BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2023

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Linser, S; Köhl, M (2023): Investitionen in forstliche Aktivitäten nicht nachhaltig? Entwurf für ein EU-Taxonomie-Regelwerk in Bezug auf Forstwirtschaft nicht wissenschaftlich fundiert.

Holz-Zentralblatt, 149/3, 38-39; ISSN 0018-3792

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Braito, M.; Hinterreiter, M.; Schauppenlehner-Kloyber, E.; Wegener, S.; Scherhaufer, P.; (2023): Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm. Ergebnisse aus der Fragebogenerhebung Fischamend. NTN Factsheet No. 2a-2c.

Finanziert von: Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Wissenschaft und Forschung, 8

Schauppenlehner-Kloyber, E.; Braito, M.; Hinterreiter, M.; Scherhaufer, P.; Wegener, S.; (2023): Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm. Ergebnisse aus der Q-Studie (Mobilitätsprofile). NTN Factsheet No. 1.

Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Wissenschaft und Forschung, 4

Scherhaufer, P.; Braito, M.; Hinterreiter, M.; Schauppenlehner-Kloyber, E.; Wegener, S.; (2023): Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm. Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität. NTN Factsheet No. 3.

Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Wissenschaft und Forschung, 7

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Gratzer, Georg, Scherhaufer, Patrick, Steurer, Reinhard (2023): Klimakrise: Das überholte Mantra von einer politisch indifferenten Wissenschaft.

Der Standard FullText

Schauppenlehner, Thomas; Baumgartinger, Mathias; Bittner, Karl; Dworzak, Veronika; Hainz-Renetzeder, Christa; Hampl, Nina; Mikovits, Christian; Neumayer, Johann; Pachinger, Bärbel; Plöchl, Jana; Poitner, Daniel; Scherhaufer, Patrick (2023): PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 35-36; ISSN 2224,7416 FullText

Scherhaufer, Patrick (2023): Klima-Aktivismus: Vom Kleben zum Überleben.

Die Furche FullText

Scherhaufer, Patrick im Interview (2023): Erderschöpfungstag: "Wir leben auf Kosten anderer Länder".

Oberösterreichische Nachrichten FullText

Scherhaufer, Patrick im Interview (2023): Ohne Klima-Kleber gäbe es heute auch ein Atomkraftwerk.

Oberösterreichische Nachrichten FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Winkel, G; Lovrić, M; Muys, B; Katila, P; Lundhede, T; Pecurul, M; Pettenella, D; Pipart, N; Plieninger, T; Prokofieva, I; Parra, C; Pülzl, H; Roitsch, D; Roux, J; Jellesmark Thorsen, B; Tyrväinen, L; Torralba, M; Vacik, H; Weiss, G; Wunder S (2023): How to govern Europe’s forests for multiple Forest Ecosystem Services? Policy Brief 3 .

, European Forestry Institute, https://doi.org/10.36333/pb3, 2; ISBN: 978-952-7426-42-5 FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Scherhaufer, Patrick (2023): Wann drehen sich mehr Windräder in Österreich?.

Die Sonne und wir, Podcast FullText

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Lax, C; Weiss, G; Vacik H (2022): Nichtholzprodukte heimischer Wälder.

Österreichische Forstzeitung, 04, 28-30; ISSN 1012-4667 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Buzogány, Aron; Ehs, Tamara; Plöchl, Jana; Scherhaufer, Patrick (2022): Evaluation Report of the Austrian Climate Citizens' Assembly: Assessment of input, process, and output.

Austrian Federal Ministry of Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology; European Climate Foundation, 71 FullText

Eckart, L; Glatzel, S; Hogl, K; Kantelhardt, J; Kroisleitner, C; Nordbeck, R; Schaller, L (2022): Selection of case study regions based on a set of governance and policy, socio-economic and climatic/soil indicators (Interim Report on Milestone 5/7 of the Project "PeatGov-Austria").

Austrian Climate and Energy Fund ACRP (No. KR19AC0K17573), 4

Živojinović, I.; Elomina, J.; Moioli, S., Calanasan, K.; Pülzl, H., et al. (2022): Report about context and effects of existing and new economic activities on local societies and cultures, Deliverable 3.2.

ArcticHubs, H2020, 155

Ludvig, A (2022): Die Auswirkung von Gender Balance auf die Wertschöpfungskette Holz: Frauen in Führung und Management.

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 63

Nygaard V, Suopajärvi L, Bjerke JW, Elomina J, Engen S, Iversen A, Lidestav G, Kyllönen KM, Leppiaho T, Moioli S, Nojonen M, Rantala O, Bogadóttir R, Edvardsdóttir AG, Koivurova T, Lesser P, Lynge-Pedersen K, Ólafsdóttir R, Paulsen Strugstad M, Rautio P, Skum M, Tuulentie S, Tømmervik H (2022): Geopolitical tensions and drivers of different industries in the European Arctic.

Arctichubs Horizon 2020, 48

Peer, C; Bernhardt, H; Dorigo, W; Schleper, C; Becsi, B; Muhr, M; Groschopf, W (2022): Lectures for Future - 2nd level.

Center for Technology & Society, 62 FullText

Suopajärvi, L.; Nygaard, V.; Edvardsdóttir, AG; Iversen A; Kyllönen KM; Lesser P; Lidestav G; Moioli S; Nojonen M; Ólafsdóttir R; Bergström D; Bjerke JW; Bogadóttir R; Elomina J; Engen S; Karkut J; Koivurova T; Leppiaho T; Lynge-Pedersen K; Paulsen Strugstad M; Rantala O; Rautio P; Siikavuopio S; Skum M; Tuulentie S; Tømmervik H (2022): Global economic drivers in the development of different industrial hubs in the European Arctic.

Finanziert von: Horizon 2020, 72 FullText

Vacik, H; Dorfstetter, Y; Nazari, M; Grima Lira, N; Hinterberger, J; Lexer, MJ; Pülzl, H; Weiß, G (2022): ERA-NET Forest Value Projekt NOBEL - Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - Endbericht.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, 63 FullText

Weiss, G; Pülzl, H; Ludvig, A; Zivojinovic, I; Linser, S; Winkel, G (2022): Politische Optionen zur Sicherung der Waldökosystemdienstleistungen.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft , 36 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Kowatschek, Sarah; Mitterlechner, Verena: Interview mit Patrick Scherhaufer (2022): Das könnte zu einem Massenphänomen werden. Politikwissenschafter Patrick Scherhaufer beschäftigt sich unter anderem mit zivilem Ungehorsam. Er geht davon aus, dass die aktuellen Proteste von Klimaaktivisten noch an Radikalität zunehmen könnten.

Oberösterreichische Nachrichten, Freitag, 25.11.2022, 30-30

Ludvig, A; Zivojinovic, I; Hogl, K; Weiß, G (2022): Innovation und Enterpreneurship in der waldbasierten Wertschöpfungskette.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 1/2022, 24-25; ISSN 2224-7416 FullText

Sallinger, Elisabeth; Scherhaufer, Patrick (2022): Ist mehr Demokratie die Lösung? Bürgerräte als Ausweg aus dem politischen Stillstand.

Kurier FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Der 3. Klimasachstandsbericht im Check mit Dr. Patrick Scherhaufer / Ein Interview.

Wasserkraft, 10-12 FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Ist die Flugshow Airpower noch zeitgemäß? Nein: Kriege und Rüstungsindustrie zählen zu den größten Treibhausproduzenten. Sich ein grünes Mäntelchen umzuhängen, reicht nicht.

Kleine Zeitung, Sonntag, 28.8.2022, 9-9 FullText

Scherhaufer, Patrick im Interview (2022): Klimaproteste: "Da ist noch viel Luft nach oben".

Oberösterreichische Nachrichten FullText

Steurer, R (2022): Salzburger Nachrichten zu Scheinklimaschutz in Österreich (09.11.2022).

Salzburger Nachrichten FullText

Steurer, R (2022): Kurier zu "Ein Verbrechen an der Menschheit, das wir noch bitter bereuen werden" (20.08.2022).

Kurier FullText

Steurer, R (2022): Wiener Zeitung zur Klimapolitik in der EU: „Mit viel Glück kriegen wir noch die Kurve“ (07.08.2022).

Wiener Zeitung FullText

Steurer, R (2022): Interview für Kurier FutureZone „Wie sehr wir Anfang 2022 auf Schiene Richtung Klimaziele sind“ (Januar 2022).

Kurier FullText

Steurer, R (2022): „Was bleibt von der Klimakonferenz“ COP27 (28.11.2022).

Der Standard FullText

Steurer, R (2022): Der Standard zu “Klimamusterland Österreich: Nehammer im Faktencheck“ (06.09.2022).

Der Standard FullText

Steurer, R (2022): Geht für die Klimabewegung der Schuss nach hinten los? (16.11.2022).

Die Presse FullText

Steurer, R (2022): Kleine Zeitung zu „30 Jahre Klimapolitik: Alles nur heiße Luft“ (Mai 2022) .

Kleine Zeitung FullText

Steurer, R (2022): Der Standard zur Strompreisbremse: “Die Klimaziele erreichen wir so nicht” (09.09.2022).

Der Standard FullText

Steurer, R (2022): Interview für Podcast „Tauwetter“ und Nachrichtenmagazin Profil, Januar 2022.

Profil

Steurer, R (2022): Falter-Podcast „Erde brennt, Hörsaal besetzt - #844 (07.12.2022).

Falter FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Muhr, M; Scherhaufer, P; Toth, K (2022): COOLCITY: Soziale Innovationen im Umgang mit Hitzestress.

Projektpräsentation bei der MA18 am 12.09.2022

Muhr, M; Scherhaufer, P; Toth, K (2022): COOLCITY: Soziale Innovationen im Umgang mit Hitzestress .

Projektpräsentation bei der Programmkernteamsitzung des Programms "Infrastrukturelle Anpassung an den Klimawandel - InKA" (Stadt Wien) am 05.12.2022

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Linser, S (2022): SDGs - Entstehungsgeschichte, Relevanz, Schwachpunkte, Umsetzung, erreichte Ziele Interview für das BRG18 Schulradio.

Archiv der Privatradios, https://cba.fro.at/567960 STATION: Orange 94.0 PRODUZIERT: 25. Juli 2022 VERÖFFENTLICHT/AUSGESTRAHLT: 07. August 2022, 11:00 Uhr REDAKTEUR*INNEN: Christoph Kaindel, Gerhard Wagner FullText

Muhr, M (2022): COOLCITY – wie Sozialkapital die Anpassung an extreme Hitzeereignisse fördern kann .

Newsletter Klimawandelanpassung Oktober 2022 FullText

Muhr, M; Anetzhuber, G (2022): „Wien-Süd“ beteiligt sich an BOKU-Forschungsprojekt „COOLCITY“.

FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Wie wir mit Energie achtsamer umgehen können.

carpe diem - Zeit für ein gutes Leben / Podcast FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Klimarat.

Hör mal wer die Welt verändert, ÖH BOKU Podcast FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Warum ist Klimapolitik nicht Priorität Nr. 1?.

Future on Air - Folge 30, Der Podcast von Fridays for Future, Austria FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Was passiert beim Klimarat? mit Klimarat-Teilnehmerin Edith Siebenstich und Politikwissenschaftler Patrick Scherhaufer.

Der Klimadialog, Podcast FullText

Scherhaufer, Patrick (2022): Tales of Tomorrow: Junge politisch engagierte Menschen entwickeln inspirierende Geschichten über die Klimazukunft.

Nachhaltigkeitsforschung an der BOKU kurz und prägnant präsentiert (Publikationen und Dissertationen). Pecha-Kucha-Vortrag im Rahmen des 8. BOKU Nachhaltigkeitstages am 17.11.2022 FullText

Steurer, R (2022): Talk4Future der Scientists for Future „Kann die Energiewende gelingen?“ (19.05.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Pressegespräch der Scientists4Future zum Thema „Wir machen uns etwas vor – mit Schein-Klimaschutz“ (27.04.2022).

https://youtu.be/IIMLYKAtQu8?t=686, https://kurier.at/politik/inland/scheinklimaschutz-statt-echte-massnahmen-klimaziele-unerreichbar/401987867; https://www.derstandard.at/story/2000135237563/fahrverbot-in-der-city-klimaschutz-in-der-schule-klimarat-befragt; https://science.orf.at/stories/3212802/; https://science.apa.at/power-search/12665063213898296316 FullText

Steurer, R (2022): FM4 zu den Auswirkungen des Russland-Krieges auf die Klimadiplomatie (12.04.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Alexandria-Magazin Podcast zu aktuellen Entwicklungen der Klimapolitik (07.04.2022).

FullText

Steurer, R (2022): ORF Science zur Klimakrise in Konkurrenz mit anderen Krisen (11.03.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Kurier FutureZone „Wie sehr wir Anfang 2022 auf Schiene Richtung Klimaziele sind“ (Januar 2022).

FullText

Steurer, R (2022): Teilnahme am ORF-DialogForum zur Frage: „Was kommt 2022“ (Januar 2022).

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220113_OTS0111/orf-dialogforum-was-kommt-2022 FullText

Steurer, R (2022): Puls 4 zur COP27 (07.11.2022).

https://www.puls24.at/news/politik/reinhard-steurer-klimapolitik-von-oesterreich-war-ein-desaster/280421 FullText

Steurer, R (2022): Tech & Nature zu „Wir verarschen uns selbst: Ein Plädoyer gegen den Scheinklimaschutz“ (29.04.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Interview für die ORF-Dokumentation „Verschwörungswelten: The Great Reset“ (Juli 2021, Januar 2022).

https://tv.orf.at/program/orf1/verschwoer106.html FullText

Steurer, R (2022): ORF-Diskussion „Im Zentrum“: Wie radikal muss Klimarettung sein? (20.11.2022).

FullText

Steurer, R (2022): APA zur COP27 (05.11.2022).

FullText

Steurer, R (2022): RTS Schweiz zum Klimaschutzgesetz in Österreich (Oktober 2022).

FullText

Steurer, R (2022): ORF DOK1 zu „Ende der Wende?“ (02.11.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Podcast „Freitag in der Arena“, #42 zu „Scheinklimaschutz in Politik und Wirtschaft“ (Oktober 2022).

FullText

Steurer, R (2022): ORF-Dokumentation „Verschwörungswelten: The Great Reset“ (Ausstrahlung Januar 2022).

FullText

Steurer, R (2022): Kurier zur Energiespar-Kampagne und zur Strompreisbremse: „So wird der Klimaschutz sabotiert“ (12.09.2022).

FullText

Steurer, R (2022): APA zu zivilem Widerstand von WissenschafterInnen (29.04.2022).

von mehr als 10 Medien übernommen, z.B. https://science.orf.at/stories/3212940/; https://www.news.at/a/immer-klimaforscher-ungehorsam-12529883 FullText

Steurer, R (2022): ORF III Aktuell zum IPCC-Bericht AR6 und zum Erdüberlastungstag (06.04.2022).

Steurer, R (2022): Moment Magazin zum IPCC-Bericht AR6 “Klimakrise ist wie Lungenkrebs - Was der Bericht des Weltklimarats für Österreich bedeutet“ (Februar 2022).

FullText

Steurer, R (2022): „Inside Climate News” about COP27 (11.11.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Volksstimme „Nachgefragt bei Reinhard Steurer“ (Mai 2022) Seite 9.

Steurer, R (2022): NDR zur Radikalisierung der Klimabewegung für die Sendung „STRG_F“ (08.03.2022).

FullText

Steurer, R (2022): Profil Klima-Podcast Tauwetter „Wieso wir die Klimakrise (fast) ignorieren“ (Januar 2022).

FullText

Steurer, R (2022): ORF III DialogForum zur Frage „Was kommt 2022“ (Januar 2022).

FullText

Steurer, R (2022): Podcast „Ganz offen gesagt“ zu Klimaaktivismus (06.12.2022).

Podcast FullText

Steurer, R (2022): „Die Zeit“ zur Radikalisierung der Klimabewegung und ihre Wirkung (10.11.2022).

www.zeit.de FullText

Steurer, R (2022): ORF II Aktuell zur COP27 (04.11.2022).

Steurer, R (2022): GELD-Magazin zu „Zivilisation im Chaos“ (26.09.2022).

FullText

Steurer, R (2022): FM4 zum Klimarat Österreich (05.07.2022).

FullText

Steurer, R (2022): HEUTE zur COP27.

www.heute.at FullText

Steurer, R (2022): ORF Ö1 Mittagsjournal zu “Klimaschutzgesetz in der Sackgasse“ (22.08.2022).

FullText

Steurer, R (2022): ORF III Themenmontag: Der Talk, „5 vor 12 - Müssen wir beim Klimaschutz radikaler werden?“ (13.06.2022).

FullText

2021

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Linser, S; Köhl, M; Lier, M; Prins, K (2021): Europas Wälder - Ein Zustandsbericht.

Forstzeitung, 07/2021, 16-18; ISSN 1012-4667

Weiss, G, Pülzl, H (2021): Holzpolitik in Europa.

Forstzeitung, 10/2021, 14-16; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Aggestam, F; Ludvig, A; Pülzl, H (2021): Holzpolitik in Europa: Holzrelevante Politik, institutioneller Rahmen und Ak-teurslandschaft auf EU-Ebene.

BMNT, 46 FullText

Clar, C; Fischer, T; Junger, L; Nordbeck, R; Thaler, T (2021): Demographic change and hydrological hazards: flood risk management in Alpine areas facing population decline and demographic ageing.

Final Report for ÖAW-ESS, 43

Davis, C; Roitsch, D; Konczal, A; Jin, J; Wang, C; Basnou, C; Kronenberg, J; Krajter Ostojic, S; Haase, D; Lafortezza, R; Da Schio, N; Schante, J; Debellis, Y; De Vrees, R; Zivojinovic, I; Simkin, J. et al. (2021): Report on governance, institutional and economic frameworks of UFBS in China and Europe.

H2020-ClearingHouse, Deliverable D1.4, 105 FullText

DeBellis, Y; Scheuer, S; De Vreese, R; Chen, W; Davies, C; Jin, J; Haase, D; Wolff, M; Kronenberg, J; Roitsch, D; Konczal, A; Derks, J; Basnou, Co; Zivojinovic, I; Krajter Ostoic, S. et al. (2021): Review report on UF-NBS for European and Chinese resilient cities.

Horizon2020 Clearing House, D1.2, 161 FullText

Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 5.

Finanziert von: Finanziert von: European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 6.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 6.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Horvath, S M; Gratzer, G; Becsi, B; Schwarzfurtner, K; Vacik, H; Allerberger, F; Allmer, T; Borgwardt, F; Bukowski, M; von Elverfeldt, K; Fehr, F; Frey, P; Germann, V; Glatz, I; Gühnemann, A; Hinterberger, F; Höltl, A; Hundscheid, L; Kirchner, M; Koch, A; Kozina, C; Kreiner, H; Kreissl, K; Lachner, E; Liedauer, S; Lindenthal, T; Melcher, A; Muhr, M; Paganini, C; Payerhofer, U; Regelsberger, M; Scherz, M; Schneeberger, A; Schrack, D; Schwarzl, I; Shinozaki, K; Toth, W; Trummer, P; Wehinger, D (2021): Handbuch für die Erstellung und Bewertung von Optionen.

Finanziert von: Finanziert von: UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 39 FullText

Scherhaufer P., Haidvogl G. (2021): Developing stakeholder cooperation for ecological corridor conservation and restoration .

European Union funds (ERDF, IPA), Interreg - Danube Transnational Program, 31

Vacik, H; Lexer, MJ; Dorfstetter, Y; Grima-Lira, N; Nazari, M; Pülzl, H; Wolfslehner, B; Weiss, G (2021): ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 2. Zwischenbericht.

BMLRT & Horizon 2020 research and innovation programme grant agreement N°773324, 37, 35

Vacik, H; Mayr, S; Jandl, R; Hackl, J; Gratzer G; Pülzl, H; Ecker, D (2021): Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Naturschutzelemente im Wirtschaftswald Option 15_04. In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (2021): UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele. Wien. ISBN 978-3-901182-71-6..

Austrian Federal Ministry of Education Science and Research, 13

Völler, S.; Buchebner, J.; Buschmann, D.; Chiari, S.; Mayr, C.; Offenzeller, M.; Scherhaufer, P.; Thier, K.; Toth, K. (2021): Klimawandel – Fakten checken, Orientierung schaffen und Impulse holen. Ein Handbuch für politisch engagierte, junge Menschen in Österreich.

Finanziert von: Klima und Energiefonds / Austrian Climate Research Programme (ACRP) FullText

Weiss, G, Aggestam, F, Ludvig, A, Pülzl, H (2021): Holzpolitik in Europa: Holzre-levante Politik, institutioneller Rahmen und Akteurslandschaft auf EU-Ebene. Waldpolitik-Blickwinkel Nr.2/2021..

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus., 40 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Scherhaufer, Patrick (2021): Fairness in der Pandemie. Bei der Akzeptanz der Corona-Maßnahmen spielt auch die Frage nach Gerechtigkeit eine Rolle.

Wiener Zeitung FullText

Steurer, R (2021): Klimapolitik in der Krise – verzögerte Meilensteine, neue Gremien und Trugschlüsse (März 2021).

Der Standard FullText

Steurer, R (2021): Warum ich als Wissenschafter die Klimabewegung unterstütze .

Der Standard FullText

Steurer, R (2021): Interview zur Klimakonferenz COP26 in Tirol Live/Tiroler Tageszeitung (11. November 2021).

Tiroler Tageszeitung FullText

Steurer, R (2021): Interview für Der Standard Video „Klimastreik in Wien“ (September 2021).

Der Standard FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Scherhaufer, Patrick (2021): Systeme hinter der österreichischen Klimapolitik.

Klimazone. Der Podcast von @klimareporter.in FullText

Steurer, R (2021): Interview for CNN on “The problem with the big climate pledges we've heard this week” (April 2021).

https://edition.cnn.com/2021/04/24/world/climate-pledges-emission-policy-intl-cmd/index.html FullText

Steurer, R (2021): Interview zur Klimakonferenz COP26 im Moment-Magazin (November 2021).

https://www.moment.at/story/cop26-steurer-klimanotstand FullText

Steurer, R (2021): Interview für ORF.at „Was hinter den Wetterextremen steckt“ (Juni 2021).

https://orf.at/stories/3218747/ FullText

Steurer, R (2021): Das Scheitern der Klimapolitik, Podcast „Carls Zukunft: Folge 42“ (Juli 2021).

https://carls-zukunft.de/folge-42-das-scheitern-der-klimapolitik FullText

Steurer, R (2021): Pressekonferenz von Fridays for Future & Klimavolksbegehren (4. November 2021).

1) https://www.youtube.com/watch?v=8oX94pGENWU 2) https://www.oe24.at/video/oesterreich/fridays-for-future-zum-klimaschutzgesetz/497531845 FullText

Steurer, R (2021): Zoom-Interview zum österreichischen Earth Overshoot Day von Scientists4Future Austria (April 2021).

https://at.scientists4future.org/2021/04/07/interview-mit-prof-reinhard-steurer-zum-oesterreichischen-earth-overshoot-day/ FullText

Steurer, R (2021): Interview zum Klimastreik im September 2021 für die ORF-Sendung „Thema“ .

ORF-Sendung "Thema" September 2021

Steurer, R (2021): Interview for CNN on “China’s annual emissions” (May 2021).

https://edition.cnn.com/2021/05/07/world/climate-emissions-china-developed-nations-intl/index.html FullText

Steurer, R (2021): TV-Interview zur COP26 in ORFIII Aktuell (5. und 15. November 2021).

https://youtu.be/jXtGo4zMSDw?t=11775 FullText

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Ludvig, A; (2020): Ergebnisse von Stakeholder-Befragungen und Empfehlungen an die Politik..

BFW Praxisinformation, 51, 29-31; ISSN 1815-3895 FullText

Wolfslehner B (2020): Green Deal: Was heisst das für den Wald?.

Österreichische Forstzeitung, 2, 10-11; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Buchebner, Julia; Toth, Katharina; Völler, Sonja; Chiari, Sybille; Offenzeller, Martina; Mayr, Cornelia; Thier, Karin; Scherhaufer, Patrick (2020): Klimafittes Österreich 2035: Eine gemeinsame Vision.

Klima- und Energiefonds, 4 FullText

Drexler, S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 4.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T. (2020): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 5.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Köhl, M; Linser, S; Prins, K (2020): State of Europe's Forests 2020.

Finanziert von: FOREST EUROPE, 394 FullText

Lexer, W.; Stickler, T.; Buschmann, D.; Steurer, R.; Feichtinger, J. (2020): Governance of local climate adaptation. Final report of the ACRP project GOAL..

Klima- und Energiefonds, Wien, Österreich, 41 FullText

Lexer, W; Stickler, T; Buschmann, D; Steurer, R, Feichtinger R & J (2020): Governance of local climate adaptation.

Klimafond ACRP FullText

Linser, S (2020): Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung des Österreichischen Walddialoges.

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 290 FullText

Meulenbroek, P; Drexler, S; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 3.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Meulenbroek, P; Drexler, S-S; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 4.

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Secco, L; Pisani, E; Da Re, R; Vicentini, K; Rogelja, T; Burlando, C; Ludvig, A; Weiss, G; Zivojinovic, I; Górriz-Mifsud, E; Marini-Govigli, V; Martínez de Arano, I; Melnykovych, M; Tuomasiukka, D; Den Herde, M; Lovric, M; Ravazzoli, E; Dalla Torre, C; Streifeneder, T; Vassilopoulos, A; Akinsete, E; Koundouri, P; Lopolito, A; Prosperi, M; Baselice, A; Polman, N; Dijkshoorn, M; Nijnik, M; Miller, D; Barlagne, C; Hewitt, R; Prokofieva, I; Kuvlankova-Oravska, T; Špaček, M; Brnkalakova, S; Gezik, V (2020): Evaluation manual: innovative methods to assess social innovation and its impacts in marginalised rural areas.

SIMRA Project, 368 FullText

Slee, B; Miller, D; Weiß, G; Ludvig, A; Zivojinovic, I; Lukesch, R (2020): Practice Guide 1: Social Innovation for Policy Target Groups.

H2020-SIMRA, Deliverable D6.3, 22 FullText

Steurer, R.; Nash, S.L. (2020): Climate change acts: Comparing diffusion, governance and policy relevance. Final report of the ACRP project CCA..

Finanziert von: Klima- und Energiefonds, Wien, Österreich, 22 FullText

Steurer, R; Nash, S.L. (2020): Climate change acts: Comparing diffusion, governance and policy relevance.

Klimafonds ACRP FullText

Vacik H; Lexer MJ; Dorfstetter Y; Grima-Lira N; Nazari M; Pülzl H; Wolfslehner B (2020): ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 1. Zwischenbericht.

BMLRT & Horizon 2020 research and innovation programme grant agreement N°773324, 37

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Buchebner, J; Toth, K (2020): Tales of Tomorrow - Vision klimafittes Österreich 2035.

TAU - magazin für barfußpolitik, 17, 53-55 FullText

Buchebner, J; Toth, K (2020): Vision 2035: Wie sieht ein klimafittes Österreich aus? .

ÖH_Magazin, 12-13 FullText

Högelsberger, Heinz; Scherhaufer, Patrick (2020): Die Pferde wechseln, nicht nur das Zaumzeug. Für eine sozial-ökologische Wende nach der Corona-Krise..

Wiener Zeitung FullText

Nash, Sarah Louise Sterly, Harald (2020): Die Angst vor 1,2 Milliarden "Klimaflüchtlingen".

Der Standard, 30.09.2020, 30-30 FullText

Scherhaufer, Patrick (2020): Was wir aus der Coronakrise lernen können.

Die Presse FullText

Scherhaufer, Patrick; Buzogány, Aron (2020): Warum Widerstand nicht zwecklos ist. Ziviler Ungehorsam als gerechtfertigtes Mittel im Kampf gegen die Klimakrise.

Der Standard FullText

Scherhaufer, Patrick; Toth, Katharina (2020): "In dieser Vision von 2035 würden sich auch viele Ältere wohlfühlen" / ein Interview von Bettina Fernsebner-Kokert.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 46-47; ISSN 2224-7416 FullText

Scherhaufer, Patrick; Valtl, Karlheinz (2020): Vergesst nicht auf das Immunsystem (Gastkommentar).

Die Presse FullText

Steurer, R (2020): „Denkfehler zur großen Erhitzung: Ein Forscher klärt die größten Klimamythen auf“, Interview in der Tageszeitung Salzburger Nachrichten (September 2020).

Salzburger Nachrichten FullText

Steurer, R (2020): Warum sich der Klima-Kampf in Europa entscheidet.

Salzburger Nachrichten, Februar 20 FullText

Steurer, R (2020): Warum ein Preis für CO2 umstritten, aber notwendig ist.

Der Standard, Februar 20

Steurer, R (2020): "Die Verleugnung und Verharmlosung von Fakten ist tödlich", Interview .

Der Standard, Dezember 2020 FullText

Steurer, R (2020): „Denkfehler zur großen Erhitzung: Ein Forscher klärt die größten Klimamythen auf“, Interview .

Salzburger Nachrichten, September 2020 FullText

Steurer, R (2020): CO2 bepreisen, aber wie? Drei Optionen.

Der Standard, Februar 20 FullText

Steurer, R (2020): "Die Verleugnung und Verharmlosung von Fakten ist tödlich", Interview in der Tageszeitung Der Standard (Dezember 2020).

Der Standard FullText

Steurer, R (2020): Interview zum Thema "Warum sich der Klima-Kampf in Europa entscheiden wird".

Salzburger Nachrichten, Februar 20 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Wolfslehner B. (2020): Europäische Waldpolitik nach 2020 .

Waldpolitik Blickwinkel no.1/2020

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Nash, Sarah Louise; Zickgraf, Caroline (2020): Stop peddling fear of climate migrants.

Open Democracy FullText

Plunger, Walburga (2020): Die Demokratie ist in einer Krise herausgefordert. In der Pandemie hat der Staat bewiesen, dass er entschieden handeln kann. Politologe Patrick Scherhaufer warnt davor, in der Klimakrise auf ähnlich drastische Maßnahmen zu setzen.

Die Presse FullText

Scherhaufer, Patrick (2020): Widerstand ist nicht zwecklos. Die BOKU im Kampf für mehr Gerechtigkeit.

Studieninfotag der Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU) FullText

Scherhaufer, Patrick (2020): Demokratie in Gefahr aber auch als Chance.

Videoreihe "Welche Zukunft wollen wir?" FullText

Steurer, R (2020): Crashkurs Klimakrise: Das Wichtigste kurz erklärt. .

Video von Fridays for Future Austria (youtube) FullText

Steurer, R (2020): „Parallelen zwischen der Corona- und der Klimakrise“, Interview für Wien Energie Positionen (April 2020).

https://positionen.wienenergie.at/beitraege/drei-fragen-an-reinhard-steurer FullText

Steurer, R (2020): „Parallelen zwischen der Corona- und der Klimakrise“.

Wien Energie Positionen FullText

Steurer, R. (2020): CO2 einen Preis geben.

Podcast „Hör mal wer die Welt verändert“ FullText

2019

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Buzogány, A (2019): Bauchgefühle, Faustregeln oder Kopfentscheidungen: Die Rolle von Heuristiken bei Entscheidungen politischer Eliten / Gut feelings, rules of thumb or brain decisions: The role of heuristics in decision-making of political elites .

dms, 12, 50-72; ISSN 1865-7192 FullText FullText_BOKU

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

El Bilali, H.; Pülzl, H.; Wurzinger,M.; Loiskandl, W. and Melcher, A. (2019): Support Capacity Development in implementing Sustainable Development Goals in Azerbaijan. SDG Mapping and Gap Analsysis report.

FAO, 102

Govigli, V.M; Melnykovych, M; Górriz-Mifsud, E; Dalla Torre, C; Ravazzoli, E; Da Re, R; Weiss, G; Zivojinovic, I; Kluvánková, T; Spacek, M; Akinsete,E; Barlagne, C; Baselice, A; Bengoumi, M; Dijkshoorn-Dekker, M; Egartner, S; Gibson, H; Gramm; V; Herrmann, P; Hewitt, R; Kozova, M; Labidi, A; Lolini, M; Lopolito, A; Miller, D; Niedermayr, J; Nijnik, M; Perlik, M; Polman, N; Prokofieva, I; Prosperi, M; Fernández-Blanco, C.R; Sarkki, S; Vassilopoulos, A; Wagner, K (2019): Report on Social Innovation Assessment in Each Selected Case Study.

H2020-SIMRA Deliverable 5.3, 34 FullText

Masiero, M., Secco, L., Pettenella D., Da Re, R., Bernö, H., Carreira, A., D’Amato, D., Dobrovolsky, A., Giertlieova, B., Giurca, A., Holmgren, S., Mark-Herbert,C., Navrátilová, L., Pülzl, H., Ranacher, L., Salvalaggio, A., Sergent, A., Sopanen, J., Stelzer, C., Stetter, T., Valsta, L., Výbošťok, J., Wallin, I. (2019): Bioeconomy perception by future stakeholders: hearing from European forestry students.

EFI, 138

Meulenbroek, P; Trauner, D; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2019): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 2..

European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Ravazzoli, E; Dalla Torre, C; Streifeneder, T; Pisani, E; Da Re, R; Vicentini, K; Secco, L; Górriz-Mifsud, E; Govigli, V.M; Melnykovych, M; Valero, D; Bryce, R; Weiß, G; Ludvig, A; Zivojinovic, I; Lukesch, R (2019): Final Report on Cross-Case Studies Assessment of Social Innovation .

Finanziert von: H2020-SIMRA Deliverable 5.4, 124 FullText

Secco, L; Pisani, E; Da Re, R; Vicentini, K; Rogelja, T; Burlando, V; Ludvig, A; Weiss, G; Zivojinovic; I; Górriz-Mifsud, E; Marini-Govigli, V et al. (2019): Manual on Innovative Methods to Assess SI and its Impacts.

H2020-SIMRA Deliverable 4.3, 228 FullText

Steurer, R; Löschner, L; Nordbeck, R; Pelaez-Jara, M; Pregernig, M (2019): Flood protection policies and climate change adaptation in Austria, Germany and Switzerland.

Finanziert von: Final report of the Flood-Adapt project

Steurer, R; Löschner, L; Nordbeck, R; Pelaezlara, M; Pregernig; M (2019): Flood protection policies and climate change adaptation in Austria, Germany and Switzerland.

Finanziert von: Klimafonds ACRP FullText

Wolfslehner, B., Aggestam F.,Hendriks, K., Hurmekoski, E., Kulikova E., Lindner, M., Nabuurs, G-J., Petenella, D., Pülzl, H., Arets, E., Baulenas Serra, E., Bozzano, M., Derks, J., Gatto, P., Linser, S., Lovric, M., Masiero, M., Mavser, R., Secco, L., Sotirov, M., Tekle Tegegne, Y., Verkerk, H., Weiss, G., Giessen, L. (2019): STUDY ON PROGRESS IN IMPLEMENTINGTHE EU FOREST STRATEGY Final Report.

Finanziert von: European Commission, 172 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W (2019): Gesucht ist eine demokratische ORF-Reform.

Kurier , 28.1.2019, 12

Steurer, R & Nash, S (2019): Das zahnlose Klimaschutzgesetz novellieren! Vorschläge für ein neues Rahmengesetz, das die Weichen für eine klimapolitische Wende in Österreich stellen könnte.

Der Standard, November 19 FullText

Steurer, R & Nash, S (2019): Der Nationalrat und die Klimakrise: Stell Dir vor es ist Klimanotstand - und wir machen weiter wie bisher.

Der Standard, September 19 FullText

Steurer, Reinhard (2019): Zehn Mythen der Klimapolitik.

Falter, 39/19; 24.9.2019, 1-5

Völler, Sonja; Buschmann, Daniel; Toth, Katharina; Chiari, Sybille; Scherhaufer, Patrick; Offenzeller, Martina (2019): Zukunftsdialog: Klimawissenschaft trifft junge Politik.

Newsletter Klimawandelanpassung, 38 FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Nash, Sarah Louise (2019): Crossing the seas for climate change.

Bristol University Press, Transforming Society Blog FullText

2018

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Calderon, M; Wolfslehner, B; Gerzabek, M (2018): Die Bedeutung der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) für Universitäten am Beispiel der Universität für Bodenkultur Wien.

IDM PPS, 2, 1-4 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

EC/EIP-AGRI (2018): Sustainable mobilisation of forest biomass. FINAL REPORT.

EC, 19 FullText

El Bilali, H.; Pülzl, H.; Wurzinger, M.; Loiskandl. W. and A. Melcher (2018): Support Capacity Development in implementing Sustainable Development Goals in Azerbaijan. Output 2: Draft SDG mapping and gap analysis. Deliverable 2.3. Draft report on SDG mapping and gap analysis.

FAO, 96

Hogl, K; Habersack, H; Herrnegger, M; Seher, W; Nordbeck, R; Löschner, L; Scherhaufer, P; Wesemann, J; Eder, M; (2018): REGIONAL FLOODPLAIN MANAGEMENT AND RISK TRANSFER MECHANISMS: ASSESSING OPTIONS FOR CLIMATE ADAPTATION (RegioFlood) - Interim Report.

Klima- und Energiefonds, 92

Huber, P; Gindra-Vady, L; Pousek, C; Wolfslehner, B; Vacik, H (2018): Dokumentation zum Reporting der Indikatoren „Non Wood Products“ und „Forest Services“ .

Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 18

Jabier Ruiz, Karoliina Niemi, Kieran Sullivan, Gerhard Weiss (2018): Contribution to environmental issues .

EC, 5 FullText

Kieran Sullivan (Coord.), Martin Höbarth, Dulce Mota, Nuala Ni Fhlatharta, Tomas Nordfjell, Juan Picos, Mark Prior, Mindaugas Silininkas, Franz Toma, Gerhard Weiss (2018): Forest ownership types.

EC, 10 FullText

Ludvig, A; Weiss, G; Zivojinovic, I; Nijnik, M; Miller, D; Berlagne, C; Dijkshoorn-Dekker, M; Jack, S; Al Khaleb, S; Polman, N; Perlik, M; Hermann, P; Egger, T; Dalla Torre, C; Streifeneder, T; Ravazzoli, E; Sfeir, P; Lukesch, R; Wagner, K; Egartner, S; Niedermayr, J; Clotteau, M; Mosdale, L (2018): Policy Implications for Social Innovation in Marginalized Rural Areas. H2020-SIMRA Deliverable 6.2.

Finanziert von: H2020, 49 FullText

Pülzl, H; Mallow, M. (2018): POLYFORES Zwischenbericht 10/2018.

BMNT, 8

Roland Schreiber, Henri Husson, Nike Krajnc, Jesús Martínez Benz, Nuala Ní Fhlatharta, Tomas Nordfjell, Mark Prior, Franz Thoma, Gerhard Weiss (2018): Involvement of actors / stakeholders in regional initiatives for forest biomass mobilisation.

EC, 12 FullText

Slee, B; Clotteau, M; Lukesch, R; Weiss, G; Ludvig, A (2018): HOW CAN SOCIAL INNOVATION SUPPORT “THE FUTURE OF FOOD AND FARMING”? .

Europäische Kommission, 8 FullText

Steurer, R & Clar, C (2018): Adaptation strategies and policies at different levels of government.

Final Report of the ASAP project

Trauner, D; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2018): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 1.

Finanziert von: European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Wolfslehner B, Aggestam F, Hendriks K, Hurmekoski E, Kulikova E, Lindner M, Nabuurs GJ, Pettenella D, Pülzl H, Arets E, Baulenas E, Bozzano M., Derks J, Gatto P, Linser S, Lovrić M, Masiero M, Mavsar R, Secco L, Sotirov M, Tegegne Y T, Verkerk H, Weiss G, & Giessen L (2018): Study on progress in implementing the EU Forest Strategy.

European Commission, 81

Wolfslehner B.; Aggestam F.; Hurmekoski E.; Kulikova E.; Lindner M.; Nabuurs G.J.; Pettenella D.; Pülzl H.; Giessen L.; Arets, E.; Baulenas, E.; Bozzano, M.; Derks, J.; Gatto, P.; Hendriks, K.; Linser, S.; Lovrić, M.; Masiero, M.; Mavsar, R.; Secco, S.; Sotirov, M.; Tekle Tegegne, Y.; Verkerk, H.; Weiss, G. (2018): Study on progress in implementing the EU Forest Strategy - Evaluation Study.

European Commission, 182

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W (2018): Wiener Linien, genug Propaganda! Eine Polemik über öffentlichen Massenverkehr und Kollektivierung.

Der Standard, 22.10.2018

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Wolfslehner B. (2018): Die EU-Waldstrategie – ein Zwischenfazit.

EFICEEC Policy Brief No. 10

Wolfslehner B., Pülzl H. (2018): Der Wald in den Sustainable Development Goals .

EFICEEC Policy Brief No.9

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Linser, S (2017): Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch.

Forstzeitung, 10, 12-13

Linser, S; Ludvig, A (2017): 125 Jahre IUFRO.

Forstzeitung, 11, 12-13

Ludvig, A; Huber, P; Vacik, H; Weiss, G (2017): Wie viel Wald holen sie sich nach Hause?.

Österreichische Forstzeitung, 10, 26-27; ISSN 1012-4667

Weiss, G; Ludvig, A; Huber, P (2017): Topseller Nichtholzprodukte.

Forstzeitung, 1, 14-15

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Clar, C & Steurer, R. (2017): Erfolgsfaktoren von politischen Prozessen zur Anpassung an den Klimawandel auf verschiedenen räumlichen Ebenen Endbericht zum Projekt "Erfolgsfaktoren im Politikprozess Klimaanpassung" Arbeitspaket 1.

UFOPLAN, FKZ 3713 48 101

Linser, S (2017): ÖWAD-Indikatoren-Set für nachhaltige Waldbewirtschaftung.

BMLFUW, 177 FullText

Ludvig, A, Weiss, G; Zivojinovic, I; Nijnik, M; Miller, D; Berlagne, C; Perlik, M; Hermann, P; Egger, T; Dalla Torre, C; Streifeneder, T; Ravazzoli, E; Sfeir, P; Lukesch, R; Wagner, K; Egartner, S; Clotteau, M (2017): Political Framework Conditions, Policies and Instruments for SIs in Rural Areas. H2020-SIMRA Deliverable 6.1.

Finanziert von: H2020 , 37

Nash, Sarah Louise (2017): The Devil’s in the Detail. Policymaking on Climate Change and Human Mobility in the UNFCCC. .

Istanbul Policy Center - Sabanci University - Stiftung Mercator Initiative FullText

Nordbeck, R; Hogl, K; Scherhaufer, P; Seher, W; Löschner, L; (2017): Asessment of Risk Transfer Models and Compensation Schemes; Working paper on the effectiveness of different risk transfer modes (WP1: ACRP Projekt REGIOFLOOD).

Klimafond, ACRP, 72

Prutsch, A; Eder, R; Streissler, A; Steurer, R; Formayer, H; Balas, M; Bouslana, S; Allex, B; Langer, M; Clar, C; Arnberger, A (2017): Klimawandelanpassung in Gemeinden. Ergebnisse aus dem Projekt CC-ACT. Publizierbarer Endbericht.

Klima- und Energiefonds, 180

Pülzl, H. (2017): Survey of EFI ThinkForest events, science-policy studies, and social media usage .

EFI-multidonor trustfund, 24 FullText

Pülzl, H.; Mallow, M. (2017): POLYFORES Zwischenbericht 10/2017.

BMNT, 10

Secco, L; Pisani, E; Burlando, C; Da Re, R; Paola Gatto, P; Pettenella, D; Vassilopoulus, A; Akinsete, E; Koundouri, P; Lopolito, A; Prosperi, M; Tuomasiukka, D; Den Herde, M; Lovric,M; Polman, N; Dijkshoorn, M; Soma, K; Ludvig, A; Weiss, G; Zivojinovic; I; Sarkki, S; Ravazzoli, E; Dalla Torre, C; Streifeneder, T; Slee; S; Nijnik, M; Miller, D; Barlagne, C; Prokofieva, I (2017): Set of Methods to Assess SI Implications at Different Levels: Instructions for WPs 5 & 6.

H2020-SIMRA Deliverable 4.2, 198 FullText

Wolfslehner B., Linser S., Julve Larrubia C., Rametsteiner E. (2017): Working Paper on “Using Criteria and Indicators for SFM to promote and provide incentives for the transition to sustainable forestry practices”.

FAO, 48

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W (2017): "Hochstapler, Vorsicht: Bissige Leser!".

Die Presse, 20.4.2017, 26

Pleschberger, W (2017): Gewollte politische Blindstelle ORF.

Kurier , 11. September, 11-11

Pleschberger, W; Welan, M (2017): Österreicher, bitte wieder alles Walzer!.

Der Standard, 26.1.2017, 31

Scherhaufer, Patrick; Grüneis, Heidelinde (2017): Auf der Suche nach der "guten" Partizipation in Forschungsprojekten.

STANDPUNKTE, 01/17 FullText

Weiss, G; Sarvasova, Z (2017): Nützen und schützen – ein Gegensatz? .

InfoEuropa - Informationen zur erweiterten EU und Zusammenarbeit in Mittel- und Südosteuropa, 3/2017, 10-11

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Linser S., Wolfslehner B. (2017): Waldindikatoren im Fokus.

EFICEEC Policy Brief No. 7

Wolfslehner B. (2017): Eine nachhaltige wald-basierte Bioökonomie.

EFICEEC Policy Brief No. 8

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2017): TransWind. Ein partizipativer transdisziplinärer Projektansatz zur Bewertung der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich.

, Klima- und Energiefonds (Hrsg.), Partizipation, ACRP in essence - Berichte zur Klimafolgenforschung, 30-37, Wien FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Linser, S (2017): Genese der Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Österreich.

Waldwissen - Informationen für die Forstpraxis FullText

Linser, S; O'Hara, P (2017): Guidelines for the Development of a Criteria and Indicator Set for Sustainable Forest Management.

Expertise für UNECE/FAO FullText

Weiss, G; Lawrence, A; Lidestav, G; Feliciano, D; Hujala, T (2017): Changing Forest Ownership in Europe – Main Results and Policy Implications, COST Action FP1201 FACESMAP POLICY PAPER.

EFICEEC-EFISEE Research Report. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU), Vienna, Austria. 25 pages

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Linser, S; Wolfslehner, B (2016): How fit are forest indicators for addressing climate change.

EFI News, 24, 14-15; ISSN 1236-7850 FullText

Weiss, G (2016): Waldeigentum am Scheideweg?.

Forstzeitung, 10 (2016), 2-3

Wolfslehner B (2016): Raus aus der Garage!.

Österreichische Forstzeitung, 2/2016, 3-3; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 36 pages FullText

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen, Eine Zusammenfassung der Ergebnisse & Empfehlungen aus dem Projekt TransWind, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 10 Seiten FullText

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Activity Report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 116 pages FullText

Weiss, G; Doringer, E (2016): Innovation strategies, recommendations and support materials – the Innovation Generator. FP7-StarTree Deliverable 5.7.

Finanziert von: EC, FP7, 14 FullText

Weiss, G; Wolfslehner, B (2016): Waldeigentum im Fokus. EFICEEC Policy Brief No. 6.

Lebensministerium, 4

Wolfslehner B., Huber P., Adams S., Korhonen M. (2016): D6.5 StarTree dissemination package.

FP7 Project no. 311919 KBBE.2012.1.2-06, European Commission, 43

Wolfslehner, B; Huber, P; Wong, J (eds) (2016): State of the European NWFP - A summary.

FP7 Project no. 311919 KBBE.2012.1.2-06, European Commission, 26 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W (2016): Ein Europa der Nationen wäre auch schon etwas.

Die Presse, 02.12.2016, 30-31

Pleschberger, W. (2016): Aufruf an die Verantwortlichen: Begrenzt den ORF!.

Kurier , 26. September, 9

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Buttoud, G., Petrovic N., Wolfslehner B. (2016): National Forest Programmes in the Western Balkans: towards a new generation of NFPs.

COST CAPABAL 1st Policy Brief FullText

Weiss G., Wolfslehner B. (2016): Waldeigentum im Fokus.

EFICEEC Policy Brief No. 6

Wolfslehner B. (2016): How Forest Policy Research Can Make a Difference.

COST CAPABAL 2nd Policy Brief

Wolfslehner B, Pülzl H. (2016): Nationale Bioökonomie-Strategien.

EFICEEC Policy Brief No. 5

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen.

Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU) FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Linser, S (2016): The development, improvement and implementation of C&I for SFM in Austria.

Background Information for the UNECE/FAO, UNDA Regional Inception Workshop on Criteria and Indicators for Sustainable Forest Management in the Caucasus and Central Asia, 16.11.2016, Yerevan, Armenia. FullText

Linser, S (2016): The development and improvement of the Pan-European Indicators for Sustainable Forest Management .

Background information for the UNECE/FAO, UNDA Regional Inception Workshop on Criteria and Indicators for Sustainable Forest Management in the Caucasus and Central Asia, 15.11.2016, Yerevan, Armenia FullText

2015

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Linser, S (2015): Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Österreichische Forstzeitung, 4/2015, 30-31; ISSN 1012-4667

Pleschberger, W (2015): Der verzauberte Konsument.

Profil, profilwissen 3, 78-80; ISSN 1022-2111

Pülzl, H (2015): Politik in der EU - Wie relevant ist der Wald?.

Forstzeitung, 2, 4-5; ISSN ISSN 1012-4667

Wolfslehner B (2015): Neue Positionierung.

Österreichische Forstzeitung, 9/2015, 3-3; ISSN 1012-4667

Wolfslehner B (2015): Weichenstellungen 2015.

Österreichische Forstzeitung, 2/2015, 3-3; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Aggestam F., Ambrušová L., Chauvin C., Dobšinská Z., Sarvašová Z., Wilhelmsson E., Wolfslehner B. (2015): Policy Frameworks to secure the Multifunctionality of Mountain Forests. FP7-ARANGE deliverable 5.3.

Finanziert von: EC, FP7, 23

Clar, C; Steurer, R (2015): Erfolgsfaktoren von politischen Prozessen zur Anpassung an den Klimawandel auf verschiedenen räumlichen Ebenen. Zwischenbericht zum Projekt "Erfolgsfaktoren im Politikprozess Klimaanpassung".

Finanziert von: FUE-Vorhaben 2013 UFOPLAN, FKZ 3713 48 101

Hogl, K; Nachtnebel, H P; Schulz, K; Apperl, B; Herrnegger, M; Senoner, T; Seher, W; Löschner, L; Nordbeck, R; Scherhaufer, P (2015): Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (RiskAdapt), Final report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Program - Climate and Energy Fund , 576

Linser, S; Wolfslehner, B (2015): Monitoring and reporting at pan-European level of the achievements of the Goals for European Forests and the European 2020 Targets for Forests. Review and assessment of the available and demanded information for the monitoring and reporting on the implementation and achievements of the Goals for European Forests and the European 2020 Targets for Forests..

Finanziert von: FOREST EUROPE Liaison Unit Madrid, 150 FullText

Ludvig, A; Weiss, G; Živojinović, I (2015): Innovation System Analysis Report. FP7-StarTree Deliverable 5.4.

Finanziert von: EC, FP7, 29

Ludvig, A; Weiss, G; Zivojinovic, I (2015): Innovation Systems and Processes. FP7-StarTree Deliverable 5.6.

EC, FP7, 20 FullText

Nachtnebel, H P; Schulz, K; Apperl, B; Herrnegger, M; Senoner, T., Seher, W.; Löschner, L.; Hogl, K., Nordbeck, R., Scherhaufer, P. (2015): RISKADAPT: WP5 Risikobeurteilung auf Mikro-Ebene .

Finanziert von: Austrian Climate Research Program Klima- und Energiefonds

Pülzl, H (2015): Global and regional forest-related decisions.

Finanziert von: UNECE/FAO, 21

Pülzl, H; Mayer, P (2015): Assessment of the achievements and added value of the Forest Europe Process .

Finanziert von: BFW, Liasion Unit Madrid, 17

Scherhaufer, Patrick; Apperl, Benjamin; Löschner, Lukas; Nordbeck, Ralf; Seher, Walter; Senoner, Tobias; Hogl, Karl; Nachtnebel, Hans-Peter; Neuhold, Clemens; Hernegger, Mathew (2015): RISKADAPT - Anticipatory Flood Risk Management Under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation. WP6 Report - Local adaptation policy assessments.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 77

Seidl, R., Rammer, W., Aggestam, F., Blennow, K., Wolfslehner, B. (2015): Agent-based modeling of climate change adaptation in forest management.

Finanziert von: Climate and Energy Fund ACRP, 74

Sinabell, F; Böhs, G; Lackner, S; Pennerstorfer, D; Habersack, H; Löschner, L; Samek, R; Schober, B; Seher, W (2015): Naturgefahren und die Belastung von Landeshaushalten.

Verbindungsstelle der Österreichischen Bundesländer, 114 FullText

Steurer, R (2015): Climate Policy Integration in Federal States: Adaptation, Mitigation and Sustainable Development in Austria, Germany and Switzerland Final Report of the CLIP-IN project.

Finanziert von: Klimaenergiefonds, 33 FullText

Stojanovski, V; Živojinović, I; Aggestam, F; Ludvig, A; Weiss, G (2015): Database of innovative examples for new forest products – final version. FP7-StarTree Deliverable 5.5.

EC, FP7, 22 FullText

Weiss, G; Aggestam, P; Hogl, K; Jandl, R; Zivojinovic, I; Ludvig, A; Wolfslehner, B; (2015): Forest Land Ownership Change in Austria.

COST- European Cooperation in Science and Technology, 28 FullText

Wolfslehner, B; Huber, P (2015): Plan for the use and dissemination of foreground. Deliverable StarTree D6.4.

Finanziert von: FP7 Project no. 311919 KBBE.2012.1.2-06, European Commission, 25

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W (2015): Warum kein "Bürger-Bürgermeister" für Wien?.

Die Presse, 2.9.2015, 22

Pleschberger, W (2015): Konsistente Politik ist gefragt!.

Kleine Zeitung, 16. September 2015, 36

Pleschberger, W; Wilhelm, R (2015): Die Angst vor dem Verstummen der Bienen.

Die Furche, 34, 22

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2015): TransWind: Mehr oder weniger Windkraft in Österreich – das ist hier die Frage.

Newsletter Klimawandelanpassung FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Scherhaufer, Patrick; Grüneis, Heidelinde (2015): Herausforderungen und Grenzen partizipativer Projektarbeit – Zwei Beispiele aus der transdisziplinären Klimawandelanpassungsforschung und erste Lösungsansätze. (Langfassung).

InFER Diskussionspapier/ Discussion Paper 1-2015, InFER - Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna: ISSN 2071-4068

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Böcher, M; Nordbeck, R (2014): Klima-Governance: Die Integration und Koordination von Akteuren, Ebenen und Sektoren als klimapolitische Herausforderung.

Der Moderne Staat, 2/2014, 253-268; ISSN 1865-7192 FullText

Huber, P; Weiss, G; Vacik, H; Wolfslehner, B (2014): Nichtholzprodukte im Fokus.

Österreichische Forstzeitung, 125 (6), 38-39; ISSN 1012-4667

Linser, S; Schardt, M; Granica, K (2014): Satellitengestützte Waldschadensfeststellung.

AFZ, 20/2014, 14-15; ISSN 0936-1294

Mauser, H; Wolfslehner B; Pülzl H (2014): EU-Forschungsförderung im Fokus.

Österreichische Forstzeitung, 9, 4-5; ISSN 1012-4667

Palahi, M; Pülzl, H; Mayer, P (2014): What is the Future of European Forest Governance.

EFI News, 22, 3-3; ISSN 1236-7850 FullText

Pleschberger, W (2014): Öffentliche Budgets zwischen aggregativer und operativer Transparenz - Österreichische Ansätze im explorativen internationalen Vergleich.

Das Oeffentliches Haushaltswesen in Oesterreich, 55.Jg./Heft 4, 18-44; ISSN 0029-8581

Pülzl, H; Wolfslehner, B; Hogl, K; Mayer, P (2014): Entwicklungen in der EU-Waldpolitik.

Forstzeitung, 3, 16-17

Steurer, R; Clar, C (2014): Politikintegration in einem föderalen Staat: Klimaschutz im Gebäudesektor auf Österreichisch.

Der Moderne Staat, 7/2, 331-352; ISSN 1865-7192

Winkel, Georg; Blondet, Marieke; Borrass, Lars; Geitzenauer, Maria; Gruppe, Axel; Jump, Alistair; De Koning, Jessica; Sotirov, Metodi; Weiss, Gerhard; Winter, Susanne; Turnhout, Esther (2014): Natura 2000 et les forêts de l’Europe : comprendre et relever les défis de la mise en oeuvre.

Revue forestière française, 66, 743-750; ISSN 0035-2829

Wolfslehner B (2014): Den Blick weiten.

Österreichische Forstzeitung, 9, 3-3; ISSN 1012-4667

Wydra, D; Pülzl, H (2014): Solidarity Discourse in National Parliaments.

Archiv des Voelkerrechts, 52, 92-112; ISSN 0003-892X FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Aggestam, F., Pülzl, H., Wolfslehner, B. (2014): Forest policy in Europe: a framework for forest ecosystems.

Finanziert von: EEA, 17

Ludvig, A; Živojinović, I; Weiss, G (2014): Analysis of innovation related policies on European and national levels relevant for NWFP. FP7-StarTree Deliverable 5.3.

EC, FP7, 21 FullText

Ludvig, A; Zivojinovic, I; Weiss, G (2014): Role of innovation in NWFP development. In: Wong, J; Prokofieva I (Eds) Report presenting synthesis of regional sectoral reviews to describe the “State of the European NWFP”. StarTree deliverable D1.3.

EC, FP7, 76-85 FullText

Pülzl, H; Wydra D (2014): Waldrelevante Politiken und Gesetze der Europäischen Union - eine Evaluierung.

Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 162

Wolfslehner, B; Huber, P; Sheppard, J; Pettenella, D; Prokofieva, I; Weiss, G;Mavsar, R (2014): StarTree conceptual paper on multi-purpose trees and NWFP in Europe. Deliverable 6.3.

Finanziert von: EC - FP 7 (KBBE 2012-6), 28

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W. (2014): Politikereinkommen und Leistung.

Kleine Zeitung, 11. Oktober 2014, 54

Pleschberger, W. (2014): Wider die Millionärssteuer!.

Kleine Zeitung, 18. Juni 2014, 40

Pleschberger, W. (2014): Der Bürgermeister in Europa - (k)ein unbekanntes Wesen!.

ÖGZ - Österreichische Gemeindezeitung, 4/2014, 57-58

Pleschberger, W. (2014): Die Stadt Wien und die direkte Demokratie.

Die Furche, 24. April 2014, 7

Pleschberger, W. (2014): Wir wollen Schweizer sein!.

Wiener Zeitung, 3.3.2014, 6

Pleschberger, W. (2014): Ein Systemproblem: Planlos in die Zukunft.

Die Presse, 08.01.2014

Pleschberger, W. (2014): Wir müssen das "Big Government" begrenzen.

Der Standard, 21./22. Juni 2014, 30

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Pülzl, H (2014): Europa und Wald: Europäische Waldpolitik auf neuen Wegen?.

EFICEEC Policy Brief

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Nordbeck, R (2014): Klimawandel und vorsorgender Hochwasserschutz in Österreich: eine entwicklungsdynamische Analyse der Anpassungskapazitäten (2002-2012) .

Diskussionspapier 2-2014 FullText

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Geitzenauer, M; Weiss, G (2013): Fünf Umsetzungsstrategien für Natura 2000.

Forstzeitung, 124 (12), 24-25

Palahi, M; Pülzl, H; Liedecker, H; D Klaus (2013): EFI: Von einer Forschungsinstitution zum Ratgeber für Politik und Praxis.

AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 17, 8-9 FullText

Palahi, M; Pülzl, H Liedeker, H; Kraus, D (2013): De l'institution de recherche au conseil en politique et en gestion.

Revue forestière française, 2, 116-119; ISSN 0035-2829

Pülzl, H (2013): European Forest Governance - issues at stake and the way forward.

EFI News, 21(2), 19-19; ISSN 1236-7850 FullText

Pülzl, H (2013): Where is European Forest Governance Heading?.

EFI News, 21(1), 11-11; ISSN 1236-7850 FullText

SCHARDT, M; GRANICA, K; LINSER, S; SCHÜSSLER, H (2013): Erhebung von Schutzwaldparametern mittels ALS Daten.

Forstzeitung, 124, 09/2013, 26-27; ISSN 1012-4667

Schuck A; Mavsar R; Harou P; Orazio C; Wolfslehner B; Lovric M; Mustonen M (2013): Regionalbüros für regionale Fragen.

AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 17

Schuck A; Mavsar R; Harou P; Orazio C; Wolfslehner B; Lovric M; Mustonen M (2013): Des bureaux régionaux pour des thèmes de recherche spécifiques aux regions.

Revue forestière française, 2/2013, 125-130; ISSN 0035-2829

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Aggestam, F; Petz, KM; Weiss, G; Živojinović, I (2013): Database of innovative examples for new forest products - draft. FP7-StarTree Deliverable 5.1 .

EC, FP7, 11 FullText

Aggestam F., Wolfslehner B. (2013): Mountain Forests and Land Use Scenarios – a review and scenario development. ARANGE D3.2.

Finanziert von: EC-FP7, 102

den Herder, M., Khadka, C. , Pelli, P., Wolfslehner, B., Sandker, M., Lindner, M., Hetemäki, L., Rametsteiner, E., Muys, B., Palahi, M. (2013): Scenario Development to strengthen National Forest Programmes - A review of future oriented tools and approaches that support policy making.

FAO, 87

Sarvašová, Z, Aggestam, F, Lásková, J, Schwarz, M, Ficko, A, Padros, M, Wilhelmsson, E, Velichkov, I, Weinbacher, G, Lexer, M, Chauvin, C. (2013): ARANGE Deliverable D3.1 Report on the policy framework as related to multifunctional mountain forest management.

FP7, 24

Wolfslehner B., Huber P., Adams S., Mavsar R.StarTree Dissemination plan. Deliverable D6.2. (2013): StarTree Dissemination plan. Deliverable D6.2. .

EC - FP7, 23

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Linser, S (2013): Improved Information on Forest Structure and Damages.

EFI News, 2/2013, 21-21; ISSN 1236-7850

Mertens, C., Pleschberger, W. (2013): Korrektiv in Zeiten der Erstarrung.

Österreichische Monatshefte, 1, 19-24

Pleschberger, W. (2013): Direkte Demokratie - ja, aber ehrlich!.

Kleine Zeitung, 27.02.2013, 38

Pleschberger, W. (2013): Smart Governance - Eine neue Herausforderung für die Städte.

Österreichische Gemeinde - Zeitung (ÖGZ), offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, 12/2013-01/2014, 24-26

Pleschberger, W. (2013): Nichtwähler als Botschaft an die Parteien.

Österreichische Monatshefte, 05-06/2013, 9-13

Pleschberger, W. (2013): Die Angst vor der Büchse der Pandora.

Die Furche, 28.03.2013, 7

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Apperl, B; Hogl, K; Löschner, L; Nachnebel, H-P; Neuhold, C; Nordbeck, R; Seher, W, Senoner, T (2013): RiskAdapt: Vorausschauendes Hochwasserriskomanagement unter Berücksichtigung von Klimawandel Szenarien: Von der Risikobewertung zur Klimawandelanpassung.

Umweltbundesamt (2013): Klima I Wandel I Anpassung; Online Newsletter, Juli 2013, Wien. FullText

Hogl, K. (2013): Forest and Nature Governance: A Practice Based Approach (book review).

Book Review in: International Forestry Review Vol. 15(1), 2013: 140-141

Pülzl, H., Hogl, K. and P. Mayer (2013): European Forest Governance: issues at stake and the way forward: ThinkForest Policy Brief .

FullText

Reinecke, S; Hermann, A.T; Bauer, A; Pregernig, M; Hogl, K; Pistorius, T; (2013): ReSciPI Policy Brief: Gut beratene Klimapolitik? Innovative Modelle wissenschaftlicher Klimapolitikberatung.

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Reinecke, S.; Bauer, A.; Pregernig, M.; Hermann, A.T.; Pistorius, T.; Hogl, K. (2013): Scientific climate policy advice: An overview of national forms of institutionalization.

Diskussionspapier/ Discussion Paper 2-2013; Institute of Forest, Environmental, and Natural Resource Policy; July 2013 FullText

Reinecke, S.; Hermann, A.T.; Bauer, A.; Pregernig, M.; Hogl, K.; Pistorius, T. (2013): Innovative climate policy advice: Case studies from Germany, the Netherlands, Switzerland and the UK.

Forschungsbericht/ Research Report 1-2013; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik/ Institute for Forest, Environmental, and Natural Resource Policy; October 2013 FullText

Scherhaufer, P; Grothmann, T; Lexer, W. (2013): Partizipation in Regionalen Integrierten Vulnerabilitätsassessments. Ein kritischer Vergleich von 14 Fallbeispielen im Bereich Klimawandel.

InFER Diskussionspapier/ Discussion Paper 1-2013, InFER - Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna: ISSN 2071-4068 FullText

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pleschberger, W; Mertens, C (2012): Zur Parteipolitisierung der direkten kommunalen Demokratie. Am Beispiel der Großstadt Wien. MIP - Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung.

Mitteilungen des Instituts für Parteienrecht, 18, 24-35

Wolfslehner B (2012): Europäische Waldforschung.

Österreichische Forstzeitung, 06, 25-25; ISSN 1012-4667

Wolfslehner B; Sarvašová Z; Keeton W (2012): Forest research collaboration in the Carpathian Mountains.

EFI News, 2, 21-21; ISSN 1236-7850 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Lexer, W; Scherhaufer, P; Felderer, A; Mitter, H; Kirchner, M; Schönhart, M; Schmid, E; Lexer, MJ.; Kropp, J (2012): Partizipative Regionale Vulnerabilitäts- und Klimawandelfolgeuntersuchungen: Leitlinien, Schlussfolgerungen und Empfehlungen (WP6 Synthesebericht) .

Gefördert durch: Klima- und Energiefonds (ACRP), S. 99 FullText

Pelli P, Aggestam F, Weiss G, Inhaizer H, Heikkinen J, Keenleyside C, Gantioler S, Poláková J, Boglio D (2012): Ex-post Evaluation of the EU Forest Action Plan.

European Commission, 132

Scherhaufer, P; Kirchner, M; Lexer, MJ; Lexer, W; Mitter, H; Rammer, W (2012): Partizipation und Stakeholder-Beteiligung in der Pilotregion Mostviertel (WP3 Synthesebericht).

Gefördert durch: Klima- und Energiefonds (ACRP), S. 49 FullText

Scherhaufer, P; Lexer, W; Felderer, A; Süssenbacher, E; Roithmeier, O; Grothmann, T; Holsten, A; Walther, C; Lexer, MJ (2012): Vergleichende Analyse von Fallbeispielen Regionaler Integrierter Vulnerabilitätsassessments (WP2 Synthesebericht).

Gefördert durch: Klima- und Energiefonds (ACRP), S. 218 FullText

Weiss, G; Wolfslehner, B (2012): Action Plan - Development of a forestry education system in Kosovo .

European Commission/Österreichische Bundesforste, 8

Wolfslehner B., Aggestam F., Mouchet M., Lavorel S. (2012): Integrating science-based and value-based trade-off analysis methods.

EC - FP7, 21

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W. (2012): Wien - Wohlfahrtskönigin auf einem Milliarden-Schuldenberg Gastkommentar. Das Unbehagen an der undurchsichtigen Verteilungspolitik wäre rasch zu beheben: 100 Prozent Transparenz beim Verteilen der Gaben.

Die Presse, 9.1.2012, 27

Pleschberger, W. (2012): Elektroautos, Heiler für die Herausforderungen der Welt?.

Die Presse, 20. Aug. 2012, 22-23

Pleschberger, W. (2012): Was zählt mehr - rot-grüner Fürstenwille oder Bürgerwille? .

Die Presse, 20. Juli 2012

Pleschberger, W., Dorner, D., Frühwirth, J. (2012): Für eine pragmatische Ordnungspolitik. Wissenschaftliche Betrachtungen zjm Elektroauto.

Österreichische Monatshefte, 4, 25-29

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Hermann, A. T.; Bauer, A.; Pregernig, M.; Reinecke, S.; Hogl, K.; Pistorius, T. (2012): Die Interaktion von Wissenschaft und Politik in der österreichischen Klimapolitik.

InFER Diskussionspapier/ Discussion Paper 1-2012, InFER - Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna: ISSN 2071-4068

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hogl Karl (2011): Waldeigentum: zwischen Gemeinwohl- und Eigentümerinteressen.

ausblicke - Magazin für ländliche Entwicklung, 1.11, 6-9 FullText

Pleschberger, W (2011): Kyoto - ein fremder Blick.

Österreichische Gemeinde - Zeitung (ÖGZ), offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, Juni, 16-17

Pleschberger, W; Aichholzer, I (2011): Über die Minimalstrategie hinaus.

Brauwelt - Zeitschrift für das gesamte Brauwesen und die Getränkewirtschaft, 15/16, 490-492; ISSN 0724-696X

Wolfslehner B (2011): Towards prosperous forest networking in Central-Eastern Europe.

EFI News, 1/2011, 14-14; ISSN 1236-7850 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Gerhard Weiss, Ivana Guduric and Bernhard Wolfslehner (2011): Review of Forest Owner Organisations in Selected Eastern European Countries. Final Report for FAO. .

FAO, 58

Gerhard Weiss, Saana Tykkä, Liviu Nichiforel, Zuzana Dobšinská, Zuzana Sarvašová, Diana Mizaraite, and Jelena Nedelkovic (2011): Innovation and sustainability in Forestry in Central and Eastern Europe: Chalenges and Perspectives (SUSI-CEE). Draft Final Report. .

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 250

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl Karl, Kvarda Eva (2011): Quo vadis, Österreichischer Walddialog?.

aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 1.11, 22-23

Karl Hogl (2011): Wald: Zwischen Gemeinwohl- und Eigentümerinteressen.

Grüner Spiegel, Magazin des Steiermärkischen Forstvereins, 2, 8-10 FullText

Pleschberger, W. (2011): Rot-grüne Morgenröte: Politik der allumfassenden Hände.

Die Presse, 26.1.2011, 26-27

Pleschberger, W. (2011): Japan und die Atomfrage: Ruhig, konstruktiv bleiben in der Krise.

Die Presse, 22.3.2011, 34-35

Pleschberger, W. (2011): Unterwegs in Kyoto: Die Ruhe des Dorfes in der Stadt.

Die Presse, 18.4.2011, 27

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Hogl, K.; Kvarda, E. (2011): Österreichischer Walddialog: Rück- und Ausblick.

FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bauer, A., Feichtinger, J., Steurer, R. (2011): The governance of climate change adaptation in ten OECD countries: Challenges and approaches. InFER Discussion Paper 1/2011.

FullText

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Aichholzer, I; Pleschberger, W; Radek, J (2010): Rückverfolgung im österreichischen Biersektor.

Brauwelt - Zeitschrift für das gesamte Brauwesen und die Getränkewirtschaft, 34-35, 1042-1044; ISSN 0724-696X

Libus J; Jarský V; Wolfslehner B (2010): Otevření regionální kanceláře evropského lesnického institutu.

Lesnická Práce, 89/6, 30-30

Pleschberger, W (2010): NichtwählerInnen auf Stadtebene - neue Mehrheit?.

ÖGZ - Österreichische Gemeindezeitung, 11, 20-22

Wolfslehner B; Weiss G (2010): Neues Forstnetzwerk für Osteuropa.

Österreichische Forstzeitung, 06, 23-23; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Eder, A.; Strobl, S.; Stern, T.; Schwarzbauer, P; Müller, U.; Oberwimmer, R; (2010): Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 53 FullText

Karl Hogl, Eva Kvarda, Johannes Voitleithner (2010): Evaluierung des Walddialogprozesses. InFER Forschungsbericht 1-2010, Universität für Bodenkultur Wien, August 2010. ISSN 2071-4068.

BMLFUW, 86 FullText

Schwarzbauer, P.; Huber, W. and Weiss, G. (2010): PROSPECTS FOR THE MARKET SUPPLY OF WOOD AND OTHER FOREST PRODUCTS FROM AREAS WITH FRAGMENTED FORESTOWNERSHIP STRUCTURES - CASE STUDY AUSTRIA.

Commission of the European Communities, Rue de la Loi, Brussels, European Union, 82 FullText

Weiss G., Wolfslehner B. (2010): Aufgaben der Forschung im Dienste der nachhaltigen Ressourcensicherung und internationale Zusammenarbeit, im Rahmen des Projekts: Innovation und Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft in Zentral-Osteuropa: Herausforderungen und Perspektiven, Konzeptpapier.

BUNDESMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG , 31

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W. (2010): Warten auf eine große schwarze Tea Party in Wien.

Die Presse, 29.11.2010, 27

Pleschberger, W., Welan, M. (2010): Regierungsbildung wichtiger als der Wahlgang.

Österreichische Monatshefte, 4, 27-33

Pleschberger, W., Welan, M. (2010): Ein Politiker mit mehreren Hauptrollen.

Österreichische Monatshefte, 02, 55-61

Wolfslehner B., Weiss G. (2010): Regionalbüro des Europäischen Forstinstitutes eröffnet.

aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 2.10, 20-20

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Karl Hogl Eva Kvarda Ralf Nordbeck Michael Pregernig (2009): New Modes of Governance in Forest and Environmental Policy: Conceptual Innovations and Empirical Insights.

IUFRO News. The Online Information Bulletin of the Global Forest Science Network, 38, 2-2; ISSN 0256-5145

Mavsar, R; Ramcilovic, S; Palahí, M; Weiss, G (2009): Development and marketing of non-market forest products and services .

EFI News, 17 (1), 12-13; ISSN 1236-7850

Pleschberger, W (2009): Über Ghettos, helfende Hände und den Eigensinn des Problemfeldes.

Österreichische Monatshefte, 3, 43-48

Steurer, R; Tiroch, M (2009): Corporate Social Responsibility (CSR) in Österreich: Wie substanziell ist der freiwillige Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung? („CSR in Austria: How substantial is the voluntary business contribution to sustainable development?”).

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 29/2, ---; ISSN 0343-7167

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Karl Hogl, Eva Kvarda (2009): Evaluierung des Arbeitsprogramms des Österreichischen Walddialogs. Forschungsbericht 03-2009, InFER - Institute of Forest, Enironmental and Natural Resource Policy. Universität für Bodenkultur Wien. Dezember 2009. ISSN 2071-4068.

BMLFUW, 88 FullText

Karl Hogl Eva Kvarda (2009): Evaluierung des Arbeitsprogramms des Österreichischen Walddialogs (Modul 2).

BMLFUW, 79

Nilsson, S., Rametsteiner, E. (2009): Review of the MCPFE - Final report.

IIASA, 29 FullText

Steurer, R. (2009): Introduction to public policies on CSR: Background Paper for the Working Group 6 of the German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs.

German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs

Steurer, R. (2009): Introduction to public policies on CSR.

Working Group 6 of the German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs (in German and English)

Steurer, R., Berger, G., Konrad, A. (2009): Public policies on CSR awareness raising in the EU-25: Background Paper for the Working Group 6 of the German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs.

German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs

Steurer, R., Berger, G., Konrad, A. (2009): Public policies on CSR awareness raising in the EU-25.

Background Paper for the Working Group 6 of the German CSR Forum, on behalf of the German Federal Ministry for Labour and Social Affairs (in German and English).

Vacik H., Khadka C., Uprety H.D., Wolfslehner B., Paudel G., Pandey G. (2009): Identification of Criteria and Indicators for Sustainable Community Forest Management - A research project based on Community Forestry in Nepal, Final Report.

Commission for Development Studies at the Austrian Academy of Sciences (KEF), 60

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger, G., Steurer, R. (2009): Horizontal Policy Integration and Sustainable Development: Conceptual remarks and governance examples ESDN Quarterly Report June 2009.

European Sustainable Development Network FullText

Pleschberger, W. (2009): Wie die SPÖ auf ihre Krise reagiert.

Wiener Zeitung, 6.10., 2

Pleschberger, W. (2009): Die Modernisierung der kommunalen Verwaltung. Outsourcing kommunaler Aufgaben im Vormarsch.

Österreichische Gemeinde - Zeitung (ÖGZ), offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, 12-2009/01-2010, 33-35

Pleschberger, W. (2009): Migrantenförderung: Endlos & evaluationsfrei?.

Wiener Zeitung, 11.8., 2

Pleschberger, W. (2009): Wien 2010: Raus aus dem Prokrustesbett!.

Die Presse, 21.8., 30

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Pleschberger, W. (2009): Der harte Weg nach oben: Warum tritt die 2. Generation auf der Stelle?.

Integration im Fokus, 4/09, S.12-13

Pleschberger, W. (2009): Wiener Schulen: Deutsch als Fremdsprache.

Integration im Fokus 2/2009, S.20-21

2008

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Gallaun, H; Linser, S; Hölzl, M; Schardt, M (2008): Digitale Waldkarte Österreichs.

Forstzeitung, 11-2008, 8-10

Pleschberger, Werner (2008): Energiepolitik - "Appendix" der Klimapolitik.

Österreichische Monatshefte, 6, 58-63

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hogl, K., Nordbeck, R., Nussbaumer, E., Pregernig, M. (2008): New Modes of Governance for Stustainable Forestry in Europe (GoFOR): Synthesis Report.

EU Commission (EU FP6 Project 6447GoFOR, 279 FullText

Hogl, K., Nordbeck, R., Pregernig, M. (2008): New Modes of Governance for Sustainable Forestry in Europe (GoFOR): Publishable Final Activity Report .

EU Commission (FP 6 Project 6447GoFOR), 33 FullText

Hogl Karl, Kvarda Eva (2008): The Austrian Forest Dialogue: Introducing a new mode of governance process to a well entrenched sectoral domain.

FP6 EU Commission, 82 FullText

Steurer, R. (2008): The Role of Government in Social Responsibility: Proceedings of an International Workshop organized by the Government Stakeholder Group of ISO 26000 on 3 November 2007 in Vienna, Austria. Side-event of the 5th Meeting of the ISO Working Group on Social Responsibility.

SO Working Group on Social Responsibility FullText

Steurer, R, Berger, G. (2008): The Governance of Sustainable Development in Turkey and selected EU Member States: Institutions, Structures and Methods of Policy Integration.

Vienna

Steurer, R., Margula, S., Martinuzzi, A. (2008): Socially Responsible Investment in EU Member States: Overview of government initiatives and SRI experts’ expectations towards governments.

EU High-Level Group on CSR FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Ludvig, A (2008): Frauen in der Forschung: Karrieren im Selbststrick?.

Perspektiven, 8_9, 76-78; ISSN 0004-7805

Steurer, R., Hametner, M., Berger, G., Rametsteiner, E. (2008): The Governance of the Lisbon Process: National Reform Programmes, Structural Indicators and Sustainable Development Strategies.

European Sustainable Development Network, March FullText

Steurer, R., Margula, S., Berger, G. (2008): Public policies on CSR in EU Member States: Overview of government initiatives and selected cases on Awareness Raising for CSR, Sustainable Public Procurement and Socially Responsible Investment;.

European Sustainable Development Network, June FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Karl Hogl Michael Pregernig Gerhard Weiß (2008): Urbane Waldbesitzer sind gegenüber Naturschutzaktivitäten aufgeschlossen.

waldwissen.net, Informationen für die Forstpraxis FullText

Karl Hogl Michael Pregernig Gerhard Weiss (2008): Wem gehört Österreichs Wald?.

waldwissen.net Informationen für die Forstpraxis FullText

Martinuzzi, A., Steurer, R. (2008): Knowledge-based Governance for Sustainable Development: A Typology of Appraisals around the Policy Cycle.

EASY-ECO Vienna Conference 2008 on Governance by Evaluation: Institutional Capacities and Learning for Sustainable Development; 11–14 March 2008, Vienna

Steurer, R., Margula, S. (2008): SRI in EU Member States: Government initiatives, expectations by the financial sector and conclusions.

Presentation given at the meeting of the EU High-Level Group for CSR keynote presentation of project results

Steurer, R., Margula, S., Berger, G. (2008): Coordinating SCP and CSR policies with Sustainable Development Strategies.

Discussion Paper for the European Sustainable Development Network (ESDN) Conference 2008; June 29 – July 1, 2008 in Paris, France FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Karl Hogl, Eva Kvarda (2008): The Austrian Forest Dialogue: Introducing a new mode of governance process to a well entrenched sectoral domain. , .

InFER – Research Reports Series, 01-2008, Institute of Forest, Enironmental and Natural Resource Policy. Universität für Bodenkultur Wien. October 2008, ISSN 2071-4068, 82 pp. FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Mokre, Monika; Scherhaufer, Patrick (2008): Vorwort.

, Pollak, Johannes; Sager, Fritz; Sarcinell, Ulrich; Zimmer, Annette (Hrsg.), Politik und Persönlichkeit; facultas.wuv, Wien; ISBN: 978-3-7089-0105-3

2007

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Köhl, M; Rametsteiner, E (2007): Zustand der Wälder in Europa 2007. Der Bericht der fünften Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Eruopa zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Europa.

AFZ, 23, 1262; ISSN 0936-1294

Pleschberger, W (2007): Fallender Grenznutzen.

Österreichische Monatshefte, 3, 26-33

Pülzl H; Wolfslehner B; Rametsteiner E; Lexer M J (2007): Für eine konkurrenzfähige Zukunft.

Österreichische Forstzeitung, 2, 36-37; ISSN 1012-4667

Weiss, G; C Bach (2007): Holzmobilisierungsstrategien auf Basis einer Waldeigentümerbefragung.

Ländlicher Raum, 2007 (Mai), 1-11

Weiss, G; C Bach (2007): Holzmobilisierungsstrategien.

Österreichische Forstzeitung, 04/2007, 36-37; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, G., Hametner, M., Steurer, R. (2007): Proceedings for the ESDN Conference “European Sustainability Berlin 2007”, 3-5 June 2007.

ESDN Eu FullText

Berger, G., Steurer, R., Konrad, A., Martinuzzi, A. (2007): Raising Awareness for CSR in EU Member States: Overview of government initiatives and selected cases.

High-Level Group on CSR FullText

Rametsteiner, E., H. Pülzl, A. Bauer, E. Nussbaumer, G. Weiss and M. Hametner (2007): Improvement of the quality of the Structural and Sustainable Development Indicators. LOT 2: Analysis of national sets of indicators. Final Report to Eurostat. .

EUROSTAT, 156

Steurer, R., Berger, G. (2007): Linking Politics and Administration in SD Policy Making, Discussion Paper I for the ESDN Conference “European Sustainability Berlin 2007”, 3-5 June 2007.

ESDN FullText

Steurer, R., Berger, G., Konrad, A., Martinuzzi, A. (2007): Sustainable Public Procurement in EU Member States: Overview of government initiatives and selected cases.

EU High-Level Group on CSR FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger, G., Hametner, M., Steurer, R. (2007): Strategic Approaches to Climate Change in Europe: EU policies and strategies, provisions in SD strategies and overview of national climate change strategies.

European Sustainable Development Network, September FullText

Berger, G., Steurer, R. (2007): The EU SD Strategie Process in the Member States: SDS Coordinators, National Progress Reports and the Open Method of Coordination.

European Sustainable Development Network, March FullText

Hametner, M., Steurer, R. (2007): Objectives and Indicators of Sustainable Development in Europe: A Comparative Analysis of European Coherence.

European Sustainable Development Network, December FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Fischer-Kowalski, M., Martinuzzi, A., Steurer, R. (2007): Erfahrungen, Erfolge und Stolpersteine interdiziplinärer Nachhaltigkeitsforschung („Experiences, successes and obstacles of an inter-disciplinary sustainable development research“).

Tagung der Kommission Umweltwirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. on „Umweltwirtschaft – international, interdisziplinär und innovativ“; 3-5 Oktober 2007, Vienna

Steurer, R. (2007): Possibilities of European Cooperation in SD strategy cycles.

Workshop of the Nordic Council of Ministers on “A Sustainable Nordic Region in a Region of Opportunities: Can the Nordic cooperation make a difference?”; 6 March 2007, Helsinki FullText

Steurer, R. (2007): Policies on CSR in Europe: A New ‘Government Contribution to Sustainable Development’.

CORE Second Conference on “The potential of CSR to support the implementation of the EU Sustainability Strategy”; 14-15 June 2007, Milan FullText

Steurer, R., Berger, G. (2007): Raising Awareness for CSR in EU Member States: Case Studies & Synthesis.

15th meeting of the EU High-Level Group on CSR (CSR HLG); 7 May 2007, Brussels; (keynote presentation of project results) FullText

Steurer, R., Berger, G. (2007): CSR Policies in EU Member States; International Workshop on “The Role of Government in (C)SR”.

Side Event to the 5th ISO Social Responsibility Plenary Meeting; 3 November 2007, Vienna School of International Studies FullText

Steurer, R., Berger, G. (2007): Sustainable Public Procurement in EU Member States – Case studies and conclusions.

16th meeting of the EU High-Level Group on CSR (CSR HLG); 16 October 2007, Brussels(keynote presentation of project results) FullText

Steurer, R., Konrad, A. (2007): Sustainable Public Procurement in EU Member States – The survey results.

15th meeting of the EU High-Level Group on CSR (CSR HLG); 7 May 2007, Brussels (keynote presentation of project results) FullText

2006

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pleschberger, W (2006): Soziale Integration in der Stadt - zwischen "Toleranz" und Katastrophenparadox.

Österreichische Monatshefte, 2, 37-45

Steurer, R; Kopp, U (2006): Licht und Schatten: Die neue EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung.

Politische Ökologie, 102/103, 31-33; ISSN 0933-5722

Weiss, G (2006): Forstpolitik, Innovation + ländliche Entwicklung.

Forstzeitung, 2006 (12), 20-21; ISSN 1012-4667

Weiss, G; Bach, C (2006): Kann die Holznutzung im Kleinwald gesteigert werden?.

Forstzeitung, 2006 (10), 16-17; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, G., Steurer, R. (2006): Sustainable Development goes Mozart: Conference Proceedings of the European Sustainable Development Network/ESDN Conference 2006; June 1-2, 2006, Salzburg/Austria.

ESDN FullText

Niskanen, A., Rametsteiner, E. (2006): Theoretical background on Forest Sector Entrepreneurship.

In: Niskanen, A. (ed.), Final Report on Cost E30

Nordbeck, R., Fraunhofer ISI, Progress and Business Foundation (2006): Implementation of REACH in the NEW Member States - Part Two: Business Case Studies in selected New Member States .

Institute for Prospective Technological Studies; European Commission DG Research, 67 Seiten FullText

Nordbeck, R., Fraunhofer ISI, Progress and Business Foundation (2006): Implementation of REACH in the New Member States - Part One: Overview of the Chemical and Specialty Chemical Sector in the New Member States.

Institute for Prospective Technological Studies (IPTS); European Commission DG Research, 125 Seiten FullText

Pülzl, H., Nussbaumer, E. (2006): 'Modes of governance' for European Forest Policy (coordination, co-operation, and communication).

BMLFUW

Steurer, R. (2006): ÖkoBusinessPlan Wien: Achter Evaluationsbericht Mai 2006; Berichtsteil Prozessevaluierung Interreg-Projekt „ÖkoBusinessPlan Wien-Györ“.

-

Steurer, R., Kopp, U., Martinuzzi, A. (2006): Sustainable Development goes Mozart: Discussion Paper for the European Sustainable Development Network/ESDN Conference 2006; 1-2 June 2006, Salzburg/Austria.

ESDN FullText

Steurer, R., Martinuzzi, A. (2006): ÖkoBusinessPlan Wien Achter Evaluationsbericht Mai 2006; Berichtsteil Effektivitätsanalyse.

-

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger, G., Steurer, R. (2006): Evaluation and Review of National Sustainable Development Strategies.

European Sustainable Development Network, September FullText

Berger, G., Steurer, R. (2006): The Finnish National Commission on Sustainable Development (SD) and the UK's SD Commission: Two distinct models of involving stakeholders in SD policy making.

European Sustainable Development Network, December FullText

Steurer, R. (2006): Soft, softer, am softesten: Die CSR-Politik der Europäischen Kommission verliert an Biss.

Ökologisches Wirtschaften, 4, 8-10; ISSN 0933-1948

Steurer, R., Kopp, U., Hametner, M., Berger, G. (2006): Homepage of the European Sustainable Development Network/ESDN.

European Sustainable Development Network FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Steurer, R., Berger, G. (2006): Mutual learning through the European Sustainable Development Network (ESDN) and Peer Reviews.

start-up meeting of the peer-review of Norway’s national strategy for sustainable development; 8 December 2006, Stockholm FullText

Steurer, R., Berger, G., Konrad, A., Martinuzzi, A. (2006): CSR Awareness Raising in EU Member States.

14th meeting of the EU High-Level Group on CSR (CSR HLG); 23 October 2006, Brussels; (keynote presentation of project results) FullText

Steurer, R., Martinuzzi, A. (2006): Analysis of national policies on CSR, in support of a structured exchange of information on national CSR policies and initiatives: Research design and topics.

13th meeting of the EU High-Level Group on CSR (CSR HLG); 30 May 2006, Brussels; (keynote presentation of project results) FullText

Steurer, R., Martinuzzi, A. (2006): From ESDN Practice to Network Theory and Back.

European Sustainable Development Network/ESDN Conference 2006; June 1-2, 2006, Salzburg/Austria FullText

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Matilainen, A; Weiss, G; Yadlapalli, L (2005): Mit Leidenschaft Geld verdienen.

Forstzeitung, 2005, 6, 45

Neuwirth, J; Weiss, G (2005): Warum Harry Potter auf FSC fliegt .... und sich eine Waldwirtschaftsgemeinschaft zertifizieren lässt.

Forstzeitung, 1, 45

Neuwirth, J; Weiss, G (2005): Pfeffer im Wald, Würze im Naturschutz.

Forstzeitung, 2005, 8, 45

Neuwirth, J; Weiss, G (2005): Marktmechanismen für Naturschutzdienstleistungen des Waldes.

Forstzeitung, 2005, 3, 4-5

Neuwirth, J; Weiss, G; Yadlappali, L (2005): Ein kerniger Auftritt der Buche....

Forstzeitung, 2005, 2, 45

Padureanu, L; Dragoi, S; Weiss, G (2005): Gutes Geld für gute Luft.

Forstzeitung, 2005, 4, 45

Pleschberger, W (2005): Zeitaufwand und monetäre Planungskosten von UVP-Verfahren im Bereich der Straßeninfrastruktur: Beurteilung einer populären These.

UVP-Report, 2, 101-106

Rametsteiner, E; Aldrian, A; Bauer, A; Eberl, W; Sekot, W; Wagner, S; Weiss, G (2005): Forest Sector Entrepreneurship in Europe: Country Studies: Austria.

Acta Silvatica and Lignaria Hungarica, Special Edition, 17-70; ISSN 1786-691X FullText

Weiss, G; Rametsteiner, E (2005): The Role of Innovation Systems in Non-Timber Forest Products and Services Development in Central Europe. In: Economic Studies, vol. IV, 2005, 1: 23-36..

Economic Studies, XIV, 1, 23-36; ISSN 0205-3292

Weiss, G; Yadlapalli, L (2005): Stille Wasser sind tief.

Forstzeitung, 2005, 3, 45

Yadlapalli, L (2005): Von Krone zu Krone.

Forstzeitung, 2005, 5, 45

Yadlapalli, L (2005): Verzauberter Wald.

Forstzeitung, 2005, 7, 45

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Eder, A.; Hogl, K.; Schwarzbauer, P. (2005): Wertschöpfung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft.

Wood K plus FullText

Galla, J., Kuffner, A., Langer, M.E., Martinuzzi, A., Steurer, R., Strömer, E. (2005): Greening the Local Economy: Summary of the Discussion on Public Initiatives to Promote Environmental Business Performance.

MA 22

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Glück, P., Krilasevic, E., Munk-Sorensen, A., Pettenella, D., Rametsteiner, E. (2005): Current and Future Training Needs for Competencies in Forest Policy and Economics in Albania, Bosnia and Herzegovina, Croatia.

Former Yugoslav Republic of Macedonia, and Serbia and Montenegro, Vienna, 114 pages

Martinuzzi, A., Steurer, R. (2005): Die Umsetzung der Österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie: Erfahrungen und Einsichten von Beteiligten („The implementation of the Austrian Strategy for Sustainable Development: Experiences and Insights of Involved Actors“).

Discussion Paper 02/2005 der Schriftenreihe des Forschungsschwerpunkts Nachhaltigkeit und Umweltmanagement, Wirtschaftsuniversität Wien

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Bauer, A; Yadlapalli, L (2004): Innovationsstrategie für den Forstsektor gefordert.

Forstzeitung, 6, 22-23

Jarsky, V; Sisak, L, Smrcka, G; Weiss, G (2004): Eine Landpartie auf Burg Houska.

Forstzeitung, 9, 45

Neuwirth, J; Weiss, G (2004): Under the Christmas Tree ... liegen zuerst Shropshire Schafe und dann die Geschenke!.

Forstzeitung, 12, 45

Neuwirth, J; Weiss, G (2004): Silentium silvae.

Forstzeitung, 11, 45

Steurer, R (2004): Politische Manifestationen einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung: Die Wachstumskontroverse im Spiegel der deutschen Wirtschafts- und Umweltpolitik.

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 24/3, 349-390; ISSN 0343-7167

Weiss, G (2004): Kernenergie und Holzenergie aus Bauernhand.

Forstzeitung, 4, 45

Weiss, G (2004): Ein Haus für Jäger und Touristen.

Forstzeitung, 7, 45

Weiss, G (2004): Den Wald aus der Reserve locken.

Forstzeitung, 10, 45

Weiss, G (2004): Die Kraftspende fürs Tannenholz.

Forstzeitung, 2, 45

Weiss, G (2004): Biomasse - Kooperation von Gross und Klein.

Forstzeitung, 8, 45

Weiss, G (2004): Da sagt der Alm-Öhi aber öha.

