BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Zur Standardansicht
Institut für Molekulare Biotechnologie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 89
Öffentlich zugänglich: 50
Laufend: 17
Abgeschlossen: 72
Projektkoordination an gewählter Institution
CD Labor für Innovative Immuntherapeutika (CD_IIT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wozniak-Knopp Gordana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2016-31.12.2023
Development of in vitro mutation/screening methods to identify disease resistant genotypes of Coffee (Coffea sp.) (Coffee)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Laimer Margit
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
IAEA - International Atomic Energy Agency, Wagramer Strasse 5, 1400 Wien, Österreich
Laufzeit: 13.12.2016-28.02.2023
Enzymatischer Abbau methylierter Glykane im Stoffwechsel (De-methylation)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Staudacher Erika
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2024
Molekulare Charakterisierung von Antikörpern mit therapeutischem Potential für die Birkenpollen-Kreuzallergie (MALBET)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wozniak-Knopp Gordana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2020-30.06.2024
Schnelle Detektion von SARS-CoV-2 mittels eines neuen elektronischen Biosensors – eine Zellkultur-Alternative zur Bestimmung des Infektiositäts-Status und ein Instrument zur frühen Erkennung von SARS-CoV-2 Varianten (COSENZA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Klausberger Miriam
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bioverfahrenstechnik
;
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2023
The force of sugar in the SARS-CoV-2 spike/ACE-2 interaction (AFM-Spike-ACE-2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Klausberger Miriam
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2023
Verbesserte Mg-Ernährung der Weinrebe durch umfassende Analyse (INTRA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Maghuly Fatemeh
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2023-31.01.2025
Zell- und Gewebekulturen zur Resistenzzüchtung in ausgewählten Genotypen von Oliven (Olea sp.) (IAEA_Olive)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Laimer Margit
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
IAEA - International Atomic Energy Agency, Wagramer Strasse 5, 1400 Wien, Österreich
Laufzeit: 04.05.2021-03.05.2026
Züchterische Nutzung physiologischer Unterschiede und Vermehrung massgebender Genotypen der Kornelkirsche im Pielachtal, Triestingtal und Gölsental als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel (KlimaCornus)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Laimer Margit
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Molekulare Biotechnologie
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum