BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung

Projektpartner*innen

Polytechnische Universität Tirana, Tirana, Albanien

Geschiebemessungen und Quantifizierung des Feststofftransports als Grundlage zur Analyse der Morphodynamik an der Vjosa / Albanien (Vjosa)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.03.2018-31.12.2019

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Hauptstraße 7, 1140 Wien, Österreich

CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes - Hydrologic Models (CAN FLOOD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.07.2007-31.12.2010

Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Salzburg, Österreich

Geschiebemanagement Strobler Weißenbach - Monitoring, Modellierung, Räumkonzept (Strobl)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.08.2015-31.12.2023

ICPDR Permanent Seretariat, PO Box 500 , 1400 Wien, Österreich

PLATINA - Platform for the implementation of NAIADES (PLATINA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 04.02.2008-31.12.2010

Karl Franzens Universität Graz, Universitätsplatz 2, 8010 Graz, Österreich

Mikroplastik im alpinen Wasserkreislauf - Beispiel Österreich (AlPlast)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liedermann Marcel Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Umweltbiotechnologie ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2025

SCIETEC Flussmanagement GmbH , Herrenstraße 4, 4020 Linz, Österreich

Retentionsraumanalysen an der österreichischen Donau im Zusammenhang mit der EU Hochwasserrichtlinie
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.06.2008-31.12.2010

Techn. Büro für Gewässerökologie, Straubingersrr. 24A, 4600 Wels, Österreich

"Malse-Muschel" - Förderung der natürlichen Umwelt und des Vorkommens der Flussperlmuschel im Maltsch-Einzugsgebiets (Maltsch-Muschel)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.10.2017-30.06.2023
Monitoring eines neuen Restwasserturbinentyps am Kraftwerk Gangljodl (Staudt-Turbine)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2021

Technische Universität Wien, Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Karlsplatz 13/223, A-1040 Wien, Österreich

Kolmationsprozesse am Beispiel des Stauraumes Freudenau.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.10.1998-30.11.2001

Technische Universität Wien, Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, Gußhausstraße 28, 1040 Wien, Österreich

FloodRisk - Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002.Fachliche Koordination des Gesamtprojektes.
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 22.10.2003-30.11.2004

Umweltbundesamt, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich

PRO_Floodplain: Preservation and restoration of river floodplains to reduce floodrisk (PRO_Floodplain)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.01.2007-31.03.2009
FloodRisk II
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.11.2005-31.12.2010

Umweltbüro Klagenfurt, Bahnhofstr.39, 9020 Klagenfurt, Österreich

Risk Assessment and Management of Riparian Ecosystems in Condition of Climate Change in Austria (RIPCLIMA)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.10.2009-30.06.2013

Univerität Wien, Institut für Limnologie und Hydrobotanik, Österreich

DONAU - Flußbauliches Gesamtprojekt östlich von Wien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.01.2005-01.08.2013

Universität Wien, Department für Limnologie und Hydrobotanik, Althanstr. 14, 1090 Wien, Österreich

Donau II - Flußbauliches Gesamtprojekt Donau östlich von Wien
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.08.2011-31.12.2023

Universität Wien, Institut für Limnologie und Hydrobotanik, Wien, Österreich

CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes - Hydrologic Models (CAN FLOOD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.07.2007-31.12.2010

UWITEC, WEISSENSTEINSTRASSE 30, 5310 Mondsee, Österreich

Schwebstoffmonitoring und begleitende wissenschaftliche Untersuchungen zur Entleerung des Gepatschspeichers (Gepatsch)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2018

Verbund AHP, Österreich

DRA-MUR-CI Grenzüberschreitende wasserwirtschaftliche Initiative für die Flüsse Drau und Mur - Schwebstoffmonitoring (DRA-MUR-CI)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.11.2009-17.12.2014

Wassercluster Lunz - biologische Station GmbH, Lunz am See, Österreich

Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Tritthart Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes - Hydrologic Models (CAN FLOOD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.07.2007-31.12.2010

Weltbank, 1818 High Street NW, 20433 Washington, D.C., Österreich

Global Study on Sediment Management (GlobSed)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Tritthart Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 26.08.2019-31.10.2021

Povodí Moravy, s.p., Dřevařská 11, 602 00 Brno, Tschechische Republik

Sedimente, Ökosystemdienstleistungen und Wechselwirkungen mit Hochwasser und Dürre in der AT-CZ Grenzregion (SEDECO_WBL_(2) )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2023

Technische Universität Brünn, Antonínská 548/1, 60190 Brno, Tschechische Republik

Sedimente, Ökosystemdienstleistungen und Wechselwirkungen mit Hochwasser und Dürre in der AT-CZ Grenzregion (SEDECO_WBL_(2) )
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2023

CEFE-CNRS Montpellier, Frankreich, Montpellier, Frankreich

CAN FLOOD - The role of benthic processes for carbon and nitrogen cycling in complex floodplain landscapes - Hydrologic Models (CAN FLOOD)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.07.2007-31.12.2010

Samui Research & Consultancy Services, 1845 Route de la Villaz Les Onchets, 74430 St Jean d'Aulp, Frankreich

ASSESSING AND CONSOLIDATING RECENT ADVANCES ON FRESHWATER ECOSYSTEM RESTORATION (EcoAdvance)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.08.2022-31.07.2024

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsplatz 1, 3046 Cottbus, Deutschland

Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Tritthart Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021

Universität für Technik und Wirtschaft Budapest, Müegyetem rkp. 3, 1111 Budapest, Ungarn

Ranaturierung der Gewässer des Donaueinzugsgebietes für das Ökosystem und die Menschen von den Bergen zur Küste (DANUBE4all)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027

AUTONOME PROVINZ BOZEN − SÜDTIROL Agentur für Bevölkerungsschutz Bereich Projektentwicklung_x000D_ , Cesare-Battisti-Straße 23, 39100 Bozen, Italien

Bewertung und Management der Hydromorphologie unter Berücksichtigung des Einzugsgebiets zur Erhaltung der Alpinen Flüsse und deren Ökosystemdienstleistungen (HyMoCARES)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.11.2016-31.10.2019

Deltares, Boussinesqweg 1, 2629 Delft, Niederlande

Supporting STakeholders for Adaptive, Resilient and Sustainable Water Management (STARS4Water)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026

UNI Miljø Bergen / Norwegen, Thormøhlensgt. 49 B, 5006 Bergen, Norwegen

Integratives Sedimentmanagement basierend auf hydrodynamisch-numerischer Modellierung zur Verbesserung der Laichplätze von Meerforelle und Atlantischer Lachs in der Aurlandselva / Western Norway (2013 - 2017) (SALMON_NO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hauer Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.12.2013-31.12.2017

National Administration "Romanian Waters", Edgar Quinet 6, 010018 Bucharest, Rumänien

Reducing the flood risk through floodplain restoration along the Danube River and tributaries (Danube Floodplain)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.06.2018-30.11.2021

Universität des Baskenlandes, 48940 Leioa, Spanien

Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Tritthart Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021

Stony Brook University Department of Civil Engineering , NY 11794-4424 Stony Brook, Vereinigte Staaten (USA)

Partikel Kollisionen für beliebige glatte Objekte (PiCASSO)
Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Sindelar Christine ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Laufzeit: 01.05.2020-30.09.2023
© BOKU Wien Impressum