Forstzeitung, 5, 45

Weiss, G (2004): Bier her! Wein her! ... und Waldarbeit.

Forstzeitung, 6, 23

Weiss, G (2004): Ein lehrreiches Hüttenerlebnis in Tirol.

Forstzeitung, 1, 45

Weiss, G (2004): Im Wald abenteuerlich gut Geld verdienen.

Forstzeitung, 3, 45

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pülzl, H., Rametsteiner, E, Tarasofsky, R. (2004): Policy advice on options for a legally binding instrument for all forests. Final Report + Annex of the Institute of Forest, Environmental and Natural Resource Policy.

University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna

Wildburger, C., Pülzl, H., Yadlapalli, L. (2004): Private Partnerships for Forest Conservation in Turkey in Relation to European Forest Processes.

World Bank, WWF Austria

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W. (2004): Warum regiert eine Partei ein Dreivierteljahrhundert? Ein Reflexionsversuch über Wien.

Österreichische Monatshefte, 6, 48-55

Rametsteiner, E., Yadlapalli, L. (2004): Towards a Sustainable Forest Sector in Europe: Fostering Innovation and Entrepreneurship.

EFI News, 12, 12, 3-6 FullText

Scherhaufer, P. (2004): Lokale und umweltverträgliche Energieversorgungspolitik. Die Möglichkeiten und die Grenzen.

KOMMUNAL, 6, 50-51

Steurer, R. (2004): Zwei Jahre Österreichische Strategie für Nachhaltige Entwicklung: Bilanz eines politischen Strategieprozesses („The Austrian Strategy for Sustainable Development after two years: Outcomes of a strategical process“).

www.nachhaltigkeit.at FullText

Steurer, R. (2004): Politische Antworten auf die Verbundaufgabe Nachhaltige Entwicklung in Europa.

Forum Raumentwicklung, 3, 35-37; ISSN 1660-6248

Steurer, R. (2004): Chancen und Risiken der ‚Governance’-Diskussion („Opportunities and Risks of the Discourse on Governance“); Guest Commentary for the “Topic-of-the-month” on Governance for Sustainable Development.

www.nachhaltigkeit.at FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Rametsteiner E., Yadlapalli L. (2004): Towards a Sustainable Forest Sector in Europe: Fostering Innovation and Entrepreneurship.

EFI News No. 2, Vol. 12, December 2004; European Forest Institute, Joensuu, Finland

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Glück P., Voitleithner J. (eds.) (2004): NFP research: Its Retrospect and outlook. Proceedings of the Seminar of COST Action E19.

Publication Series of the Institute of Forest Sector Policy and Economics No. 52, Wien

2003

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hogl, K; Pregernig, M; Weiß, G (2003): Wer sind Österreichs Waldeigentümer?.

Österreichische Forstzeitung, 6, 28.-29.; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Fortmüller, R., Konrad, A., Langer, M., Steurer, R. (2003): Stakeholder Relations Management for Sustainable Development (STARSUST).

Österreichische Nationalbank (Projektnummer 9785)

Pülzl, H. (2003): Evaluierung der Umsetzung des erweiterten Arbeitsprogramms für biologische Vielfalt der Wälder und der IPF- und IFF-Aktionsvorschläge in Österreich.

Studie für das BMLFUW, 3 Teilberichte, Endbericht des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, Vienna, 3 Bände

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Konrad, A., Kopp, U., Martinuzzi, A., Steurer, R. (2003): Nachhaltigkeitsstrategien in Europa („Sustainable Development Strategies in Europe“); “Topic-of-the-month” in May 2003.

www.nachhaltigkeit.at FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Hogl, K., Pregernig, M., Weiss, G. (2003): Wer sind Österreichs WaldeigentümerInnen? Einstellungen und Verhalten traditioneller und 'neuer' Eigentümergruppen im Vergleich.

Discussion Paper P/2003–1 des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Rametsteiner E., Kraxner F. (2003): Markets for Certified Forest Products.

UNECE Forest Products Annual Market Analysis ECE/FAO Forest Products Annual Market Review 2002-2003

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Pülzl, H. (2003): Wälder und Biodiversität. Evaluierung der Umsetzung des erweiterten CBd-Arbeitsprogramms für biologische Vielfalt der Wälder und der IPF- und IFF-Aktionsvorschläge in Österreich.

Schriftenreihe des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holwirtschaft, Band 50, Universität für Bodenkultur Wien

Rametsteiner E., Kubeczko K. (2003): Innovation und Unternehmertum in der österreichischen Forstwirtschaft - die aktuelle Situation.

Band 49 der Schriftenreihe des Institutes für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft

2002

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Nordbeck, R; Faust, M (2002): Innovationswirkungen der europäischen Chemikalienregulierung: eine Bewertung des EU-Weißbuchs für eine zukünftige Chemikalienpolitik.

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 25, 535-564; ISSN 0343-7167

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Kvarda, E. (2002): National Synthesis, Working Paper Multifor.RD research project.

EU, 38

Pülzl, H. (2002): Evaluierung der IPF- und IFF- Aktionsvorschläge in Österreich..

Studie für das BMLFUW, 3 Teilberichte, Wien

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Hogl, K. (2002): Background Paper on "Inter-Sectoral Co-ordination" Discussion paper to COST-Action E19 "National Forest Programmes in a European Context".

FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Pülzl, H., Rametsteiner, E. (2002): Evaluating the implementation of the IPF and IFF Proposals for Action & How to approach it. Expriences made by Austria and the European Community..

Discussion Paper P/2002-2, Institute of Forest Sector Policy and Economics, Wien

2001

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Steurer, R (2001): Paradigmen der Nachhaltigkeit.

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 4, 537-566; ISSN 0343-7167 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Rametsteiner, E., Pülzl, H., Pryor, S., Schneider, T. (2001): Evaluation of the IPF/IFF Propsals for Action for implementation by the European Community..

Study prepared for the European Commission. DG Environment, 3 Volumes

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Hogl, K., Pregernig, M. (2001): Refelctions on the approaches of Working Group 1 and Working Group 2 and their co-ordination..

Contribution to COST-Action E19, E19 Homepage, Finnisch Forest Reasearch Institute (METLA), 12 pages FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Pülzl, H. (2001): Analyse der Hemmnisse für die Stärkung des internationalen Waldregimes im Rahmen des internationalen Forstpolitik-Dialogs..

Endbericht des Instituts f. Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, Wien

2000

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Kvarda, E. (2000): "Urbane WaldbesitzerInnen: Einstellungen und Verhaltensdispositionen von "neuen und traditionellen" WaldbesitzerInnen unter besonderer Berücksichtigung degradierter Waldökosysteme.

SFB Projektteil 11 des Spezialforschungsbereiches 'Waldökosystemsanierung'. Strategies of forest restoration and environmental policies in the context of forest restoration., 208

Pleschberger, W. (2000): Bedeutung von Partizipation und Evaluation in der kommunalen Gesundheitsförderung..

Expertengutachten im Auftrag von "Gesunde Städte 2000 - Netzwerk Österreich", Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pleschberger, W. (2000): Umweltverträglichkeitsprüfung - Leider nicht wirklich neu..

a3 Umwelt, Heft 12, Wien, 20-21

Pregernig, M. (2000): Bergwald politisch: Forscher ringen um Diskursbarometer.

Holz-Kurier, 55. Jg., Nr. 34, 19

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Glück P., Solano Lopez J.M., Rojas-Briales El, Schanz H., Zimmermann W. (2000): Policy Planning - The Theoretical Dimension of National Forest Programmes.

Proceedings of the International Seminar "National Forest Programmes - Social and Political Context"

Hogl, K. (2000): The Globalisation and Europeanisation of Forest Poli¬tics: Impacts on National Actor Constellations.

International Uinon of Forestry Research Organisations 200: Forestry and Society: The Role of Research. Poster Abstracts. Vol 3, Proceedings of the XXI IUFRO World Congress, Wien, 308

Hogl, K., Pregernig, M. (2000): Reflections on the approaches of Working Group 1 and Working Group 2 and their co-ordinatio; Discussion Paper to COST Action E19 "National Forest Programmes in a European Context".

1999

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hogl, K (1999): Märkte für die Holzwirtschaft.

Holz-Kurier, 45, 31-31; ISSN 0018-3784

Steurer, R (1999): Schwierigkeiten der Klimaschutzpolitik. Eine österreichische Fallstudie zur Psychologie der Umweltpolitik.

IPG - Internationale Politik und Gesellschaft, 4/99, 414-429; ISSN 0945-2419

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Steurer, R. (1999): Politik und Psychologie für den Umweltschutz: Politologische Betrachtungen zu einem transdisziplinären Thema.

Rundbrief der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V., 9, 30-39

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bürg, J., Ottitsch, A., Pregernig, M. (1999): Die Wiener und ihre Wälder: Zusammenfassende Analyse sozioökonomischer Erhebungen zur Beziehung der Wiener Stadtbevölkerung zu Wald und Walderholung. Schriftenreihe des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft - Band 37.

1998

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Essmann, H; Linser, S; Mann, S (1998): Szenario "Forstwirtschaft im Jahre 2020".

AFZ, 25, 1528-1530; ISSN 0936-1294

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pregernig, M., Weiss, G. (1998): Forest policy in Austria: Policy making by the sector for the sector.

Paper presented at the European Regional Meeting on 'The Underlying Causes of Deforestation and Forest Degradation in Europe', Bonn, Germany FullText

Rappold, G., Ottitsch, A., Pregernig, M. (1998): Bürgerbeteiligung in der forsttechnischen Planung - Möglichkeiten der Einbeziehung von Bürgerbeteiligungsverfahren im Rahmen integraler forsttechnischer Planung des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung am Beispiel ausgewählter Großprojekte.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl, K. (1998): Zertifizierung: Wo sind die Märkte?.

Holz-Kurier, 14, 6-7

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Glück, P. (1998): National forest programmes in a European context..

Technical Annex to COST Action E19, Brussels, 10 p

Glück P. (1998): Die internationale Definition nachhaltiger Waldbewirtschaftung als Lehrstück.

Reimoser F. (Hg.): Workshop "Zieldefinition"

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Glück, P. (1998): Conclusions from the evaluation of policy means for ensuring forestry in mountainous rural areas in Europe..

In: Glück, P., Weber, M. (eds.): Mountain forestry in Europe - Evaluation of silvicultural and policy means. Publication Series of the Institute for Forest Sector Policy and Economics, 35, 285-294, Universität für Bodenkultur Wien

1997

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pleschberger, W. (1997): Party formation and values of local leaders in Central Europe 1991-1995..

Forschungsbericht gefördert von der CEU, Prag

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pregernig, M. (1997): Ein Modell zur Versachlichung der Gentechnik-Debatte: 'Konsenskonferenz': Vom besorgten zum informierten Bürger.

Der Standard, Nr. 2534, 10. April 1997, 27 FullText

Pregernig, M. (1997): Akzeptanzbewertung von Maßnahmen zur Waldsanierung: Erste FIW-Evaluierungsergebnisse.

Holzkurier, 52. Jg., Nr. 7, 12

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Glück P., Tarasofsky R., Byron N., Tikkanen I. (1997): Options for Strengthening the International Legal Regime for Forests.

A report prepared for the European Commission Joensuu

1996

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P., Tarasofsky, R. G., Byron, N., Tikkanen, I. (1996): Options for strengthening the international legal regime for forests..

A report prepared for the European Commission, Dezember 1996, 50 p

Glück, P., Tikkanen, I., Solberg, B. (1996): An evaluation of WWF's study 'The WWF European Scorecard - an analysis..

First edition 1995, 13 p., Joensuu

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl, K. (1996): Holzzertifizierung Kein Gespenst, sondern mancherorts bereits Holzmarkt-Realität..

Holzkurier, 51, 24, 12-13, Wien

Pleschberger, W. (1996): Sodelovanje pri varstvu okolja v srednji Evropi..

Vestnik, 61-62

1995

Glück, P. (1995): Stellungnahme zum 'Entwurf eines Berichts über die Forstpolitik der Europäischen Union' von Herrn David E. Thomas.......

Holzkurier, 51/52, p. 19, Wien

Glück, P. (1995): Waldbewirtschaftung zwischen Wissenschaft und Praxis - Beitrag der Forstpolitikwissenschaft. Seminar Krisenmanagement in der Forstwirtschaft..

Kärntner Forstverein Information, 24, 7-10

Pleschberger, W. (1995): Für ein modernes und freies Wien. Überlegungen zur Stadtpolitik..

Österr. Monatshefte, 8, 21-27

Pleschberger, W. (1995): Zum Erfolg verdammt. Eine politische Vorschau auf die Wiener Wahlen 1996..

Österr. Monatshefte, 11, 5-6

1994

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P. (1994): Sustainable multiple-use forestry in mountainous regions..

In: Koch, N. E. (ed.): The scientific basis for sustainable multiple-use forestry in the European Community. Commission of the European Communities. 153-163, Brussels

Pleschberger, W. (1994): Ozonpolitik in Österreich: Beschreibung und Erklärung..

Forschungsbericht im Auftrag des FFW, Projektleitung: Prof. Dr. Schülein, WU Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl, K. (1994): Papierindustrie 2000: Eine Branche im weltweiten Wettbewerb..

Internationaler Holzmarkt, 11, 12-15

Pleschberger, W. (1994): Nivellierender Imperativ. Zur Idee einer Volksuniversität in Österreich..

Der Standard, 21. April

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Hogl, K. (1994): Die österreichische Sägeindustrie. Eine Branchen- und Wettbewerbsanalyse..

In: Jogl, K., Capek, C. (Hrsg.): Österreich als Standort der Holzwirtschaft. Beiträge zum gleichnamigen Seminar, Schriftenreihe des Instituts für forstliche Betriebswirtschaftslehre und Forstwirtschaftspolitik, Bd. 24, 47-60, Wien

1993

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P., Giordano, E., Hummel, F., Kurth, H., Kuusela, K. (1993): Policy implications of the UN-ECE/FAO 1990 forest ressource assessment (temperate zone)..

Working Paper no. 1. European Forest Institute. 30 p., Joensuu

Pleschberger, W. (1993): Local government and new democracy..

Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, nationale Teilstudie, 2 Bände, in Zusammenarbeit mit dem KDZ

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl, K. (1993): Forstliche Förderung in der EG..

Holzkurier, 48, 6, Wien

Pleschberger, W. (1993): Der Lehre mehr Ehre..

Interview mit WU-Aktuell, 7, p. 11

Pleschberger, W. (1993): Reform, Reformerl, Reförmchen?.

Der Standard, 13. April, p. 23

Pleschberger, W. (1993): Staatseinmischung in die Kultur..

Erfolg, Februar 1993, 96-98

1992

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P., Sagl, W. (1992): Gutachten über die Organisationsstruktur für die Forste der Tschechischen Republik..

37 p., Wien

Pleschberger, W. (1992): Evaluierung von Ausbildungsaktivitäten..

Forschungsbericht gefördert von der Wissenschaftlichen Akademie des Landes Niederösterreich, Krems

Pleschberger, W., Schacht, H. (1992): Wirtschaft und Umwelt in alpinen Räumen..

Forschungsbericht im Auftrag des FFW

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1992): Österreichs Forstwirtschaft in der EG..

Kleine Waldzeitung, 3, 2-7

Glück, P. (1992): Rußland Keine Privatisierung des Staatswaldes..

Holzkurier, 47, 4-5

Glück, P. (1992): Forstpolitische Zukunftsstrategien..

Blick ins Land, 8/9, 26-27 / 33-34

Pleschberger, W. (1992): Regiert der Präsident?.

Erfolg, 7, 23-24

Pleschberger, W. (1992): Wahlrechtsreform: Demokratie geht vor Machterhaltung..

Erfolg, Dezember 1992, 18-19

Pleschberger, W. (1992): Politische Wetterkunde..

Erfolg, Oktober, p. 14

Pleschberger, W. (1992): Jörg Haider - (K)ein politisches Geheimnis..

Erfolg, 6, p. 22

Pleschberger, W. (1992): Chancen einer neuen Partei. Reflexionen zum Anlaßfall 'Wirtschaftspartei'..

Zukunft, 7, 1O-16

Pleschberger, W. (1992): Wahlrechtsreform: Machterhaltung im Vordergrund..

Parlament, 3, Beilage zur Wiener Zeitung (September 1992), 4-5

Pleschberger, W. (1992): Politiker spielen 'Blinde Kuh' (Kommentar)..

Erfolg, 5, p. 26

Pleschberger, W. (1992): Macht Geld Musik?.

Klassik, Herbst 1992, 16-17

Pleschberger, W. (1992): An den Menschen vorbeigeplant..

Der Standard, 9. Oktober, p. 39

Pleschberger, W., Leitner, L. (1992): Eine Österreichische Wirtschaftspartei..

Erfolg, 2, 2-5

Pleschberger, W., Leitner, L. (1992): Forcierte Talfahrt. Zur gegenwärtigen Situation der ÖVP..

Erfolg, 12/1991 - 1/1992, 28-31

1991

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pleschberger, W. (1991): Möglichkeiten und Grenzen der Politikberatung in der Umweltpolitik..

Expertise im Rahmen eines Projektes des BMfU

Pleschberger, W. (1991): Neue Wege in der Umweltpolitik..

Forschungsbericht im Auftrag der Jungen ÖVP

Pleschberger, W. (1991): Kommunale Umweltberichte als Instrument der präventiven Umweltpolitik..

Forschungsbericht im Auftrag der Baudirektion des Magistrates der Stadt Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1991): Forstrechtserneuerung im neuen Osten Festhalten an bewährten Instrumenten..

Holzkurier, 18, 13-14

Glück, P. (1991): Im großen Europa wird Holz mehr wert sein..

Holzkurier, 9, 46, 3-4

Pleschberger, W. (1991): Stadtpolitik. Utopie oder Reform..

Zukunft, 3, 8-13

Pleschberger, W. (1991): Postgraduale Aus- und Weiterbildung. Trends, internationale Beispiele, Schlußfolgerungen..

Jahrbuch des Siegfried-Ludwig-Fonds, 9-13

Pleschberger, W. (1991): Österreichs Umweltpolitik auf neuen Wegen?.

Der Standard, 27.3.91

Pleschberger, W. (1991): Vranitzky versus Busek: Bemerkungen über den Staatsangestellten und den Rhetoriker..

Erfolg, 8, 8-11, 12

1990

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P., Krott, M. (1990): Forest land use policy Symbolic versus substantial planning. Land use for agriculture, forestry and rural development..

Department of Agricultural Economics and Forest Marketing, The University Newcastle upon Tyne

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hogl, K. (1990): Kaum Auswirkungen der Öffnung der Oststaaten auf den österreichisch-italienischen Schnittholzhandel..

Internationaler Holzmarkt, 22, 8-9, Wien

Pleschberger, W., Pleschiutschnig, J. (1990): Uni-Kontrolle..

Falter, 13, p. 5

1989

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pleschberger, W. (1989): Programme der Luftreinhaltepolitik in den Städten Zürich und Wien..

Forschungsbericht gefördert vom Jubiläumsfonds der ÖNB

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1989): Forstpolitik-Wissenschafter Neuerungen im Forststudium..

Holzkurier, 19, 44, 6-7

Pleschberger, W. (1989): Österreich auf dem Weg nach Europa?.

Zukunft, 3, 8-10

Pleschberger, W. (1989): Länder organisieren Umweltschutz..

Wirtschaft und Umwelt, 1, p. 29

Pleschberger, W., Welan, M. (1989): Mehr Leistung statt Routinedemokratie!.

Der Standard, 19. Dezember 1989

1988

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pleschberger, W. (1988): Staat und ökologische Krise..

Forschungsbericht im Auftrag des FFW

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1988): Überlebensstrategien der Forstwirtschaft..

Das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Am Beispiel der Forstwirtschaft. Hrsg.: Bildungsdienst und Sozialwerk des Deutschen Beamtenbundes. 168-192, Bonn

Pleschberger, W. (1988): Bürgerbeteiligung. Lieber heute als morgen..

Lehrerservice Umwelterziehung, 5/6, 9-12

Pleschberger, W., Reissnegger, K. (1988): Die Krise der Grünen..

Zukunft, 4, 14-19

1987

Pleschberger, W. (1987): Das Recht des Bürgers auf Beteiligung..

Zukunft, 12, 20-23

Pleschberger, W. (1987): Der Wald stirbt - auch in den Medien..

Arbeiter-Zeitung (AZ), 22.5., Beilage, p. VIII

Pleschberger, W. (1987): Tatort: Linz. (Grüne) Kinder gegen (technokratische) Politiker: Vom Leben in der Umweltkrise..

Wiener Journal, Juli/August, 15-16

Pleschberger, W. (1987): Umweltanwaltschaft in der Umweltkrise..

Wirtschaft und Umwelt, 2, p. 28

1986

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pleschberger, W. (1986): Umweltanwaltschaft als Beispiel für die Modernisierung der Verwaltung..

Forschungsbericht im Auftrag der ÖGNU

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1986): Bedeutung des Waldes in Ballungsgebieten..

Allg. Forstz., 11, 97, 336-338

Glück, P. (1986): Das Seminar 'Waldsterben und Öffentlichkeitsarbeit'..

Allg. Forstz., 12, 97, 359-364

Pleschberger, W. (1986): Schon Plinius beschrieb Waldschäden..

Wirtschaft und Umwelt, 2, p. 29

Pleschberger, W. (1986): Waldschäden in Österreich..

Wirtschaft und Umwelt, 1, 20-21

Pleschberger, W. (1986): Mehr Umweltbewußtsein, aber Wachstum gilt nach wie vor..

Wirtschaft und Umwelt, 1, 26-27

Pleschberger, W. (1986): Kommt jetzt der Bio-Energiekomplex?.

Kurier, 24.5. (Kolumne)

1985

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P. (1985): Holzmarktstudie über den südlichen Raum Österreichs..

125 p., Klagenfurt

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1985): Marketing-Bewußtsein schaffen!.

Holzkurier, 35, 40, 7-8

Glück, P. (1985): Forstpolitik aus der Sicht internationaler Forstfachleute..

Allg. Forstz., 96, 1, p. 9

1984

Glück, P. (1984): Neue Forstpolitikwissenschaft in Beispielen..

Allg. Forstz., 95, 1, 1-7

Glück, P. (1984): Chancen der naturnahen Waldwirtschaft..

Allg. Forstz., 12, 95, 347-352

Glück, P. (1984): Auftragsoptimierung im Sägewerk..

Holzkurier, 46, 39, 13-14

Glück, P. (1984): Staatliches Handeln in der ökologischen Krise..

Allg. Forstz., 95, 5, 124-127

Pleschberger, W. (1984): Gegen Waldtod: Grüne Politik..

Kurier, 12.4. (Kolumne)

Pleschberger, W. (1984): 'Deutung' oder 'Wahrheit'? (Kommentar)..

Allg. Forstz., 4, ?

1983

Glück, P. (1983): 'Wald, i mag di' - aber welchen?.

Holzkurier, 37, 38, 1-2

Glück, P. (1983): Wende in der Forstpolitikwissenschaft..

Allg. Forstz., 94, 11, 292-296

Glück, P., Frauendorfer, R. (1983): Mehr Ökologie, Ökonomik und Politik im Forstwirtschaftsstudium..

Allg. Forstz., 94, 7, 172-173

Glück, P., Pleschberger, W. (1983): Forstpolitikwissenschaft: Unterwegs zur Sozialwissenschaft?.

Allg. Forstz., 38, 22, 555-558

1982

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Glück, P; Pleschberger, W (1982): Das Harmoniekonzept in der Forstpolitik.

AFZ, 22, 650-655; ISSN 0936-1294

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P., Puwein, W. (1982): Wood processing industry in developing countries..

UNIDO, 122 p., Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1982): Beitrag der forstlichen Raumplanung zu einer regionalen Raumpolitik..

Allg. Forstz., 93, 1, 3-8

1981

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P. (1981): Holzwirtschaftliche Aspekte des geplanten Holzkraftwerks zur Wärme- und Stromerzeugung der Stadt Murau. Aufkommen und Verwertung von Energieholz..

18 p., Graz: Institut für Umweltforschung

1980

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1980): Durchsetzungsprobleme der Forstlichen Raumplanung..

Allg. Forstz., 12, 35, 320-321

Glück, P. (1980): Agrarpolitik am Scheideweg. Neuer Stellenwert für Waldentwicklungsplan..

Holzkurier, 44, 35, p. 7

Glück, P. (1980): Ist die österreichische Forstpolitik sozialistisch geworden?.

Allg. Forstz., 30, 31, 794-795

Glück, P. (1980): Zur Güte von Holzbilanz-Prognosen..

Allg. Forstz., 48, p. 1338

Glück, P. (1980): Forst- und Holzwirtschaftspolitik..

Österr. Hochschulz., 1/2, 32, 5-6

1979

Glück, P. (1979): Forstpolitik als Raumpolitik: Sind forstpolitische Forderungen durchsetzbar?.

Holzkurier, 39, 34, 3-4

1978

Glück, P. (1978): Forstpolitik als Konfliktregelung der Waldfunktionen..

Holzkurier, 34, 33, 12-14

Glück, P. (1978): Wohnen mit Holz - eine Chance für die Forstwirtschaft..

Holzkurier, 11, 33, 1-2

Glück, P. (1978): Management-Informationssystem für Sägewerke..

Holzkurier, 40, 33, p. 75

Pleschberger, W. (1978): Arbeitslose Akademiker..

Arbeiter-Zeitung (AZ-Journal 48/78), 2. Dezember, p. 2

1977

Glück, P. (1977): Holzmarktlehre wichtiger denn je (gemeinsam mit O. Eckmüllner)..

Österr. Hochschulz., 3, p. 29

Glück, P. (1977): Von den Hochschulen: Forstliche Universitätstagung in Wien..

Der Forst- und Holzwirt, 24, 32, 500-501

Glück, P. (1977): Mit der Bewertung des Erholungswaldes wird es ernst. Ein österreichischer Vorschlag wird geprüft..

Holzkurier, 19, 32, 44-45

Glück, P. (1977): Was leistet eine moderne Forstpolitik-Wissenschaft?.

Allg. Forstz., 32, 20, 490-496

Glück, P. (1977): Der Forscher und Hochschullehrer O.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto Eckmüllner..

Allg. Forstz., 9, 88, p. 231

Glück, P. (1977): Fragezeichen 'Schleifholzpreis'..

Holzkurier, 44, 32, 1-4

Glück, P. (1977): Mit Marktgestaltung zu besseren Erlösen..

Holzkurier, 4, 32, p. 11

Glück, P., Kuen, H. (1977): Der Erholungswert des Großen Ahornbodens..

Allg. Forstz., 88, 1, 7-11

1976

Glück, P. (1976): Ein Drittel des deutschen Waldes in Naturparken..

Holzkurier, 23, 31, p. 10

1975

Glück, P. (1975): HEN-Reform auf Stichprobenbasis..

Allg. Forstz., 10, 86, 306-307

Glück, P. (1975): Erlösoptimaler Rundholzeinschnitt..

Holz-Zentralblatt, 13, 101, 165-166

Pleschberger, W. (1975): Politikwissenschaft - Was ist das, und wofür kann dieses Fach studiert werden?.

Villacher Merkur, Jänner, 10-11

1974

Glück, P. (1974): Optimaler Sägerundholzeinschnitt Computer Service für Sägewerke..

Holzkurier, 46, 29, 11-13

Glück, P. (1974): Optimale Rohholzausformung Klärung im Kolloquium..

Holzkurier, 39, 29, p. 10

Glück, P. (1974): Für und wider die optimale Rohholzausformung..

Holzkurier, 30, 29, p. 38

Glück, P. (1974): Optimale Holzausformung mit Computer..

Holz-Zentralblatt, 38, 100, 607-608

Glück, P. (1974): Optimale Holzausformung Vermarktungsrationalisierung am Holzhof..

Holzkurier, 2, 29, 8-9

1973

Glück, P. (1973): Gezielte Holzwerbung: Junge Architekten vorstellen. Ein Beispiel aus Kanada..

Holzkurier, 1, 28, p. 4

Glück, P. (1973): Hoffnung in ein forstpolitisches Konzept..

Holzkurier, 22, 28, p. 7

Glück, P. (1973): Vorrang dem Eigenheimbau..

Allg. Forstz., 10, 84, 249-250

Glück, P. (1973): Mehrertrag ohne Mehreinschlag. Computerprogramm zur praktischen Anwendung der optimalen Rohholzausformung..

Holzkurier, 45, 28, p. 7

Glück, P. (1973): Die Konsumentenrente zur Bewertung der Erholungsfunktion des Waldes..

Allg. Forstz., 7, 84, 164-167

Glück, P. (1973): Optimale Holzausformung: Ein Wunschtraum ist erfüllt..

Holzkurier, 41, 28, 11-16

Glück, P. (1973): Wie steht der Fremdenverkehr zum Wald?.

Allg. Forstz., 2, 84, 41-42

1972

Glück, P. (1972): Die österreichische Holzeinschlagsnachweisung. III. Teil Anregungen für eine bessere Holzeinschlagsnachweisung..

Allg. Forstz., 11, 83, 285-288

Glück, P. (1972): Integrierte Forstwirtschaft oder integrierte Forstindustrie?.

Holzkurier, 45, 27, p. 6

Glück, P. (1972): Gibt es eine Krise in der Forstpolitik? Jubiläum 100 Jahre Hochschule für Bodenkultur..

Holzkurier, 44, 27, 1-4

Glück, P. (1972): Schneiden ohne Sägespäne. Revolutionäre Sägetechnik aus Kanada mit CHIP-N-SAW..

Holzkurier, 7, 27, 13-14

1971

Glück, P. (1971): Entscheidungshilfen - Grundlagen für forstpolitische und betriebstechnische Maßnahmen..

Allg. Forstz., 2, 82, 25-28

Glück, P. (1971): Kurzfristige Vorausschätzung Holzeinschlag, Nadelschnittholzproduktion und -export..

Holzkurier, 22, 26, 3-5

Glück, P. (1971): Zum Thema 'Warum weniger Forststudenten?'.

Allg. Forstz., 82, 1, p. 13

1970

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Glück, P. (1970): Umweltschutz: Tatbestände und Vorbild..

Berichte und Informationen, 1267, 25, p. 2

Glück, P., Eckmüllner, O., Krendelsberger, H., Nießlein, E., Schmotzer, U., Steinbach, J. (1970): Struktur und Problematik der österreichischen Forstwirtschaft..

Strukturanalyse des österreichischen Bundesgebietes, Wien: Österreichische Gesellschaft für Raumforschung und Raumplanung

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Glück, P. (1970): Spanplattenverbrauch: Die voraussichtliche Entwicklung in Österreich..

Holzkurier, 2, 25, 15-17

Glück, P. (1970): Beherbergungsbetriebe: Kunden und Künder für Holz. Holzverbrauch für den Bau und die Erhaltung österreichischer Beherbergungsbetriebe und Privatzimmer 1955-1966..

Holzkurier, 4, 25, 15-17

Glück, P. (1970): Operations Research Den Stilübungen entwachsen. Forstliche Planung auf neuen Grundlagen..

Holzkurier, 40, 25, 3-4

Glück, P. (1970): Die österreichische Holzeinschlagsnachweisung, II. Teil Holzeinschlagsnachweisung - Holzbilanz- Stockinventur..

Allg. Forstz., 81, 1, 1-2

1969

Glück, P. (1969): Die österreichische Holzeinschlagsnachweisung, I. Teil Ihr Verfahren und ihre Ergebnisse..

Allg. Forstz., 3, 80, 49-51