Friedrich, T; Neuburg, J; Eichhorn, H; Popp, S (2023): Restauration & Ökologie des Sterlets in der österreichischen Donau - das LIFE-Sterlet-Projekt 2015-2022.
Österreichisches Wasser und Abfallwirtschafts Journal, 74, 450-455; ISSN 0934-6722 FullText FullText_BOKUDe Keyer, J.; Hayes, D.S.; Seliger, C.; Siegfried, T.; Lopez, R.; Ramos, I.; Habersack, H. (2023): Deliverable 1.4: First technical report WP1.
Hydro4U Project under the EU's Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No. 101022905), 69De Keyser, J.; Seliger, C.; Hayes, D.S.; Siegfried, T.; Habersack, H. (2023): Deliverable 1.3: GIS-based maps of hydropower potential.
Hydro4U Project under the EU's Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No. 101022905)Duarte, G; Peponi, A; Leite, T; Faro, A; Moreno, D; Anjinho P; Segurado, P; Borgwardt, F; Baattrup-Pedersen, A; Hering, D; Birk, S; Ferreira, M.T; Branco, P (2023): MERLIN deliverable D3.1 Screening maps: Europe-wide maps of the needs and potentials to restore floodplains, rivers, and wetlands with a range of restoration measures..
Finanziert von: EU H2020, 176 FullTextFuchs, S; Schlögl, M; Borgwardt, F; Seliger, C (2023): Entwicklung einer Methode zur Abgrenzung von Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepten in Österreich (LIFE-IRIS – Studie GE-RM Stra-tegie Österreich Teil I). IAN-Report 228.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Abteilung I/6, 31 Finanziert von: Finanziert von: European Commission Horizon 2020 programme, 210 FullTextGraf, W; Auhser, A; Teufl, P (2023): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2022.
ÖBB Infrastruktur AG, 78Gruber, G; Pinter, K (2023): Entwicklung des Sedimenthaushaltes am Kleinen Kamp.
Niederösterreichischer Landesfischereiverband Revierverband 1, 39Hayes, D.S.; Popp, S.; Muhar, S. (2023): ResCulES II Fallbeispiele. Evaluierung kultureller Ökosystemleistungen an österreichischen Fließgewässern.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 67Hayes, D.S.; Popp, S.; Muhar, S.; Scheikl, S. (2023): Evaluierung von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern mittels kultureller Ökosystemleistungen. Anwendungshandbuch, 2. überarbeitete Auflage.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 100Hohensinner, S; Denzel, J; Rehberger, O; Stuppacher, K; Schwab, F (2023): Flussmorphologische Entwicklung der March und der Thaya entlang der österreichischen Staatsgrenze seit dem 18. Jahrhundert.
Finanziert von: via donau – Österreichische Wasserstraßen-GmbH (viadonau), 85 FullTextHohensinner, S; Wieczorek, M-T, Jöbstl, J (2023): Flussmorphologische Entwicklung der Traisen im Projektgebiet LIFE+ Traisen zwischen 2016 und 2022 - Flächige Untersuchungen.
Bundesministerium für Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort; Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung; Christian Doppler Forschungsgesellschaft; Verbund Hydro Power GmbH, 35Müller, M; Pinter, K (2023): Der Hecht im Millstätter See. Untersuchung mit dem Ziel einer nachhaltigen, gesunden, großwüchsigen und ertragsoptimierten Population..
Fischereirevierverband Spittal an der Drau, 43 Finanziert von: Finanziert von: European Commission Horizon 2020 programme, 130 FullTextPopp, S.; Muhar, S.; Scheikl. S.; Hayes, D.S. (2023): Evaluierung von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern mittels kultureller Ökosystemleistungen – Anwendungshandbuch, 2. überarbeitete Auflage für QGIS.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, WienSchneider, M.; Hägele, T.; Kopecki, I.; Zeiringer, B.; Hayes, D.; De Keyser, J.; Krapesch, M.; Karimov, B.; Karimov, E.; Verhelst, P.; Coeck, J.; Pauwels, I.; Marti, B.; Siegfried, T.; Jorde, K.; Anarbekov, O.; Usmonova, S.; Urazkeldiyev, A.; Zaitov, S. (2023): Report on sustainability of the demosite Shakhimardan, Uzbekistan.
Hydro4U Project under the EU's Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No. 101022905), 136Schwedhelm, H.; Hayes, D.S.; Zeiringer, B.; Karimov, B.; Karimov, E.; Siegfried, T.; Verhelst, P.; Coeck, J.; Anarbekov, O.; Usmonova, S.; Urazkeldiyev, A. (2023): Deliverable 4.3: Report on Sustainability At-Bashy, Kyrgyzstan.
Hydro4U Project under the EU's Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No. 101022905), 79Hohensinner, S (2023): "Das hier ist Wasser" ("This Is Water").
, Schmidl, K (Ed.), Das hier ist Wasser, Katalog anlässlich des temporären Projekts "This Is Water" in Wien-Floridsdorf 2022/23, 4-5; Selbstverlag, Wien; ISBN: 978-3-200-09016-3 FullTextHohensinner, S (2023): Zähmung der Wiener Donau (Taming the Vienna Danube).
, Turk, H; Sengmüller, G; Bichler, H; Braun, R (Hrsg.), Donau: Schichtwechsel im Lückenraum (Danube: Sediment Shifts in Interstitial Space), 44-47; Galerie rauminhalt, Wien; ISBN: 978-3-200-09414-7De Keyser, J.; Hayes, D.S. (2023): Small-scale hydropower potential analysis and fish sampling campaign in Central Asia | Recent updates from Hydro4U partner BOKU.
Hydro4U blog FullTextHayes, D.S. (2023): Harnessing open-source datasets for global Water–Food–Energy–Climate Nexus analysis, demonstrated in Central Asia.
Hydro4U blog FullTextHayes, D.S. (2023): Global experts identify top 100 questions to improve sustainable management of hydropeaking.
Hydro4U blog FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 5: Wasserläufe unter den Straßen.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 31. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 4: Die Mühlen am Wienfluss.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 30. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 1: Vielfältige natürliche Gegebenheiten.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 27. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt. Teil 3: Eine ungezähmte Donau.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 29. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 2: Ein Blick zurück in die Römerzeit.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 28. 3. 2023 FullTextFunk, A; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Weigelhofer, G; Hein, T (2022): Development perspectives and management options for the ecology of the urban floodplain Lower Lobau.
Danube News, 46, 6-11; ISSN 2070-1292 FullText FullText_BOKUGraf, W., Schmidt-Kloiber, A., Graf, J., Leitner, P. & L. Keresztes (2022): Trichoptera, Plecoptera, Ephemeroptera und Diptera – Aquatische Insekten.
Carinthia II, 212./132, 98-99; ISSN 0374-6771Graf Wolfram (2022): Buchbesprechung “Die Steinfliegen der Schweiz“, Ch. Roesti, Haupt Verlag. .
Entomologica Austriaca, 29, 231-240; ISSN 1681-0406Borgwardt, F; Seliger, C; Graf, D; Auer, S; Unfer, G; Schmutz, S (2022): aquaZoom - Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs.
Bunderministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Europäischer Meeres- und Fischereifonds, 62 European Commission Horizon 2020 programme, 126Friedrich, T; Kaufmann, T; Neuburg, J; Florian, L; Eichhorn, H; Popp, S; Gruber, C (2022): LIFE Sterlet Final Report.
LIFE- Programme of the European Union, 46Gemma Nash, Laurence Carvalho, Bryan Spears, Astrid Schmidt-Kloiber, Joerg Strackbein (2022): MERLIN Deliverable D1.1: Online case-study portal to share knowledge and report findings.
European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme, 15 FullTextGrohmann, M; Pinter, K (2022): Endbericht Arbeitspaket III – Prädatoren Im Rahmen des Projekts „Integratives Ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm“.
Österreichische Bundesforste AG, 88Knook, V; Weiss, S; Singer, G (2022): Science Week 2022, Neretva River, Bosnia and Herzegovina. Preliminary Report.
River Watch and EuroNatur, 42Macadam, C; Schmidt-Kloiber, A; (2022): IUCN SSC Mayfly, Stonefly and Caddisfly Specialist Group - Report 2021..
IUCN, 2 FullTextPinter, K (2022): Gutachterliche Stellungnahme in der Causa „Graureiher-, Gänsesäger- und Kormoraran-abschüsse gemäß § 52 TJG Abschüsse für den Bezirk - beantragt gem. § 25 TFG iVm § 5 der 2ten DVO zum TFG“..
Tiroler Fischereiverband, 4Pinter, K (2022): Arbeitspaket VII – Managementbericht Im Rahmen des Projekts „Integratives Ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm“.
Österreichische Bundesforste AG, 19Pinter, K; Cosma, A; Unfer, G (2022): Endbericht Arbeitspaket I – Fischökologie. Im Rahmen des Projekts „Integratives Ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm“.
Österreichische Bundesforste AG, 77Pinter, K; Weiss, S; Fröhlich, D; Lewisch, E (2022): Endbericht Arbeitspaket II – Genetik und Fischgesundheit Im Rahmen des Projekts „Integratives Ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm“.
Österreichische Bundesforste AG, 33Schachner, T; Hohensinner, S; Schmutz, S (2022): Verbesserung des hydromorphologischen Zustands der Oberen Mur basierend auf historischen und aktuellen Erkenntnissen.
Franz Mayr-Melnhof-Saurau Forstbetriebs, Frohnleiten, 102Schmidt-Kloiber Astrid (2022): MERLIN Deliverable D5.2 – MERLIN website and leaflet.
European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme, 14 FullTextSebastian Birk, Astrid Schmidt-Kloiber, Jörg Strackbein (2022): MERLIN Deliverable D6.3: Project’s meta-database (first version).
European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme, 6Turak, E; Dudgeon, D; Bendandi, B; Thieme, M; Lento, J; Simpson, M; Tickner, D; Ajayan, A; Dickens, C; Dudley, N; Gutiérrez-Fonseca, P; Hunter, M; Jähnig, S; Linke, S; Ready, J; Sayer, C; Schmidt-Kloiber, A; Simaika, J; Starnes, T; van Deventer, H; Walder, B; (2022): INLAND WATERS - Science Brief for the Post-2020 Global Biodiversity Framework.
GEO BON and FWBON, 19 FullTextWeigelhofer, G; Farnleitner, A; Hood-Nowotny, R; Kirschner, A; Leopold, M; Ramler, D; Schott, K; Strauss, P; Watzinger, A; (2022): Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel, Zwischenbericht.
Nö Landesregierung, FTI Programm, 28Egger, G; Maier, F; Becker, I; Hohensinner, S; Müller, N (2022): Die Flusstypen der Gebirge - ein globaler Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Umlagerungsflüssen.
Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, 21, 44-45; ISSN 2190-7234 FullTextHayes, DS (2022): Kräftemessen zwischen Wasserkraft und Ökologie.
Aqua Viva - Die Zeitschrift für Gewässerschutz, 2, 8-11Weingartner-Prack, A; Weigelhofer, G; (2022): 15 Jahre WasserCluster Lunz, oder: was macht der Tee im Bach?.
Die Presse FullTextGessner, J; Freyhof, J; Kottelat, M; Friedrich, T (2022): Acipenser ruthenus. The IUCN Red List of Threatened Species 2022.
IUCN Red List status assessment FullTextMugue, N; Friedrich, T; Chebanov, M; Ruban, G (2022): Acipenser stellatus. The IUCN Red List of Threatened Species 2022.
IUCN Red List status assessment FullTextSebastian Birk, Astrid Schmidt-Kloiber, Rob St. John, Schnee auf Moss (2022): MERLIN – bringing Europe's freshwaters back to life.
MERLIN project video FullTextWagner, B.; Habersack, H.; Hayes, D.S. (2022): University of Natural Resources and Life Sciences draws upon 150 years of international research and management expertise.
Hydro4U blog FullTextJung, M; Ratschan, C; Zauner, G; Friedrich, T; Zangl, L (2021): Erste Nachweise des Nordchinesischen Schlammpeitzgers (Misgurnus bipartitus Sauvage & Dabry de Thiersant, 1874) und Ausbreitung in Österreich.
Österreichs Fischerei, 74, 217-232; ISSN 0029-9987Ratschan, C; Friedrich, T; Freyhof, J (2021): Handelt es sich beim in der Mur endemischen Smaragdgressling (Romanogobio skywalkeri) um ein Schutzgut nach Anhang II der FFH-Richtlinie?.
Österreichs Fischerei, 74/7, 192-199; ISSN 0029-9987Borgwardt, F; Seliger, C; Gruber, G, Schmutz, S (2021): Inventory/brochure best case examples HYMO measures.
ICPDR, 40Borgwardt, F; Seliger, C; Gruber, G, Schmutz, S (2021): Report on HYMO analysis including update of ecological priorisation approach for 3rd DRBMP.
ICPDR, 95Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (2021): Limnologische Untersuchung - Alte Donau, Zustandsanalyse 2021, Abschlussbericht Fische.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45, 26Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 6.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusDrexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 5.
Finanziert von: Finanziert von: European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusDrexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 6.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusDrexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2021): Final Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusGraf, W; Auhser, A; Dossi, F (2021): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2021.
ÖBB Infrastruktur AG, 68Graf, W; Dossi, F (2021): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2020.
ÖBB Infrastruktur AG, 70Greimel, F., Zeiringer, B., Höller, N. & S. Schmutz (2021): Technischer Bericht I – Modelle und Analyseschritte zur Erfassung von anthropogenen Einflüssen auf das Abflussregime und hydrologisches Monitoringkonzept. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+ Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen.
, illwerke vkw AG, KELAG Kärntner Elektrizitäts-AG, ÖBB-Infrastruktur AG, Salzburg AG, TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, VERBUND Hydro Power GmbH Oesterreichs Energie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 48 FullTextHaidvogl G., Munteanu C., Reinartz R. (2021): Strategy for ecological corridor conservation and restoration in the Danube catchment .
European Union (ERDF, IPA), Interreg – Danube Transnational Programme , 101 FullTextHaidvogl G., Reinartz R., Munteanu C. (2021): Ecological corridor conservation and restoration in the Danube catchment: Lessons learned from the MEASURES project .
European Union funds (ERDF, IPA), Interreg - Danube Transnational Program, 35Hartmann, A; Graf, W (2021): Erhebung der Ausbreitung des Marmorkrebses im Umfeld der Wienerbergteiche .
Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 22Hartmann, A; Graf, W (2021): Wiederansiedlung des heimischen Steinkrebses in Wienerwald Gewässern .
Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 44Hayes, D.S.; Becsi, R.; Muhar, S. (2021): Mehr (Er)Leben an unseren Flüssen: Mehrwert renaturierter Gewässerstrecken.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 40 FullTextHorvath, S M; Gratzer, G; Becsi, B; Schwarzfurtner, K; Vacik, H; Allerberger, F; Allmer, T; Borgwardt, F; Bukowski, M; von Elverfeldt, K; Fehr, F; Frey, P; Germann, V; Glatz, I; Gühnemann, A; Hinterberger, F; Höltl, A; Hundscheid, L; Kirchner, M; Koch, A; Kozina, C; Kreiner, H; Kreissl, K; Lachner, E; Liedauer, S; Lindenthal, T; Melcher, A; Muhr, M; Paganini, C; Payerhofer, U; Regelsberger, M; Scherz, M; Schneeberger, A; Schrack, D; Schwarzl, I; Shinozaki, K; Toth, W; Trummer, P; Wehinger, D (2021): Handbuch für die Erstellung und Bewertung von Optionen.
Finanziert von: Finanziert von: UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 39 FullTextLeitner, P; Graf, W; Huber, T (2021): Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2012.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 64Meulenbroek, P; Egger, G; Trautner, J; Drescher, A; Randl, M; Hammerschmied, U; Wilfing, O; Schabuss, M; Horst, Z; Graf, W (2021): The River Vjosa - A Baseline Survey on Biodiversity, Potential Impacts and Legal Framework for Hydropower Development..
EURONATUR, Riverwatch FullTextMeulenbroek, P; Pinter, K; Shumka, S (2021): Assessment of the fish fauna of the Shushica River, Albania.
Science BustersPinter, K; Grohmann, M; Unfer G (2021): Untersuchung der Auswirkungen von Stauraumspülungen auf die Fischzönose der Unteren Möll..
VERBUND Hydro Power GmbH, 112Scheikl, S.; Hayes, D.S.; Becsi, R.; Böck, K.; Grüner, B.; Muhar, S. (2021): Methodenentwicklung zur Evaluierung von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern mittels kultureller Ökosystemleistungen.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 178 FullTextScheikl, S.; Hayes, D.S.; Becsi, R.; Böck, K.; Grüner, B.; Muhar, S. (2021): Evaluierung von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern mittels kultureller Ökosystemleistungen - Anwendungshandbuch.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 74 FullTextScherhaufer P., Haidvogl G. (2021): Developing stakeholder cooperation for ecological corridor conservation and restoration .
European Union funds (ERDF, IPA), Interreg - Danube Transnational Program, 31Schmidt-Kloiber, A; Hartmann, A; Vogl, R; (2021): Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands – freshwaterecology.info-Handbuch für deutschsprachige Benutzer*innen.
Umweltbundesamt Deutschland, 52 FullTextSchülting, L., Zeiringer, B., Leitner, P., Greimel, F., M., Zoltan, L., Führer, S., Auer, S., Dossi, F., Sumper, R., Pazmandy, J., Haslauer, M., Graf, W. und Schmutz, S (2021): Technischer Bericht IV - Entwicklung Anwendung des Monitoringkonzeptes zur Durchführung des ökologi-schen Prä- und Post-Monitorings in Schwallstrecken, Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+.
illwerke vkw AG, KELAG Kärntner Elektrizitäts-AG, ÖBB-Infrastruktur AG, Salzburg AG, TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, VERBUND Hydro Power GmbH Oesterreichs Energie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 33 FullTextSturmberger, V; Friedrich, T; Unfer, G (2021): Wildkarpfenmonitoring im Nationalpark Donau-Auen Phase 2 Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck.
Österreichische Bundesforste AG, 24Wagner, B; Habersack, H; Hayes, D (2021): Deliverable Report - Tabular summary and fact sheets on relevant (geo)data. Hydro4U, Sustainable Small-Scale Hydropower in Central Asia, WP1, Task 1.1.
Finanziert von: European Union's Horizon 2020, grant agreement No 101022905, 75Weigelhofer, G; Tritthart, M; (2021): Vorschläge für intermittierende Fließgewässer zur Risikoabschätzung einer Verschlechterung der Wasserqualität infolge von Trockenperioden – Erkenntnisse aus dem Projekt PURIFY .
Klima- und Energiefonds, 21Friedrich, T (2021): Ge-Störtes Jahr.
Fisch & Wasser, 2/2021, 36-37 FullTextNeuburg, J; Friedrich,T; Jahrl, J; Striebel, B (2021): Störarten in der Donau.
Rauch, P; Unfer, G (2021): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen.
Wasserkraft, 72, 20-22Friedrich, T; Gessner, J; Reinartz, R; Congiou, L; Striebel, B (2021): Rebuilding sturgeon populations through exsitu conservation - Recommendations for the establishment of conservation hatcheries and conservation stocking.
These recommendations are a joint effort by a working group of the: World Sturgeon Conservation Society (WSCS)Danube Sturgeon Task Force (DSTF FullTextKrippner, U; Grimm-Pretner, D; Haidvogl, G; Lehner, D; Hloch, J (2021): Die Errichtung der Donauinsel. Teil 1: Vom technischen Hochwasserschutzprojekt zu einem neuen Landschaftsraum an der Donau.
Gefördert von der Stadt Wien Kultur MA 7 FullTextKrippner, U; Grimm-Pretner, D; Haidvogl, G; Lehner, D; Hloch, J (2021): Die Errichtung der Donauinsel. Teil 2: Die Gestaltung eines neuen Natur- und Erholungsraumes mitten in der Stadt.
Gefördert von der Stadt Wien Kultur MA 7 FullTextGraf, W; Schmidt-Kloiber, A; Graf, J; Leitner P (2020): Ein Blick über und unter die Wasseroberfläche – Aquatische wirbellose Bodenfauna.
Carinthia II, 2010./130. Jahrgang, 29-30; ISSN 0374-6771Haidvogl G (2020): Vienna and its Waters. An Environmental History.
Danube Watch, 2020, 18-19 FullTextHohensinner, S (2020): Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften, 3. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 3, 1-619; ISSN 2414-0643 FullTextHohensinner, S (2020): Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer, 2. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 1, 1-63; ISSN 2414-0643 FullTextHohensinner, S: Hahmann, A (2020): Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern, 2. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 2, 1-121; ISSN 2414-0643 FullTextSeliger, C; Haslauer, M; Unfer, G; Schmutz, S (2020): Forschungsprojekt zur Abschätzung des nachhaltigen Produktionspotezials von Forellenbetrieben in Österreich.
Österreichs Fischerei, 8/9, 219-234; ISSN 0029-9987Borgwardt, F; Waldner, K; Unfer, G; El-Matbouli, M (2020): ClimateTrout - Newly emerging impacts in riverine ecosystems: combined effects of climate change and malacosporean infections in brown trout; Final report .
Finanziert von: Austrian Climate Research Programme, 36Baldan, D; Funk, A; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Hein, T (2020): ACTION PLAN FOR THE PILOT CATCHMENT AIST (Interreg CE project FramWat - Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures).
EU Interreg CE, 31 FullTextBaldan, D; Funk, A; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Hein, T (2020): Technical background document to the ACTION PLAN for the Aist catchment: Information on measures siting and effectiveness assessment with the modeling cascade.
EU Interreg CE project FramWat (Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures), 49Bräuner, M; Scheikl, S; Meulenbroek, P; (2020): Nile basin wetlands of transboundary significance: inventory, baseline study and framework management plan with nested case study on the Sudd; Ecosystem services assessment functions in the Nile DSS and Inventory: baseline ecosystem Services assessment to be integrated into the inventory/atlas .
German International Cooperation / Nile Basin Initiative / HYDROC GmbH, 78Drexler, S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 4.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusDrexler, S.-S.; Kastner, R.; Sichmann, S. (2020): CROSSRISK Projektbericht 3. Workshop Slowenien & Expertenbefragung Kärnten.
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Interreg SI-AT, 19Drexler, S-S; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Grüner, B; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T. (2020): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 5.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusFriedrich, T; Unfer, G; Borgwardt, F; Gruber, C (2020): Fischökologisches Monitoring 2014-2019 Endbericht „LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ .
Verbund Hydropower GmbH, 41Graf, W; Dossi F (2020): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2019.
ÖBB Infrastruktur AG, 64Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2020): Status quo der Methodik bei der Beurteilung von Restwasserabschnitten in fischfreien Fließgewässern in Österreich.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 22Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2020): Untersuchung des Ökologischen Zustandes an vier Stellen der Donau auf Basis des Biologischen Qualitätselements Makrozoobenthos im Rahmen der GZÜV 2019.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 42Graf, W; Leitner, P; Moritz, C; Hubmann, M; Greimel, F; Dossi, F (2020): Grundlagenerhebung zur Entwicklung eines Bewertungssystems von Fließgewässern mit glazialem Einzugsgebiet auf Basis des Makrozoobenthos ‐ Projekt „Glazass“ 101307.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 108Greimel, F., Neubarth, J., Fuhrmann, M., Zoltan, L., Zeiringer, B., Schülting, L., Führer, S., Auer, S., Leitner, P., Dossi, F., Holzapfel, P., Pfleger, M., Leobner, I., Sumper, R., Pazmandy, J., Graf, W., Hauer, C. und Schmutz, S. (2020): SuREmMa+: Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen.
illwerke vkw AG, KELAG Kärntner Elektrizitäts-AG, ÖBB-Infrastruktur AG, Salzburg AG, TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, VERBUND Hydro Power GmbH Oesterreichs Energie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 158 FullTextHein, T; Baldan, D; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Muller, R; Pusłowska-Tyszewska, D; Mirosław-Swiątek, D; Kardel, I; O’Keeffe, J; Piniewski, M; Cibilić, A; Vukmanić, L; Pugelj, A; Brodnik, U; Tótáné Lajkó, E; Farkas, G; Fehér, J; Váci, M; Gázsity, N; Sólyom, P; Supeková, M; Dobias , J; Banovec, P; Lesjak, U; (2020): Practical Guidelines on Planning Small Water Retention in River Basins.
EU Interreg CE Projekt FramWat (Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures), 33 FullTextHohensinner, S; Kobel, V; Zeiringer, B (2020): LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Flussmorphologische Beweissicherung.
VERBUND Hydro Power AG, 130Hohensinner, S; Lotter, D (2020): Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Postmonitoring Phase 2 - Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik.
viadonau, WasserCluster Lunz, 102Huber, T; Dossi, F; Leitner, P; Graf, W (2020): Erhebung der Vertikalbesiedelung an zwei Stellen des Göstritzbaches mittels Freeze-Cores (Maßnahmenauftrag - I.1.10).
Finanziert von: ÖBB-Infrastruktur AG, 45Leitner, P; Graf, W; Dossi, F; Zoltan, L; Greimel, F (2020): ÖkoReSch: Vorstudie - Restwasser im Hochgebirge Aufbereitung vorhandener Makrozoobenthos-Daten und die abiotische Charakterisierung des Untersuchungsgebietes.
Österreichs Energie, 68Macadam, C; Schmidt-Kloiber, A; (2020): IUCN SSC Mayfly, Stonefly and Caddisfly Specialist Group - Report 2019.
IUCN, 2 FullTextMeulenbroek, P; Drexler, S; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 3.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusMeulenbroek, P; Drexler, S-S; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Reinartz, R, Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2020): Partner Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 4.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusMeulenbroek, P; Waidbacher, H (2020): Zusammenfassender Zwischenbericht und Bautagebuch zum Forschungsprojekt „Wissenschaftliche Untersuchungen von Schlüsselreizen zur Auffindbarkeit von Fischmigrationshilfen“.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und TourismusMeulenbroek, P; Waidbacher, H (2020): Endbericht und Bautagebuch zum Forschungsprojekt „Wissenschaftliche Untersuchungen von Schlüsselreizen zur Auffindbarkeit von Fischmigrationshilfen“ Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber).
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und TourismusPinter, K (2020): 2D Telemetry with nase (Chondrostoma nasus) downstream the hydropower plant Freudenau. .
Verbund Hydro Power GmbH, 10Pont D., Keskin E., Meulenbroek P., Ünal E.M., Bammer V., Dejean T., Er A., Erős T., Jean P., Lenhardt M., Nagel C., Pekarik L., Schabuss M., Stoeckle B., Stoica E., Valentini A., Zornig, H., A. Weigand (2020): Metabarcoding of fish eDNA samples.
ICPDR - International Commission for the Protection of the Danube River, 11Scheikl, S; Bräuner, M; Schinegger, R; Meulenbroek, P; (2020): Nile basin wetlands of transboundary significance: inventory, baseline study and framework management plan with nested case study on the Sudd; Technical Report: Assessment methodology and overview for ecosystem service.
Finanziert von: German International Cooperation / Nile Basin Initiative / HYDROC GmbH , 68Scheikl, S; Seliger, C; Grüner, B; Muhar, S (2020): Auswirkungen wertvoller Gewässerstrecken in Österreich und deren Schutzstatus.
Finanziert von: WWF Österreich, 26Schmidt-Kloiber, A; (2020): MEASURES Information System - Frequently Asked Questions (version 4).
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 6Seliger, C; Auer, S; Borgwardt, F; Graf, D; Unfer, G; Schmutz, S (2020): Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs - 1. Zwischenbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus/ Europäischer Meeres- und Fischereifonds, 29Waldner, K; Borgwardt, F; Unfer, G; El-Matbouli, M (2020): ClimateTrout - Newly emerging impacts in riverine ecosystems: combined effects of climate change and malacosporean infections in brown trout; Publizierbarer Endbericht.
Finanziert von: Austrian Climate Research Programme, 21Funk, A; Borgwardt, F; Trauner, D; Martínez-López, J; Bagstad, KJ; Balbi, S; Magrach, A; Villa, F; Hein, T (2020): Ergebnisse aus dem Projekt AQUACROSS - Strategien zur Wiederherstellung und Erhaltung der Multifunktionalität der Fluss-Auen-Systeme entlang der Donau.
Funk, F; Hein, T (2020): Renaturyzacja równin zalewowych z biegiem rzeki - Floodplain Restoration on the Whole-River Scale..
Academia - Magazyn Polskiej Akademii Nauk, 62, 2, 45-50; ISSN 1733-8662 FullTextGrobner, C; Melcher, A; Winkler, G (2020): Von Nord nach Süd und zurück.
Die Presse, 7. März 2020Haidvogl, G; Winiwarter, V (2020): Die Gefahr aus dem Wasser.
Die Furche, 16 (16. April 2020), 4-4Seliger, C; Schmutz, S; (2020): Challenges and Solutions in Riverine Ecosystem Management with a Focus on Hydropower.
ECRR - Newsletter, 1/2020, 2-4 FullTextBender, S; Chemnitz, C; Delvai, M; Graf, W; Klein, A-M; Linhard, D; Rehmer, C; Rützler, H; Santos, M; Scherber, C; Schimpf, M; Schweiger, P; Sparmann, A; Stull, V; Tscharntke, T; von der Decken, H; Wannemacher, D; Wenz, K; Werning, H; Zaller, J.G. (2020): Insektenatlas 2020. Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft - Österreich Ausgabe.
Chemnitz, C; Gordon, D (Hrsg.) Heinrich-Böll Stiftung Berlin, Global 2000 Österreich FullTextRauch, H P; Amberger, C; Beck, M; Dossi, F; Esterl, G; Florineth, F; Graf, W; Hübl, J; Kraus, E; Nesweda, J M ; Pichler, A; Suppan, U; Komposch, B; Paal, W (2020): ÖAWV-Arbeitsbehelf 63, Holz in und an Fließgewässern- Wildholzmanagement.
ÖAWV-Arbeitsbehelf 63Hayes, D. (2020): Assessing Ethiopian river water quality: indicator choice matters.
The Freshwater blog FullTextHayes, D. (2020): Hydropeaking – can the impacts on salmonids be reduced?.
Wild Trout Trust blog FullTextFerner, B; Lexer, W; Borgwardt, F (2019): Die Aquakultur im Klimawandel: Auswirkungen, Herausforderungen und Anpassungsoptionen. Ergebnisse der Dialogplattform “Nachhaltigkeit in der Aquakultur".
Österreichs Fischerei, 10-2019, 261-275; ISSN 0029-9987Gessner, J; Hein, T; Friedrich, T (2019): Flagship species of the Danube- Will there be Sturgeons in the Future?.
Danube Watch, 1/2019, 10-11 FullTextGraf, W; Leitner, P; Hayes, D (2019): The importance of instream reservoir structures for the biodiversity of the benthic macroinvertebrate fauna in the Viennese Danube.
Danube News, 39 (21), 9-11; ISSN 2070-1292 FullTextGraf, W Leitner, P Hayes, D (2019): The importance of instream reservoir structures for the biodiversity of the benthic macroinvertebrate fauna in the Viennese Danube.
Danube News, 39/2, 9-11; ISSN 2070-1292 FullTextHaidvogl G; Janauer G (2019): Six decades of scientific cooperation in the Danube River Basin.
Danube News, 40, 5-9; ISSN 2070-1292 FullTextMeulenbroek, P; Trauner, D (2019): MEASURES: Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin.
Danube Watch, 01/2019, 8-9Wagner, H C; Wiesmair, B; Paill, W; Degasperi, G; Komposch, C; Schattanek, P; Schneider, M; Aurenhammer, S; Gunczy, L W; Rabitsch, W; Heimburg, H; Zweidick, O; Volkmer, J; Frei, B; Kerschbaumsteiner, H; Huber, E; Netzberger, R; Borovsky, R; Kunz, G; Zechmeister, T; Ockermüller, E; Preiml, S; Papenberg, E; Kirchmair, G; Fröhlich, D; Allspach, A; Zittra, C; Svetnik, I; Bodner, M; Vogtenhuber, P; Körner, A; Thieme, T; Christian, E; Seeber, J; Baumann, J; Gross, H; Hittorf, M; Rausch, H; Burckhardt, D; Graf, W; Baumgartner, C (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich).
Entomologica Austriaca, 26, 25-113; ISSN 1681-0406Böhm, J; Auer, S; Unfer, G (2019): Dokumentation und Bewertung von Produktionsausfällen, verursacht durch Prädatoren, mit Schwerpunkt auf den Eurasischen Fischotter. Projekt „AquaOtter“, Modul 2 im Rahmen der Pilotstudie 4: Environmental data on aquaculture. Endbericht.
Finanziert von: Umweltbundesamt GmbH, 69Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2019): Limnologische Untersuchung - Alte Donau, Zustandsanalyse 2018, Abschlussbericht - Fische.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 33Friedrich, T (2019): Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen Projektjahre 2016 - 2019 .
Verbund; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus; Land Niederösterreich; Niederösterreichischer LandesfischereiverbandFührer, S; Pinter, K (2019): Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Mürz im Abschnitt Mürzsteg – Neuberg a.d. Mürz – Kapellen.
Österreichische Bundesforste AG, 24Führer, S; Zeiringer, B & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 5 – Konzeptstudie Murau.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 50 FullTextFunk, A; Tschikof, M; Grüner, B; Böck, K; Hein, T; Bondar-Kunze, E (2019): Bewertung von Ökosystemleistungen an der Donau östlich von Wien im Zuge der Umsetzung des Maßnahmenkataloges Flussbauliches Gesamtprojekt. .
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH , 147Graf, W; Leitner, P; Huber, T; Dossi, F (2019): MZB Fließgewässer - Bioregion 14 Grazer Grabenland: Weiterführende Untersuchung von Grabenlandbächen mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Hydrologie und Überarbeitung der Bewertungsmethode.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 97Klösch, M; Bertrand, M; Boz, B; Carolli, M; Chouquet, I; Dunst, R; Egger, G; Fragola, G; Gaucher, R; Gmeiner, Ph; Goltara, A; Hauer, C; Holzapfel, P; Humar, N; Langendoen, E; Javornik, L; Liébault, F; Maldonado, E; Marangoni, N; Molnar, P; Pessenlehner, S; Pusch, M; Recking, A; Rossi, D; Rozman, D; Šantl, S; Stephan, U; Helmut, H Habersack (2019): Technical notes on tools to support planning and design of hydromorphological management and restoration measures, Deliverable: D.T2.3.1, Project HyMoCARES, Interreg EU Alpine Space Programme.
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union, 206 FullTextLeitner, P; Graf, W; Huber, T (2019): Erhebung der Makrozoobenthos-Fauna an Pielach und Weiten in Niederösterreich unter dem Einfluss von Sohleintiefungen und Wasserausleitung.
NÖ Landesfischereiverband, 70Macadam, C; Schmidt-Kloiber, A; (2019): IUCN SSC Mayfly, Stonefly and Caddisfly Specialist Group - Report 2018.
IUCN, 2 FullTextMeulenbroek, P; Trauner, D; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2019): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 2..
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusPinter, K; Führer, S (2019): Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Salza zwischen dem Gschödringgraben und der Presceny Klause.
Fink’sche Hauptverwaltung, 24Pinter, K; Seliger, C & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 1 – Literaturstudie.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 116 FullTextRauch, P & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 4 – Fallstudie Fritzbach & Kleinarler Ache.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 104 FullTextRauch, P & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 2 – Fallstudie Thaya.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 162 FullTextRauch, P; Pinter, K & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 3 – Fallstudie Seeache.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 165 FullTextRauch, P; Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Endbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Salzburger Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Verein Kleinwasserkraft Österreich Österreichischer Fischereiverband FullTextSchmidt-Kloiber, A; Grigoras, I; (2019): MEASURES Information System (MIS) – Handbook of use.
European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 23Seliger, C; Haslauer, M; Schinegger, R; Unfer, G; Schmutz, S; (2019): aquaNovum - Pilotprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich, Schwerpunkt Salmonidenproduktion in Durchflussanlagen .
Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 100 FullTextUnfer, G & Rauch, P (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Endbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 36 FullTextWaldner, K; Borgwardt, F; Bechter, T; Unfer, G; El-Matbouli, M (2019): ClimateTrout Interim Report – Activity Report.
Austrian Climate Research Programme, 21Winkler, G (2019): HRSM Projektendbericht: Internationalisierung der Lehre: International Joint Master Degree Programme in Limnology & Wetland Management. .
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 5Winkler, G (2019): PROGRESS REPORT 2019: AQUAHUB - EDUCATION AND RESEARCH HUB FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS IN EASTERN AFRICA.
Austrian Development Agency, 34Hayes, D (2019): Kräftemessen zwischen Wasserkraft und Ökologie.
Aqua Viva - Die Zeitschrift für Gewässerschutz, 1, 8-12 FullTextLeitner, P (2019): Makrozoobenthos-Erhebung unter dem Einfluss von Sohleintiefung und Wasserausleitung.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2/2019, 6-7Seliger, C; Haslauer, M; (2019): aquaTool und aquaNovum - Projekte zur Ermittlung des nachhaltigen Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich .
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 4/2019, 35-35; ISSN 2224-7416 FullTextSperl, I; Winkler, G (2019): Sustainable management of Eastern African lakes, rivers and wetlands.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 1; ISSN 2224-7416 FullTextGreimel, F; Fuhrmann, M; Auer, S; Zoltan, L (2019): Expertentagung Rodund - Pilotanwendung des SuREmMa Konzeptes zur Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen am Fallbeispiel Ill.
Greimel, F; Ofenböck, G; Holzapfel, P; Fuhrmann, M; Zeiringer, B; Auer, S; Führer, S; Sumper, R; Leitner, P; Zoltan, L; Graf, W; Hauer, C; Schmutz, S (2019): Zweite Informations- und Diskussionsplattform "Schwallsanierung in Österreich".
Funk, A; Hein, T; Schinegger, R; (2018): Strategies for restoration and conservation of aquatic biodiversity in the Danube River Basin - Findings from the H2020 Aquacross project.
Danube News, 38 (20), 11-12; ISSN 2070-1292 FullTextSpitzbart-Glasl, C; Haidvogl, V; Winiwarter, V (2018): Wien unter Wasser. Schadensbilder, Maßnahmen und Diskurse 1785–1900.
ÖGL, 62(3), 236-255; ISSN 1013-9966Böhm, J; Auer, S; Unfer, G (2018): Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Dokumentation und Bewertung von Mortalität und Produktionsausfällen, verursacht u.a. durch Prädatoren, Schwerpunkt Eurasischer Fischotter - Zwischenbericht für den Zeitraum Oktober 2017 bis Juni 2018.
Umweltbundesamt Wien GmbHBöhm, J; Auer, S; Unfer, G (2018): Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Dokumentation und Bewertung von Mortalität und Produktionsausfällen, verursacht u.a. durch Prädatoren, Schwerpunkt Eurasischer Fischotter - Zwischenbericht für den Zeitraum Juli bis Mitte September 2018.
Finanziert von: Umweltbundesamt Wien GmbHCostea, G; Hudek, H; Arévalo-Torres, J; Barbière, J; Barbosa, A; Blandon, A; Culhane, F; Funk, A; Hein, T; Hoffman, H; Iglesias-Campos, A; Kuemmerlen, M; Lillebø, A; Martin, B; Martin, R; McDonald, H; McFarland, K; Nogueira, A J A; O'Higgins, T; Piet, G; Robinson, L; Teixeira, H; Trauner, D; Pusch, M T; Borgwardt, F (2018): Assessment of drivers and pressures in the case studies: AQUACROSS Deliverable 4.2.
European Union, 106De Wever, A; Schmidt-Kloiber, A; Arevalo-Torres, J; Dunne, D; Bremerich, V; Martens, K; Iglesias-Campos, A (2018): Lessons learnt using AQUACROSS Information Platfom (Deliverable 6.3).
EU H2020, 33 FullTextDrexler, S.-S.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2018): Limnologische Untersuchung - Alte Donau, Zustandsanalyse 2017, Abschlussbericht - Fische.
Finanziert von: Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 26El Bilali, H.; Pülzl, H.; Wurzinger, M.; Loiskandl. W. and A. Melcher (2018): Support Capacity Development in implementing Sustainable Development Goals in Azerbaijan. Output 2: Draft SDG mapping and gap analysis. Deliverable 2.3. Draft report on SDG mapping and gap analysis.
FAO, 96Führer, S (2018): Konzept zur Implementierung und Erforschung neuartiger Laichgerinne. Eine Sanierungsmaßnahme zur Wiederherstellung von Schlüsselhabitaten innerhalb energiewirtschaftlich genutzter Fließgewässer?.
Ennskraftwerke AG, 29Funk, A; Bondar-Kunze, E; Keckeis, H; Hohensinner, S; Wrbka, T; Hein, T; et al. (2018): Jahresbericht Beweissicherung Postmonitoring 2018; Messprogramm Juli 2017 – November 2018; BAND 2 - BIOTIK.
Finanziert von: viadonau, BMVIT, 144Funk, A; Trauner, D; Hein, T; Mattheiss, V; Charbonnier, C; Krautkraemer, A; Stosser, P; Costea, G; Pusch, M; Marin, E; Török, L; Török, Z (2018): Danube River Basin - harmonising Inland, coastal and marine ecosystem management to achieve aquatic biodiversity targets.Case study report, Deliverable 9.2.
European Union, 34 FullTextGraf, W; Dossi, F; (2018): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2018.
ÖBB Infrastruktur AG, 60Graf, W; Leitner, P; Huber, T (2018): Analysis of biological methods of the ecological status assessment for macrozoobenthos in the European inter-calibrated river types of the Pannonian ecoregion (Hungarian lowlands) in Croatia.
University of Zagreb, Faculty of Science, Zagreb, 167Haslauer, M; Unfer, G; Friedrich, T (2018): Wildkarpfenmonitoring im Nationalpark Donau-Auen Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck .
Österreichischen Bundesforste AG, 29Huber, T; Graf, W; Leitner, P; Purtscher, U (2018): Monitoring Makrozoobenthos und Phytobenthos am Donaukanal 2018.
Finanziert von: Stadt WienHuber, T; Graf, W; Leitner, P; Purtscher, U (2018): Monitoring des Makrozoobenthos und Phytobenthos an der Liesing 2018.
Stadt WienKakouei, K; Domisch, S; Langhans, S; Hermoso, V; Jähnig, SC; Martínez-López, J; Balbi, S; Villa, F; Schuwirth, N; Reichert, P; Kuemmerlen, M; Vermeiren, P; Robinson, L; Culhane, F; Nogueira, A; Teixeira, H; Lillebø, A; Funk, A; Pletterbauer, F; Trauner, D; Hein, T; Schlüter, M; Martin, R; Fryers Hellquist, K; Delacámara, G; Gómez CM; Piet, G; van Hal, R; Barbosa, A; Martin, B; Arévalo-Torres, J; Iglesias-Campos, A; Barbière, J (2018): Assessing modelling approaches in selected AQUACROSS case studies. Deliverable 7.3.
European Union , 28 FullTextLeitner, P; Graf, W (2018): Erhebung des ökologischen Zustandes an ausgewählten Stellen der Bioregion 14 – „Grazer Feld und Grabenland“ anhand des Makrozoobenthos - Untersuchungsjahr 2018.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 46Lillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Poudel, A; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 5 – Final Discussion Note on Proposed Update of the Preliminary Design Guidance (PDG) and Hydropower Development Strategy (HDS).
Finanziert von: Mekong River Commission, 46 FullTextLillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 2 – Hydropower Risks and Impact Mitigation MANUAL – Key Hydropower Risks, Impacts and Vulnerabilities and General Mitigation Options for Lower Mekong, Final Version .
Mekong River Commissionn, 260 FullTextLillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 1 – Hydropower Risks and Impact Mitigation Guidelines and Recommendations, Final Version.
Finanziert von: Mekong River Commissionn, 112 FullTextLillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 4 - Final Case Study Report Mainstream Dams Assessment Including Alternative Scheme Layouts .
Mekong River Commission, 370 FullTextLillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 3 – Final Knowledge Base and Supporting Documents.
Mekong River Commission, 11 FullTextLillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K; (2018): ISH0306 - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries: Volume 6 – Final Closure Report.
Mekong River Commission, 21 FullTextMuhar, S; Böck, K; Scheikl, S; Becsi, R; Grüner, B (2018): Guidance Document: Strategic framework for Alpine river protection & management.
European Regional Development Fund (ERDF) - Interreg Alpine SpaceMuhar, S; Grüner, B; Böck, K; Scheikl, S; Becsi, R (2018): SPARE synthesis report: "Balancing river protection needs, ecosystem functions and human uses".
European Regional Development Fund (ERDF) - Interreg Alpine Space, 31Pinter, K (2018): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Schwarzenberg’schen Familienstiftung 2017 .
Schwarzenberg’sche Familienstiftung, 36Pinter, K (2018): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Pezold’schen Forstverwaltung 2017.
Pezold’sche Forstverwaltung, 28Pinter, K (2018): Fischbestandserhebung Traun - Kößlbach bis Ebensee.
Finanziert von: Österreichische Bundesforste AG, 15Scheikl, S; Muhar, S; Böck, K; Grüner, B; Becsi, R (2018): Critical review & documentation of good practices in administrative cooperation and participatory processes.
European Regional Development Fund (ERDF) - Interreg Alpine Space, 16Schinegger, R., Schülting, L., Schmutz, S., Solheim, A.L., Birk, S., Feld, C., Hering, D., Kuijper, M., Chrzanowski, C., Buijse, T., Borja, A., Venohr, M., Globevnik, L. (2018): MARS Recommendations on how to best assess and mitigate impacts of multiple stressors in aquatic ecosystems.
European Commission, 54 FullTextSchmidt-Kloiber, A; De Wever, A; Arevalo-Torres, J; Dunne, D; Bremerich, V; Martens, K (2018): Lessons learnt developing the AQUACROSS Information Platform - Deliverable 6.3; Executive Summary.
EU H2020, 4Schülting, L.; Dossi, F.; Tonolla, D.; Di Cugno, N.; Hauer, C., Graf, W. (2018): Assessment of hydropeaking impacts on the drift of aquatic macroinvertebrates - Flume and field experiments.
Swiss Federal Office for the Environment (FOEN), Water Division, CH-3003 Berne; Zurich University of Applied Sciences (ZHAW), School of Life Sciences and Facility Management (LSFM), 70Seliger, C; Muhar S (2018): SPARE - Report on the status of Alpine river ecosystems.
European Regional Development Fund (ERDF) - Interreg Alpine Space, 70Teixeira, H; J.A. Nogueira, A; Lillebø, A; Culhane, F; Robinson, L; Trauner, D; Borgwardt, F; Funk, A; Hein, T; Kummerlen, M; Barbosa, A; Arévalo-Torres, J; Iglesias-Campos, A; Barbière, J; McDonald, H; O’Higgins , T; Tjalling Van der Wal, J; Piet, G (2018): Assessment of causalities, highlighting results from the application of meta-ecosystem analysis in the case studies Deliverable 5.2.
European Union, 55 FullTextTrauner, D; Meulenbroek, P; Kaufmann, T; Bauer, T; Haidvogl, G; Schmidt-Kloiber, A; Scherhaufer, P; Friedrich, T; Hogl, K; Hein, T (2018): Partner Progress Report: MEASURES - Managing and restoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin - Period 1.
Finanziert von: European Union (ERDF, IPA); Interreg - Danube Transnational Programme; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusTschikof, M; Funk, A; Böck, K; Hein, T; Grüner, B (2018): Bewertung von Ökosystemleistungen an der Donau östlich von Wien im Zuge der Umsetzung des Maßnahmenkataloges Flussbauliches Gesamtprojekt - Zwischenbericht 2018 Stand der Bearbeitungen, Datenlage und Methodik .
Finanziert von: viadonau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH , 60Unfer, G; Auer, S; Witt, C; Haslauer, M (2018): Fischökologische Bestandserhebung der Oberen Drau 2017.
Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 – Wasserwirtschaft; Abteilung 8 – Umwelt, Energie, Naturschutz; Fischereirevierverband Spittal/Drau, 45Winkler, G (2018): PROGRESS REPORT 2018: AQUAHUB - EDUCATION AND RESEARCH HUB FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS IN EASTERN AFRICA.
Austrian Development Agency, 46Akoll, P., Drexler, S.-S. (2018): Fische ernten auf Hochschulniveau.
Weltnachrichten - Informationen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, 2, 44-45 FullTextBondar-Kunze E. (2018): Medikamente im Wasser.
heureka. Das Wissenschaftsmagazin im Falter, 18 FullTextFriedrich, T (2018): "Goße Schritte" für kleine Störe.
Fisch & Wasser, 4/2018, 35-35 FullTextFriedrich, T (2018): Wiederansiedelung des Huchens in der unteren Traisen.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 1/2018, 7-8 FullTextUnfer, G (2018): Unter Wasser - Kolumne.
WALD. Das Magazin für Draußen, 29 bis 32Heigl, F; Dörler, D; Bartar, P; Brodschneider, R; Cieslinski, M; Ernst, M; Fritz, St; Krisai-Greilhuber, I; Hager, G; Hatlauf, J; Hecker, S; Hübner, T; Kieslinger, B; Kraker, P; Krennert, T; Oberraufner, G; Paul, K T; Tiefenthaler, B; Vignoli, M; Walter, T; Würflinger, R; Zacharias, M; Ziegler, D (2018): Quality Criteria for Citizen Science Projects on Österreich forscht.
FullTextOFENBÖCK, T., MOOG, O., HARTMANN, A., SCHWARZINGER, I. & P. LEITNER (2018): Leitfaden zur Erhebung der Biologischen Qualitätselemente, Teil A2 – Makrozoobenthos.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus. 233 pp.Pinter, K (2018): Dauerbrenner Fischbesatz - Über den Wunsch und die Notwendigkeit neuer fischereilicher Managementstrategien.
Vortrag im Rahmen des Landesfischertag SteiermarkFriedrich, T; Gessner, J; Reinartz, R; Striebel, B (2018): Pan-European Action Plan for Sturgeons.
Adopetd by the Standing Comitee of the CONVENTION ON THE CONSERVATION OF EUROPEAN WILDLIFE AND NATURAL HABITATS (Bern Convention) in the 38th Meeting, 30. November 2018 FullTextRosenthal, H; Gessner, J; Bronzi, P; Acolas, ML; Bloesch, J; Bolden, S; Chebanov, M; Congiu, L; Crossman, J; Friedrich, T; Haidvogl, G; Haxcton, T; Jahrl, J; Lucius, I; Mair, R; O`Criodain, C; Pourkazemi, M; Reinartz, R; Schmutz, S; Schreier, A; Streibel, B; Voyonova, E; Webb, M; Wei, Q; Welsh, A; Williot, P. (2018): Vienna Declaration on Global Sturgeon Conservation.
FullTextSt. John, R., Schinegger, R., (2018): Managing multiple stressors in aquatic ecosystems: recommendations from the MARS Project.
Schinegger et al. (2018): "MARS RECOMMENDATIONS on how to best assess and mitigate impacts of multiple stressors in aquatic ecosystems", 54 pp. FullTextHayes, D; Pinter, K (2017): Schnorcheln: Eine einfache methode zur gewinnung quantitativer Daten fischereilich relevanter Fischarten.
Österreichs Fischerei, 70:2/3, 59-73; ISSN 0029-9987Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G (2017): Wood resources in dynamic Danube floodplains - historical reconstruction and implications for management and restoration.
Danube News, 19 (35), 8-10; ISSN 2070-1292 FullTextLevente-Péter Kolcsár, Ádám Soos, Edina Török, Wolfram Graf, László Rákosy; Lujza Keresztes (2017): New faunistic records of the genus Erioptera Meigen (Limoniidae, Diptera, Insecta) from Europe.
Entomol Rom, 21, 23-44; ISSN 1224-2594Meulenbroek, P; Drexler, S; Waidbacher, H (2017): Shoreline configuration determines species-specific fish larvae drift in the man-made River Danube.
Danube News, 36 (19), 2-5; ISSN 2070-1292 FullTextPinter, K; Unfer, G; Lundsgaard-Hansen, B; Weiss, S (2017): Besatzwirtschaft in Österreich und mögliche Effekte auf die innerartliche Vielfalt der Bachforellen.
Österreichs Fischerei, 70:1, 15-33; ISSN 0029-9987Domisch, S; Langhans, SD; Hermoso, V; Jähnig, SC; Martinez-López, J; Balbi, S; Villa, F; Schuwirth, N; Reichert, P; Kuemmerlen, M; Vermeiren, P; Robinson, L; Culhane, F; Nogueira, AJA; Texeira, H; Lillebø, A; Funk, A; Pletterbauer, F; Trauner, D; Hein, T; Schlüter, M; Martin, R; Hellwquist, KF; Delacámara, G; Gomez, CM; Piet, G; Van Hal, R (2017): Modelling approaches for the assessment of projected impacts of drivers of change on biodiversity, ecosystems functions and aquatic ecosystems service delivery Deliverable 7.1 Acknowledgments & Disclaimer.
European UnionDrexler, S.-S.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2017): Limnologische Untersuchung - Alte Donau, Zustandsanalyse 2016, Abschlussbericht - Fische.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 33Friedrich, T; Pinter, K (2017): LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen Fischökologisches Monitoring - Projektjahr 2016. Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen - Projektjahr 2016 .
Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 27Fuehrer, S; Haslauer, M; Greimel, F; Zeiringer, B; Unfer, G (2017): Machbarkeitsstudie Mittlere Enns - Enns-Abschnitt Gesäuseausgang bis Steyrmündung.
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft & Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht; Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit; Ennskraftwerke AG; VERBUND Hydro Power GmbH; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung IV/3 Nationale und Internationale Wasserwirtschaft, 211 FullTextGomez, CM; Delacámara, G; Jähnig, SC; Langhans, SD; Domisch, S; Hermoso, V; Martínez-Lopéz, J; Lago, M; Boteler, B; Rouillard, J; Abhold, K; Reichert, P; Schuwirth, N; Hein, T; Pletterbauer, F; Funk, A; Nogueira, AJA; Lillebø, A; Daam, M; Teixeira, H; Robinson, LA; Culhane, F; Schlüter, M; Martin, R; Iglesias-Campos, A; Barbosa, AL; Arévalo-Torres, J; O'Higgins, T (2017): Developing the AQUACROSS Assessment Framework Deliverable 3.2.
European UnionGraf, W; Dossi, F; (2017): Monitoring See Aspern Makrozoobenthos Erhebung des Arteninventars und Dokumentation der Sukzession auf Basis des Makrozoobenthos.
MAGISTRATSABTEILUNG 45 – WIENER GEWÄSSER, 15Graf, W; Dossi, F; (2017): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2017.
ÖBB Infrastruktur AG, 30Greimel, F; Neubarth, J; Fuhrmann, M; Führer, S; Habersack, H; Haslauer, M; Hauer, C; Holzapfel, P; Auer, S; Pfleger, M; Schmutz, S; Zeiringer, B (2017): SuREmMa - Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen.
Finanziert von: KELAG Kärntner Elegtrizität AG; ÖBB Infrastruktur AG; Österreichs Energie; Salzburg AG; TIWAG Tiroler Wasserkraft AG; VERBUND Hydro Power GmbH; Vorarlberger Illwerke AG/Vorarlberger Kraftwerke AG, 92 Seiten FullTextGreimel, F; Zeiringer, B; Hauer, C; Holzapfel, P; Fuhrmann, M; Haslauer, M; Führer, S; Höller, N; Grün, B; Habersack, H; Schmutz, S (2017): Technischer Bericht B - Ökologische Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen sowie weiterführende Analysen und Modelle. Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämpfender Maßnahmen..
KELAG Kärntner Elegtrizität AG; ÖBB Infrastruktur AG; Österreichs Energie; Salzburg AG; TIWAG Tiroler Wasserkraft AG; VERBUND Hydro Power GmbH; Vorarlberger Illwerke AG/Vorarlberger Kraftwerke AG, 69 Seiten FullTextGreimel, F; Zeiringer, B; Höller, N; Grün, B; Schmutz, S (2017): Technischer Bericht A - Kurzfristige Abflussschwankungen in Österreich. Ergänzung zu Endbericht SuREmMa, Sustainable River Management - Energiewirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung möglicher schwalldämfpender Maßnahmen.
KELAG Kärntner Elegtrizität AG; ÖBB Infrastruktur AG; Österreichs Energie; Salzburg AG; TIWAG Tiroler Wasserkraft AG; VERBUND Hydro Power GmbH; Vorarlberger Illwerke AG/Vorarlberger Kraftwerke AG, 20 Seiten FullTextHolzer, G; Pinter, K (2017): Fischbestandserhebung an der Pielach 2017.
VÖFAV - Verband der Österreichischen-Arbeiter-Fischerei-Vereine, 28Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2017): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2017.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 64Leitner, P; Graf, W; Schwarzinger, I (2017): Erhebung des ökologischen Zustandes an ausgewählten Stellen der Bioregion 14 – „Grazer Feld und Grabenland“ anhand des Makrozoobenthos.
Finanziert von: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 45Lillehammer, L; Grant, C; Bramslev, J-P; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Seliger, C; Walløe-Lilleeng, C; Pronker, J; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Greene, W; Giri, S; Omer, A; Zeiringer, B; Heimstad, R; Koksæter, I; Manandhar, K (2017): Final Phase - Volume 4 - Draft Final Case Study Report, Final Mainstream Dams Assessment Inluding Alternative Scheme Layouts - Version 2.0.
Finanziert von: Mekong River Commission, 370Logez, M.; Agaciak, B.; Argillier, C.; Lepage, M.; Teichert, N.; Schinegger, R.; Schmutz S.; Segurado, P.; Ferreira, M.T.; Chust, G.; Uriarte, A.; Borja, A. (2017): Deliverable D5.D: Report on the position of exotic species in the context of estuaries, rivers and lakes multi-stressors and regarding ecosystem services.
European Commission, 51 FullTextPinter, K (2017): Fischbestandserhebung Traun - Kößlbach bis Ebensee.
Österreichische Bundesforste AG, 15Pinter, K; Sidak, R (2017): Fischökologische Funktionskontrolle der Wasserkraftschnecke mit integriertem Fischaufstieg am Standort KW Retznei an der Sulm.
VERBUND Hydro Power GmbH, 52Pletterbauer, F; Funk, A; Hein, T; Robinsom, LA; Delácamara, G; Gomez, CM; Klimmek, H; Piet, GJ; Tamis, JE; Schlüter, M; Martin, R (2017): Drivers of change and pressures on aquatic ecosystems: Guidance on indicators and methods to access drivers and pressures.
European UnionPoppe, M; Dörler, D (2017): Sparkling Science goes Citizen Science.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 44Schinegger, R.; Schmutz, S.; Schülting, L.; Auer, S.; Hein, T.; Bondar-Kunze, E.; Graf, W.; Schneider, S.; Friberg, N.; Ferreira, M.T.; Pinheiro, A.; Branco, P.; Brito, A.; Baattrup-Petersen, A.; Graeber, D.; Santos, J.M. (2017): Deliverable D3.2: Manuscripts on experimental results.
European Commission, 33 FullTextWinkler, G (2017): HRSM Projektzwischenbericht: Internationalisierung der Lehre: International Joint Master Degree Programme in Limnology & Wetland Management. .
bmwfw, 6Winkler, G (2017): Annual Project Progress Report: CAPAQUA - DEVELOPMENT OF EDUCATIONAL AND RESEARCH CAPACITY IN EASTERN AFRICA FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS (OEZA PROJEKT 0612-00/2015) .
Austrian Development Cooperation, 60Pinter, K (2017): Fischotter - Fischbiomasse - Mensch.
Vitecek, S., Pauls, S. U. & Graf, W. (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs. .
FullTextWeigelhofer, G. (2017): Werden wir auch in Zukunft in unseren Seen baden können?.
, Kafka, M.; Pennerstorfer, P. , 77-79; Brandstätter Verlag, Wien; ISBN: 978-3-7106-0170-5Hohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Der Wiener Arm muss schiffbar bleiben.
Sendereihe in Ö1, 25. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Hochwasser und Eisstöße im 18. Jahrhundert.
Sendereihe in Ö1, 26. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die große Wiener Donauregulierung.
Sendereihe in Ö1, 27. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Donau verändert sich weiter.
Sendereihe in Ö1, 28. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Wiener Donau in der Neuzeit.
Sendereihe in Ö1, 24. 7. 2017 FullTextSchinegger, R.; St. John, R. (2017): Multiple stressor effects on fish assemblages in the Austrian Alps.
Schinegger, R., Pucher, M., Aschauer, C., & Schmutz, S. (2018). Configuration of multiple human stressors and their impacts on fish assemblages in Alpine river basins of Austria. Science of The Total Environment, 616, 17-28. FullTextWinkler, G; Kargl, L; Haslinger N. (2017): Gewässerschutz in Uganda - Wie ein Masterprogramm zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Uganda beiträgt..
Webartikel für "Entwicklung.at" FullTextFriedrich, T; (2016): The smallest sturgeon species is making big progress.
Danube Watch, 3/2016, 18-19Friedrich, T; Pekarik, L; Ratschan, C; Zauner, G (2016): Restoration programs for the Sterlet (Acipenser ruthenus) in the Upper and Middle Danube.
Danube News, 33, 4-4; ISSN 2070-1292 FullTextHaidvogl G (2016): Von der Voragrar- bis zur Industriegesellschaft.
Österreichische Forstzeitung, 1, 4-5; ISSN 1012-4667Haidvogl, G; Schmid M (2016): JDS 3 from an environmental history and social science perspective – Part II: What the river told us about its socio-natural history.
Danube News, 34, 7-11; ISSN 2070-1292 FullTextReinartz,R; Peteri,A; Friedrich, T; Sandu, C; (2016): Ex-situ conservation for Danube River Sturgeons – concept, facts and outlook.
Danube News, 33, 6-7; ISSN 2070-1292 FullTextSykacek, E; Pfaadt, M; Zwettler, M; Mundigler, N (2016): Teamwork steigert die Leistung.
Kunststoffe, 12, 82-86; ISSN 0023-5563Wagner H C; Komposch C; Aurenhammer S; Degasperi G; Korn R; Frei B; Volkmer J; Heimburg H; Ivenz D; Rief A; Wiesmair B; Zechmeister T; Schneider M; Dejaco T; Netzberger R; Kirchmair G; Gunczy L W; Zweidick O; Paill W; Pfeifer J; Arthofer P; Holzer E; Borovsky R; Huber E; Platz A; Papenberg E; Schied J; Rausch H R; Graf W; Muster C; Gunczy J; Fuchs P; Pichler G A; Allspach A; Pass T; Teischinger G; Wiesinger G; Kreiner D (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1020 Wirbellose Tierarten ausdem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark).
Entomologica Austriaca, 23, 207-223; ISSN 1681-0406Drexler, S.-S.; Rauch, P.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2016): Limnologische Untersuchung - Alte Donau, Zustandsanalyse 2015, Abschlussbericht Fische.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 29Ferreira, T; Panagopoulos, Y; Bloomfield, J; Couture, R.M; Ormerod, S; Schinegger, R., Schmutz, S; et al. (2016): MARS D4.1 Case study synthesis - Final Report .
Finanziert von: European Commission, 626 FullTextFriedrich, T (2016): Fischökologisches Monitoring - Projektjahr 2015 „LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“.
Verbund Hydropower AG, 16Gómez, C M; Delacámara, G; Arévalo-Torres, J; Barbière, J; Barbosa, A L; Boteler, B; Culhane, F; Daam, M; Gosselin, M-P; Hein, T; Iglesias-Campos, A; Jähnig, S; Lago, M; Langhans, S; Martínez-López, J; Nogueira, A; Lillebø, A; O’Higgins, T; Piet, G; Pletterbauer, F; Pusch, M; Reichert, P; Robinson, L; Rouillard, J; Schlüter, M (2016): The AQUACROSS Innovative Concept.
European Union, 93Gómez, CM; Delacámara, G; Jähnig, S; Mattheiss, V; Langhans, S; Domisch, S; Hermoso, V; Piet, G; Martínez-López, J; Lago, M; Boteler, B; Rouillard, J; Abhold, K; Reichert, P; Schuwirth, N; Hein, T; Pletterbauer, F; Funk, A; Nogueira, A; Lillebø, A; Daam, M; Teixeira, H; Robinson, L; Culhane, F; Schlüter, M; Martin, R; Iglesias-Campos, A; Barbosa, AL; Arévalo-Torres, J; O’Higgins, T (2016): Developing the AQUACROSS Assessment Framework. Deliverable 3.2, Executive Summary.
European Union, 14Gómez, CM; Delacámara, G; Jähnig, S; Mattheiss, V; Langhans, S; Domisch, S; Hermoso, V; Piet, G; Martínez-López, J; Lago, M; Boteler, B; Rouillard, J; Abhold, K; Reichert, P; Schuwirth, N; Hein, T; Pletterbauer, F; Funk, A; Nogueira, A; Lillebø, A; Daam, M; Teixeira, H; Robinson, L; Culhane, F; Schlüter, M; Martin, R; Iglesias-Campos, A; Barbosa, AL; Arévalo-Torres, J; O’Higgins, T. (2016): Developing the AQUACROSS Assessment Framework. Deliverable 3.2.
European Union, 188Graf, W., A. Chovanec (2016): Entwicklung eines WRRL-konformen Bewertungssystemes für Auen großer Flüsse auf Basis des Makrozoobenthos unter besonderer Berücksichtigung der Donau. .
BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT, 47 FullTextGraf, W; Dossi, F; Leitner, P; (2016): Monitoring Feuchtlebensräume Semmering – Baulos STB1.1 Tunnel Gloggnitz /Göstritz Endbericht (2013‐2016).
Finanziert von: Finanziert von: ÖBB Infrastruktur AG, 55Graf, W., Hartmann, A., Seifu, Z.T., Haile, A.L. & G.K. Oncho (2016): LARIMA. Deliverable 2.1: Selection of Case Study Sites..
Finanziert von: Appear‐ Austrian Partnership Programme in Higher Education & Research for Development., 11Graf, W; Pletterbauer, F; Haidvogl, G; Leitner, P; van Geest, G; Buijse, T; Birk (2016): Deliverable 5-C: Report on legacy and tipping points in large rivers.
European Union, 65Haidvogl G., Pont D. (2016): The evolution of the Austrian Water Law with respect to water quality and biological assessment and its practical implementation .
Agence Nationale de la Recherche - ANR, 23Haidvogl G., Winiwarter V. (2016): Die Auswirkungen von Industrialisierung und Urbanisierung auf Donaufischfauna, Fischerei und Fischkonsum im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
MA7-wien, ÖAW, 48Hein Thomas, Bondar-Kunze Elisabeth, Funk Andrea, Hohensinner Severin, Keckeis Hubert, Korner Ingo, Schabuss Michael, Schulze Christian (2016): Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1, Messprogramm 2014-2016, Band 2 - BIOTIK.
viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, BMVIT, 551Hohensinner, S (2016): Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1, Messprogramm 2014-2016, Arbeitspaket B2B Landschaftsdynamik.
via donau – Österreichische Wasserstraßen‐Gesellschaft mbH, 98Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2016): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2016.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 57Nogueira, A; Lillebø, A; Teixeira, H; Daam, M; Robinson, L; Culhane, F; Delacámara, G; Gómez, CM; Arenas, M; Langhans, S; Martínez-López, J; Funk, A; Reichert, P; Schuwirth, N; Vermeiren, P; Mattheiß, V (2016): Guidance on methods and tools for the assessment of causal flow indicators between biodiversity, ecosystem functions and ecosystem services in the aquatic environment. AQUACROSS Deliverable 5.1.
European Union’s Horizon 2020 Framework Programme for Research and Innovation Grant Agreement No. 642317, 117 FullTextO’Higgins, T; Barbosa, A; Iglesias-Campos, A; Arévalo-Torres, J.B; De Wever, A; Lillebø, A; Schmidt-Kloiber, A.; Schinegger, R; (2016): AQUACROSS D2.2 Review and analysis of policy data, information requirements and lessons learnt in the context of aquatic systems.
European Commission, 117 FullTextPinter, K; Stöger, E; Unfer, G (2016): Fischbestandserhebung an fünf ausgewählten Gewässern Niederösterreichs.
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, 112Pletterbauer, F; Funk, A; Hein, A., Robinson, L; Culhane, F; Delacámara,G; Gómez, CM; Klimmek, H; Piet, G; Tamis, J; Schlüter, M; Martin, R (2016): Drivers of change and pressures on aquatic ecosystems: AQUACROSS Deliverable 4.1.
Finanziert von: European Union, 168Pletterbauer, F; Funk, A; Hein, A., Robinson, L; Culhane, F; Delacámara,G; Gómez, CM; Klimmek, H; Piet, G; Tamis, J; Schlüter, M; Martin, R. (2016): Drivers of change and pressures on aquatic ecosystems: Deliverable 4.1 Executive Summary.
European Union, 16Pont D., Haidvogl G. (2016): The saprobic system, a biological assessment of water quality in Central Europe since the turn of the 20th century.
Agence Nationale de la Recherche - ANR , 32Poppe, M; Böck, K; Loach, A; Scheikl, S; Zitek, A; Muhar, S (2016): Traisen. WasWieWarum? Identifizierung und Wahrnehmung von Funktionen in Flusslandschaften und Verstehen einzugsgebietsbezogener Prozesse am Beispiel der Traisen .
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 183Scheikl, S; Loach, A; Grüner, B; Muhar, S (2016): Analyse der ökologischen Sensibilität und Schutzwürdigkeit von Fließgewässern, sowie Beurteilung des energiewirtschaftlichen Potentials unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien - Teilbericht Einzugegebiet Isel.
WWF Österreich, 37Schmidt-Kloiber, A.; Hartmann, A., Seifu, Z.T. & G. Kebede (2016): LARIMA. Deliverable 1.1: “Metadata on existing information and data for river basins in the Ethiopian Central Highlands”..
Finanziert von: Appear- Austrian Partnership Programme in Higher Education & Research for Development., 11Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band III: Fischaufstiegshilfe KW Freudenau..
VERBUND Hydro Power AG, 94Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band IV: Gesamtökologische Maßnahmen..
VERBUND Hydro Power AG, 56Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band I: Auenabschnitt.
Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 314Waidbacher, H.; Drexler S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band II: Donaustrom und Stillgewässer der Donauinsel.
VERBUND Hydro Power AG, 559Winkler, G (2016): HRSM Projektzwischenbericht: Internationalisierung der Lehre: International Joint Master Degree Programme in Limnology & Wetland Management. .
bmwfw, 5Winkler, G (2016): Annual Project Progress Report: CAPAQUA - DEVELOPMENT OF EDUCATIONAL AND RESEARCH CAPACITY IN EASTERN AFRICA FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS (OEZA PROJEKT 0612-00/2015) .
Austrian Development Cooperation, 50Zitek, A; Poppe, M (2016): Konzeptuelles, kausales Modellieren mit der DynaLearn Software. LehrerInnen-Handbuch. .
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 54Friedrich, T (2016): LIFE-Sterlet.
Fisch & Wasser, 4/2016, 44-45Friedrich, T; (2016): Aufzucht Container für Sterlets eröffnet.
Fisch & Wasser, 6/2016, 36-37Pinter, K; Stöger, E; Sittenthaler, M; Parz-Gollner, R; Unfer, G (2016): Endbericht der Studie zu Otter- und Fischbeständen in ausgewählten Fließgewässern Niederösterreichs.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2016/1, 4-8Schinegger, R. (2016): MARS, die "Analysecouch" für gestresste Flüsse & Seen.
aqua press International, 2/2016, 16-18 FullTextWinkler, G; Haslinger N; Graf W (2016): Einen Erdteil neu verstehen .
Die Presse, 29.01.2016Winkler, G; Haslinger N; Graf W (2016): Nah am Wasser studieren.
Die Presse, 03.06.2016Winna, S. (2016): Fischzug durch die Zeit - Stefan Winna im Gespräch mit Gertrud Haidvogl.
Fisch & Wasser, 1, 8-11Graf, W. & P. Leitner (2016): Von Hydroptila dampfi und Caenis robusta..
Carinthia II, 206./126.Jg.: 37.Kalny, G., Dossi, F., Formayer, H., Graf, W., Rauch, H.P, Trimmel, H., Weihs, P., Melcher, A. (2016): Abiotic and biotic data of the rivers Pinka and Lafnitz 2012 - 2014.
Dataset FullTextSchinegger, R; St. John, R; Hering, D; Birk, S; Lyche-Solheim, A; Schmutz, S; (2016): Multiple Pressures in River Basin Management - Workshop Summary.
The Freshwater Blog- the voice of freshwater life FullTextDossi, F; Leitner, P; Steindl, E; Graf, W (2015): Der Einfluss der Wassertemperatur auf die benthische Evertebratenzönose in mittelgroßen Fließgewässern am Beispiel der Flüsse Lafnitz und Pinka (Burgenland, Steiermark) in Österreich.
Ingenieurbiologie. Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Vereins für Ingenieurbiologie, 1, 22-28; ISSN 1422-0008Friedrich, T; Wiesner, C; Unfer, G; Pinter, K; Daill, D; Zangl, L; Koblmüller, S (2015): Eine neue unbeschriebene Gründlingsart der Gattung Romanogobio in der Oberen Mur - Eine erste Beschreibung anhand morphologischer Merkmale und DNA- Barcodes.
Österreichs Fischerei, 68/4, 91-99; ISSN 0029-9987Haidvogl G; Winiwarter V (2015): Danube:Future, achieving integrated sustainable development in the Danube River Basin.
Danube Watch, 3-4, 14-15Hohensinner, S (2015): Historical patterns along the Danube's course.
Danube Watch, 2/2015, 6-8 FullTextMelcher, A; Pletterbauer, F; Rauch, P; Schaufler, K; Seebacher, M; Schmutz, S; (2015): Einfluss der Wassertemperatur auf die Habitatpräferenz von Fischen in mittelgrossen Flüssen.
Ingenieurbiologie. Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Vereins für Ingenieurbiologie, 1, 15-21; ISSN 1422-0008 FullTextSchmid, M; Haidvogl, G (2015): JDS 3 from an environmental history and social science perspective – Part I: Danube research across disciplines and the selection of environmental problems.
Danube News, 32, 6-10; ISSN 2070-1292Schmid, M; Haidvogl, G (2015): New IAD Expert Group: Long-Term Socio-Ecological Research (LTSER) and Environmental History.
Danube News, 31, 2-3; ISSN 2070-1292Unfer, G; Holzer, G; Gallowitsch, M; Gumpinger, C; Hundlinger, R; El-Matbouli, M (2015): Ausbruch der PKD (Proliferative Kidney Disease) im Kamp im Sommer 2014 – Ein Ereignisbericht, der nicht ohne Konsequenzen bleiben darf! .
Österreichs Fischerei, 68/4, 104-108; ISSN 0029-9987Winiwarter V; Haidvogl G (2015): Danube: Future “White Paper on Integrated Sustainable Development of the Danube River Basin”.
Danube News, 32, 4-5; ISSN 2070-1292Argillier, C.; Teichert, N.; Sagouis, A.; Lepage, M.; Schinegger, R.; Palt, M.; Schmutz, S.; Segurado, P.; Ferreira, M.T.; Chust, G.; Uriarte, A.; Borja, A.; (2015): Deliverable 5.A: Report on the comparison of the sensitivity of fish metrics to multi-stressors in rivers, lakes and transitional waters.
Finanziert von: European Union 7th Framework Programme, Grant Agreement 603378, 76Friedrich, T. (2015): Fischbestandserhebung im Unterlauf des Weidenbaches .
Finanziert von: Fischereirevierverband II Korneuburg, 23Friedrich, T; Reinartz, R; Peteri, A (2015): First Screening of facilities and broodstock in captivity with regard to ex- situ conservation of Danube sturgeons – Project Report..
Finanziert von: European Commission, 19Friedrich, T; Troy, Mathias; Unfer, G. (2015): Fischökologisches Monitoring - Projektjahr 2014 "LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen".
Finanziert von: Verbund Hydropower GmbH, 40Funk, A.; Weigelhofer, G.; Pölz, E.-M.; Hein, T. (2015): Fachbericht terrestrische Mollusken. Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 38Graf, W., Csányi, B., Leitner, P. Paunović, M., Huber, T., Szekeres, J., Nagy, C. & P. Borza (2015): Macroinvertebrates . In Liška, I., Wagner, F., Sengl,M., Deutsch, K. & J. Slobodník (eds.): Joint Danube Survey 3. A Comprehensive Analysis of Danube Water Quality. ICPDR – International Commission for the Protection of the Danube River: 81-100..
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 81-100 FullTextGraf, W; Dossi, F; (2015): Monitoring See Aspern Makrozoobenthos Erhebung des Arteninventars und Dokumentation der Sukzession auf Basis des Makrozoobenthos .
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 8Graf, W; Dossi, F; Leitner, P; (2015): Monitoring Feuchtlebensräume Semmering – Baulos STB1.1 Tunnel Gloggnitz /Göstritz 2. Jahresbericht (2015) .
ÖBB Infrastruktur AG, 36Hauer, C., Höfler, S., Dossi, F., Flödl, P., Graf, G., Graf, W., Gstöttenmayer, D., Gumpinger, C., Holzinger, J., Huber, T., Kloibmüller, A., Leitner, P., Lichtneger, P., Mayer, T., Ottner, F., Riechl, D., Sporka, F., Wagner, B., Habersack, H. (2015): Feststoffmanagement im Mühlviertel und im Bayerischen Wald.
Studie im Auftrag der LR Oberösterreich gefördert durch das Interreg-Programm Bayern-Österreich, 407 FullTextKalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Publizierbarer Endbericht.
Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 42Kalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Final Report - Activity Report BIO_CLIC.
Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 45Leitner; P, Graf, W; Huber, T (2015): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2015.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 35Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Laugen, J; Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; Poudel, A; Koksæter, I; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - 1st Interim Report - Draft Volume 1 - Preliminary Hydropower Risks and Impact Mitigation Guidelines and Recommendations.
Finanziert von: Mekong River Commission, 84Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Laugen, J;Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; Poudel, A; Koksæter, I; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - 1st Interim Report - Draft Volume 3 - Case Study - Objectives, Scope, Methodology and Modelling.
Finanziert von: Mekong River Commission, 36Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Laugen, J;Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; Poudel, A; Koksæter, I; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - 1st Interim Report - Draft Volume 2 - Key Hydropower Risks, Impacts and Vulnerabilities and General Mitigation Options for Lower Mekong.
Finanziert von: Mekong River Commission, 175Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - Final Inception Report - Vol 1 - Main Report - Study Scoping and Planning.
Finanziert von: Mekong River Commission, 117Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - Final Inception Report - Vol 3 - Regional Inception Workshop Proceedings and Consultations.
Finanziert von: Mekong River Commission, 72Lillehammer, L; Grant, C; Bramslew, J.-P.; Passchier, R; Sloff, K; Koehnken, L; Schmutz, S; Stave, J; Stenseth, B; Giri, S; Mielach, C; Zeiringer, B; Heimstad, R; (2015): The ISH 0306 Study - Development of Guidelines for Hydropower Environmental Impact Mitigation and Risk Management in the Lower Mekong Mainstream and Tributaries - Final Inception Report - Vol 2 - Inception Phase Literature Review and Knowledge Base.
Finanziert von: Mekong River Commission, 124Meulenbroek P.; Rauch P.; Drexler S.-S.; Chaparro G.; Chovanec A.; Czachs C.; Graf W.; Hagl Th.; Hein T.; Huber Th.; Mayerhofer S.; Mayerhofer V.; Nagel Ch.; Pall K.; Parz-Gollner R.; Pintar M.; Pölz E.-M.; Schöll E.M.; Stadler D.; Trauner D.; Zheng X.; Westermayr W.; Waidbacher H. (2015): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2015 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau..
Finanziert von: Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 251Mielach, C; Pinter, K; Unterberger, A; Unfer, G (2015): Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen. Analyse der Lebensraumqualität und der Äschenbestände und Erarbeitung von Managementkonzepten. AlpÄsch-Endbericht.
Finanziert von: Land‐ und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg; Tiroler Fischereiverband, 117Mielach, C; Unfer, G; Pinter, K (2015): Mureleben II 2010 – 2015 LIFE + Fischökologisches Post-Monitoring 2014.
Finanziert von: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Referat Schutzwasserwirtschaft , 82Muhar, S; Scheikl, S; Loach, A (2015): Wertvolle Gewässerstrecken in Niederösterreich: Interdisziplinäre, indikatorbezogene Bewertung von Fließgewässerstrecken. Teilbericht Gewässerökologie.
Finanziert von: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft, 64Nõges, P; Argillier, C; Borja, A; Garmendia, J M; Hanganu, J; Kodeš, V; Pletterbauer, F; Sagouis, A; Birk, S (2015): Deliverable 2.1 - Four manuscripts on the multiple stressor framework: Review of multiple stressors and their effects on European surface waters (1/4).
Finanziert von: European Union, 288Nõges, P; Pletterbauer, F; Sagouis, A; Hanganu, J; Borja, A; Garmendia, J M; Kodeš, V (2015): Deliverable D2.B: Database on multi-stressor-impact relationships in aquatic ecosystems.
EU Commission, 13Pinter, K (2015): Analyse der Fischbestände und der Besatzwirtschaft ausgewählter Fischereireviere der autonomen Provinz Bozen, Südtirol.
Finanziert von: Amt für Jagd und Fischerei, Bozen , 73Pletterbauer, F; Pinter, K; Unfer, G (2015): Fischökologische Studie zur Pielach unter besonderer Berücksichtigung der Wassertemperatur.
Finanziert von: Niederösterreichische Landesfischereiverband; Revierverbandes IV – St. Pölten, 104Pletterbauer, F; Unfer, G (2015): Auswirkung von Erschütterung auf Fische.
ÖBB Infrastruktur AG; GB Projekte Neu-/Ausbau; Projektleitung Tirol/Vorarlberg , 16Poppe, M, Böck, K, Loach, A, Scheikl, S, Zitek, A, Muhar, S (2015): Traisen.w³. Identifizierung und Wahrnehmung von Funktionen in Flusslandschaften und Verstehen einzugsgebietsbezogener Prozesse am Beispiel der Traisen. Zwischenbericht.
Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 43Preiner, S.; Hein, T. (2015): WASSERQUALITÄT - Fachbericht Trophiemodellierung. Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Wien, 114Rinaldi, M; Nardi, L; Belletti, B; Bizzi, S; Brabec, K; Comiti, F; Demarchi, L; Gielczewski, M; Golfieri, B; Habersack, H; Hellsten, S; Kaufamnn, S; Klösch, M; Marchese, E; Marcinkowski, P; Muhar, S; Okrusko, T; Paillex, A; Poppe, M; Rääpysjärvi, J; Hellsten, S; Schirmer, M; Stelmaszczyk, M; Surian, N; Van de BUnd, W (2015): Final report on method, models, tools to assess the hydromorphology of rivers - Part 5 Applications.
Finanziert von: EU, 93Scheikl, S (2015): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau: Erhebung des Biberbestandes an der Alten Donau (Bibermonitoring 2014). .
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 29Scheikl, S; Loach, A; Muhar, S (2015): Gewässerschutzplan "Unser Inn", Version II. Teilbericht: Fachliche Grundlagen für einen Wasserwirtschaftlichen Rahmenplan für das Flusseinzugsgebiet des Tiroler Inn. .
Finanziert von: WWF Österreich, 76Schinegger, R.; Kremser, H.; Muhar, S.; Schmutz, S; Šantl, S.; Šavli, K.; Cunder, M.; Bašelj, A.; Bizjak, A.; Marovt, L.; Peviani, M.; Danelli, A.; Alterach, J.; Evrard, N.; Cordet, F.; (2015): "Guidance document for the harmonization of water resources management, hydropower production and aquatic ecosystem conservation in the Alps for the Alpine Space Programme Period 2014-2020" .
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union,, 11 FullTextWeigelhofer, G.; Pall, K.; Mayerhofer, V.; Pölz, E.-M.; Funk, A.; Trauner, D.; Hein, T. (2015): Ökologie - Fachbericht Habitate. Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 52Weigelhofer, G.; Pall, K.; Pölz, E.-M.; Funk, A.; Trauner, D.; Mayerhofer, V.; Mayerhofer, S.; Hein, T. (2015): Ökologie Naturschutz - Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 124Winkler, Gerold (2015): CAPAQUA - DEVELOPMENT OF EDUCATIONAL AND RESEARCH CAPACITY IN EASTERN AFRICA FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS (OEZA PROJEKT 0612-00/2012) .
Finanziert von: Austrian Development Agency, 39Winkler, Gerold (2015): HRSM Projektzwischenbericht: Internationalisierung der Lehre: International Joint Master Degree Programme in Limnology & Wetland Management.
Finanziert von: bmwfw, 3Friedrich, T. (2015): Überraschende Fänge flussab von Wien.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2015-1, 8-8Friedrich, T; Koblmüller, S (2015): Eine steirische Sensation - der Smaragdgressling..
Der Angelhaken FullTextHaidvogl G., Winiwarter V. (2015): Danube:Future „White Paper on Integrated Sustainable Development of the Danube River Basin“.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , 4, 23-23; ISSN ISSN: 2224-7416 FullTextSittenthaler, M; Parz-Gollner, R; Unfer, G (2015): Projekt Fischotter- und Fischbestände in ausgewählten NÖ Fließgewässern.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2015/1, 4-5Winkler G; Graf W (2015): Applied Limnology.
heureka. Das Wissenschaftsmagazin im Falter, 74Hohensinner, S; Lager, B; Reichstein, J; Streitberger, A; Tanzer, J; Schuller, V; Hahmann, A; Winiwarter, V (2015): Historische Landschaftsentwicklung in Wien seit dem Jahr 1529 (Evolution of Vienna's land and waterscape since 1529 CE) .
Wien Kulturgut - Digital City Maps of Vienna FullTextSchinegger, R; Infante, D; St. John, R; (2015): CROSSFISH: human impacts on fish assemblages in European and North American rivers. Fulbright Scholar Grant - Activity Summary.
The Freshwater Blog- the voice of freshwater life FullTextWinkler G; Imhof G; Haslinger N (2015): 40th Anniversary of International Training Programmes in Limnology (IPGL) – ORIGIN & MILESTONES. 40th Anniversary brochure, produced by G. Winkler, G. Imhof & N. Haslinger, September 2015.
40th Anniversary IPGL BrochureFriedrich, T; Schmall, B; Ratschan, C; Zauner, G (2014): Die Störarten der Donau Teil 3: Sterlet (Acipenser ruthenus) und aktuelle Schutzprojekte im Donauraum.
Österreichs Fischerei, 67/7, 167-183; ISSN 0029-9987Graf Wolfram (2014): Aquatische Randbiotope: hygropetrische Lebensräume und Überschwemmungswiesen.
Denisia, 33, 265-272; ISSN 1608-8700Haidvogl G; Winiwarter V (2014): Danube:Future - Herausforderung für interdisziplinäre Geisteswissenschaften.
INFO Europa, 4, 16-17Hein, T; Lazowski, W; Muhar, S; Schwarz, U; Weigelhofer G (2014): Die Bedeutung von Augewässern am Beispiel der Donau-Auen bei Wien.
Denisia, 0033, 167-174; ISSN 1608-8700Hohensinner, S (2014): Die Donau und ihre Landschaften - Von der Quelle zur Mündung.
INFO Europa, 4-2014, 10-12Olah, J; Chvojka, P; Coppa, G; Graf, W; Ibrahimi, H; Lodovici, O; Ruiz Garcia, A; Sáinz-Bariáin, M; Valle, M; C Zamora-Muñoz (2014): The genus Allogamus Schmid, 1955 (Trichoptera, Limnephilidae): revised by sexual selection-driven adaptive, non-neutral traits of the phallic organ..
Opuscula Zoologica Budapest, 45 (1), 33-82; ISSN 0473-1034Schmall, B; Friedrich, T (2014): Die Störarten der Donau Teil 1: Hausen (Huso hiso), Europäischer Stör (Acipenser sturio) & allochthone Störarten.
Österreichs Fischerei, 67/4, 95-109; ISSN 0029-9987Schmall, B; Friedrich, T (2014): Die Störarten der Donau Teil 2: Waxdick (Acipensergueldenstaedtii), Glattdick (Acipenser nudiventris), Sternhausen (Acipenser stellatus) und historische Störnachweise zweifelhafter Identität .
Österreichs Fischerei, 67/5/6, 129-143; ISSN 0029-9987Schmall, B; Friedrich, T (2014): Das Schicksal der großen Störarten in der Oberen Donau.
Denisia, 0033 (2014), 423-442; ISSN 1608-8700Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P. (2014): „HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 1. Zwischenbericht .
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 14Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Schinegger, R; Kremser, H; Schmutz, S; Muhar, S; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F. (2014): R4.1 - Database and report on the Alpine Space Region’s needs regarding the water-energy nexus.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 14Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Schinegger, R; Kremser, H; Schmutz, S; Muhar, S; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F. (2014): R4.3 - Evaluation and assessment of accomplished and foreseen results of selected projects.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 7Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Schinegger, R; Kremser, H; Schmutz, S; Muhar, S; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F. (2014): R4.2 – Database/informative factsheet of the project results & achievements.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 13Auer, S; Fohler. N; Zeiringer, B; Führer, S; (2014): Experimentelle Untersuchungen zur Schwallproblematik - Drift und Stranden von Äschen und Bachforellen während der ersten Lebensstadien.
Finanziert von: Bundesamtes für Umwelt (BAFU), CH-3003 Bern, 105Birk, S; Strackbein, J; Solheim, A.L.; Schmidt-Kloiber, A (2014): Overview of external projects relevant to MARS and detailed plans on how to cooperate with them; detailed communication strategy; production and publication online of the project website (Deliverable D1.1).
EU FP7, 41 FullTextFeld, C K; Birk, S; Bonnet, J S; Eme, D; Gerisch, M; Kernan, M; Malard, F; Pletterbauer, F; Hering, D (2014): Deliverable 6.7 Two manuscripts on the effects of multiple stressors on freshwater biodiversity patterns.
Finanziert von: European Union, 83Feldbacher, E; Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Szenarienanalyse - Darstellung der abiotischen Einflussfaktoren der ökologischen Prognosemodelle, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 41Feldbacher, E; Funk, A; Preiner, S; Pölz, E; Hein, T (2014): Dotation Obere Lobau - Datenmanagement 2013, Erläuternder Bericht.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45, Wiener Gewässer, 11Feldbacher, E; Pölz, E; Hein, T (2014): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau- Auen); Adaptierung der Metadatenbank.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45, Wiener Gewässer, 18Feldbacher, E; Reckendorfer, W; Hein, T; Paun, M; Sidoroff, M; Paun, A; Litescu, S; Roata, G; Mattescu, I; Paun, L (2014): DANCERS - DANube macroregion: Capacity building and Excellence in River Systems (basin, delta and sea). Structure of metadatabase according to international Standards.
Finanziert von: EC, FP7, 18Feldbacher, E; Reckendorfer, W; Hein, T; Paun, M; Sidoroff, M; Paun, A; Litescu, S; Roata, G; Mattescu, I; Paun, L (2014): DANCERS - DANube macroregion: Capacity building and Excellence in River Systems (basin, delta and sea). Metadatabase including all information obtained in this WP.
Finanziert von: EC, FP7, 8Feldbacher, E; Taschke, R; Luza, T; Preiner, S; Hein, T (2014): Fachbericht Datenmanagement. Bericht zum Projekt Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45, Wiener Gewässer, 51Filipa, A F; de Wever, A; Freyhof, J; Markovic, D; Pletterbauer, F; Schmutz, S; Tisseuil, C; Bonada, N (2014): Deliverable 4.6 Manuscript on the Comparative Biodiversity trend Analysis.
Finanziert von: European Union, 6Freyer, B, Dietrich, P, Kiiza Sibayirwa, T, Lemmens, R, Melcher, A, Tibasiima Kahigwa, T (2014): Development of a stakeholder driven, regionally embedded and interdisciplinary Master´s Curriculum in Agro-Ecology and Natural Resource Management in the Rwenzori-Region, Uganda.
Finanziert von: APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Preparatory Project. Financed by the Austrian Development Cooperation, 37Friedrich, T; Droop, B; Unfer, G (2014): Fischartenkartierung Marchfeldkanal Die Besiedelung des Marchfldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung.
Finanziert von: NÖ Landesfischereiverband Fischereirevierverband II Wiener Fischereiausschuss Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal Revier Rußbach I/II, 48Friedrich, T; Graf, W; Jungwirth, M. (2014): Auswirkungen eines Luftblasenvorhanges auf den Fisch- & Makrozoobenthoseinzug bei einer Flusswasserentnahme.
Finanziert von: Wien Energie GmbH, 32Friedrich, T. Pinter, K; Jungwirth, M (2014): Erhebung der Fischfauna in den Uferbereichen des Donaukanals.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer , 40Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Habitatmodelle Lebensraumtypen, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 59Funk, A; Weigelhofer, G; Feldbacher, E; Hein, T (2014): Nullvariante - Hydromorphologische Modellierung, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 26Graf, W; Csányi, B; Leitner, P; Paunović, M; Huber, T; Szekeres, J; Nagy, C; Borza, P (2014): Joint Danube Survey 3 - Full report on: Macroinvertebrates.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 44Graf, W; Csányi, B; Leitner, P; Paunović, M; Huber, T; Szekeres, J; Nagy, C; Borza, P (2014): Joint Danube Survey 3 - Summary report on: Macroinvertebrates.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 23Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2014): Feststellung des ökologischen Zustandes im Längsverlauf des Donaukanals 2014 (Makrozoobenthos).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, 27Holzapfel, G; Rauch, H.P; Weihs, P; Trimmel, H; Formayer, H; Graf, W; Dossi, F; Melcher, A; Leitner, P; Pletterbauer, F; Seebacher, M (2014): BIO_CLIC Interim Report - Activity Report 2.
Finanziert von: ACRP - Austrian Climate Research Program Klima und Energiefonds, 26Huber, T; Graf, W; Leitner, P (2014): Untersuchung des Wienflusses sowie ausgewählter Wienerwaldbäche 2014 (Makrozoobenthos).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, 29Kail, J; Aroviita, J; Baattrup-Pedersen, A; Brabec, K; Buijse, T; Ecke, F; Friberg, N; Gielczewski, M; Gorthe, E; Hellsten, S; Januschke, Jurajda, P; K; Kaufmann, S; Köhler, J; Kupilas, B; Lorenz, A; Lorenz, S; Paillex, A; Poppe, M; Rääpysjärvi, J; Scheunig, S; Schmidt, T; Schmutz, S; Stelmaszczyk, M; Verdonshot P; Verdonshot, R; Vermaat, J; Wolter, C; Hering, D (2014): Effects of large- and small-scale river restoration on hydromorphology and ecology. D4.3 .
Finanziert von: EU, 240Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2014): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau.
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 34Locher H, Aylward B, Hortle K, Koehnken L, Sjorslev J, Stubauer , (2014): Guiding considerations on transboundary monitoring for LMB hydropower planning and management.-Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access) . .
Finanziert von: Mekong River Commission Secretariate, Vientiane, Laos, , 107Locher H, Aylward B, Hortle K, Koehnken L, Sjorslev J, Stubauer I, (2014): Information sources to support LMB hydropower information needs.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access) . .
Finanziert von: Mekong River Commission Secretariate, Vientiane, Laos,, 99 p.Melcher, A, Kabege, J (2014): Transforming Livelihoods in the Communities of Ethiopia through Value Addition to Fisheries Resources.
Finanziert von: UNIDO, 40Melcher, A., Peloschek, F., Ouedraogo, R., Savadogo, M., Sendzimir, J., (2014): Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso. Current questions in sustainable water management and higher education..
Finanziert von: Austrian Development Cooperation (ADA), 161 FullTextMelcher, AH, Ouedraogo, R, Savadogo, M, Kabore, K, Moog, O, Oueda, A, Peloschek, F, Sendzimir, J, Slezak, G, Toe, P, Zerbo, H (2014): Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso, a Synthetic Overview of The SUSFISH Project.
Finanziert von: APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Project 56. Financed by the Austrian Development Cooperation, 80 FullTextMuhar, S; Poppe, M; Preis, S; Scheikl, S; Zitek A; Loach, A; Mansberger R; Grillmayer R (2014): FlussAu:WOW! Erfassen und Verstehen von Prozessen in Flusslandschaften mittels innovativer Geodaten .
Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 119Onyango, J, Hein, T, Ngure, V, Moog, O, Peloschek, F, Sendzimir, J, Slezak, G, Melcher, A (2014): Socio-economic and Ecological Assessment for Water Resources Management in Kenya .
Finanziert von: APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Preparatory Project. Financed by the Austrian Development Cooperation, 47Ouedraogo, R, Savadogo, M, Kabore, K, Moog, O, Oueda, A, Peloschek, F, Sendzimir, J, Slezak, G, Toe, P, Zerbo, H, Melcher, AH (2014): Fisheries, Fish and Benthic Invertebrates Biodiversity in Burkina Faso.
Finanziert von: APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Project 56. Financed by the Austrian Development Cooperation, 135 FullTextPinter, K; Unfer, G (2014): Jungfischerhebung in der Mur zwischen Weyern und St. Michael 2013.
Finanziert von: Eine Studie im Auftrag der Fischereirechtsinhaber, 10Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Habitatmodelle Arten, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 90Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Vögel, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 58Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Amphibien, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 55Pölz, E; Trauner, D; Funk, A; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 33Ratschan, C; Zauner, G; Scheder, C; Gumpinger, C; Mielach, C; Schmutz, S; Tichler, R; Schwarz, M; Steinmüller, H (2014): Publikationsbericht: Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13 - Abschätzung und Evaluierung des energetischen Revitalisierungs- und Ausbaupotentials an umweltgerechten Standorten an mittleren und größeren Gewässern in Oberösterreich.
Finanziert von: Land Oberösterreich, 357Rauch, P.; Dorninger, C.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2014): Zwischenbericht zum Bau einer Fischscheuche für Mähboote in der Alten Donau.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien - Magistratsabteilung 45 , 9Rauch, P.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2014): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Zustandsanalyse an der Alten Donau im Jahr 2013.
Finanziert von: Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 41Rauch, P.; Meulenbroek, P.; Drexler, S.-S.; Chovanec, A.; Czachs, C.; Fischer, I.; Graf, W.; Heckes, U.; Hess, M.; Huber, T.; Leitner, P.; Pall, K.; Pintar, M.; Waidbacher, H (2014): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2014 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau.
Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 495Scheder, C; Friedrich, T; Csar, D; Gumpinger, C. (2014): Renaturierung Leitenbach Modul 2b: Biologisches Monitoring – Nachuntersuchung.
Im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft / Gewässerschutz, 119Schinegger, R.; Kremser, H.; Muhar, S.; Schmutz, S; Šantl, S.; Šavli, K.; Cunder, M.; Bašelj, A.; Bizjak, A.; Marovt, L.; Peviani, M.; Danelli, A.; Alterach, J.; Evrard, N.; Cordet, F.; (2014): AIM R5.2 - Cross table with achieved project results & beneficiaries.
European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union,, 13 FullTextSchinegger, R.; Kremser, H.; Muhar, S.; Schmutz, S; Šantl, S.; Šavli, K.; Cunder, M.; Bašelj, A.; Bizjak, A.; Marovt, L.; Peviani, M.; Danelli, A.; Alterach, J.; Evrard, N.; Cordet, F.; (2014): AIM R5.1 - Informative factsheets of key relevant policy actors.
European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union,, 16 FullTextSchinegger, R; Kremser, H; Muhar, S; Schmutz, S; Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F (2014): R5.2 - Cross table with achieved project results & beneficiaries - WP5 Alpine Space In Movement.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 13 FullTextSchinegger, R; Kremser, H; Schmutz, S; Muhar, S; Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F (2014): R5.1 - Informative factsheets of key relevant policy actors Work Package 5 - Identification of the key relevant policy actors and their planning & management competence for the project generation 2014-2020.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 17 FullTextSchinegger, R; Kremser, H; Schmutz, S; Muhar, S; Šantl, S; Šavli, K; Cunder, M; Bašelj, A; Bizjak, A; Marovt, L; Peviani, M; Danelli, A; Alterach, J; Evrard, N; Cordet, F. (2014): R5.4 Setting the scene for the ASP project generation 2014+.
Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 12Stefan Schmutz (BOKU), P. Jurajda (MU), Simon Kaufmann (BOKU), Armin Lorenz (UDE), Susanne Muhar (BOKU), Amael Paillex (Eawag), Michaela Poppe (BOKU), Christian Wolter (IGB) (2014): Effects of large- and small-scale river restoration on hydromorphology and ecology - Fish.
Finanziert von: European Commission, 240 FullTextWeigelhofer, G; Funk, A; Feldbacher, E; Hein, T; (2014): Fachbericht Nullvariante, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 27Weigelhofer, G; Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Lorenz, R; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Fische, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen), .
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 61Weigelhofer, G.; Funk, A.; Trauner, D.; Pölz, E.-M., Preiner, S.; Hein, T. (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Makrozoobenthos (inkl. Libellen, Trichopteren und aquat. Mollusken). Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 36Weigelhofer, G.; Hein, T. (2014): Hydrochemie. In Riedler, P., G. Wolfram, G. Weigelhofer, T. Hein & K. Pall [Red.], Limnologisches Monitoring und Beweissicherung Untere Lobau – Jahresbericht 2013..
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 196Weigelhofer, G.; Preiner, S.; Hein, T. (2014): Fachbericht Wasserqualität Oberflächengewässer (Lobaugewässer). Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 80Winkler, G (2014): Progress Report 2013/2014: CAPAQUA - DEVELOPMENT OF EDUCATIONAL AND RESEARCH CAPACITY IN EASTERN AFRICA FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS.
Finanziert von: Austrian Development Cooperation, 35Winkler, G; Schmutz, S (2014): Jahresbericht 2014: Internationalisierung der Lehre: International Joint Master Degree Programme in Limnology & Wetland Management.
Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 3Yeh, T; Bondar-Kunze, E; Tomas, D; Kirschner, A; Marjanovic-Rajcic, M; Welti, N; Hein, T (2014): Joint Danube Survey 3 - Quantity and Quality of Dissolved Organic Matter.
Finanziert von: ICPDRZweimüller, I, Melcher, A, Pletterbauer, F, Hein, T (2014): Wie und wo verändern sich die österreichischen Flüsse durch den Klimawandel? Interdisziplinäre Analyse im Hinblick auf Fischfauna und Nährstoffe.
Finanziert von: StartClim2013, Redaktion: H. Kromp-Kolb und B. Becsi: Anpassung an den Klimawandel in Österreich – Themenfeld Wasser, Auftraggeber: BML-FUW, BMWF, ÖBF, Land Oberösterreich, 48 FullTextFriedrich, T (2014): Der Donau- Dino.
Biorama. Magazin für nachhaltigen Lifestyle, 31, 66-67Friedrich, T. (2014): Bestimmungsblatt für die Störartigen in Österreichs Gewässern.
Salzburgs Fischerei, 45 Jahrgang, Heft 3, 19-22Friedrich, T. (2014): Fisch des Jahres 2014 Österreich - Der Sterlet (Acipenser ruthenus, LINNAEUS 1758).
Die Fischerei in Südtirol, 1/2014, 10-11Friedrich, T. (2014): Vergessene Welt der Störe.
Fisch & Wasser, 2/2014, 8-13Friedrich, T. (2014): Stör ist nicht gleich Stör.
Fisch & Wasser, 5/2014, 12-14 FullTextFriedrich, T; Schmall, B; Ratschan, C; Zauner, G. (2014): Der Sterlet "Stierl" (Acipenser ruthenus).
Salzburgs Fischerei, 4/45. Jahrgang, 18-23Friedrich, T; Unfer, G. (2014): Der Marchfeldkanal " ein ökologisch höchst wertvolles künstliches Gewässer".
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 02/2014, 8-8 FullTextSchinegger, R., Trautwein, C., Schmutz, S., (2014): Fische als Öko-Indikatoren.
Die Presse, 23.03.2014, 22-22 FullTextJungwirth, M; Hohensinner, S (2014): Hochwässer - eine ökologische Notwendigkeit.
ScienceBlog.at — Kaleidoskop der Naturwissenschaft, Institut für Science Outreach, Vienna, AUSTRIA FullTextJungwirth, M; Hohensinner, S (2014): Leben im Fluss nach (Extrem-) Hochwässern I.
ScienceBlog.at — Kaleidoskop der Naturwissenschaft, Institut für Science Outreach, Vienna, AUSTRIA FullTextKremser, H; Schinegger, R; Muhar, S; Schmutz, S (2014): Wiener Wasser: Boku mit Studie zu Fließgewässern.
BZ WähringSchmidt-Kloiber, A. (2014): The BioFresh metadatabase – state and vision.
BioFresh Newsletter 08.Schmidt-Kloiber, A.; Graf, W.; Hartmann, A.; Dossi, F.; Büsch, M.; Lorenz, J.; Kakouei, K.; Hershkovitz, Y.; Hering, D. (2014): Database on indicators, traits and functional response parameters - Refresh Deliverable 2.18 and 4.12.
Schmidt-Kloiber, A.; Vogl, R. (2014): Metadatabase of selected biodiversity databases: Deliverable 2.2, part 3.
Graf, W. (2014): Das Makrozoobenthos der österreichischen Donau..
Jungwirth, M., Haidvogel, G., Hohensinner, S., Waidbacher, H. & Zauner, G.: Österreichs Donau. Landschaft-Fisch-Geschichte. Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, BOKU, WienSchinegger, R; St. John, R; (2014): Meet the MARS team: Rafaela Schinegger. Researcher introduction.
The Freshwater Blog- the voice of freshwater life FullTextFriedrich, T (2013): The Sterlet- The Upper Danube`s last „Dinosaur“. .
Danube News, 27 (14), 14-15; ISSN 2070-1292Haidvogl G; A Galik, D Pont (2013): Vers une histoire de la biodiversité piscicole du Danube autrichien: apports croisés des sources archéologiques et écrites.
Revue du Nord. Hors serie Collection Art et Archeologie, 19, 131-142; ISSN 1295-1315Lener, F P; Egger, G; Karrer, G (2013): Sprossaufbau und Entwicklung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) an der Oberen Drau (Kärnten, Österreich).
Carinthia II, 203./123., 515-552; ISSN 0374-6771OLÁH, J; T ANDERSEN, P CHVOJKA, G COPPA, W GRAF, H IBRAHIMI, O LODOVICI, A PREVIŠIĆ, VALLE , M (2013): The Potamophylax nigricornis group (Trichoptera, Limnephilidae): Resolution of phylogenetic species by fine structure analysis.
Opuscula Zoologica Budapest, 44 (2), 167-200; ISSN 0473-1034Drexler, S.-S.; Graf, W., Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2013): 1. Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2013 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau Fachbereiche Limnologie, Fischökologie sowie ausgewählte Begleitdisziplinen.
Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 427Drexler S.-S., Waidbacher H. (2013): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Zustandsanalyse der Alten Donau im Jahr 2012.
Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 39Egger, G., Politti, E., Angermann, K., Habersack, H., Blamauer, B., Schneider, M., Kopecki, I., Sattler, S.and Mayr, P. (2013): EcoRiver - Linking riparian vegetation and hydrodynamic processes: an integrated dynamic simulation model..
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, 426Feld, C. K.; Birk, S.; Eme, D.; Gerisch, M.; Kernan, M.; Malard, F.; Pletterbauer, F.; Salgado, J.; Stendera, S.; Hering, D. (2013): Deliverable D6.6 - Manuscript on the comparison of biodiversity response to environmental stressors.
European Union, 62Friedrich, T; Höfler, S; Gumpinger, C. (2013): Bericht zur hydromorphologischen Kartierung der Mur im Bereich KW Sankt Lorenzen bis KW Murau.
Im Auftrag von KW Murau West Errichtungs- und BetriebsgmbHFriedrich, T; Scheder, C; Bart U; Gumpinger, C. (2013): Gewässerökologisches Monitoring von Habitatverbesserungsmaßnahmen im Unterlauf der Krems: Evaluierung der Restrukturierungsmaßnahmen im Bereich Ritzlhof und Oberaudorf anhand der Fisch- und Makrozoobenthosgesellschaften.
Bericht im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, 80Funk, A; Reckendorfer, W; Teufl, B; Ritter, T (2013): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen): Naturschutz: terrestrische Mollusken..
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 22Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an ausgewählten Stellen des Moosbachs .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 16Graf, W; Leitner, P (2013): ETZ – Dyje Restoration Concept Monitoringarbeiten zu Makrozoobenthos an der Thaya bei Rabensburg als Dokumentation des Zustandes des Gewässers vor den geplanten Renaturierungsmaßnahmen .
Umweltbundesamt, 68Gumpinger, C; Friedrich, T. (2013): Mögliche Auswirkungen des geplanten Ausleitungskraftwerkes auf die Angelfischerei.
i. A. der Salzburg AGHohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G; Jungwirth, M (2013): Genug Holz für Stadt und Fluss? Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen.
Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nationalpark Donau-Auen GesmbH, Österreichischen Bundesforste AG , 75Hohensinner, S; Trautwein, C (2013): Hydrodynamische Charakteristik aquatischer Habitate in der Lobau um 1817.
WasserCluster Lunz, MA 45 - Wiener Gewässer, 34Holzapfel, G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leitner, P; Melcher, A; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P (2013): Interim Repoprt - Activity Report BIO_CLIC.
ACRP - Austrian Climate Research Program (Klima und Energiefonds), 26Huber, T; Leitner, P. (2013): UNTERSUCHUNG DES MAKROZOOBENTHOS AM ZIRKNITZBACH UND EINEM UNBENANNTEN ZUBRINGER .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien, 32Klementschitz R., Stark J., Armoogum J., Chlond B., Franke T., Kolli Z., Madre J.L., Weiss Ch. (2013): Framework and trends for electromobility of the future, Deliverable 3.1, EVREST Electric Vehicle with Range Extender as a Sustainable Technology.
ERA-Net Programm, 42 SeitenKolli Z., Armoogum J., Chlond B., Franke T., Klementschitz R., Madre J.L., Stark J., Weiss C. (2013): Electric Vehicle with Range Extender as a Sustainable Technology, Deliverable 1.1: Useful survey data sources .
ERA-Net Programm, 43 SeitenLeitner, P (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P1B) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 25Leitner, P (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P1A) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 24Leitner, P (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos am Drasenbach im Weinviertel im Bereich der geplanten A5 .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P3) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P4) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 16Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos am Reischauerbach (Untersuchungsstelle: R1) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15Leitner, P; Graf W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos am Stillbach (Untersuchungsstelle: G) .
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15Locher H, Aylward B, Hortle K, Koehnken L, Sjorslev J, Stubauer I (2013): ISH11 Phase 2 Report - Volume 1: Main Report; Improved environmental and socio-economic baseline infromation for hydropower planning, external draft 1.0 – for Member Country review.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access) .
Mekong River Commission Secretariate, Vientiane, Laos, 150Locher H, Hortle K, Koehnken L, Lieber F, Sjorslev J, Stubauer I (2013): ISH11 Phase 1 Report - Main Report; Improved environmental and socio-economic baseline information for hydropower planning.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access).
Mekong River Commission Secretariate, 95Locher H., Hortle K, Koehnken L, Sjorslev J, Stubauer I. (2013): Inception Report - Improved environmental and socio-economic baseline information for hydropower planning.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access).
Mekong River Commission Secretariat, 92Melcher, A, Ouedraogo, R, Peloschek, F, Savadogo, M, Sendzimir, J (2013): Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso. Annual Report 2013.
Finanziert von: Funded by APPEAR (Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development) Project 56. Financed by the Austrian Development Cooperation, 37Mielach, C; Unfer, G; Pinter, K; Friedrich, T (2013): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Schwarzenberg’schen Familienstiftung, der Petzold’schen Forstverwaltung und der Gemeinschaft der Murfischereiberechtigten.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 15 - Referat Gewässeraufsicht und Gewässerschutz, 52Muhar, S; Schinegger, R; Fleck, S; Preis, S; Schülting, L; Schmutz, S; Trautwein, C (2013): Save the Alpine Rivers - Scientific foundations for identifying ecologically sensitive river stretches in the Alpine arc.
Finanziert von: Finanziert von: MAVA, WWF, 78Muhar, S; Schmutz, S; Fleck, S; Mielach, C; Neubarth, J; Scheikl, S; Schinegger, R (2013): Studie zur Anwendung unterschiedlicher ökologischer und energiewirtschaftlicher Kriterien zu integrativen Bewertung von Wasserkraftprojekten (Interner Bericht).
WWF Österreich, 92Pinter, K; Hirth, W (2013): Fischbiologische Untersuchung von Aalrutten (Lota lota) der Salzach.
Salzburger Fischereiverband, 32Pinter, K; Unfer, G (2013): Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Salza zwischen dem Gschödringgraben und der Presceny Klause.
Von Fink'schen Hauptverwaltung, 28Reckendorfer, W; Funk, A; Teufl, B; Pölz, E; Hein, T; (2013): Beweissicherung Lausgrund - Hydromorphologie, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 66Schinegger, R; Mielach, C; Zeiringer, B; Pinter, K; Schmutz, S; Cesca, M; Vianello, A (2013): Report on habitat/ecological quality evaluation in the Piave (Italy) and Prut (Romania) basins.
SEE Hydropower, 61Schmutz, S; Fohler, N; Friedrich, T; Fuhrmann, M, Graf, W; Greimel, F; Höller, N; Jungwirth, M; Leitner, P; Moog, O; Melcher, A; Müllner, K; Ochsenhofer, G; Salcher, G; Steidl, C; Unfer, G; Zeiringer, B (2013): Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern - Ökologische Folgen und Sanierungsmöglichkeiten.
Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 416 FullTextSchmutz, S; Mielach, C (2013): Measures for ensuring fish migration at transversal structures - Technical Paper.
International Commission for the Protection of the Danuber River, 50 FullTextStubauer I (2013): ISH11 Phase 2 Report: Aquatic Ecology Annex, Improved environmental and socio-economic baseline information for hydropower planning.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access) .
Mekong River Commission Secretariate, Vientiane, Laos, 77Stubauer I (2013): ISH11 Phase 1 Report - Aqautic Ecology Annex Improved environmental and socio-economic baseline information for hydropower planning.- Report for MRC Initiative on Sustainable Hydropower (ISH) (not publicly available- restricted access) .
Mekong River Commission Secretariate, Vientiane, Laos, 31Trautwein, C., Schinegger, R., Schmutz, S., (2013): LANPREF FWF Endbericht.
Finanziert von: FWF, 20Weigelhofer, G; Bondar-Kunze, E; Hein, T (2013): Forschungsbericht Phosphorrücklösung 2012.
Finanziert von: Finanziert von: EU, Stadt Wien, Lebensministerium, 58Weigelhofer, G. Hein, T. (2013): Forschungsbericht Wissenschaftliches Monitoring Lausgrund 2012.
Finanziert von: Stadt Wien (MA 45), EU, Lebensministerium , 35Weigelhofer, G. Preiner, S. Hein, T. (2013): Forschungsbericht Hochwasseruntersuchungen: Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen) – Limnochemie.
Finanziert von: Stadt Wien (MA 45), EU, Lebensministerium, 140Winkler, G (2013): Progress Report 2012/2013: CAPAQUA - DEVELOPMENT OF EDUCATIONAL AND RESEARCH CAPACITY IN EASTERN AFRICA FOR THE SUSTAINABLE MANAGEMENT OF AQUATIC ECOSYSTEMS.
Finanziert von: Austrian Development Cooperation, 30Haidvogl, G. (2013): Aus der Vergangenheit lernen.
Aqua Viva - Die Zeitschrift für Gewässerschutz, 5, 5-8Hein, T; Battin, T; Chifflard, P; Kainz, M; Ptacnik, R; Siegl, S (2013): Cooperation as Significant Factor in Successful Scientific Research with the Example of the Research Institute WasserCluster Lunz.
Der Donauraum, 2/2012, 289-295; ISSN 0012-5415Hentschel, H; Winkler, G (2013): Master "Applied Limnology (AL)".
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , Nr 4 / Dezember 2013, 8-9; ISSN 2224-7416 FullTextJungwirth, M. (2013): Die Bedeutung offener Flusskorridore für Wanderfische.
Aqua Viva - Die Zeitschrift für Gewässerschutz, 5, 2-5Winiwarter, V; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Schmid, M; Sonnlechner, C (2013): Wie die Donau gebändigt wurde - Umweltgeschichte, die auch ein Fenster in die Zukunft ist.
Die Presse, 14.07.2013 FullTextSchmidt-Kloiber, A (2013): BioFresh data acquisition fund: A European database of caddisflies – from vision to reality.
BioFresh Newsletter 07Schmidt-Kloiber, A; Jepson, P (2013): BioFresh’s new look - The BioFresh website with a new livery.
BioFresh Newsletter 07Schmidt-Kloiber, A; Jepson, P; Bibby, W; Freyhof, J (2013): BioFresh – a network for global freshwater biodiversity.
Danube Watch 02/13A Kassahun, H Waidbacher, W Zollitsch (2012): Proximate composition of selected potential feedstuffs for small-scale aquaculture in Ethiopia..
Livestock Research for Rural Development, 24 (6), 1-17 FullTextArnberger, A., Deussner, R., Eder, R., Hein, T., Illedits, A., Kempter, I., Taczanowska, K., Nopp-Mayr, U., Preiner, S., Reiter, K., Stanzer, G., Wagner, I., Zsak, K. (2012): Perspective LOBAU 2020 - Perspective LOBAU 2020 - Endbericht Exploring management options of a heavily used urban biosphere reserve confronted with new urban developments in its neighbourhood considering a restricted potential for ecosystem development.
Gefördert durch das „Man and Biosphere Programm“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ISBN 978-3-7001-7288-8, 150 FullTextBakken, TH; Zinke, P; Melcher, A; Sundt, H; Vehanen, T; Jorde, K; Acreman, M (2012): Setting environmental flows in regulated rivers.
SINTEF Trondheim and Norwegian Directorate for Nature Management. ISBN 978-82594-3529-3, 99 FullTextBredeweg, B., Beek, W., Borisova, P., Corcho, O., Gracia, J., Leiba, M., Liem, J., Mioduser, D., Noble, R., Salles, P., Wißner, M., Zitek, A. (2012): Final project report. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D1.4.
EU, 53Egger, G., Aigner, S., Weninger, H., Bernhardt, K.-G., Lapin, K., (2012): Life + Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen: Ausgleichmaßnahmen untere Traisen.
Verbund - Austrian Hydro power AG, 91Friedrich, T; Schauer, M; Gumpinger, C. (2012): Ergebnisse der Elektrobefischung in der March im Rahmen des LIFE + Projektes Untere Marchauen - Zwischenbericht Pre-Monitoring Herbst 2012.
Im Auftrag des Niederösterreichischen LandesfischereiverbandesFriedrich, T; Scheder, C; Gumpinger, G. (2012): Fischökologische Untersuchung Kelchsauer Ache.
Im Auftrag der Kommunalbetriebe Hopfgarten GmbHGraf; W; Leitner, P; Hohensinner, S; Reckendorfer W (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen: Erhebung der Tricoptera 2011.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 50Huber T, Moog O; Stubauer I; (2012): Erhebung des ökologischen Zustandes des Eisbachs oberhalb und unterhalb des Ablaufes der Kläranlage des AWV Eisenstadt - Eisbachtal.
Studie i.A. AWV Eisenstadt-Eisbachtal, 22 pp.Huber T; Moog O; Stubauer I; (2012): Erhebung des ökologischen Zustandes des Eisbachs und der unteren Wulka 2011 - Qualitätselement Makrozoobenthos .
Studie i.A. AWV Eisenstadt-Eisbachtal, 46 pp.Huber T; Moog O; Stubauer I; (2012): Erhebung des ökologischen Zustandes der Wulka oberhalb und unterhalb des Ablaufes der Kläranlage des WV Wulkatal.
Studie i.A. Wasserverband Wulkatal, 17 pp.Leitner P; Graf W; (2012): Erhebung des ökologischen Zustandes anhand des Makrozoobenthos - Kalter Gang in Zwölfaxing.
ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien, 24 pp.Leitner P; Graf W; (2012): Untersuchungen des Makrozoobenthos an 5 Bächen im Weinviertel im Bereich der geplanten A5.
Orca, ZT-Büro für KTWW, Wien, 46 pp.Leitner P; Graf W; Stubauer I; (2012): ETZ-Projekt MoRe Monitoringarbeiten zu Makrozoobenthos an der March im Abschnitt Flusskilometer 69-53 als Dokumentation des Zustandes des Gewässers vor den geplanten Renaturierungsmaßnahmen .
Studie i.A. Umweltbundesamt Wien, 42 pp.Mielach, C; Schinegger, R; Schmutz, S (2012): Habitat quality and ecological status assessment for running waters.
SEE Hydropower, 146Mielach, C; Schinegger, R; Schmutz, S; Trautwein, C; Santl, S; Rechberger, A; Gasparetto, D; Cesca, M; Saccardo, I; Moldoveanu, A; Lazarine, A.T; Popa, B (2012): Strategy development for preserving river ecosystems in accordance with the WFD.
SEE Hydropower, 57Mielach, C; Schinegger, R; Schmutz, S; Zeiringer, B; Rechberger, A; Gasparetto, D; Cesca, M; Vianello, A; Saccardo, I; Santl, S; Kozelj, D; Bajcar, T; Kalogeroudi, I; Anixiadis, N; Grigoriadis, K; Trevlopoulos, S (2012): Assessment of common methodologies related to water quality and biological continuity, including river recovering.
SEE Hydropower, 119Mioduser, D., Zuzovsky, R., Salles, P., Souza, A., Portella, A., Braga, E., Wilhelms, L., Pereira Resende, M., Morison, G., Assumpção da Costa e Silva, P., Gontijo de Sá, I., Pires, L., Simões, A., Noble, R., Cowx, I., Borisova, P., Liem, J., Uzunov, Y., Zurel, D., Leiba, M., Benayahu, H., Nachmias, R., Ram J., Zitek, A., Poppe, M. & Stelzhammer, M. (2012): Final report on DynaLearn evaluation studies.DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D7.4. .
EU, 100 FullTextPinter, K; Unfer, G (2012): Fischökologisches Monitoring und Variantenstudie zur Fischrückwanderung am Wehr Rottau, Untere Möll.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 119Pinter, K; Unfer, G (2012): Forschungsprojekt hinsichtlich des Laichverhaltens der Bachforelle in kleinen Bächen im Einzugsgebiet der Piesting.
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, 47Poppe, M; Stelzhammer, M; Seebacher, M; Muhar, S; Januschke, K; Lorenz, A; Kupilas, B; Hering, D (2012): Restoring rivers for effective catchment management - Deliverable 4.1 Field protocols and associated database.
European Commission , 110Reckendorfer, W (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen): Datenmanagementplan.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 38Reckendorfer, W; Funk A (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen): Weiterführung der Nullvariante.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 20Reckendorfer, W; Funk, A; Teuffl, B (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen): Erhebung des Makrozoobenthos 2011.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 37Salles, S., Bredeweg, B., Corcho, O., Zitek, A. (2012): Second DynaLearn workshop. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable 8.3.2.
EU, 20Salles, S., Souza, A., Noble, R., Zitek, A., Borisova, P., Leiba, M. & Bredeweg, B. (2012): DynaLearn curriculum for environmental science. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D6.5..
EU, 120 FullTextSchmidt-Kloiber A; Vogl R; (2012): Metadatabase of selected biodiversity databases. Deliverable 2.2..
Biodiversity of Freshwater Ecosystems: Status, Trends, Pressures, and Conservation Priorities, FP7-ENV-2008-1, Grant agreement no.: 226874, 9Sigmund E., Waidbacher H. (2012): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Zustandsanalyse an der Alten Donau im Jahr 2011.
Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 52Trautwein, C., Schinegger, R., Schmutz, S., (2012): LANPREF FWF Jahresbericht 2011.
FWF, 1Unfer, G; Haslauer M; Pinter K (2012): Fischartenkartierung Ybbs Revier BII/7.
Fischereirevierverband III - Amstetten, 22Unfer, G; Pinter, K; Haslauer, M; Schmutz, S; Jungwirth, M (2012): Naturschutzfachliche Beurteilung der gewässerökologischen Auswirkungen des geplanten Ybbs-Kraftwerkes „Ferschnitz“ im Natura 2000-Gebiet „Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse und Pielachtal“ unter besonderer Berücksichtigung des Huchens (Hucho hucho).
EVN AG, 53Weigelhofer, G.; Bondar-Kunze, E.; Preiner, S.; Hein, T. (2012): Forschungsbericht Phosphorrücklösung und Porenwasseruntersu-chungen - Gewässervernetzung (Neue)Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donauauen).
Europäische Union, Stadt Wien, Lebensministerium, 55Weigelhofer, G., N. Kreuzinger, K. Schilling, S. Muhar, S. Preis, G. Pohl, T. Hein (2012): Leitfaden zur Verbesserung der Wasserqualität in abflussschwachen Gewässeroberläufen im Weinviertel und in Süd-Mähren (Pokyny pro zlepšení kvality vody v malé toky v Weinviertel a Jižní Moravy).
EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, „Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich-Tschechische Republik 2007-2013"); Land Niederösterreich, Abt. Wasserwirtschaft; Lebensministerium, 76Zitek, A., Poppe, M., Stelzhammer, M., Schuller, V. (2012): BOKU evaluation of DynaLearn final software. EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D7.3.5.
EU, 101 FullTextDe Wever A; Schmidt-Kloiber A; (2012): About data papers and archiving initiatives.
BioFrehs Newsletter 05, July 2012De Wever A; Schmidt-Kloiber A; (2012): Insights into the BioFresh data publication effort.
BioFresh Newsletter No. 5, July 2012De Wever A; Schmidt-Kloiber A; (2012): Freshwater journal initiative - Editors encourage the publication of basic biodiversity data.
BioFresh Newsletter No. 5, July 2012Hohensinner, S (2012): The struggle with the river: Vienna and the Danube from 1500 to the present.
Online publication of selected results of the research project "Environmental history of the Viennese Danube 1500-1890" (ENVIEDAN; FWF project no. P 22265-G18) on the web platform "Arcadia - Online Explorations in European Environmental History". FullTextSchinegger, R; Melcher, A; Trautwein, C; Schmutz, S; (2012): New study reveals Europe’s rivers under pressure. Research Article Summary.
The Freshwater Blog- the voice of freshwater life FullTextHolzer G; Unfer G; Gumpinger C; Hinterhofer M; Guttmann S; Pinter K (2011): Die Aalrutte (Lot lota).
Österreichs Fischerei, 64/2011, 254-268; ISSN 0029-9987Holzer G; Unfer G; Hinterhofer M (2011): »Cocooning« – eine alternative Methode zur fischereilichen Bewirtschaftung.
Österreichs Fischerei, 64/1, 16-27; ISSN 0029-9987Schmutz S; Mielach C; (2011): Global warming affecting fish in the Danube River Basin .
Danube News, 23 (13), 12-14; ISSN 2070-1292 FullTextVinçon G; Graf W; (2011): Two new Alpine Leuctra in the L. braueri species group (Plecoptera, Leuctridae)..
Illiesia, 7, 92-103; ISSN 1854-0392AG-FAH (2011): Grundlagen für einen österreichischen Leitfaden zum Bau von Fischaufstiegshilfen (FAHs).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 87Angermann, K., Egger, G., Habersack, H., Blamauer, B., Politti E., Tritthart, M. & Klösch, M. (2011): Ripclima - Risk assessment and management of Riparian ecosystems in condition of Climate Change in Austria.
Kommunalkredit Austria AG, gefördert vom Klima- und Energiefonds, 300 + AnnexBailly N; Schmidt-Kloiber A; De Wever A; (2011): D2.1 – Report on Guidelines on best practices for database custodians to facilitate the use of their data..
European Union FP 7, Deliverable D2.1 for BIOFRESH (Biodiversity of Freshwater Ecosystems, Contract No. 226874) , 14 pp.Bailly N; Schmidt-Kloiber A; De Wever A; Segers H; Martens K; (2011): D2.3 – Data Usage Agreement 6pp .
European Union, FP 7, Deliverable D2.3 for BIOFRESH (Biodiversity of Freshwater Ecosystems, Contract No. 226874), 6 pp FullTextHabersack, H., Wagner, B., Hauer, C., Jäger, E., Krapesch, G., Strahlhofer, L., Volleritsch, M., Holzapfel, P., Schmutz, S., Schinegger, R., Pletterbauer, F., Formayer, H., Gerersdorfer, T., Pospichal, B., Prettenthaler, F., Steiner, D., Köberl, J., Rogler, N. (2011): DSS_KLIM:EN: Entwicklung eines Decision Support Systems zur Beurteilung des Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Energie aus Wasserkraft und Ökologie .
Kommunalkredit Austria AG, gefördert vom Klima- und Energiefonds , 132Hartmann A. (2011): Validierung der Screening-Methode - Qualitätselement Makrozoobenthos .
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 23 p.Jäger, P., Finster, M., Schrempf, R., Unterweger, A. & Zitek, A. (2011): Sondermessprogramm Restwasser und Schwall. Auswirkungen der hydraulischen Belastungen auf Hydromorphologie, Makrozoobenthos und Fische in Salzburger Fließgewässern. Reihe Gewässerschutz, 17. Amt der Salzburger Landesregierung.
Land Salzburg, 436 S. inkl. AnhangLeitner, P; (2011): Vergleich zweier Berechnungsmethoden des Moduls Saprobie (detaillierte Makrozoobenthos‐Methode).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 31 p.Mielach, C; Schinegger, R; Schmutz, S; Galie, A; Isfan, F; Tanase, I; Popa, B; Gasparetto, D; Saccardo, I; Cesca, M; Rechberger, A; Talker, H; Šantl, S; Conarič, N; Žvanut Smolar, N; (2011): Comparative analysis of methodologies for the implementation of environmental flows (EF), according to the WFD.
SEE Hydropower, 95Mioduser, D., Zuzovsky, R. (eds.), Salles, P., Souza, A., Portella, A., Braga, E., Wilhelms, L., Pereira Resende, M., Morison, G., Assumpção da Costa e Silva, P., Gontijo de Sá, I., Pires, L., Simões, A., Noble, R., Borisova, P., Uzunov, Y., Zurel, D., Leiba, M., Benayahu, H., Nachmias, R., Ram, J., Zitek, A., Poppe, M., Stelzhammer, M. (2011): Evaluation of DynaLearn – first phase insights. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D7.2.6..
EU, 56 FullTextMoog, O; Huber, T; Stubauer, I; (2011): Die Auswirkungen der Einleitungen von Sammler G auf den ökologischen Zustand von Traun und Mühlbach.
Forschungsbericht i.A. voestalpine Stahl GmbH , 24 p.Noble, R., Salles, P., Zitek, A., Mioduser, D., Zuzovsky, R., Borisova, P. (2011): DynaLearn curriculum reflection and advancement. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D6.3..
EU, 54 FullTextOfenböck T; Graf W; Hartmann A; Huber T; Leitner P; Stubauer I; Moog O; (2011): Abschätzung des ökologischen Zustandes von Stauen auf Basis von Milieufaktoren.
Studie i.A. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion Wasser, Abteilung VII/1, 102 pp.Reckendorfer W; Böttiger, M; Funk, A (2011): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen): Nullvariante.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 43Reckendorfer, W; Funk, A (2011): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen): Biotopklassifizierung.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 65Schmidt-Kloiber A; Vogl R; (2011): D2.2 – Metadatabase of selected biodiversity databases (M1-18) .
European Union FP 7, Deliverable D2.2 for BIOFRESH (Biodiversity of Freshwater Ecosystems, Contract No. 226874), 14 pp.Sigmund, E; Drexler, S; Waidbacher, H; (2011): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Zustandsanalyse an der Alten Donau im Jahr 2010. .
Magistrat der Stadt Wien; Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 24Trautwein, C., Schinegger, R., Schmutz, S. (2011): LANPREF FWF Jahresbericht 2010.
FWF, 1Unfer G., Haslauer M., Wiesner C., Jungwirth M. (2011): Lebensader Obere Drau - Fischökologisches Monitoring.
Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 18 - Wasserwirtschaft, 113Zitek, A., Kaufmann, T. (2011): VIDEOMONITORING: Ergebnisse der Pilotstudie an der FWH KW Melk (Endbericht).
Freiwasser & Verbund, 29Zitek, A., Stelzhammer, M., Poppe, M. (2011): University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) – Advanced Topics and Models. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D5.4.5.
EU, 93Habersack, H., Wagner, B., Hauer, C., Jäger, E., Krapesch, G., Strahlhofer, L., Volleritsch, M., Holzapfel, P., Schmutz, S., Schinegger, R., Pletterbauer, F., Formayer, H., Gerersdorfer, T., Pospichal, B., Prettenthaler, F., Steiner, D., Köberl, J., Rogler, N. (2011): DSS_KLIM:EN: Entwicklung eines Decision Support Systems zur Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Energie aus Wasserkraft und Ökologie.
Newsletter Klimawandelanpassung, 2 FullTextHaidvogl, G.; Winiwarter, V. (2011): Donau: Vom Fluss zur Wasserstraße.
VCÖ-Magazin, 2011-1, 8-8 FullTextSchinegger, R., Trautwein, C., Schmutz, S. (2011): Gewässerforschung im Zeichen der Fische.
Der Standard, JAN, 5/6, 2011, 17-17 FullTextSchmutz, S., Schinegger, R., Mielach, C., Muhar, S., Preis, S., Jungwirth, M. (2011): Konflikt Klima- und Gewässerschutz: Mehr Wasserkraft auf Kosten des ökologischen Zustands der österreichischen Fliessgewässer?.
natur und mensch, 2/2011, 4-7; ISSN 0466-5899 FullTextWiniwarter V., Haidvogl G. (2011): Der Donauraum. Über die dynamische Beziehung zwischen Stadt, Fluss und Hinterland.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , 2/2011, 6-9GAV Trumau-Schönau und Moog O. (2011): Unseres vollbiologische Kläranlange - vom trüben Abwasser zum klaren Abwasser.
Folder des GAV Traumau-Schönau; EigenverlagHohensinner, S (2011): Taming the Danube: Floodplain regulation in the Machland.
Online publication of selected results of the research project "Reconstruction of original habitat conditions of the Danube river/floodplain biocoenosis based on the morphological development from 1715 - 1991 (Machland, Upper/Lower Austria)" (FWF project no. P 14959-B06) on the web platform "Arcadia - Online Explorations in European Environmental History". FullTextSchmidt-Kloiber A. (2011): The BioFresh metadatabase needs your info! .
BioFresh Newsletter No. 3, October 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A. (2011): Distribution Atlas of European Trcihoptera (DAET .
BioFresh Newsletter No. 3, October 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A; (2011): Update on the BioFresh metadatabase development. .
BioFresh Newsletter No.2, February 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A., St. John R. (2011): Introducing the BioFresh project - A cabinet of curiosities and the BioFresh blog. WISER Newsletter No. 5, September 2011 .
WISER Newsletter No. 5, September 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A., De Wever A. (2011): Introducing the BioFresh project - Data about data, the BioFresh metadatabase. .
WISER Newsletter No. 5, September 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A., De Wever A. (2011): Introducing the BioFresh project -Integrating freshwater biodiversity data, the BioFresh portal .
WISER Newsletter No. 5, September 2011 FullTextSchmidt-Kloiber A., Dudley B. (2011): New features on www.freshwaterecology.info. WISER Newsletter No. 5, September 2011 .
WISER Newsletter No. 5, September 2011 FullTextWeigelhofer, G; Mair, M.; Fuchsberger, J.; Krieger, J. (2011): Natura 2000 Schulbox - Medienset zur Erforschung von FFH-Lebensräumen im Schulunterricht.
Hrsg: WasserCluster Lunz GmbH, Lunz am See, 245 S. FullTextWaringer, J.; Weigelhofer, G. (2011): Wienerwaldbäche – Leben unter dem Bach..
, Berger R.; Ehrendorfer, F. (Hrsg.), Ökosystem Wien – Die Naturgeschichte einer Stadt., 311; Böhlau Verlag, WienChiari, S; Muhar, S; Muhar, A (2010): Flusslandschaften als Erholungsräume.
Wasserland Steiermark, 2, 21-24; ISSN 2073-1515Graf, W; Bálint, M; (2010): Leuctra hansmalickyi (Insecta: Plecoptera), a new species from the Rila Mountains in Bulgaria. Denisia 29: 121-124. .
Denisia, 29, 121-124; ISSN 1608-8700Gumpinger C; Guttmann S; Hinterhofer M; Holzer G; Unfer G (2010): Die Bewirtschafter –Verein zur ökologisch orientierten fischereilichen Bewirtschaftung von Fließgewässern.
Österreichs Fischerei, 63/5-6/2010, 150-157; ISSN 0029-9987PREVIŠIĆ, A; GRAF, W; KUČINIĆ, M; (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia..
Denisia, 29, 287-294; ISSN 1608-8700Riedl Ch; Unfer G (2010): Bewertung kleiner Bäche hinsichtlich ihrer Lebensraumeignung für juvenile Bachforellen.
Österreichs Fischerei, 63/8-9/2010, 214-226; ISSN 0029-9987Schmid, M; Winiwarter, V; Haidvogl, G (2010): Legacies from the past: The Danube´s riverine landscapes as socio-natural sites.
Danube News, 21/12, 2-5; ISSN 2070-1292Waidbacher, H; Liti, D (2010): Satisfying the demand for protein...and respecting socioeconomic complexities in sensitive environments.
PS Public Service Review: science & technology, 07, 140-141; ISSN 1757-2770 FullTextWaringer, J; Graf, W; Pauls, S U; Previšić, A; Kučinić, M; (2010): A larval key to the Drusinae species of Austria, Germany, Switzerland and the dinaric western Balkan.
Denisia, 29, 323-406; ISSN 1608-8700Bloch, A; Graf, W; Huber, T; Lahnsteiner, R; Lazowsky, W; Leitner, P; Moog; O; Moser, V; Novak, I; Oberhofer, A; Pall, K; Pfister, P; Schultz, H; Schwingshandl, A; Teufelbacher, N; Waringer-Löschenkohl, A; Weichselbaumer, M; Witthuhn E; Zuna-Kratky, T; (2010): Zusammenfassende ökologische Bewertung der flussbaulichen Maßnahmen an der March.
viaDonau, 136 pp.Csányi B; Graf W; Hartmann A; Huber T; Moog O; Stubauer I; (2010): Raab Survey 2009- Untersuchung des ökologischen Zustandes der Raab im Längsverlauf, Biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos.
Studie i.A. Umwlebundesamt, 88 pp.Drexler, S.-S.; Waidbacher, H. (2010): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau im Jahr 2009.
Magistrat der Stadt Wien; Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 20Feld C.K., S. Birk, D.Hering, A. Marzin, A. Melcher, D. Nemitz, F. Pletterbauer, D. Pont (2010): WISER Deliverable D5.1-1: Conceptual Models and effects of river rehabilitation and restoration measures on aquatic organisms.
Project co-funded by the European Commission within the Seventh Framework Programme (2007-2013) Dissemination Level, 71 FullTextHabersack, H; Wagner, B; Hauer, C; Jäger, E; Krapesch, G; Schmutz, S; Schinegger, R; Pletterbauer, F; Formayer, H; Pospichal, B; Prettenthaler, F; Steiner, D; Köberl, J (2010): DSS_KLIM:EN: Entwicklung eines Decision Support Systems zur Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Energie aus Wasserkraft und Ökologie - Zwischenbericht.
Kommunalkredit Austria AG, gefördert vom Klima- und Energiefonds, 49Holzer G., Unfer G., Hinterhofer M. (2010): Projekt Möll Endbericht: Fischereiliche Bewirtschaftung der Äsche mit Brutboxen und »artificial nests« (2005–2009) und dieAuswirkungen der Spülung Rottau auf den Fischbestand in der Restwasserstrecke 2009..
Land Kärnten Verbund -Hydropower AG Fischereirevierverband Spittal/Drau, 44Leitner, P; (2010): Erhebung des ökologischen Zustandes ausgewählter Stellen an der Raab anhand des Makrozoobenthos .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 43Leitner, P; (2010): Erhebung des ökologischen Zustandes ausgewählter Stellen an der Mur anhand des Makrozoobenthos.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 51Mioduser, D., Salles, P., Noble, R., Zitek, A., Benayahu, Y., Zurel, D., Leiba, M., Zuzovsky, R., Nachmias, R. (2010): DynaLearn lessons and assignment schemata. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D7.1.
EU, 97 FullTextMoog, O; (2010): Auswirkungen von Verklappungen hochwasserbedingter Feinsedimentablagerungen in der Donau bei Kasten (Stauraum Jochenstein).
Studie i.A. viaDonau, 21Muhar, S., Hohensinner, S., Jungwirth, M., Pohl, G. & Stelzhammer, M. (2010): Gewässerentwicklungskonzept Fluss-Auensystem Steirische Enns - Gewässerökologisches Maßnahmenprogramm.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, 375Narodoslawsky, M., Eder, M., Niemetz, N., Sandor, N., Steinmüller, H., Fazeni, K., Lindorfer, J., Ratzinger, A., Tichler, R., Stöglehner, G., Grossauer, F., Weiss, M. (2010): Energieversorgung Braucommune in Freistadt.
Klima- und Energiefonds, Braucommune in Freistadt, Stadt FreistadtOfenböck, T; Moog, O; Hartmann, A; Stubauer, I; (2010): Leitfaden zur Erhebung der biologischen Qualitätselemente - Teil A2 - Makrozoobenthos, Version Feb. 2010.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ISBN 978-3-85174-060-8, 226 FullTextPreis, S.; Klug, B.; Mitzner, M.; Strobl, C.; Pohl, G. (2010): Weideprojekt Kamp: Monitoring der Auswirkungen der Beweidung auf die Vegetationsentwicklung.
NÖ Landschaftsfonds, 81S. Schmutz C. Wiesner S. Preis S. Muhar G. Unfer M. Jungwirth (2010): Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf die Fischfauna der Mur.
Amts der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19A, 64 FullTextTockner K; Freyhof J; Schmidt-Kloiber A; De Wever A; Bonada N;, Filipe A.F; (2010): D8.5 – Production of Newsletters about the BioFresh Data Portal..
European Union FP 7, Deliverable D8.5 for BIOFRESH (Biodiversity of Freshwater Ecosystems, Contract No. 226874), 12 pp. FullTextTrautwein, C., Schinegger, R., Schmutz, S. (2010): LANPREF FWF Jahresbericht 2009.
FWF, 1Unfer G., Pinter K. (2010): Abschlussbericht Projektinitiative Troutcheck-Steiermark, Ergebnisse der ökologischen Studien .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Landesfischereibeirat Steiermark, FA10A, Krottendorferstraße 94, 8052 Graz-Wetzelsdorf,, 81Zeiringer, B. (2010): Gewässerökologische Untersuchung ausgewählter Restwasserstrecken an der Triesting - Studie zur Restwasserdotation an der Triesting zwischen Schönau an der Triesting und Münchendorf .
GAV Trumau-Schönau, 111Zeiringer, B. (2010): Fischwanderhilfe Bodingbach - Umgehungsgerinne - Einreichplanung.
Josef Heigl KG Sägewerk - Holzhandel Pramelreith 1 A-3293 Lunz am See, 8Zeiringer, B. (2010): Restwassergutachten - Bodingbach.
Josef Heigl KG Sägewerk - Holzhandel Pramelreith 1 A-3293 Lunz am See, 20Zeiringer, B. (2010): Fischwanderhilfe Schwarze OIS - Schlitzpass (Vertical Slot) - Einreichplanung .
Dipl. Ing. Ernst Plihal Markt 7 A-3341 Ybbsitz , 16Zeiringer, B; Unfer, G; Hinterhofer, M. (2010): Gewässerökologische Restwasserstudie am Kraftwerk Opponitz - Studie zur Restwasserdotation Modul I – fischökologische Untersuchungen, Hydromorphometrie und Restwassermodellierung.
Wienstrom GmbH, 162Zitek, A. (2010): Entwicklung eines Konzepts für eine wissenschaftliche Studie zur Erfassung des Verhaltens von Fischen im Bereich von HYDROMATRIX Turbinen bei der Flussabwärtswanderung in Chievo, Etsch (Italien).
ANDRITZ Hydro GmbH, 47Zitek, A. Pacher, K., Schmutz, S. (2010): Entwicklung und hydraulische Optimierung eines Schlitzpasses als Fertigteil Baukastensystem - Endbericht "Fischökologisches Monitoring".
SW Umwelttechnik, Bahnstraße 93A – 9021 Klagenfurt , 91Zitek, A., Poppe, M., Stelzhammer, M. (2010): BOKU evaluation of DynaLearn prototype. EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D7.2.5 .
EU, 91 FullTextZitek, A., Poppe, M., Stelzhammer, M., Jung, A., Zacharias, M., Muhar, S. (2010): University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) – Basic Topics and Models. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D5.2.5.
EU, 123 FullTextFreyhof J; Schmidt-Kloiber A; (2010): Summary of the BioFresh kick-off meeting in Berlin..
BioFresh Newsletter No.1, August 2010 FullTextJäger, P., Zitek, A., Schrempf, R. (2010): Stand der Technik beim Bau von Fischwanderhilfen. Amt der Salzburger Landesregierung, Reihe Gewässerschutz 17, Amt der Salzburger Landesregierung, (in Vorbereitung).
Schmidt-Kloiber A; (2010): The BioFresh metadatabase..
BioFresh Newsletter No.1, August 2010 FullTextSchmidt-Kloiber A; (2010): WISER metadatabase online. .
Wiser Newsletter No.4, December 2010 FullTextBernhardt, K.-G, Naumer-Bernhardt, E., Handke, K., Handke, P., Kropf, M., Jungwirth, M., Parz-Gollner, R., Scharl, M., Schatzl, G., Wernisch, M. (2010): Natur und Landschaft..
, In: Markgemeinde Zwentendorf an der Donau (Hrsg.): Heimatbuch, 491 S. : CD, S. 15-59, Zwentendorf a.d. DonauMoog, O, Wiesner, C. (2010): Meeresgrundel, Körbchenmuschel, Schwebgarnele und Co. - Gebietsfremde Fische und Bodentiere in Österreichs Flüssen und Seen.
, Rabitsch, W. & Essl, F. (Hrsg.), Katalog des Landesmuseums Niederösterreich/Neue Folge Nr. 485, 9; Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten; ISBN: 978-3-900000-81-3Chiari S; Muhar S; Muhar A (2009): Österreichs Flüsse - Lebensraum für Pflanzen und Tiere oder Erholungsraum für den Menschen?.
Land & Raum, 2, 24-26Friedrich, T (2009): Störartige in Österreich- Chancen und Perspektiven im Freigewässer. .
Österreichs Fischerei, 62, 250-258; ISSN 0029-9987Munguti, J; Waidbacher, H; Liti, D M; Straif, M,Zollitsch, W J (2009): Effects of substitution of freshwater shrimp meal (Caridina nilotica Roux) with hydrolyzed feather meal on growth performance and apparent digestibility in Nile tilapia (Oreochromis niloticus L.) under different culture conditions.
Livestock Research for Rural Development, 21 (8), 1-9; ISSN 0121-3784 FullTextNalwanga, R; Liti, D M; Waidbacher, H; Munguti, J; Zollitsch, W J (2009): Monitoring the nutritional value of feed components for aquaculture along the supply chain - an East African case study.
Livestock Research for Rural Development, 21 (9), 1-12; ISSN 0121-3784 FullTextNeunteufel R; Mayr E; Perfler R; Kölbl J; Friedl F; Theuretzbacher-Fritz H (2009): Verbesserung von Betriebsabläufen durch Prozess-Benchmarking.
Forum Gas Wasser Wärme, 4, 8-10; ISSN 0016-5018Zitek, A, Prohaska, T; Irrgeher, J; Jagsch, A; Waidbacher, H (2009): Natürliche Isotopenmuster in Hartteilen von Fischen erlauben die Untersuchung von Herkunft und Wanderungen - Start des ISOMARK Projektes.
Österreichs Fischerei, 62 (8/9), 214-215; ISSN 0029-9987Zitek, A; Schmutz, S (2009): Über den Bau von Fischaufstiegshilfen – Ergebnisse des MIRR-Projektes.
Ingenieurbiologie. Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Vereins für Ingenieurbiologie, 4/08, 10-21; ISSN 1422-0008Drexler S.-S., Waidbacher H. (2009): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau im Jahr 2008.
Magistrat der Stadt Wien; Magistratsabteilung 45 - Wiener GewässerEberstaller, J. Pinka, P. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2009): Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2009.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 17Eberstaller Jürgen, Markus Altenhofer, Hubert Holzmann, Judith Frank, Stefan Haider, Andreas Zechmeister, Gertrud Haidvogl, Michael Stelzhammer, (2009): LEITHA – Referenzzustand und Zielzustand WRRL.
Amt der NÖ Landesregierung - Gruppe Wasser, Amt der Bgld. Landesregierung - Abt. Wasser und Abfallwirtschaft , 192Gómez-Pérez, J.M., Salles, P., Wissner, M., Mioduser, D., Bredeweg, B., Noble, R., Uzunov, Y., Zitek, A. and consortium members (2009): Dissemination and Communication Plan. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D8.1.
EU, 36 FullTextGraf W., Huber T., Römer J. (2009): Ermittlung des ökologischen Zustandes des Donaukanals auf Basis der biologischen Qualitätselemente Markozoobenthos und Phytobenthos.
Magistrat der Stadt Wien, MA 45 Wiener Gewässer, 50Graf, W., Lorenz, A.W., Tierno de Figueroa, J.M., Ofenböck, T., Schmidt-Kloiber, A., Hering, D. (2009): Joint manuscript regarding the topics: assumed changes in Plecoptera communities accompanied with climate change on the basis of selected species and climate induced micro-endemism of Plecoptera..
Deliverable 388 for EUROLIMPACS, European Commission, 24Habersack, H., Jäger, E., Wagner, B., Hauer, C., Preis, S. (2009): Vegetation und Hochwasser aus hydraulischer und ökologischer Sicht. Teilpaket 4.2. zum WP Ökologie im Projekt FloodRisk II.
BMLFUW, BMVITKölbl J.; Neunteufel R.; Theuretzbacher-Fritz H.; Perfler R.; Mayr E.; Friedl F. (2009): Individualbericht zum ÖVGW Benchmarkting Projekt 2008; nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
ÖVGWKölbl J.; Theuretzbacher-Fritz H.; Mayr E.; Neunteufel R.; Perfler R. (2009): Ergebnisbericht zu Themenbereich 3 Prozess 7-Wasserverlustmanagement zum ÖVGW Prozess-Benchmarking Projekt 2007; nicht zur Veröffentlichung freigegeben..
ÖVGWMelcher, A., F. Pletterbauer, C. Walder & S. Schmutz (2009): Fischbestandserhebung zum Projekt "Gewässerentwicklung Untere Traun".
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Kärntnerstraße 12, 4021 Linz, 26Melcher A., J. Huber, F. Pletterbauer, C. Walder und S. Schmutz (2009): Wärmelastplan Traun- und Agersystem. Bewertung des fischökologischen Zustands der Traun und Ager unter besonderer Berücksichtigung thermischer Belastungen .
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung. Abteilung Wasserwirtschaft Wasserwirtschaftliches Planungsorgan. 4021 Linz, Kärntnerstraße 12 , 187Moog O. (2009): Projekt „Informationsgrundlagen über die Auswirkung von Strassenentwässerungen auf Fliessgewässer hinsichtlich Chloridbelastung“ - Phase 1; Modul: Makrozoobenthos.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Wasserwirtschaft, WA, St. Pölten, 40Moog O. & Wiesner C. (2009): Untersuchung der Auswirkungen von Baggerungen und Verklappungen hochwasserbedingter Feinsedimentablagerungen in der Donau am Fallbeispiel Winterhafen Linz - Teil 2: Erstellung der Expertise zur Beurteilung der Auswirkungen von hochwasserbedingten Feinsedimentbaggerungen und Verklappungen in der Donau auf die Fisch- und Benthosfauna.
Bericht i.A. Via Donau, BMVIT, BMLFUW, Land NÖ, Land OÖ, Verbund, Ennshafen, IGÖDMuhar, S., Poppe, M., Weiß, M., Preis, S., Pohl, G., Hohensinner, S., Hein, T. & Mair, M. (2009): Ökologie und Hochwasserschutz. TP 4.3. in: Bürgel, J., Habersack, H., Schimon, W., Mannsberger, G., Grill, L., Jungwirth, M., Stiefelmeyer, H. & Patek, M.: Flood Risk II, Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungstrategien zum integrierten Hochwasserschutz.
BMLFUW u. bmvit, 178Ofenböck T., Graf W., Leitner P. (2009): Micro-habitat distribution of selected indicators in key habitats.
Deliverable 228 for EUROLIMPACS, European Commission, 99Ofenböck, T., Huber, T., Graf W., Stubauer I., Moog O. (2009): Abschätzung des ökologischen Zustandes von Stauen auf Basis von Milieufaktoren.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 75 p.Ofenböck T., Leitner P., Graf W. (2009): Detailed study of indicators at the habitat scale.
Deliverable 161 for EUROLIMPACS, European Commission, 363Pinter K., Unfer G. (2009): Fischereibiologische Untersuchung zur flussabwärts gerichteten Passierbarkeit der Wasserkraftschnecke Lunz am See.
Studie im Auftrag der BEA Electrics, 11Pinter K., Unfer G., Wiesner C. (2009): Fischbestandserhebung der Mur im Bereich St. Michael.
Studie im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19b Juni 2009, 23Pohl G., Preis S., Muhar S. (2009): ProFor Weinviertel – Jižní Morava: Bericht zum typspezifischen hydromorphologischen Referenzzustand.
EU / European Territorial Co-operation Austria-Czech Republic 2007-2013 Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft Lebensministerium, 20S. Nehring C. Wiesner C. Wolter W. Rabitsch (2009): Schwarze Liste Invasiver Arten für Deutschland und Österreich - Teil II: Schwarze Liste Invasiver Fische. F&E-Vorhaben „Neobiota und Klimawandel“.
Umweltbundesamt, wien, 126Salles, P., Assumpção Costa e Silva, P., Gontijo de Sá, I., Noble, R., Zitek, A., Uzunov, Y. and Mioduser, D. (2009): DynaLearn environmental science curriculum requirements. DynaLearn, EC FP7 STREP project 231526, Deliverable D6.1 .
EU, 48 FullTextSchmutz, S., Muhar, S., Schinegger, R., Trautwein, C., Hein, T. & Jungwirth, M. (2009): The role of aquatic ecosystems in guaranteeing ecosystem services.
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 11Tierno de Figueroa, J.M., López-Rodríguez, M.J., Lorenz, A.W. & Graf, W. (2009): Sensitive taxa of European Plecoptera in the context of climate change..
Deliverable 279 for EUROLIMPACS, European Commission, 13Unfer G., Pinter K. (2009): Projektinitiative Troutcheck Niederösterreich - Ergebnisse der ökologischen Studien; Abschluss-Kurzbericht .
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Niederösterreichischer Landesfischereirat, 3109 St. Pölten, Österreich Niederösterreichischer Landschaftsfonds, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. Pölten, Österreich, 81Wiesner C., Wolter C., Rabitsch W. (2009): Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels.
Bundesamt für Naturschutz, Deutschland Umweltbundesamt, Wien, 184Wiesner, C. Pinter, K. (2009): Fischökologisches Monitoring der Maßnahmen im Unteren Murtal (Interreg) - Endbericht .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich , 24Wiesner, C. Sigmund, Elisabeth (2009): LIFE+ Projekt „Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ Ergänzende Vorerhebungen – Fische.
Verbund – Austrian Hydro Power AG, Wien, 47Wiesner, C. Unfer, G. Kammerhofer, A. Jungwirth, M. (2009): Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse – Postmonitoring Fischökologie.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 32Wirth, V., Preis, S. und Binzenhöfer, B. (2009): Ergebnisse der deutschland- und österreichweiten Befragung der für die Umsetzung der Richtlinien zuständigen Dienststellen. Anhang zum Endbericht: Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der FFH-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn. F + E – Vorhaben 806 82 220 des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn.
Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 38 S.Waidbacher H; (2009): BOMOSA - Sustainable high-protein food through low-scale aquaculture.
BOKU INSIGHT, 4/2009, 26-27; ISSN 2078-4066 (Print) FullTextSchmidt-Kloiber A; (2009): Freshwaterecology.info – version 4.0 online..
Wiser Newsletter No.2, December 2009 FullTextSchmidt-Kloiber A; Feld C.K; (2009): The WISER meta database. .
Wiser Newsletter No.1, July 2009 FullTextDrexler, S.-S., Waidbacher, H. (Eds.) (2009): BOMOSA. Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa..
Book of abstracts ; final conference, Machakos, Kenya, September 2nd to September 4th 2009; 91 pp. ISBN 978-3-900962-84-5Muhar S., Poppe M., Preis S., Hein T., Jungwirth M. (2009): Revitalisierung österreichischer Flüsse.
, Egger G., Michor K., Muhar S., Bednar B. (Hrsg.), Flüsse in Österreich. Lebensadern für Mensch, Natur und Wirtschaft, 311; Studien Verlag, Innsbruck Wien Bozen; ISBN: 978-3-7065-4670-6Zitek, A., Kaufmann, T., Jungwirth, M. (2009): Huchen Life.
, Egger, G., Michor, K., Muhar, S., Bednar, B. (Hrsg.), Flüsse in Österreich - Lebensadern für Mensch, Natur und Wirtschaft, 288-293; Studienverlag, Innsbruck-Wien-Bozen; ISBN: 978-3-7065-4670-6Moog O; Pirker O (2008): Jetzt Wissen sammlen und künftige Strategien planen!.
Aqua-Press, 4/2008, 30-31* Unfer G; Hinterhofer M (2008): Fischbestandserhebung in der Grazer Mur durch die Universität für Bodenkultur.
Wasserland Steiermark, 1/2008, 10; ISSN 0043-0978Ofenböck T., Graf W., Leitner P. (2008): Effect of braiding and sedimentation on mountain rivers - Analysis of differences in silted and not-silted sites.
Deliverable 224 for EUROLIMPACS. European Comission, 27Binzenhöfer B., Fuchs M., Jungwirth M., Muhar S., Pröbstl U., Preis S., Wirth V. (2008): F + E Vorhaben „Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-WRRL sowie der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn“: Status quo zum Forschungsvorhaben (31.03.08)..
Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn, 26 p.Bondar E., Hein T. (2008): Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg – Premonitoring Endbericht, Arbeitspaket B1 Funktionelle Prozesse / Benthische Prozesse.
via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschft mbH, 107Eberstaller, J. Pinka, P. Wurscher, A. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2008): Fischökologische Beweissicherung der Stauraumspülungen bei den KW Bodendorf, St. Georgen, Murau und Unzmarkt - Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2008.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 18Edinger M., Hein, T., Kalchev R., Mihaljevic M., Merdić E., Sandu C., Vujic A. (2008): Midterm report Biowetman: A science based approach to understand biodiversity driven functions and services for wetland management.
Austrian Science and Research Liaison Office (ASO Ljubljana, ASO Sofia) , 13Frangez, C. (2008): Zwischenbericht zum EU-LIFE-Natur-Projekt „Vernetzung Donau - Ybbs“ Monitoring 2007 LIFE04 NAT/AT/000006 .
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 54 SeitenGraf, W., Ofenböck, T., Schmidt-Kloiber, A., Hering, D. (2008): Manuscript on the assumed changes in Trichoptera communities accompanied with climate change on the basis of selected species..
Deliverable 272 for EUROLIMPACS, European CommissionHaidvogl, G., M. Jungwirth, S. Schmutz, S. Hohensinner, F. Seebacher, g. Küblbäck & J. Eberstaller (2008): WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen. Teil 2: Szenariendefinition und HMWB-Ausweisung .
Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser - WA 2. , 92Hartmann A., Moog O., Ofenböck T., Korte T., Sharma S., Hering D., Baki A.B.M (2008): ASSESS-HKH Methodology Manual describing fundamentals & application of three approaches to evaluate the river quality based on benthic invertebrates: HKH screening, HKH score bioassessment & HKH multimetric bioassessment. Deliverable 10 for ASSESS-HKH.
European Commission, 81 p.Hein T., Baart I, Blaschke A.-P., Habereder C., Haidvogl G., Hohensinner S., Preiner S., Reckendorfer W., Reiter K., Schuh B., Stanzer G., Weigelhofer G. (2008): Optimised management of riverine landscapes based on a multi-criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecological development in a changing world (Optima Lobau).
Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung BMWF, das Lebensministerium (BMLFUW, Abt. II/4), das BMVIT (Abt. IV/ W3 – Bundeswasserstraßen), die Magistratsabteilung 22 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 31 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 49 der Stadt Wien, das Land Niederösterreich (Gruppe Wasser und Naturschutzabteilung), der Nationalpark Donauauen , 274Hinterhofer, M; Pinter, K; Unfer, G (2008): Fischereiliches Managementkonzept Kleiner Kamp.
Niederösterreichichse Landesregierung, Abteilung NaturschutzHohensinner, S. (2008): Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg – Premonitoring Endbericht, Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik/Leitbild.
via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschft mbH, 107Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M., Blanda, U., Eichberger, A., Pohl, G., Porzer, W., Seebacher, F. (2008): Leitlinie Enns. Konzept für die Entwicklung des Fluss-Auen-Systems Steirische Enns (Mandling - Hieflau): Hochwasserschutz - Gewässerökologie - Flusslandschaftsentwicklung - Siedlungsentwicklung - Erholungsnutzung.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B, A16 und FA13C, Nationalparkverwaltung Gesäuse, 114 + 82Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M., Pohl, G., Stelzhammer, M. (2008): Leitlinie Enns - Schwerpunktbereiche Paltenmündung - Hieflau. Gewässerökologie - Flusslandschaftsentwicklung - Naturschutz.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B Schutzwasserwirtschaft u. Bodenwasserhaushalt , 225Hohensinner, S., Weiß, M., Trautwein, C., Haidvogl, G., Melcher, A., Zitek, A., Schmutz, S. (2008): Fallstudie Traisen - AP 6. MIRR – Model-based Instrument for River Restoration. Entwicklung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurationsmaßnahmen an Fließgewässern..
Lebensministerium (BMLFUW), Amt der NÖ. Landesregierung, 165 + 8 Karten FullTextJ. Eberstaller, D. Eberstaller-Fleischanderl, H. Gabriel, R. Kirnbauer, F. Seebacher, G. Haidvogl, M. Stelzhammer, H.-R. Berger, W. Seher (2008): Integrative Gewässerentwicklung und interkommunaler Lastenausgleich- Flächenbedarf und – ausgleich für HW-Schutz (Retention und Schadensminimierung), Siedlungsentwicklung und Ökologie (WRRL).
Lebensministerium, Amt der NÖ LR/Gruppe Wasser, 118Kaufmann, T., Zitek, A., Pock, G. (2008): VIDEOMONITORING - Vorstudie: Über die Einsatzmöglichkeit einer Videoüberwachung der Fischbewegungen in der Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Melk.
Freiwasser & Verbund, 30Klepsch, S., Winkler, P. (2008): Link – Macroscopic Sorption Models/Molecular Modelling.
Hochschuljubiläumsstiftung, 27Korte T., Hering D., Stubauer I., Moog O. (2008): Analysis of access rights for exploitation and further research including a proposal for continuing and extending biological river assessment in the HKH-region after project completion. Deliverable 19 for ASSESS-HKH.
European Commission, 25 p.Lorenz, A., Hering, D. & Schmidt-Kloiber, A. (2008): Indices to include Climate Change impacts into biological assessment programmes..
Deliverable 276 for EUROLIMPACS, European Commission, 13Pinter K., Unfer G. (2008): Fischökologisches Monitoring an der Mürz im Bereich Neuberg an der Mürz.
Studie im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19b, 14Preis S., B. Klug, M. Mitzner, G. Pohl (2008): Weideprojekt Kamp: Monitoring der Auswirkungen der Beweidung auf die Vegetationsentwicklung - Ergebnisse des Prämonitorings und Darstellung erster Auswirkungen der Beweidung.
Niederösterreichischer Landschaftsfonds, 138Preis S., S. Muhar, A. Hesse, S. Drexler, G. Pohl (2008): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Zubringern im Rahmen des Life-Natur Projektes „Wildflusslandschaft Tiroler Lech“ - Gesamtbericht „Aquatisch-terrestrische Lebensräume“.
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 223Schinegger, R; Melcher, A; Trautwein, C; Schmutz, S; (2008): D. 3.1 Report in hydromorphological pressures, D. 3.2 Global pressure index.
European Commission, 40 FullTextSchmidt-Kloiber A., Vogl R. & Brabec K. (2008): Manual for the ASSESS-HKH data-input and calculation program (HKHdip) Version 4.0.- Deliverabel 14.1 for ASSESS-HKH.
European Commission, 38 pSchmidt-Kloiber A., Vogl R., Brabec K. (2008): Manual for the ASSESS-HKH calculation module – Screening (HKHscreening).- Deliverable 14.2 for ASSESS-HKH .
European Commission, 10 pSchmidt-Kloiber A., Vogl R., Brabec K. (2008): Manual for the ASSESS-HKH calculation module – Score Bioassessment (HKHbios).- Deliverable 14.3. for ASSESS HKH.
European Commission, 9 pUnfer G. & H. Gassner (2008): Fischbestandserhebung im Ausgleichsspeicher Rottau an der Möll und im Oberwasserkanal des KW Malta-Unterstufe.
Studie im Auftrag der Verbund, AHP, 30Unfer G., Pinter K. (2008): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Schwarzenberg´schen Familienstiftung.
Studie im Auftrag der Schwarzenberg´schen Familienstiftung, Murau, 39Velimirov B., Milosevic N., Hein T., Kavka G.G., Farnleitner A.H., Kirschner A.K.T. (2008): Variation pattern of ecological bacterial parameters in the Danube River: Are tributaries a determining factor? in Joint Danube Survey, Final Scientific Report..
ICPDR, BMLFUW, 242 FullTextWaidbacher H., Drexler S., Straif M. (2008): Fischökologische Untersuchungen im Mündungsbereich des Donaukanals.
Büro ORCA, WienWaidbacher H., Drexler S., Straif M. (2008): Fischökologische Aufnahmen an der Donau im Einflussbereich des Kraftwerks Dürnrohr.
Büro ORCA, WienWiesner, C. (2008): Fischökologisches Monitoring der Maßnahmen im Unteren Murtal (Interreg).
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 10Wiesner, C. (2008): Fischbestandserhebung in der Dechant- und Peleskalacke.
Nationalpark Donau-Auen GmbH, Orth an der Donau, 19Wiesner C., Unfer G., Pinter K. (2008): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Pezold’schen Forstverwaltung .
Studie im Auftrag der Pezold’schen Forstverwaltung, Pöls, 22Wiesner, C. Unfer, G. Foramitti, A. (2008): Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse – Prämonitoring Fischökologie .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 26Zitek, A. (2008): Entwicklung und hydraulische Optimierung eines Schlitzpasses als Fertigteil Baukastensystem – Fischökologisches Monitoring, Teilbericht Herbstmonitoring.
SW Umwelttechnik, 7Zitek, A; Klinger, B; Schmutz, S (2008): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Zubringern im Rahmen des Life-Natur Projektes „Wildflusslandschaft Tiroler Lech“ - Gesamtbericht „Fischökologie“.
Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 243Moog O., Schmidt-Kloiber A. & R. Vogl (2008): ECOPROF - von der Hydrobiologie-Forschungsdatenbank zur bundeseinheitlich verwendeten Software.
BOKU INSIGHT, 2 / Juni 2008, 10-11Bondar-Kunze E., Tritthart M., Schiemer F., Hein T. (2008): Microphytobenthos in large rivers – living on the edge. .
IAD Danube News 18, 9-11 FullTextEberstaller-Fleischanderl, D., Hohensinner, S., Jungwirth, M. (2008): Flussmorphologische Entwicklung der Donau in der Lobau 1726 - 2001. Beitrag in Form einer Animation für die Wanderausstellung "donau on tour" (auf einem Schiff der via donau).
via donau – Österreichische Wasserstraßengesellschaft FullTextGraf W., Schmidt-Kloiber A. (2008): Taxonomie und Verbreitung von Steinfliegen - Plecoptera in Österreich. .
Unterlagen zu Ökologie und Taxonomie aquatischer wirbelloser Organismen Teil VII. ISBN 978-3-900962-77-7Hohensinner, S., Eberstaller-Fleischanderl, D., Herrnegger, M., Jungwirth, M. (2008): Flussmorphologische Entwicklung der Donau in der Lobau 1726 - 2001 und Flusslandschaft der Wiener Donau-Auen 1849 (3D). Beiträge in Form von Karten und Animationen für die Multimediapräsentation "Donau im Wandel" im Nationalparkhaus wien-lobAU.
Haubenberger, G. & Leputsch, S., MA 49 - Land- u. Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien FullTextMoog O. (2008): Wissenschaftliche Mitarbeit "Papierwelten".
Oberösterreichische Landesausstellung 29.4.-2.11.2008Moog O., Hering D., Sharma S., Stubauer I. & Korte T. (Eds.) (2008): Proceedings of the Scientific Conference: Rivers in the Hind Kush Himalaya - Ecology and Environmental Assessment.
ISBN 978-3-00-024806-1 FullTextMoog, O., W. Graf & B. Janecek (2008): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Screening-Taxa (Makrozoobenthos). .
Kursunterlage zu „Screening-Methode und Multi-Habitat-Sampling (MHS) in Theorie und Praxis“. Kurs i.A. BMLFUW, 53pp.Haidvogl G., S. Preis, S. Hohensinner, S. Muhar & M. Poppe (2008): Flusslandschaften im Wandel. Von der weitläufigen Auenlandschaft zum Fließgewässer im vielfältig genutzten Talraum.
, Egger, G., K. Michor & S. Muhar, Im Fluss – Österreichs Flüsse bewegen, in Druck; Studienverlag Innsbruck, Innsbruck* Eberstaller J; Pinka P; Knobloch H; Badura H; Schneider J; Unfer G; Wiesner C,, Jungwirth M (2007): Nachhaltiges, interdisziplinäres Feststoffmanagement an Stauräumen am Beispiel der Oberen Mur.
WasserWirtschaft, 11/2007, 18-21; ISSN 0043-0978* Eberstaller J; Pinka P; Mathias J; Unfer G; Wiesner C; Renner R (2007): Gewässerökologische Aspekte des Feststoffmanagements am Beispiel des KW Bodendorf/Mur.
WasserWirtschaft, 11/2007, 12-17; ISSN 0043-0978Moog O; Ofenböck T; Stubauer I; Hartmann A (2007): Grundlagen der Bewertung des guten Zustandes nach WRG - Qualitätselement Makrozoobenthos (MZB).
Wiener Mitteilungen, 201, 87-132; ISSN 0379-5349Preis S; Pohl G; Habersack H; Hauer C; Muhar S (2007): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft. Ein umfassendes Konzept nach dem Hochwasser 2002..
ZOLL+, Zeitschrift österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie, Nr. 11, 37-42; ISSN 1025-2479 FullTextZessner M; Hein T (2007): Die Au ist multifunktional, doch keine Kläranlage!.
Aqua-Press, 2/2007, 14-16Zitek, A; Schmutz, S; Preis, S; Moritz, C; Muhar, S (2007): Monitoringergebnisse des EU-LIFE Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech (LIFE00 NAT/A/007053)": Auswirkungen ökologisch orientierter flussbaulicher Sanierungsmaßnahmen auf Habitatstruktur und Fischfauna der Vils.
Österreichs Fischerei, Jahrgang 60, Heft 6, 154-171; ISSN 0945-358X FullTextBinzenhöfer B., Fuchs M., Jungwirth M., Muhar S., Pröbstl U., Preis S., Wirth V. (2007): F + E Vorhaben „Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-WRRL sowie der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn“: 1. Zwischenbericht.
Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn, 105Bondar E. , Gabriel O., Jordan G., Kucera-Hirzinger V., Whalley P., Zehetner F., Zessner M., Hein T. (2007): Integration of the nutrient reduction function in riverine wetland management - Technical Guidance Document. DRP pahse 2 final report .
UNDP/GEF, 96 FullTextBondar E., Kucera-Hirzinger O., Gabriel O., Zessner M., Jordan G., Hein T. (2007): Integration of the nutrient reduction function in riverine wetland management - Guidance Document.
UNDP/GEF Danube Regional Project, 32 FullTextBredeweg, B., Salles, P., Bertels, D., Rafalowicz, J., Bouwer, A., Liem,J., Feltrini, G. M., Rios Caldas, A. L., Pereira Resende, M. M., Zitek, A., Nuttle, T. (2007): Training Report on using QR for learning about Sustainable Development, Deliverable 7.2 .
EU, 128 FullTextDrexler S., Straif M., Waidbacher H. (2007): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau.
Amt der Wiener Landesregierung, MA 45 Wiener Gewässer, 44Eberstaller, J. , Eberstaller-Fleischanderl, D., Bohl, E., Peter, A., Unfer, G. & C. Wiesner (2007): Erhebung der fischökologischen Verhältnisse am Alpenrhein.
Fischereiamtsstellen am Alpenrhein, 102Eberstaller J., Pinka P., Jungwirth M., Unfer G., Graf W., Wiesner C. (2007): Feststoffmanagement am Fallbeistpiel Bodendorf/Mur - Gewässerökologische Untersuchungen.
Verbund- Austrian Hydro Power AG unter Kofinanzierung durch die EU im Rahmen ders Interegg IIIB Projektes ALPRESERV, 106 p FullTextEberstaller, J. Pinka, P. Wurscher, A. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2007): Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2007.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 17Grasser U. & O. Moog (2007): Makrozoobenthos.
in: Eberstaller, J. Mühlmann H., Koller-Kreimel V.: Beitrag zum Maßnahmenkatalog gem. §55e Abs 3 WRG - Bereich HydromorphologieHabersack H., Hauer C., Hofbauer S., Muhar S., Pohl G., Preis S., Frangez C., Stubauer I., Kainz A., Böhm E. (2007): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft: Übergeordneter Managementplan.
NÖ Landesakademie, 60 Seiten + Planteil FullTextHabersack, H., Hauer, C., Hofbauer, S., Muhar, S., Pohl, G., Preis, S., Frangez, C., Stubauer, I., Kainz, A., Böhm, M. (2007): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft: Übergeordneter Managementplan. .
Niederösterreichische Landesakademie, 60+PlanteilHabersack H., Muhar S., Preis S. (2007): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft: Bericht zu AP 19.1 Flussgebietsmanagement .
NÖ Landesakademie, 33 FullTextHaidvogl, G. & A. Melcher (2007): Modellierung der potentiellen Verbreitung von Nase, Barbe und Huchen. Anhang zu MIRR AP5 - Schwerpunkt Kontinuumsunterbrechungen..
Studie im Auftrag von Lebensministerium und Land Niederösterreich BMLFUW und Land Niederösterreich, 16 FullTextHaidvogl, G., S. Schmutz & M. Jungwirth (2007): WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen. Teilbericht 1: Analyse der fischökologischen Auswirkungen von Stauen und Definition fischökologisch optimierter Laufstaue.
Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser, WA 2, 41Hartmann A., Moog O., Ofenböck T., Korte T. Sharma S., Hering D., Baki A.B.M. (2007): ASSESS-HKH Methodology Manual describing fundamentals & application of three approaches to evaluate the river quality based on benthic invertebrates: HKH screening, HKH score bioassessment & HKH multimetric bioassessment.
Deliverable 10, European Commission., 71Hauer C., Preis S., Hofbauer S., Hinterhofer M., Habersack H., Muhar S. (2007): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft: Bericht zu Arbeitspaket 20 Partizipation/Bürgerbeteiligung - Pilotgemeinde.
NÖ Landesakademie, 32 FullTextHering D., Graf W., Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Murphy J., Sandin L., Zamora-Munoz C., Lopez Rodriguez M.J. (2007): Evaluation of Trichoptera data in relation to climate gradients. Deliverable 190..
European Commission, 25 pHinterhofer, M., Unfer, G., Frangez, C. (2007): Fischökologische Untersuchung der Mur im Grazer Stadtgebiet.
Fachabteilung FA19B (Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt) des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 26Hohensinner, S. (2007): Montoringkonzept Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik u. Leitbild, in: Schiemer, F., Habersack, H., Schabuss, M. (Hrsg.): Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg. Einreichprojekt 2005. Monitoringprogramm.
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, 6Hohensinner, S. (2007): Montoringkonzept Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik u. Leitbild, in: Schiemer, F., Habersack, H., Schabuss, M. (Hrsg.): Flussbauliches Gesamtprojekt Donau östlich von Wien. Einreichprojekt 2005. Monitoringprogramm.
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH , 20KMFRI, Moi University and BOKU University (2007): Report on survey of available by-products as feed ingredients for the three countries, Deliverable: 5.1 for BOMOSA.
European Commission, Project number: INCO-DEV 032103, 13Moog, O. , Hartmann A. (2007): Untersuchung des ökologischen Zustandes der Triesting von Schönau bis Achau (Sommer 2007).
Gemeindeabwasserverband Trumau-Schönau Sektion Fischen der Sportvereinigung Finanz , 90Moog O., Ofenböck T., Hartmann A. (2007): Beurteilung des ökologischen Zustandes der Raab auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos im Sommer 2007.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 97Moog O., Ofenböck T., Hartmann A., Stubauer I. (2007): Beurteilung des ökologischen Zustandes der Raab auf Basis des Qualitätselementes Makrozoobenthos - Auswertung bestehender Daten.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 37Ofenböck T., Moog O., Hartmann A., Stubauer I. (2007): Leitfaden zur Erhebung der Biologischen Qualitätselemente - Teil A2 Makrozoobenthos.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 214 FullTextPreis S., S. Hofbauer, H. Habersack, S. Muhar, Ch. Hauer (2007): Integratives Leitbild Kamptal. Bericht zum Arbeitspaket 19.2 Integratives Leitbild-Szenarien-Managementplan. .
NÖ Landesakademie in Zusammenarbeit mit dem Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Wasser , 52 FullTextSchmidt-Kloiber A., Brabec K. (2007): Current Status of the HKH Macroinvertebrate Taxa Catalogue With Ecological Information. Deliverable 11 for ASSESS-HKH.
European Commission, 10 pSchmutz, S., Melcher, A., Muhar, S., Zitek, A., Poppe, M., Trautwein, C., Jungwirth, M. (2007): MIRR-Model-based instrument for River Restoration. Entwicklung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurationsmaßnahmen an Fließgewässern. Studie im Auftrag von Lebensministerium und Land Niederösterreich.
BMLFUW und Land Niederösterreich, 130 FullTextSharma S., Stubauer I., Hartmann A., Korte T. (2007): Status report on sampling (incl. site protocol) and laboratory results entered into database for use in WP5. Deliverable 9..
European Commission, 39 pVogl R., Schmidt-Kloiber A., Brabec K. (2007): HKH Eco-data Management Tool (ECODAT) Functional Specifications. Deliverable 12 for ASSESS-HKH.
European Commission, 11 pWiesner C., Unfer G. (2007): Fischereiliches Schadensgutachten anlässlich des Fischsterbens in der Pöls im Februar 2007.
Generali Versicherung AG, Versicherungstechnik Leistung, Regionaldirektion Steiermark, 43Wiesner C., Unfer G., Foramitti A., Haslauer M., Jungwirth M. (2007): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur – Arbeitspaket F.2.2 - Fischökologisches Post-Monitoring .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 51 FullTextWiesner C., Unfer G., Tatzber C., Müller C., Jungwirth M. (2007): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur - Arbeitspaket F.2.3 – Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Murau. .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 98 FullTextWiesner C., Wolter C., Rabitsch W. (2007): Zwischenbericht F&E-Vorhaben „Neobiota und Klimawandel“ - Arbeitspaket 2 - Modul: Fische - Analyse der Ausbreitung und Gründe für den Etablierungserfolg der Arten.
Umweltbundesamt, Wien, 125Zitek, A., Haidvogl, G., Jungwirth, M., Pavlas, P., Schmutz, S. (2007): Ein strategischer Leitfaden zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern für die Fischfauna in Österreich. Endbericht AP 5 des MIRR-Projektes - Schwerpunkt Kontinuumsunterbrechungen.
BMLFUW und Land NÖ, 139 FullTextZitek, A., Muhar, S., Preis, S., Schmutz, S., Bredeweg, B., Salles, P. (2007): QR models and documentation for learning about sustainable development, focusing on basic ecological and socio-economic features for an integrative and sustainable development of the riverine landscape of the Kamp valley. Deliverable 6.6.2.
EU, 76 FullTextZitek, A., Salles P. (2007): Evaluation of QR models for learning about sustainable development, focusing on basic ecological and socio-economic features for an integrative and sustainable development of the riverine landscape of the Kamp valley. Milestone M7.2.1 .
EU, 19 FullTextBondar-Kunze E., Whalley P., Zessner M., Hein T. (2007): WETLAND RESTORATION AND POTENTIAL EFFECTS FOR NUTRIENT RETENTION - EXAMPLES FROM THE DANUBE RIVER BASIN.
ECRR - Newsletter, November 2007, 16-19 FullTextNuttle, T., P. Salles, B. Bredeweg, E. Cioaca, E. Nakova, R. Noble, A. Zitek (2007): Curriculum for Learning about Sustainable Development Using Qualitative Reasoning.
Naturnet-Redime Newsletter 05 FullTextZitek, A., Schmutz, S., Muhar, S., Bredeweg, B., Salles, P. (2007): Evaluation of QR models related to a sustainable catchment management .
Naturnet-Redime Newsletter 06 FullTextCzachorowski, S; Graf, W (2006): Nowe dane o chruœcikach Doliny Biebrzy (i Narwi) - New data on caddisflies from rivers Biebrza and Narew. .
Trichopteron, 19, 10-11; ISSN ISSN 1733-5558 FullTextHein, T (2006): Hydrochemische Voruntersuchung zur Gewaesservernetzung Orth an der Donau.
Wissenschaftliche Reihe des Nationalpark Donau-Auen, 15, 1-38 FullTextHein, T (2006): Hydrochemische Voruntersuchung im Massnahmengebiet Untere Lobau.
Wissenschaftliche Reihe des Nationalpark Donau-Auen, 16, 1-48 FullTextHein, T; Baranyi, C; Reckendorfer, W (2006): Oekologische Begleituntersuchung Umbau Gaenshaufentraverse, Untere Lobau: Fachbereich Hydrochemie.
Wissenschaftliche Reihe des Nationalpark Donau-Auen, 9, 1-17 FullTextHein, T; Baranyi, C; Reckendorfer, W (2006): Bedeutung der hydrologischen Vernetzung für die hydrochemische Situation der Augewaesser im Bereich Orth an der Donau.
Wissenschaftliche Reihe des Nationalpark Donau-Auen, 10, 1-15 FullTextJha, B R; Waidbacher, H; Sharma, S; Straif, M (2006): Fish species composition, number and abundance in different rivers and seasons in Nepal and reevaluation of their threat category for effective conservation and management.
Ecology, Environment and Conservation, Vol.12 (1), 25-36; ISSN 0971765XReckendorfer, W; Hein, T (2006): Morphometrie, Hydrologie und Sedimentologie in der Unteren Lobau.
Wissenschaftliche Reihe des Nationalpark Donau-Auen, 4, 1-46 FullTextSchultz, H; Janecek, B; Hess, M; Reusch, H; Graf, W (2006): Das Makrozoobenthos des Natura 2000-Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata).
Carinthia II, 196./116.Jahrgang, 343-358; ISSN 3-85328-040-4Waringer, J; Graf, W (2006): Light-trapping of Trichoptera at the March, a lowland river in eastern Austria..
Large Rivers Vol. 16, N°. 3, Arch. Hydrobiol. Suppl. 158/3:, , 351-372Bloch A., Graf W., Moog O. (2006): Untersuchung des ökologischen Zustandes ausgewählter Fließgewässer Wiens 2005.
Endbericht i.A. Magistrat der Stadt Wien, MA 45Brabec K., Syrovatka V., Kubosova K., Schmidt-Kloiber A., Janecek B., Rossaro B., Buffagni A., Armanini D., Verdonschot P., Spies M. (2006): Indicator value database for Chironomidae. Deliverable No. 118 .
European Commission, 151 pC. Wiesner & G. Unfer (2006): Fischartenkartierung – Große Erlauf – Fischereirevier Große Erlauf A I/1 .
Fischereirevierverband III - Amstetten, 70Graf W., Leitner P. (2006): Ökologische Auswirkungen von Sperrbauwerken auf die Bodenfauna (Makrozoobenthos) am Heubergbach in Vorarlberg.
Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Vorarlberg, 45Graf W., Ofenböck T., Jähnig S., Buffagni A., Brabec K., Verdonschot P. (2006): Report on the design of a sampling framework for monitoring at the habitat scale. Deliverable No. 86. .
European Commission, 40 pGrenouillet G., Schmidt-Kloiber A., Lek S., Gevrey M., Tudesque L. (2006): Indicator value database for fish. Deliverable No. 119. .
European Commission, 11 pHohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M. (2006): Gewässerökologische Begleitmaßnahmen Enns - Maßnahmenvorschläge Salzburger Siedlung und Schladming-Lehen.
Auftraggeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich, 67 FullTextKaufmann, T., Zitek, A. (2006): Visuelles Monitoring der Fischwanderung an der Spielberger Wehr, Pielach, NÖ.
NÖ Landesfischereiverband und NÖ Landschaftsfonds, 18Leitner P., Graf W. (2006): INTERREG IIIb ALPRESERV: Fallbeispiel Bodendorf, Ökologische Untersuchungen, Monitoring Makrozoobenthos.
EZB- Büro Eberstaller, 57Lorenz A., Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Murphy J., Locke S., Tierno de Figueroa J. M., López Rodríguez, M. J. (2006): Indicator value database for Plecoptera. Deliverable No. 120. .
European Commission, 11 pOfenböck T., Graf W., Schmidt-Kloiber A., Lengkeek W., Verdonschot P.F.M., Brabec K. (2006): Report on indicator species or groups bound to key habitats in the investigated catchments (Task 2.2). Deliverable No. 94. .
European Commission, 86 pPoppe, M., Zitek, A. (2006): Dokumentation der Datengrundlagen, Datenerhebung, -eingabe und der durchgeführten Analysen, Endbericht AP 1b des MIRR Projektes: Datenrecherche Eingriffsdaten Niederösterreich mittels GIS.
BMLFUW und Land NÖ FullTextPreis, S., Egger, G. (2006): Darstellung des sektoralen Leitbildes Vegetation.
Forschungsbericht zu Arbeitspaket 15.3 im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesregierung in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungSchinegger, R., A. Melcher & S. Schmutz (2006): Vorschläge zur Abgrenzung des potentiellen Fischlebensraum in alpinen Gewässern..
Studie im Auftrag von Lebensministerium und Land Niederösterreich, 35 FullTextStraif M., Drexler S., Waidbacher H. (2006): Fischökologische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau im Jahr 2006.
Amt der Wiener Landesregierung, MA45 Wiener Gewässer, 99Straif M., Waidbacher H. (2006): Fischöklogische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmassnahmen an der Alten Donau im Jahr 2005.
Amt der Wiener Landesregierung, MA-45 Wiener Wasserbau, 62Waidbacher H., Straif M., Drexler S. (2006): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten; Berichtsjahr 2006.
Amt der Wiener Landesregierung, MA 22, Wiener Umweltschutz, 63Zitek, A. (2006): Potential criteria for modelling fish/pressure relationships in running waters - a literature review (Literaturstudie MIRR-Projekt), 196 pp.
BMLFUW und Land NÖ FullTextZitek, A. (2006): Textual description of the river Kamp case study focusing on basic ecological and socio-economic features for an integrative and sustainable development of the riverine landscape as a basis for the development of QR (Qualitative Reasoning) models with GARP3, Deliverable D6.6.1.
EU, 31 FullTextNuttle, T., A. Bouwer, B. Bredeweg, A. L. Rios Caldas, E. Cioaca, J. Liem, E. Nakova, M. Neumann, R. Noble, P. Salles, Y. Uzunov, E. Varadinova, A. Zitek (2006): Progress in developing cognitive models of sustainability: case studies from European and Brazilian river basins.
Naturnet-Redime Newsletter 02 FullTextSchotzko N., Haunschmid R., Honsig-Erlenburg W., Petz-Glechner R., Schmutz S., Spindler T., Unfer G., Wolfram G., , 39p. (2006): Fischbestandsaufnahmen in Fließgewässern. Methodik-Handbuch. .
BAW Scharfling FullTextZitek, A. (2006): Migration processes of riverine fish: assessment, patterns of downstream migration & restoration.
PhD thesis FullTextZitek, A. (2006): Arc Hydro von ESRI und das Management von Fischpopulationen hinsichtlich der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Verfasst im Zuge der Summer school „GIS for Water Resources Management“ an der Fachhochschule Köln, gehalten von Prof. Dr.-Ing. Jackson Roehrig FullTextZitek, A., S. Preis, S. Muhar (2006): Integrated river management and ecology: sustainable development of the River Kamp landscape.
Naturnet-Redime Newsletter 03 FullTextBashar,A; Waidbacher,H; Ullah,S M (2005): Environmental impact assessment of industrial effluents, sewage sludges and harbour activities on River water quality, Bangladesh.
J. Asiat. Soc. Bangladesh, Sci., 31, 1, 1-14; ISSN-0377-0540Buffagni, A; Erba, S; Birk, S; Cazzola, M; Feld, C; Ofenböck, T; Murray-Bligh, J; Furse, M T; Clarke, R; Hering, D; Soszka, H; van de Bund, W (2005): Towards European Intercalibration for the Water Framework Directive: Procedures and examples for different river types from the E.C. project STAR. 11th STAR deliverable, STAR contract no. EVK1-CT-2001-00089. Rome (italy).
Quad. Ist. Ric. Acque, 123, 486; ISSN 0390-6329Graf, W (2005): Leuctra astridae, a new species of Plecoptera from the Austrian Alps.
Illiesia, 1, 8, 47-51Grasser, U; Moog, O (2005): Beitrag der Gewässerökolgie zu siedlungswasserwirtschaftlichen Planungen im Kontext zu abflussschwachen Vorflutern.
Wiener Mitteilungen, 194, L1-L20Janecek, B (2005): Moosthierchen und Zuckmücken..
Denisia 16, zugleich Kataloge der OÖ. Landesmuseen / Neue Serie, 28, 305-324Jha, B R; Waidbacher, H; Sharma, S; Straif, M (2005): Study of the length frequency distribution of sucker head, Garra gotyla gotyla (Gray, 1830) in different rivers and seasons in Nepal and its applications.
Kathmandu University Journal of Science, Engineering and Technology, Vol.1, No.1,, 2-13; ISSN ISSN 18168752 FullTextMoog, O (2005): Aktuelle Erweiterungen des Kataloges zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs (Fauna Aquatica Austriaca).
Linzer biol. Beitr., 37, 1, 99-105Frangez, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Erhebung und Darstellung IST-Situation Fischfauna.
Istbestandsbericht zu Arbeitspaket 15.1, 'Fischfauna' im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungGraf W., Bloch A., Moog O. (2005): Vergleichsstudie March im Abschnitt Marchegg (Fluss km 15,00-25,00) - Teilbereich Makrozoobenthos.
Endbericht i.A. des UmweltbundesamtesGraf W., Leitner P. (2005): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlagen Springen, Krumbach, Lingenau und Riefensberg in Vorarlberg auf die jeweiligen Vorfluter..
Endbericht i.A. Umweltinstitut des Landes VorarlbergGraf W., Ofenböck T., Schmidt-Kloiber A. (2005): Report on the design of a sampling framework for monitoring at the habitat scale. Deliverable No. 14. .
European Commission, 3 pGraf W., Pum, M., Moog, O., Stubauer I. (2005): Auswirkungen von Tunnelabwässern auf das Makrozoobenthos und Phytobenthos der Fröschnitz (Steiermark)..
Endbericht i.A. Joanneum ResearchHabersack, H., Liedermann, M., Reckendorfer, W. (2005): Erstellung eines Datenmanagementkonzeptes für das flussbauliche Gesamtprojekt an der Donau östlich von Wien.
via donauHaidekker A., Hering D., Strackbein J., Schmidt-Kloiber A., Vogl, R. (2005): Meta-database on ecological indicators comprising information on biotic indicators and their interrelationships with global change - Deliverable No. 30. .
European Commission, 8 pHinterhofer, M., Muhar, S., Preis, S. (2005): Darstellung der Methodik sowie der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Kamptal in der Phase „Istbestandsanalyse“ und „Sektorale Leitbilder“.
Bericht zu Arbeitspaket 20, 'Bürgerbeteiligung' im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungHofbauer, S., Preis, S., Habersack, H., Muhar, S. (2005): Internationaler Vergleich der Flussgebietsplanung in Europa.
Bericht zu Arbeitspaket 19-Flussgebietsplanung im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungJungwirth, M., Haidvogl, G., Hohensinner, S., Küblbäck, G., Schmalfuß, R., Eberstaller, J., Pinka, P. (2005): Machbarkeitsstudie "Rückbau Traisenunterlauf und Traisenmündung".
Endbericht, Auftraggeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, St. Pölten; BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien; Forstverwaltung Schloss Grafenegg, Haitzendorf; Augustiner-Chorherrenstift-Herzogenburg; Agrargemeinschaft Lehenteil, TraismauerMoog O., Bloch A., Graf W., Ofenböck T., Stubauer I. (2005): Anpassung von Modul 1 an die Anforderungen der Wasser-Rahmen-Richtlinie.
Endbericht i.A. BMLFUWOfenböck T., Moog O., Stubauer I., Graf W., Huber T., Leitner P. (2005): Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos.
Endbericht i.A. BMLFUWOpatrilova L., Verdonschot P., Ofenböck T., Murphy J., Erba S., Sandin L., Lorenz A., Postolache C., Gevrey M. (2005): Report – review of existing information on key taxa and functional groups relevant to the eight study catchments. Deliverable 13. .
European Commission, 205 pPreis, S., Pohl, G., Egger, G., Muhar, S. (2005): Istbestandsanalyse der Vegetations- und Gewässerstrukturen sowie Nutzungstypen am Kamp.
Bericht zu Arbeitspaket 15.2, 'Vegetations- und Gewässerstrukturen sowie Nutzungstypen' im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungSchmidt-Kloiber A., Graf W., Moog O., Lorenz A. (2005): Overview paper on the macroinvertebrate database (WP7 task 4). Deliverable No. 116 .
European Commission, 40 pSchmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Hering D., Murphy J., Dahl J., López Rodríguez M. J., Zamora C. (2005): Indicator value database for Trichoptera. Deliverable No. 117 .
European Commission, 9 pSchmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Lorenz A., Hering D. (2005): Design and Population of an Indicator Database for European Freshwater Species. Deliverable No. 31 .
European Commission, 14 pSharma S., Moog O. (2005): Description of a simple operative to down typology for the HKH region. Deliverable 4..
European Commission, 26 pSharma S., Moog O. (2005): List of reference criteria for the individual stream types and list of reference sites to be investigated. Deliverable 5..
European Commission, 41 pStraif M., Waidbacher H. (2005): Fischöklogische Aufnahmen im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an der Alten Donau im Jahr 2004.
Amt der Wiener Landesregierung, MA45 Wiener Wasserbau, 34Stubauer I., Graf W., Pum M. (2005): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft - Erhebung und Darstellung IST-Situation Makrozoobenthos & Phytobenthos.
Niederösterreichische Landesakademie und Amt der Niederösterreichischen LandesregierungUnfer G., Wiesner C. (2005): NÖ - Fischartenkartierung im Revier YBBS BI/1-l (Ybbs Leutzmannsdorf).
Studie im Auftrag des Fischereirevierverbandes III, AmstettenUnfer G., Wiesner C., Emerstorfer N., Washüttl B., Jungwirth M. (2005): Erhebung des fischökologischen Ist-Zustandes der Pöls im Einflussbereich des Zellstoffwerkes Pöls AG.
Gutachten im Auftrag der Zellstoffwerk Pöls AGUnfer, G., Wiesner, C., Jungwirth, M. (2005): Fischbestandserhebung in der Mur sowie im Pusterwaldbach und Moosbach –Fischereireviere Pezold..
Studie im Auftrag der von Pezold’schen Forstverwaltung, PölsWagner, B., Preis, S. (2005): Analyse und Darstellung naturschutzfachlicher Grundlagen im Kamp-Einzugsgebiet.
Istbestandsbericht zu Arbeitspaket 15.4, 'Naturschutzfachliche Grundlagen' im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungWiesner, C., Gumpinger, C. (2005): Ergebnisse der Frühjahrsbefischung in den von der Errichtung der Donaubrücke Traismauer (S33) betroffenen Gewässern. –.
i.A. der ASFINAG, vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Straße, Abt. Autobahnen und Schnellstraßen, Projektmanagement Donauraum, Wien, 45 ppWiesner, C., Gumpinger, C. (2005): Ergebnis der Fischbestandsaufnahmen in den von der Errichtung der Donaubrücke Traismauer (S33) betroffenen Gewässern - ENDBERICHT..
ASFINAG, vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Straße, Abt. Autobahnen und Schnellstraßen, Projektmanagement Donauraum. 53ppWiesner, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur – Arbeitspaket A.2 Teilmanagementplan Fischökologisches/Fischereiliches Management..
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, GrazWiesner, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Fischbestandserhebung im Johnsbach.
Nationalpark Gesäuse GmbH FullTextZitek, A., Schreyer, N. (2005): Fischökologisches Monitoring der Fischwanderhilfe (FWH) an der „Herrschaftswehr“, Raabs a. d. Thaya im Rahmen des Projektes "Fischwanderhilfen Prototypen Thaya".
Niederösterreichische Landesregierung, Gruppe WasserHolzer G., Hinterhofer M. (2005): Cocooning-Projekt an der Schwarza - Stützung des Bachforellenbestandes im Revier des VÖAFV an der Schwarza mittels "Cocooning". Eine alternative und ökologische Form fischereilicher Bewirtschaftung..
Am Fischwasser, März/April, 26-29Holzer, G; Unfer, G; Hinterhofer, M (2004): Gedanken und Vorschläge zu einer Neuorientierung der fischereilichen Bewirtschaftung österreichischer Salmonidengewässer.
Österreichs Fischerei, 57/2004, 10, 232-248; ISSN 0029-9987Kovács, T; Graf, W; Ambrus, A (2004): Besdolus ventralis (Pictet, 1841) and Isogenus nubecula Newman, 1833 from the Austrian reaches of the Lafnitz river (Plecoptera: Perlodidae)..
Folia ent. hung., 65, 33-36Eberstaller-Fleischanderl, D., Hohensinner, S., Jungwirth, M. (2004): Donau 1726 - 2001. Flussmorphologische Entwicklung der Donau im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen 1726 - 2001 (Bereich Lobau, Strom-km 1924,4 - 1907,6).
Endbericht, Auftraggeber: MA 49 Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien , 59Graf, W. (2004): Saprobieller Gütezustand ausgewählter Fließgewässer Wiens 2004.
Studie im Auftrag des Magistrats der Stadt Wien, MA 45Graf, W., Moog, O., Stubauer, I., Pum, M. (2004): Auswirkungen von Tunnelabwässern auf das Gewässersystem Holzergrabenbach ¿ Fröschnitz, Orientierende Benthosaufnahme.
Studie im Auftrag von Joanneum ResearchGrasser U., Pum M. (2004): PKA Steinschalerdörfl - Limnologische Untersuchungen des Vorfluters Taschlgrabenbach.
Endbericht im Auftrag Forschungszentrum Seibersdorf GmbHHohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M. (2004): Instandhaltungs- und Pflegeprogramm für die Enns im Abschnitt Lehen bis Aich.
Auftraggeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich, 68 FullTextMoog O., Grasser U. (2004): Kapitel 5.2. Bewertung aus ökologischer Sicht.- in: Strakl M, Brunner N., Haberl R. (eds): Erhebung, Analyse und Bewertung geeigneter Verfahren zur Variantenuntersuchung in der Siedlungswasserwirtschaft.
Endbericht im Auftrag des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, WienSchmidt-Kloiber A. (2004): Übernahme von Makrozoobenthos- und Phytobenthos-Daten des Landes Niederösterreich in die Software ECOPROF 2.5. Technischer Bericht.
Auftraggeber: Amt der NÖ Landesregierung, WA2Schmidt-Kloiber A., Vogl R. (2004): Handbuch für die Schweizer Version von ECOPROF 2.5. Abschließender Projektsbericht..
Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, SchweizSchmutz, S., Matulla, Ch., Melcher, A., Gerersdorfer, T., Haas, P., Formayer, H. (2004): Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer.
Endbericht, im Auftrag des BMLFUW, GZ 54 3895/163-V/4/03 FullTextUnfer G., Wiesner C. (2004): NÖ - Fischartenkartierungin den Revieren YBBS BI/8 und YBBS BII/11 (Stiegengraben / Göstling).
Studie im Auftrag des Fischereirevierverbandes III, AmstettenUnfer, G., Wiesner, C., Jungwirth, M. (2004): Fischökologisches Monitoring im Rahmen des LIFE-Projekts "Auenverbund Obere Drau".
Endbericht; Studie im Auftrag des Antes der Kärntner Landesregierung Abt. 18 - Wasserwirtschaft, 94 ppWiesner, C., Gumpinger, C. (2004): Stellungnahme: Abschätzung des Fischartenspektrums in den, von der Errichtung der Donaubrücke Traismauer (S33) betroffenen Gewässern (Grundlage: vorhandene Daten)..
Amt der Nö. Landesregierung, Gruppe Straße, Abt. Autobahnen und Schnellstraßen / Projektmanagement Donauraum, WienZitek, A. (2004): Evaluierung flussbaulich – ökologischer Maßnahmen an der Schwarzach (Gemeinde St. Veit/Bereich Feld-Tönig). Zwischenbericht, Ist-Zustandserhebung, Fachbereich Aquatik/Fischfauna.
Studie im Auftrag des Amts der Tiroler Landesregierung, BBA Reutte, Abteilung Wasserwirtschaft; Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftZitek, A., Schmutz, S., Jungwirth, M. (2004): Fischökologisches Monitoring zum EU-LIFE Projekt „Lebensraum Huchen“ - Endbericht.
Studie im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung; Gruppe Raumordnung und Umwelt, Abteilung Naturschutz; Gruppe Wasser, Abteilung Wasserbau, St. Pölten FullTextZitek, A., Unfer, G., Wiesner, C., Fleischanderl, D., Muhar, S. (2004): Monitoring ökologisch orientierter Hochwasserschutzmaßnahmen an der Sulm/Stmk., Arbeitspaket: Lebensraum & Fischfauna.
Studie im Auftrag des Amts der Steiermärkischen Landesregierung, Graz und des BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, WienHornich, R. & Hohensinner, S. (2004): Ökologische Flussbewirtschaftung Enns.
lebensWert, Perspektiven für die Steiermark, 4, 24-25Zitek, A., Jungwirth, M. (2004): Fischereiliches Managementkonzept für das Projektgebiet des EU-LIFE-Projektes Lebensraum Huchen II: Revierbezogene Grundlagen und Maßnahmen.
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien FullTextZitek, A., Jungwirth, M. (2004): Fischereiliches Managementkonzept für das Projektgebiet des EU-LIFE-Projektes Lebensraum Huchen I: Allgemeine Grundlagen.
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien FullTextZitek., A. Schnorbach, I. Ollech, J. (2004): Protokoll eines Workshops zum Thema "ZEN und Ökologie".
http://www.zen-azi.org/spip.php?article72 FullTextAngermann, K., Artner, A., Egger, G., Hinterhofer, M., Moser, M., Muhar, S., Ömer, B., Petutschnig, J., Preis, S., Schmutz, S., Sinabell, F., Strigl, A., Trimmel, S. (2003): Flusslandschaftstypen Österreichs - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften.
4. Forschungsbericht (Endbericht). Studie im Auftrag des Bundesministeriums f. Bildung, Wissenschaft und Kultur / KulturlandschaftsforschungHaidvogl, G. (2003): Historische Grundlagen für das Entwicklungskonzept Spiersbach. Geschichte des Spiersbachs im 19. und 20. Jahrhundert..
Endbericht; Auftraggeber: Amt für Umweltschutz LiechtensteinHaidvogl, G., Hohensinner, S., Schmutz, S., Waidbacher, H. (2003): Description of reference conditions of the Austrian Danube based on historical data with special emphasis on hydromorphology and fish fauna.
Guidance paper im Rahmen des UNDP-GEF Danube Regional Project. Project Document Activity 1.1.6 - Typology and Definition of Reference Conditions for the Danube River; Auftrag-/Geldgeber: United Nations Office for Project Services, New York, USAHaidvogl, G., Preis, S. (2003): Anthropogene Nutzungen und Eingriffe in und an der Möll um 1830 am Beispiel von zwei ausgewählten Abschnitten.
Studie im Auftrag des Bundesministeriums f. Bildung, Wissenschaft und KulturJungwirth, M. (2003): EU-WRRL: Konsequenzen für den modernen Schutzwasserbau aus ökologischer Sicht. 20. Flussbautagung LIFE - Symposion "Gewässerbetreuung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie - Umsetzung am Beispiel von LIFE Projekten".
Zwischenbericht, 20. Flussbautagung LIFE - Symposion Auftraggeber: BMfLUW FullTextJungwirth, M. (2003): Gewässerökologische Auswirkungen/ Gesichtspunkte in Hinblick auf das Hochwassergeschehen.
Endbericht, Ereignisdokumentation der Hochwässer im August 2002, Auftraggeber: Plattform Hochwasser FullTextKromp-Kolb, H., Gerersdorfer, T., Aspöck, H., Baier, P., Schopf, A., Gepp, J., Graf, W., Moog, O., Kromp, B., Kyek, M., Pintar, M., Formayer, H., Parz-Gollner, R., Rabitsch, W., Scheifinger, H., Schmutz, S., Jungwirth, M., Vogl, W., Winkler, H. (2003): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt – derzeitiger Wissensstand, fokussiert auf den Alpenraum und Österreich.
Endbericht, im Auftrag des BMLFUW; ISBN: 978-3-900962-63-0 FullTextMoog O. , Stubauer I. (2003): Activity 1.1.2 - Adapting and implementing common approaches and methodologies for stress and impact analysis with particular attention to hydromorphological conditions.- Final Report.
UNDP/GEF DANUBE REGIONAL PROJECT „Strengthening the implementation capacities for nutrient reduction and transboundary cooperation in the Danube River Basin; to be downloaded from http://www.icpdr.org/undp-drp/ FullTextMoog, O., Stubauer, I., Schmidt-Kloiber, A., Ofenböck, T., Battisti, T., Graf, W., Janecek, B. (2003): Entwicklung und Test von biologischen Bewertungsmethoden zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an den Wiener Stadtgewässern.
Auftraggeber: MA 45, WienMuhar, S., Poppe, M., Egger, G., Schmutz, S., Melcher, A., Preis, S. (2003): Flusslandschaften Österreichs - Ausweisung von Flusslandschaftstypen anhand des Naturraums, der Fischfauna und der Auenvegetation.
Studie im Auftrag des Bundesministeriums f. Bildung, Wissenschaft und KulturPreis, S., Muhar, S., Fleischanderl, D., Peinsitt, A. (2003): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech"..
Zwischenbericht: Ist-Zustands-Aufnahmen Lech und Lech-Zubringer, Fachbereich Gewässerlebensräume. Studie im Auftrag des Amts der Tiroler Landesregierung, BBA Reutte, Abteilung Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftSommerhäuser M., Robert S., Birk S., Hering D., Moog O., Stubauer I, Ofenböck T. (2003): Activity 1.1.7 “Implementing ecological status assessment in line with requirements of EU Water Framework Directive using specific bio-indicators”.
Final Report, 60 pp. UNDP/GEF DANUBE REGIONAL PROJECT „Strengthening the implementation capacities for nutrient reduction and transboundary cooperation in the Danube River Basin; to be downloaded from http://www.icpdr.org/undp-drp/ FullTextSommerhäuser M., Robert S., Birk S., Hering D., Moog O., Stubauer I., Ofenböck T. (2003): Activity 1.1.6 “Developing the typology of surface waters and defining the relevant reference conditions”..
Final Report, 97 pp. UNDP/GEF DANUBE REGIONAL PROJECT „Strengthening the implementation capacities for nutrient reduction and transboundary cooperation in the Danube River Basin; to be downloaded from http://www.icpdr.org/undp-drp/ FullTextZitek, A., Schmutz, S., Fleischanderl, D. (2003): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech"..
Zwischenbericht: Ist-Zustands-Aufnahmen Lech und Lech-Zubringer, Fachbereich Fischökologie. Studie im Auftrag des Amts der Tiroler Landesregierung, BBA Reutte, Abteilung Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftHohensinner, S. (2003): Der Drang nach Freiheit. Die Donau - vom wilden Strom zur schwindenden Vielfalt.
Mostviertel-Basar, 111, 46Wiesner, C. (2003): Eingeschleppte Meeresgrundeln in der Österreichischen Donau – Gefahren und Potenziale.
Am Fischwasser, 3/4, 29-31 FullTextAQEM consortium (2002): Manual for the application of the AQEM system - a comprehensive method to assess European streams using benthic macroinvertebrates, developed for the purpose of the Water Framework Directive.
Report, financed by European Union, 5th Framework Programme FullTextEberstaller, J., Pinka, P., Küblbäck, G., Grabher, M., Jawecki, A. (2002): Ehbach/Nafla/Mühlbach Leitbild - Entwicklungsziele - Maßnahmen. Planungsgemeinschaft Abteilung für Hydrobiologie,Fischereiwirtschaft & Aquakultur, IWGA - BOKU; DonauConsult Zottl & Erber, ILF Dornbirn, Umweltbüro Grabher, M&G Ingenieure..
Studie im Auftrag des Amts der Vorarlberger LandesregierungGrasser, U. (2002): Untersuchungen zur Passierbarkeit unterschiedlicher Querbauwerke für die Bodenfauna (Soisgrabenbach, Gmd. Kirchbach an der Pielach, Bez. St. Pölten).
Auftraggeber: Forsttechnischer Dienst für Wien, Niederösterreich und BurgenlandMoog, O., Graf, W., Janecek, B., Ofenböck, T., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A., Stubauer, I. (2002): Documentation of the benthic invertebrate community at 21 reference sites and 10 good sites in Austria - a contribution to REFCOND.
Studie im Auftrag des Umweltbundesamts WienMoog, O., Graf, W., Pendl, O., Hasenauer, H. (2002): Gewässerzustand der Triesting im Einzugsbereich des GAV Trumau-Schönau.
Studie im Auftrag der GAV Trumau-SchönauMuhar, S., Aigner, S., Angermann, K., Egger, G., Fleischanderl, D., Krassnitzer, S., Preis, S., Zitek, A. (2002): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech". 1. Zwischenbericht. Ist-Zustands-Aufnahme der Zubringer Schwarzwasserbach und Hornbach..
Studie im Auftrag des Amts der Tiroler Landesregierung, BBA Reutte, Abteilung Wasserwirtschaft; Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftMuhar, S., Preis, S., Angermann, K., Aigner, S., Artner, A., Bauer, R., Egger, G., Haidvogl, G., Melcher, A., Ömer, B., Petutschnig, J., Poppe, M., Schmutz, S., Strigl, A., Trimmel, S. (2002): Flusslandschaftstypen Österreichs-Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften. 3. Forschungsbericht.
Studie im Auftrag des Bundesministeriums f. Bildung, Wissenschaft und Kultur / KulturlandschaftsforschungWiesner, C. (2002): Flußabwärts gerichtete Wanderung von Jungfischen im Marchfeldkanal im Jahresverlauf – Endbericht des Forschungsprojekts aus den Jahren 2000/2001.
Universität für Bodenkultur - ForschungsstipendiumGraf, W., Weigand, E. (2002): Zu neuen Ufern. Hochwasserdynamik an Fließgewässern.
Natur im Aufwind, 42, 10-13Hein T. (2002): Restrukturierung der Retentionsbecken: Bedeutung für den Nährstoffhaushalt und die Selbstreinigungskapazität des Wienflusses.
Perspektiven, 1/2, 18-25Moog, O. (2002): Zu Tisch beim Fisch. Fischnährtiere - womit Fische sich verköstigen.
Natur & Land, 88, 1/2, 10-13Unfer, G. & M. Jungwirth (2002): Wasserbau und Renaturierung - Fehler der Vergangenheit - Chancen für die Zukunft.
Natur und Land, 1, 2, 29-31Unfer, G. & M. Jungwirth (2002): Fischfauna Österreichs.
Natur und Land, 1, 2, 14-26Eberstaller, J., Haidvogl, H., Küblbäck, G., Zottl, H. (2001): Abstimmung Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan und Gewässerbetreuungskonzept Wilhemsburg bis Donau..
Studie, im Auftrag des BMLFUW und des Amtes d. NÖLReg., Abt. WA2 und WA3Eberstaller, J., Kaminitschek, A. (2001): Untersuchung der Passierbarkeit an 7 ausgewählten FAH´s an der Piesting und Schwarza..
Untersuchung im Auftrag der österr. Fischereigesellschaft, WienEberstaller, J., Pinka, P. (2001): Trübung und Schwall Alpenrhein ¿ Einfluss auf Substrat, Benthos, Fische..
Teilbericht Fischökologie, im Auftrag der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein, Projektgruppe Gewässer- und FischökologieGraf, W., Stubauer, I., Moog, O. (2001): Hydrobiologische Aufnahmen im Projektgebiet des Integrated Monitoring Zöbelboden (Zöbelgraben, Weißenbach) - 1994 bis 2000..
Studie, i.A. Umweltbundesamt WienHering, D., Schmidt-Kloiber, A., Buffagni, A., Lorenz, A., Moog, O., Pauls, S., Polaschegg, M., Sommerhäuser, M., Strackbein, J., Vogl, R. (2001): Reference biocoenoses and deviations: structure and tools for description..
Report, AQEM project, financed by the EC, 2nd deliverable (28/2/01), 77 ppMoog, O., Graf, W., Nesemann, H., Janecek, B., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A. (2001): Kapitel 4: Biologie..
In: Kreuzinger, N. (2001): Auswirkungen von nach dem Stand der Technik gereinigtem Abwasser auf die Gewässergüte abflussarmer Vorfluter am Beispiel der Kläranlage Mödling und des Krottenbaches; Hrsg: Inst. f. Wassergüte und Abfallwirtschaft, TU Wien, i.A. NÖ LandesregierungMuhar, S., Preis, S., Haidvogl, G., Angermann, K., Artner, A., Egger, G., Melcher, A., Ömer, B., Poppe, M., Schmutz, S., Sinabell, F., Strigl, A., Trimmel, S. (2001): Flusslandschaftstypen Österreichs-Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften..
2.Forschungsbericht, i.A. des Bundesministeriums f. Bildung, Wissenschaft und Kultur / KulturlandschaftsforschungNachtnebel, H.-P., Habersack, H., Poppe, M., Schneider, J. (2001): Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5..
Abschlussbericht zu Arbeitspaket visionäres und operationales Leitbild, im Auftrag der Österr.-Slowenischen Murkomission (BM:LFUW)Preis, S., Haselmair, A., Jungwirth, M., Muhar, S., Unfer, G. (2001): Fischökologisch orientiertes Managementkonzept Obere Mur.
Studie im Auftrag von: Bundesministeriums für Land-, Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 3a; Fürstlich Schwarzenberg'sche Familienstiftung Vaduz; Forstdirektion Murau; Grazer Sportangelverein; Forstverwaltung PuxSandin, L., Hering, D., Buffagni, A., Lorenz, A., Moog, O., Rolauffs, P., Stubauer, I. (2001): Experiences with different stream assessment methods and outlines of an integrated method for assessing streams using benthic macroinvertebrates..
Report of the EU-Project "The development and testing of an integrated assessment system for the ecological quality of rivers and streams throughout Europe using benthic macroinvertebrates", 3nd deliverable (31/08/01), 87 ppUnfer, G., Jungwirth, M. (2001): Erhebung der Fischbestände der Mur zwischen Fisching und Leoben..
Studie im Auftrag der Fischereiberechtigten der Mur. 34ppWiesner, C. (2001): Flußabwärts gerichtete Wanderung von Jungfischen im Marchfeldkanal im Jahresverlauf – Endbericht des Forschungsprojekts aus dem Jahr 2000.
Universität für Bodenkultur - ForschungsstipendiumWolfram, G., Humpesch, U.H., Graf, W. (2001): Makrozoobenthos..
In Dokulil, M. (Ed.): Typspezifische Referenzbedingungen fur die integrierende Bewertung des ökologischen Zustandes stehender Gewasser Osterreichs gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie, nicht publ. Bericht i.A. des BMfLuFUW, 66 ppZitek, A., Jungwirth, M., Schmutz, S. (2001): Fischökologische IST-Bestandsaufnahme an Pielach, Melk und Mank im Rahmen des EU-LIFE-Projektes "Lebensraum Huchen".
Studie im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung, 270 ppGraf, W., Hutter, G. (2001): Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) aus Vorarlberg, I ¿ Vorstellung des Projektes ¿Erforschung der Köcherfliegenfauna Vorarlbergs¿ und erste Ergebnisse..
Vorarlberger Naturschau, 11, 223-226Graf, W., Hutter, G., Weichselbaumer, P. (2001): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Insecta: Plecoptera)..
Vorarlberger Naturschau, 11, 215-221Moog, O. (2001): Güteklasse I bis IV - Die Beurteilung von Fließgewässern.
Papier aus Österreich, 7-8, 22-25Schiemer F., Reckendorfer W. & T. Hein (2001): Erfahrungen mit Restaurierungsprogrammen am Beispiel der Donau.
Schriftenreihe des Bundesamt für Wasserwirtschaft, 12, 53-72Moog, K., Moog, O., Christian, E. (2001): Die Schüttkastenhöhle (Kat.-Nr. 1913/14) in Heiligenkreuz.
Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich, 57, 144Eberstaller, J. (2000): Neugestaltung Liechtensteiner Binnenkanalmündung, ökologische Begleitplanung und Baubegleitung..
Studie i.A. des Tiefbauamtes und des Amtes f. Umweltschutz, FLEberstaller, J. (2000): Fischaufstiegshilfe am Wehr des KW Kollmitzgraben/Thaya.
Studie im Auftrag der EVN AGEberstaller, J. (2000): Fischaufstiegshilfe an der Wehranlage in Rottenmann/Palten..
Studie im Auftrag der Baubezirksleitung LiezenEberstaller, J., Honsowitz, H., Pinka, P., Krichbaumer, B., Urbanek, St. (2000): Einstellung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit der FAH am KW Freudenau, Fischökologische Ergebnisse Frühjahr 2000.
4. Zwischenbericht vom Oktober 2000, im Auftrag der DonaukraftEberstaller, J., Honsowitz, H., Pinka, P., Krichbaumer, B., Urbanek, St. (2000): Einstellung und Überprüfung der Funktionsfähigkeit der FAH am KW Freudenau, Fischökologische Ergebnisse Herbst 1999.
3. Zwischenbericht vom März 2000, im Auftrag der DonaukraftEberstaller, J., Kaminitschek, A. (2000): Reaktivierung einer technischen FAH - Untersuuchung der Passierbarkeit der FAH am KW Staning..
Forschungsbericht im Auftrag der Ennskraftwerke AG und dem Otto Koenig Institut StaningMoog, O., G. Bannhofer, W. Graf, B. Janecek, T. Ofenböck, A. Römer, A. Schmidt-Kloiber & I. Stubauer (2000): Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer..
Forschungsbericht im Auftrag des BM:LFUW & UBA, WienMuhar, S., Egger, G., Kummer, H., Zauner, G., Spolwind, R., Michor, K., Schmutz, S., Pinka, P., Unfer, G., Schludermann, C., Wiesner, C., Hoffmann, A., Preis, S., Jungwirth, M. (2000): Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit..
Bericht, im Auftrag des BMLFUWMuhar, S., Preis, S., Haidvogl, G., Angermann, K., Artner, A., Egger, G., Melcher, A., Ömer, B., Poppe, M., Schmutz, S., Sinabell, F., Strigl, A., Trimmel, S. (2000): Flusslandschaftstypen Österreichs - Leitbilder für eine nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften..
1. Forschungsbericht, BM f. Bildung, Wissenschaft und Kultur / KulturlandschaftsforschungNachtnebel, H.-P., Habersack, H.M., Schneider, J., Poppe, M., Hengl, M. (2000): Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5..
Abschlußbericht zu Arbeitspaket 1.5, Flußbau, im Auftrag der Österreichisch-Slowenischen MurkommissionNachtnebel, H.-P., Habersack, H.M., Schneider, J., Poppe, M., Hengl, M. (2000): Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5..
Abschlußbericht zu Arbeitspaket 1.4, Flußmorphologie, im Auftrag der Österreichisch-Slowenischen MurkommissionPreis, S., Schager, E. (2000): Ausweisung flusstypspezifisch erhaltener Fließgewässer(-abschnitte) im Traiseneinzugsgebiet..
Studie i.A. des Amtes der NÖ Landesregierung Gruppe Wasser/Abt. WasserbauSandin, L., Sommerhäuser, M., Stubauer, I., Hering, D., Johnson, R. (2000): Stream assessment methods, stream typology approaches and outlines of a European stream typology..
1st Deliverable, AQEM-Project under the 5th EU-Framework Programm, Contract No. EVK1-CT1999-00027, 43 pp FullTextSchmutz, S., Alvarez, E., Jungwirth, M. (2000): Österreichische Umweltforschung im internationalen Kontext - Bereich Gewässerökologie..
Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, (Netzknoten "Gewässerökologie"), Univ. für Bodenkultur, Wien, Bericht, im Auftrag des Österr. Netzwerks f. Umweltforschung, WienStubauer, I., Moog, O. (2000): Saprobielle Grundzustände österreichischer Fließgewässer.- Kapitel 7.
In: Moog, O. (Ed.): Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer.- Studie i.A. BM:LFUW und UBA, WienWaidbacher, H., Spolwind, R., Bretschko, G., Schönbauer, B., Moog, O., Graf, W. (2000): Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung ausgewählter Zönosen im Einflußbereich des KW Freudenau..
Bericht 2000, Studie im Auftrag der Verbund -Austrian HydropowerWaidbacher, H., Spolwind, R., Ganal, M., Grabner, T., Mann, H. (2000): Fischökologische Aufnahmen an der Alten Donau 1999..
Studie im Auftrag MA 45, Wien, 218 pWeigand, E., Graf, W. (2000): Hydrobiologische Beweissicherung ¿ Status Quo-Erhebung ausgewählter Gewässer im Rahmen des LIFE-Projekts ¿Management von Naturwäldern im Nationalpark Kalkalpen (LIFE99NAT/A/5915)¿..
Unveröff. Studie i.A. der Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.HZauner, G. (2000): Fischbiologische Untersuchung der Reichersberger Au. Vorläufiges, fischereiliches Bewirtschaftungskonzept..
Studie im Auftrag der OÖ. Landesregierung im Rahmen des Life-Projektes "Unterer Inn mit Auen"Zauner, G., Pinka, P. (2000): Fischökologie in: MUHAR (2000): Beurteilung flußbaulicher Maßnahmen an der Oberen Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit..
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftZauner, G., Pinka, P., Jungwirth, M. (2000): Fischökologie. Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept Grenzmur Phase I..
Studie i.A. der Stmk. LR, Fachabt. IIIa. Projektträger: Ständige Österreichisch-Slowenische Kommission für die MurZauner, G., Schager, E. (2000): Gewässervernetzungsmaßnahmen; Literaturrecherche und limnologischen Bewertung von Projekten mit Relevanz für den Nationalpark Donau-Auen..
Studie im Auftrag der Nationalpark Donauauen GmbHZottl, H., Eberstaller, J., Küblbäck, G., Pirolt, A. (2000): Hochwasserschutz Rheindelta - Polderdamm..
Studie im Auftrag des BMLFUW und des Wasserverbandes RheindeltaZottl, H., Potyka, H., Eberstaller, J., Küblbäck, G., Pirolt, A. (2000): Hochwasserschutz Hard..
Studie im Auftrag des BMLFUW und der Marktgemeinde HardBaumgartner, B., Moog, O., Nesemann, H., Schmidt-Kloiber, A. (2000): Effects of river bank restoration in an impounded section of the Austrian Danube on benthic macroinvertebrates..
Poster, Kongress "Biolog. problems in large rivers", KölnEberstaller, J., Schmutz, S., Parasiewicz, P. (2000): River restoration - Austrian approach..
Urban channel Design and Rehabilitation Course by Department of Engineering Professional Development, University of Wisconsin, Madison, WI, 11/28 - 8/31Graf, W. (2000): Biologisches Entwicklungspotential an der Kainach unter wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen..
Expertengutachten, 61 pp., WienGraf, W. (2000): Bestimmungskurs ¿Trichoptera-Larven¿.
16.-19.2.00 Europäische Akademie Bad Bevensen, Deutsche Gesellschaft für Limnologie, Arbeitskreis Taxonomie für die Praxis, in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg (gem. m. Univ. Prof. Dr. Waringer)Graf, W., Waringer, J. (2000): The Larva of Stactobiella risi (Felber, 1908) (Trichoptera: Hydroptilidae)..
10th Int. Symp., Trich., Posterpräsentation, PotsdamMoog, O., Nesemann, H., Ofenböck, T. (2000): Österreichs Anteil an den europäischen Ökoregionen gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie..
Poster, Österreichische Limnologentagung 13.-15.9.2000, WienMoog, O., Schmidt-Kloiber, A., Ofenböck, T. (2000): Aquatische Bioregionen Österreichs - Ergebnisse multivariater Benthosauswertungen..
Poster, Österreichische Limnologentagung, 13.-15.9.2000, WienWaringer, J., Graf, W. (2000): Trichoptera communities as a tool for assessing the ecological integrity of Danubian floodplains in Lower Austria..
10th Int. Symp. Trich, Posterpräsentation, PotsdamZauner, G. (2000): Möglichkeiten für die gewässertypspezifische Revitalisierung der Donau unter besonderer Berücksichtigung der staugeregelten Flußabschnitte..
Lebensraum Donau - Natura 2000 Gebiete und Potentiale für Renaturierungsmaßnahmen in staubeeinflußten Bereichen der österreichischen Donau; Arbeitskreis Landschaftsökologie DonauZitek, A. (2000): Homepage zum LIFE Projekt "Lebensraum Huchen".
Auf dieser Hompage wurden in den Jahren 2001 bis 2004 ERSTMALS IN ÖSTERREICH im Zuge des Monitorings von Fischwanderhilfen die täglichen Fangzahlen in Zusammenhang mit Wassertemperatur und Abfluss publiziert. Erreicht wurde dadurch eine intensivere Einbindung der Öffentlichkeit in das Projekt bzw. die Schaffung einer gemeinsamen Diskussionsbasis vor Ort bezüglich der Funktionsfähigkeit der Anlagen bzw. der Wanderbiologie der Fische. Vielen Dank an alle, die unsere Homepage bisher besucht haben! FullTextEberstaller, J., Küblbäck, G. (1999): Umgehungsarm - Sohlstufe 40, Traisen..
Detailprojekt i.A. der NÖ. BundeswasserbauverwaltungEberstaller, J., Schager, E. (1999): Empfehlungen zu Revitalisierungen von Alpenrheinzuflüssen und Bächen..
Hrsg.: Intern. Regierungskommission Alpenrhein, Projektgruppe Gewässer- und FischökologieFagerer, H., Schatz, M., Mayer, Ch., Flesch, R., Glatzel, G., Weber, L., Marth, E., Wallner, Ch., Skoda, G., Gresslehner, K.-H., Gratt, W., Schacht, H., Völk, F., Kyek, M., Jungwirth, M., Puchinger, K., Stickler, H., König, F. (1999): UVP - B 301 Wiener Südrandstraße, Umweltverträglichkeitsgutachten..
BMwA, Abt. VI/14 (Hrsg.): Koordination: H. Kordina, 326 SHaidvogel, G., Preis, S., Eberstaller, J. (1999): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Zusammenfassender Bericht, Teil 2 Detailerhebungen..
Studie im Auftrag des BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftJanecek, B., Graf, W., Nesemann, H., Schmidt-Kloiber, A. (1999): Benthosbiozönotische Aufnahmen an der Alten Donau 1998..
Studie i.A. MA 45, 44 p. + AnhangKummer, H., Jungwirth, M. (1999): Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen - Kurzzusammenfassung..
Studie i.A. BMWV, BMLF, BMUJF und NÖ Landesregierung, 8 pKummer, H., Jungwirth, M. (1999): Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus L). Populationen in NÖ. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art..
Studie im Auftrag der NÖ. Landesregierung und des NÖ. Fischereirates, 67 pKummer, H., Jungwirth, M. (1999): Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen - Nachtrag Effektivität von Besatzmaßnahmen..
Studie i.A. BMWV, BMLF, BMUJF und NÖ Landesregierung, 10 pMoog, O., Schmidt-Kloiber, A. (1999): Methodenvorschlag zur Harmonisierung der deutschen und österreichischen Saprobie-Listen..
Studie i.A. Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz, BRDParasiewicz, P., Schmutz, S. (1999): Biotische Habitatmodellierung. Habitatpotential der Traisen bei unterschiedlichen Struktur- und Abflußverhältnissen. AP 19b..
Gewässerbetreuungskonzept Traisen, HFA-BOKU & DonauConsult, Studie im Auftrag des BMLF, WienPreis, S., Muhar, S. (1999): Vorstudie Schutzwasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept (GBK) Raab..
Studie i.A. BMLFSchmutz, S. (1999): Biotische Habitatmodellierung. Lebensraumansprüche der Leitfischarten Nase, Barbe, Huchen und Äsche. AP 19a..
Gewässerbetreuungskonzept Traisen, HFA-BOKU & DonauConsult, Studie im Auftrag des BMLF, WienSchmutz, S., Parasiewicz, P. (1999): Biotische Habitatmodellierung, Arbeitspacket 19, Gewässerbetreuungskonzept Traisen.
HFA-BOKU & DonauConsult, Studie im Auftrag des BMLF, NÖ Landesregierung & Traisen Wasserverband, WienSchmutz, S., Melcher, A., Holzer, G., Hollerer, G. (1999): Biotische Habitatmodellierung. Lebensraumansprüche der Leitfischarten Nase, Barbe, Huchen und Äsche. AP 19a. Gewässerbetreuungskonzept Traisen, HFA-BOKU & DonauConsult..
Studie im Auftrag des BMLF, WienStubauer, I. (1999): Überblick über die Systeme der biologischen Gewässergütebeurteilung in ausgewählten Staaten der Europäischen Union..
Studie i.A. Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, WienUrbanek, B., Hinterhofer, M., Kummer, H. (1999): Totholz in Fließgewässern - Literaturrecherche und Analyse ausgewählter Aspekte..
Studie im Auftrag der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein, Projektgruppe Gewässer- und Fischökologie, 64 pWaidbacher, H., Spolwind, R. (1999): Ökoton-Donau-March. Endbericht des Modules 02, Fischökologie..
Studie i.A. Österreichische Akademie der Wissenschaften, 103 pWaidbacher, H., Spolwind, R., Ganal, M., Grabner, T., Mann, H., Jurkowitsch, K. (1999): Fischökologische Aufnahmen an der Alten Donau 1998..
Studie i.A. MA 45, Wien, 221 pZauner, G. (1999): Einfluß des Kormorans auf die fischökologischen Verhältnisse der steirischen Enns zwischen Liezen und Johnsbach..
Studie i.A. der Steiermärkischen Landesregierung Rechtsabteilung 6 NaturschutzJanecek, B. (1999): Kurs 'Taxonomie und Ökologie aquatischer Organismen, Teil 3: Chironomidae'..
15.-17.9.1999, EAWAG, Dübendorf, Schweiz (Referent)Janecek, B. (1999): Spezialkurs über Chironomidae für Dissertanten und Interessenten aus der EAWAG..
18.-19.9.1999, EAWAG, Dübendorf, Schweiz (Referent)Zauner, G. (1999): Auswirkungen von Schotterentnahmen auf die Gewässerökologie unter besonderer Berücksichtigung der Donau..
Arbeitsgruppe Geschiebebewirtschaftung DonauEberstaller, J. (1998): Gewässerökologische Begleitplanung. Überarbeitung..
In: DonauConsult Zottl & Erber: Neugestaltung der Illmündung. DonauConsult Zottl & Erber, i.A. des Landeswasserbauamtes BregenzEberstaller, J., Pinka, P. (1998): Ökologiche Baubegleitung Seitenarm - Hochwasserschutz Regierungsviertel, Landeshauptstadt St. Pölten..
Endbericht, i.A. der N.Ö. Landesregierung, BundeswasserbauverwaltungGrasser, U., Parasiewicz, P., Parthl, G., Schmutz, S. (1998): Limnologische Gesamtbeurteilung des KW Alberschwende - Synthesis..
Studie i.A. Vorarlberger Kraftwerke AG, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, Universität für Bodenkultur WienHaidvogl, G., Kindle, T. (1998): Die Veränderungen im Fließgewässernetz von Liechtenstein..
Studie i.A. Amt für Umweltschutz, LiechtensteinHaidvogl, G., Waidbacher, H. (1998): Historische Fischfauna ausgewählter österreichischer Fließgewässer..
Studie i.A. Österreichische NationalbankJungwirth, M., Schwarz, M., Muhar, S. (1998): Hydrologisch beeinträchtigte Fließgewässerstrecken in Österreich..
Studie i.A. d. BMLF, Wien, 28 pJungwirth, M., Schwarz, M., Muhar, S., Erker, D. (1998): Ökologisch wertvolle Fließgewässerstrecken Österreichs von nationaler Bedeutung. Vorarbeit zu einer österreichweiten Fließgewässerkampagne..
Studie i.A. BMLF, Wien, 123 pKummer, H., Jungwirth, M. (1998): Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus) populationen in NÖ. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art..
Studie im Auftrag der NÖ. Landesregierung und des NÖ. FischereiratesKummer, H., Spolwind, R., Waidbacher, H. (1998): Fischökologische Istbestandsaufnahme im Gießgang Greifenstein und der linksufrigen Donau-Auen im Tullner Becken..
Studie im Auftrag des VerbundsMoog, O. et al. (1998): Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer - Teil 1: Abiotische Charakteristik und faunistische Grundlagenerhebung österreichischer Fließgewässer..
Studie i.A. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft und UmweltbundesamtMoog, O., Graf, W., Hinteregger, J., Nesemann, H., Ofenböck, T., Reischütz, P. L., Römer, A. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 15: Ist-Bestandsaufnahme Makrozoobenthos..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. TraisenwasserverbandMoog, O., Graf, W., Ofenböck, T., Wimmer, R. (1998): Ökologische Untersuchung an der Falschauer (Südtirol)..
Studie i.A. Autonome Provinz Bozen, Ressort für Energie und Wasserwirtschaft und Biologisches Labor LeifersMoog, O., Römer, A., Ofenböck, T. (1998): Wassergüteerhebung in Vorarlberg - Biologische Gewässergüte an 12 Bundesmeßstellen..
Studie i.A. Vorarlberger UmweltinstitutOfenböck, T. (1998): Flußperlmuschel-Schutzprojekt Oberösterreich (FLUP) - Pilotstudie Waldaist - Bericht 1997..
Studie i.A. Oberösterreichische UmweltanwaltschaftParasiewicz, P., Schmutz, S. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen: Arbeitspaket 14: Istbestandsaufnahme - Detailmorphologie..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. TraisenwasserverbandPum, M., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1998): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL. Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1997..
Gutachten i.A. Amt der Bgld. LandesregierungPum, M., Moog, O., Römer, A., Graf, W., Krainer, K. H. (1998): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL. Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1996..
Gutachten i.A. Amt der NÖ. LandesregierungReckendorfer W., Heiler G., Hein T., Lazowski W. Zulka P. (1998): Monitoringkonzept Nationalpark Donau-Auen.
Nationalpark Donau-Auen GmbH, 98 FullTextRiedl, A. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen: Arbeitspaket 2 - Flächennutzung..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. TraisenwasserverbandSchager, E., Eberstaller, J., Küblbäck, G. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Hochwasserdokumentation 1996/1997..
Studie i.A. der N.Ö. Landesregierung, BundeswasserbauverwaltungSchludermann, C., Schuster, A., Spolwind, R. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen: Arbeitspaket 12 - Amphibien..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. TraisenwasserverbandSchmidt-Kloiber, A., Moog, O., Graf, W. (1998): Biozönotische Charakteristik und naturräumliche Bewertung der linksufrigen Donau-Auen des Tullner Beckens auf Basis makrozoobenthischer Indikatoren..
Studie i.A. Verbund AGSpolwind, R., Straif, M., Waidbacher, H. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen: Arbeitspaket 16 - Fischökologie..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. TraisenwasserverbandWaidbacher, H., Moog, O., Geretschläger, T., Graf, W., Janecek, B., Jurkowitsch, K., Mann, H., Nesemann, H., Schmidt-Kloiber, A. (1998): Modul 3 - Fischökologie, Fischerei und Makrozoobenthos..
In: Dokulil, M. (Hrsg.): Limnologische Untersuchungen zur Sanierung der Alten Donau - Zustandsanalyse des freien Wassers und des Sediments in der Untersuchungsperiode 1997. Abschlußbericht, Studie i.A. Magistrat Wien, Magistratsabteilung 45Zauner, G., Kummer, H. (1998): Vorschläge zur Umgestaltung des Gießgang Greifenstein bzw. der linksufrigen Donauauen des Tullner Beckens auf Basis fischökologischer Erhebungen..
Studie im Auftrag der VerbundZauner, G., Pinka, P. (1998): Dotation Altarm Schönbühel - fischökologische Beweissicherung..
Studie i.A. WasserstraßendirektionEberstaller J., Schager, E. (1998): Empfehlungen zu Revitalisierungen von Alpenrheinzuflüssen und Bächen..
Broschüre i.A. der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein, Arbeitsgruppe: Revitalisierung von Alpenrheinzuflüssen und BächenEberstaller, J. (1997): Stauraumspülung des KW Bodendorf - Stellungnahme der wasserrechtlichen Bauaufsicht..
Studie i.A. des Amtes der Steiermärkischen LandesregierungEberstaller, J., Haidvogl, G. (1997): Analyse der historischen Verhältnisse. Gewässer- und fischökolgisches Konzept Alpenrhein - Grundlagen zur Revitalisierung, Band 2..
Studie i.A. Internationale Regierungskommission Alpenrhein - Projektgruppe Gewässer- und FischökologieEberstaller, J., Haidvogl, G. (1997): Darstellung der derzeitigen Verhältnisse. Gewässer- und fischökolgisches Konzept Alpenrhein - Grundlagen zur Revitalisierung, Band 1..
Studie i.A. Internationale Regierungskommission Alpenrhein - Projektgruppe Gewässer- und FischökologieEberstaller, J., Haidvogl, G. (1997): Leitbild - Defizitanalyse - Maßnahmen. Gewässer- und fischökolgisches Konzept Alpenrhein - Grundlagen zur Revitalisierung, Band 3..
Studie i.A. Internationale Regierungskommission Alpenrhein - Projektgruppe Gewässer- und FischökologieEberstaller, J., Haidvogl, G., Jungwirth, M. (1997): Kurzfassung zum Gewässer- und fischökologisches Konzept Alpenrhein, Grundlagen zur Revitalisierung mit Schwerpunkt Fischökologie..
Hrsg.: Internationale Regierungskommission Alpenrhein, Projektgruppe Gewässer- und Fischökologie, ISBN 3-9500562-1-3Eberstaller, J., Haidvogl, G., Thomas, B. (1997): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Istbestandsaufnahme Gewässersystem..
Studie i.A. BundeswasserbauverwaltungGraf, W., Moog, O. (1997): Stauraumspülung KW Bodendorf - KW St. Georgen 1996, Beweissicherung Makrozoobenthos..
Gutachten i.A. STEWEAGHabersack, H., Kaufmann, M., Nachtnebel, H. P., Jungwirth, M. (1997): Vorstudie zum Wasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5..
Studie i.A. Österreichisch-Slowenische MurkommissionHaidlvogl, G., Waidbacher, H. (1997): Ehemalige Fischfauna an ausgewählten österreichischen Fließgewässern..
Forschungsprojekt, i.A. NationalbankMoog, O., Römer, A., Pum, M. (1997): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL. Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1996..
Gutachten i.A. Amt der Bgld. LandesregierungMoog, O., Schmidt-Kloiber, A., Vogl, R. (1997): Entwicklung und Erprobung eines Auswertemodelles zur Beurteilung der ökologischen Funktionsfähigkeit auf Basis benthischer Fließgewässerzönosen..
Studie i.A. Bundesministerum f. Land- und ForstwirtschaftMoog, O., Stubauer, I. (1997): Kap. 5 und Anhang..
In: Haberl, R., Fürhacker, M., Zibuschka, F., Bayer, K.: Methoden zur Beurteilung der Abbauvorgänge in Gewässern - Literaturstudie. Wasserwirtschaftskataster, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, WienMuhar, S., Kainz, M., Schwarz, M. (1997): Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich - Folgestudie..
BMLF & BMUJFNovak, N., Eberstaller, J. (1997): Nachuntersuchung der Funktionsfähigkeit an der Wehranlage des KW Fisching bzw. beim KW Unzmarkt/Frauenburg..
Studie, gefördert aus Eigenmitteln der Abt. HFA und Mitteln der STEWEAGParasiewicz, P., Schmutz, S., Parthl, G. (1997): Morphometrisch/hydraulische und fisch-ökologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende Bregenzerach, Fachbereich Habitatuntersuchung - Endbericht..
Studie i.A. der Vorarlberger Kraftwerke AGParthl, G., Schmutz, S. (1997): Morphometrisch/hydraulische und fischökologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende Bregenzerach, Fachbereich Fischerei - Endbericht..
Studie i.A. der Vorarlberger Kraftwerke AGParthl, G., Schmutz S., Parasiewicz, P. (1997): Morphometrisch/hydraulische und fisch-ökologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende Bregenzerach, Wassertemperaturen - Endbericht..
Studie i.A. der Vorarlberger Kraftwerke AGSchager, E., Eberstaller, J., Haidvogl, G. (1997): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Istbestandsaufnahme Flußmorphologie..
Studie i.A. BundeswasserbauverwaltungWeiss, S., Schmutz, S. (1997): Die Effektivität von Bachforellenbesatz (Salmo trutta) und dessen Einfluß auf autochthone Bestände..
Endbericht. Studie im Auftrag der NÖ Landesregierung auf Initiative des NÖ Landesfischereirates. Hydrobiologie BOKU Wien, 122 pEberstaller, J. (1996): Planung eines naturnahen Umgehungsgerinnes am Tessmer Wehr (Pielach, NÖ.)..
Gutachten i.A. der NÖ. LReg., Abt. WA3Eberstaller, J., Gumpinger, C., Novak, N. (1996): Funktionsfähigkeit der Fischaufstiegshilfe an der Wehranlage des KW Fisching..
Gutachten i.A. STEWEAGEberstaller, J., Kainz, M., Schwarz, M., Moog, O., Graf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A., Grollitsch, K., Mord, M. (1996): Gewässerökologische Charakterisierung des Veitscherbaches..
Gutachten i.A. Österreichische BundesbahnenEberstaller, J., Zauner, G. (1996): Ist-Bestandesaufnahme in Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen der Erweiterung des KW Dorfmühle/Ybbs; Prognose der gewässerökologischen Auswirkungen der Kraftwerksvarianten..
Gutachten i.A. der EVNGraf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Pum, M. (1996): Auswirkungen von nach dem Stand der Technik gereinigten Abwässern auf die Gewässergüte abflußarmer Vorfluter am Beispiel der Kläranlage Mödling und Krottenbach..
Gutachten i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, WienGraf, W., Moog, O. (1996): Ökologische Bewertung von Konsolidierungsbauwerken anhand makrozoobenthischer Untersuchungen am Apriacher Bach in Kärnten..
Gutachten i.A. Forsttechnischer Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung VillachGraf, W., Moog, O., Schmidt-Kloiber, A. (1996): Ökologische Untersuchung des Gnasbaches auf Basis des Makrozoobenthos..
Gutachten i.A. Büro FreilandGraf, W., Stubauer, I., Moog, O. (1996): Hydrobiologische Erstaufnahmen im Projektsgebiet der Integrated Monitoring Zöbelboden, Teil 1 Makrozoobenthos..
Studie i.A. Umweltbundesamt WienGrasser, U., Grasser, K. (1996): Limnologische Beweissicherung Mur KW Einach - Teil Makrozoobenthos..
Gutachten i.A. SAFEGrasser, U., Grasser, K. (1996): Limnologische Beweissicherung Gasteiner Ache - Teil Makrozoobenthos..
Gutachten i.A. SAFEGrasser, U., Grasser, K. (1996): Mur KW Einach - Trendprognose Makrozoobenthos..
Studie i.A. SAFEJungwirth, M., Muhar, S., Zauner, G., Kleeberger, J., Kucher, T. (1996): Die steirische Enns; Fischfauna und Gewässermorphologie..
Eigenverlag der Abteilung Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, 260 pKaufmann, M., Schriebl, J., Zauner, G. (1996): Fischökologische und gewässermorphologische Bestandesaufnahme der Leitzach..
Studie i.A. Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, BRDMoog, O., Graf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A. (1996): Gewässerökologische Charakterisierung des Veitscherbaches, Teil Makrozoobenthos..
Gutachten i.A. Österreichische BundesbahnenMoog, O., Römer, A. (1996): Auswirkungen der Abwassereinleitung der Kläranlage des Abwasserverbandes Trumau-Schönau auf den Triesting Werkskanal..
Gutachten i.A. Abteilung Siedlungswasserbau, BokuMoog, O., Römer, A. (1996): Auswirkungen der Abwassereinleitung der Kläranlage des Abwasserverbandes oberes Piestingtal und PWA Ortmann auf die Piesting..
Gutachten i.A. NÖ UmweltschutzanstaltMoog, O., Stubauer, I. (1996): Die Selbstreinigung der Fließgewässer..
Literaturrecherche i. A. Abteilung Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und GewässerschutzMuhar, S., Kainz, M., Kaufmann, M., Schwarz, M. (1996): Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich - Österreichische Bundesgewässer..
BMLF, WasserwirtschaftskatasterPum, M., Weninger, G., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1996): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte in Niederösterreich 1995..
Gutachten i.A. Amt der NÖ LandesregierungPum, M., Weninger, G., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1996): Wassergüteerhebungs-Verordnung (Bgbl. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1995..
Gutachten i.A. Amt der Burgenländischen LandesregierungWaidbacher, H., Haidvogl, G., Wimmer, R. (1996): Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung der benthischen Lebensgemeinschaften und der Fischbiozönosen im Projektsbereich des KW Freudenau (Limnologische Beweissicherung). Bd. 2, Fischökologische Verhältnisse..
Gutachten i.A. der Donaukraftwerke AGWaidbacher, H. (Hrsg.) (1996): Fischereiliche, fischökologische und benthoszönotischen Aufnahmen im Rahmen der 'Eisenchloridbehandlung' der Alten Donau 1995..
Gutachten i.A. MA 45 der Stadt WienWaidbacher, H., Spolwind, R. (1996): Fischökologische Aufnahmen an der 'Neuen Donau'..
Gutachten i.A. MA 45 der Stadt WienWaidbacher, H., Spolwind, R. (1996): Fischökologische, Mikro- und Mesohabitataufnahmen..
Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM), Modul 1 'Donau-Litoral Schwalbeninsel' i.A. Österreichische Akademie der Wissenschaften, MaB-ProjektWaidbacher, H., Spolwind, R., Straif, M. (1996): Fischökologie, Mikro- und Mesohabitataufnahmen - Augewässer Roßkopfarm..
Teil-Studie im Rahmen der Ökosystemstudie Donau-March (ÖDM) i.A. Österreichische Akademie der Wissenschaften, MaB-ProjektZauner, G., Dieplinger, K., Schlögl, R. (1996): Morphologische und sedimentologische Beweissicherung der neugeschaffenen Schotterstrukturen im Stauwurzelbereich des Kraftwerkes Aschach..
Gutachten i.A. der WasserstraßendirektionZauner, G., Jungwirth, M. (1996): Fischökologische Stellungnahme zur Kiesgewinnung Wasserstraße Enns..
Gutachten i.A. der ÖDOBAGZauner, G., Karl, B. (1996): Vorstudie Donaulandschaft Eferdinger Becken, Rahmenbedingungen und generelle Möglichkeiten zur Verbesserung der ökologischen Situation im Überflutungsbereich der Donau zwischen Aschach und Ottensheim..
Gutachten i.A. der WasserstraßendirektionEgger, G., Habersack, H., Jungwirth, M., Mandler, J., Michor, K., Moritz, C., Mößlacher, F., Muhar, S., Nachtnebel, H. P., Petutschnig, J. (1995): Gewässerbetreuungskonzept Obere Drau. Gewässerspezifisches Leitbild (Sektoraler und Operationaler Teil) (4. Arbeitsschritt)..
Studie i.A. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft und Amt für WasserwirtschaftHadwiger, E., Spindler, T., Waidbacher, H. (1995): Fischereikonzept für den Nationalpark Donau-Auen..
Studie i.A. Nationalparkplanung Donau-AuenJungwirth, M., Eberstaller, J., Haidvogl, G., Zottl, H., Küblbäck, G. (1995): Traisen, Landeshauptstadt St. Pölten - Hochwasserschutz Regierungsviertel Detailprojekt km 28,986 - km 30,006..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, BundeswasserbauverwaltungJungwirth, M., Schmutz, S., Woschitz, G., Zauner, G. (1995): Ökologische Analyse der Landesfischereigesetze Österreichs..
Studie i.A. Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, WienJungwirth, M., Wohlschlager, N. (1995): Fischökologische Untersuchung der Ager..
Studie i.A. Lenzing AGKriechbaum, C., Moog, O. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage des Abwasserverbandes Trumau-Schönau auf den Triestinger Werkskanal - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUKriechbaum, C., Moog, O. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage Baden auf die Schwechat - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUKriechbaum, C., Moog, O. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage des Abwasserverbandes Oberes Piestingtal und PWA Ortmann auf die Piesting - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUKriechbaum, C., Moog, O. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage Sooß auf den Grenzgraben - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUKriechbaum, C., Moog, O. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage Traiskirchen auf den Badener Mühlbach - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUKummer, H., Jungwirth, M. (1995): Populationsdynamische Untersuchungen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus L.) im Lunzer Untersee unter besonderer Berücksichtigung der natürlichen Reproduktion sowie der Effektivität von Besatzmaßnahmen..
Forschungsprojekt i.A. BMWF, BMLF, BMUJF & Amt der NÖ LandesregierungMoog, O. (1995): Abwasserentsorgungsplan St. Radegund - Ökologische Untersuchung über die Eignung der Fließgewässer als Vorfluter..
Studie i.A. Amt der steiermärkischen Landesregierung, Abt. IIIaMoog, O., Graf, W. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage Breitenfurt auf die Liesing - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKUMoog, O., Graf, W., Ofenböck, T., Römer, A. (1995): Ausbauplanung Untere Ybbs - Biologische Gewässergütebeurteilung..
Gutachten i.A. Prof. RadlerMoog, O., Nesemann, H., Ofenböck, T., Stundner, C. (1995): Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in Österreich..
Artenschutzreport, 5/1995, 1-3Moog, O., Ofenböck, T., Römer, A., Graf, W. (1995): Makrozoobenthologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende - Serie Herbst 1994..
Studie i.A. Vorarlberger Kraftwerke AGSchmutz, S., Kaufmann, M., Parasiewicz, P. (1995): Fischökologische und hydraulisch/morphologische Nachuntersuchung der Wagrainer Ache, 1. Zwischenbericht..
Studie i.A. OKASchmutz, S., Partl, G. (1995): Fischökologische und hydraulisch/morphologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende, Bregenzer Ache. 1. Zwischenbericht..
Studie i.A. VKWSchmutz, S., Weiss, S. (1995): The impact of stocking on wild brown trout populations. Zwischenbericht des 1. Untersuchungsjahres..
Studie i.A. NÖ-FischereiratWaidbacher, H. (1995): Fischökologische Aufnahmen an der 'Neuen Donau' 1994 & 1995..
Studie i.A. Gemeinde WienWiesbauer, H., Hajny, C., Hozang, B., Jungwirth, M., Seidel, B. (1995): Gewässerumgestaltung an der Großen Taffa im Bereich von Frauenhofen. Evaluierung strukturdifferenzierender Maßnahmen..
Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Abt. B/3AJungwirth, M., Parasiewicz, P., Hinterhofer, M., Matitz, A., Meiss, C., Partl, P., Steinberger, W. (1994): Vergleichende Untersuchung des Fischaufstieges an drei Fischaufstiegshilfe im Rhithralbereich..
Wasserwirtschaftskataster, 245 p., BMLFSchmutz, S., Matheisz, S., Muhar, S., Pohn, A., Rathgeb, S., Unfer, G. (1994): Fischökologische Untersuchung der Funktionalität von naturnahen Ausgestaltungen und von Potamalfischaufstiegshilfen in einem künstlich geschaffenen Gerinne - Untersuchungsjahr 1993..
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Marchfeldkanalsystem, FWF - S6406. 207 p., Universität für Bodenkultur WienZauner, G., Jungwirth, M. (1994): Gesamtuntersuchung Salzach - Fischökologische Teilstudie..
ÖIR Gesamtuntersuchung SalzachMoog, O., Wimmer, R., Grasser, U. (1993): Teilgebiet Limnologie..
In: Grabherr, G.: Fließgewässerinventur Vorarlberg und Ökologische Leitbilder - Pilotprojekt Dornbirner Ach. Fließgewässerinventur Vorarlberg, 5, 416-?Zauner, G. (1993): Fischökologische Studie untere Thaya..
Eigenverlag der Wasserstraßendirektion, WienJungwirth, M. (1993): Zur Limnologie von Fließgewässern und Laufstauen..
Broschüre, EVN (Hrsg.)Dirmhirn, I., Mursch-Radlgruber, E., Egger, G. (1992): Umweltverträglichkeitsprüfung zur Sonderabfalldeponie in der Gemeinde Ludweis/Aigen, K.G. Blumau/Wild. Fachbereich Klima..
Bericht an den Abfallwirtschaftsverbund und Planungsgesellschaft m.b.HDoblhammer, R., Drexel, A., Grimm-Pretner, D., Kainz, M., Zemann, R. (1992): Städtische Kinderfreibäder in Wien - Generelle Studie über Nutzungsansprüche und Nutzungsalternativen von städtischen Kinderfreibädern aus freiraumplanerischer Sicht..
Institut für Landschaftsgestaltung, Universität für Bodenkultur WienEberstaller, J., Wohlschlager, N. (1992): Fischökologische Untersuchung der Erlauf..
In: Pelikan, B.: Flußstudie Erlauf. i.A. BD-Geschäftstelle f. Energiewirtschaft, Amt NÖ LReg. Abt. B/9, Abt. II/3 - NaturschutzMoog, O., Grasser, U. (1992): Makrozoobenthos-Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun..
Kataloge des o.ö. Landesmuseums N. F., Nr. 54, 109-158, LinzDirmhirn, I., Mursch-Radlgruber, E., Egger, G. (1991): Prüfung der Umweltverträglichkeit des KW Freudenau, Teilgutachten Klimatologie..
Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Sektion I, Abt. IB4, 27 pJungwirth, M. (1991): Restrukturierungsprojekt Melk - Gewässerökologische Begleituntersuchung..
Wasserwirtschaftskataster, Wasserwirtschaft-Wasservorsorge, 388 p., BMLFJungwirth, M., Kaufmann, T., Muhar, S., Raderbauer, J., Rathschüler, O., Schmutz, S., Wiesbauer, H., Zauner, G. (1991): Fischökologische Studie Mur..
104 p., Eigenverlag der Abt. Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und AquakulturKovacek, H., Mann, M., Zauner, G. (1991): Flächendeckende Biotopkartierung des aquatischen Lebensraumes im Aubereich des zukünftigen Nationalparkes Donau-Auen..
Eigenverlag Auland, Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal, Nationalpark Donau-AuenSchiemer, F., Jungwirth, M., Imhof, G. (1991): Status der Fischfauna der Donau in Österreich..
Nationalpark-Institut Donauauen, BMUJFWaidbacher, H. (1991): Fischökologische Untersuchungen am Zwillingsee..
In: Janauer, G., Kroissböck, R.: Detrophierungsprojekt Zwillingsee. Wissenschaftliche Studie der Gemeinde Wien, 125-167Wiesbauer, H., Bauer, T., Jagsch, A., Jungwirth, M., Uiblein, F. (1991): Fischökolgische Studie Mittlere Salzach..
Eigenverlag der Abteilung Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, 170 pZerz, H.-J., Moog, O. (1991): Makrozoobenthos..
In: Jungwirth, M.: Auswirkungen von Fließgewässerregulierungen auf Fischbestände. Teil III Restrukturierungsprojekt Melk. Wasserwirtschaft & Wasservorsorge, 247-311, BMLFWaidbacher, H., Zauner, G., Kovacek, H., Moog, O. (1991): Fischökologische Studie Donautal..
Österreichische Wasserstraßendirektion, 1-175, WienJungwirth, M., Moog, O., Schmutz, S., Wiesbauer, H. (1990): RUVP Obere Drau - Aquatischer Lebensraum..
ÖIR, 1990, RUVP Obere Drau, 343-??Waidbacher, H., Zauner, G., Kovacek, H., Moog, O. (1990): Fallstudie Oberes Donautal. Fischökologische Untersuchungen im Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach..
Eigenverlag, 172 pMoog, O. (1990): Der Lebensraum im Wasser..
Schutzwasserbau aktuell. 17-36, BMLF, WienJungwirth, M. (1989): Die aktuelle Situation der Fischerei in Österreich..
Umweltbericht (Tierwelt) des ÖBI für Gesundheitswesen, 93-104Jungwirth, M., Schmutz, S., Waidbacher, H. (1989): Fischökologische Fallstudie Inn..
Fischereiausschuß Innsbruck Stadt und Land, 93 pMoog, O. (1989): Ökologische Hintergründe von Planung und Baubegleitung zur Hochwasserfreilegung von Neuhofen an der Krems..
In: Die Krems als Lebens- und Erholungsraum in Neuhofen. Inf. Marktgemeinde Neuhofen a. d. Krems, 167, 8-9Waidbacher, H. (1989): Veränderungen der Fischfauna durch Errichtung des Donaukraftwerkes Altenwörth..
In: Hary, N., Nachtnebel, H. P.: Ökosystemstudie Donaustau Altenwörth. Hrsg.: Österr. Akad. Wiss., Veröffentl. des österr. MaB-Programms, Bd. 14, 123-161Waidbacher, H. (1989): Fischökologische Untersuchungen im Donauraum östlich von Wien..
Interdisziplinäre Studie Donau. Projektsstudie im Auftrag der Österreichischen Wasserwirtschaftsverbandes, 149-182, EigenverlagJungwirth, M., Pelikan, B. (1989): Zur Problematik von Fischaufstiegshilfen..
ÖWW, 41, 3/4, 80-89Dudzinski, S., Waidbacher, H., Bobek, M. (1988): Fischereibiologische Untersuchungen an der Alten Donau..
In: Löffler, H.: Die Alte Donau. Projektstudie im Auftrag der Wasserstraßendirektion, 185-228, Eigenverl. der Abt. f. Limnologie, Univ. WienHaslauer, J., Moog, O., Röhrs, J. (1988): Stauraumuntersuchungen Untere Salzach..
BMLF, Wasserwirtschaft - Wasservorsorge, WWK 1988, 1-186Hozang, B., Jungwirth, M., Muhar, S., Proksch, T. (1988): Landschaftsökologische Begleitplanung Traunkraftwerke Lambach/Saag..
Umweltforschung am Traunfluß, 127 pMoog, O. (1988): Attersee..
In: Sampl, ? et al.: Seenreinhaltung in Österreich. II. Teil. Wasserwirtschaft-Seenreinhaltung, 96-100, BMLF, WienJungwirth, M., Muhar, S. (1987): Landschaftsökologische Begleitplanung Edt/Traun..
Umweltforschung am Traunfluß, 288 pMoog, O. (1987): Gewässerbelastung durch diffusen Nährstoffeintrag unter besonderer Berücksichtigung des atmosphärischen Eintrags und der Niederschlagsversauerung..
Teilendbericht ÖEP II-Projekt Salzkammergutseen, 1-127Moog, O. (1987): Makrozoobenthos..
Stadt Salzburg - Alterbachsystem-Fließgewässerstudie 1986, Magistrat Stadt Salzburg, 62-74Augustin, H., Moog, O., Unterweger, A., Wiener, W. (1987): Die Gewässergüte des Linzer Fließgewässernetzes..
ÖKO-L, ?, 9/4, 15-21Muhar, S. (1987): Landschaftsökologische Begleitplanung zum Kraftwerk Edt/Traun..
Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, Gewässer, 77, ??, WienJungwirth, M. (1985): Fischerei und Naturschutz..
Flußstudie Pielach. 146 p., Amt der NÖ. LandesregierungMerwald, E., Moog, O., Jungwirth, M. (1985): Hydrobiologische Charakteristik des Dexelbaches..
Wildbach- und Lawinenverbau, 49, 100, 51-88Nachtnebel, H.P., Haberl, M., Jungwirth, M., Kaiser, Ch., Krammer, Ch., Muhar, A., Muhar, S., Neubacher, T. Schramayr, G. (1985): Flußstudie Pielach. (River basin study "Pielach"). An interdisciplinary approach for river basin development..
Amt der Niederösterreichischen LandesregierungJungwirth, M. (1984): Auswirkungen des naturnahen Wasserbaues auf die Fischerei II.Auswirkungen des naturnahen Wasserbaues auf die Fischerei II..
BMLF, Wasserwirtschaft - Wasservorsorge, 188 pMoog, O. (1984): Die Auswirkungen organischer Industrieabwässer auf Fische und Bodenfauna eines Voralpenflusses (Ager, Oberösterreich)..
Wiss. Berichte der 24. Arbeitstagung der IAD, 171-174, Szentendre, UngarnMoog, O. (1984): Österreichisches Eutrophieprogramm - Projekt Salzkammergutseen..
Tätigkeitsbericht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1982-1983, 87-89, WienMuhar, S. (1984): Ausweisung landschaftlich-ökologischer Vorbehaltsflächen an der Pielach..
Flußstudie Pielach. 35-54, Amt der NÖ. LandesregierungMuhar, S., Muhar, A. (1984): Ausweisung landschaftlich-ökologischer Vorbehaltsflächen an der Pielach..
In: Radler, S., Nachtnebel, H. P.: Flußstudie Pielach. Amt d. NÖ Landesregierung, WienJungwirth, M. (1984): Die fischereilichen Verhältnisse in Laufstauen alpiner Flüsse aufgezeigt am Beispiel der österr. Donau..
ÖWW, ?, 5/6, 105-111Moog, O., Malicky, ?, Schlott, G., Polzer, E., Sampl, H., Pechlaner, R., Psenner, R. (1983): Ergebnisse des Österr. Eutrophieprogrammes 1978-1982..
BMGU & BMWF, 106 p., WienJungwirth, M., Winkler, H. (1983): Die Bedeutung der Flußbettstruktur für Fischgemeinschaften..
ÖWW, ?, 9/10, ?Moog, O. (1982): Selbstreinigung und Phosphorrückhaltevorgänge in der Seenkette Fuschlsee-Mondsee-Attersee..
Endbericht des ÖEP-Salzkammergutseen, 140 p., WienWaidbacher, H. (1981): Aufzucht von Karpfen und Coregonen..
In: Jungwirth, M.: Erprobung neuer Futtermittel und Fütterungstechniken für schwierig zu ziehende heimische Fischarten. Abschlußbericht des Österr. Fischereiverbandes, 64-74Wieser, W., Pechlaner, R., Jungwirth, M. (1981): Angewandte limnologische Forschung in Österreich - Projektvorschläge..
BMWuFJungwirth, M. (1980): Limnologische Aspekte naturbelassener und naturnahe verbauter Fließgewässer. Landschaftswasserbau 1 (natur- und landschaftsbezogene Gewässerregulierung und Gewässerpflege)..
Eigenverl. d. Inst. f. Wassergüte u. Landschaftswasserbau d. TU Wien, 52-69Jungwirth, M. (1980): Limnologische Aspekte naturbelassener und naturnahe verbauter Fließgewässer..
Landschaftswasserbau, 1 (natur- und landschaftsbezogene Gewässerregulierung und Gewässerpflege), Eigenverl. d. Inst. f. Wassergüte u. Landschaftswasserbau d. TU Wien, 52-69Waidbacher, H. (1980): Fütterungsversuche mit Karpfen..
In: Jungwirth, M.: Erprobung neuer Futtermittel und Fütterungstechniken für schwierig zu ziehende heimische Fischarten. Abschlußbericht des Österr. Fischereiverbandes, 82-89Waidbacher, H. (1980): Fütterungsversuche mit Coregonen..
In: Jungwirth, M.: Erprobung neuer Futtermittel und Fütterungstechniken für schwierig zu ziehende heimische Fischarten. Abschlußbericht des Österr. Fischereivererbandes, 57-73Jungwirth, M. (1980): Flußbau und Fischerei..
Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, Gewässer, 33, G1-G8Jungwirth, M. (1979): Biologische Grabenentkrautung durch Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella, VAL.)..
ÖWW, 32, 12, 47-52Jungwirth, M. (1979): Aktuelle Probleme der Fischerei in Österreich..
ÖWW, 31, 11/12, 329-335Jungwirth, M. (1978): Die morphometrischen Verhältnisse des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten. Arbeitsbericht der Limnologischen Exkursion Jeserzer See..
Carinthia II, 169/89, 314-317Moog, O. (1977): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee..
In: Attersee, vorläufige Ergebnisse des OECD-Seeneutrophierungs- und MaB-Programmes. 90-98, GmundenMoog, O. (1976): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons des Attersees..
In: Attersee, vorläufige Ergebnisse des OECD-Seeneutrophierungs- und MaB-Programmes. 129-136, GmundenBerger, F., Glatz, A., Jungwirth, M. (1971): Einige physikalische und hydrographische Beobachtungen am Klopeiner See. Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See..
Carinthia II, 162/82, 235 p