BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 206
Öffentlich zugänglich: 162
Laufend: 47
Abgeschlossen: 159
Projektkoordination an gewählter Institution
Anwendungspotential von Ziegel-Recycling-Material in der Landwirtschaft (ClimZiegel)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 15.10.2022-14.10.2024
Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden (EJP SOIL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zechmeister-Boltenstern Sophie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2025
Auswirkungen längerer Dürreperioden auf das Klima im Großraum Wien: geeignete Minderungsmaßnahmen (Imp_Drop)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-30.06.2024
Care4GREEN - Partizipative Erhaltungspflege für Grüne Infrastrukturen (Care4GREEN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.02.2021-14.02.2024
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2024
Development of an Environmental Life Cyle Carbon Balance of green infrastructure (CARINA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Von Der Thannen Magdalena
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-30.06.2023
Einsatz von organischen Huminstoffen zur Unterstützung der Wachstumsphase von Stecklingen für den Einsatz in Trockengebieten (HUMOWAS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Melcher Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Niederösterreichischer Landschaftsfonds, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-30.11.2024
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scharf Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (S-TREE-T)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Entwicklung einer intelligenten urbanen Pflastersteintechnologie zur adiabatischen Kühlung (Coolways)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2024
Erhebung von vergleichbaren Messdaten zur Wirkungsabschätzung von Fassaden- und Dachbegrünung für das Gebäude und für den angrenzenden Stadtraum (HEDWIG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
ESSbare BAlkongärten für Retrofit – Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (ESSBA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Steigerung der Klimaresilienz an den Objekten BH Korneuburg und BH Mödling (Evaluierung BH Ko/Mö)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.08.2020-30.11.2024
HUMOWAS Rhizobox-Versuche Einsatz von organischen Huminstoffen zur Unterstützung der Wachstumsphase von Stecklingen für den Einsatz in Trockengebieten (HUMOWAS Rhizoboxen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Niederösterreichischer Landschaftsfonds, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.04.2023-31.12.2024
Impact of longer Drought periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures (Imp_drop_IB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.07.2024
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Strasse 20, 1070 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
KLIMAFITTE Vegetation auf Hochwasserschutzdämmen (ClimD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2023-30.11.2028
Klimahimmel - Entwicklung und Demonstration eines für die Stadt Wien kompatiblen Lauben-Prototyps (Klimahimmel)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Nachhaltige Bekämpfung von invasiven Pflanzen auf der Donauinsel (Ines)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2024
Projektstudie zur abschnittsweisen Wiederöffnung und Neuher-stellung von Wiener Wasserläufen zur Unterstützung eines na-turnahen Regenwassermangements (ProBach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN (GlasGrün)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
Restoration of Wetlands to minimise emissions and maximise carbon uptake – a strategy for long term climate mitigation (Rewet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rauch Johann Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2026
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (reteFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Solar Biotop Pöchlarn (Solar Biotop)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Obriejetan Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Wienerbergstraße 3, 1100 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
TecEUS - Technology-Critical Elements in Urban Spheres (TecEUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.03.2024
Wirkungen und Leistungen von Grünen Infrastrukturen im urbanen Raum (WiLeGI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2028
Ökologische und mikroklimatische Leistungen von Grünen Infrastrukturen und Nature-based Solutions (ÖMIK GI & NBS )
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2018-31.10.2028
Pflanzen, Substrate, vegetationstechnische Bauweisen sowie Pflegemanagement für Grünen Infrastrukturen (VeGrin)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Pitha Ulrike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2027
Wurzelstrukturen in ingenieurbiologischen Systemen und Anwendungen (Root Grid)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2018-31.12.2030
Landschaftsbautechnik - Forschungen zu Nachhaltigkeit und Baugeschichte
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Drexel Anna Maria
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2012-31.12.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum