, Vereinigtes Königreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
Environment Agency of England and Wales, Vereinigtes Königreich
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
Hydroenvironmental Research Centre, Cardiff School of Engineering, Newport Road, PO Box 925 , Cardiff CF24 0YF Cardiff, Vereinigtes Königreich
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
John Eccles Hatcheries ( JEH), Rackwick, Hoy, KW16 3NJ Orkney, Scotland UK, Vereinigtes Königreich
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
Leeds Institute for Environmental Science and Management, University of Leeds_x000D_, Leeds, Vereinigtes Königreich
-
Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Starkl Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.08.2003-30.04.2004
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Natural Environment Research Council (Centre for Ecology and Hydrology), Dorchester, Vereinigtes Königreich
-
Managing Aquatic ecosystems and water Resources under multiple Stress (MARS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2018
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Natural Environment Research Council, Centre for Ecology and Hydrology, Banchory, Vereinigtes Königreich
-
INTERCAFE: Conserving Biodiversity - Interdisciplinary Initiative to Reduce Pan-European Cormorant - Fisheries Conflict
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 17.02.2004-30.09.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
The Environment Agency, Bristol, Vereinigtes Königreich
-
STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-30.06.2005
Universität Durham, DH1 Durham, Vereinigtes Königreich
-
INTERCAFE: Conserving Biodiversity - Interdisciplinary Initiative to Reduce Pan-European Cormorant - Fisheries Conflict
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Parz-Gollner Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
- Laufzeit: 17.02.2004-30.09.2009
Universität Hull, HU6 7RX Hull, Vereinigtes Königreich
-
Improvement and spatial extension of the European Fish Index (EFI+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2007-30.04.2009
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
-
Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies (AQUACROSS) (AQUACROSS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Hein Thomas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.06.2015-30.11.2018
Universität of Glasgow, University Field Station, Loch Lomond, Rowardennan, G63 0AW Glasgow, Vereinigtes Königreich
-
Europäisches Netzwerk zur Förderung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus) in Hinblick auf Aufzucht und Artenschutz.
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Jungwirth Mathias
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
University of Hull International Fisheries, Great Britain, Vereinigtes Königreich
-
Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer standardisierten fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern (FAME)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.01.2002-31.10.2004
-
Gewässer in Europa: Integrative Systeme zur Evaluierung des Ökologischen Zustandes und der "Erholung" nach Beseitigung von Belastungen (Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery) (WISER)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.03.2009-01.03.2012
-
EURO-LIMPACS - Integriertes Projekt zur Bewertung von Auswirkungen globaler Veränderungen auf europäische Süßwassersysteme (EURO-LIMPACS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Moog Otto
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
- Laufzeit: 01.02.2004-31.01.2009
Utah State Universität, UT 84322 Logan, Vereinigte Staaten (USA)
-
The role of human nature relationship concepts in the governance of socio‐ecological systems in mountain areas
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
- Laufzeit: 15.01.2015-31.03.2016
International Aquatic Modelling Network, Wien, Internationale Organisation
-
International Aquatic Modelling Group (IAMG).
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
- Laufzeit: 01.01.1995-31.12.2006
↑ Seitenanfang / Navigation