Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
SCI gelistete Publikationen
|
alle Publikationstypen
|
Erstautor/in (alphabetisch)
|
Unter PUBLIKATIONEN werden die wissenschaftlichen Publikationen
der BOKU Forscher und BOKU Forscherinnen gelistet, inbesondere Veröffentlichungen
in SCI- / SSCI-gelisteten und in anderen referierten Fachzeitschriften,
weiters Beiträge in Sammelwerken, Proceedings sowie Monographien gelistet.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen mit besonderem Fokus auf
Wissenstransfer ("gesellschaftlicher Impakt") an Anwender, Praxisakteure sowie die
interessierte Öffentlichkeit finden Sie nun unter dem NEUEN Menüpunkt:
>> Wissenstransfer
** = Publikationen gelistet in SCI/SSCI (veröffentlicht im Web of Science)
* = Publikationen in sonstigen peer-reviewten Journalen (ggf. noch nicht im WoS veröffentlicht)
Filter: Originalarbeit, Übersichtsarbeit, Konferenzband Originalarbeit
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
** Bertino, G; Kisser, J; Zeilinger, J; Langergraber, G; Fischer, T; Osterreicher, D
Fundamentals of Building Deconstruction as a Circular Economy Strategy for the Reuse of Construction Materials.
APPL SCI-BASEL. 2021; 11(3), 939
WoS
FullText
FullText_BOKU
** Clar, C; Loschner, L; Nordbeck, R; Fischer, T; Thaler, T
Population dynamics and natural hazard risk management: conceptual and practical linkages for the case of Austrian policy making.
NAT HAZARDS. 2021; 105(2): 1765-1796.
WoS
FullText
FullText_BOKU
** Fischer, T
Understanding the Spatial-Related Abstraction of Public Health Impact Goals and Measures: Illustrated by the Example of the Austrian Action Plan on Women's Health.
SUSTAINABILITY-BASEL. 2021; 13(2), 773
WoS
FullText
FullText_BOKU
** Lichtenwoehrer, P; Abart-Heriszt, L; Kretschmer, F; Suppan, F; Stoeglehner, G; Neugebauer, G
Evaluating Spatial Interdependencies of Sector Coupling Using Spatiotemporal Modelling.
ENERGIES. 2021; 14(5), 1256
WoS
FullText
FullText_BOKU
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Stöglehner G., Lichtenwöhrer P.
(2021): Eco.District.Heat – Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren.
[Stadt der Zukunft Themenworkshop „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“, Wien, www., Jan 19, 2021]
In: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Ergebnisband Urbane Wärme und Kälte. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Berichte aus Energie- und Umweltforschung. Schriftenreihe 1/2021
FullText