BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)

Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus

Leitbild

Das Institut TTE (Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie) repräsentiert den Beginn der Versorgungskette an Lebensmitteln tierischer Herkunft. Im Mittelpunkt steht hierbei die sachgemäße Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere und der maßgebliche Beitrag der Ernährung zur Qualität und Sicherheit der Primärprodukte (Milch, Fleisch, Eier). Die Sekundärwirkungen einzelner Nahrungskomponenten auf Verdauung, Stoffwechsel und Gesundheit bilden einen besonderen Schwerpunkt.

Die besonderen Kompetenzen des Institutes liegen auf experimentellen Studien an landwirtschaftlichen Nutztieren und Modelltieren für den Menschen (Schwein, Ratte) zum Stoffwechsel von Nährstoffen und der Wirkung von funktionellen Inhaltsstoffen der Nahrung bzw. von Zusatzstoffen, der Quantifizierung fraktioneller Stoffflüsse im intakten Organismus (Absorption, Exkretion, Turnover im Gewebe) und der der Analyse von Nährstoffen (inkl. Spurenelementen) in biologischem Material.

Derzeit werden folgende Projekte bearbeitet: Wirkung von pflanzlichen Faserkomponenten, Probiotika und ätherischen Gewürzölen auf die Funktionalität der Verdauung am Tiermodell des Schweins mittels ernährungsphysiologischer, molekularbiologischer und histologischer Methoden; ernährungsphysiologische Aspekte (Bioverfügbarkeit, Akkumulation im Gewebe) essentieller Spurenelemente (Jod, Selen, Zink); Optimierung der Nährstoffversorgung landwirtschaftlicher Nutztiere (essentielle Aminosäuren, essentielle Spurenelemente, Fettqualität).


Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation


Ernährungswissenschaften
Futtermittelanalyse
Lebensmitteluntersuchung (107005)
Tierernährung (403028)

© BOKU Wien Impressum