BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
.
Navigation/Suche
ForscherInnen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Institut für Alpine Naturgefahren
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 222
Öffentlich zugänglich: 178
Laufend: 24
Abgeschlossen: 198
Projektkoordination an gewählter Institution
Balancing dimensions of vulnerability, coping ability and adaptive capacity for realising social justice in climate change adaptation policy (JustFair)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2018-31.03.2021
Demographic change and hydrological hazards: flood risk management in Alpine areas facing population decline and demographic ageing (DemoHazAlps)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2017-31.03.2021
Determination of sediment dynamics in torrential watersheds at different spatial and temporal scales under changing climatic conditions (DEUCALION III)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kaitna Roland
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.10.2022
Einwirkung auf Schutzbauwerke (Impact)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.11.2015-31.12.2021
Murenanprallkräfte gegen Brückenüberbauten (DEFSUP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2023
Neue Ansätze in der Nachhaltigkeits- & Klimawandelforschung (GlobalChangeSeminar)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-28.02.2022
Physical vulnerability assessment using indicators. A methodological framework for natural hazard risk management
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Papathoma-Köhle Maria
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2016-31.03.2021
Strategic decision-making in climate risk management: designing local adaptation pathways (pathways)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.10.2021
The Rosetta Stone Network: Physical testing towards a common understanding of debris flows (RosNet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kaitna Roland
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
The Leverhulme Trust, 1 Pemberton Row, EC4A 3 London, Vereinigtes Königreich
Laufzeit: 25.04.2017-31.07.2021
The social equality of Nature-based Solutions to urban heat stress (SENSUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.08.2024
Wildholzrechen Naarn (Oberösterreich) (Naarn)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Forsttechnischer Dienst für WLV, Sektion Oberösterreich, Postfach 29, Schmidtorstraße 2, A-4010 Linz, Österreich
Laufzeit: 15.01.2020-30.06.2021
Women Exchange for Disaster Risk Reduction (DRR) (we4DRR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Damyanovic Doris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Vizerektorat für Lehre und Internationales
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2025
Kleinprojekte Risikomanagement (KPS Fuchs)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2019-31.12.2029
Risikoanalyse und Risikomanagement Wildbach
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 31.10.2003-31.12.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum