Pitha, U; Frühwirt, G; Gräf, M; Mezger, L; Pressl, A; Scharf, B; Stangl, R (2023): Urbanes Regenwassermanagement mit hydroaktiven Pflaster- und Plattenflächen.
Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 03/2023, 23-29; ISSN 0548-2836Roman Neunteufel (2023): Trockenheit, Grundwassertiefststände und Versorgungssicherheit im Jahr 2022.
ÖVGW, 45 FullTextRoman Neunteufel (2023): Vom unsichtbaren Wasser. .
ADA Weltnachrichten, Ausgabe 1/2023 FullTextPitha, U; Zluwa, I; Gräf, M; Allabashi, R; Langergraber, G; Pucher, B (2022): Grauwasser als Quelle für eine nachhaltige Bewässerung.
Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 03/2022, 29-34; ISSN 0548-2836Adomat, Y; Allabashi, R; Barbieri, E; Bertolo, B; Boljat, I; Branchi, M; Brenčič, M; Brian, M; Bulović, B; Caiani, G; Čapalija, B; Chiogna, G; Comune, E; Czekaj, J; Disse, M; Ferenc, K; Filipović, M; Flasza, A; Fleischer, K; Francesco, E; Grischek, T; Handl, S; Hrkal, Z; Jelovčan, M; Karpierz, S; Kotuła, S; Kuráž, M; Leoni, P; Mietelska, A; Mlekodaj, L; Mursaikova, M; Mzyk, E; Paciej, J; Patekar, M; Pecora, S; Perfler, R; Ramponi, B; Reberski, J; Ricciardi, G; Roati, G; Róžkowski, J; Rozman, D; Segalini, M; Selak, A; Sitek, S; Ślósarczyk, K; Štengl, V; Terzić, J; Tobolik, I; Torkar, A; Trybulec, K; Tugnoli, F; Vidmar, I; Witkowski, A; Wolny, F; Zaremba, M; Železnik, B; Ziccardi, S; Ziliotto, F; Zinser, R; (2022): Monograph of the boDEREC-CE project. Board for detection and assessment of pharmaceutical drug residues in drinking water - capacity building for water management in CE. .
Interreg CENTRAL EUROPE, 173 FullTextLangergraber, G. (2022): Factsheet – Kleinkläranlagen. In: BMLRT (Hrsg.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Handlungsoptionen.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Wien, pp.38-54 FullTextLenz, K., Steidl, C., Langergraber, G. (2022): Factsheet – Kleinere Siedlungsgebiete (<2.000 EW). In: BMLRT (Hrsg.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Handlungsoptionen.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Wien, pp.25-37 FullTextNeunteufel, R. (2022): Ressourcensituation und Versorgungssicherheit im Jahr 2021.
ÖVGW, 41Steidl, C., Lenz, K., Kretschmer, F., Lindtner, S. (2022): Factsheet – Energieverbrauch und Erzeugung erneuerbarer Energie. In: BMLRT (Hrsg.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Handlungsoptionen.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Wien, pp.117-132 FullTextZessner, M., Kretschmer, F. (2022): Factsheet – Kreislaufwirtschaft –Verwertung von Klärschlamm. In: BMLRT (Hrsg.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Handlungsoptionen.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Wien, pp.151-168 FullTextLangergraber, G.; Huber-Humer, M.; Stumpp, C. (2022): Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt - Wissenschaft im Auftrag der Umwelt (Department of Water, Atmosphere and Environment - Science for the Environment).
, In: Universität für Bodenkultur Wien (Ed.), NACHHALTIG VORAUSSCHAUEN – 150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien (FEATURING FUTURE – 150 Years University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna), pp.213-220; Eigenverlag, Wien; ISBN: 978-3-900932-92-3Roman Neunteufel, Verena Germann (2022): Kann Wasser in Österreich knapp werden? .
FullTextBosch, D; Rendl, L; Plangger, F; Hofmann, A; Langergraber, G (2021): Chemical activation of biochar with H3PO4 – A comparison between two reactor types.
CET, 86, 1-6; ISSN 2283-9216 FullTextHorvath, S M; Gratzer, G; Becsi, B; Schwarzfurtner, K; Vacik, H; Allerberger, F; Allmer, T; Borgwardt, F; Bukowski, M; von Elverfeldt, K; Fehr, F; Frey, P; Germann, V; Glatz, I; Gühnemann, A; Hinterberger, F; Höltl, A; Hundscheid, L; Kirchner, M; Koch, A; Kozina, C; Kreiner, H; Kreissl, K; Lachner, E; Liedauer, S; Lindenthal, T; Melcher, A; Muhr, M; Paganini, C; Payerhofer, U; Regelsberger, M; Scherz, M; Schneeberger, A; Schrack, D; Schwarzl, I; Shinozaki, K; Toth, W; Trummer, P; Wehinger, D (2021): Handbuch für die Erstellung und Bewertung von Optionen.
Finanziert von: Finanziert von: UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 39 FullTextLangergraber, G. (2021): Workshop Paper – Rural Wastewater Treatment Workshop, January 19-20, 2021. In: ICPDR & Danube Water Program (Eds.): Beyond Utility Reach? How to close the rural access gap to wastewater treatment and sanitation services – RWWT Workshop Report 2021.
Danube Water Program, Vienna, Austria, pp.7-33 FullTextLangergraber, G. (2021): Factsheet – Individual and appropriate systems (IAS). In: BMLRT (Ed.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Überarbeitungsoptionen (Austrian data, facts and figures on selected policy options).
Federal Ministry of Agriculture, Regions and Tourism, Vienna, Austria, pp.37-52 FullTextLenz, K., Steidl, C., Langergraber, G. (2021): Factsheet – Smaller Agglomerations (< 2,000 PE). In: BMLRT (Ed.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Überarbeitungsoptionen (Austrian data, facts and figures on selected policy options).
Finanziert von: Federal Ministry of Agriculture, Regions and Tourism, Vienna, Austria, pp.24-36 FullTextLindinger H., Grath J., Brielmann H, Schönbauer A., Gattringer I., Formanek C., Broer M., Rosmann T., Holler C., Szerencsits M., Neunteufel R., Sinemus N, Grunert M., Germann V. (2021): Wasserschatz Österreichs - Grundlagen für nachhaltige Nutzungen des Grundwassers - Bericht.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 122 FullTextLindinger H., Grath J., Brielmann H, Schönbauer A., Gattringer I., Formanek C., Broer M., Rosmann T., Holler C., Szerencsits M., Neunteufel R., Sinemus N, Grunert M., Germann V. (2021): Wasserschatz Österreichs - Grundlagen für nachhaltige Nutzungen des Grundwassers - Hintergrunddokument. .
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 403 FullTextMüller, A. , Abart-Heriszt, L., Hat, K., Huber, F., Kretschmer, F., Langergraber, G., Lichtenwöhrer, P., Neugebauer, G., Stoeglehner, G., Suppan, F., Zach, F., Farina, R., Limongi, D., Pignatelli, V., Ventura, R., Habibi, M., Loderer, C., Remy, C., Ricci, P., Santi, D., Jagarčec, M., Krizmanić Pećnik, M., Lišnjić Lang, T., Šegon, V., Vlainić, M., Vrček Habazin, V., Zlonoga, M., Bala, H., Jenicek, P., Pokorna, D., Varga, Z., Bedin, D., Mazzariol, F., Benes, O., Novak, L., Rosenbergova, R., Kostić, R., Ribić, B. (2021): REEF 2W - Increased renewable energy and energy efficiency by integrating, combining and empowering urban wastewater and organic waste management systems.
Interreg Central Europe, 114 FullTextNeunteufel R., Sinemus N., Grunert M. (2021): Virtuelles Wasser 2021 – Wasserfußabdruck – der Wasserverbrauch für Güter des täglichen Bedarfs.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, 64 FullTextNeunteufel R., Sinemus N., Grunert M., Germann V., Perfler R. Rabl M., Pogats H. (2021): Trinkwasserbedarf in Österreich – Entwicklung eines Bedarfsmodells.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 108 FullTextSteidl, C., Lenz, K., Kretschmer, F., Lindtner, S. (2021): Factsheet – Energy consumption and renewable energy production. In: BMLRT (Ed.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Überarbeitungsoptionen (Austrian data, facts and figures on selected policy options).
Federal Ministry of Agriculture, Regions and Tourism, Vienna, Austria, pp.108-122 FullTextZessner, M., Kretschmer, F. (2021): Factsheet – Circular economy – sludge reuse. In: BMLRT (Ed.): Überarbeitung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (91/271/EWG) - Österreichische Zahlen, Daten und Fakten zu ausgewählten Überarbeitungsoptionen (Austrian data, facts and figures on selected policy options).
Federal Ministry of Agriculture, Regions and Tourism, Vienna, Austria, pp.141-156 FullTextGermann Verena, Gratzer Georg, Fehr Franz, Stötter Johann (2021): Wir müssen uns mehr um unseren Planeten kümmern.
Die Presse, 12.11.2021, 34-35Gruber-Glatzl, W., Neugebauer, G., Hrdy, B., Zach, F., Zöscher, A., Kretschmer, F. (2021): Energieraumplanung in Kapfenberg - Die Kläranlage als lokaler Wärmelieferant.
Pucher, B; Zluwa, I; Spörl, P; Riberio, G; Pitha, U, Langergraber, G (2020): Entwicklung eines multifunktionalen Living-Wall Systems zur Nutzung und Reinigung von Grauwasser.
Wasser und Abfall, 22(7-8), 37-41; ISSN 1436-9095 FullTextAllianz Nachhaltige Universitäten in Österreich. (2020): UniNEtZ - Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele: Perspektivenbericht. ISBN: 978-3-901182-74-7 .
Finanziert von: BMBWF (via Leistungsvereinbarungen mit den 16 Universitäten), 51Lindtner S., Neunteufel R. (2020): Coronakrise 2020 - Stimmungsbild zur Krisenbewältigung in der Siedlungswasserwirtschaft.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 41 FullTextNeunteufel, R., Sinemus, N., Grunert, M., Germann, V. (2020): Wasserversorgung 2019 - Klimaszenarien und Versorgungssicherheit.
Studie im Auftrag der ÖVGW, 49Plihal, H., Ertl, T., Kretschmer, F. (2020): AdSanPlan - Adaptierte Sanierungsplanung von Kanalisationen.
BMLRT, Länder Ktn., NÖ, OÖ, Stmk., Szbg., Tirol, 442 FullTextDotro, G., Arias, C., Langergraber, G. (2020): Treatment wetlands as a multi-benefit nature-based solution.
The Source (April 2020 - Issue 18), 46-49 FullTextAllabashi, R; Kutlucinar, KG; Handl, S; Troyer, C; Mayr, E; Perfler, R; Hann, S (2019): Nutzung von Uferfiltrat: Stabilitätsbetrachtungen mit Hilfe von ungezielten Analysenstrategien.
WIENER MITTEILUNGEN: WASSER, ABWASSER, GEWÄSSER, 250, A1-A8; ISSN 0379-5349Allabashi R., Pressl A., DeVito Francesco E., Stach W., Ziegenbalg F., Rapberger D. (2019): Development and Application of Novel, Integrated Tools for Monitoring and Managing Catchments - Validation of the integrated system.
Finanziert von: EC; Horizon 2020 Research and Innovation Programme Contract No.: 689341 , 57DI Thomas Wultsch, DI Dr. Bernhard Scharf, DI Dr. Roza Allabashi, Univ.Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl, Univ.Prof. DI Dr. Thomas Ertl (2019): Retentionspotential im land- und forstwirtschaftlichen Wegebau.
Ing. Anton Rath, Anton Rath Gartengestaltung GmbH, 48E. Mayr, L. Richard und R. Perfler (2019): Wasserversorgung Gemeinde Pennewang - Nutzungskonzept.
Gemeinde Pennewang, 39Ertl, T., Ettmüller, F., Himmelbauer, P., Nowohradsky, H., Pitha, U., Reisinger, F., Scharf, B., Schießl, C., Seher, W., Simperler, L., Stöglehner, G., Surböck, A., Weisshaidinger, R. (2019): IMMA Pielachtal: Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen, Endbericht. .
Pielach-Wasserverband, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. WA4 Siedlungswasserwirtschaft. , 75Handl, S; Mayr, E; Troyer, C; Kutlucinar, K; Allabashi, R; Hann, S; Perfler, R (2019): Untersuchung der chemischen Stabilität des Uferfiltrats beim Wasserwerk Donauinsel Nord mit ungezielten Analysestrategien (LC-TOFMS & GC-TOFMS).
Stadt Wien - Wiener Wasser, 50Handl, S; Mayr, E; Troyer, C; Kutlucinar, K; Allabashi, R; Hann, S; Perfler, R (2019): Untersuchung des Ab- bzw. Umbaus von chemischen Stoffen bei Prozessen der Uferfiltration mittels Chromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie (LC-TOFMS & GC-TOFMS).
Stadt Wien - Wiener Wasser, 82Neunteufel R., Perfler R., Germann V., Lutz L., Hofmann H., Angelmaier M., Konheisner G., Rakaseder S. (2019): Wasserzukunft Niederösterreich 2050.
AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG, 24 FullTextNeunteufel R., Perfler R., Germann V., Lutz L., Hofmann H., Angelmaier M., Konheisner G., Rakaseder S. (2019): Wasserzukunft Niederösterreich 2050 - Endbericht der Studie.
AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG, 132 FullTextNeunteufel R. und R. Perfler (2019): Wasserversorgung in Rekordsommern.
ÖVGW, Wien 2019; http://www.ovgw.at, 34Stangl, R; Pitha, U; Scharf, B; Zluwa, I; Langergraber, G; Pucher, B, Macher, M; Schnepf, D., Spörl, P. (2019): Vertical Green 2.0- Zwischenbericht .
Finanziert von: Finanziert von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft JPI Urban Europe/Belmont-Forum, 17Technische Universität Berlin (TUB), National Taiwan University, Urban planning institute of the Republic of Slovenia (UIRS), University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU), Green4Cities Vienna (2019): Vertical Green 2.0 - Report 1.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, JPI Urban Europe/ Belmont Forum, 9Spuhler, D; Germann, V (2019): Ex-ante Cost Estimations for Sanitation Systems Based on Mass Flows.
Sandec News 20/2019 FullTextMayr, E; Salamon, A (2018): Leitlinie Störfallplanung Wasserversorgung - Umgang mit Störfällen, Notfällen und Krisen.
Wasserland Steiermark, 2.1./2018, 25-27; ISSN 2073-1515Allabashi R., Stach W., Ziegenbalg F., Frethek A., Kivumbi P. (2018): Development and Application of Novel, Integrated Tools for Monitoring and Managing Catchments - Heavy metal sensors and integration.
EC; Horizon 2020 Research and Innovation Programme Contract No.: 689341, 66Handl S., Mayr E. und Perfler R. (2018): Untersuchung der Wasserqualität einzelner Brunnen und Ausarbeitung eines Vorschlags für die Trinkwasseraufbereitung am Standort Kittsee.
Wasserleitungsverband Nördliches BurgenlandHillenbrand, T., Bieker, S., Dockhorn, T., Felmeden, J., Kaufmann Alves, I., Langergraber, G., Lautenschläger, S., Maurer, M., Neuhausen, S., Steinmetz, H. (2018): Nachhaltigkeitsbewertung von Wasserinfrastruktursystemen- Leitfaden zur Anwendung des DWA-A 272.
Finanziert von: DWA, Hennef, Germany, 40p FullTextKretschmer, F; Neugebauer, G; Lichtenwoehrer, P; Langergraber, G; Stoeglehner, G; Zach, F; Loderer, C; Habibi, M; Jenicek, P; Varga, Z; Farina, R (2018): Guiding document on the benefits of REEF 2W plants, showing how to conduct suitable feasibility studies.
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische UnionMayr E., Proksch P., Fiedler C., Zunabovic-Pichler, M. und Perfler R. (2018): Untersuchung und Sequenzierung coliformer Bakterien im WVA RBT.
EVN Wasser GmbHNeunteufel, R., B.J. Schmidt, R. Perfler, E. Reitetschläger, S. HamaSaid, M. Zunabovich-Pichler, R. Allabashi (2018): Zweistufige Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Förderung im Rahmen des UFG), 181 FullTextNeunteufel R. und R. Perfler (2018): Privater Wasserbedarf für Swimmingpools und Gartenbewässerung.
ÖVGW, Wien 2018; http://www.ovgw.at, 90Pressl, A; Sindelar, C; Lichtneger, P; Pöchacker, R (2018): Vergleich von Hebeschnecken unterschiedlicher Bauart.
Röchling Leripa Papertech GmbH & Co. KG, 33Pressl, A., Yeung, W-S., Ertl, Th., Plihal, H. (2018): Zustandserfassung von Abwasserpumpstationen und Sonderbauwerken sowie Ableitung des erforderlichen Handlungsbedarfs.
Finanziert von: Finanziert von: Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften im ÖWAV, Land Burgenland, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Land Vorarlberg, weitere 6 Firmen und 7 Kanalunternehmen aus den beteiligten Bundesländern, 71Zunabovic-Pichler M., Mayr E., Schönher C., Proksch P., Fiedler C., Kerschbaumer D. und Perfler R. (2018): Untersuchungen zur biologischen Stabilität bei Einsatz unterschiedlicher Desinfektionsmethoden für Wasser der II. Hochquellenleitung.
Stadt Wien, MA31 Wiener WasserVasconcelos, C.; Meléndez, G.; Aranza, B., De Miguel, D.; Negredo, M. T.; Orion, N.; Di Capua, G.; Drasuté, V. & Langergraber, G. (2018): Geoética y la responsabilidad común hacia la xistencia de la espécie humana sobre el planeta Tierra.
Enseñanza de las Ciencias de la Tierra 26(2), 249-251.Scharf, B; Pitha, U; Allabashi, R; Ertl, T (2017): Entkoppelung von Niederschlägen mit DrainGardens.
Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 10, 23-30; ISSN 0548-2836Allabashi, R.; Pressl, A. (2017): Development and application of Novel, Integrated Tools for Monitoring and Managing Catchments - Requirements for monitoring .
EC; Horizon 2020 Research and Innovation Programme Contract No.: 689341 , 64Handl S., Mayr E., Richard L. und Perfler R. (2017): Einsatz der Trinkwasseraufbereitung zur Absicherung der zukünftigen Wasserversorgung des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland.
Wasserleitungsverband Nördliches BurgenlandNeunteufel, R.; Krakow, S.; Perfler, R.;Fuchs-Hanusch, D. (2017): Abschlussbericht ÖVGW Benchmarking 2016.
ÖVGW, 24 FullTextSchulz, K.; Schürz, C.; Mehdi, B.; Matulla, C.; Hollosi, B.; Pressl, A.; Ertl, T. (2017): Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions.
ACRP Project “UnLoadC3”, KR13AC6K11021, Final Report, 52Schulz, K; Schürz, C; Mehdi, B; Matulla, C; Hollosi, B; Pressl, A; Ertl, T (2017): Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions. ACRP Project "UnLoadC3", KR13AC6K11021, Publizierbarer Endbericht.
Finanziert von: Kommunalkredit Public ConsultingSchulz, K.; Schürz, C.; Mehdi, B.; Matulla, C.; Hollosi, B.; Pressl, A.; Ertl, T. (2017): 2017. Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions. .
ACRP Project “UnLoadC3”, KR13AC6K11021, Final Activity Report, 45Nicolics, S; Langergraber, G (2016): Safety and O&M Planning.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 25 (January 2016), 52-59; ISSN 2308-5797 FullTextNicolics, S; Mayr E; Salamon A (2016): Störfallmanagement bei Wasserversorgern in der Steiermark Ist-Stand-Erhebung und Leitfadenerstellung.
Wasserland Steiermark, 01/2016, 23-27; ISSN 2073-1515Ertl, T.; Allabashi, R.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Scharf, B.; Measho Haile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Evaluierung der Substrate durch Laborversuche.
Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 32Ertl, T.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Allabashi, R.; Scharf, B.; Measho Heile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Ergebnisse und Erfahrungen aus anderen Projekten.
Finanziert von: Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 38Neunteufel, R; Schmidt, B; Perfler, R (2016): Wasserversorgung im Jahre 2015 – Erfahrungen und Ausblick.
ÖVGW, 126 FullTextScharf, B; Frühwirt, G; Pitha, U; Pressl, A; Pucher, B (2016): Endbericht zum Forschungsprojekt AirGreenClean. Entwicklung eines Konzepts zur dezentralen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern der Start- und Landebahn des Flughafens Salzburg (Phase 1 und 2).
Salzburger Flughafen GmbH, 46Nicolics, S; Mayr E; Perfler R. (2016): Water Safety Planning Training of Trainers Workbook.
Trainingsunterlagen im Rahmen des UWUPP Uganda Water Umbrella Partnership ProjectsKretschmer, F; Weissenbacher, N; Ertl, T (2015): Integration of Wastewater Treatment Plants into Regional Energy Supply Concepts.
Sustainable Sanitation Practice, 22/2015, 4-9; ISSN 2308-5797Neunteufel, R; Perfler, R; Fuchs-Hanusch, D (2015): ÖVGW Benchmarking 2016 – Leistungsverglöeiche in der österreichischen Wasserversorgung.
Forum Gas Wasser Wärme, 6/2015, 17-19; ISSN 0016-5018Zunabovic-Pichler, M; Lindner, G; Hochwarter, C; Weissenbacher, N; (2015): Hygieneuntersuchungen bei der Fäkalkompostierung.
WIENER MITTEILUNGEN: WASSER, ABWASSER, GEWÄSSER, 238, I1-I17; ISSN 0379-5349Kalny,G; Deutsch, B; Formayer, H; Koch, B; Leidinger, D; Papay, H; Pfannhauser, G; Pressl, A; Trimmel, H; Wagner, J; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Final Report - Activity Report LOWFLOW+.
Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 38Kalny,G; Deutsch, B; Formayer, H; Koch, B; Leidinger, D; Papay, H; Pfannhauser, G; Pressl, A; Trimmel, H; Wagner, J; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Publizierbarer Endbericht LOWFLOW+.
Finanziert von: Klima und Energiefond ACRP, 40Muschalla, D., Sulzbacher, R. M., Leimgruber, J., Maier, R., Ertl, T., Neunteufel, R., Kretschmer, F., Kleidorfer, M., Tscheikner-Gratl, F., (2015): DATMOD - Sanierungs- und Anpassungsplanung von kleinen und mittleren Kanalnetzen.
BMLFUW, 254 FullTextNeunteufel, R (2015): Wasserverbrauch von Großverbrauchern- Zuordnung von Stichprobendaten zur ÖNACE 2008 Codierung.
BMLFUW, 25 FullTextNicolics, S.; Langergraber, G. (2015): NaWaKit Module 3 - A Guide To Successfull NaWaTech Projects.
Europäische Kommission und Department of Science and Technology Department, India FullTextPressl, A; Müllner, N; Liebert, W; Ertl, T (2015): Detailstudie über die Risikobewertung von Abwasser-Seedruckleitungen des Wasserverbands Ossiacher See.
Studie im Auftrag des Wasserverbandes Ossiacher See, 50 SeitenPressl, A; Müllner, N; Plihal, H; Sholly, S; Liebert, W; Ertl, T (2015): Seedruckleitungen - Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in Österreichischen Seen.
Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg, 155 SeitenPressl, A; Müllner, N; Plihal, H; Sholly, S; Liebert, W; Ertl, T (2015): Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in Österreichischen Seen. Ergänzungsband zur Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg..
Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg, 140 SeitenH Plihal, F Kretschmer, Th Ertl (2014): Strategie einer wirtschaftlichen Kanalreinigung.
KA-Betriebs-Info, Nr. 2, 2207-2213Langergraber, G; Morvannou, A (2014): Modelling of Treatment Wetlands.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 18 (January 2014), 31-36; ISSN 2308-5797 FullTextLangergraber, G; Weissenbacher, N (2014): Energy Optimisation Sludge treatment (EOS) at the Vienna main wastewater treatment plant.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 21 (October 2014), 4-6; ISSN 2308-5797 FullTextLangergraber, G; Weissenbacher, N (2014): Summary and outlook.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 19 (April 2014), 69-71; ISSN 2308-5797 FullTextLangergraber, G; Weissenbacher, N (2014): Introduction to the CLARA project.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 19 (April 2014) , 5-7; ISSN 2308-5797 FullTextLechner, M; Pressl, A; Langergraber, G (2014): The CLARA Simplified Planning Tool.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 19 (April 2014), 29-35; ISSN 2308-5797 FullTextNicolics, S; Richard L; Jung, H; Perfler R (2014): Environmental planning for cultural heritage management – an integrated planning approach for heritage site communities.
Regions Magazine, 239, 11-14; ISSN 1367-3882Allabashi, R; Pressl, A (2014): Assessment of water quality of Erzeni River in Albania and the impact of economic developments therein.
Finanziert von: Austrian Development Agency, 15Casielles Restoy, R., Lechner, M., Langergraber, G. (2014): CLARA Simplified Planning Tool v1.5 - User Manual.
Finanziert von: EU, 80 FullTextClara, M., Gruber, G., Humer, F., Hofer, T., Kretschmer, F., Ertl, T., Scheffknecht, C., Windhofer, G. (2014): Spurenstoffemissionen aus Siedlungsgebieten und von Verkehrsflächen.
Finanziert von: BMLFUW, 354 FullTextHolzapfel, G; Rauch, H.P; Weihs, P; Trimmel, H; Formayer, H; Pressl, A, Mattausch, E.; Nadeem, I; Allabashi, R; Koch, R; Deutsch, B; Pfannhauser, G; Papay, H, Wagner, J (2014): LOWFLOW + Interim Report - Activity Report 1.
Finanziert von: ACRP - Austrian Climate Research Program Klima und Energiefonds, 24Langergraber, G. (2014): NaWaTech Deliverable D7.6: 2nd year scientific development report.
Finanziert von: EU, 11Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA Deliverable D5.5 – Application documents.
Finanziert von: EU, 71Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA final report.
Finanziert von: EU, 25Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA - Project objectives, work progress and achievements, project management (Report period 2: 1 Sep 2012 – 28 Feb 2014).
Finanziert von: EU, 106Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA Deliverable D6.4 – Local information events and trainings.
Finanziert von: EU, 30Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA Deliverable D6.2 – Published research results.
Finanziert von: EU, 18Langergraber, G. (Ed.) (2014): CLARA Deliverable D6.5 – Dissemination and exploitation plan.
Finanziert von: EU, 6Mayr E., Gauster T., Handl S., Kleinrath J., Perfler R. (2014): Pumpversuchsbericht 2013 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf.
Finanziert von: MA31 Wiener WasserMayr E., Gauster T., Handl S., Kleinrath J., Perfler R. (2014): Pumpversuchsbericht 2012 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf.
Finanziert von: MA31 Wiener WasserMayr E., Gauster T., Pefler R. (2014): Endbericht physikalisch-chemische Grundwasserqualität, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: MA45 Wiener Gewässer, 154Mayr, E; Handl, S; Perfler, R (2014): Beweissicherung Grundwasser - Quantitative Beweissicherung und Überwachung der Trübung beim Bau des Forschungsgerinnes Nußdorf.
Finanziert von: Sedimentforschung und -management an der Donau, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW), 27Mayr E., Kleinrath J., Perfler R. (2014): Chlordioxid-Kompaktanlagen - Ist-Zustandsdarstellung für den Einsatz von ClO2-Kompaktanlagen bei kleinen Wasserversorgungen.
Finanziert von: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft, Dienststelle OÖ Wasser, 18Mayr E., Richard L., Gauster T., Perfler R. (2014): Technologische Vorstudie AutoCog - Automatization of Coagulation- and Flocculation Process based on Innovative Online Measurements .
Finanziert von: FFG österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, 27NEUNTEUFEL, R; PERFLER, R; MAYR, E; (2014): ZUSAMMENFASSUNG DER TEILNAHME SALZBURGER WVU AM ÖVGW BENCHMARKING 2012 .
Finanziert von: Land Salzburg , 19Richard, L; Mayr, E; Perfler, R (2014): Entwicklung eines Trinkwasseraufbereitungssystems zur Entfernung von Ammonium aus Tiefengrundwässern bei (sehr) kleinen Versorgungsgrößen.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 90 FullTextZunabovic, M; Rosner, D; Mayr, E; Perfler, R; (2014): Durchflusszytometrie in der Wasserversorgung.
aqua press International, 1/2014, 35-37 FullTextLangergraber, G. (2014): Mainstreaming resources-oriented sanitation.
IWA (Eds.): Yearbook 2014, pp.54-56Nikiema, J; Figoli, A , Weissenbacher, N; Langergraber, G; Marrot, P; Moulin, P (2013): Wastewater treatment practices in Africa – Experiences from seven countries.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 14, 26-34; ISSN 2308-5797 FullTextPlihal H (2013): Wartung von Abwasserpumpstationen in ländlichen Gebieten.
KA-Betriebs-Info, 2/13, 2076-2080Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): Forschungsprojekt GrünStadtKlima, Endbericht.
Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 36Langergraber, G. (2013): NaWaTech Deliverable D7.3: 1st year scientific development report.
EU, 10Langergraber, G., Nicolics, S. (Eds.) (2013): NaWaTech Deliverable D2.1: Study Copping with water shortages in urbanized areas of developing countries: the case of India.
EU, 50 FullTextLangergraber, G., Nicolics, S. (Eds.) (2013): NaWaTech Deliverable D2.2: Financial, social and environmental prerequisites for the successful development of NaWaTech system.
EU, 34 FullTextNEUNTEUFEL R., FRIEDL F., PERFLER R., SCHROTTER S., MAYR E. und FUCHS-HANUSCH D (2013): Abschlussbericht zum ÖVGW Benchmarking 2012.
ÖVGW - Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach FullTextNicolics S., Mayr E., Perfler R. (2013): Risikomanagement beim Betrieb von Trinkwasserversorgungsanlagen in Österreich.
Finanziert von: Österreichische Vereingung für das Gas uns Wasserfach, 144Norbert Weissenbacher, Bernhard Wett, Haydee DeClippleir, Martin Hell (2013): Hauptstromdeammonifikation in Kläranlagen. Analyse des Einflusses auf die flüssigen und gasförmigen Emissionen kommunaler Kläranlagen in Österreich .
BMLFUW, 44 FullTextRuoss, E; Alfare, L; Richard, L; Klementschitz, R; Grünner, R; Vallone, R; Moscatelli, M; Zumaglini, M (2013): SUSTAINABLE TOURISM AS DRIVING FORCE FOR CULTURAL HERITAGE SITES DEVELOPMENT - Planning, Managing and Monitoring Cultural Heritage Sites in South East Europe.
Finanziert von: European Union, South East Europe Transnational Cooperation Programme, 162 FullTextLeonhardt, G; Kleidorfer, M; Rauch, W; Gruber, G; Muschalla, D; Pressl, A; Ertl, T (2013): Fallbeispiel Schwechat: Identifikation von den Auswirkungen der Siedlungsentwässerung im Gewässer.
AQUA & GAS, 93 (10), 40-44; ISSN 2235-5197Lukas, A.; Mayr, E.; Perfler, R. (2013): Failure Experience Improvement System - Betriebserfahrungen von Wasserversorgern systematisch nutzen.
AQUA & GAS, 1, 62-66; ISSN 2235-5197Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): Veröffentlichungsschrift Forschungsprojekt GrünStadtKlima.
Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFGLangergraber, G. (2013): Simplified planning.
In: Pan European Networks (Eds.): Science & Technology 7 (June 2013), p.275Langergraber, G. (2013): Pre-planning results.
In: Pan European Networks (Eds.): Science & Technology 9 (December 2013), p.205Langergraber, G. (2013): Practical planning.
In: Pan European Networks (Eds.): Science & Technology 8 (September 2013), p.272Langergraber, G. (2013): Sustainable implementation of water supply and sanitation systems.
In: Pan European Networks (Eds.): Science & Technology 6 (March 2013), pp.254-255NEUNTEUFEL R; L RICHARD (2012): Wie viel Trinkwasser braucht das Land?.
Aqua-Press, 2-2012, 28-31Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U; (2012): Forschungsprojekt >>> GrünStadtKlima, Endbericht des zweiten Projektjahres (2011 - 2012).
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 23Jiricka, A., Salak, B., Schublach, F. (2012): Evaluierungsbericht 2011, Auswertung der TeilnehmerInnen Befragungen EnergyCamps für Jugendliche .
Land Burgenland & Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend/ Leader , 26Jiricka, A., Salak, B., Schublach, F., Duchkowitsch M. (2012): Evaluierungsbericht 2011 & 2012, Auswertung der TeilnehmerInnen-Befragungen EnergyCamps für Jugendliche. .
LEADER Region Mostviertel-Mitte, 23NEUNTEUFEL, R. (2012): 29 individuelle, zusammenfassende Gutachten zum INDIVIDUALBERICHT des ÖVGW Benchmarking Projekt 2012.
ÖVGW / WVU, 29 x 5Neunteufel, R.; Ertl, Th.; Spindler, A.; Lukas, A.; Perfler, R.; Schwarz, D.; Zessner, M.; Haberl, R. (2012): Technische Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft.
Lebensministerium - BMLFUW - Sektion VII Abt. Siedlungswasserwirtschaft, 91 FullTextNeunteufel, R; Richard, L; Perfler, R; Tuschel, S; Böhm, K; Haas, E (2012): Wasserverbrauch und Wasserbedarf - Auswertung empirische Daten zum Wasserverbrauch.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 252Neunteufel, R; Richard, L; Perfler, R; Tuschel, S; Böhm, K; Haas, E (2012): Wasserverbrauch und Wasserbedarf - Zusammenfassung der Ergebnisse.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 10Neunteufel R., Richard L., Perfler R., Tuschel S., Mader K., Haas E. (2012): Wasserverbrauch und Wasserbedarf - Auswertung empirischer Daten zum Wasserverbrauch (Teil 2).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2012, Wien, 252 FullTextNeunteufel R., Schleifenlehner E., Biber M. (2012): Energieeffizienz in der Wasserversorgung.
ÖVGW Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, Schubertring 14, A – 1015 Wien, www.ovgw.atNicolics, S; Richard, L; Jung, H; Perfler, R (2012): Enhancement of Cultural Heritage through Environmental Planning and Management - CHERPLAN; D4.1 Environmental Planning and Supporting GIS Platform - Part 1: Environmental Planning Concept.
Finanziert von: European Union, South East Europe Transnational Cooperation Programme, 49 FullTextRichard, L; Nicolics, S; Treberspurg, M; Franke, A; Grünner, R; Neururer, C; Kohla, B; Klementschitz, R; Lebersorger, S; Salhofer, S; Eder, E; Seher, W; Jiricka, A; Schublach, F; Arnberger, A; Pröbstl, U; Perfler, R (2012): Enhancement of Cultural Heritage through Environmental Planning and Management - CHERPLAN; D4.1 Environmental Planning and Supporting GIS Platform - Part 2.
European Union, South East Europe Transnational Cooperation Programme, 226 FullTextGillot, S., Langergraber, G., Ohtsuki, T., Shaw, A., Takacs, I., Winkler, S., Rieger, L. (2012): Un protocole pour la modélisation du fonctionnement des stations d'épuration à boues activées.
Sciences Eaux & Territoires 9 (December 2012), 66-70 FullTextŠimůnek J., Bradford S.A., Jacques D., Langergraber G., Šejna M., Mallants D., van Genuchten M.Th. (2012): Using the HYDRUS models to account for processes at the macro- and pore-scale (with emphasis on colloid transport and transport of reactive solutes).
InterPore Newsletter 2012(22) FullTextKorkusuz, E.A., Langergraber, G. (2012): Düşey akışlı filtrelerde kullanılan doğal ve yapay filtre malzemelerinin azot giderim perfromanslari.
Çevre Bilim & Teknoloji 3(4), 323-332.Langergraber, G., Haberl, R. (2012): Constructed wetland technology in Austria – History, current practices and new developments.
Sciences Eaux & Territoires 9 (December 2012), 32-34 FullTextKretschmer F; H Plihal, D Fuchs-Hanusch, M Moederl and T Ertl (2011): Development of a data filtration method for strategic data acquisition in sewer rehabilitation planning.
Water Asset Management International, 7.3, 2-6; ISSN 1814-5434Langergraber, G; Müllegger, E (2011): Examples of source separating sanitation solutions for mountain refuges Sustainable Sanitation Practice 8 (July 2011), 31-34, http://www ecosan at/ssp (2011): Examples of source separating sanitation solutions for mountain refuges.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 8, 4-7; ISSN 2308-5797 FullTextNEUNTEUFEL R (2011): Benchmarking „Tool“ für den Leistungsvergleich.
Aqua-Press, 4-2011, 34-35NEUNTEUFEL R (2011): Die Leistungen der Österreichischen Wasserversorger.
Forum Gas Wasser Wärme, 6-2011, 17-18; ISSN 0016-5018Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U; (2011): Forschungsprojekt >>> GrünStadtKlima, Endbericht des ersten Projektjahres (2010 - 2011).
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 13Ertl, Th., Kretschmer, F., Plihal, H., Weissenbacher, N., (2011): Critical review and feasibility study Energy recovery in the area of wastewater collection and treatment.
CENTROPE PROGRAMME Centrope_tt Project Code 1CE008P1, 38Ertl, Th., Plihal, H., Schitter, W. (2011): Optimierte Strategien der Instandhaltung von dezentralen Pumpstationen.
ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften (www.kan.at) und die Ämter der Landesregierungen von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark, 187 FullTextNeunteufel, Perfler, Mayr, Scheucher, Theuretzbacher-Fritz Friedl (2011): Prozess Wasserverlustmanagement - Ergebnisbericht.
ÖVGWNeunteufel R., Richard L., Perfler R., Tuschel S., Mader K., Haas E. (2011): Studie Wasserverbrauch und Wasserbedarf - Teil 1: Literaturstudie zum Wasserverbrauch - Einflussfaktoren, Entwicklung und Prognosen.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2010, Wien: FullTextSmethurst, P.J., Petrone, K.C., Baillie, C.C., Worledge, D., Langergraber, G. (2011): Streamside Management Zones for Buffering Streams on Farms: Observations and Nitrate Modelling.
Landscape Logic Commonwealth Environmental Research Facility Technical Report No.28, 31 FullTextLangergraber, G., Šimůnek J. (2011): HYDRUS Wetland Module, Version 2.
Hydrus Software Series 4, Department of Environmental Sciences, University of California Riverside, Riverside, California, USA, 56p.Mayr Ernest, Aditya Lukas, Reinhard Perfler (2011): wasserLOGbuch.
Handbuch zur SoftwareFürhacker M, Haberl R, Loiskandl W, Nachtnebel HP (2011): 20 Jahre "Wasser" in der Muthgasse.
Langergraber, G; Weissenbacher, N (2010): Introduction to the ROSA project.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 4, 4-8; ISSN 2308-5797 FullTextLangergraber, G; Weissenbacher, N (2010): Summary of the main findings and main achievements of ROSA.
Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 4, 31-34; ISSN 2308-5797 FullTextLukas, A; Mayr, E; Perfler, R (2010): Systematic use of operational experience to improve drinking water safety.
Water Asset Management International, 6(4), 16-18; ISSN 1814-5434 FullTextTh ERTL, M WIPPEL, C PRANDTSTETTEN, ST KUVENDZIJEV, H JUNG, N WEISSENBACHER, F KRETSCHMER, T ANOVSKI (2010): Evaluation of wastewater systems in rural areas of the Balkan region with focus on ecological and socio-economic aspects.
Water Asset Management International, 6.1, 22-27; ISSN 1814-5434Fürhacker, M. (2010): Untersuchung von Tunnelwaschwässer.
Der Wasserwirt bzw. FFG, 9Fürhacker M, Kogelbauer I, Schärfinger B, Haile TM, Pölzl J, Loiskandl W (2010): Untersuchung der Funktion von Leichtflüssigkeitsabscheidern bei der Verwendung von neuen Kraftstoffen.
FFG, 20Fürhacker M, Radetic B, Allabashi R (2010): Optimierte Verhinderung von Reduktionsprozessen in Kanalsystemen.
FFG Wien, Bridge 810989/10367-SCK/SAIFürhacker, M., Schärfinger, B. (2010): Untersuchung der Auswirkungen von Shur-Go bei Verwendung als Katalysator in verschiedenen Abwässern und auf kontaminierten Flächen.
Firma NutricerKlik A, Trümper G, Baatar U, Strohmeier S, Liebhard P, Deim F, Moitzi G, Schüller M, Rampazzo N, Mentler A, Rampazzo-Todorovic G, Brauner E, Blum W, Köllensperger G, Hann S, Breuer G, Stürmer B, Frank S, Blatt J, Rosner J, Zwatz-Walter E, Bruckner R, Gruber J, Spieß R, Sanitzer H, Haile T M, Selim S, Grillitsch B, Altmann D, Guseck C, Bursch W, Fürhacker M . (2010): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2 Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden .
BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 299Mayr Ernest, Aditya Lukas, Michael Möderl, Wolfgang Rauch & Reinhard Perfler (2010): link-up - Verknüpfung von Fehlernetz‐ und Risikoanalyse mit Vulnerabilitätsbetrachtungen in der Trinkwasserwirtschaft.
Österreichisches Sicherheitsforschungs‐Förderungsprogramm KIRAS – eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), 68Smethurst, P.J., Petrone, K.C. , Baillie, C.C., Worledge, D., Langergraber, G. (2010): Streamside management zones for buffering streams on farms: observations and nitrate modelling.
CSIRO, Hobart, Tasmania, 46Stojanovic, A. Kogelnig, D., Morgenbesser, C., Galanski, M., Krachler, R., Keppler, B.K., Fischer, L., Falta, T., Köllensperger, G., Hann, S., Fürhacker, M., Schärfinger, B., Allabashi, R., Measho, T., Ochsenhofer, G., Rohatschek, P., Mansberger, I., Schmelzer, P., Stach, W. (2010): Elimination prioritärer Metalle aus kommunalen Abwässern.
Lebensmittelministerium der Stadt Wien, 262Stojanovic A, Kogelnig D, Morgenbesser D, Galanski M, Krachler R, Keppler B K, Fischer L, Falta T, Köllensberger G, Hann S, Fürhacker M, Schärfinger B, Allabashi R, Haile T.M. (2010): Elimination prioritärer Metalle und Metallverbindungen aus kommunalem Abwasser, Industrieabwasser und Krankenhausabwasser .
Finanziert von: Lebensministerium, Stubenring, A-1012 WienStojanovic A, Kogelnig D, Morgenbesser D, Galanski M, Krachler R, Keppler B K, Fischer L, Falta T, Köllensberger G, Hann S, Fürhacker M, Schärfinger B, Allabashi R, Measho T (2010): Elimination prioritärer Metalle und Metallverbindungen aus kommunalem Abwasser, Industrieabwasser und Krankenhausabwasser.
Lebensministerium, Stubenring, A-1012 WienZibuschka, F.; Sommer, R.; Knasmüller, S.; Pressl, A.; Lindner, G.; Ferk, F.; Misik, M.; Schürhagl, R.; Allabashi, R.; Kropitz, F. (2010): "Reinigungsleistung von Membranbelebungsanlagen bezüglich hygienischer Parameter".
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, , 152 Seiten FullTextMuellegger, E., Freiberger, E., McConville, J., Samwel, M., Rieck, C., Scott, P. , Langergraber, G. (2010): Operation and maintenance of sustainable sanitation systems.
SuSanA factsheet, Working group 10, Sustainable Sanitation Alliance FullTextFürhacker, M (2009): Risikoabschätzung für Spurenstoffe.
Braunschweig, 77, 183-194; ISSN 0934-9731 FullTextNeunteufel, R (2009): Einsatz der Managementmethode „Benchmarking“ in der Wasserversorgung – spezifische Aspekte der Implementierung, Anwendbarkeit und Folgewirkungen (Zusammenfassung der Dissertation) .
Forum Gas Wasser Wärme, 3, 10-12; ISSN 0016-5018Neunteufel, R (2009): Suggestions for the optimal implementation of benchmarking studies to the water supply sector..
International Water Association, Editor Keith Hayward, 4, 15-17Neunteufel R; Mayr E; Perfler R; Kölbl J; Friedl F; Theuretzbacher-Fritz H (2009): Verbesserung von Betriebsabläufen durch Prozess-Benchmarking.
Forum Gas Wasser Wärme, 4, 8-10; ISSN 0016-5018Allabashi, R., Ferk, F., Knasmüller, S., Kropitz, F., Lindner, G., Misik, M., Pressl, A., Sommer, R., Zibuschka, F. (2009): Reinigunsleistung von Membranbelebungsanlagen (MBA’s) bezüglich hygienischer Parameter. 2. Zwischenbericht, September, Wien.
jaAllabashi, R., Ferk, F., Knasmüller, S., Kropitz, F., Lindner, G., Misik, M., Pressl, A., Sommer, R., Zibuschka, F. (2009): Reinigunsleistung von Membranbelebungsanlagen (MBA’s) bezüglich hygienischer Parameter. 1. Zwischenbericht, Jänner, Wien.
jaFürhacker, M., Konn, B., Cordt, G. (2009): Untersuchung der Abwasseranlage der Gemeinde Lassee.
Lassee, 32Fürhacker, M., Mentler, A., Altmann, D., Grillitsch, B. (2009): Teilprojekt: EDISSOC Risikoabschätzung Bearbeitung des Projektmoduls: EDISSOC Ökotoxikologie.
Bund (Ministerium), 44Fürhacker M, Radetic B, Allabashi R (2009): Optimierte Verhinderung von Reduktionsprozessen in Kanalsystemen.
FFG Wien; Forschungsprojekt 810989/10367-SCK/SAIFürhacker, M., Schärfinger, B. (2009): Mobile Verfahrenstechnik zur Reinigung von Ölabscheidern.
Der Wasserwirt, 48Klik, A., Trümper, G., Od Baatar, U., Selim, S., Blum, W. Bauner, E., Mentler, A., Rampazzo, N., Rampazzo-Todrorovic, G., Köllensperger, G., Hann, S., Fürhacker, M., Moitzo, G., Schüller, M., Liebhard, P., Zeitlhofer, C., Grillitsch, B., Altmann, D. (2009): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden.
BMLFUW, 121Kölbl, J., Krause, S., Zibuschka, F., Lindner, G., Günthert, F.W., Kainz, H., Haberl, R. (2009): Optimierung bestehender Aufbereitungsanlagen für huminstoffreiche Wässer im Waldviertel.- Ergebnisbericht vom Juni, TU Graz, BOKU Wien, Universität der Bundeswehr München, Graz, Wien, München.
jaKölbl J.; Neunteufel R.; Theuretzbacher-Fritz H.; Perfler R.; Mayr E.; Friedl F. (2009): Individualbericht zum ÖVGW Benchmarkting Projekt 2008; nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
ÖVGWKölbl J.; Theuretzbacher-Fritz H.; Mayr E.; Neunteufel R.; Perfler R. (2009): Ergebnisbericht zu Themenbereich 3 Prozess 7-Wasserverlustmanagement zum ÖVGW Prozess-Benchmarking Projekt 2007; nicht zur Veröffentlichung freigegeben..
ÖVGWNeunteufel R. (2009): 19 individuelle, zusammenfassende Gutachten zum Individualbericht des ÖVGW Benchmarking Projekt 2008 für 19 Projektteilnehmer, nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
ProjektteilnehmerNeunteufel, R., Bock, R., Perfler, R. (2009): ÖVGW Statistikprojekt: Langjährige Datenreihe aus DW 1 Daten - Untersuchung möglicher Einflussfaktoren – Endbericht.
ja, 0Neunteufel, R., Theuretzbacher-Fritz, H., Kölbl, J., Perfler, R., Friedl, F., Mayr, E. (2009): Ergebnisbericht ÖVGW Benchmarking 2008 (Stufe C).
ja, 0 FullTextZibuschka, F., Lindner, G. (2009): Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchungen von Barbaraquelle, Brunnen Urlaken und Brunnen St. Magdalen, .
Bericht im Auftrag der Stadt Villach Wasserwerk, Dezember, WienFürhacker, M., Khan, S.J., Brucher, A. (2009): Micropol and Ecohazard 2009: Highlights from the ACHSW Specialist Group conference.
IWA International Water Association FullTextNEUNTEUFEL, R., LAKY, D. (2009): HUNGARIAN INCEPTION PROJECT ON BENCHMARKING - GENERAL REPORT, Budapest – Vienna.
FullTextNeunteufel, R. (2009): Institutional Governance and Regulation of Water Services/Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft.
, Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftNeunteufel, R. (2009): TAGUNGSBERICHT: 21. Trinkwasserkolloquium am 14.2.2007 des iswa Stuttgart.
, Österreichische Wasser- und AbfallwirtschaftZibuschka, F., Elwakeel, K.Z. (2009): Removal of Cr(VI) from alkaline aqueous solutions using chemically modified magnetic chitosan resins.
Zibuschka, F., Griessler, M., Knetsch, S., Schimpf, E., Schmidhuber, A., Schrammel, B., Wesner, W., Sommer, R. (2009): Investigation about the prospects of using diamond electrodes for disinfecting water.
, Manuscript Number: IWA-4188Zibuschka, F., Laky, D., László, B., Licskó, I., Czégény, I., Hajdu, J. (2009): Nitrification during Treatment and Distribution of Drinking Water.
; IWA-4448Zibuschka, F., Maghrebi, M., Tajrishy, M., Jamshidi, M. (2009): Assessment of Jajrood River Watershed Microbial Pollution: Sources and Fates.
, Manuscript Number: EMAS4646Zibuschka, F., Olaru, I., Breb, C., Szygiarto, I. (2009): Some Considerations On Advanced Treatment Of Leachate From Household Waste Landfills.
, Manuscript Number: IWA-4458Fürhacker, M; Weissenbacher, N; Fournier, Ph; Fuchs, W; Cordt, G (2008): Neue Erkenntnisse bei Membranbioreaktoren.
Wiener Mitteilungen, 210, G1-G14; ISSN 0379-5349 FullTextNeunteufel R; R Perfler, H Theuretzbacher-Fritz;J Kölbl (2008): Explanatory factor ‘Average Network Age index’ (NAX) for mains failures and water losses.
Water Asset Management International, 4.2, 2-6; ISSN 1814-5434Fürhacker, M. (2008): Elimination priotärer Metalle und Metallverbindungen aus kommunalem Abwasser, Industrieabwasser und Krankenhausabwasser. Task 8: Charakterisierung von Abwasserbroben.
Zweiter Zwischenbericht, 80Fürhacker, M., Cordt, G., Fournier, P. (2008): Projekt Nr. 810208 Kleinkläranlagen mit Membranbelebungsverfahren.
FFG, 26Fürhacker, M., Kerbler, G., Allabashi, R. (2008): Untersuchung der Funktion von Leichtflüssigkeitsabscheidern bei Verwendung von neuen Treibstoffen.
FFG, 34Grillitsch, B., Altmann, D., Fürhacker, M. (2008): Projektmodul: EDISSOC Ökotoxikologie / Teilprojekt: EDISOC Risikoabschätzung.
EDISSOC, 19Klik A., Trümper G., Baatar U., Blum W.E., Brauner E., Mentler A., Popp M., Rampazzo N., Rampazzo Todorovic G., Köllensperger G., Hann S., Fürhacker M., Moitzi G., Schüller M., Liebhard P., Grillitsch B., Altmann D., (2008): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden (GZ: BMLFUW-LE.1.3.2/0130-II/1/2006).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 114Konn, Birgit (2008): Untersuchung der Abwasseranlage der Gemeinde Lassee; Versuch der Erklärung großer hydraulischer und org. Frachten.
Lassee, 74Ertl, Th. (2008): Werterhaltung von Kanalisationen - Instandhaltung der Netze ist die Aufgabe der Zukunft.
KOMMUNAL, 5, 54-58Zibuschka, F., J. Bartram, Y. Chartier, J.V. Lee, K. Pond, Surman-Lee, S. (Eds.): (2008): Legionella and the Prevention of Legionellosis, World Health Organisation 2007.
; WHO; ISBN: 92 4 156297 8Lesueur, C; Gartner, M; Knittl, P; List, P; Wimmer, S; Sieler, V; Fürhacker, M (2007): Pesticide Residues in Fruit and Vegetable Samples: Analytical Results of 2 Year´s Pesticide Investigations.
Ernährung / Nutrition, 6, 247-259; ISSN 0250-1554Neunteufel R; Perfler, R;, Theuretzbacher-Fritz, J; Kölbl, J (2007): IWA publishing online, water utility management INTERNATIONAL.
Austrian Water Supply Benchmarking, 2, 4; ISSN AWSBWeissenbacher, N; Fuchs, W (2007): Membranbioreaktoren in der dezentralen Abwasserreinigung.
Wiener Mitteilungen Wasser Abwasser Gewässer Klärschlamm - 2003, 207, I1-I18; ISSN 0379-5349Ertl, T., Pressl, A., Haberl, R. (2007): Studie für die Möglichkeiten der Regenwasser-Versickerung im Zuge der Erweiterung-II der Containeraufstellfläche auf dem Betriebsgelände der Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H..
Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H., 18Fürhacker, M., Radetic, B., Allabashi, R. (2007): Optimierte Verhinderung von Reduktionsprozessen in Kanalsystemen.
Forschungsprojekt 810989/10367-SCK/SAI / FFG Wien, 19Kölbl, J.; Mayr, E.; Theuretzbacher-Fritz, H.; Neunteufel, R. & Perfler, R. (2007): Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung, Prozess Benchmarking 2007, Prozess 1 - Zählerablesung und Verbrauchsabrechnung, Ergebnisbericht.
ÖVGWMayr, E.; Kölbl, J.; Neunteufel, R.; Theuretzbacher-Fritz, H. & Perfler, R. (2007): Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung, Prozess Benchmarking 2007, Themenbereich 2 - Leitungsbau, Ergebnisbericht.
ÖVGWMayr, E.; Kölbl, J.; Neunteufel, R.; Theuretzbacher-Fritz, H. & Perfler, R. (2007): Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung, Prozess Benchmarking 2007, Prozess 2 - Zählertausch, Ergebnisbericht.
ÖVGWPerfler, R., Unterwainig, M.,Formayer, H. (2007): Auswirkungen von Extremereignissen auf die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Österreich, Endbericht von StartClim2005.A4; in StartClim 2005: Klimawandel und Gesundheit.
BMLFUW, BMGF, Umweltbundesamt FullTextNeunteufel, R. (2007): Brunnen – ein komplexes System/Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaf.
Gruber, G; Sprung, W; Flamisch, N; Pressl, A; Winkler, S (2006): Langzeiterfahrungen mit dem Betrieb von Kanal-Online-Messstationen..
Wiener Mitteilungen, 196, 1-28; ISSN 0379-5349Haberl, R (2006): Aufbruch in die Wassergütewirtschaft der Zukunft.
Aqua-Press, 3/2006, 16-19 FullTextLangergraber, G; van den Broeke, J; Lettl, W; Weingartner, A (2006): Real-time detection of possible harmful events using UV/vis spectrometry.
Spectroscopy Europe, 18(4), 19-22 FullTextLindtner, S; Ertl, T (2006): ÖWAV-Abwasser-Benchmarking - Erfahrungsbericht des Jahres 2005.
Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft, 58. Jhg., Heft 5-6, a16-a18; 0945-358Xvan den Broeke, J; Langergraber, G; Weingartner, A (2006): On-line and in-situ UV/vis spectroscopy for multi-parameter measurements: A brief review.
Spectroscopy Europe, 18(4), 15-18 FullTextFürhacker, M., Lenz, K., Mahnik, S., Weissenbacher, N., Mader, R., Knasmüller, S., Ferk, F., Uhl, M., Bursch, W., Köllensperger, G., Hann, S. (2006): Chemische Analysen, Risikobewertung und Entfernung von ausgewählten Zytostatika aus Abwasserströmen aus Krankenhäusern / Teil II "Risikoabschätzung und Risikomanagement".
BMLFUW / Lebensministerium, 168Fürhacker, M., Lenz, K., Mahnik, S., Weissenbacher, N., Mader, R., Knasmüller, S., Ferk, F., Uhl, M., Bursch, W., Köllensperger, G., Hann, S. (2006): Chemische Analyse, Risikobewertung und Entfernung von ausgewählten Zytostatika aus Abwasserströmen aus Krankenhäusern - Kurzfassung Teil I und II "Probenahme und Methodenentwicklung für die Zytostatikamessung im Abwasser" und "Risikoabschätung und Risikomanagement".
BMLFUW, 12 FullTextFürhacker, M., Lenz, K., Mahnik, S., Weissenbacher, N., Mader, R., Knasmüller, S., Ferk, F., Uhl, M., Bursch, W., Köllensperger, G., Hann, S. (2006): Chemische Analyse, Risikobewertung und Entfernung von ausgewählten Zytostatika aus Abwasserströmen aus Krankenhäusern - Teil II "Risikoabschätung und Risikomanagement".
BMLFUW, 168 FullTextGangl, G., Ertl, T., Kretschmer, F. (2006): KAN-FUNK - Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich - Endbericht.
LEBENSMINISTERIUM - SEKTION 7 - WASSER, LAND STEIERMARK, 170Köllensperger, G., Popp, M., Fürhacker, M., Pfeffer, M., Mentler, A. (2006): Glyphosat und AMPA in Oberflächenwasser und suspendierten Feststoffen.
BMLFUW, Pfeil05-1399, Forschungsprojekt Nr. 1399, 40 FullTextPressl, A., Schönerklee, M., Haberl, R., Kinner, P., Plank, O. (2006): Untersuchungen zur Reinigungsleistung bepflanzter Bodenfilter in NÖ in Höhenlagen über 700 müA am Beispiel Haselberg in der Gemeinde Traunstein und Steinschalerdörfl in der Gem. Frankenfels.
NÖ Landesregierung, 208R. Allabashi, R. Perfler, E.M. Mattausch, G. Hörmann (2006): Evaluation of purification efficiency for impregnated fibres and filter modules.
European Commission, Community researchErtl, Th., Gangl, G., Kretschmer, F. (2006): Kanalisation unter der Lupe - Kataster und Qualität.
ÖKOprojekt - Zeitschrift für die Umweltförderungen des Bundes, 2, 1-2; ISSN 1022-7733 FullTextGangl, G., Ertl, Th. (2006): Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen - derzeitiger Stand in der Steiermark.
Forschungsjournal der TU Graz, WS 05/06, 8-8; ISSN 1682-5675THEURETZBACHER-FRITZ, H., NEUNTEUFEL, R., KÖLBL, J., PERFLER, R., UNTERWAINIG, M., KRENDELSBERGER, R. (2006): Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung – Stufe B. – Öffentlicher Abschlussbericht zum ÖVGW-Projekt.
ÖVGW Österreichische Vereinigung für das Gas- und WasserfachNEUNTEUFEL, R., THEURETZBACHER-FRITZ, H., KÖLBL, J., PERFLER, R., UNTERWAINIG, M., KRENDELSBERGER, F., MAYR, E. (2006): INDIVIDUALBERICHT zum ÖVGW Benchmarking Projekt Stufe B,.
Ertl, T (2005): Benchmarking in der Kanalisation - Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs von Kanalisationsanlagen.
Umwelt Focus, 3, 21-23 FullTextPressl, A; Haberl, R (2005): Übersicht und Vergleich von Kleinkläranlagen.
Wr. Mitteilungen, „Abwasserentsorgung im ländlichen Raum“, 194, D1-D32FÜRHACKER, M., LESUEUR, C., PFEFFER, M., KÖLLENSPERGER, G., POPP, M., MENTLER, A (2005): Phosphonate – AMPA (Aminomethylphosphonsäure). Herkunftsabschätzung, Umweltkonzentrationen und Photolyseabbau.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Forschungsprojekt Nr. 1378, 63 FullTextSamhaber, W., Draxler, J., Fuchs, W., Fürhacker, M., Greil, K.H., Hell, F., Hollensteiner, C., Neubrand, W., Olip, V., Reichel, G., Safoschnik, T., Schöller, F., Stojakovic, M. (2005): Anwendung von Membranverfahren in der Reinwassertechnologie.
ÖWAV Arbeitsbehelf Nr. 32, ON Österreichisches NormungsinstitutHaydn A., Neunteufel R., Lesueur C., Moustsfa N. und Fürhacker M. (2005): ENDBERICHT Laboruntersuchungen.
Gewässerschutzanlagen für VerkehrsflächenErtl, Th. (2005): Fremdwasser (Ursachen – Wirkung - Erfassung - Maßnahmen).
Kursunterlagen zum 1. ÖWAV- Fortbildungskurs Kanalbetrieb FullTextJacobsen, B N; Schröder, H F; Matsui, S; Fuerhacker, M (2004): ECOHAZARD 2003 Conference in Aachen, Germany, Summary to Water 21.
International Water Association, Editor Keith Hayward, 4/2004, 0 FullTextKölbl, J; Theuretzbacher-Fritz, H; Neunteufel, R; Teix, P; Perfler, R (2004): Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger.
Wasserland Steiermark, 3, 3Langergraber, G; Fleischmann, N; Hofstaedter, F; Weingartner, A; Lettl, W (2004): Detection of (unusual) changes in wastewater composition using UV/VIS spectroscopy.
Water Intelligence Online, 3(8), 010 FullTextLenz, K; Mahnik, S; Weissenbacher, N (2004): Zytostatika aus Abwasser entfernen.
Umweltjournal, Wien, Juni/Juli, 13NEUNTEUFEL, R; Perfler, R; Kölbl, J; Theuretzbacher-Fritz, H (2004): Benchmarking in der österreichischen Wasserversorgung – startklar für das Hauptprojekt.
ÖKOPROJEKT, 2/2004, 3; 1022-7733NEUNTEUFEL, R; Perfler, R; Kölbl, J Theuretzbacher-Fritz, H (2004): Benchmarking in der österreichischen Wasserversorgung - Ergebnisse der ersten Stufe und Fortführung des österreichischen Benchmarking-Systems in der Wasserversorgung.
Forum Gas Wasser Wärme, 3/2004, 3Brunner,N., Haberl,R., Starkl,M. (2004): Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung in der Siedlungswasserwirtschaft..
im Auftrag des BM f. Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftErtl, T., Pressl, A., Haberl, R. (2004): Studie für eine Regenwasser-Versickerungsanlage auf dem Betriebsgelände der Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H..
Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H., 17Gangl, G.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Bölke, K.-P.; Ertl, T.; Haberl, R.; Kretschmer, F. (2004): "Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich.
1. Zwischenbericht TU Graz, im Auftrag des LebensministeriumsLenz, K., Mahnik, S., Weissenbacher, N. (2004): Zytostatika aus Abwasser entfernen.
Umweltjournal, Juni/Juli, 13Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten – Beiträge zur EU-Wasserrahmenrichtlinie und Fallbeispiele (2004): Lotz, C., Haase, D. (Hrsg.) 2004: Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten – Beiträge zur EU-Wasserrahmenrichtlinie und Fallbeispiele, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, ISBN 3-540-20816-x243 S., 27 Abb., 46 Tab.
ÖWAW, 56. Jahrgang, Heft 7-8, S. a28Fürhacker, M., Lenz, K., Starkl, M. (2004): Verwertung von Urin in der Landwirtschaft - Literaturstudie und Vorschläge für eine weitere Vorgangsweise.
Linz AGUhl, M., Gans, O., Grillitsch, B., Fürhacker, M., Kreuzinger, N. (2004): Grundlagen zur Risikoabschätzung für quaternäre Ammoniumverbindungen.
UmweltbundesamtWeissenbacher, N. (2004): 38. Essener Tagung, Tagungsbericht zur 38. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft.
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 56.JG, Heft 5-6, S a26NEUNTEUFEL R., THEURETZBACHER-FRITZ H., TEIX P., KÖLBL J. & R. PERFLER (2004): Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung – Stufe A. –.
Abschlussbericht zum ÖVGW-Pilotprojekt 2003/04, WienStarkl, M., Fürhacker, M. Lenz, K., Ornetzeder, M., Pollak, M., Holubar, P., Haberl, R. (2004): Source Separation cs. Combined Flow Options in Wastewater Management in Rural Areas in Austria.
BOKU, WienFürhacker, M., Lenz, K., Mahnik, S., Weissenbacher, N., Mader, R.M., Rizovski, B., Knasmüller, S., Majer, B., Hann, S., Köllensperger, G., Stingeder, G. (2003): Chemische Analyse, Risikobewertung und Entfernung von ausgewählten Zytostatika aus Abwasserströmen aus Krankenhäusern..
Endbericht zum Projekt Teil I "Probenahme und Methodenentwicklung für die Zytostatikamessung im Abwasser; Auftraggeber: ÖKK: GZ A201860 vom 9.12.2002 des BMLFUWFürhacker, M., Staubmann, K., Lenz, K., Gaupp-Berghausen, R., Vorpernik, P., Wegener, S. (2003): Endbericht zum ARCEM-Projekt, Modul IV Risikomanagement, Modulteil Verfahrenstechnologie Trinkwasser;.
Umweltbundesamt GmbH Wien; ISBN 3-85457-695-1; Auftraggeber: BM:LFUW, Kommunalkredit AG, Land Burgenland, Land Kärnten, Land NÖ, Land OÖ, Land Salzburg, Land Steiermark, Land Tirol, Land Wien, Land Vorarlberg FullTextFürhacker, M., Staubmann, K., Lenz, K., Gaupp-Berghauser, R., Vorpernik, P., Wegener, S. (2003): Trinkwasseraufbereitung, in ARCEM - Austrian Research Cooperation on Endocrine Modulators.
Endbericht, Umweltbundesamt GmbH (Federal Environment Agency Ltd) Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien (Vienna), Austria; ISBN 3-85457-695-1Greil K.H., Clara M., Csepai, L., Becken, J., Fuchs, W., Haberl, R., Kroiss, H., Mayr, B., Stojakovic, M., Vranitzky, R. (2003): Informationen zum Membranbelebungsverfahren.
ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 30, ON Österreichisches NormungsinstitutWeissenbacher, N. (2003): 5. Membranantagung in Aachen, Tagesbericht zur 5. Aachener Tagung Siedlungswasserbau und Verfahrentechnik - Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 55.JG, Heft 11-12, S a25Weissenbacher N. (2003): 5. Membrantagung in Aachen, Tagungsbericht zur 5. Aachener Tagung Siedlungswasserbau und Verfahrenstechnik – Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 55.Jg, Heft 11-12, S a25Allabashi, R., Staubmann, K., et al. (2002): Organic / inorganic hybrid membranes based on novel molecular nanosponges for water purification (NANOSPONGE).
First six-monthly report; Project financed by European CommissionFürhacker, M., Staubmann, K., et al. (2002): Austrian Research Cooperation on Endocrine Modulators (ARCEM).
4. ARCEM Teilbericht; Auftraggeber: BMLFUW, Länder und Kommunalkredit Austria AGHaberl, R., Langergraber, G. (2002): Bericht über die Untersuchung der Abwässer der Wasseraufbereitungsanlage des Wiental-Wasserwerkes.
Auftraggeber: Wiental-WasserwerkHaberl, R., Langergraber, G. (2002): Bericht über die Untersuchung der Kläranlage der Marktgemeinde Sooß 2002.
Auftraggeber: Marktgemeinde SooßHaberl, R., Langergraber, G. (2002): Bericht über die Untersuchung der Kläranlage der Stadtgemeinde Stockerau 2002.
Auftraggeber: Stadtgemeinde StockerauHaberl, R., Langergraber, G. (2002): Bericht über die Untersuchung der Kläranlage Vösendorf 2002.
Auftraggeber: Kläranlage VösendorfHaberl, R., Langergraber, G. (2002): Bericht über die Untersuchung der Anlage zur Reinigung der Regenwässer der SCS 2002.
Auftraggeber: Shopping Center SüdNagy, M., Fürhacker, M., Möbes-Hansen, B., Rauchbüchl, A., Wimmer, M. (2002): Gefährliche Stoffe in Oberflächengewässern - Fachgrundlagen für österreichische Programme nach Artikel 7 der Richtlinie 76/464/EWG..
Textband, Auftraggeber: Im Auftrag des BMLFWUPerfler, R., Staubmann, K. (2002): Co-operative agreements in agriculture as an instrument to improve the economic and ecological efficiency of the European Union water policy¿ Co-operative Agreements in Agriculture - Case Studies Austria.
Research Report; Financed by: European CommissionPerfler, R., Staubmann, K. (2002): Untersuchung von Partikeln in Quellwässern", Verhalten der Partikelzahl in Karstquellen in Abhängigkeit von Jahreszeit, Schüttungsmenge und Niederschlagsereignissen.
Endbericht; Auftraggeber: Wiener Wasserwerke MA31Staubmann, K., Allabashi, R., et al.: (2002): In siut monitoring of landfill related contaminants in soil and water by infrared sensing (IMSIS)¿ Pilot scale tests - Report about experiments and sensor performance in the pilot plant (Vienna experiments)(WP9/D31).
Forschungsbericht; Auftraggeber: European CommissionZibuschka, F., Lindner, G. (2002): Anpassung einer mikrobiologischen Schnellmethode für die interne Kontrolle von Trinkwasserwerken, Endbericht.
Auftraggeber: Studie im Auftrag des BMWA, Impulsprogramm ¿Wasser¿Zibuschka, F., Lindner, G. (2002): Sicherung der Trinkwassergüte im Verlauf der Verteilung, Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen an ausgewählten Netzstellen innerhalb der violetten Zone des Wiener Leitungsnetzes.
Auftraggeber: Endbericht im Auftrag der MA 31 Wiener WasserwerkeZibuschka, F., Lindner, G. (2002): Mikrobiologische Untersuchungen von Wasserproben, Basisuntersuchungen zur Bestimmung des Qualitätszustandes von Tafelwasser am Punkt der Abfüllung.
Auftraggeber: Bericht im Auftrag der Grazer Stadtwerke AGBursch, W., Fuerhacker, M., Leschber, R., Pollak, M., Pressl, A., Schober, U. (2001): Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung in Niederösterreich:.
Diskussionsgrundlage zum Sachstand; im Auftrag vom Amt der NÖ Landesregierung, Herausgeber: wpa-Beratende Ingenieure GmbH, p116Bursch, W., Fuerhacker, M., Pollak, M. (2001): Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung in Niederösterreich: Erhebung und Bewertung des Gefährdungspotentials ausgewählter organischer Schadstoffe in Böden und Klärschlämmen..
Forschungsbericht, im Auftrag vom Amt der NÖ Landesregierung, Herausgeber: wpa-Beratende Ingenieure GmbH, 50pErtl, Th. (2001): Benchmarking 2001..
Endberichtpräsentation an der Boku, 13.11.01, Veranstalter: ÖWAVErtl, Th. (2001): Benchmarking in der Sieldungswasserwirtschaft..
Enbericht, BMfLFUW, Projektleitung: ÖWAVErtl, Th., Pressl, A., Haberl, R. (2001): Bericht über die Studie für eine Regenwasser-Versickerungslanlage..
Forschungsbericht, im Auftrag Arch.Büro Peters & PreissFleischmann, N., Allabashi, R. (2001): Water Quality Management - Assesment of technical data for the SEWING system.
funded by European CommissionFleischmann, N., Sanfillipo, L., Beriet, C., Lichner, L., Filipkowskij, A. (2001): CHEMFET Sensors in Water Quality Management, Assessment of technical data for the SEWING system..
on behalf of the European Commission, DG XIFuerhacker, M., Staubmann, K. (2001): Austrian Research Cooperation on Endocrine Modulators (ARCEM)..
3. Teilbericht, im Auftrag des BMLFUW, der Länder und der Kommunalkredit Austria AGFürhacker, M., Pressl, A. (2001): (2001) Behandlung des Abwassers der OMV-Gasstation Aderklaa.
Endbericht im Auftrag der OMV-AGJung, H., Knapp, A. (2001): Ökologisch orientierte Siedlungswasserwirtschaft in Ballungsräumen im Rahmen der HABITAT Agenda..
Forschungsbericht, im Auftrag des BM für auswärtige Angelegenheiten - Sektion Entwicklungszusammenarbeit, Februar 2001, WienJung, H., Knapp, A., Schattauer, H. (2001): Sektorpolitik Wasserversorgung und Siedlungshygiene..
Forschungsbericht, im Auftrag des BM für auswärtige Angelegenheiten - Sektion Entwicklungszusammenarbeit, März 2001, WienPressl, A. (2001): Gutachten über den Nachweis des Standes der Technik von SW-AQUAmax K, SW-AQUAmax S und SW-AQUAmax N der Fa. SW Umwelttechnik,.
Gutachten im Auftrag der Fa. SW UmwelttechnikPressl, A. (2001): Gutachten über den Nachweis des Standes der Technik von Bodenkörperfilteranlagen (BKF) der Fa. SW Umwelttechnik,.
Gutachten im Auftrag der Fa. SW UmwelttechnikSchattauer, H. (2001): South Western Towns Water and Sanitation Projekt Team, Combined Consultants..
Report on the Evaluation of the Kisoro Eco-San Toilet Pilot programme 1999-2001, 10 April 2001 - 12 April, KisoroStarkl, M. (2001): Benchmarking in der Siedlungswasserwirtschaft.
Auftraggeber: BMfLFUW, ÖWAVStaubmann, K., Haberl, R. (2001): .
Final Monitoring Report on "Water Supply and Sewerage Project for Vranic" and "Water Supply and Sewerage Project for Blace"; im Auftrag des Bundesmin. f. auswärtige AngelgenheitenZibuschka, F., Lindner, G. (2001): Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchungen - Wasserwerk Unterlembach..
Studie im Auftrag der NÖSIWAG Siedlungswasserbau GesmbHZibuschka, F., Lindner, G. (2001): Anpassung einer mikobiologischen Schnellmethode für die interne Kontrolle von Trinkwasserwerken..
2. Zwischenbericht. Studie im Auftrag des BMWAZibuschka, F., Lindner, G. (2001): Anpassung einer mikrobiologischen Schnellmethode für die interne Kontrolle von Trinkwasserwerken..
1. Zwischenbericht. Studie im Auftrag des BMWAZibuschka, F., Lindner, G. (2001): Mikrobiologisches Gutachten - Versuchsanlage Moosbrunn..
Studie im Auftrag der MA 31, Wiener WasserwerkeZibuschka, F., Lindner,G. (2001): Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen an ausgewählten Netzstellen innerhalb der violetten Zone des Wiener Leitungsnetzes..
Studie im Auftrag der MA 31, Wiener WasserwerkeHametner, C., Zibuschka, F. (2001): Ein neues Verfahren ermöglicht die zuverlässige Beurteilung von Trinkwasserrohren hinsichtlich ihrer Verkeimungsneigung, Bericht über die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens des ofi gemeinsam mit dem IWGA-SIG der BOKU Wien, OIB aktuell, ISSN 1615-9950, Heft 3, 2. Jahrgang (2001): Ein neues Verfahren ermöglicht die zuverlässige Beurteilung von Trinkwasserrohren hinsichtlich ihrer Verkeimungsneigung, Bericht über die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens des ofi gemeinsam mit dem IWGA-SIG der BOKU Wien.
OIB aktuell, Heft 3, 2. Jahrg., 1; ISSN 1615-9950Schattauer, H. (2001): South Western Towns Water and Sanitation Project Team, Combined Consultants:.
Report on the Evaluation of the Kisoro Eco-San Toilet Pilot Programme 1999-2001, 10.April 2001 - 12th April, KisoroEder, G., Nachtnebel, H.P., Lechner, M., Perfler, R., Fetz, A., Hüttler, W., Payer, H., Weisz, H. (2000): .
Endbericht zum Kulturlandschaftsforschungs-Modul MU 11 im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Nachhaltige Entwicklung österreichischer Kulturlandschaften" im Auftrag des Bundesministeriums für WissenschaftErtl, Th. (2000): Benchmarking in der Siedlungswasserwirtschaft..
Vorstudie im Auftrag des BM:LFUWErtl, Th., Lenz, D., Haberl, R. (2000): Ökoleitfaden Bau - Tiefbau/Wasser.
Studie im Auftrag des Umweltverbands VorarlbergFuerhacker, M., Staubmann, K. (2000): Austrian Research Cooperation on Endocrine Modulators (ARCEM)..
1. Teilbericht, im Auftrag des BMLFUW, der Länder und der Kommunalkredit Austria AGFürhacker, M., Nagy, M., Vogel, W.R. (2000): Improvement of the availabiltiy of water related data (physical, monetary and regional) in Austria and development of environmental indicators..
Studie, im Auftrag der EU DG XI (Umwelt), Sub 99/39863Haberl, R. (2000): Kläranlage Biedermannsdorf. Bericht über die Bestandsanalyse..
Forschungsbericht im Auftrag der Gemeinde BiedermannsdorfHaberl, R., Laber, J., Atanasoff, K. (2000): Evaluierung des Kostenvorteils für Kläranlagen im Einzugsbereich des Rußbachs und Stempfelbachs aufgrund der Dotierung der Vorfluter durch die Marchfeldkanalgesellschaft..
Endbericht für das Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser - Abteilung WasserwirtschaftHaberl, R., Lechner, M. (2000): Aspekte der Steuerung einer eigensicheren SBR-Anlage..
Studie im Auftrag der Cyklar GmbHHaberl, R., Lechner, M. (2000): Leistungsbeurteilung von Kläranlagen..
Studie im Auftrag des Amts der NÖ LandesregierungJung, H., Knapp, A., Susan, Ch., Tushabe, A.A. (2000): Water Sector Country Programme Uganda, Austrian Development Co-operation..
Report, financed by Federal Minstry for Foreign Affairs, AustriaKnapp, A. (2000): Scientific and technical consultancy for the Federal Ministry of Foreign Affairs "3rd follow up mission" (11/12-2000) KaDP-Water Sector, Kasulu District..
Development Program, Bundesministerium for auswärtige Angelegenheiten - Sektion Entwicklungszusammenarbeit, Wien, Dezember 2000Perfler, R., Haberl, R., Laber, J. (2000): Pilotanlagen zur Abwasserreinigung mit bepflanzten Bodenfiltern in Oberösterreich..
Endbericht im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen LandesregierungScientific and technical consultancy for the Federal Ministry of Foreign Affairs "2nd follow up mission" (4/5-2000), KaDP-Water Sector, Kasulu District (2000): Knapp, A..
Development Program, Bundesministerum für auswärtige Angelegenheiten-Sektion Entwicklungszusammenarbeit, Mai 2000Staubmann, K., Haberl, R. (2000): Pulkau - Untersuchungen zur simultanen Entfernung von Ra-226 und Uran bei der Entmanganisierung von Trinkwasser..
Studie im Auftrag der Niederösterreichischen Siedlungswasserbau Gesellschaft m.b.H. (NÖSIWAG)Zibuschka, F., Leitner, A., Lindner, G. (2000): Mikrobiologische Untersuchungen der Unionquelle, Villacher Alpe, Dobratsch..
Studie im Auftrag der Stadt Villach, WasserwerkZibuschka, F,. Lindner, G. (2000): Mikrobioligischer Gütezustand vo Trinkwasser. Ein Vergleich vo UV-bestrahltem und chlordioxid-behandeltem Wasser..
Studie im Auftrag der MA 31, Wiener WasserwerkeErtl, T., et al. (1999): Umfassendes Abwasserkonzept mit Hilfe der Mehrzielplanung am Beispiel der Marktgemeinde Emmersdorf an der Donau..
Endbericht zum Interdisziplinären Projekt im Rahmend des Aufbaustudiums Technischer Umweltschutz; Gemeinde Emmersdorf a.d. DonauErtl, T., Haberl, R., Langergraber, G. (1999): Abwasserkonzept Emmersdorf.
Forschungsbericht im Auftrag der Gemeinde EmmersdorfFleischmann, N., Lechner, M., Haberl, R. (1999): Optimierung der innerbetrieblichen Verhältnisse der Brauerei WARKA (Polen)..
Forschungsbericht, im Auftrag der Firma GinzlerFleischmann, N., Zipper, T., Gruber, G., Somer, A., Kreuzinger, N., Matsche, N., Depisch, D.D. (1999): Innovative Messtechnik und Simulation für die Abwasserreinigung..
Endbericht für das BM für Umwelt , Jugend und FamilieFleischmann, N., Zipper, T., Gruber, G., Somer, A., Kreuzinger, N., Matsche, N., Depisch, D.D. (1999): Innovative Messtechnik und Messdatenverarbeitung für einen integrierenden Gewässerschutz..
Endbericht für das BM für Umwelt , Jugend und FamilieFuerhacker, M., Nagy, M., Vogel, W.R. (1999): Regionale Wasserbilanz für Österreich Wasserntnahmen 1980-1997..
Studie, im Auftrag des ÖSTAT für EUROSTATFuerhacker, M., Wenzel, W.W., Rogl, G., Stadlmann, Ch. (1999): Studie über die naturwissenschaftliche Überprüfung des US-EPA Modells zur Risikobeurteilung am Beispiel von Cadmium, Vertrags-Nr: Zl. 34 2500/13-III/4/99.
Studie, im Auftrag des BMUJFJungclas, H., Rauße, Ch., Weber, R., Perfler, R., Staubmann, K., Raff, O., Wilken, R-D., Salonen, L., Huikuri, P. (1999): Removal of Uranium, Radium, Lead and Polonium with Adsorptive or Membrane Filters..
WP 6 Final Report, funded by the 5th FPKnapp, A. (1999): Short term expert mission "start up mission" Kasulu Water sector programme, Austrian Development Cooperation..
Forschungsbericht im Auftrag des BM f. AüßeresKnapp, A. (1999): Short term expert mission "follow um mission" (10/11-1999) KaDP-Water Sector, Kasulu District.
Development Program, Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Wien, November 1999Knapp A. (1999): Implementation Concept Migori Town Water Supply and Sanitation Project. Austrian Development Cooperation..
Forschungsbericht im Auftrag des BM f. ÄußeresLaber, J., Haberl, R. (1999): Grauwasserreinigung mit Pflanzenkläranlagen..
Forschungsbericht im Auftrag der Niederösterreichischen LandesregierungLaber, J., Haberl, R. (1999): Sanierung zweier Pflanzenkläranlagen zur Reinigung und Versickerung von Abflüssen aus Weinbaugebieten..
Endbericht für die Magistratsabteilung 45 - Wasserbau der Stadt WienLaber, J., Lechner, M. (1999): Technische Beurteilung zur Anpassung der Kläranlage Laa/Thaya an den Stand der Technik..
Gutachten, im Auftrag der Stadtgemeinde Laa/ThayaLechner, M. (1999): Assistance to the National African Leather and Footwear Industry Scheme. Consultancy in Tannery Pollution Control..
im Auftrag der UNIDOLechner, M. (1999): Aspekte der Steuerung und Regelung von SBR-Anlagen..
Zwischenbericht, im Auftrag der Firma CyclarLechner, M., Haberl, R. (1999): Leistungsbeurteilung von Kläranlagen..
Zwischenbericht, Forschungsbericht im Auftrag der Niederösterreichischen LandesregierungLechner, M., Knapp, A., Schattauer, J. (1999): Sanitation - Isolated Solutions or Strategy Action Plan..
Endbericht Workshop Jinja - Uganda; im Auftrag des Wiener Instituts für Entwicklungsfragen (VIDC)Lechner, M., Mader, J. (1999): Constructed Wetland pilot plant Matany Hospital..
Forschungsbericht, im Auftrag der Beschaffungsbetriebe der MIVALechner, M., Sleytr, K. (1999): Feasibility Study on Water Supply and Wastewater treatment Maracha Hospital and Arua Diocese..
Forschungsbericht, im Auftrag der Beschaffungsbetriebe der MIVALechner, M., Sleytr, K. (1999): Study on constructed wetlands for wastewater treatment in East Africa..
Forschungsbericht im Auftrag der Beschaffungsbetriebe der MIVANachtnebel, P., Eder, G., Perfler, R., Lechner, M. (1999): Nachhaltige Nutzung von Wasser..
Zwischenbericht, im Auftrag des BMLFPerfler R., Laber, J., Langergraber, G., Haberl, R. (1999): Biotechnological approach to water quality improvement in tropical and subtropical areas for reuse and rehabilitation of aquatic ecosystems.
Final report for EU INCO-DEV project - Contract n° ERBIC18CT960059Perfler, R., Staubmann, K., Salonen, L., Huikuri, P., Jaakkola, T., Lehto, J., Vaaramaa, K., Irlweck, K., Katzlberger, Ch., Schönhofer, F., Kralik, C. (1999): Removal of Uranium, Radium, Lead and Polonium from Private Ground Water Wells Using Ion Exchange Methods..
WP 5.1 and 5.2 Final Report, funded by the 5th FPSchmid, H., Bauer, H., Sree, U., Ellinger, R., König, G., Limbeck, A., Kraxner, Y., Fuerhacker, M., Zibuschka, F., Puxbaum, H. (1999): VOC-und POC-Emissionen von Kläranlagen - Ermittlung von Emissionsfaktoren und Fingerprints..
Forschungsbericht, im Auftrag der Gemeinde Wien, MA 22, Projekt MA22-4309/97Zipper, T., Ertl, T., Haberl, R. (1999): Analyse kostenbestimmender Faktoren bei geförderten Projekten der Abwasserentsorgung..
Forschungsbericht, im Auftrag des BMUJFFuerhacker, M., Haberl, R., Weingartner, A., Ertl, Th. (1998): Klärschlamm Konzept Amstetten..
Endbericht, Studie im Auftrag der NÖ Landesregierung und des Gemeindeabwasserverbandes AmstettenHaberl, R., Perfler, R., Laber, J. (1998): Abwasserreinigung mit bepflanzten Bodenfiltern in Oberösterreich..
Zwischenbericht, Studie im Auftrag des Landes OberösterreichHaberl, R. Staubmann, K., Jung, H. (1998): Entwicklung einer österreichischen Wasser-Plattform für Ost- und Mitteleuropa..
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche AngelegenheitenKnapp, A. (1998): Privatisierung von Infrastruktur in Partnerländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (Beispiel: Wasser und Energie in Kap Verde)..
Workshopbericht, 18.-19.10.1998, Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten - Sektion Entwicklungszusammenarbeit, WienFuerhacker, M., Bayer, K., Zibuschka, F. (1997): Methoden zur Beurteilung der Abbauvorgänge in Gewässern..
Literaturstudie, Wasserwirtschaftskataster, im Auftrg des BMLFJung, H., Ertl, T. et al. (1997): Integrale Trinkwasservorsorge Oberösterreich.
Auftraggeber: OÖ. Landesregierung, BM f. Wissenschaft und ForschungHaberl, R., Perfler, R., Laber, J. (1997): Constructed wetland systems with vertical flow..
In: Constructed wetlands for wastewater treatment in Europe. Backhuys PublishersRosenberg, E., Hallama, R., Allabashi, R., Grasserbauer, M. (1997): Ringversuch "Lösemittel in der Arbeitsplatzatmosphäre".
Endbericht, Institut für Analytische Chemie, TU-WienLoiskandl, W., Praxmarer, F., Haberl, R. (1995): Betriebsuntersuchung Sauerstoffzufuhrversuche mit Kunststoffbelüftungsschaufeln an der Kläranlage Ybbsfeld..
Studie, Auftraggeber: FFPHaberl, R., Fuerhacker, M. (1994): Klärschlammkompostierung in einer Rottetrommel unter besonderer Berücksichtigung organischer Schadstoffe..
Wasserwirtschaftskataster, im Auftrag des BMLFHaberl, R. (1992): Alternativen für dünn besiedelte Gebiete Wohin mit den Abwässern..
Traktor aktuell, FebruarBiffl, W., Haberl, R., Fürhacker, M., Stania, K., Walter, R., Blum, W.E.H., Rampazzo, N., Pfeffer, M., Ruckenbauer, P., Edelbauer, A., Neuhauser, M.H., Kroiss, H., Fleckseder, H., Matsche, N., Nowak, O., Frey, W., Prendl, L., Schweighofer, P. (1991): Studie über die ökologischen Zielsetzungen und Möglichkeiten der Verwertung und Entsorgung von Klärschlamm in NÖ.
Auftraggeber: Amt der NÖ- LandesregierungBraun, H., Angrüner, B., Wurst, F., Ellinger, R., Fürhacker, M. (1989): Emissionen bei der Verbrennung von Luzerne, Schilf, Energiegras und Stroh..
Forschungsbericht an das Amt der NÖ. Landesregierung, WienHaberl, R. (1983): Abwasserreinigung mittels höherer Pflanzen - ein kritischer Überblick..
Blick ins Land, 11, ?Haberl, R., König, M., Pollhammer, P. (1980): Einfluß einiger Abwasserinhaltsstoffe auf den Betrieb und die Reinigungsleistung einer Belebungsanlage..
ÖAR, 25, 2, 53-59