BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
.
Navigation/Suche
ForscherInnen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Institut für Ökologischen Landbau
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 227
Öffentlich zugänglich: 195
Laufend: 29
Abgeschlossen: 198
Projektkoordination an gewählter Institution
Aktionsforschung zur Wiederbelebung der Kulturarten- und Sortenvielfalt im alpinen Anbau: Fallbeispiel Gemeinde Assling. (BioColAlp)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vogl Christian R.
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Gemeinde Assling, Unterassling 28, 9911 Assling, Österreich
Laufzeit: 01.04.2018-30.09.2021
Asian blues: Naturindigo in Asien (AsianBluesFWF)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hartl Anna
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.06.2018-14.12.2021
Die Steuerung urbaner Agrar- und Ernährungssysteme (FOOD_gov)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Penker Marianne
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2018-31.12.2021
Die Zukunft urbaner Lebensmittel (FOOD) – Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem (FOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2022
Die Zukunft urbaner Lebensmittel (FOOD) – Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem (SEC) (FOOD_SEC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Krausmann Fridolin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2018-01.07.2021
EdiCitNet: Edible-Cities-Network (EdiCitNet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2018-31.08.2023
Erfahrungswissen, Wildsammlung und zivilgesellschaftliche Lebensmittelnetzwerke in der biologischen Landwirtschaft in Spanien und Portugal. (ALTER-IBERO-FOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schunko Christoph
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 16.07.2016-30.06.2021
FARMER CLUSTERS FOR REALISING AGROBIODIVERSITY MANAGEMENT ACROSS EUROPE (FRAMEwork)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedel Jürgen Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2025
Innovative Technologien für eine smarte Landwirtschaft (FARM/IT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Manschadi Ahmad M.
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2021
Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau (KLIWA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gollner Gabriele
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.03.2022
Nachhaltige Intensivierung der Nahrungsmittelproduktion mittels resilienter Landwirtschaftssysteme in West- und Nordafrika. (SustInAfrica)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2025
Partizipative Garantiesysteme (PGS): Fakten und Fiktion zum Konzept der Partizipation (PGSP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vogl Christian R.
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 07.01.2019-06.08.2022
Predictive analytics for crop rotation and humus enrichment – New approaches for assessing crop rotations using AI (AI4CROPR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedel Jürgen Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2020-31.08.2022
Sammeln essbarer Wildpflanzen in urbanen Räumen – Studie mit gemischten Forschungsmethoden über ökologische und sozio-politische Nachhaltigkeit des Sammelns in Wien, Österreich (UrbanWildFoods)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schunko Christoph
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2019-30.06.2021
Transforming grasslands to achieve insect diversity restorative goals and human well-being (DivRESTORE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Frank Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2019-30.03.2022
Wildsammlung in der biologischen Landwirtschaft in Österreich (BIO-WILDSAMMLUNG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schunko Christoph
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 16.07.2016-30.06.2021
Citizen Science Network Austria (CSNA)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Heigl Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Ökologischen Landbau
;
Institut für Rechtswissenschaften
;
Institut für Statistik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
;
Institut für Zoologie
;
Rechtsabteilung(RA)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2016-31.12.2025
AG Transdisziplinäre Systemforschung
Projekttyp: Allgemeine Mittel der Orgeinheit
Projektleitung:
Freyer Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum