BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 73
Öffentlich zugänglich: 56
Laufend: 17
Abgeschlossen: 56
Projektkoordination an gewählter Institution
Biofilm-responsive adjuvant as novel therapeutic approach (BREATH)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reimhult Erik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.04.2020-30.04.2025
Electro-acoustic spinning for automated single-cell analysis in industry and medicine (EASIM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reimhult Erik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2025
GLYCOBIOLOGIE EINER NEUEN, APATHOGENEN TANNERELLA SPECIES (TANFHEALTH)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schäffer Christina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-30.11.2023
Modulation der Immunantwort auf kommensalen oralen Biofilm durch das periodontale Pathogen Tannerella forsythia (TANFINTERHOST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schäffer Christina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-31.08.2025
Mutanofactin - Ein molekulares Adhäsiv in kariogenen mirkobiellen Biofilmen? (MUTFACTBIO)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schäffer Christina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026
Mutanofactin - Ein molekulares Adhäsiv in kariogenen mirkobiellen Biofilmen? (MUTFACTBIO_DBNS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reimhult Erik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026
Nanopartikel für den Einsatz in biokompostierbaren Polymeren aus PET&PP Abfall (UpPET-NP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zirbs Ronald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2024
PYRUVYLIERUNG VON SEKUNDÄREN ZELLWANDPOLYMEREN ALS ESSENZIELLE LIGANDENMODIFIKATION ZUR ERKENNUNG VON SLH-PROTEINEN: LEKTIONEN VON PAENIBACILLUS ALVEI (PYRBIOPATH)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schäffer Christina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2019-31.01.2024
Simultaneous environmental monitoring of microorganisms and particulates using holographic sensing (HoloMonitor)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reimhult Erik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023
TERRITORIALE KREISLAUFLÖSUNG FÜR DAS UPCYCLING VON RESTSTOFFEN AUS DEM AGRAR- UND LEBENSMITTELSEKTOR (Agro2Circular)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zirbs Ronald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
Doktoratskolleg plus "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Oostenbrink Chris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Biochemie (DCH/BC)
;
Institut für Biologisch inspirierte Materialien
;
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
;
Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2010-31.12.2023
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum