BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
.
Navigation/Suche
ForscherInnen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Institut für Angewandte Geologie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 125
Öffentlich zugänglich: 112
Laufend: 18
Abgeschlossen: 107
Projektkoordination an gewählter Institution
Adsortions- und Filtereigenschaften von Böden auf Karbonatgesteinen gegenüber Schadstoffen im Einzugsgebiet der Thomas- und Unionsquelle am Nordfuß des Dobratsch in Kärnten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.1996-30.06.1999
Animal Perception and Seismic Phenomena (Animal Perception)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, 5071 Wals, Österreich
Laufzeit: 01.06.2009-31.12.2010
Animal Perception of Seismic and Non-Seismic Earthquake Phenomena (SEISMBIOCEPTION)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Straka Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, 5071 Wals, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2013
Armutsbekämpfung durch einen verbesserten Umgang mit Naturgefahren in Hochgebirgen (PAMIR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mergili Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
Assessment of Natural Hazards in the Pamir Mountains, GBAO Tajikistan
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Schweizer Katastrophen Hilfs Corps (Corps suisses d´aide humanitaire), Freiburgstrasse 130, 3003 Bern, Schweiz
Laufzeit: 01.05.2003-30.06.2007
Baugeologische Kartierung von Röschen sowie die Boden- und Felsklassifikation in Gesteinen der Bunten Serie (Böhmische Masse) an der B 37, NÖ.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.06.1994-31.07.1994
Baugeologische Kartierungen und gefügekundliche Auswertungen von Brunnenwänden im Zuge einer Rutschungssanierung am nördlichen Ufer des OW-Kanals des KW-Rosegg (Kristallin, Phyllite, Kärnten).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.1994-30.06.1995
Bestimmung von Georisiken im Pamir - Tien Shan Gebirge, Zentralasien (Geohazards)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2007-31.12.2009
Boden- und Felsklassifikation in den Konglomeratabschnitten der A9 (Phyrnautobahn,OÖ.).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wolf Hoch- und Tiefbau, Naarntalstrasse 52, 4320 Perg, Österreich
Laufzeit: 01.04.1995-31.01.1996
BOKU-Mobil (Die BOKU kommt) (BOKU-Mobil)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hinterstoisser Barbara
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Serviceeinrichtungen Lehre
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2013-31.12.2015
Brunn/Gebirge - Grundlagenstudie: Wasser.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Marktgemeinde Brunn/Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, 2345 Brunn/Gebirge, Österreich
Laufzeit: 16.11.2002-31.12.2005
Charakterisierung einer Massenbewegung an der Flysch-Molasse-Grenze
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Geologische Bundesanstalt Wien, Neulinggasse 38, 1031 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2005-31.12.2006
Comunità Montana dell´Alta Valle Scrivia, Provinz Genua, Italien; Comune di Crocefieschi, Georisikozone “Rocca della Cappelletta”; Risikobeurteilung und Hangsicherung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Comunità Montana dell´Alta Valle Scrivia, Via XXV Aprile 17, 16012 Busalla (Genova), Italien
Laufzeit: 03.10.2006-31.12.2006
Das Grundwasserbetreuungskonzept - die Entwicklung einer Methode zur nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung am Beispiel des Wiener Raumes
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 45, Wilhelminentraße 93, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2006
Die Bau- und Dekorgesteine der Zisterzienserklöster Heiligenkreuz, Lilienfeld und Zwettl in Niederösterreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-30.06.2000
Die geologischen Verhältnisse der Wasservorkommen im Granit der Stadt Weitra.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1997-31.12.1999
Die Kalkbrennerei im Waldviertel und im Dunkelsteiner Wald.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.1996-30.06.1997
Die nutzbaren Gesteine von Niederösterreich und Burgenland.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Burgenländischen Landesregierung, Hartlsteig 2, 7000 Eisenstadt, Österreich
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.2005
Die versunkenen Römersteine von Szeged - Auffindung, Bergung und archäologische Bearbeitung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1996-30.06.2000
Die Verwendung von Naturbausteinen in der romanischen Architektur von Niederösterreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.2002
DONAU - Flußbauliches Gesamtprojekt östlich von Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Habersack Helmut
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
Gefördert durch:
Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2005-01.08.2013
Effektivität von Gewässerrandstreifen zum Schutz von Oberflächengewässern (Gerast)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sieghardt Monika
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2008
Ein digitales kulturgeologisches Informationssystem der Gemeinde Kottes/Niederösterreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bank Austria, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.1997-30.05.1998
Ein GIS-Simulationsmodell für Granulat- und Schuttströme (avaflow)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mergili Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2014-30.06.2017
Energiegehalt und Inhaltsstoffe von Energiepflanzen bei Deponiesickerwasserbewässerung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Watzinger Andrea
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2004-01.08.2007
Erfassung von optimalen Bohrparametern für die Exploration und Ausbeutung von Grundwasser im Bergbaugebiet von Quangninh, Vietnam.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.1997-31.01.2002
Ermittlung der rechnerischen Überdeckungshöhe (= geologische Auflast) für die Auftriebssicherung einerFerngasleitung in Polen (Yamal-Europa).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fa. HABAU -- Hoch-und Tiefbauges.mbH., Greinerstr.63, 4320 Perg, Österreich
Laufzeit: 01.03.1999-30.04.1999
Ermittlung des theoretischen Bergwasserspiegels im Tiefbruch des Kersantitsteinbruches Loja, NÖ.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wiener Beton- und Baustoffwerke, 3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 01.12.1996-30.04.1997
Ermittlung von Parametern zur Dynamik von Felsstürzen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.09.2000-31.12.2003
Fischökologie, Mikro- und Mesohabitataufnahmen. Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM), Modul 01 'Donau-Litoral Schwalbeninsel'.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Waidbacher Herwig
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1992-31.12.2002
Frostsicherheit im Straßenbau - ein neues Mineralkriterium
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Stubenring 1, A-1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.1999-30.06.2002
Geologisch-geotechnische Untersuchungen der Rutschung Hintl-Lahn in Latzfons, Gemeinde Klausen, Südtirol
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Autonome Provinz Bozen, Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Eggentaler Str. 48, 39053 Kardaun, Italien
Laufzeit: 01.10.2000-31.03.2003
Glaziologische und ingenieurgeologische Untersuchungen am Westlichen Trippkees (Hochalmgruppe, Ktn.).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1996-31.12.2008
Hanginstabilitäten am Lago di Lases, Trentino, Italien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Vasco Ferrari-Kellerhof, Italien
Laufzeit: 01.06.2003-31.05.2004
Herkunft und Zusammensetzung der Paläoböden Istriens, Kroatien: Ein Beitrag zur Klärung der paläotektonischen und paläoklimatischen Verhältnisse der Unterkreide.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ottner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.1996-31.12.2001
Herkunft und Zusammensetzung der Schwebstoff-Fracht in der Donau und ihren wichtigsten Zubringern.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Gefördert durch:
Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund), Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1998
Hydrogeologische Arbeiten im nordöstlichen Mühlviertel, Oberösterreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 01.12.1999-30.11.2001
Hydrogeologische Beratung und Planung einer Brunnenanlage
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Privatbrauerei Fritz Egger GmbH, Tiroler Str. 18, 3105 Unterradlberg, Österreich
Laufzeit: 28.01.2004-30.03.2006
Hydrogeologische Charakterisierung und hydrochemische Untersuchungen von Grundwasservorkommen im semiariden Norden von Äthiopien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.1998-31.12.2006
Hydrogeologische Stellungnahme zum geplanten Quarzsandtagebau Haslau/Donau - im besonderen die Hangquelle Q2.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wolf Hoch- und Tiefbau, Naarntalstrasse 52, 4320 Perg, Österreich
Laufzeit: 01.10.1997-30.04.1998
Hydrogeologische und hydrochemische Konzepte in semiariden intermontanen Sedimentbecken in Mexiko.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.1998-31.05.2003
Hydrogeologische Untersuchungen an der II. Wiener Hochquellenleitung im Holzäpfeltal/Wildalpen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 31, Grabnergasse 6, A-1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2002
Ingenieurgeologie der Massenbewegung Tamberg bei Windischgarsten, Oberösterreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2000-30.06.2002
Ingenieurgeologische Beurteilung der Aushubmassen beim Bau der Donau- und Fischadükernach der ÖNORM B2205.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fa. Donau-Düker, Brigittenauer Sporn, 1195 Wien, Österreich
Laufzeit: 14.11.2000-20.12.2000
Ingenieurgeologische Beurteilung der Steinfallgefahr im Steinbruch "Meilbrunnen"(Zirl-Ost).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Lieferasphalt GesmbH. und Co., Meilbrunnen 1, 6170 Zirl, Österreich
Laufzeit: 15.03.2003-01.11.2003
Ingenieurgeologische Dokumentation der Vortriebsarbeiten beim Bau des Förderstollens im Tagbau Wopfing.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wopfinger Baustoffindustrie GmbH., Wopfing 156, A-2754 Waldegg, Österreich
Laufzeit: 16.12.2000-14.09.2001
Ingenieurgeologische Standsicherheitsbeurteilung für den Kalkgesteinstagebau bei Zirl in Tirol.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Lieferasphalt GesmbH. und Co., Meilbrunnen 1, 6170 Zirl, Österreich
Laufzeit: 27.10.2000-18.01.2001
Ingenieurgeologische und felsmechanische Untersuchungen des Kersantit-SteinbruchesLoja (Wachau-NÖ.).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wiener Beton- und Baustoffwerke, 3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 01.09.1996-30.06.2002
Ingenieurgeologische und geochemische Bearbeitung des Steinbruchs "Dürnbachtal", NÖ.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wopfinger Baustoffindustrie GmbH., Wopfing 156, A-2754 Waldegg, Österreich
Laufzeit: 01.07.2004-30.09.2005
Ingenieurgeologische Untersuchung des Marmortagebaues im Stanzertal, Stmk.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Schotter- u.Betonwerk K. Schwarzl GmbH., Wachauerstr.93, A-3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 27.09.1999-03.12.1999
Ingenieurgeologische Untersuchungen für die Felsanker einer Seilnetzkonstruktion im Granit-Steinbruch Mauthausen, OÖ.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Stubenring 1, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.1998-31.08.1998
Ingenieurgeologische Untersuchungen und Kartierungen an bestehenden Eisenbahn - und Strassentunnels am Westufer des Traunsees --- ein Vergleich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1998-31.12.2002
Integrierte Modellierung des Fluß-Sediment-Boden-Grundwassersystems (AQUATERRA) (AQUATERRA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gerzabek Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2004-31.03.2009
Kartierprojekt "Geologische Karte von Bayern 1:25 000 (GK25) Nr. 8143/44 Freilassing, Teilgebiet: Moränenbereich und Flusstäler in Bayern (ausgenommen Flysch- und Helvetikumsgebiete)" (Kartierung Freilassing)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lazarettstraße 67, 80636 München, Deutschland
Laufzeit: 01.09.2008-31.10.2010
Landschaftsökologische Sichtbarkeitsstudie und generelle baugeologische Beurteilung für den Standort einer Mischanlage im Werksgelände des Steinbruches 'Loja'(Moldanubikum,Böhm. Masse).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wiener Beton- und Baustoffwerke, 3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-30.09.1995
Lehmbau - Prüfung von mineralogisch unterschiedlichen Tonrohstoffen Österreichs auf ihre Eignung als Baulehm (Lehmbau)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ottner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2005-15.06.2007
Luftbildgeologische und photogrammetrische Auswertung des Hochalm-Kees in denöstlichen Hohen Tauern (Ktn.).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund), Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 04.11.1999-30.06.2002
Machbarkeitsstudie für einen geplanten Granulitabbau bei Klein-Pöchlarn.(NÖ).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Herr F. Eilnberger, Maria Taferl 20, 3672 Maria Taferl, Österreich
Laufzeit: 01.05.1999-30.06.1999
Machbarkeitsstudien für mögliche Granulittagebaue im südlichen Dunkelsteiner Wald.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Schotter- u.Betonwerk K. Schwarzl GmbH., Wachauerstr.93, A-3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 10.10.2001-31.03.2002
Management of environmental risks associated with landfills in seimically active regions in the New Independent States (NIS) of Central Asia (NISMIST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wu Wei
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Geotechnik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.07.2005-31.07.2008
Mineralogische Charakterisierung von ausgewählten Waldböden und Abschätzung der Verwitterungsraten mit dem Simulationsprogramm PROFILE
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ottner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.1999-31.03.2002
Mineralogische und geochemische Untersuchungen von Sedimentkernen aus der Alten Donau.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 45, Wilhelminentraße 93, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1996-30.06.2000
Mineralwasser-Erkundungsbohrung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Radlberger Getränke Gesellschaft mbH & Co, Tiroler Str. 20, 3105 Unterradlberg, Österreich
Laufzeit: 16.02.2004-31.12.2006
Mit der U1 durch die Quartärgeologie Wiens – Eine Zeitreise
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Lüthgens Christopher
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2014-30.11.2016
Mittelpleistozäne Vergletscherungen im nördlichen Alpenvorland - Licht ins Dunkel durch Lumineszenzalter
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2011-30.04.2014
Nutzungsmöglichkeiten tiefer Geothermie im Wiener Becken (OMVTHERMAL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Straka Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
OMV Exploration & Production GmbH , Gerasdorfer Straße 151, 1210 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2008-31.12.2011
Paläolimnologische Untersuchungen eines Sedimentkernes vom Millstätter See, Kärnten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Kärntner Landesregierung, Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-30.06.2000
Petrographische und geochemische Untersuchungen von Marmoren aus antiken Steinbrüchen und entsprechenden Steindenkmälern der Römerzeit in Kärnten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.2002
Pilotprojekt Erstellung einer geologischen Gefahrenhinweiskarte und Methodenvergleiche (Gefahrenhinweiskarte)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Straka Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.08.2007-01.06.2008
Pilotstudie Karbonatböden.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen GesmbH, Nationalpark Allee 1, A-4591 Molln, Österreich
Laufzeit: 08.09.1994-07.11.1996
Plio-Pleistozäne Taleinschneidung in den Ostalpen (Taleinschneidung)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2007-30.09.2011
Projektierung und begleitende Kontrolle für die Errichtung eines Erddammes im Steinbruch "Loja".
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Schotter- u.Betonwerk K. Schwarzl GmbH., Wachauerstr.93, A-3680 Persenbeug, Österreich
Laufzeit: 03.02.2003-10.10.2003
Quartärgeologie des Weißenbachtales, Oberösterreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 01.12.1999-31.03.2001
Quellung von Asphalt - Ursachen und Auswirkungen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Stubenring 1, A-1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1993-31.12.1996
Remote Geohazards Assessment and Modelling Consultancy in Tajikistan
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation
;
Gefördert durch:
FOCUS - AKDN, Focus Humanitarian Assistance USA in the Rep. of Tajikistan, Aga Khan Development Network, 8-10 Gani Abdullo Street, 734003 Dushanbe, Tadschikistan
Laufzeit: 01.05.2009-31.05.2010
Schadstoffrückhaltevermögen von intakten Dichtwandsystemen sowie Auswirkungen von Kontaminationen bei der Herstellung von Dichtwänden.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.1998-31.12.2001
Statusanalyse Tullnerfeld.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Cepuder Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Abteilung Pflanzenbau (PB)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.01.1997-01.09.1997
Technologie-Netzwerk zur Implementierung einer integrativen Wärmeenergienutzung in Thermalbädern der Westpannonischen Region (PANTHERM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 1: Forschungsförderung Wirtschaft (FFF), Kärtner Straße 21-23, 1015 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2007-31.08.2008
Tone und Tonlagerstätten Österreichs.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwaighofer Bernd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1992-31.12.2005
Untersuchungen zur postglazialen Bodenentwicklung anhand von Seesedimenten aus dem Leopoldsteinersee, Steiermark
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ottner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2002-31.12.2002
UTN II – WP2, PCP „GT Aspern“ (geothermiezentrumaspern); Machbarkeitsstudie – Phase I (Prä-Faktibilität) (Prä-Faktibilität Geothermie Aspern)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF), Ebendorferstr.2, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 17.05.2005-13.01.2006
UTN II – WP2, PCP „GT Aspern“ (geothermiezentrumaspern); Machbarkeitsstudie – Phase II (Faktbilität) (Faktibilität Geothermie Aspern)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF), Ebendorferstr.2, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 17.03.2006-04.08.2006
Versauerungsentwicklung von 70 Hochgebirgsseen in kristallinen Einzugsgebieten Tirols und Kärntens.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Müller Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.2002
Wirksamkeit von AQUAPOL-Technologie zur Steuerung der Bodenfeuchte
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Lexer Manfred
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Botanik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Universität für Bodenkultur Wien (Bundesmittel), Gregor Mendel-Strasse 33, A-1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2003-31.12.2007
Dissertationsprojekt Mongolei
Projekttyp: COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Sieghardt Monika
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Peter Jordan Strasse 82, A-1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2005
A case study on the relationship between Geology and Soil in the Northern hill area of Vietnam (Cuong)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Altersdatierung von Grund- und Quellwässern am Kalkalpennordrand
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Universität Marburg, Hans Meerwein Straße, 35032 Marburg, Deutschland
Laufzeit: 15.01.2005-31.12.2007
Analysis of environmental Changes and Hydrochemistry in Lake Ashengie, Ethiopia (Lake Ashengie)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 02.10.2006-31.12.2007
Application of GIS and Remote Sensing techniques for landslide risk prediction. (Almaz)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2005-01.03.2007
Determining Causes of High Water Level, Salinity, SO4 and NO3 in Alamata Sub Basin on Raya Valley, Ethiopia (Alamata)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2006-31.12.2007
Environmental and Mineralogical Investigations of Soils along Catenary Sequences in the Major River Floodplains of Bangladesh (Zakir)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Ottner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.05.2005-31.12.2007
Ingenieurgeologie und Geotechnik im Tunnelprojekt: Azadrah - Teheran - Nord Iran. (Teheran)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.05.2006-31.12.2008
Uncertainty of rock mass characterization in deformed & karstic terrain: implication to geotechnical modeling of Tekeze dam and reservoir (Ethiopia) (Trufat)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2005-30.09.2008
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung des hochalpinen Wegenetzes an den Klimawandel (Hochalpines Wegenetz)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Individuelle Horizonte Nachhaltiger Planung und Entscheidung. (HORISUS)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Institutionelle Arrangenents für an Langfristigkeit ausgerichtete Politik- und Planungsprozesse (Räumliche Interdependenzen)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Pregernig Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Gefahrenabschätzung für eine erwartete Dammbruch-Flutwelle im Hunza-Tal, Pakistan: Eine Kombination von GIS, Fernerkundung und Computersimulation (Hunza Valley)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2011
Magistrat der Stadt Krems; Alter Bergbau in Thallern und Angern; Risikoabschätzung – Bauhoffnungsgebiete (Thallern)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 14.03.2006-30.06.2007
Baugeologische Untersuchungen
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Schwingenschlögl Rudolf
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.11.2006-31.12.2012
Glacier Hazards, Permafrost Hazards and GLOFs in Mountain Areas: Processes, Assessment, Prevention, Mitigation
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Schneider Jean Friedrich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2009-30.11.2009
Veränderter Lebensraum - gestern, heute und morgen. DEUQUA-Tagung
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Fiebig Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 20.02.2008-06.09.2008
Projektkoordination an anderer Institution
Wissenstransfer in semi-ariden und ariden Ökosystemen mit Fokus auf nachhaltiges Wassermanagement in Äthiopien (INCO-Waterman)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Loiskandl Willibald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2006-31.03.2008
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung:
Muhar Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
;
Institut für Landschaftsarchitektur
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Meteorologie
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
;
Institut für Verkehrswesen
;
Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Gemeinde Wien, Rathaus , 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum