BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Zentrum für Bioökonomie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 15
Öffentlich zugänglich: 12
Laufend: 13
Abgeschlossen: 1
Projektkoordination an gewählter Institution
Anpassung der Waldbewirtschaftung für die Erbringung vielfältiger Ökosystemleistungen und Naturschutzziele durch einen integrativen Ansatz (TRANSFORMIT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Vacik Harald
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2027
Bioeconomy Austria - Aufbau eines Netzwerkes in Vorbereitung eines österreichischen Bioökonomie-Clusters (Bioeconomy Austria)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hellmayr Raphaela
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.10.2024
Das ForestWard Observatory zur Sicherung der Resilienz europäischer Wälder (FORWARDS_II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ludvig Alice
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2027
Ein Forschungs- und Innovationsökosystem für den europäischen Wald (EUFORE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weiß Gerhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
Europäische Forstwissenschaft und Innovations-System (EUFORE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Ludvig Alice
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2026
OptFor-EU Teilprojekt Indikatoren (OptFor-EU Indicators)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Linser Stefanie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
OPTimising FORest management decisions for a low-carbon, climate resilient future in EUrope (OptFor-EU)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Neumann Mathias
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026
UniNEtZ („Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele“) – Optionenbericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich. (SDG uninetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Fehr Franz Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Rektorats
;
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
;
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Institut für Soziale Ökologie (SEC)
;
Institut für Waldökologie
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2024
Vorbereitung der Gründung von biobasierten Bildungszentren, um den Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden und den Beitrag der Bioökonomie zu gesellschaftlichen Herausforderungen zu steigern (BIObec)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gerhardt Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2021-29.02.2024
European Bioeconomy Scientific Forum 2023 (EBSF2023)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Greimel Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 24.08.2023-31.12.2023
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum