BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Waldökologie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 177
Öffentlich zugänglich: 153
Laufend: 40
Abgeschlossen: 137
Projektkoordination an gewählter Institution
Forstliches Saatgut für Österreichs klimafitte Wälder (FORSEE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Waldökologie
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2021-30.11.2024
Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen (WiwaKonKlim)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Torsten Winfried
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.09.2024
Auswirkungen von Biomasse-Entzügen auf Waldökosysteme
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.12.2007-31.12.2026
BarleyMicroBreed - Strategien für die Züchtung klimaresistenter, genetisch auf optimierte Wurzel-Mikrobiom-Interaktionen ausgerichtete Gerste (BarleyMicroBreed)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sanden Hans
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Forschungsglashaus (FG)
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
Institut für Waldökologie
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2028
Carbon offsetting as an opportunity for sustainable rural development in Nepal - a participatory, community based approach (CarbonNepal)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ruffeis Dominik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Universität für Bodenkultur Wien, CO2-Kompensationssystem, Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2016-31.12.2025
CO2 Kompensationsprojekt Exclosure - North Gondar, Phase Zwei (COPE 2.0)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ruffeis Dominik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Universität für Bodenkultur Wien, CO2-Kompensationssystem, Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 13.11.2018-12.11.2025
CO2 Speicherung in Biomasse und Boden durch partizipative Gemeinschafts-Aufforstungen in Nord Gondar (COPE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ruffeis Dominik
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Universität für Bodenkultur Wien, CO2-Kompensationssystem, Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2013-01.04.2043
DrFOREST- Walddiversität und menschliches Wohlbefinden (DrForest)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Godbold Douglas L.
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2024
Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung in Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland (FORSITE II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vacik Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.09.2026
Evaluation von Lignin-basiertem Hydrogel als mögliche Schlüsselmaßnahme zur nachhaltigen Wiederbewaldung unter Klimawandelbedingungen (HydrISO)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Lambropoulos Marie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Fonds 120 Jahre Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-31.12.2023
Forsite II Waldtypisierung OOe, NOE, BGLD: Ableitung von Datengrundlagen zum Wasserhaushalt (FORSITE II_WOEK)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.04.2025
FORSITE Waldtypisierung Steiermark - Wasser- und Stoffhaushalt (FORSITE Wastl)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2018-30.09.2023
Hydrologische Auswirkungen historischer Waldnutzung und des Klimas auf Abflussprozesse in Kleineinzugsgebieten von 1850 bis zur Gegenwart (ESS22-07 - HILUC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
Klimafitte Wälder: Herkunftswahl und Pflanzverfahren (AP5, AP7) - Waldfond-Projekt (WaldFIT-WF-Projekt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sanden Hans
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Seckendorff- Gudent- Weg 8, 1131 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2021-31.10.2024
Mischwaldplantagen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel (MixForChange)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sanden Hans
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2024
UniNetz - Leben an Land (SDG 15) (SDG 15)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gratzer Georg
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
UniNEtZ („Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele“) – Optionenbericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich. (SDG uninetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fehr Franz Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Rektorats
;
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
;
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2024
Vienna Urban Carbon Laboratory (VUCL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Matthews Bradley
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2025
Vienna Urban Carbon Laboratory - Isotopes (VUCL - iso)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Watzinger Andrea
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2025
Waldbewirtschaftung im Klimawandel — Sicherung der Bodenfunktionen von Waldökosystemen durch standortsgerechte Holzernte (HoBo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Waldtypisierung Steiermark - Erarbeitung der ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung (FORSITE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vacik Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2018-30.09.2023
Werkzeuge und Methoden für erweiterte PHENotyping- und EnviroTyping-Dienste europäischer Forschungsinfrastrukturen (PHENET-EU)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sanden Hans
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027
WINALP 21 - Bergwälder fit im Klimawandel (WINALP21)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
Mais-Zwischenfruchtsysteme zur Verbesserung der Durchwurzelung in verdichteten Böden und zur Erhöhung der Dürreresistenz und des Nährwerts (MaizeInterCrop)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenzüchtung
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
Sozioökonomische Auswirkungen und Kohlenstoffbindungspotenzial von traditionellen Agroforstsystemen und Eukalyptuswäldern in der agroökologischen Zone der Region Sidama, Südäthiopien (AgroForSidama)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Sanden Hans
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
OeAD-GmbH, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
Erholung der Waldböden vom Sauren Regen im Hubbard Brook Experimental Forest, New Hampshire, USA (Hubbard Brook)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Berger Torsten Winfried
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Peter Jordan Strasse 82, A-1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.09.2023
Bergwalddynamik international
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2011-31.12.2026
Sukzessionsstudie Lindkogel
Projekttyp: Sonstige Mittel der Orgeinheit
Projektleitung:
Schume Helmut
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum