Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Projektpartner*innen
alchemia-nova, Österreich
-
UAV und Robotik für effizientes Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Immitzer Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
-
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
ALP-infra, Scheikl + Henle OEG, Österreich
-
Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken - Bewertung und Beurteilung von ingenieurbiologischen Maßnahmen zur Hangstabilisierung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2005-01.06.2007
-
Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken -Erfassungsmethoden für raumbezogene Daten zur Detektion von Naturgefahren
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fuchs Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2005-28.02.2007
-
Methodik zur Zustandsbewertung von Ingenieurbiologischen Bauwerken (Zirbe)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2014-31.12.2014
Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 9, Wasser- und Abfallwirtschaft, Österreich
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW + Strahlung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 05.04.2013-01.04.2015
ATB Becker e. U., Imst, Österreich
-
GrünPlusSchule@Ballungsraum: Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit PV-Kombination - optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungsraum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.05.2015-30.08.2018
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
-
Deponie Rautenweg - Versuchsstrecke Schotterrasentragschicht (RauteSR12)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2015
-
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung - ein Feldversuch am Rautenweg (2013) (IB Raute 13)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 12.04.2013-31.12.2013
-
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung - ein Feldversuch am Rautenweg (2014) (Raute IB14)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2014-31.12.2015
B-NK GmbH_x000D_
Büro für Nachhaltige Kompetenz, Schönbrunner Straße 59-61/26, 1050 Wien, Österreich
-
GRÜNEzukunftSchulen - Grüne Schuloasen im Neubau. Fokus Planungsprozess und Bestandsgebäude (GRÜNEzukunftSCHULEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
-
Bioklimatische Ansätze aus Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik für angenehme Lernräume in Wien und NÖ (MikroSCHULklima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.08.2015-31.01.2017
Böhm Transport Ges.m.b.H., Neubergstraße 1, 7100 Neusiedl am See, Österreich
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
-
Analyse der Ursachen und Prozesswirkungsketten der rezenten
Zunahme von Bodenerosionserscheinungen in Einheiten der
hochmontanen bis alpinen Stufe an ausgewählten Testgebieten
in Westösterreich (Erostab)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Stubenring 1, A-1010 Wien, Österreich
-
Energiebilanz von alpinen Schutzbauwerken (E-protect)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
- Laufzeit: 01.06.2015-31.10.2018
-
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
Bundesrealgymnasium Mödling - Keimgasse_x000D_
Bundesrealgymnasium Mödling - Bachgasse_x000D_
Realgamnasium Schlanders, Mödling und Schlanders, Österreich
-
Die Entwicklung der Naturräume Mödlingbach (NÖ), Krotenbach (NÖ) und Schlandraunbach (Südtirol) nach deren Umbau (WASsERLEBEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2009-30.09.2012
Burgenländische Landesregierung, Abteilung 9, Wasserbau, Österreich
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.03.2015
-
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM) (INReS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021
-
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM) (INReS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021
-
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Dipl.-Ing Ralf Dopheide e.U., Schönbrunner Straße 59-61/26, 1050 Wien, Österreich
-
Bioklimatische Ansätze aus Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik für angenehme Lernräume in Wien und NÖ (MikroSCHULklima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.08.2015-31.01.2017
-
Care4GREEN - Partizipative Erhaltungspflege für Grüne Infrastrukturen (Care4GREEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 15.02.2021-14.02.2024
Dipl.-Ing. Ralf Dopheide e.U. (Landschaftsgärtner), Österreich
-
GRÜNEzukunftSchulen - Grüne Schuloasen im Neubau. Fokus Planungsprozess und Bestandsgebäude (GRÜNEzukunftSCHULEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
Donau Universität Krems, Zentrum für Wasser- und Umweltsensorik, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
Nature based engineering solutions - Management against invasive alien plants (Nabis)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2022
EIGENSINN Marketing und Coaching e.U., (Rosaliagasse 7/7,, 1120 Wien, Österreich
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
Fa. Ökotechna, Österreich
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
-
Begrünte Lärmschutzsteilwälle aus Kunststoff- und Recyclingbaustoffen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Aschauer Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geotechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2008
for-CERT Forest Certification Gmbh, Österreich
-
Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken - Bewertung und Beurteilung von ingenieurbiologischen Maßnahmen zur Hangstabilisierung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2005-01.06.2007
-
Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken -Erfassungsmethoden für raumbezogene Daten zur Detektion von Naturgefahren
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Fuchs Helmut
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2005-28.02.2007
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
Gartengestaltung Ing. Anton Rath, St. Pöltner Str. 116, 3130 Herzogenburg, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 19.08.2019-31.03.2023
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
-
Analyse der Ursachen und Prozesswirkungsketten der rezenten
Zunahme von Bodenerosionserscheinungen in Einheiten der
hochmontanen bis alpinen Stufe an ausgewählten Testgebieten
in Westösterreich (Erostab)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
GEOPLAST Kunststofftechnik Ges.m.b.H., Österreich
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
GEOplast Kunststofftechnik GmbH, Bahnstraße 45, 2604 Theresienfeld, Österreich
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
Green4cities GmbH, Vienna, Österreich
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
-
Urban Vertical Greening 2.0: Vertical greening for livable cities - co-create innovation for the breakthrough of an old concept (UVG 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2021
Green4Cities GmbH, Plenergasse 1/Top5, 1180 Wien, Österreich
-
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM) (INReS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Grünstattgrau Forschungs- und Innovations GmbH, Favoritenstrasse 50, 1040 Wien, Österreich
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
-
Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN (GlasGrün)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
-
Care4GREEN - Partizipative Erhaltungspflege für Grüne Infrastrukturen (Care4GREEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 15.02.2021-14.02.2024
-
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
-
UAV und Robotik für effizientes Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Immitzer Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
-
GreEnEnergieausweis AT (GreEnEnergieausweis )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2021
HBLA für Gartenbau, Wien Schönbrunn, Grünbergstrasse, A-1130 Wien, Österreich
-
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
HBLA und BA für Wein- und Obstbau – Klosterneuburg, Wiener Straße 74, 3400 Klosterneuburg, Österreich
-
Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
HENGL Mineral GmbH, 3721 Limberg, Österreich
-
Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
Hengl V+B GmbH, Hauptstraße 39, 3721 Limberg, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Herbios Vertikalgarten GmbH, Österreich
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Hollitzer Baustoffwerke Betr. GesmbH, Am Pfaffenberg 1, 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Österreich
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Hydro Ingenieure Umwelttechnik
GmbH, Steiner Landstraße 27a, 3500 Krems, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 19.08.2019-31.03.2023
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
IMG Innovation Management Group GmbH, Wassergasse 22-26, 2500 Baden, Österreich
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Ingenieurbüro Neukirchen ZT-Gmbh, Lederergasse 35, 1080 Wien, Österreich
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.03.2015
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW + Strahlung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 05.04.2013-01.04.2015
Innovationslabor GrünstattGrau, Favoritenstrasse 50, 1040 Wien, Österreich
-
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
Insitute of Building Research & Innovation ZT-Gmbh, Wipplingerstr. 23/, , Österreich
-
Projektstudie zur abschnittsweisen Wiederöffnung und Neuher-stellung von Wiener Wasserläufen zur Unterstützung eines na-turnahen Regenwassermangements (ProBach)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
GrünPlusSchule@Ballungsraum: Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit PV-Kombination - optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungsraum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.05.2015-30.08.2018
-
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Krismer, Bundesstraße, 6063 Innsbruck, Österreich
-
Begrünte Lärmschutzsteilwälle aus Kunststoff- und Recyclingbaustoffen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Aschauer Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geotechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2008
-
Entwicklung technisch-biologischer Erosionsschutzsysteme (TB-Protect )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
- Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
LEHI-Copters KG, Kalvarienberggasse 67/9, 1170 Wien, Österreich
-
UAV und Robotik für effizientes Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen (DRoB)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Immitzer Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2019
-
EXPO 2015 MAILAND - Feeding the Planet, Energy for Life
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.07.2014-30.09.2015
Magistrat der Stadt Wien - MA 22 Wiener Umweltschutzabteilung, Dresdnerstraße 45, 1200 Wien, Österreich
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
Magistratsabteilung der Stadt Wien - MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Rathausstraße 14-16, 6. Stock, 1010 Wien, Österreich
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
Medizinische Universität Wien, 1090 Wien, Österreich
-
TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres (TecEUS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024
Montanuniversität Leoben, Franz- Josef- Straße 18, 8700 Leoben, Österreich
-
TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres (TecEUS)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
- Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024
ÖBB Infrastruktur Betrieb AG, Österreich
-
Biogene Sicherungsstandards für naturgefahrensensible Bahnstrecken - Bewertung und Beurteilung von ingenieurbiologischen Maßnahmen zur Hangstabilisierung
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2005-01.06.2007
ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotgasse 10, 1120 Wien, Österreich
-
Sustainable, Environmentally-Friendly and Resource-Saving Integrated Management of Slopes (Green Slopes)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Obriejetan Michael
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2014-31.03.2017
-
Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 19.08.2019-31.03.2023
ökoEnergieland_x000D_
_x000D_
, Europastraße 1, 7540 Güssing, Österreich
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW+)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.03.2015
-
Niederwassermanagement von veränderten mittelgroßen Fließgewässersystemen unter Berücksichtigung des Klimawandels (LOWFLOW + Strahlung)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 05.04.2013-01.04.2015
Österreichische Bundesforste AG, St.Johann/Pongau, Österreich
-
Bewirtschaftungskonzept für den Bahnniederwald im Gefährdungsbereich von Eisenbahnstrecken (Trainforest)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
Tagung "Die Landschaft als Archiv der Zukunft"
- Projekttyp : Wissenschaftliche Veranstaltung
-
Projektleitung:
Fuchs Britta
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Landschaftsplanung
;
- Laufzeit: 18.04.2012-31.10.2012
Österreichischer Baustoff-Recycling Verband, Karlsgasse 5, 1040 Wien, Österreich
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Polyfelt GmbH, Schachermayerstrasse 18, 4021 Linz, Österreich
-
Begrünte Lärmschutzsteilwälle aus Kunststoff- und Recyclingbaustoffen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Aschauer Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geotechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2008
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
-
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Scharinger Consulting e.U., Spittelbreitengasse 30/28, , 1120 Wien, Österreich
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
-
Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 19.08.2019-31.03.2023
Schöberl & Pöll GmbH
Bauphysik und Forschung, Lasallestraße 2/6-8, , Österreich
-
GreEnEnergieausweis AT (GreEnEnergieausweis )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2021
Slavonia Baubedarf GesmbH, Vienna, Österreich
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
SOZIALBAU gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, Österreich
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Stadt Wien Umweltschutz MA22, Dresdner Straße 45, A-1200 Wien, Österreich
-
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
-
Care4GREEN - Partizipative Erhaltungspflege für Grüne Infrastrukturen (Care4GREEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 15.02.2021-14.02.2024
tbw research GesmbH, Grünbergstraße 15, Stiege 1, 5. Stock,, 1120 Wien, Österreich
-
Sondierung Klimagrätzl Projekt in und mit Stadt Wien (MeidlingerL)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2022
Technische Prüfanstalt Wien, Wien, Österreich
-
Gehölze und Wege in historischen Gärten Österreichs - Erschließung noch bestehender gartenkünstlerischer Strukturen für einen nachhaltigen, sachgemäßen Umgang in der Gartendenkmalpflege
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexel Anna Maria
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2002-31.03.2006
Technische Universität Graz, Österreich
-
Green4cities
Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide (Green4cities)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9/166, A-1060 Wien, Österreich
-
Bewirtschaftungskonzept für den Bahnniederwald im Gefährdungsbereich von Eisenbahnstrecken (Trainforest)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2022
-
Klimawirkanalysen entlang der ÖBB-Bahnstrecken (clim_ect )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2021
Technische Universität Wien, Insitut für Hochbau und Technologie, Fachorschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz, Adolf-Blamauer-Gasse 1-3, 1030 Wien, Österreich
-
GrünAktivHaus: Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare und nachhaltige Ernergie- und Bautechnik (GrünAktivHaus)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
- Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2014
Technisches Büro gARTen+freiRAUM Dipl.-Ing. Dr. Rupert Doblhammer, Währingerstraße 139/21, 1180 Wien, Österreich
-
Gehölze und Wege in historischen Gärten Österreichs - Erschließung noch bestehender gartenkünstlerischer Strukturen für einen nachhaltigen, sachgemäßen Umgang in der Gartendenkmalpflege
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Drexel Anna Maria
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2002-31.03.2006
Teerag-Asdag, Hafenstraße , 3500 Krems, Österreich
-
Begrünte Lärmschutzsteilwälle aus Kunststoff- und Recyclingbaustoffen
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Aschauer Franz
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geotechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2008
TERRAGON Vermessung ZT-GmbH, Kalvarienberggasse 67/9, 1170 Wien, Österreich
-
Machbarkeitsstudie zum Monitoring von Schotterinseln in der Wachau mittels UAV (UAV_wachau)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Immitzer Markus
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 16.06.2020-15.01.2021
-
Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der
Zukunft (PV-Dachgarten)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
- Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
TU Graz, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau
, Stremayrgasse 10/I, 8010 Graz, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
GRÜNEzukunftSchulen - Grüne Schuloasen im Neubau. Fokus Planungsprozess und Bestandsgebäude (GRÜNEzukunftSCHULEN)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
-
GrünPlusSchule@Ballungsraum: Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit PV-Kombination - optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungsraum)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.05.2015-30.08.2018
-
EXPO 2015 MAILAND - Feeding the Planet, Energy for Life
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.07.2014-30.09.2015
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, Österreich
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.07.2010-31.12.2013
-
GrünStadtKlima - Optimierung des urbanen Klimas und Wasserhaushalts
Meteorologischer Teil (GrünStadtKlima)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Mursch-Radlgruber Erich
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 03.01.2011-30.06.2013
Verein Regentropfen, St. Pöltner Straße 115, 3130 Herzogenburg, Österreich
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
-
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
-
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
-
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
WoodRocks Bau GmbH, Mariahilfstrasse 29, , Österreich
-
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik , Hohe Warte 38, 1190 Wien, Österreich
-
Klimawirkanalysen entlang der ÖBB-Bahnstrecken (clim_ect )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2021
-
Der Einfluss von Wirtschaftswegen auf Erosionsprozesse in Bananenplantagen in Südbrasilien (Nana)
- Projekttyp : Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.04.2020-31.03.2022
-
Ingenieurbiologische Maßnahmen für den Erosionsschutz im Amazonasgebiet (Brasilien) (Amazon)
- Projekttyp : Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
-
Ingenieurbiologische Maßnahmen für den Erosionsschutz im Amazonasgebiet (Brasilien) (Amazon)
- Projekttyp : Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
-
Ingenieurbiologische Uferschutzmaßnahmen am Rio Guarda Mor (Süd-Brasilien)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.07.2003-31.12.2006
Forstwirtschaftliche Universität Peking, Beijing, China
-
Ingenieurbiologische Massnahmen zur Begrünung von Erosionszonen im Lößplateau (Jixian, Provinz Shanxi) (Lößplateau-China)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2001-30.06.2003
-
Anwendung von ingenieurbiologischen Maßnahmen im naturnahen Wasserbau im Bezirk Huairou (Provinz Beijing) (kop_chin07)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2009
-
Urban Vertical Greening 2.0: Vertical greening for livable cities - co-create innovation for the breakthrough of an old concept (UVG 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2021
Meteo-France, Frankreich
-
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
- Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
Balthasar Höhn Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Kitzinger Straße 101, 97076 Würzburg, Deutschland
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH, Paul Schwarze Str. 2, 01097 Dresden, Deutschland
-
Ingenieurbiologische Methoden zur Stabilisierung einer alternativen Oberflächenabdeckung (IB Raute 12)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2012
Bayerische Landesanstalt für Wein und Gartenbau, Abteilung Landespflege, An der Steige 15, D-97209 Veitshöchheim, Deutschland
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Bonterra, Deutschland
-
Entwicklung technisch-biologischer Erosionsschutzsysteme (TB-Protect )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
- Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Freie Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften, Malteserstr. 74-100, D-12249 Berlin, Deutschland
-
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
-
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
-
Green4cities
Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide (Green4cities)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
Kalkwerk Herbsleben Erdenwerk GmbH, Schwerstedter Weg 1, 99955 Herbsleben, Deutschland
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Magu Bausysteme GmbH, Deutschland
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
Optigrün International AG, Deutschland
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
-
Green4cities
Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide (Green4cities)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
-
GREENskin – mass-market suitable innovative façade-construction integrated living wall systems (GREENskin)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.10.2016-30.09.2019
-
Urban Vertical Greening 2.0: Vertical greening for livable cities - co-create innovation for the breakthrough of an old concept (UVG 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2021
-
Hydrodynamische Widerstandsmessungen von Ufergehölzen I
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
Universität Hannover, Institut für Landschaftspflege und Naturschutz, Herrenhäuserstraße 2, 30419 Hannover, Deutschland
-
Ausbildung - Basis für Nachhaltigen Umweltschutz
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2003-31.08.2006
Universität Karlsruhe, Institut für Wasserwirtschaft u. Kulturtechnik, Kaiserstr. 12, D-76128 Karlsruhe, Deutschland
-
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
-
Green4cities
Development of an evaluation tool for green infrastructure and their positive effects derived for cities worldwide (Green4cities)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
Würzburger Kompostierungs GmbH, Kitzingerstraße 60, 97076 Würzburg, Deutschland
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Agenzia Provinciale per la Protezione dell´ Ambiente, Piazza Vittoria, 2, I-38100 Trento, Italien
-
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
Dal Farra I. & G. GmbH, Sportplatzstraße 29, 39012 Meran, Italien
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Marx AG, Industriezone Vetzan 68, 39028 Schlanders, Italien
-
Entwicklung von Schotterrasen aus Recyclingmaterialien als ökonomische und ökologische Alternative zur Schaffung von wasserdurchlässigen und wasserspeichernden Tragflächen für Parkplätze und Zufahrten
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Florineth Florin
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.02.2006-31.08.2008
Universita degli studi di Trento, Dipartimento di ingegeneria civile ed ambientale, Via Mesiano, 77, I-38050 Trento, Italien
-
Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2006
Maccaferri, Slowakei
-
Entwicklung technisch-biologischer Erosionsschutzsysteme (TB-Protect )
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für konstruktiven Ingenieurbau
;
- Laufzeit: 01.10.2010-31.12.2013
-
Urban Vertical Greening 2.0: Vertical greening for livable cities - co-create innovation for the breakthrough of an old concept (UVG 2.0)
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
- Laufzeit: 01.04.2018-31.10.2021
Hydroenvironmental Research Centre, Cardiff School of Engineering, Newport Road, PO Box 925 , Cardiff CF24 0YF Cardiff, Vereinigtes Königreich
-
Hydrodynamische Widerstandsmessungen von Ufergehölzen I
- Projekttyp : Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
-
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
-
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
- Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
↑ Seitenanfang / Navigation