BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Molekulare Pflanzenbiologie

Priv.-Doz. Mag. Dr. Barbara Korbei

Leitbild

In Zeiten von Klimaveränderungen und steigenden Umweltbelastungen wird das Verständnis spezifischer pflanzlicher Reaktionsprozesse und molekulargenetischer Anpassungsmechanismen zunehmend relevanter. Am Institut für molekulare Pflanzenbiologie (IMPB) werden unter Anwendung innovativster biochemischer, genetischer, molekular- und zellbiologischer Methoden jene biologischen Prozesse und Signalübertragungswege untersucht, die eine zentrale Rolle in der Pflanzen-entwicklung und deren Anpassung an die Umwelt spielen. Aktuell werden neue Forschungsgebiete, wie etwa die RNA-Biologie und Stressresilienz etabliert. Neue Entwicklungen im Bereich der Genom-Editierung ermöglichen es zudem, Erkenntnisse über Modellpflanzen zur Optimierung von Nutzpflanzen einzusetzen.

Das IMPB engagiert sich mit einem vielfältigen Angebot deutsch- und englischsprachiger Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudien der Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie sowie der Agrar- und Forstwissenschaften wie auch in internationalen Master- und verschiedenen Doktoratsprogrammen.

Durch seine Expertise trägt das IMPB nicht nur zu den Kompetenzfeldern sowie der fachlichen Schwerpunktsetzung der BOKU bei, sondern bedient darüber hinaus folgende nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDG): Ernährungssicherheit (2), Gesundheit (3), hochwertige Bildung (4), Geschlechter-Gleichheit (5), nachhaltige/r Konsum und Produktion (12), Maßnahmen zum Klimaschutz (13), Leben an Land (15).


Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation


Biochemie
Bioinformatik (102004)
Entwicklungsbiologie
Genetik
Gentechnik (304003)
Glykobiologie
Molekularbiologie
Pflanzenanatomie
Pflanzenernährung
Pflanzenmorphologie
Pflanzenphysiologie
Photobiologie
Zellbiologie (301114)

© BOKU Wien Impressum