BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Soziale Ökologie (SEC)

Gesamt: 121
Öffentlich zugänglich: 109
Laufend: 47
Abgeschlossen: 71

Projektkoordination an gewählter Institution

AAR2 Stakeholder-Prozess (AAR2 Stakeholder)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haas Willi ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg, Österreich
Laufzeit: 01.05.2023-31.12.2024
AAR2-Chapter 2 Ecosystem services and Health (AAR2-Ch2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2022-31.07.2025
City of Vienna as a circular economy? Options and limitations of transforming a city towards circularity (VICE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.03.2022-14.03.2024
CO2-Fußabdruck und Gesundheit in alltäglicher Zeitverwendung (GesundheitZeitKlima)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Gesundheit Österreich GmbH, Stubenring 6, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-31.12.2023
Developing circular pathways for a EU low-carbon transition (CircEUlar)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2026
Die duale Rolle von Ungleichheit für Nachhaltigkeit (DRIS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schaffartzik Anke ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.01.2024
eLTER Cluster Marchf (Agrar-datapaper)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.03.2024
eLTER ENRICH: BRIDGING PHASES TOWARDS INTEGRATED EUROPEAN LONG-TERM ECOSYSTEM, CRITICAL-ZONE AND SOCIO-ECOLOGICAL RESEARCH INFRASTRUCTURE (eLTER EnRich)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2024-28.02.2027
Energiedienstleistungen im Haushalt im Zusammenhang mit Kochen und deren Wechselwirkungen mit Materialbeständen und -flüssen: Eine sozialökologische Untersuchung in Äthiopien (ESET)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabher Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2024
Energy Demand Changes Induced by Technological and Social Innovations (EDITS-3)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Research Institute of Innovative Technology for the Earth, 9-2, Kizugawadai, 619029 Kyoto, Japan
Laufzeit: 01.09.2022-29.02.2024
Energy Demand Changes Induced by Technological and Social Innovations (EDITS-4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Research Institute of Innovative Technology for the Earth, 9-2, Kizugawadai, 619029 Kyoto, Japan
Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2024
EO AFRICA - Continental Demonstrator Luisa: Land Use Intensity’s Potential, Vulnerability and Resilience for Sustainable Agriculture in Africa (ESALUISA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: University of Twente - Faculty Geo-Information and Earth Observation (ITC), Hengelosestraat 99, 7514 Ae Enschede, Niederlande
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2025
EPICUR Research Agenda - Shaping European Society in Transition (EPICUR Research)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eisenmenger Nina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2021-31.08.2024
Erhöhung der Wald-Kohlenstoffvorräte: Holzproduktionspotenziale unter Nachhaltigkeitsbedingungen für Österreich (UNRAVEL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2025
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Süd- Süd-Kooperationen (REEESSC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Séra Carmen ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
Erstellung von bundesländerspezifischen Kohlenstoff-Fußabdrücken und Szenarien zur Förderung von föderaler Klimapolitik (RegIOLab)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Dorninger Christian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2026
European Long Term Ecological Research PLUS (eLTER-PLUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Diaz-Pines Eugenio ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Institut für Waldbau ; Lehrforst ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2025
Globale Feuer: Unsicherheiten und Gesellschaft-Natur Beziehungen (FURNACES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 11.11.2019-31.01.2024
Harmonized collection of socio-ecological data for the LTSER Platform Eisenwurzen (EisenwurzenData)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023
Haushaltsbezogene Treibhausgasemissionen und Klimapolitik in Österreich: Hebelpunkte für nachfrageseitigen Klimaschutz (FOCAL-points)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gingrich Simone ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
HEFT - Die versteckten Emissionen von Wiederbewaldungsprozessen (HEFT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gingrich Simone ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2024
Herausforderungen sozial-ökologischer Transformationen Institutionelle Dimensionen der langfristigen und globalen Ressourcennutzung (SET)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Görg Christoph ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2020-31.12.2024
INTEGRATED RESEARCH INFRASTRUCTURE SERVICES FOR CLIMATE CHANGE RISKS (IRISCC) (IRISCC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Lehrforst ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.04.2024-31.03.2029
Klima und Wohlbefinden in GLASverbauten durch vertikales GRÜN (GlasGrün SEC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen (HistBaum)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hohensinner Severin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen - Arbeitspaket 1 Historische Toponyme (HistBaum-AP1)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2023-30.09.2024
LandCube: Ein Datenwürfel der globalen Landnutzung 1961-2020 (LandCube)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
LTSER 4 (Long-Term Socio-Ecological Research) (LTSER KONZEPT 4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: LTER Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-31.12.2024
MAT_STOCKS - Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society (MAT_STOCKS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haberl Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2018-31.08.2024
Multi-hazards in Biosphere Reserves: Management of multiple hydro-climatic risks to improve the social-ecological resilience (MultiBios)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2023-30.04.2025
MyFairShare- Individual Mobility Budgets as the Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction (MyFairShare)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2024
Nachhaltige Pfade der Europäischen Wälder und Forstbioökonomie zur EU-Klimaneutralität (ForestNavigator)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
Phasing in: Understanding the emergence of Vienna’s natural gas dependence, 1969-1978 (Phasing in)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gingrich Simone ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2025
Potentiale für eine klimaneutrale und zirkuläre Bioökonomie in der Wiener Metropolregion (PACE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayer Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2025
Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN (GlasGrün)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
Simulating climate change adaptation of land users in three European long-term socio-ecological research platforms: an agent-based modeling approach for 2070 (LUCCA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Bertsch-Hörmann Bastian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2022-30.11.2025
TecEUS - technologie-kritische Elemente (TCEs) in urbanen Sphären (TecEUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024
TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres (TecEUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024
Towards Sustainable Land-use Strategies in the Context of Climate Change and Biodiversity Challenges in Europe (Europe-LAND)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2027
UniNEtZ („Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele“) – Optionenbericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich. (SDG uninetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fehr Franz Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Rektorats ; Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Entwicklungsforschung ; Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Institut für Waldökologie ; Zentrum für Bioökonomie ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2024
Utilisation of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts (DigiTwins4PEDs)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2023-30.04.2026
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria (AAR02)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rieder Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2025
24h Österreich: Handlungs- und Gestaltungsspielräume eines gesunden und klimafreundlichen Lebens im Tagesverlauf in Stadt und Land (24h Österreich)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haas Willi ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Fonds Gesundes Österreich, Aspernbrückengasse 2/4, 1020 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2023-31.12.2023
© BOKU Wien Impressum