BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Angewandte Geologie

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.sc.nat. Christian Zangerl

Leitbild

Die Angewandte Geologie beschäftigt sich mit den praktischen Implikationen der erdwissenschaftlichen Forschung für Fragen der Nutzung, Gefährdung und Sicherung des Lebensraumes. Sie hat somit die Aufgabe, die Erkenntnisse, Methoden und Fortschritte der Geowissenschaften für eine interdisziplinäre Bearbeitung von Fragen bzw. Lösung von Problemen im Rahmen der komplexen Beziehungen zwischen der Geosphäre einerseits und der Tätigkeit des Menschen andererseits nutzbar zu machen. Weiters will sie zur Erweiterung unserer Kenntnisse im genannten Zusammenhang beitragen und - auch in der Öffentlichkeit - das Bewusstsein dafür erhalten, dass die Geosphäre ein wesentlicher Teil unserer Umwelt ist.

Die typischen Anwendungsfelder liegen in den Bereichen der

- Geotechnik (Ingenieur-, Baugeologie),

- Hydrologie (Hydrogeologie, Geohydrologie),

- Umweltwissenschaften und -technik (Altlasten und Deponien, Global Change),

- Naturgefahren (Massenbewegungen, Erdbeben, Vulkanismus),

- Rohstoffe (Rohstoffgeologie und Prospektion),

- Paläoklimatologie und Quartärgeologie (Climate Change).

Grundlagen der Angewandten Geologie sind die Naturwissenschaften sowie das Bauingenieur- und Bergbauwesen. Zu den wesentlichen theoretischen und praktischen Werkzeugen gehören heutzutage einerseits dreidimensionale Rechenmodelle und andererseits - besonders für raumübergreifende Untersuchungen - auch Satellitenbildbearbeitung und Fernerkundung. Für viele Fragestellungen sind darüber hinaus detaillierte Laboruntersuchungen erforderlich.


Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation


Allgemeine Geologie
Altlastensanierung
Erosion
Felsmechanik
Fernerkundung
Geochemie
Geomorphologie
Geothermik
Historische Geologie
Hydrogeologie
Ingenieurgeologie
Naturgefahren
Petrologie
Sedimentologie
Seismik
Sprengtechnik
Umweltforschung

© BOKU Wien Impressum