BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 192
Öffentlich zugänglich: 171
Laufend: 37
Abgeschlossen: 155
Projektkoordination an gewählter Institution
Analyse strafrechtlicher Sanktionen und ihrer möglichen Ergänzung zur Sicherstellung der Befolgung des Umweltrechts (Umweltdelikte)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Buzogany Aron
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Umweltbundesamt Deutschland, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Laufzeit: 01.02.2021-30.11.2023
Biodiversitätsindikatoren für Forest Europe Think Tank (Think Tank Biodiv)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Linser Stefanie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 15.12.2022-14.06.2023
Collaborative Learning in Research, Information-sharing and Governance on How Urban tree-based solutions support Sino-European urban futures (CLEARING HOUSE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zivojinovic Ivana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2019-28.02.2024
Das ForestWard Observatory zur Sicherung der Resilienz der europäischen Wälder (FORWARDS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Stabstellen
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2027
Das ForestWard Observatory zur Sicherung der Resilienz europäischer Wälder (FORWARDS_II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ludvig Alice
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2027
Ein Forschungs- und Innovationsökosystem für den europäischen Wald (EUFORE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
Entscheidungsunterstützung für eine nachhaltige Entwicklung arktischer Gemeinden (ArcticHubs)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vacik Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.08.2020-31.07.2024
Forest Navigator: Der Beitrag der Waldbewirtschaftung zum Klimaschutz: Wege, Zielkonflikte und Zusatznutzen (Forest Navigator)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ludvig Alice
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
Global Drivers, local consequences: Tools for climate change adapatation and sustainable development for Arctic industrial and cultural hubs (ArcticHubs)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zivojinovic Ivana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.08.2020-31.07.2024
Governance options for climate smart agriculture on Austrian peatlands (PeatGov-Austria)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hogl Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstraße 5/22 , 1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-30.06.2023
Governance options for climate smart agriculture on Austrian peatlands - Teilprojekt Sozioökonomie (PeatGov_econ)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schaller Lena Luise
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-30.06.2023
Holzhybridbau als Kohlenstoffsenke durch innovative wiederverwend- und -verwertbare Bauelemente (SINK.CARBON)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Inequalities and Democratic Participation in the EU’s Neighbourhood (INTEND)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Buzogany Aron
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-31.10.2025
Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen (NOBEL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vacik Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2018-30.11.2023
Karrierechancen und -pfade von Frauen in der Österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Langzeitstudie (MENTFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Damyanovic Doris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung
;
Stabstellen
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-29.02.2028
MDTF Taxonomie Studie (Taxonomie)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Linser Stefanie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 16.12.2022-15.08.2023
Nachhaltige Pfade der Europäischen Wälder und Forstbioökonomie zur EU-Klimaneutralität (ForestNavigator)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Erb Karlheinz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality (UrbanHeatEquality)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scherhaufer Patrick
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-28.02.2025
Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality (UrbanHeatEquality)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-28.02.2025
OptFor-EU institutionelle und Governance-Faktoren (OptFor-EU Governance)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
OPTimising FORest management decisions for a low-carbon, climate resilient future in EUrope (OptFor-EU)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Neumann Mathias
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (BioPV)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scherhaufer Patrick
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (BioPV) - TP Biodiversität und Labs (BioPV-ILEN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schauppenlehner Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
Regionalbüro des Europäischen Forstinstitutes für den Zentralosteuropäischen Raum - EFICEEC
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2023
RESONATE-Widerstandsfähige waldbasierte Waldwertschöpfungsketten - Verbesserung der Widerstandsfähigkeit durch sozioökonomische Analysen (RESONATE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ludvig Alice
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.04.2021-31.03.2025
Transdisciplinary and Deliberative equity appraisal of transition policies in Energy and Mobility (TANDEM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scherhaufer Patrick
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
Transdisziplinäre und deliberative Bewertung der Gerechtigkeit von Übergangspolitiken in den Bereichen Energie und Mobilität (TANDEM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Klingler Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
WaldBIOLOG - Biodiversität österreichischer Wälder im Klimawandel (WaldBIOLOG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Linser Stefanie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2022-30.04.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum