BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)

Gesamt: 662
Öffentlich zugänglich: 550
Laufend: 79
Abgeschlossen: 583

Projektkoordination an gewählter Institution

Infrastructure for Marine and Inland Water Research (AQUAINFRA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Borgwardt Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
Auswirkungen der Trockenheit auf die Remobilisierung von Wasserschadstoffen aus den Flusssedimenten (DIRT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Laaha Gregor ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Statistik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
Auswirkungen veränderter Erholungsnutzungsmuster während der Covid-19 Pandemie auf die ökologische Integrität von Naherholungsgebieten in Wien (#WienerErholungsgebiete)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schinegger Rafaela ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Statistik ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2024
Auswirkungen veränderter Erholungsnutzungsmuster während der Covid-19 Pandemie auf die ökologische Integrität von Naherholungsgebieten in Wien - Teilprojekt IHG (ErholungWien-IHG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Borgwardt Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2024
Beschreibung der Habitatpräferenzen von Huchenlarven (Huchen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pinter Kurt ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Österreichischer Fischereiverband, Am Modenapark 1-2, 1030 Wien, Österreich
Laufzeit: 17.03.2023-16.06.2024
BOKU-DCNA 2023 (DCNA 2023)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexler Silke-Silvia ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: DCNA Disaster Competence Network Austria (DCNA), 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2025
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement (CDL MERI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
Das thermale Regime der Pielach: Einfluss und ökologische Bedeutung sommerlicher Wassertemperaturen (TempPielach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Borgwardt Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Niederösterreichischer Landesfischereiverband, Goethestraße 2, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.10.2023
Die Auswirkungen des Schwallbetriebes auf Cypriniden (IFFLUC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmutz Stefan ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
eDNA Analyse von Vertebraten Metacommunities in Flussauen (RIMECO)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Zoologie ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
Ermittlung der Biodiversität von Quellbiotopen im Nationalparks Kalkalpen bezüglich der quelltypspezifischen Zönosenstruktur der Indikatorgruppen Plecoptera und Trichoptera (Insecta) (Kalkquell)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Graf Wolfram ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen GesmbH, Nationalpark Allee 1, A-4591 Molln, Österreich
Laufzeit: 09.09.2021-08.12.2023
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Unfer Günther ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich NÖ Landesfischereiverband, Goethestrasse 2, 3100 St. Pölten, Österreich VERBUND Hydro Power GmbH, Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
EU-weite Bewertung der 3. Gewässerbewirtschaftungspläne (CompAssess_RBMPs)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Borgwardt Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: John Wood Group plc, 15 Justice Mill Lane, AB116E Aberdeen, Vereinigtes Königreich
Laufzeit: 01.08.2022-31.01.2025
„Forschungsprojekt zur (Wieder)Ansiedelung der Äsche (Thymallus thymallus) am Mittleren Kamp“ (KampÄsch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-31.03.2028
Genetic screening and transfer of sturgeon broodstock for ex situ conservation (Sturgex)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: International Union for Conservation of Nature, Rue Mauverney 28, 1196 Glan, Schweiz
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
Greenhouse gas loss pathways from agricultural valley bottom wetlands, East Africa (Doc GHG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
Habitat & Population Monitoring of European Sturgeons - Supporting Conservation Actions to implement the Pan-European Action Plan (SCUTE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: WWF Österreich, Ottakringer Straße 114 - 116, A-1160 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2025
Historische Entwicklung der March-Thaya-Auen entlang der österreichischen Staatsgrenze (March 1720-2020)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hohensinner Severin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.06.2023
Historische Hydromorphologie, historische und aktuelle Landnutzung und Ökosystemleistungen (HYMO4US-HIST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haidvogl Gertrud ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
Hydropower For You (Hydro4U)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2021-31.05.2026
Hydropower For You (Hydro4U)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hayes Daniel S. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2021-31.05.2026
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen (HistBaum)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hohensinner Severin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2024
Klimafitte Wälder: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen - Arbeitspaket 1 Historische Toponyme (HistBaum-AP1)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Martin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2023-30.09.2024
Langzeitentwicklung der Fischbestände in acht Flüssen der Voralpen und böhmischen Masse (ÖFG150)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Österreichische Fischereigesellschaft, Elisabethstrasse 22, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
LIFE Boat to rescue four Danube sturgeon species from extinction (LIFE-Boat 4 Sturgeon)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 15.08.2022-14.08.2029
LIFE-IRIS - Studie GERM Österreich Teil I/Gewässerökologie (GERM-Öko)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seliger Carina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-30.11.2023
LIFE-IRIS – Studie GERM Strategie Österreich Teil I (GERM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fuchs Sven ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-30.11.2023
Mainstreaming Ecological Restoration of freshwater-related ecosystems in a Landscape context: INnovation, upscaling and transformation (MERLIN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt-Kloiber Astrid ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2025
Nachhaltige Verwertung von Fischkarkassen für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Aquakultur (Fischmehl)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Drexler Silke-Silvia ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2022-31.10.2023
NaturaConnect - Gestaltung eines widerstandsfähigen und kohärenten transeuropäischen Netzes für Natur und Mensch - Teil IHG (NaturaConnect_IHG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seliger Carina ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2026
ÖkoResch - Erreichung des Guten Ökologischen Potenzials in hochalpinen Restwasserstrecken und schwallbelasteten Gewässern (ÖkoResch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich Elektrizitätswerke Reutte AG, Großfeldstraße 10-14, 6600 Reutte, Österreich ENERGIE AG OÖ Kraftwerke GmbH, Huemerstrasse 19-23, 4020 Linz, Österreich Energie Steiermark AG, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz, Österreich Ennskraftwerke Aktiengesellschaft, Resthofstraße 2, 4403 Steyr, Österreich EVN AG, EVN Platz, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich illwerke vkw AG, Weidachstraße 6, A-6901 Bregenz, Österreich KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt, Österreich ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotg. 10, 1120 Wien, Österreich Oesterreichs Energie - Verein "Österreichs E-Wirtschaft" , Brahmsplatz 3, 1040 Wien, Österreich Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Bayerhamerstraße 16, A-5020 Salzburg, Österreich Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck, Österreich VERBUND Hydro Power GmbH, Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich Verein Kleinwasserkraft Österreich, Neubaugasse 4/1/7-9, 1070 Wien, Österreich Wien Energie GmbH, Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2026
onlineECOPROF 2020 (onlineECOPROF)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt-Kloiber Astrid ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.12.2023
Projektbeschreibung - Versandungsproblematik und Fischbestände – Fallbeispiel Kleiner Kamp (Versandung I)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pinter Kurt ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Fischereirevierverband I, Apollogasse 12/24, 1070 Wien, Österreich Niederösterreichischer Landesfischereiverband, Goethestraße 2, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 07.11.2022-06.11.2023
Qualitätssicherung Benthos 2020-2022 (QS Benthos 2020)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hartmann Anne ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2023
Ranaturierung der Gewässer des Donaueinzugsgebietes für das Ökosystem und die Menschen von den Bergen zur Küste (DANUBE4all)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027
RESTORATION OF WETLAND COMPLEXES AS LIFE SUPPORTING SYSTEMS IN THE DANUBE BASIN (RESTORE4LIFE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weigelhofer Gabriele ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2023-31.05.2027
River Sounds (RiSo) - Auswirkung von Unterwasser-Geräuschen auf Fische und bodenlebende Evertebraten (RiSo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Graf Wolfram ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-30.06.2023
Studie zur Implementierung der ResCulES Methode (Bewertung von kulturellen Ökosystemleistungen renaturierter Fließgewässer) in einer QGIS-Applikation (ResCulES III)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hayes Daniel S. ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.03.2023-14.07.2023
SuREmMa+ Forschungsprojekt: "Gemeinschaftskraftwerk Inn" (SuREmMa+ GKI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2027
SuREmMa+ Ill und Bregenzerach – Monitoring 2020 (SuREmMa+ Ill/BA 2020)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: illwerke vkw AG, Weidachstraße 6, A-6901 Bregenz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-30.06.2023
SuREmMa+ Salzach – Werfen bis Salzburg Stadt – Monitoring 2020 (SuREmMa+ Salzach 2020)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: VERBUND Hydro Power GmbH, Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-30.06.2023
Umwelt DNA Datenbank für den behördlichen Gewässerschutz (dbDNA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt-Kloiber Astrid ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Universität Duisburg-Essen, Universitätsstraße 5, 45141 Essen, Deutschland
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gratzer Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Entwicklungsforschung ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Gefördert durch: Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
UniNEtZ - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6) (SDG 6)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Eigenfinanzierung, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
Verbesserung des taxonomischen Rückgrats von globalen Forschungsinfrastrukturen zur Erfassung der biologischen Vielfalt von Süßgewässern (infraFADA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt-Kloiber Astrid ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: BELSPO, Belgien
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2026
WATER scenarios FOR Copernicus Exploitation (WATER-ForCE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Wechselkröten im Wandel der Zeit: Lebensraumerfassung und -schaffung mit Hilfe von Citizen Science (WKCit)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Landler Lukas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Zoologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Österreich
Laufzeit: 12.04.2023-31.12.2025
Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel (RIBUST)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Weigelhofer Gabriele ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.03.2020-28.02.2024
Interdisciplinary network for science education Lower Austria - joint efforts to sustainably raise scientific literacy (INSE)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Weigelhofer Gabriele ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025

Projektkoordination an anderer Institution

Verbesserung der Hydromorphologie alpiner Flüsse im Hinblick auf die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen durch eine verantwortungsbewusste und resiliente Flussrenaturierung (HyMo4us!)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klösch Mario ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
© BOKU Wien Impressum