BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 146
Öffentlich zugänglich: 120
Laufend: 19
Abgeschlossen: 127
Projektkoordination an gewählter Institution
Blockgletscher als Grundwasserspeicher in alpinen Einzugsgebieten und ihr Einfluss auf übergeordnete Flusssysteme unter dem Einfluss des Klimawandels (AlpCatch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fischer Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2020-31.10.2023
Interaktion von Nutzpflanzen und Beikraut im Boden (CROP/WEED)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hann Stephan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2023
ISOfood - Herkunft und Echtheit von Lebensmitteln (ISOfood)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hann Stephan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Gefördert durch:
FFoQSI GmbH, 3430 Tulln an der Donau, Österreich
Laufzeit: 01.10.2017-31.12.2030
Mysterium Wurzelexsudate 2 – Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Wurzelexsudation (REX 2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Oburger Eva
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Kennedyallee 40, D-53175 Bonn, Deutschland
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Predictive Modelling for Smart Vineyard Identity (SmartVinify)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Causon Tim
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Lebensmittelwissenschaften
;
Gefördert durch:
Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Strasse 20, 1070 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2022-31.05.2025
Rhizosphärenprozesse als Schlüssel für P-Effizienz in Reis (RhizoTraits)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Oburger Eva
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2023
Root2Resilience: Wurzelphänotypisierung und genetische Eigenschaften für widerstandsfähige Rotationskulturen unter geänderten Umweltbedingungen (Root2Res)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Oburger Eva
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.07.2022-31.08.2027
Wanted: Micronutrients! Phytosiderophore-mediated acquisition strategies in grass crops (ERC Stg Grant 801954) (PhytoTrace)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Oburger Eva
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2019-28.02.2025
FFoQSI - Blue Area: Smarte Technologien - Wissenschaftliche Innovationen für nachhaltige Lebensmittelketten (FFoQSI Blue Area)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Krska Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
;
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Mikrobielle Genetik
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
FFoQSI: Authentizität und Qualität (FFoQSI - C30-P11-W01)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Hann Stephan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
Doktoratskolleg plus "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Oostenbrink Chris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
;
Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2010-31.12.2023
BOKU-Netzwerk zur Schad- und Naturstoffanalytik - Folgeprojekte (Department für Chemie/Abteilung für Analytische Chemie)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Hann Stephan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2006-31.12.2025
Ultraspurenanalyse mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma als Ionisationsquelle (ICP-MS)
Projekttyp: Sonstige Mittel der Orgeinheit
Projektleitung:
Hann Stephan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Gefördert durch:
div. Industriepartner, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-01.01.2099
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum