BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
.
Navigation/Suche
ForscherInnen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 558
Öffentlich zugänglich: 477
Laufend: 71
Abgeschlossen: 486
Projektkoordination an gewählter Institution
Ausweisung wertvoller Gewässerstrecken in Österreich (EZG > 10 km²) und Analyse des Schutzbedarfs sowie des Schutzpotentials in Hinblick auf ausgewählte Tier- und Planzenarten - Kurzstudie (Hotspots Schutz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheikl Sigrid
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
WWF Österreich, Ottakringer Straße 114 - 116, A-1160 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2019-31.03.2020
Auswirkungen des Gletscherrückgangs auf Landbedeckung und Gewässermorphologie (Hidden.ice)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2019-30.04.2022
Buch Alpenflüsse
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Gefördert durch:
Bristol Stiftung, St. Mamertenweg 35, 9495 Triesen, Liechtenstein
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
Driftungssensitivität von Makroinvertrebraten in Folge von Schwall-Sunk (Schwall MZB Schweiz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schülting Lisa
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Gertrudstraße 15, 8401 Winterthur, Schweiz
Laufzeit: 01.02.2017-31.01.2020
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Tritthart Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstrasse 5/22, 1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2021
Einfluss von Makrophyten auf den Stoffkreislauf (CNPSi) in Flüssen - ein integrativer Modellansatz (Flashmob)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2020
Entwicklung einer Methode zur Erfassung des zukünftigen Produktionspotenzials der Aquakultur in Österreich (aquaTool)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Seliger Carina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 26.09.2018-31.01.2020
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Unfer Günther
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
NÖ Landesfischereiverband, Goethestrasse 2, 3100 St. Pölten, Österreich
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
Feasibility study on the construction of an ex situ facility for Danube sturgeon species in the Upper Danube River Basin. (ex-sturgeon)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Wagramer Strasse 5, 1220 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2020
Feuchtgebiete des Nileinzugsgebiets: Wissenschaftliche Grundlagen für die Schaffung eines grenzüberschreitenden Managementrahmens (Nile Basin wetlands)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Hydroc GmbH, Siegum 4, 24960 Siegum, Deutschland
Laufzeit: 01.12.2018-29.02.2020
Fischereiwirtschaftliche Studie Mürz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.10.2019-30.09.2020
Fischökologisches Monitoring „LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ (Fisch Traisen LIFE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Wien, Österreich , Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2014-01.06.2020
Fish eDNA survey of the Danube Catchment (eDNA Danube)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Österreichisches Komitee Donauforschung, Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2019-31.07.2021
Flussmorphologisches Monitoring LIFE+ Traisen (Traisen Monitoring)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2020
Hydrobiological baseline survey for River Vjosa in Albania (Vjosa)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
EuroNatur - Stiftung Europäisches Naturerbe, Westendstraße 3, 78315 Radolfzell, Deutschland
Laufzeit: 01.05.2019-31.12.2019
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination (POCO-FLOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Seher Walter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.03.2022
Integriertes ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm (IÖG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.07.2022
Machbarkeitsstudie für eine Migrationsanalyse potamodromer Fischarten in der Donau flussab des KW Freudenau (MigFisch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2019
Managing and rEstoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin (MEASURES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2018-31.05.2021
Methodenentwicklung zur Evaluierung von Restaurationsmaßnahmen mittels kultureller Ökosystemleistungen - ResCules (ResCules)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Muhar Susanne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2020
Neu auftretende Bedrohungen der Bachforelle in Fließgewässern: das Zusammenwirken von klimatischen Veränderungen und Malcacosporea-Infektionen (ClimateTrout)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstrasse 5/22, 1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
Neue Ansätze in der Nachhaltigkeits- & Klimawandelforschung (GlobalChangeSeminar)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-29.02.2020
Neukonzeptionierung der Donauinselhabitate (F-H) im Rahmen des LIFE Projektes DICCA (Danube Island Climate Change Adaptation) (Insel-Habitate (F-H))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.09.2019-31.12.2020
Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands (ÖTYP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmidt-Kloiber Astrid
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Umweltbundesamt Deutschland, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2020
Ökologisches Spülmanagement am Speicher Rottau (Ökologisches Spülmanagement)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 08.03.2018-31.12.2019
Paralleler Einsatz mehrerer Fischerfassungstechniken im Unterwasser und in der Fischaufstiegsanlage Malliß (Müritz-Elde-Wasserstraße) (eDNA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Spygen, 17, Rue du Lac Saint-André, 73375 Le Bourget du Lac, Frankreich
Laufzeit: 14.11.2018-13.02.2020
Paralleler Einsatz mehrerer Fischerfassungstechniken im Unterwasser und in der Fischaufstiegsanlage Rothenfels (Main) (Rothenfels)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Spygen, 17, Rue du Lac Saint-André, 73375 Le Bourget du Lac, Frankreich
Laufzeit: 01.12.2019-30.11.2021
POCO-FLOOD - Rekonstruktion der historischen Landbedeckung und Flussmorphologie (POCO-FLOOD WP2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.03.2022
Postmonitoring Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - AP B2b Landschaftsdynamik (Pilotprojekt BDA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hohensinner Severin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Gefördert durch:
WasserCluster Lunz Biologische Station GmbH , Dr. Carl Kupelwieser Promenade 5, 3293 Lunz am See, Österreich
Laufzeit: 01.09.2014-30.09.2020
Restaurierungs- und Strukturierungsmaßnahmen Donauinselhabitate (A-E) (Insel-Habitate (A-E))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meulenbroek Paul
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.09.2019-31.08.2020
Restoration of sterlet populations in the Austrian Danube (LIFE14/NAT/AT/000057 - Sterlet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2021
Sustainable Hydropower Use and Integration in China and EU (SHUI-ChE) (SHUI-ChE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schmutz Stefan
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2021
The trophic cascade of herbicides: Effects of herbicides and their metabolites on non-target organisms (periphyton & macroinvertebrates) (HINT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bondar-Kunze Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt, Max Emanuel-Straße 17 , 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2018-31.03.2020
Wissenschaftliche Grundlagen für die Bewertung und Umsetzung von ökologischen Restwassermengen in Indien mit besonderem Schwerpunkt auf das Ganges-Einzugsgebiet (E-FLOW INDIA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schinegger Rafaela
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH , Deutschland
Laufzeit: 20.09.2019-19.06.2020
Wissenschaftlichen Untersuchung zur Bestandsentwicklung des Wildkarpfens in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck – Phase 2 (Nationalkarpfen 2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 25.10.2018-24.10.2021
Nile Tilapia diverstity in East Africa with emphasis on introduced and farmed populations (Nile Tilapia)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Meimberg Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Gefördert durch:
OeAD GmbH, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2016-31.12.2022
Die Selbstreinigungsleistung von Schotterkörpern unter dem Einfluss hydrologischer Extremereignisse (STONE)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strategischen Beteiligung (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 31, Grabnergasse 6, A-1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2020
Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management (PURIFY)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strategischen Beteiligung (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2021
Organic carbon cycling in streams: Effects of agricultural land use (Carbon Cycling)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strategischen Beteiligung (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Weigelhofer Gabriele
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2019
Development of microsatellites and its application on population genetics and phylogenetics of Pelasgus thesproticus (Pelasgus)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Meimberg Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.06.2018-31.12.2022
6th Biennial Symposion of the International Society for River Science 2019 (ISRS 2019)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2018-31.03.2020
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum