BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Alpine Naturgefahren
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 252
Öffentlich zugänglich: 204
Laufend: 42
Abgeschlossen: 210
Projektkoordination an gewählter Institution
Ablauf hochdynamische Einwirkungen von Steinschlägen auf Schutzdämme zu Gewährleistung der Schutzfunktion (NAGEMA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Trumer Schutzbauten GmbH, Maria Bühel-Straße 7, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
Determination of sediment dynamics in torrential watersheds at different spatial and temporal scales under changing climatic conditions (DEUCALION III)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kaitna Roland
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-30.11.2023
Ein physischer Vulnerabilitätsindex für Waldbrände in Österreich als Instrument zur Anpassung an den Klimawandel (PHLoX)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2022-30.06.2023
Einwirkung auf Schutzbauwerke (Impact)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.11.2015-30.11.2025
Ersterhebung flächiger Standortsdaten im forstlich geprägten Modell-Wildbacheinzugsgebietes Rindbach als Grundlage für ein integrales Einzugsgebietsmanagements (MEZG-Rindbach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.04.2025
HoBo - Funktion des Bodens im Wasserhaushalt — Bodenphysik und Bodenhydrologie (HoBo-AP3)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Laguna Palcacocha (Palcacocha)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Ingenieursozietät Prof. Dr.-Ing. Katzenbach GmbH, Pfaffenwiese 14A, 65931 Frankfurt am Main, Deutschland
Laufzeit: 01.05.2022-30.06.2023
Leveraging systematic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (BBB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mitter Hermine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
Leveraging systemic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (Build Back Better)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
LIFE-IRIS – Studie GERM Strategie Österreich Teil I (GERM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-30.11.2023
MEZG Rindbach - Spezielle Landnutzung Wald (Rindbach-Wald)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Lexer Manfred Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2024
Modellversuch Ferchenbach (Ferchenbach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Pütrichstraße 15, 82362 Weilheim, Deutschland
Laufzeit: 01.09.2022-31.05.2023
Monitoring in Wildbacheinzugsgebieten (Monitoring II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.12.2025
Murenanprallkräfte gegen Brückenüberbauten (DEFSUP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2024
Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality (UrbanHeatEquality)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-28.02.2025
Rutschungen in hochalpinen Gebieten - Auswirkungen des Klimawandels, Exposition und politische Folgen (WP4) (CAUTION-WP4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
The social equality of Nature-based Solutions to urban heat stress (SENSUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.08.2024
Waldbewirtschaftung im Klimawandel — Sicherung der Bodenfunktionen von Waldökosystemen durch standortsgerechte Holzernte (HoBo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Women Exchange for Disaster Risk Reduction (DRR) (we4DRR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Damyanovic Doris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Vizerektorat für Lehre, Weiterbildung und Studierende
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2025
Zustandserfassung mittels Drohnen (UAV) Schneedecke - wiss. Betreuung der Anwendungstests Phase III (ÖBB3)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reiweger Ingrid
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotg. 10, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2022-31.08.2023
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria (AAR02)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rieder Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2025
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria - Chapter 7 (AAR2-CH7)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2022-30.11.2025
3D displacement vector calculation of rockslides based on satellite and ground-based InSAR (DRAGON)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zangerl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2024
Ereignisdokumentation
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.12.2014-31.12.2024
Kleinprojekte Risikomanagement (KPS Fuchs)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2019-31.12.2029
Risikoanalyse und Risikomanagement Wildbach
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 31.10.2003-31.12.2025
Projektkoordination an anderer Institution
Landslides in high-alpine environments – climate change impacts, exposure, and policy implications (CAUTION)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zangerl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
Nature-based solutions to urban heat islands and their impacts on social equality (UrbanHeatEquality)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scherhaufer Patrick
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-28.02.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum