BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 229
Öffentlich zugänglich: 191
Laufend: 46
Abgeschlossen: 181
Projektkoordination an gewählter Institution
Abschätzung des zukünftigen, vor allem in Trocken- und Dürrejahren als Folge des Klimawandels erhöhten Bewässerungsbedarfs; Analyse in ausgewählten oö. Regionen in Abhängigkeit der Kulturartenzusammensetzung bei unterschiedlichen Bewässerungsintensitäten und -techniken (BewBedOÖ)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-31.12.2022
Ammosafe (Ammosafe)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schönhart Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 11.06.2019-30.09.2022
APCC Special Report (SR22) “Strukturen für ein klimafreundliches Leben”. (SR-Trafo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Görg Christoph
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2022
COwLEARNING for sustainable beef and dairy supply (COw-LEARNING)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Penker Marianne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Nutztierwissenschaften
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2027
Die Wahrnehmung landwirtschaftlicher Interessen in Österreichs örtlicher Raumplanung (LI_ÖRP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wachter Magdalena
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2019-18.11.2022
Entwicklung von LandwirtInnen-Typen zur Stärkung von Adaptationsmaßnahmen in Österreich (FARMERengage)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mitter Hermine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.07.2022
Going global? Renewable fuel trade and land-use conflicts in a low-carbon energy system (reFUEL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmidt Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.08.2018-31.01.2024
Integration und Substitutionsleistungen von internationalen Zuwanderinnen im ländlichen Raum (IZLR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Tunst - Kamleitner Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Feistmantelstraße 4, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.10.2019-30.10.2022
Konzeptionelle Entwicklung einer interaktiven Webplattform zur Kommunikation klimaschutzrelevanter Modellergebnisse in der Landwirtschaft (StartClim21/22. D) (webKomKlima)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Falkner Katharina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
StartClim, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.08.2022
Landnutzungsverhalten und institutionelle Rahmenbedingungen (FORLand)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Salhofer Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
Leveraging systematic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (BBB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mitter Hermine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
Leveraging systemic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (Build Back Better)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
MACSUR SciPol Pilotphase (MACSUR SciPol)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2021-31.12.2022
Modellierung und digitales Monitoringssystem von Nicht-CO2-Treibhausgasemissionen für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich (nonCO2farm)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mitter Hermine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2023
Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm (NTN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scherhaufer Patrick
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-31.10.2022
Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm - Verkehrswesen (NTN-Verkehr)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wegener Sandra
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-31.10.2022
NetZero2040: modellunterstützte Szenarien zur Erreichung der Klimaneutralität in Österreich bis 2040 (NetZero2040)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmidt Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte (PA³C³)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2022
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Mechanisierung & Potentialanalyse (PA³C³ )
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mikovits Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2022
Selbstermächtigung, Selbstorganisation und regionale Transformation – Am Modell Club of Rome Carnuntum (Carnuntum)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Penker Marianne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-30.09.2022
Steuerung von Ökosystemleistungen im Wienerwald (ServeToPe)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schönhart Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2021-31.03.2023
Sustainable nitrogen management under climate change (NitroClim.AT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mehdi-Schulz Bano
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2018-30.06.2022
Sustainable nitrogen management under climate change in Austria (NitroClimAT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2018-30.06.2022
Szenarien für die Veränderungen von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Agrikulturlandschaften (SALBES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schönhart Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.12.2022
Transdisziplinäre und deliberative Bewertung der Gerechtigkeit von Übergangspolitiken in den Bereichen Energie und Mobilität (TANDEM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Klingler Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
Variabilität der Grundwasserneubildungsraten in Österreich (RechAUT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stumpp Christine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2019-31.12.2022
Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria (RechAUT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmid Erwin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2019-31.12.2022
Kommunikationsgestaltung und -begleitung Projekt "ALTE WERFT. NEUE IDEEN." - Verankerung der Beteiligungsstrukturen, Stadt Korneuburg. (WERFT Korneuburg)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Schauppenlehner-Kloyber Maria Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.08.2016-31.12.2025
Projektkoordination an anderer Institution
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Landschaftswirkung und soziale Akzeptanz (PA³C³-LAND)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schauppenlehner Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2022
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum