BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Meteorologie und Klimatologie

Gesamt: 439
Öffentlich zugänglich: 383
Laufend: 53
Abgeschlossen: 386

Projektkoordination an gewählter Institution

Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
Auswertung von Daten zu zeitlichen Intensitätsverläufen von Starkniederschlägen für Niederösterreich (INVERSiÖN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 20.12.2022-19.05.2023
Auswirkungen des Klimawandels auf potentielle Risiken wichtiger Schadinsekten für die Pflanzenproduktion in Österreich und damit verbundene Anpassungsoptionen (RIMPEST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weihs Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Verfahrens- und Energietechnik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
Bewertung der Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Wildbienen (climbee)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pachinger Baerbel ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.12.2023
Bewertung der Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Wildbienen (ClimBee) - Meteorologischer Teil (ClimBee-Met)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
Climate resilient mountain ecosystems for resilient livelihoods and mountain flagship species - Vanishing Treasures (BOKU-Met Contribution) (Vanishing Treasures)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: United Nations Environment Programme , Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.03.2023
digital.twin.plant - Die Pflanze und ihr digitaler Zwilling (digital.twin.plant)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Manschadi Ahmad M. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2023
Entscheidungsunterstützung zur Klimawandelanpassung im Pflanzenbau (DeciCrop)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kaul Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Pflanzenbau ;
Gefördert durch: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.04.2020-31.03.2023
Entwicklung des Anbaus von Mischkulturen (Intercropping) für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten (Intercrop_IfÖL) (Intercrop_IfÖL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedel Jürgen Kurt ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
Entwicklung des Anbaus von Mischkulturen (Intercropping) für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen in Europa und den südlichen Ländern. (IntercropValuES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung in Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland (FORSITE II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.04.2025
Forsite II Aufbereitung der Klimadaten (FORSITE II_MET)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.04.2025
HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas (HyMELT CC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koch Franziska ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2022-31.05.2025
Identifikation von zukünftigen Waldbrand Hot Spots in Österreich (Austria Fire Futures)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.09.2022-14.09.2025
IGNITE: Verbesserte Abschätzung der Entstehungsgefahr von Waldbränden in Österreich - meteorologischer Teil (IGNITE_MET)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rieder Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Impact of longer Drought periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures (Imp_drop_IB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2024
Impact of longer Drought Periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures - Agromet (Imp_Drop-Agromet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
Innovation in the intercrop food chain: postharvest quality and food processing (IntercropProcessing)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Jäger Henry ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
Landslides in high-alpine environments – climate change impacts, exposure, and policy implications (CAUTION)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zangerl Christian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Groß-Enzersdorf 2019-2029 (Strato-UV)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2029
Praxisbasierte Drahtwurmbekämpfung mit Fokus auf die optimale Bodenbearbeitung (Drahtwurm-Control)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eitzinger Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2026
Regenarating ECOsystems with Nature-based solutions for hydro-meteorological risk rEduCTion - BOKU-Met contribution (RECONECT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.03.2020-30.04.2024
Securing Austria’s Electricity Supply in times of Climate Change (SECURES) - klimatologischer Teil (SECURES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2020-30.05.2023
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Thaler Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
StartClim_2021 - wissenschaftliche Leitung (StartClim_2021)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Österreich
Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2023
Verbesserte Abschätzung der Entstehungsgefahr von Waldbränden in Österreich (IGNITE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2025
Waldtypisierung Steiermark - Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung (FORSITE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ;
Gefördert durch: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2018-30.06.2023
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria (AAR02)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rieder Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2025
UniNEtZ („Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele“) – Optionenbericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich. (SDG uninetz)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Fehr Franz Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Rektorats ; Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Entwicklungsforschung ; Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Institut für Waldökologie ; Zentrum für Bioökonomie ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2024
UniNEtZ_SDG13_Meteorologie&Klimatologie (UniNEtZ_SDG13_Met)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
ProMeteo (ProMeteo)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Rieder Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2025
Analyse des Gesamtozons und der spektralen UV-Strahlung in Österreich (UVKlim)
Projekttyp: Sonstige Mittel der Orgeinheit
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Eigenfinanzierung - Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt, Max Emanuel-Straße 17 , 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2030
3-D Strahlungsmodellierung
Projekttyp: Sonstige Mittel der Orgeinheit
Projektleitung: Weihs Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Eigenfinanzierung - Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt, Max Emanuel-Straße 17 , 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2003-31.12.2030
© BOKU Wien Impressum