BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Forsttechnik
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 103
Öffentlich zugänglich: 92
Laufend: 20
Abgeschlossen: 83
Projektkoordination an gewählter Institution
Digitale Planung im Seilgelände (DigiSeil)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kanzian Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, Gumpendorfer Str. 6, 1061 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2021-30.06.2024
Ein Referenzmodell für Erklärbare künstliche Intelligenz (Explainable AI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Holzinger Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-03.11.2024
Entrindung bei der Holzernte im Gebirge als Maßnahme zur Kontrolle von Borkenkäferkalamitäten (BarkOff)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Holzleitner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
;
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, Gumpendorfer Str. 6, 1061 Wien, Österreich
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
Ersterhebung flächiger Standortsdaten im forstlich geprägten Modell-Wildbacheinzugsgebietes Rindbach als Grundlage für ein integrales Einzugsgebietsmanagements (MEZG-Rindbach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.04.2025
Lasergestützte digitale Waldinventur und Einsatzplanung - Waldfonds-Projekt (LaDiWaldi)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Nothdurft Arne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldwachstum
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
Lasergestützte digitale Waldinventur und Einsatzplanung Forsttechnik - Waldfonds-Projekt (LaDiWaldiFT )
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2025
MEZG-Rindbach - Erstellung eines digitalen Abbildes vom Erschließungssystem im MEZG-Rindbach (MEZG-Rindbach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Holzleitner Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.04.2025
Nachhaltigkeitsbewertung der Holzernte im Gebirgswald (SUSTIM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kühmaier Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
Optimierung seilgestützter Holzernte durch Laser-basiertes Waldmonitoring (Waldfond) (SMARTSKY)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldwachstum
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (reteFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stangl Rosemarie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Vergleich von Instandhaltungsverfahren mittels Wegpflegegeräte zur Optimierung von Dauerhaftigkeit, Fahrkomfort und Verkehrssicherheit einer Forststraße (Instaforst)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 15.11.2023-14.01.2026
Waldbewirtschaftung im Klimawandel — Interaktion Holzernte und Boden (HoBo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kühmaier Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Waldbewirtschaftung im Klimawandel — Sicherung der Bodenfunktionen von Waldökosystemen durch standortsgerechte Holzernte (HoBo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Waldfonds-Projekt: Innovative Technologien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit, Verbesserung der Ergonomie und Vermeidung von Gefahrensituationen bei der Holzernte (SafeForests)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Stampfer Karl
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2024
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum