BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2023

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Drlik, S., Grimm, K., Schauppenlehner, T., Reinwald, F., Baumgartinger-Seiringer, M., Bittner, K. (2023): Extrem heiß: Vienna Park Working - Neue Park-Infrastruktur als Hitzeanpassungsmaßnahme.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 42, 14-20; ISSN 1025-2479

Geißler G.; Uhlhorn, B.; Ginner, K.; Wilfer, J.; Jiricka-Pürrer, A. (2023): Trends und Themen der Forschung zu Umweltprüfungen seit 2015 Trends and Topics of Environmental Assessment Research since 2015.

UVP-Report, 36 (1), 48-57; ISSN 0933-0690 FullText FullText_BOKU

Jiricka-Pürrer A.; Geissler, G. (2023): Einführung in das Schwerpunktthema: Trends der Umweltprüfung Editorial: Trends of Environmental Assessment.

UVP-Report, 36 (1), 45-47; ISSN 0933-0690 FullText FullText_BOKU

Pröbstl-Haider, U; Gugerell, K (2023): Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Freizeitgestaltung in Grünflächen, Natur und Landschaft - Ein internationales Review.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 55 (3), 14-21; ISSN 1437-0220 FullText FullText_BOKU

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hinterleitner, I; Spittler, N; Buchebner, J; Stockinger, S; Effenberger, N; Wanderer, M (2023): Förderung von Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Unternehmen durch transformative Kompetenzen.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung; Klima- und Energiefonds; Land Oberösterreich, 37 FullText

Hohensinner, S; Wieczorek, M-T, Jöbstl, J (2023): Flussmorphologische Entwicklung der Traisen im Projektgebiet LIFE+ Traisen zwischen 2016 und 2022 - Flächige Untersuchungen.

Bundesministerium für Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort; Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung; Christian Doppler Forschungsgesellschaft; Verbund Hydro Power GmbH, 35

Jiricka-Pürrer, A.; Geißler, G.; Ginner, K.; Uhlhorn, B.; Wilfer, J. (2023): 3. Zwischenbericht Internationale Trends der UVP-und SUP-Forschung und Praxis 2.0 .

Finanziert von: Umweltbundesamt Dessau , 176

Wanner, A; Pröbstl-Haider, U. (2023): Abschlussbericht - Analyse und Auswertung der Umfrage zur Ausflugsplanung.

Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie Niederösterreich, 56

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Geißler, G; Baur, K; Köppel, J;Sudhaus, D; Reichenbach, M; Steinkamp, T; Rasmussen, A; Krieger, N; Uhlhorn, B; Weber, J; Jiricka-Pürrer, A. (2023): Das Grün-versus-Grün-Dilemma Schwerpunkträume zur Berücksichtigung von Artenschutzbelangen in der Windenergieplanung auf regionaler Ebene.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 1, 24-27; ISSN 2224-7416 FullText

Schauppenlehner, Thomas; Baumgartinger, Mathias; Bittner, Karl; Dworzak, Veronika; Hainz-Renetzeder, Christa; Hampl, Nina; Mikovits, Christian; Neumayer, Johann; Pachinger, Bärbel; Plöchl, Jana; Poitner, Daniel; Scherhaufer, Patrick (2023): PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 35-36; ISSN 2224,7416 FullText

Schinegger, R; Hainz-Renetzeder, C (2023): Das Artensterben im Schatten der grünen Energieträger.

Die Presse FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Gühnemann, A.; Hössinger, R., Jiricka-Pürrer, A., Geißler, G., Batiajew, V., Unger, E.-M. (2023): Strategische Prüfung im Verkehrsbereich - Leitfaden Screening, Scoping und Umweltbericht.

, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), 116, Wien FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Herzog, L.M.J.; Koehler, J.; Bossenbroek, L.; Spahr S.; Ghoddousi, A.; Zoderer, B.M.; Chen, Y.; Argüelles, L.; Maniosa, A.O.; Hebnick, A.; Bonatti, M.; Kleinschroth, F.; Marin, J.; Partelow, S.; Sonetti, G.; Halbe, J.; Masterson, V.A.; Pijpers, R.; Trotter P. and Herrera, C.O. (2023): Using artistic drawings as a tool for interdisciplinary exchange, team-building and transdisciplinary research.

PostDoc Academy for Transformational Leadership Cohort 3: 2020-2022 FullText

Radinger-Peer, V; Gugerell, K; Penker, M (2023): Externalizing implicit expectations and assumptions in trans¬disciplinary research. .

Integration and Implementation Insights: A community blog and repository of resources for improving research impact on complex real-world problems FullText

Schinegger, R., (2023): Das EU-Renaturierungsgesetz - aktuelle Einschätzung.

Live-Interview im Ö1 Mittagsjournal am 10.11.2023, 6 Min. FullText

Taczanowska, K. (2023): Beitrag in CIPRA-podcast "Artificial intelligence for visitor guidance".

Episode 1 of the speciAlps Podcast series "Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» CIPRA International Podcast Playlist (Hrsg) Michael Gams FullText

Taczanowska, K. (Interview geführt von Cornelia Kühhas) (2023): Digitalisierung in der naturbezogenen Freizeit- und Erholungsnutzung – das Potenzial einer nachhaltigen Angebotsplanung.

Digitalisierung & Nachhaltiger Tourismus - Infomail Wissenschaft Nr. 12 (November 2023). Naturfreunde International FullText

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Döringer, S; Porst, F; Štemberk, J; Becka, P; Arnberger, A; Allex, B; Hußlein, M; Leibl, F; Heurich, M (2022): Achtung Staatsgrenze? Cross-border recreational use in the Bavarian Forest National Park and Šumava National Park | [Grenzüberschreitende Erholungsnutzung in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava].

Naturschutz und Landschaftsplanung, 54(8), 14-23; ISSN 1437-0220 FullText FullText_BOKU

Jiricka-Pürrer, A; Weichselbaumer, R; Reinwald, R (2022): Climate Proofing-Osteregion, Check der Planungssysteme zur besseren Bewältugung der Klimawandelfolgen.

Raumdialog, 2/2022, 6-7

Reinwald, R; Weichselbaumer, R; Jiricka-Pürrer, A (2022): Anpassung der räumlichen Entwicklung an den Klimawandel: Nationale und internationale Beispiele.

Raumdialog, 2/2022, 8-9

Tansil, D., Jiricka-Pürrer, A., Taczanowska, K. (2022): Quick fix. Erholung im Grünen in Zeiten der Pandemie.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 41, 4-7; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Deppisch, S; Pyka, A; Hansen, R; Albert, C; Denhardt, A; Fürst, C; Geißler, G; Gerner, N; Marzelli, S; Poßer, C; Rathmann, J; Schrapp, L; Schröter-Schlaack, C (2022): Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung einsetzen Chancen und Handlungsoptionen.

Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft FullText

Eder, R; Preisel, H; Arnberger, A. (2022): USER CONFLICTS: Perception and Reality of Recreational User Conflicts in the UNESCO Wienerwald Biosphere Reserve .

Finanziert von: Earth-System-Science-Programm (ESS) Man and the Biosphere der Österreichischen Akademie der Wissenschaften , 72

Felix Heckl, Daniela Zanini-Freitag, Christiane Brandenburg, Josef Hackl, Christina Czachs, Philipp Reisinger (2022): Handlungsempfehlungen für überregionale nachhaltige integrative Mountainbike-Konzepte.

BMLRT und EU FullText

Felix Heckl, Josef Hackl,Daniela Zanini-Freitag, Christiane Brandenburg, Philipp Reisinger, Christina Czachs (2022): ERNI-MTB - Empfehlungen für regionale und überregionale nachhaltige integrative Mountainbike-Konzepte - Technischer Bericht..

BMLRT und EU, 288

Geißler, G; Baur, K; Jiricka-Pürrer, A; Köppel, J; Krieger, N; Rasmussen, A; Reichenbach, M; Steinkamp, T; Sudhaus, D; Weber, J (2022): Schwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung – Methodische Ansätze zur planerischen Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung - Zwischenbericht.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Haas, W; Bethge, P; Müller, H.L.; Aigner, E; Görg, Ch; Kubeczko, K; Omann, I; Küblböck, K; Muhar, A; (2022): Bericht zum Stakeholder-Prozess des APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (APCC SR Klimafreundliches Leben).

Klima- und Energiefonds, 90 FullText

Jiricka-Pürrer, A.; Geißler, G.; Ginner, K.; Uhlhorn, B.; Wilfer, J. (2022): Internationale Trends der UVP und SUP Forschung 2.0, 2. Zwischenbericht.

Umweltbundesamt Dessau , 140

Philipp Reisinger, Christiane Brandenburg, Christina Czachs, Josef Hackl, Felix Heckl, Daniela Zanini-Freitag unter Mitwirkung von Saul Ferguson und Julia Beckel (2022): Glossar zu den Handlungsempfehlungen für regionale und überregionale nachhaltige integrative Mountainbike-Konzepte.

BMLRT und EU FullText

Pröbstl-Haider, U.; Wanner, A.; Feilhammer, M.; Diallo-Strobl, B. (2022): Austria. In: European SME Going Green 2030 Report: Review and analysis of policies, strategies and instruments for boosting sustainable tourism in Europe. pg. 64-90.

COSME, 505

Radinger, V; Fischer, C; Penker, M; Gugerell, K; (2022): Optionenpapier zur regionalen Bürger:innenbeteiligung in der Region Römerland Carnuntum.

Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich , 62 FullText

Reinwald, F; Thiel, S; Gantner, B; Liebl, U (2022): Das „Große rote G“ wird grün - Grundlagenstudie zur Sicherung der mikroklimatischen Leistungen durchgrünter Siedlungen unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels .

Magistrats der Stadt Wien – Magistratsabteilung 50, 169 FullText

Schauppenlehner, T., Hainz-Renetzeder, C., Lux, K., Frühwirth, R. (2022): Ermittlung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potentiale von ÖBB Freiflächen.

ÖBB-Infrastruktur AG, 72

Türk, S; Arnberger, A (2022): Sozioökonomisches Monitoring (SÖM) 2022-2023 - Zwischenbericht.

Finanziert von: Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung, 20

Zoderer, B.M; Hainz-Renetzeder, C. (2022): Die Bedeutung und Akzeptanz von Stadtwildnis in Wien.

StartClim21/22 (BMK, BMWFW, Klima- und Energiefond, Land Oberösterreich), 55

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Jiricka-Pürrer, A., Taczanowska, K., Tansil, D. (2022): Grünräume in Krisenzeiten.

Das Blatt, 1/2022, 12 FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Arnberger, A., Frohmann, E. (2022): 150 Jahre BOKU aus der Sicht der Fachstudien-Arbeitsgruppe Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.

, Universität für Bodenkultur Wien, Nachhaltig Vorausschauen - 150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien, 404-413; ISBN: 978-3-900932-92-3

2021

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Burns, R C; Leveque, J; Allen, M; Arnberger, A; Kainzinger, S (2021): Investigating Crowding at the Lower Youghiogheny River, Pennsylvania.

Journal of Park and Recreation Administration, 39(3), 65-71; ISSN 2160-6862 FullText FullText_BOKU

Busch, A; Damyanovic, D; Licka, L; Brandenburg, C; Grossauer F (2021): LAP_LARCH 40+ - Eine Studienrichtung feiert!.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 39, 55-55; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Schiesser, B., Weidl, C., Eder, R. (2021): Gesundheitswege im Wald Wissenschaftliche Analysen am Beispiel Geras .

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien, 47 FullText

Geissler, G.; Jiricka-Pürrer A. (2021): 1. Sachstandsbericht Internationale Trends der UVP- und SUPForschung und Praxis 2.0 .

Umweltbundesamt Dessau, 18

Jiricka-Pürrer, A.; Hainz-Renetzeder, C.; Wanner, A. (2021): Strategic Environmental Assessment (SEA) for the Alpine Space Programme 2021+ Environmental report final version .

Managing Authority Alpine Space Programme (EC), 143

Jiricka-Pürrer, A.; Juschten, M.; Reinwald, F.; Weichselbaumer, R. (2021): Analyse der Interviews mit Expertinnen und Expertender Raumplanung, der Forst-und Wasserwirtschaft, der Geologie sowie der Naturschutzplanung in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenlandim Rahmen des Projektes CLIP-Ost.

Planungsgemeinschaft Ost (PGO)

Jiricka-Pürrer, A.; Reinwald, F.; Weichselbaumer, R.; Juschten, M. (2021): Endbericht zur Studie CLIP-OST Climate Proofing – Ostregion Check der Planungssysteme im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien zur besseren Bewältigung der Klimawandelfolgen.

PGO - Planungsgemeinschaft Ost, Land Burgenland, Land Niederösterreich, Stadt Wien , 259

Reinwald, F; Brandenburg, C; Hinterkörner, P; Hollósi, B; Huber, C; Kainz, A; Kastner, J; Kraus, F; Liebl, U; Preiss, J; Ring, Z; Scharf, B; Tötzer, T; Züger, J; Žuvela-Aloise, M; Damyanovic, D (2021): „Grüne und resiliente Stadt“ Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung .

BMK, 124 FullText

Zawiejska, J; Mitrofanenko, T (Eds) (2021): Recommendations to the Carpathian Convention from the Science for the Carpathians (S4C) Network. Based on the inputs of participants of the 6th Forum Carpaticum “Linking the Environmental, Political and Societal Aspects for Carpathian Sustainability”, 21-25 June 2021.

Secretariat of the Carpathian Convention; International Visegrad Fund; German Federal Environment Ministry’s Advisory Assistance Programme (AAP) FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Hendriks, N.; Pflitsch, G. (2021): Local Agenda in Transition – 25 Jahre Lokale Agenda 21 in Augsburg.

, 51-60 FullText

Pflitsch, G. (2021): Die Augsburger Lokale Agenda in der regionalen Transformation zur Nachhaltigkeit.

, Büro der Lokalen Agenda 21, Augsburg, 66-73 FullText

Szabó-Diószeghy, Á; Mitrofanenko T (2021): Carpathian tourism – Training local entrepreneurs.

, Romeo, R; Russo, L; Parisi, F; Notarianni, M; Manuelli S, and Carvao S., UNWTO, Mountain tourism – Towards a more sustainable path, 105; FAO, Rome; ISBN: 978-92-844-2316-3 FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Jiricka-Pürrer A. & Taczanowska K. (2021): Grünräume haben für Wiener*innen in Zeiten der Pandemie höchsten Stellenwert bekommen.

Austria Presse Agentur FullText

Wanner, A (2021): Seeking leadership for a sustainable future.

AIEST – Contest of Fresh Ideas: Tourism systems for a sustainable future! FullText

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Gugerell, K; Netsch, S (2020): Rohstoffsicherung im Spannungsfeld von Vorsorge, Rohstoffwende und Nachnutzung..

PLANERIN, 3-20, 3-4

Schauppenlehner, T (2020): Herausforderungen einer Kulturlandschaft im Wandel: Traditionelles Landschaftsbild, Nutzungsansprüche, Herausforderungen am Beispiel des Weinviertels.

Oesterreichische Zeitschrift fuer Kunst und Denkmalpflege, 73(3-4), 201-205; ISSN 0029-9626 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

APCC (Hrsg) , Pröbstl-Haider, U., Lund-Durlacher, D., Olefs, M., Prettenthaler, F. (2020): Österreichischer Special Report Tourismus und Klimawandel - Zusammenfassung für Entscheidungstragende.

Klima und Energiefond in Zusammenarbeit mit dem Austrian Panal on Climate Change (APCC), 28 FullText

APCC (Hrsg.), Pröbstl-Haider, U. Lund-Durlacher, D., Olefs, M., Prettenthaler, F. (2020): Österreichischer Special Report Tourismus und Klimawandel - Technische Zusammenfassung.

Klima- und Energie-Fond in Zusammenarbeit mit dem Austrian Panal on Climate Change (APCC), 31 FullText

Jiricka-Pürrer, A., Hainz-Renetzeder, C. (2020): Strategic Environmental Assessment (SEA) for the ALPINE SPACE PROGRAMME 2021+, ENVIRONMENTAL REPORT, First version .

Managing Authority of the Alpine Space Programme, 117

Jiricka-Pürrer A.; Juschten, M.; Weichselbaumer, R.; Reinwald, F. (2020): Zwischenbericht zur Studie CLIP-OST Climate Proofing – Ostregion Check der Planungssysteme im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien zur besseren Bewältigung der Klimawandelfolgen.

Planungsgemeinschaft Ost (PGO), 129

Jiricka-Pürrer, A., Pröbstl-Haider, U., Hainz-Rentzeder, C., Wanner, A. (2020): Monitoring for the Strategic Environmental Assessment (SEA) of the ALPINE SPACE PROGRAMME 2014+, Final report .

MA Alpine Space Programme, Land Salzburg, 51

Pascher, K; Hainz-Renetzeder, C; Sachslehner, L; Frank, T; Pachinger, B (2020): BINATS II – Erfassung der Biodiversität in österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen – 2. Erhebungsdurchgang 2017/18 nach zehn Jahren.

Bundesministerien für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK), 150 FullText

Pröbstl-Haider, U., Lund-Durlacher, D., Olefs, M., Prettenthaler, F. (2020): Final Report actitvity: APCC Special Report on tourism, large culture and sport events and climate change.

Finanziert von: Klima- und Energiefond, 21 FullText

Spellmann, H., Pröbstl-Haider;U.; Seeling, U.; Bauhus, J.; Bitter, A.W.; Dieter, M.; Hafner, A.; Hüttl, R.F.; Lang, F.; Möhring, B.; Müller, J.; Niekisch, M.; Richter, K.; Schraml, U.; Weiger, H; (2020): Eckpunkte der Waldstrategie 2050. Stellungnahme. .

Wissenschaftlicher Beirat Waldpolitik beim BMEL (Hrsg.), Berlin, , 71 FullText

Wanner, A; Pröbstl-Haider, U (2020): Built heritage, energy and environmental-friendly integrated tools for the sustainable management of historic urban areas, Period 5. .

European Region Development Fund (ERDF)

Wanner, A; Schmid-Selig, O; Pröbstl-Haider, U. (2020): Built heritage, energy and environmental-friendly integrated tools for the sustainable management of historic urban areas, Period 4.

European Region Development Fund (ERDF)

Zoderer, B M (2020): Die Smart City Wien aus einer Perspektive der "Stadtwildnis". Projektbericht.

Finanziert von: Finanziert von: Stadt Wien Kultur (MA 7)

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Schauppenlehner, T., Weilguny, B. (2020): Sonne, Äcker, Land am Strom.

Bio - Magazin für ein einfach besseres Leben, 96, 24-28

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Jiricka-Pürrer, A. (2020): UNEP - Training Material on Nature based solutions for climate proofing in transport planning and relevant EU regulations.

2019

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Jiricka-Pürrer, A (2019): Klimafitte Städte – viele Vorteile, ein Vorteil für viele! .

COLLAGE, 5, 13-15

Jiricka-Pürrer, A; Wachter, T; Margelik, E; Leitner, M; Völler, S; Czachs, C; Formayer, H (2019): „UVPklimafit Infoportal“ – ein Wegweiser zur Bearbeitung der Klimafolgenanpassung in der Umweltverträglichkeitsprüfung“ UVPklimafit Infoportal“ – An Online Guide to the Consideration of Climate Change Adaptation in Environmental Impact Assessment.

UVP-Report, 32 (4), 189-197; ISSN 0933-0690

Kainzinger, S; Arnberger, A; Burns, RC (2019): Whitewater recreationists’ tradeoffs among social, resource, and managerial attributes segmented by specialization level.

Journal of Park and Recreation Administration, 37(4), 10-20; ISSN 2160-6862 FullText FullText_BOKU

Pröbstl-Haider, U (2019): Buchbesprechung "Outdoor, Mensch, Natur" von Manuel Sand.

Tourismus Wissen - quarterly, 17, 196-196

Pröbstl-Haider, U (2019): Wintertourismus 4.0.

Tourismus Wissen - quarterly, 15, 6-11

Pröbstl-Haider, U (2019): "Whistler-Feeling" für Kappl als bestmögliche Variante.

Tourismus Wissen - quarterly, 15, 20-20

Pröbstl-Haider, U (2019): Preisstrategien in alpinen Skigebieten.

Tourismus Wissen - quarterly, 15, 15-19

Pröbstl-Haider, U (2019): Wölfe und Bergtourismus in Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 07/2019, 314-321; ISSN 1437-0220

Schauppenlehner, T (2019): Lehmbau im Weinviertel: Mit Citizen Science eine gemeinsame Wissensbasis über Lehmbauten schaffen.

Oesterreichische Zeitschrift fuer Kunst und Denkmalpflege, 73(3-4), 105-108; ISSN 0029-9626 FullText

Schlegel, A; Pröbstl-Haider, U (2019): Der Wolf als sozialwissenschaftliches Forschungsthema: Rückschlüsse von Wertehaltungen auf die Akzeptanz von Wölfen.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 51 (06), 270-275; ISSN 1437-0220

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Eder, R; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Befragung zur Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Nationalpark Šumava im Jahr 2019.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 45

Allex, B; Ferguson, S; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Analyse der grenzüberschreitenden Erholungsnutzung in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Ergebnisse der Besucherbefragung und –zählungen 2018/19.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 82

Allex, B; Horst, L; Eder, R; Preisel, H; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Thekenerhebung 2017/18 - Nationalpark Šumava.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 39

Allex, B; Horst, L; Eder, R; Preisel, H; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Thekenerhebung 2018 - Nationalpark Bayerischer Wald.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 104

Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Berechnung der regionalökonomischen Effekte durch den Tourismus in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 39

Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Evaluierung des Besucherinformationsangebotes in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Ergebnisse der Besucherbefragung 2017/18.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 48

Arnberger, A; Allex, B; Preisel, H; Eder, R (2019): Naturerlebnis in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava Ergebnisse der Besucherbefragung 2018/19.

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 49

Frank, T; Arnberger, A (2019): Alpine landscapes under global change: Impacts of land-use change on regulating ecosystem services, biodiversity, human health and well-being (Healthy Alps).

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 53

Hackländer, K; Daim, A; Bayer, K; Kantelhardt, J: Hinterseer, AC; Niedermayr, A; Kapfer, M; Pröbstl-Haider, U; Mostegl, N; Schlegel, A; Hödl, C; Kriechbaum, M; Splechtna, B; Pennerstorfer, J; Pröbstl, F; Seiberl, M (2019): Gutachterliche Stellungnahme zu den Auswirkungen von rückkehrenden Wölfen auf Landwirtschaft und traditionelle Weidehaltung, Freizeit- und Erholungswirtschaft, Jagd- und Forstwirtschaft sowie Biodiversität im Ostalpenraum. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 23.

Landesagrarreferentenkonferenz (LARK), 466 FullText

Preisel, H; Allex, B; Ferguson, S; Eder, R; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Besucherzählungen 2017/18 im Nationalpark Šumava .

Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 73

Pröbstl-Haider, U; Lund-Durlacher, D; Olefs, M; Prettenthaler, F (2019): APCC Special Report on tourism, large culture and sport events and climate change (2. publizierbarer Zwischenbericht).

Finanziert von: Klima- und Energiefonds, Austrian Climate Research Programme - ACRP 10th Call, 5

Pröbstl-Haider, U; Lund-Durlacher, D; Olefs, M; Prettenthaler, F (2019): APCC Special Report on tourism, large culture and sport events and climate change (Interim Report – Activity Report).

Finanziert von: Klima- und Energiefonds, Austrian Climate Research Programme - ACRP 10th Call, 18

Schauppenlehner, T., Eder, R., Ressar, K., Muhar, A., Ottner, F., Feiglstorfer, H., Meingast, R., Eisenberger, I., Sedef, A. (2019): Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschafts-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts.

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 49

Schauppenlehner, T., Ressar, K., Mitrofanenko, T., Muhar, A., Trummer, N., Bauer, A., Barta, N., Wlcek, B., Mikovits, C., Baumgartner, J., Dallinger, A., Sehnal, E. (2019): Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs:.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, FFG; JPI Urban Europe – Sustainable Urbanisation Global Initiative, 11

Wanner, A.; Pröbstl-Haider, U. (2019): INtegrated Slow, Green and Healthy Tourism Strategies (INSiGHTS), Periode 4.

European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union

Wanner, A; Pröbstl-Haider, U (2019): INtegrated Slow, Green and Healthy Tourism Strategies (INSiGHTS), Periode 5.

European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pröbstl-Haider, U (2019): Skiurlaub im Klimawandel: Mobilität und Treibhausgase.

Mountain Manager - Internationale Zeitschrift fur Berg- und Wintersporttechnik und bergtouristisches Management, 7/2019, 10-11

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Hussain, RI; Walcher, R; Eder, R; Allex, B; Wallner, P; Hutter, HP; Bauer, N; Arnberger, A; Zaller, JG; Frank, T (2019): Biodiversität und gesundheit.

Nachrichten der gesellschaft für ökologie FullText

2018

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Eder, R; Allex, B; Arnberger, A; Schlagbauer, T; Hutter, HP, Lemmerer, K; Damm, L; Wallner, P; Tappler, P; Schmöger, C (2018): Green4brain. Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen.

Medi.um, 01/2018, 6-7

Eder, R; Allex, B; Schlagbauer, T; Hutter, H-P; Weitensfelder, L; Lemmerer, K; Wallner, P; Tappler, P; Schmöger, C; Arnberger, A (2018): Green for brain? Jugendliche erforschen die Erholungswirkung von Schul(frei)räumen.

Green Care, 3/2018, 10-12; ISSN 2296-4932

Hutter, HP; Weitensfelder, L; Wanek, G; Wallner, G; Eder, R; Allex, B; Bauer, N; Zaller, J G; Frank, T; Arnberger, A (2018): Healthy Alps: Effekte alpiner Wiesen auf die kognitive Leistungsfähigkeit.

Medi.um, 02-03/2018, 14-14

Jiricka-Pürrer, A; Wachter, T F; Margelik, E; Leitner, M; Völler, S; Czachs, C; Formayer; H; Fischer, T B (2018): Konkrete Rahmenbedingungen zur Bearbeitung der Klimafolgenanpassung in der Umweltverträglichkeitsprüfung; Framework Conditions for the Consideration of Climate Change Adaptation in Environmental Impact Assessment .

UVP-Report, 32 (2), 58-67; ISSN 0933-0690 FullText FullText_BOKU

Pröbstl-Haider, U (2018): Energie und Tourismus.

Tourismus Wissen - quarterly, -, ---

Pröbstl-Haider, U (2018): Peak to Peak.

Tourismus Wissen - quarterly, -, ---

Pröbstl-Haider,U; Ammer, U; Pröbstl C (2018): Aufbau eines Ökokontos für einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Oberbayern.

ANLiegen Natur, 40(1), 49-56; ISSN 1864-0729 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Mayrhuber, E; Wiesböck, L; Arnberger, A; Eder, R; Kutalek, R; Wanka, A; Hutter, H P; Wallner P; Kolland F (2018): Ergebnisse aus dem Projekt „EthniCityHeat: Vulnerability of and adaption strategies for migrant groups in urban heat environments“. Publizierbarer Endbericht.

Klima- und Energiefond, 44 FullText

Allex, B; Mayrhuber, E; Wiesböck, L; Arnberger, A; Eder, R; Kutalek, R; Wanka, A; Hutter, H P; Wallner P; Kolland F (2018): Final Report. EthniCityHeat - Vulnerability of and adaption strategies for migrant groups in urban heat environments.

Climate and Energy Fund, 43

Brandenburg, C.; Czachs, C.; Jiricka-Pürrer, A.; Juschten, M.; Liebl, U.; Offenzeller, M.; Prutsch, A.; Unbehaun, W.; Weber, F. (2018): REFRESH! Revival der Sommerfrische. Aus der städtischen Hitze in die Sommerfrische. Inspirationen für stadtnahe Destinationen, Rahmendokument. .

Austrian Climate Research Programme - ACRP, 66

Eder, R.; Arnberger, A.; Allex, B.; Schlagbauer, T., Hutter, H-P.; Weitensfelder, L.; Lemmerer, K.; Sanavi, S.; Wallner, P., Damm, L.; Tappler, P.; Schmöger, C. (2018): Green4Brain. Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen - Zwischenbericht.

Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Sparkling Science Programm, 32

Jiricka-Pürrer, A.; Formayer, H.; Czachs, C.; Wachter, T.; Leitner, M.; Völler, S.; Margelik E. (2018): Wissenschaftlicher Bericht WP 4 - SPECIFIC Stakeholder Workshops mit Akteurinnen und Akteuren aus der UVP Praxis in Österreich und Deutschland. Empfehlungen aus dem akteurszentrierten Ansatz. .

WISSENSCHAFTLICHER BERICHT WP 4 SPECIFIC - SPEcific ClImate change ForesIght in projeCt planning and EIA ACRP 8 - Klima- und Endergiefonds , 83

Jiricka-Pürrer, A.; Weber, F.; Brandenburg, C. (2018): REFRESH! Revival der Sommerfrische. Inspirationen zur Angebotsentwicklung und Vermarktung für Tourismusverantwortliche in Gemeinden und Regionen. .

Austrian Climate Research Programme - ACRP, 19

Matiasch, L; Wanner, A; Pröbstl-Haider, U (2018): INtegrated Slow, Green and Healthy Tourism Strategies (INSiGHTS), Periode 3.

European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union

McCullough, B; Bergsgard, N; Collins, A; Muhar, A; Tyrväinen, L (2018): The Impact of Sport and Outdoor Recreation (Friluftsliv) on the Natural Environment.

Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Mistra The Swedish Foundation for Strategic Environmental Research, 48 FullText

Preisel, H; Arnberger, A; Allex, B; Eder, R (2018): Nationalparkzentrum Lusen - Tierfreigelände Berechnung des Besucheraufkommens. Interner Endbericht.

Nationalpark Bayerischer Wald, 14

Preisel, H; Czachs, C; Arnberger, A; Eder, R; Allex, B (2018): Evaluierung der Informations‐ und Orientierungstafeln im Nationalpark Bayerischer Wald. Interner Endbericht.

Finanziert von: Nationalpark Bayerischer Wald, 87

Pröbstl-Haider, U.; Ginner K. (2018): Publizierbarer Zwischenbericht (gilt für Studien aus der Programmlinie Forschung).

Finanziert von: Finanziert von: Klima- und Energiefonds , 5 FullText

Reinwald, F.; Allex, B.; Gantner, B.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D. (2018): Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen.

Finanziert von: Stadtgemeinde Traiskirchen, 69

Reinwald, F; Brandenburg, C; Hinterkörner, P; Hollosi, B; Huber, C; Kainz, A; Kraus, F; Liebl, U; Preiss, J; Ring, Z; Scharf, B; Schneider, G; Tötzer, T; Züger, H; Zuvela-Aloise, M; Damyanovic, D (2018): „Grüne und resiliente Stadt“ - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung, Zwischenbericht .

Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie, 12

Reinwald, F.; Weichselbaumer, R.; Liebl, U.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D. (2018): Green up your City - Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.

Magistratsabteilung 50 - Wohnbauforschung und internationale Beziehungen , 167

Reinwald, Florian; Damyanovic, Doris; Liebl, Ursula; Weichselbaumer, Roswitha; Brandenburg, Christiane (2018): Green up your City - Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.

Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 50, Referat Wohnbauforschung und internationale Beziehungen. , 171 FullText

Schauppenlehner, T. Muhar, A., Kugler, K., Salak, B., Gebetsroither-Geringer, E., Schneider, A. Stollnberger, R., Schnepper, M. Köstl, M., Grimm-Pretner, D., Bautz, G., Tusch, R., Dallinger, A., Sehnal, E. (2018): Syn[En]ergy: Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf urbanen Freiflächen.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 44 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pröbstl-Haider, U (2018): Landschaft, Naturschutz und Tourismus.

Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 28(3), 8-11 FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Gantner, B; Preisel, H; Yilmaz, N; Mayrhuber, E; Kutalek, R; Wiesböck, L; Hutter, H P; Wallner, P; Kolland, F (2018): Heat Toolbox .

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pröbstl-Haider, U; Ammer, U (2017): Verwendung von kommunalen Wäldern für den Aufbau eines Ökokontos: Aktueller Stand und neue Herausforderungen durch die Kompensationsverordnung am Beispiel Bayern.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 49(5), 164-172; ISSN 1437-0220

Pröbstl-Haider, U; Mostegl, N; Haider, W ✝ (2017): Panoramablick versus Pistenkilometer. Wichtige Kriterien bei der Buchung eines Skigebietes in Österreich.

Tourismus Wissen - quarterly, 7, 34-40

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Gantner, B; Liebl, U (2017): Abschlussbericht "Klimabewußt – Climate in my Mind" .

Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 26

Arnberger, A; Preisel, H (2017): Mountainbikerzählung in Weidlingbach. Gekürzte Fassung.

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Österreichische Bundesforste AG

Arnberger, A; Preisel, H (2017): Mountainbikerzählung in Weidlingbach. Unveröffentlichter Endbericht.

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Österreichische Bundesforste AG

Bittner, I; Niegl, M; Schauppenlehner, T; Mairinger, F; Beiser, V; Diketmüller, R; Damyanovic, D (2017): Jugend Aktiv Mobil! Handbuch des Projekts AktivE Jugend zur Förderung Aktiver Mobilität von Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen durch mobile Technologie.

bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; FFG - Österreichische Forschungsfördergesellschaft, 28 FullText

Bittner, I; Schauppenlehner, T; Diketmüller, R; Mairinger, F; Beiser, V; Niegl, M; Reinwald, F; Damyanovic, D (2017): Endbericht - AktivE Jugend. Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in urbanen (Straßen-)Freiräumen durch mobile digitale Medien. .

bmvit / FFG, 23

Czachs, C, Hanreich, C, Pintar, M, Brandenburg, C (2017): Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Aktivitätsphasen von Tieren am Beispiel der Amphibien in Österreich und Nutzung der Pflanzenphänologie als Indikator. Endbericht von StartClim2016.B in StartClim2016: Weitere Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie.

Finanziert von: BMLFUW, BMWF, ÖBf, Land Oberösterreich, 134

Ferner, B; Oberleitner, I; Sonderegger, G; Stejskal-Tiefenbach, M; Weiß, M; Alscher, B; Brandenburg, C; Czachs, C (2017): Bewusstseinsbildung Schutzgebietskategorien in der LEADER-Region nordburgenland plus.

Umweltbundesamt

Frank, T; Arnberger, A (2017): Alpine landscapes under global change: Impacts of land-use change on regulating ecosystem services, biodiversity, human health and well-being (Healthy Alps).

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 38

Jiricka-Pürrer, A.; Czachs, C.; Wachter, T., Margelik, E.; Leitner, M. (2017): Wissenschaftlicher Bericht WP 3.3, Interviewanalyse SPECIFIC – Klimawandelanpassung und UVP.

ACRP 8 - Klima- und Endergiefonds, 67

Margelik, E.; Schmidt, A.; Jiricka-Pürrer, A.; Leitner, M.; Offenthaler, I.; Formayer, H.; Czachs, C.; Wachter T. (2017): WP-3 Bericht SPECIFIC Systematische kriterienbasierte Berücksichtigung von KW-Folgen und Möglichkeiten zur Anpassung in der UVP-Praxis in AT und DE .

ACRP 8 - Klima- und Endergiefonds, 190

Pröbstl-Haider, U; Hödl, C (2017): Begutachtung der Studie zum ökologischen Fußabdruck der Skigebiete von Alfred Ringler, veröffentlicht im Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (VzSB), 81./82. Jahrgang 2016/17, S. 29-130, München.

Finanziert von: Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Fachverband der Seilbahnen, 49

Prutsch, A; Eder, R; Streissler, A; Steurer, R; Formayer, H; Balas, M; Bouslana, S; Allex, B; Langer, M; Clar, C; Arnberger, A (2017): Klimawandelanpassung in Gemeinden. Ergebnisse aus dem Projekt CC-ACT. Publizierbarer Endbericht.

Klima- und Energiefonds, 180

Reinwald, F.; Bartel-Kratochvil, R., Allex, B.; Gusenbauer, I. Weber, K.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D.; (2017): Zukunft.Landwirtschaft - Strategien für die Landwirtschaft im Burgenland jenseits von „Wachsen oder Weichen“.

Land Burgenland, Referat Koordination und ländliche Entwicklung Burgenland, 40

Reinwald, F.; Bartel-Kratochvil, R., Allex, B.; Gusenbauer, I. Weber, K.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D.; (2017): Zukunft.Landwirtschaft - Prozessdokumentation der Workshopreihe „Landwirtschaft hat Zukunft“.

Land Burgenland, Referat Koordination und ländliche Entwicklung Burgenland, 69

Salak, B; Schauppenlehner, T; Muhar, A; Grimm-Pretner, D; Bautz, G; Gebetsroither, E; Dallinger, A; Tusch, R; (2017): Syn[En]ergy - Zwischenbericht.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), 15

Schauppenlehner, T., Eder, R., Eisenberger, I., Hofer, A. Gabriel, S. (2017): Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaftsschulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts.

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 27 FullText

Schauppenlehner, T., Eder, R., Muhar, A., Hofer, A., Eisenberger, I., Feiglstofer, H. (2017): Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaft-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts .

Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft , 21

Taczanowska, K., Hibner J., Latosińska, B., Czachs, C., Monteiro Neto, L., Kupryjaniuk, M., Muhar, A., Brandenburg C. (2017): Development of indicators and tools for measuring the usage effectiveness of State Forests’ tourist infrastructure - Stage V [Opracowanie miernikow i narzedzi pomiaru efektywnosci wykorzystania obiektow turystycznych Lasow Panstwowych - Etap V].

Finanziert von: State Forests National Forest Holding, Poland, 166 FullText

Taczanowska, K., Latosińska, B., Hibner J., Czachs, C., Monteiro Neto, L., Muhar, A., Brandenburg C. (2017): Creation of Indicators and Tools for Measuring the Usage Effectiveness of State Forests’ Tourist Infrastructure – Final Report (Opracowanie mierników i narzędzi pomiaru efektywności wykorzystania obiektów turystycznych lasów państwowych – sprawozdanie końcowe z realizacji tematu badawczego nr 20/15).

Finanziert von: Finanziert von: State Forests National Forest Holding, Poland, 336

Wachter, T.; Leitner, M.; Kleinbauer, I.; Czachs, C.; Jiricka-Pürrer, A. (2017): WP2 Bericht - Literatuanalyse SPECIFIC UVP und Klimawandelanpassung aktuell.

ACRP - Klima- und Energiefonds, 66

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Friesenbichler, F., Lemmerer, K., Stallegger, M., Arnberger, A., Bouslama, S., Cervinka, R., Gregor-Patera, D., Hutter, H.-P., Lercher, P., Salzl, M., Zillner, C. (2017): Gut für dich und mich - Wie Biodiversität unsere Gesundheit fördert.

Falter, 1-112; ISSN 9783854396024 FullText

Pröbstl-Haider, U (2017): Expertise von Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider zur „Ringler-Studie“: Wissenschaft – oder Glaubensfrage?.

Mountain Manager - Internationale Zeitschrift fur Berg- und Wintersporttechnik und bergtouristisches Management, 8/2017, 20-21; ISSN 1618-3622

Pröbstl-Haider, U (2017): Stellenwert von Natur und Umwelt für den Skifahrer.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 4/2017, 50-51; ISSN 0253-3715 FullText

Pröbstl-Haider, U (2017): Auswirkungen von Wintersport und Skifahren – real oder fake?.

Mountain Manager - Internationale Zeitschrift fur Berg- und Wintersporttechnik und bergtouristisches Management, 4/2017, 44-45; ISSN 1618-3622

Pröbstl-Haider, U (2017): Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung: Planerische Herausforderungen und Lösungsansätze (Teil 2).

Bayerischer Gemeindetag, 6/2017, 266-270 FullText

Pröbstl-Haider, U (2017): Umweltaspekte, landschaftliche Schönheit und Biodiversität.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1/2017, 51-51; ISSN 0253-3715 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Daim, A; Arnold, W; Aufreiter, C; Bauerhansl, C; Beiglböck, Ch; Brandenburg, Ch; Freudenschuss, A; Gantner, B; Hackl, J; Heckl, F; Kübber-Heiss, A; Reimoser, F; Salbaba, T; Schadauer, C; Schodterer, H; Steinrigl, A; Hackländer, K; (2017): Intersektorale Prinzipien, Kriterien und Indikatoren für nachhaltiges integratives Wildtiermanagement.

Interaktive Internet-Plattform „Nachhaltige Jagd“, Umweltbundesamt, Wien FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2017): TransWind. Ein partizipativer transdisziplinärer Projektansatz zur Bewertung der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich.

, Klima- und Energiefonds (Hrsg.), Partizipation, ACRP in essence - Berichte zur Klimafolgenforschung, 30-37, Wien FullText

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Ecker, S; Pröbstl-Haider, U (2016): Erfolgskontrolle von Ausgleichsflächen im Rahmen der Bauleitplanung in Bayern.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 48 (5), 161-167; ISSN 1437-0220

Hödl, C; Pröbstl-Haider, U (2016): Mountainbiking im Wald. Ein Beitrag zur kritischen Diskussion.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 48 (4), 122-131; ISSN 1437-0220

Hutter, H P; Wallner, P; Allex, B; Eder, R; Arnberger, A (2016): Health Spaces: Bedeutung unterschiedlicher Landschaften für Wohlbefinden im Biosphärenpark Wienerwald .

Medi.um, 04/2016, 2-3

Jiricka, A; Bösch, M; Völler, S (2016): Learning from the past and upcoming challenges - the implementation of the amendment of the EIA Directive in Austria .

UVP-Report, 3, 143-151; ISSN 0933-0690

Pröbstl-Haider, U; Mostegl, N (2016): Skigebiete im Vergleich – Macht Größe alleine schon sexy?.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 49, 28-35; ISSN 1864-5593

Ragger, C; Pröbstl-Haider, U; Knoll, T (2016): Konzeption für eine Eingriffsregelung in Österreich. Eine freiwillig anzuwendende Arbeitshilfe für die Praxis.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 48 (10), 305-312; ISSN 1437-0220

Salak, B; Pröbstl-Haider, U (2016): Klima- und Energiemodellregionen in Österreich: Wohin geht die Reise?.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 28, 4-8; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H P; Wallner, P (2016): Endbericht: HealthSpaces - Biosphärenpark-Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden.

Österreichische Akademie der Wissenschaften, 60

Arnberger A., Preisel H, Eder R. (2016): Erstellung eines Konzepts für ein Besuchermonitoring in den Kernzonen des Biosphärenparks Wienerwald – Ergebnisse der Pilotstudie. Unveröffentlicht.

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, 27

Bernhard Freyer; Andreas Surböck; Markus Heinzinger; Jürgen K. Friedel; Agnes Schweinzer; Markus Puschenreiter; Josef Eitzinger; Thomas Schauppenlehner; Doris Meisinger; Dana Fritzsche (2016): Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL VI), Abschlussbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft , 66 FullText

Damyanovic, D; Reinwald, F; Morawetz, U; Czachs, C; Brandenburg, C; Mayr, D (2016): MehrWertGrün! Nachhaltiges Management urbaner grüner Infrastruktur .

Jubiläumsfond der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur, 15

Pröbstl-Haider, U; Hödl, C (2016): Vergleich von UVP-Verfahren in Österreich und Deutschland am Beispiel von Skianlagen.

Finanziert von: Wirtschaftskammer Österreich (WKO), 43

Reinwald, F; Allex, B; Gantner, B; Brandenburg, C; Damyanovic D (2016): Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen, Zwischenbericht .

Stadtgemeinde Traiskirchen, 140

Schauppenlehner, T. Eder, R. Muhar, A. (2016): Transforming Spaces: Überwindung sozialer, kultureller und planerischer Nutzungsbarrieren der urbanen Freiraumnutzung aus der Sicht von Wiener Jugendlichen.

Stadt Wien-BOKU Researchfunds, 11

Schauppenlehner, T.; Eder, R., Salak, B., Muhar, A., Gabriel, S. (2016): Think Spatial!: Jugendliche entwickeln und testen Werkzeuge zum räumlichen und visuellen Lernen .

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 26

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Activity Report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 116 pages FullText

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen, Eine Zusammenfassung der Ergebnisse & Empfehlungen aus dem Projekt TransWind, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 10 Seiten FullText

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Report, Vienna: BOKU.

Finanziert von: Austrian Climate Research Programme (ACRP), 36 pages FullText

Taczanowska K., Krzeptowski J., Brandenburg C., Muhar A., Hat-Pawlikowska K., Kamińska K., Balon J., Berbeka J., Berbeka K., Bielański M., Chlipała B., Grocholski S., Jodłowski M., Witkowski Z., Ziobrowski S., Biernacki W. (2016): Visitor Monitoring in the Tatra National Park – a Pilot Study – Czerwone Wierchy 2013 [Monitorig ruchu turystycznego w Tatrzańskim Parku Narodowym – studium pilotażowe – Czerwone Wierchy 2013] .

Tatra National Park, Poland, 64

Taczanowska, K., Latosinska, B., Monteiro Neto L., Czachs, C., Hibner, J., Muhar, A., Brandenburg, C. (2016): Development of indicators and tools for measuring the usage effectiveness of State Forests’ tourist infrastructure - Stage IV [Opracowanie miernikow i narzedzi pomiaru efektywnosci wykorzystania obiektow turystycznych Lasow Panstwowych - Etap IV].

Lasy Panstwowe (State Forests, Poland), 84

Taczanowska K., Zięba A., Brandenburg C., Muhar A., Preisel H, Zięba S., Krzeptowski J., Krajewska A., Kamińska K., Latosińska B., Hibner J., Makaruk W., Hat-Pawlikowska K., Sostmann H., Graf C., Benitez R., Bolos V., Gonzalez L.M., Garcia X., Toca-Herrera J.L, Zmrzlikar S., Ziobrowski S. (2016): Visitor Monitoring in the Tatra National Park – a Pilot Study – Kasprowy Wierch [Monitorig ruchu turystycznego W Tatrzańskim Parku Narodowym – studium pilotażowe – Kasprowy Wierch 2014].

Tatra National Park, Poland, 201

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band IV: Gesamtökologische Maßnahmen..

VERBUND Hydro Power AG, 56

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band I: Auenabschnitt.

Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 314

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band III: Fischaufstiegshilfe KW Freudenau..

VERBUND Hydro Power AG, 94

Waidbacher, H.; Drexler S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band II: Donaustrom und Stillgewässer der Donauinsel.

VERBUND Hydro Power AG, 559

Wölfle, F; Preisel H. ; Heinlein V. ; Türk S.; Arnberger A. (2016): Abschlussbericht zum Sozioökonomischen Monitoring 2014-2015; Besuchermonitoring und regionalwirtschaftliche Effekte im Nationalpark Eifel.

Nationalparkverwaltung Eifel, 212

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Jiricka, A. (2016): „Fusionen von Skigebieten – Segen oder Fluch?“.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 3, 54-55; ISSN 0253-3715

Jiricka, A; Pröbstl-Haider, U (2016): Fusionen von Skigebieten – Segen oder Fluch?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1/2016, 44; ISSN 0253-3715 FullText

Pröbstl-Haider, U (2016): Pro und kontra Skipistenzusammenlegungen. Fusionen von Skigebieten liegen im Trend – Lohnen sie sich wirklich?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 2/2016, 56-57; ISSN 0253-3715 FullText

Pröbstl-Haider, U; Hödl, C (2016): UVP-Verfahren zu Skianlagen: Geht es schneller, schlanker und lesbarer?.

Mountain Manager - Internationale Zeitschrift fur Berg- und Wintersporttechnik und bergtouristisches Management, 6, 12-14; ISSN 1618-3622

Pröbstl-Haider, U; Jiricka-Pürrer, A (2016): Grünes Management in Skigebieten – neue Ansätze und Herausforderungen.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 4/2016, 82; ISSN 0253-3715 FullText

Pröbstl-Haider, U; Mostegl, N (2016): Skiing unlimited? Einstellungen zu Eingriffen: wirtschaftlicher Erfolg ist kein ausreichendes Argument.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5/2016, 55-56; ISSN 0253-3715 FullText

Türk, S., Wölfle, F., Preisel, H., Arnberger, A. (2016): Besuchermonitoring und regionalwirtschaftliche Effekte im Nationalpark Eifel.

Impulse : das Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln, 2, 26-32; ISSN 2192-3531 FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Kieninger, P.R., Gugerell, K., Penker, M. (2016): Viticulture in the riverine terraced landscape Wachau (Austria) [in English and Japanese].

Newsletter of the Japanese rice terrace research association. No. 48: 5-8.

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2016): Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen.

Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU) FullText

2015

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Arnberger, A; Eder, R; Böhm, S; Ebenberger, M (2015): Healthy Alps: Erfassung der Erholungswirkung einer bewirtschafteten Bergwiese in der Steiermark.

Medi.um, 4, 4-4

Eder, R; Allex, A; Arnberger, A (2015): Reloading my batteries. Jugendliche analysieren gemeinsam mit WissenschafterInnen ihr Erholungsverhalten.

Medi.um, 04/2015, 2-3

Jiricka, A (2015): Landschaft als touristisches Kriterium für die Bewerbung von Berggebieten - wichtiger als je zuvor.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 27, 60-61; ISSN 1025-2479

Pröbstl-Haider, U (2015): Tagungsbericht: Ausgleich! Wofür? – Ermittlung und Management des Ausgleichsbedarfs in Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 48 (1), 29-30; ISSN 1437-0220 FullText

Pröbstl-Haider, U (2015): Energie im Tourismus: Bevorzugt erneuerbar, kostengünstig & unsichtbar.

Tourismus Wissen - quarterly, 1, 8-13

Reinwald, F; Damyanovic; D; Allex, B; Gantner, B; Preiss, J; Brandenburg C (2015): Urban Heat Island - Strategieplan Wien. Der urbane Hitzeinseleffekt und Möglichkeiten zur Milderung.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 26, 18-23; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P (2015): „HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 2. Zwischenbericht.

Finanziert von: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 18

Arnberger, A; Allex, B; Preisel, H (2015): Zusammenfassung der Auswertungsergebnisse – Befragung und Besucherzählung im Nationalpark Bayerischer Wald.

Finanziert von: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Bernhard Freyer, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Agnes Schweinzer, Jürgen K. Friedel, Gabriele Bassler, Josef Eitzinger, Wolfgang Holzner, Monika Kriechbaum, Doris Meisinger, Bärbel Pachinger, Barbara Prochazka, Thomas Schauppenlehner, Margit Seiberl (2015): Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL V Abschlussbericht Wien, 2015).

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Forschungsbericht, 67 FullText

Bittner, I; Schauppenlehner, T; Diketmüller, R; Mairinger, F; Reinwald, F; Beiser, V; Niegl, M; Höglhammer, A; Damyanovic, D (2015): Zwischenbericht - AktivE Jugend. Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in urbanen (Straßen-)Freiräumen durch mobile digitale Medien.

bmvit / FFG, 24

Brandenburg, C.; Damyanovic, D.; Reinwald, F.; Allex, B.; Gantner, B.; Czachs, C (2015): Urban Heat Islands - Strategieplan Wien .

Finanziert von: Wiener Umweltschutzabteilung – Magistratsabteilung 22, 112 FullText

Czachs, C; Gantner, B; Brandenburg, C (2015): Erholungsgebiet Maurer Wald. Erfassung aktueller Besucherfrequenzen sowie Erstellung eines Lenkungskonzeptes.

Finanziert von: MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, 147

Dallhammer E., Formayer H., Jiricka A., Keringer F., Leitner M., McCallum S., Schmied J., Stanzer G., Völler S. (2015): ENVironmental Impact assessment Satisfying Adaption Goals Evolv-ing from Climate Change, Publizierbarer Endbericht .

Finanziert von: ACRP, Klima- und Energiefonds, 31

E. Dallhammer, H. Formayer, A. Jiricka, F. Keringer, M. Leitner, S. McCallum, J. Schmied, G. Stanzer und S. Völler (2015): Strategische Unterstützung bei der Projektplanung zur Berücksichtigung von Klimawandelfolgen Endbericht zum Forschungsprojekt Environmental Impact Assessment Satisfying Adaptation Goals Evolving from Climate Change (ENVISAGE-CC) .

Finanziert von: Klima und Energiefont ACRP, 44 FullText

Eder, R.; Arnberger, A.; Allex, B. (2015): PAUSE BITTE! Reloading my batteries: Jugendliche erheben und erforschen Orte, die sich zur Regeneration ihrer mentalen Leistungsfähigkeit eignen. Endbericht .

Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft im Rahmen des Sparkling Science Programms

Frank, T; Arnberger, A (2015): Healthy Alps - Alpine landscapes under global change: Impacts of land-use change on regulating ecosystem services, biodiversity, human health and well-being.

Finanziert von: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 12

Meulenbroek P.; Rauch P.; Drexler S.-S.; Chaparro G.; Chovanec A.; Czachs C.; Graf W.; Hagl Th.; Hein T.; Huber Th.; Mayerhofer S.; Mayerhofer V.; Nagel Ch.; Pall K.; Parz-Gollner R.; Pintar M.; Pölz E.-M.; Schöll E.M.; Stadler D.; Trauner D.; Zheng X.; Westermayr W.; Waidbacher H. (2015): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2015 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau..

Finanziert von: Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 251

Preisel, H; Arnberger, A; Eder, R (2015): Erstellung eines Konzepts für ein Besuchermonitoring in den Kermzonen des Biosphäremparks Wienerwald.

Finanziert von: Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH

Pröbst-Haider, U.; Melzer, V. (2015): StartClim2014.E: Witterungsunabhängige Tourismusangebote basierend auf Naturerlebnisangeboten - Bedeutung und innovative Entwicklungen.

Finanziert von: BMLFUW, BMWFW, ÖBF, Land Oberösterreich, 47 FullText

Pröbstl-Haider, U; Hödl, C (2015): Aufgaben und Bedeutung von Amtssachverständigen im Fachbereich Umwelt, Natur- und Landschaftsschutz im Burgenland.

Finanziert von: Umweltanwaltschaft Burgenland, 20

Pröbstl-Haider, U; Hödl, C; Hasenauer, H (2015): Ökologische Aspekte des Mountainbikens im Wald, Literaturrecherche und Diskussion von Szenarien.

Finanziert von: Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)

Reinwald, F; Allex, B; Gantner, B; Brandenburg, C; Damyanovic, D (2015): Vorstudie für ein Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen.

Finanziert von: Stadtgemeinde Traiskirchen, 124

Schmid, E; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Wrbka, T; Kuttner, M (2015): Analysing mitigation and adaptation strategies for sustainable rural land use and landscape developments in Austria. 2. Endbericht März 2015.

Finanziert von: ÖAW, 10

Sievänen, T., Arnberger, A., Dehez, J., Edwards, D., Fredman, P., Hunziker, M., & Jensen S., F. (2015): Development of FOREST EUROPE Indicator 6.10.

Finanziert von: Swedish University of Agricultural Sciences/Swedish government, 50

Wölfle, F; Preisel, H; Türk, S; Arnberger, A (2015): Sozioökonomisches Monitoring (SÖM) 2013-2015 im Nationalpark Eifel. unveröffentlichter Zwischenbericht .

Finanziert von: Landesbetrieb Wald und Holz, Nordrhein-Westfalen; Nationalparkforstamt Eifel

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Jiricka, A. (2015): „Wintersport macht fit, schön und hält jung?“ - Berg-um-welt 2015.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5, 34-35; ISSN 0253-3715

Jiricka, A. (2015): Was bringt die UVP Änderungsrichtlinie? Berücksichtigung von Klimawandelfolgen in der Seilbahn- und Pistenplanung.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6, 34-36; ISSN 0253-3715

Jiricka, A., Salak, B., Schauppenlehner, T. (2015): Erneuerbare Energien - Imagevorteil oder Kritikpunkt?.

Mountain Manager - Internationale Zeitschrift fur Berg- und Wintersporttechnik und bergtouristisches Management, 6; ISSN 1618-3622

Pröbstl-Haider, U (2015): Erholungslandschaft und kostbarer Lebensraum.

Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 2, 6-7

Pröbstl-Haider, U (2015): Wie nachhaltig soll Tourismus in den Bergen sein?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1/2015, 36-37 FullText

Pröbstl-Haider, U (2015): Vegetation auf Skipisten – ein wichtiger Indikator für nachhaltiges Umweltmanagement.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 2/2015, 76-77 FullText

Pröbstl-Haider, U; Jiricka, A (2015): Umweltkommunikation als Teil der Unternehmensstrategie.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 3/2015, 46-47; ISSN 0253-3715 FullText

Quendler, E., Trieb, K., Kogler, R. (2015): Was moderne, sichere Motorsägen ausmacht.

Bauernzeitung , 44, 9-10

Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes (2015): TransWind: Mehr oder weniger Windkraft in Österreich – das ist hier die Frage.

Newsletter Klimawandelanpassung FullText

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Jiricka, A; Völler, S; Leitner, M; Formayer, H; Fischer, T B; Wachter T F (2014): Herausforderungen bei der Integration von Klimawandelfolgen und -anpassung in Umweltverträglichkeitsprüfungen - ein Blick auf die Planungspraxis in Österreich und Deutschland.

UVP-Report, 28 (3+4), 179-185; ISSN 0933-0690

Kelemen-Finan, J; Dedova, I (2014): Vermittlung von Artenkenntnis im Schulunterricht: Ergebnisse einer Befragung von Lehrpersonal in Österreich und bildungspolitische Relevanz.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 46 (7), 219-225; ISSN 1437-0220

Pröbstl-Haider, U (2014): Berücksichtigung des Klimawandels bei kommunaler Planung und im Umweltbericht.

UVP-Report, 28 (1), 14-17; ISSN 0933-0690

Pröbstl-Haider, U; Kelemen-Finan, J; Mostegl, N; Haider, W; Wirth, V; Melzer, V; Moser, T; Kapfer, M; Kantelhardt, J; Formayer, H; Schlatzer, M (2014): Landwirtschaft und Landschaft im Zeichen des Klimawandels. Überlegungen zur Entwicklung im Bereich der March-Thaya-Auen in Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 46 (10), 303-310; ISSN 1437-0220

* Pröbstl-Haider, U; Melzer, V; Jiricka, A (2014): Rural tourism opportunities: strategies and requirements for destination leadership in peripheral areas.

Tourism Review, Vol. 69 Iss: 3, 216-228; ISSN 1660-5373

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P. (2014): „HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 1. Zwischenbericht .

Österreichische Akademie der Wissenschaften, 14

Allex, B; Arnberger, A; Wanka, A; Eder, R; Hutter, H-P; Wallner, P; Kolland, F; Blättner, B; Grewe, H (2014): Final Report "Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat".

Finanziert von: ACRP, 41

Allex, B; Arnberger, A; Wanka, A; Eder, R; Hutter, H-P; Wallner, P; Kolland, F; Blättner, B; Grewe, H. (2014): Publizierbarer Endbericht "Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat".

Finanziert von: ACRP, 37

Allex, B.; Reinwald, F.; Morawetz, U.; Gantner, B.; Czachs C.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D. (2014): Pilot and capitalization actions for limiting UHIs effects - UHI Strategy Plan Vienna .

Finanziert von: EU Central Europe, MA 22 - Wiener Umweltschutzabteilung, 50

Bernhard Freyer, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Agnes Schweinzer, Jürgen K. Friedel, Gabriele Bassler, Karl-Georg Bernhardt, Andreas Briefer, Josef Eitzinger, Thomas Gerersdorfer, Agnes Gumpelmair, Patrick Hann, Wolfgang Holzner, Andreas Klik, Johannes Krammer, Monika Kriechbaum, Bernhard Kromp, Daniel Laubhann, Marie-Louise Oschatz, Bärbel Pachinger, Barbara Prochazka, Birgit Putz, Pascal Querner, Stefanie Rüscher, Thomas Schauppenlehner, Harald Schmid, Margit Seiberl, Mathilde Stallegger, Claus Trska, David Wedenig und Fabian Znojemsky (2014): ÖPUL-Evaluierung LE07-13: Bewertung des biologischen Ackerbaus und ökologischer Begleithabitate hinsichtlich ihrer agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet. (Abschlussbericht).

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Bernhard Freyer, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Agnes Schweinzer, Jürgen K. Friedel, Michael Eder, Josef Eitzinger, Jakob Fessl, Dana Fritzsche, Thomas Gerersdorfer, Andreas Kranzler, Wolfgang Laube, Kathrin Lenz, Martin Plank, Markus Puschenreiter, Anton Stefan Reiter, Thomas Schauppenlehner, Ulrich Straka, Walter W. Wenzel (2014): Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (Abschlussbericht Projekt MUBIL IV).

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Czachs, C; Hanreich, C; Brandenburg, Ch; Hruby, S; Haas, K; Lesch, U; Hupka, J (2014): Bildungsaktivitäten, Besucher- und Lebensraummanagement FFH-Lebensräume Perchtoldsdorfer Heide - Projektteil Besucherzählung..

Finanziert von: Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide, 119

Dallhammer E., Formayer H., Jiricka A., Keringer F., Leitner M., McCallum S., Schmied J., Stanzer G., Völler S. (2014): Strategische Unterstützung bei der Projektplanung zur Berücksichtigung von Klimawandelfolgen.

Finanziert von: ACRP, 38

Damyanovic, D.; Fuchs, B.; Reinwald, F.; Pircher, E.; Allex, B.; Eisl, J.; Brandenburg, C.; Hübl, J. (2014): GIAKlim – Gender Impact Assessment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren.

Finanziert von: BMLFUW, BMWFW, ÖBF, Land Oberösterreich, 51 FullText

Jiricka, A., Pröbstl-Haider U., Schmied, J., Stöglehner, G., , Klaffl I., Leitner M. (2014): European Territorial Cooperation 2014-2020, Environmental Report of the Strategic Environmental Assessment (SEA) of the Alpine Space III Cooperational Programme, final Version .

Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), European Union , 163

Pröbstl-Haider, U. (2014): Herausforderungen an die Umweltplanung in europäischen Großstädten.

Finanziert von: Umweltschutzabteilung - MA 22, 33

Rauch, P.; Meulenbroek, P.; Drexler, S.-S.; Chovanec, A.; Czachs, C.; Fischer, I.; Graf, W.; Heckes, U.; Hess, M.; Huber, T.; Leitner, P.; Pall, K.; Pintar, M.; Waidbacher, H (2014): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2014 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau.

Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 495

Schneider, Ingrid; Schlueter, Alex; Matter, Katie; Arnberger, Arne; Venette, Robert; Snyder, Stephanie; Cottrell, Stuart. (2014): Emerald Ash Borer as a Constraint to Recreation? Interviews with Visitors to Two Minnesota State Parks.

University of Minnesota Tourism Center. FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Husslein, M., Arnberger, A. (2014): Gezählt, befragt, beobachtet - Nationalpark-Besuchern auf der Spur.

Nationalpark: Wo Mensch und Wildnis sich begegnen , 4, 41-43; ISSN 0342-9806

Jiricka, A., Pröbstl-Haider, U. (2014): BERG-UM-WELT – Umweltkommunikation in Wintersportgebieten .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5; ISSN 0253-3715

Jiricka, A., Pröbstl-Haider, U. (2014): Le VTT et les remontées mécaniques - Une stratégie représentant un nouvel atout pour les remontées mécaniques en été?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 2, 78-80; ISSN 0253-3715

Kelemen-Finan, J.; Pröbstl-Haider, U. (2014): Klimawandel, Landwirtschaft und Naturschutz. Ergebnisse von Betriebsbefragungen in den March-Thaya-Auen.

Naturschutz bunt - Zeitschrift des Naturschutzbund NÖ, 1, 7-8

Pröbstl-Haider, U. (2014): Ökologische Bauaufsicht - Ökologische Bauaufsicht, der Diener zweier Herrn: Aufgaben zwischen Bewilligungsbehörde und Projektwerber.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1, 30-31

Pröbstl-Haider, U., Jiricka A. (2014): Lernen von Nordamerika? Soziale Komponenten, Freunde, Skischaukeln, Freiwillige und der Wiedereinstieg .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6, 60-61; ISSN 0253-3715

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Wanka, A; Kolland, F; Hutter, H-P; Wallner, P; Blättner, B; Grewe H (2013): Keep Cool - Über Hitzewahrnehmung und –verhalten von älteren Menschen in der Stadt - Ergebnisse des STOPHOT-Projektes .

Medi.um, 03/2013, 2-4

Eder, R; Artner, N; Höbart, C; Jungel, J; Walenta, W; Wöginger, A; Arnberger, A; Allex, B; Stummer, R; Griesbach, A; Hutter, HP; Wallner, P; Jansson, M (2013): Pause bitte! Welche Orte suchen Jugendliche auf, um sich zu regenerieren und ihre mentale Leistungsfähigkeit wiederherzustellen?.

Medi.um, 03/2013, 12-14

Gantner, B; Allex, B; Brandenburg, C; Kelemen-Finan, J; Holzer, T; Winter, S; Kriechbaum, M; Seiberl, M; Liebl, U (2013): Laienmonitoring mit Schülern. Ergebnisse eines Modellprojektes mit verschiedenen Artengruppen..

Naturschutz und Landschaftsplanung, 45, 183-188; ISSN 1437-0220

Kelemen-Finan, J; Knoll, C; Pröbstl-Haider, U (2013): Citizen Science - voll cool oder nur doof? Laienmonitoring als Beitrag zur Umweltbildung bei Jugendlichen.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 45, 171-176; ISSN 1437-0220

* Pröbstl-Haider, U; Haider, W (2013): Tools for measuring the intention for adapting to climate change by winter tourists: some thoughts on consumer behavior research and an empirical example.

Tourism Review, 68/2, 44-55; ISSN 1660-5373

Pröbstl-Haider, U; Kelemen-Finan, J (2013): Vom Naturschutz leben können. Auswirkungen von Laienmonitoring auf staatliche Aufgaben der Überwachung und das Arbeitsfeld von Biologen und Landschaftsplanern.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 45, 189-193; ISSN 1437-0220

Pröbstl-Haider, U; Schrank, J (2013): Citizen Science als Beitrag zum ­Schutzgebietsmanagement? - Eine konzeptionelle Untersuchung am Beispiel von Streuobstbeständen im Naturpark Pöllauer Tal.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 45 (6), 165-170; ISSN 1437-0220

von Ruschkowski, E; Arnberger, A; Burns, R C; Fish, T E;; Alena Salašova (2013): Training future decision-makers in park management: Transatlantic capacity building through the EU’s ERASMUS Programme.

The George Wright Forum, 30(2), 190-199; ISSN 0732-4715

von Ruschkowski, E; Burns, R C; Arnberger, A; Smaldone, D; Meybin, J (2013): Recreation Management in Parks and Protected Areas: A Comparative Study of Resource Managers’ Perceptions in Austria, Germany, and the United States.

Journal of Park and Recreation Administration, 31(3), 95-114; ISSN 2160-6862

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B; Liebl, U; Brandenburg, Ch (2013): „Hot in the city“ – Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsverhalten von Wiener StudentInnen.

Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 31

Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H-A; Kundi, M; Wallner, P. (2013): STOPHOT - Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat. 2. Zwischenbericht.

Klima- und Energiefonds der Bundesregierung, 21

Arnberger, A., Eder, R., Allex, B., Hutter, H.P., Jansson, M. (2013): PAUSE BITTE! Reloading my batteries: Jugendliche erheben und erforschen Orte, die sich zur Regeneration ihrer mentalen Leistungsfähigkeit eignen. Zwischenbericht.

Finanziert von: Sparkling Science Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung

Arnberger, A., Eder, R., Preisel, H., Ebenberger, M. (2013): Stimmigkeit des Nationalparkerlebnisses aus Sicht der Besucher/innen des Nationalparks Donau-Auen.

Nationalpark Donau-Auen GmbH

Czachs, C; Brandenburg, Ch; Hanreich, C; Hruby, S (2013): Bildungsaktivitäten, Besucher- und Lebensraummanagement FFH-Lebensräume Perchtoldsdorfer Heide - Projektteil Besucherzählung. Zwischenbericht.

Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide, 17

Gantner, B; Brandenburg, Ch; Allex, B (2013): Auf zur High-Tech-Schatzsuche - Bestandsaufnahme und Analyse der neuen Freizeitaktivität Geocachen in Wien .

Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 39

Pröbstl-Haider, U., Formayer, H., Kantelhardt, J., Haider, W., Kapfer, M., Kelemen-Finan, J., Melzer, V., Moser, T., Mostegl, N.M., Scaller, L.L., Schlatzer, M. & Wirth, V. (2013): Integrated Landscape Prognosis under the Influence of Climate Change.

Austrian Climate and Research Program (ACRP), 33 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Jiricka, A., Pröbstl, U. (2013): Kommunikation von Umweltleistungen, wie Seilbahnbetriebe über ihre Projekte und Verbesserungen informieren .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 2, 66-67; ISSN 0253-3715 FullText

Jiricka, A., Pröbstl, U. (2013): Mountainbiking und Seilbahnen: Eine Strategie für Bergbahnen im Sommer attraktiv zu sein? .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 3, 64-65; ISSN 0253-3715 FullText

Jiricka, A., Pröbstl, U. (2013): Workshop on environmental management on the mountain, Result of the conference on "trends and challenges in environmental management for mountain areas - 2014 plus".

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6, 62-63; ISSN 0253-3715

Jiricka, A., Pröbstl, U. (2013): Pistenskitourengeher - eine neue touristische Zielgruppe?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1, 50-53 FullText

Kelemen-Finan, J. (2013): Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 2, 6-9

Pröbstl, U. (2013): Forests for People - impulse for Sweden.

SIFI Newsletter, 9, 7-7

Pröbstl, U.; Jiricka, A. (2013): Fachworkshop Umweltmanagement am Berg. Ergebnisse des Symposiums "Trends und Herausforderungen im Umweltmanagement in Berggebieten - 2014 plus".

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5, 42-43

Pröbstl-Haider, U. (2013): Verändert der Klimawandel die Landwirtschaft?.

Die Landwirtschaft, 5, 42-42

Pröbstl-Haider, U. (2013): ÖPUL ohne Aufgeld ist zu wenig.

Blick ins Land, 4, 37-37

Pröbstl-Haider, U. (2013): Der Landschaftsentwicklungsplan ... ein Instrument der Konfliktlösung am Beispiel der Marktgemeinde Kohfidisch.

Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 3, 14-15

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kundi, M; Wallner, P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H (2013): Urban heat impacts on the elderly in Vienna: Stakeholder views and coping behaviors of elderly residents (newsletter).

International Association for Urban Climate FullText

Pröbstl-Haider, U., Jiricka, A., Melzer, V. (2013): Stiftung pro natura-pro ski Jahresbericht - die Stiftungsaktivitäten in der Nachlese 2012.

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Drlik, S; Muhar, A (2012): Handlungsbedarf zur Klimawandelanpassung öffentlicher Parkanlagen - Verantwortlichkeiten in Anpassungsprozessen.

derive - Zeitschrift für Stadtforschung, 48, 15-20; ISSN 1608-8131

Eder, R; Arnberger, A (2012): Zu viel Adrenalin für zu wenig Natur? Über die Vereinbarkeit von Extremsport, Abenteuertourismus und Naturschutz.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 20, 30-33; ISSN 1025-2479

Freyer, B; Surböck, A; Heinzinger, M; Friedel, JK; Schauppenlehner,T; Bernhardt, KG; Brandenburg, C; Bruckner, A; Eitzinger, J; Garcia-Meca, MI; Gerersdorfer, T; Holzner, W; Klik, A; Laube, W; Laubhann, D; Mayr, J; Mursch-Radlgruber, E; Pachinger, B; Prochazka, B; Puschenreiter, M; Stallegger, M; Reiter, AS; Straka, U; Wenzel, W; Wieshammer, G; Böhmer, K; Brunner, N; Hann, P; Kienegger, M; Kromp, B; Frauenschuh, EM; Meindl, P; Putz, B; Schmid, H; Trska, C; Wedenig, D; (2012): Biologischer Ackerbau im Trockengebiet - Umweltleistungen und agrarökologische Qualitäten.

Ländlicher Raum, 03/2012, 1-12

Hirnschall, F; Tomek, H; Brandenburg, Ch; Reimoser, F; Lexer, W; Heckl, F; Ziener, K (2012): Auswirkungen von Freizeit und Tourismus in Großschutzgebieten, Räumliche und zeitliche Verhaltensmuster von Mountainbikern und deren Auswirkungen auf die Tierwelt im Biosphärenpark Wienerwald.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 44 (11), 341-347; ISSN 1437-0220

Katharina Hoff, Katharina Gugerell (2012): Oh! Daisy: Picturesque in Super-Mario-Landschaften Ideen zur Grand Tour von Mario dem Installateur.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 21, 112-115; ISSN 1025-2479

Kelemen-Finan, J; Zuna-Kratky, T (2012): Flussseeschwalbe und Nachtreiher - haben sie noch eine Chance? Massiver Arten- und Lebensraumverlust in den March-Thaya-Auen trotz Natura 2000..

Natur und Land, Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich, 3, 34-39; ISSN 0028-0607 FullText

Muhar, A (2012): Rückzug des Menschen aus peripheren Regionen: Widersprüchlichkeiten zum Begriff Wildnis.

ausblicke - Magazin für ländliche Entwicklung, 2.12, 16-17

Pröbstl, U; Pfleger, S (2012): Umweltbildung im Mystery-check. Eine Analyse außerschulischer Umweltbildungsangebote für Jugendliche in Bayern. .

Naturschutz und Landschaftsplanung, 44 (12), 371-378; ISSN 1437-0220

Pröbstl-Haider, U; Jiricka, A; Melzer, V (2012): Zukünftig "oben ohne"? Gletscherskigebiete im Wandel - Tagung am 28.09.2011 in Salzburg.

ANLiegen Natur, 35, 71-72; ISSN 1864-0729

Schauppenlehner, T; Schönhart, M (2012): Integrative Landschaftsmodellierung zur Analyse von Mensch-Umwelt-Interaktionen.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 21, 54-57; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H-A; Kundi, M; Wallner, P. (2012): STOPHOT - Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat.

Klima- und Energiefonds der Bundesregierung, 21

Arnberger, A., Deussner, R., Eder, R., Hein, T., Illedits, A., Kempter, I., Taczanowska, K., Nopp-Mayr, U., Preiner, S., Reiter, K., Stanzer, G., Wagner, I., Zsak, K. (2012): Perspective LOBAU 2020 - Perspective LOBAU 2020 - Endbericht Exploring management options of a heavily used urban biosphere reserve confronted with new urban developments in its neighbourhood considering a restricted potential for ecosystem development.

Gefördert durch das „Man and Biosphere Programm“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ISBN 978-3-7001-7288-8, 150 FullText

Badawy, N; Czachs, C (2012): Vormachbarkeitsstudie zur alternativen Beseitigung von Vegetation auf Stütz-, Futter- und Verkleidungsmauern.

ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft

Brandenburg, Ch; Czachs, C; Gantner, B (2012): Stellungnahme zum Umweltverträglichkeitsgutachten S 7 Fürstenfelder Schnellstraße Abschnitt Ost Dobersdorf – Heiligenkreuz (Staatsgrenze), Oktober 2012 .

Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Brandenburg, Ch; Czachs, C; Gantner, B; Allex, B (2012): Stellungnahme zur „Umweltverträglichkeitserklärung S7 Fürstenfelder Schnellstraße – Abschnitt Ost – Einreichprojekt 2009“.

Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Brandenburg, Ch; Damyanovic, D; Reinwald, F; Allex, B; Czachs, C; Gantner, B (2012): Urban Heat Islands Strategieplan (UHI-STRAT) Wien -1. Zwischenbericht und Arbeitsdokumentation.

Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 22, Ebendorferstraße 4, 1082 Wien, Österreich

Czachs, C; Brandenburg, Ch; Muhar, A (2012): Stellungnahme zu „Murkraftwerk Graz Einreichprojekt zum UVP-Verfahren, Juni 2010“.

Umweltdachverband und Plattform „Rettet die Mur“

Czachs, C; Gantner, B; Brandenburg, Ch (2012): Stellungnahme zu „B61a Pullendorfer Straße Oberpullendorf – Staatsgrenze Rattersdorf, Strategische Umweltprüfung 2011, Umweltbericht“ .

Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Duchkowitsch, M., Eder R., Janits, M., Jiricka, A., Salak, B., Pröbstl, U. (2012): EnergyCamp-Handbuch: Leitfaden für das Betreuungsteam eines EnergyCamps für Jugendliche (Umweltpädagogisches Konzept und Umsetzung) .

Land Burgenland & Bundesminiterium für Wirtschaft, Familie und Jugend/ LEADER , 146

Duchkowitsch M., Jiricka A., Salak, B., Seaman B. (2012): Zusatzangebot „EnergyCamp Pielachtal“ Schwerpunkt: Wind und Wasser (Basisversorgung).

LEADER Region Mostviertel-Mitte, 21

Friedrich Reimoser - W. Lexer - Ch. Brandenburg - K. Ziener - B. Schreiber - A. Bartel - H. Tomek - F. Heckl - F. Hirnschall - A. Kasper (2012): Grundlagen für eine integrierte ökologischräumliche Planung im Biosphärenpark Wienerwald .

Österreichische Akademie der Wissenschaften, 477 FullText FullText_BOKU

Friedrich Reimoser - Wolfgang Lexer - Christiane Brandenburg - Richard Zink - Felix Heckl - Andreas Bartel (2012): Integrative Sustainable Wildlife Management - Principles, Criteria and Indicators for Hunting, Forestry, Agriculture, Recreation .

Österreichische Akademie der Wissenschaften, 70 FullText FullText_BOKU

Jiricka, A., Salak, B., Schublach, F. (2012): Evaluierungsbericht 2011, Auswertung der TeilnehmerInnen Befragungen EnergyCamps für Jugendliche .

Land Burgenland & Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend/ Leader , 26

Jiricka, A., Salak, B., Schublach, F., Duchkowitsch M. (2012): Evaluierungsbericht 2011 & 2012, Auswertung der TeilnehmerInnen-Befragungen EnergyCamps für Jugendliche. .

LEADER Region Mostviertel-Mitte, 23

Reichhart, T., Arnberger, A. (2012): Safepowder.

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, 70

Richard, L; Nicolics, S; Treberspurg, M; Franke, A; Grünner, R; Neururer, C; Kohla, B; Klementschitz, R; Lebersorger, S; Salhofer, S; Eder, E; Seher, W; Jiricka, A; Schublach, F; Arnberger, A; Pröbstl, U; Perfler, R (2012): Enhancement of Cultural Heritage through Environmental Planning and Management - CHERPLAN; D4.1 Environmental Planning and Supporting GIS Platform - Part 2.

European Union, South East Europe Transnational Cooperation Programme, 226 FullText

Thomas Wrbka - Christa Hainz-Renetzeder - Michael Kuttner - Anna Hermann - Christiane Brandenburg - Karen Ziener - Brigitte Allex - Ursula Liebl - Christina Czachs - Éva Konkoly‐Gyuró - Ágnes Tirászi - Pál Balázs - Valéria Bacsárdi (2012): Biodiversity and Ecosystem Services as scientific foundation for the sustainable implementation of the Redesigned Biosphere Reserve “Neusiedler See”.

Österreichische Akademie der Wissenschaften , 182 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Allex, B; Brandenburg, Ch; Czachs, C; Tomek, H (2012): Fledermäuse machen Schule. Was wissen und denken Kinder und Jugendliche über Österreichs Fledermäuse?.

Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich, 13. Jahrgang, Nr. 1, 1-2

Allex, B; Czachs, C; Brandenburg, Ch; Wrbka, T; Hainz-Renetzeder, C; Hermann, A; Ziener, K; (2012): Neuausrichtung. Der Biosphärenpark Neusiedler See im Umbau?.

Geschnatter, Frühling 2012, 12-12

Eder, R., Arnberger, A. (2012): Wald und Gesundheit: eine neue Plattform entsteht.

Medizin, Mensch, Umwelt - Zeitschrift für Umwelthygiene und Umweltmedizin, 01/2012, 2-2

Pröbstl, U., Jiricka, A. (2012): Wo steht das Umweltmanagement in Skigebieten? Trends und Entwicklungen – Angebot und Nachfrage im internationalen Vergleich.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6, 46-47

Pröbstl, U., Jiricka, A. (2012): Carbon Foot Print Skilifte Lech - Modellprojekt in Zusammenarbeit mit dem OITAF Umweltausschuss .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 4, 24-25; ISSN 0253-3715 [

Pröbstl, U., Jiricka, A. (2012): Mitarbeiterbeteiligung beim Audit .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 2, 72-73; ISSN 0253-3715 FullText

Pröbstl U., Jiricka, A. (2012): Sommer am Berg – mit oder ohne erneuerbare Energieträger? Wahrnehmung von Sommertouristen in vier österreichischen Top-Skigebieten.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5, 23-25; ISSN 0253-3715 FullText

Reichhart, T., Arnberger, A. (2012): Safepowder.

Gebirgsfreund Gebirgsfreund - Das Magazin der Sektion Österreichischer Gebirgsverein, 1/2012, 11-11

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Marlene Nowotny, Katharina Gugerell (2012): Aus der Mitte der Landschaft: Landschaftswahrnehmung in Selbstzeugnissen.

Ö1 Dimensionen - Welt der Wissenschaft, 25. Mai 2012 FullText

Pröbstl, U., Jiricka, A., Melzer, V. (2012): Stiftung pro natura-pro ski Jahresbericht - die Stiftungsaktivitäten in der Nachlese 2011.

111 S.

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Grimm-Pretner, Dagmar; Muhar, Andreas (2012): Ausbildung an der Universität für Bodenkultur: vom Außenseiterdasein zum Establishment.

, ÖGLA_Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Hrsg.), Von der Gartenarchitektur zur Landschaftsarchitektur - die Profession in Österreich 1912 - 2012. 100 Jahre Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ÖGLA. Festschrift, S.15, 65 Seiten, Wien; ISBN: 978-3-200-02642-1

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Drlik, S; Muhar, A; Li; #269;ka, L; Chen, F J (2011): Klimawandel findet Stadt(gärten). Die Verantwortung von Stadtgartenverwaltungen in Anpassungsprozessen.

Stadt und Grün, 60(1), 54-58; ISSN 0016-4739

Hindinger, Florian; Proebstl, Ulrike (2011): Führt der Boom im Hallenklettern zu mehr Naturbelastung? Ergebnisse einer Befragung in Wiener Kletterhallten..

Naturschutz und Landschaftsplanung, 43(4), 117-122; ISSN 1437-0220

Pendl, Manfred; Schacht, Hermann; Frank, Thomas (2011): Erfahrungen mit einem Tagfalter-Monitoring durch Laien.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 43(7), 205-210; ISSN 1437-0220

Pröbstl, U; Schuster, S (2011): Naturpark Pöllauer Tal. Eine Bilanz nach 20 Jahren Entwicklung im ländlichen Raum.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 18, 13-17; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B., Czachs, Ch., Brandenburg, Ch. (2011): Besucherfrequenz und Stimmungsbild der NutzerInnen des Wienflusses im Bereich Halterbachmündung bis Kennedybrücke .

Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer , 80

Allex, B; Liebl, U; Brandenburg, C; Gerersdorfer, T; Czachs, C (2011): “Hot Town, Summer in the City”. Die Herausforderungen vermehrter Hitzetage im Städtetourismus. Management Letter .

Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, 17 FullText

Allex, B., Liebl, U., Brandenburg, C., Gerersdorfer, T., Czachs, C. (2011): "Hot town, summer in the city“ - Die Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsver-halten sowie das Besichtigungspro-gramm von StädtetouristInnen – dargestellt am Beispiel Wiens. .

StartClim 2010; BMLFUW, BMWF, BMWFJ, ÖBf , 101 FullText

Arnberger, A., Eder, R., Muhar, A. (2011): FORSTTOURISTISCHES POTENZIAL UND ANGEBOT IM UMFELD DES EINZUGSGEBIETES DER ELBE - REGION MÜHL- UND WALDVIERTEL .

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Stubenring 1 A-1012 Wien Österreich Referat IV 4 b - Landschaftsentwicklung und Naturgefahrenprävention , 60

Birngruber H., Hiess H.,Jiricka A.,Kleinbauer I.,Pröbstl U. (2011): CLISP - Climate Change Adaptation by Spatial Planning in the Alpine Space MODEL REGION UPPER AUSTRIA Model Region Report – WP4 – executive summary .

European Territorial Cooperation "Alpine Space" Programme 2007 - 2013, 9

Birngruber H., Hiess H.,Jiricka A.,Kleinbauer I.,Pröbstl U. (2011): CLISP – Climate Change Adaptation by Spatial Planning in the Alpine Space MODEL REGION UPPER AUSTRIA, Model Region Report .

European Territorial Cooperation "Alpine Space" Programme 2007 - 2013, 132

Birngruber H., Hiess H.,Jiricka A.,Pröbstl U. (2011): WP5. Model Region Upper Austria, In-depth evaluation of spatial planning instruments and procedures in Model Regions, Evaluierung von Instrumenten und Prozessen .

European Territorial Cooperation "Alpine Space" Programme 2007 - 2013, 51

Czachs, C; Höbart, K; Gantner, B; Brandenburg, Ch; Bruckner, A (2011): Stellungnahme zu S7 Fürstenfelder Schnellstraße Abschnitt West - Burgenland, Naturschutzrechtliches Einreichoperat 2009 vom 22.11.2010 .

Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Czachs, Ch., Brandenburg, Ch. (2011): Stellungnahme zur Beantwortung der Stellungnahme zum Naturschutzrechtlichen Einreichoperat 2009 sowie zum Dokument „Grundlagen für Befund und Gutachten“ - S7 Fürstenfelder Schnellstraße, Abschnitt West, Riegersdorf – Dobersdorf, Burgenland. .

Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Czachs, Ch, Höbart, K., Gantner, B., Brandenburg, Ch., Bruckner, A. (2011): Stellungnahme zur „Umweltverträglichkeitsprüfung S7 Fürstenfelder Schnellstraße, Abschnitt West Einlage 4 - GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME zum ergänzenden Vorbringen der Umweltanwaltschaft Burgenland .

Umweltanwaltschaft Burgenland

Drlik, S., Muhar, A. (2011): Handlungsfelder und -verantwortliche zur Klimawandelanpassung öffentlicher Grünanlagen in Städten. Endbericht von StartClim2010.A in StartClim2010: Anpassung an den Klimawandel: Weitere Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich.

Auftraggeber: BMLFUW, BMWF, BMWFJ, ÖBF

Eder, R., Allex, B., Arnberger, A. (2011): Evaluierung der Biosphärenpark-Erlebnisführung.

Forstbetrieb Wienerwald ÖBf AG

Freyer, B., Surböck, A., Heinzinger, M., Friedel, J.K., Schauppenlehner, Th., (Hrsg.) (2011): ÖPUL-Evaluierung LE07-13: Bewertung des viehlosen biologischen Ackerbaus und seiner agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet (Endbericht).

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Gantner, B., Brandenburg, Ch. (2011): Stellungnahme zu B 50 Burgenland Straße Umfahrung Schützen am Gebirge – Einreichprojekt 2010, Zusammenfassende Erklärung .

Umweltanwaltschaft Burgenland

Jiricka, A., Salak, B., Pröbstl, U., Arnberger, A., Eder, R. (2011): WP3– Research and Analysis Final Report part II VVTOMM–the Tourism Optimization Management Model for the needs of marginal areas Managing and steering sustainable tourism development processes, Integration report.

Europäische Kommission (ERDF), 49

Karrer, G., Milakovic, M., Kropf, M., Hackl, G., Essl, F., Hauser, M., Mayer, M., Blöch, C., Leitsch-Vitalos, M., Dlugosch, A., Hackl, G., Follak, S., Fertsak, S., Schwab, M., Baumgarten, A., Gansberger, M., Moosbeckhofer, R., Reiter, E., Publig, E., Moser, D., Kleinbauer, I., Dullinger, S. (2011): Ausbreitungsbiologie und Management einer extrem allergenen, eingeschleppten Pflanze – Wege und Ursachen der Ausbreitung von Ragweed (Ambrosia artemisiifolia) sowie Möglichkeiten seiner Bekämpfung.

BMLFUW, Wien., 329

Kelemen-Finan, J. & Wirth, V. (2011): Stakeholderbefragung im Rahmen des RAMSAR-SKAT Projektmoduls „Entwicklung einer grenzüberschreitenden Managementstrategie“.

WWF Österreich, European Regional Development Fund, 50

Pröbstl U. (2011): Klimawandel und Raumplanung in der Steiermark am Beispiel des Bezirks Liezen. Inhalte und Themen desCLISP-Workshop Tourismus.

Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR), 20

Pröbstl U., Wirth V., Melzer V. (2011): Questionnaire on IUFRO's Publication. Strategy-Results.

International Union of Forest Research Organizations (IUFRO), 14

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Grünschachner-Berger, V, Nopp-Mayr, U, Zohmann, M, Dietrich, A (2011): Vermeidbare Kollisionen.

Der Anblick, 4/2011, 26-29; ISSN 0003-2824

Kelemen-Finan, J. und Eder, R. (2011): Wald tut gut! Naturerfahrung mit Kindern im Auwald.

Natur und Land, Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich , 3, 48-51; ISSN 0028-0607

Pröbstl, U. (2011): Leistungen des Naturschutzes für den Tourismus - Ziele und Schattenseiten.

Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 4

Pröbstl U. (2011): Das Geheimnis von 100 Ausgaben "SPORT SCHÜTZT UMWELT"? Aktualität - Heterogenität - Kontinuität.

DOSB | Informationsdienst Sport schützt Umwelt, 100, 48-49

Pröbstl U. (2011): tourismus.

analyse:berg, 1, 38-39

Pröbstl U. (2011): Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 3, 23-23

Pröbstl U., Jiricka A. (2011): Zukünftig "oben ohne"?. Bericht von der Gletschertagung in Salzburg.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6, 64-65

Pröbstl U., Jiricka A. (2011): Erneuerbare Energien in Wintersportdestinationen - gewünscht, akzeptiert oder abgelehnt?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 5, 34-35

Pröbstl U., Jiricka A. (2011): Ski climatiquement neutre ?.

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 1, 40-41

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Chiari, S; Muhar, S; Muhar, A (2010): Flusslandschaften als Erholungsräume.

Wasserland Steiermark, 2, 21-24; ISSN 2073-1515

Pröbstl, U (2010): Lust auf Landschaftsplanung?.

Landschaftsarchitekten, 1, 8-9

Pröbstl U; Jiricka A (2010): Umweltprüfung: Ein Blick nach Österreich, Environmental Assessment - A look at Austria.

UVP-report, 24/ 5, 246-248; ISSN 0933-0690

Ulrike Pröbstl, Michael Zimmermann (2010): Natura 2000: günstiger Erhaltungszustand durch Verträge. Ein Beispiel von pflegeabhängigen Wiesengesellschaften in Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 41(1), 13-18; ISSN 1437-0220

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Allex, B., Brandenburg, Ch. (2010): Stellungnahme zum „ergänzenden Ermittlungsverfahren im Berufungsverfahren zur Genehmigung des Vorhabens RVH-Heiligenkreuz – Errichtung und Betrieb einer thermischen Reststoffverwertungsanlage i.d.KG Heiligenkreuz im Lafnitztal“.

im Auftrag des Amtes der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion - Landesumweltanwaltschaft

Allex, B., Brandenburg, Ch., Gantner, B., Hirnschall, F., Kasper, A. Liebl, U. (2010): Bedeutung des Nuß- und Reisenbergs in Wien für die Erholungsnutzung .

Magistrat der Stadt Wien, MA 21 A, Stadtplanung und Flächennutzung Innen-West, p.125

Arnberger, A., Eder, R., Jiricka, A., Pröbstl, U., Salak, B. (2010): WP3– Research and Analysis Final Report part II VVTOMM–the Tourism Optimization Management Model for the needs of marginal areas Managing and steering sustainable tourism development processes.

Europäische Kommission , 130

Freyer, B., Surböck, A., Heinzinger, M., Friedel, J.K., Schauppenlehner, Th., (Hrsg.) (2010): ÖPUL-Evaluierung LE07-13: Bewertung des viehlosen biologischen Ackerbaus und seiner agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet (Zwischenbericht).

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, 156 FullText

Kelemen-Finan Julia, Eder Renate (2010): Biodiversität sonderpädagogisch. Möglichkeiten und Grenzen von Naturerlebnis-Aktivitäten mit SonderschülerInnen .

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, 70

Pröbstl, U., Jiricka, A., Kleinbauer, I. (2010): CLISP OÖ - WP 4 Bericht Vulnerabilität, GIS-Analyse.

Land OÖ, 25

Pröbstl, U. und Wirth, V. (2010): Zwischenbericht im Projekt „Modellregion für nachhaltige Waldbewirtschaftung im Naturpark Mürzer Oberland“. Aufnahme der Daten zur Erholungsnutzung/ Regionalwirtschaft im Naturpark Mürzer Oberland .

Naturpark Mürzer Oberland/ Land Steiermark, 34 S.

Proebstl, Ulrike; Sowa, Martin; Haider, Wolfgang (2010): Les aires protégées et l'aménagement forestier durable: perspectives centreuropéennes.

Réseau de Gestion durable des Forets, 24

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Brandenburg, Ch., Tomek H. (2010): Vom Wissen und Handeln – Ein Raum und viele Interessen.

BOKU INSIGHT, 2, 8-8; ISSN ISSN 2078-4066

Holzner, W., Pröbstl, U., Splechtna, B.E. (2010): BOKU Naturschutzforschung vernetzt Satoyama - BOKU Plattform für Naturschutz- und Biodiversitätsforschung.

BOKU INSIGHT, 2/2010, 4-5; ISSN 2078-4066

Pröbstl U., Jiricka A. (2010): CO2-neutral Skifahren? .

ISR - Internationale Seilbahn-Rundschau, 6 FullText

Ritter, F. (2010): An allem ist der Klimawandel schuld.

Bergauf, 4/2010, 14-17 FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Pröbstl, U., Jiricka, A. (2010): Stiftung pro natura-pro ski Zweijahresbericht, Die Stiftungsaktivitäten in der Nachlese Juli 2008 - Juli 2010.

www.skiaudit.info FullText

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Chiari S; Muhar S; Muhar A (2009): Österreichs Flüsse - Lebensraum für Pflanzen und Tiere oder Erholungsraum für den Menschen?.

Land & Raum, 2, 24-26

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Allex, B., Eder, R. (2009): Besuchermonitoring im Nationalpark Gesäuse.

Nationalpark Gesäuse, 140

Brandenburg, Ch., Gerersdorfer, T., Bahrs, E., Allex, B., Schweinzer, A., Eitzinger, J., Ferner, B., Völler, S., Surböck, A., Freyer, B., Heinzinger, M. (2009): Entwicklung und ökonomische Abschätzung unterschiedlicher Landschaftsstrukturen auf Ackerflächen zur Verringerung der Evapotranspiration vor dem Hintergrund eines Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung einer Biomasseproduktion .

diverse, 64 FullText

Eder Renate, Arne Arnberger (2009): Evaluierung der Waldschule Ottakring.

MA 49.Magistrat der Stadt Wien, 51

Pröbstl, U.; Sowa, M.; Haider, W. (2009): Sustainable Forest Management and Protected Areas - Perspectives from Central Europe.

Sustainable Forest Management Network, 40

Reimoser, F., Lexer, W., Brandenburg, Ch., Zink, R., Heckl, F., Bartel, A., Ferner, B., Muhar, A. (2009): Integriertes nachhaltiges Wildtiermanagement im Biosphärenpark Wienerwald.

Österreichische Akademie der Wissenschaft - MaB Programm, 300 FullText

Schrom-Feiertag, Muhar, A., Almer, A., Taczanowska, K., H., Brandenburg, Ch., Bauer, D., Ray, M., Luley, P., Stezl, H., Haubenberger, G., Brunner, R., Tomek, H., Schechtner, K., (2009): Nachhaltiges Lenkungs- und Informationssystem für Besucher und Betreiber von Nationalparks auf der Basis eines mobilen Guides und dynamischer Auslastungsprognosen.

BMVIT, FFG, Österreichsiche Weltraumforschung, 133

Wirth, V., Preis, S. und Binzenhöfer, B. (2009): Ergebnisse der deutschland- und österreichweiten Befragung der für die Umsetzung der Richtlinien zuständigen Dienststellen. Anhang zum Endbericht: Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der FFH-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn. F + E – Vorhaben 806 82 220 des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn.

Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 38 S.

Wrbka, Th., Brandenburg, Ch., Ziener, K., Renetzeder, Ch., Prinz, M., Stocker-Kiss, A., Kinsperger, A. (2009): Redesigning the Biosphere Reserve Neusiedler See.

Österreichische Akademie der Wissenschaften, 136 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Arnberger, A., Sterl, P. (2009): Besucherbefragung im Gesäuse.

Im Gseis, Frühjahr/Sommer 2009, 25-26

Wirth, V. und Pröbstl, U. (2009): Vielfältige Leistungen des Waldes im Naturpark Mürzer Oberland.

Naturparkkurier, 06/2009, 14-15

Zohmann, M. (2009): Birk- und Schneehuhn und ihr Lebensraum – Gefährdungspotenzial und Entwicklungstrend .

Vorarlberger Jagd, Juli/August 2009, 18-19

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Pröbstl, U. (2009): Arguments for More Social Science in Forestry.

International Union of Forest Research Organizations

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bernhardt, K.-G., Christian, E., Hackländer, K., Kropf, M., Schacht, H., Wagner, G., Wernisch, M. (2009): Krk-Exkursion: Botanisch-Ökologische Exkursion: 28.05.-06.06.2009.

Wien: BOKU, 309 S.

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Arnberger, A., Muralt, G., Zohmann, M. (2009): Besucherdruck.

, Köck, G., Lammerhuber, L., Piller, W.E (Hrsg.), PLANET AUSTRIA, 396-407; Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien; ISBN: 978-3-7001-6627-6

Lichtenecker Andrea, Eder Renate, Restetzki Grit (2009): Natur, Erlebnis, Region: Ein Leitfaden zur Etablierung von nachhaltigen Naturerlebnisangeboten für Gemeinden und Regionen..

, Naturfreunde International (Hrsg.), 58

2008

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Arnberger, A (2008): Terrassenlandschaften - ein europäisches Kulturerbe verschwindet.

ANLiegen Natur, 32(1), 39-46; ISSN 1864-0729

Arnberger, A; Eder, R (2008): Assessing user interactions on shared recreational trails by long-term video monitoring .

Managing Leisure, 13 (1), 36-51; ISSN 1360-6719

Eder, R; Arnberger, A (2008): Lernwege: provozieren erlaubt..

Forstzeitung, 6, 10-11; ISSN 1012-4667

Pröbstl, U (2008): Stratege: Klimawandel und Wintersport..

RAUM, 72, 44-49; ISSN 1024-137X

* Pröbstl, U; Unbehaun, W; Haider, W (2008): Trends in winter sport tourism: challenges for the future.

Tourism Review, 63, 1, 36-47; ISSN 1660-5373

Proebstl, U; Jiricka, A (2008): Die SUP in der Programmplanung - Anspruch und Wirklichkeit am Beispiel ausgewählter Ziel-3-Programme 2007-13.

UVP-report, 1+2, 56-62; ISSN 0933-0690

Prutsch, A; Pröbstl, U; Haider, W (2008): Strategien zum Schutz der Biodiversität. Ein Vergleich von "Natura 2000" in Europa und "Species at Risk Act" in Kanada. .

Naturschutz und Landschaftsplanung, 1, 15-20; ISSN 1437-0220

Ulrike Pröbstl, Mia Landauer (2008): Klimawandel, Skilanglauf und Tourismus in Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 40 (10), 336-342; ISSN 1437-0220

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A. (2008): Social carrying capacities of urban recreation areas: Modelling use displacement of visitors.

FWF, 23

Arnberger, A., Eder, R. (2008): ALPTER Interreg IIIB - Terrassenlandschaft Ödenkirchen/Böhmerwald:Projekt-Teil: Touristisches Potenzial und Entwicklungsstrategien .

Kofinanziert von der EU im Rahmen des Interreg Programmes Alpine Space unterstützt von: OÖ Naturschutzabteilung - Agrarbezirksbehörde OÖ, 67 FullText

Binzenhöfer B., Fuchs M., Jungwirth M., Muhar S., Pröbstl U., Preis S., Wirth V. (2008): F + E Vorhaben „Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-WRRL sowie der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn“: Status quo zum Forschungsvorhaben (31.03.08)..

Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn, 26 p.

Böhm, T., Pröbstl, U., Jiricka, A. (2008): Strategiepapier Burgenländische Naturparke, Vision 2008.

Regionalmanagement Burgenland , 95

Eder Renate, Arnberger Arne (2008): Evaluierung der Waldschule Ottakring.

MA 49, Forstamt der Stadt Wien, 51

Konkoly-Gyuró, É., Wrbka, Th., Brandenburg, Ch., Ziener, K. (2008): Landschaftsforschung auf ungarischer und österreichischer Seite des Neusiedler Sees als wissenschaftliche Grundlage zur Neuausrichtung eines grenzüberschreitenden Biosphärenpark Neusiedler See / Fertõ.

Aktion Österreich-Ungarn

Preis S., S. Muhar, A. Hesse, S. Drexler, G. Pohl (2008): Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Zubringern im Rahmen des Life-Natur Projektes „Wildflusslandschaft Tiroler Lech“ - Gesamtbericht „Aquatisch-terrestrische Lebensräume“.

Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 223

Pröbstl, U.; Damm, B. (2008): Wahrnehmungen und Bewertungen von Naturgefahren als Folge von Gletscherschwund und Permafrostdegradation in Tourismus-Destinationen am Beispiel des Tuxer Tals (Zillertaler Alpen/Österreich)Endbericht von StartClim2008.F; in StartClim2008: Anpassung an den Klimawandel in Österreich. .

BMLFUW, BMWF, BMWFJ, ÖBF, Österreichische Hagelversicherung, Umweltbundesamt, 51

Ulrike Pröbstl (2008): Schlussbericht der Kommission zur personenbezogenen Evaluierung von Prof. DI Lilli Licka.

Evaluierungskommission der Univ. für Bodenkultur, 8

Ulrike Pröbstl, Andrea Prutsch, Martin Sowa (2008): Methode und Entscheidungskriterien für die Neuabgrenzung von Landschaftsschutzgebieten in der Steiermark.

Steiermärkische Landesregierung, Abteilung Naturschutz, 1-11

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Arnberger, A., Sterl, P. (2008): im Winter auf Tour - wer besucht das Gesäuse im Winter?.

Im Gseis, 11 Herbst/Winter 200, 41-42; ISSN 1993-8926

Kelemen-Finan, J. (2008): Was leistet ÖPUL an March und Thaya? Eine kritische Betrachtung zum Vertragsnaturschutz.

Naturschutz bunt - Zeitschrift des Naturschutzbund NÖ, 2, 18-18

2007

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Arnberger, A; Frey-Roos, F; Nopp-Mayr, U; Eder, R (2007): Gedränge im Schutzgebiet.

Forstzeitung, 7, 40-41; ISSN 1012-4667

Pröbstl, U; Schölzke, P; Schneider, M (2007): Zur Wirksamkeit von Leitfäden - Eine Analyse am Beispiel des bayerischen leitfadens zur Anwendung der naturschutzrechlichen Eingriffsregelung.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 39/5, 138-142; ISSN 1437-0220

Sterl,P Koch, V; Pröbstl, U (2007): Erfassung von Tourismus und Erholungsnutzung in alpinen Natura 2000 Gebieten.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 39 (6)2007, 185-190; ISSN 1437-0220

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pröbstl, U., Stöglehner, G., Jiricka, A. (2007): Environmental Report of the Strategic Environmental Assessment of the ALPINE SPACE II Operational Programme .

European Regional Development Funds Österreich , 104 FullText

Arnberger, A., Eder, R. Brandenburg, C.,Meitz, T. (2007): ALPTER Interreg IIIB - Terrassenlandschaft Ödenkirchen/Böhmerwald: Projekt-Teil: Historische Analysen .

Kofinanziert von der EU im Rahmen des Interreg Programmes Alpine Space Unterstützt von: OÖ Naturschutzabteilung; Agrarbezirksbehörde OÖ, 33 FullText

Binzenhöfer B., Fuchs M., Jungwirth M., Muhar S., Pröbstl U., Preis S., Wirth V. (2007): F + E Vorhaben „Grenzüberschreitende Umsetzung der EU-WRRL sowie der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie am Beispiel der Unteren Salzach und des Unteren Inn“: 1. Zwischenbericht.

Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn, 105

Köck, R., Magagna, B., Hochbichler E. (2007): KATER II Handbook - Final report regarding the land use category forestry..

MA31- Wiener Wasserwerke (Stadtgemeinde Wien) - Interreg III B CADSES, 189

Köck, R., Magagna, B., Hochbichler E. (2007): Appendix I - Best Management Practices for the drinking water protection forests.

MA 31 - Wiener Wasserwerke (Stadt Wien). Interreg III B CADSES, 33

Pröbstl U., Jiricka A., Haider W., Schauppenlehner T. (2007): See-Vision Einfluss von klimawandelbedingten Wasserschwankungen im Neusiedler See auf die Wahrnehmung und das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern .

Start Clim 2006, 48

Pröbstl U., Jiricka A., Haider W., Schauppenlehner T. (2007): StartClim2006.D3: See-Vision: Influence of climate change-induced fluctuation of water level in Lake Neusiedl on the perception and behaviour of visitors and locals, Final report.

BMLFUW, BMGFJ, BMWA, BMWF FullText

Pröbstl U., Jiricka A., Haider W., Schauppenlehner T. (2007): StartClim2006D3: See-Vision Einfluss von klimawandelbedingten Wasserschwankungen im Neusiedler See auf die Wahrnehmung und das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern. In: StartClim2006 Klimawandel und Gesundheit, Tourismus, Energie, Endbericht .

BMLFUW, BMGFJ, BMWA, BMWF FullText

Pröbstl, U. Wirth, V., Sterl, P. (2007): Beitrag Tourismus und Erholungsnutzung zum MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet „Falkenstein, Alatsee, Faulenbacher- und Lechtal“.

Interreg IIIB Projekt AlpNaTour, 25

Pröbstl, U. Prutsch, A. (2007): Schotterentnahme und Asphaltmischwerk im Nationalpark Gesäuse .

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 13 C - Naturschutz

Pröbstl, U. Prutsch, A. (2007): Flusslandschaft Ennstal zwischen Mandling und Gesäuseeingang - Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von naturschutzfachlichen Belangen, Fachbeitrag Landschaftsbild und Erholung .

ZT-Büro Dr. Kofler

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Kelemen, Julia (2007): Marchwiesen-Kampagne: Erfolg für Wiesenfreunde und Wachtelkönig.

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 61, 12-15 FullText

Kelemen, Julia (2007): Die March-Thaya-Auen sind trilaterales Ramsar-Gebiet.

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 61, 16-17 FullText

Mühlmann, P., Muhar, A. (2007): Pilotprojekte für den ländlichen Raum.

Blick ins Land, 42, 34-34

Mühlmann, P., Muhar, A., Fiebig, M. (2007): dokNE - ein Pilotprojekt.

BOKU INSIGHT, 4/2007, 23-24

Pröbstl, Ulrike (2007): Leise rieselt der Kunstschnee ....

Global News, 4/07, 10-11

Pröbstl, Ulrike (2007): Schitourismus in Österreich. Dürfen wir das? Und wenn ja, können wir denn überhaupt noch lange?.

Biorama. Magazin für nachhaltigen Lifestyle, 4, 1-3

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bernhardt, K.-G., Hackländer, K., Kriechbaum, M., Kropf, M., Richter, H., Parz-Gollner, R., Schacht, H. (2007): Botanisch-ökologische Exkursion "Borneo": 06.02.2007-28.02.2007: LVA 831.310.

Wien: BOKU, 299 S.

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Ulrike Pröbstl (2007): Frauen in Forschung und Technologie.

, ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik Hrsg., BM für Verkehr, Innovation und Technologie, Broschüre FEMtech Expertinnen 2007, 60; Projektfabrik Waldhör KEG, Wien

2006

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Köck, R; Magagna, B; Hochbichler, E (2006): Drinking water protection in forested karstic headwaters.

European Tropical Forest Research Network: Forests, Water and Livelihoods, 45-46/06, 45-46/06, 32-34 FullText

Litschauer, S; Arnberger, A (2006): Feuerbrand: Auswirkungen auf das Landschaftsbild.

Gärtner & Florist, 01, 5

Muhar, A; Kinsperger, A (2006): Implementierung inter- und transdisziplinärer Forschungsansätze in Graduiertenkollegs: Handlungsoptionen seitens der Universitäten.

Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 1(1), 93-109; ISSN 0250-6467 FullText

Pröbstl, U (2006): Der Umweltbericht bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan in Bayern.

UVP-Report, 4/2006, 191-195; ISSN 0933-0690

Pröbstl, U; Jiricka, A; Stöglehner, G (2006): Die SUP-Umsetzung in der örtlichen Raumordnung in Österreich.

UVP-report, 20, 1+2/2006, 52-55

Pröbstl, Ulrike (2006): Forests in balance? Forest under the spell of economic, ecological and recreational requirements - Considerations about the European Model..

AFZ, 3, 4-33; ISSN 0936-1294

Sterl, P; Eder, R; Arnberger, A (2006): Umweltlernen in der Schule.

zoll+, 8, 70-78

Sterl, P; Wagner, S; Arnberger, A (2006): Kanufahrer und ihre Präferenzen für Besucherzahlen - Untersuchungen zur Erholungsqualität im Nationalpark Donau-Auen, Österreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 38, 3, 75-80

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

ARNBERGER A., BRANDENBURG C., SCHACHT H., EDER, R., DORAU, U., & MEITZ, T. (2006): Terrassenlandschaft Ödenkirchen/Böhmerwald: Lebensraumtypen .

Im Rahmen des Interreg IIIB Projektes ALPTER, OÖ Naturschutzabteilung - Agrarbezirksbehörde OÖ, 50 FullText

Muhar, A., Schauppenlehner, T., Brandenburg, Ch., Arnberger, A. (2006): Trends und Handlungsbedarf im Sommer-Bergtourismus.

BM für Wirtschaft und Arbeit, Sektion Tourismus und historische Objekte, 36 FullText

Pintar, M. & Ch. Brandenburg (2006): Amphibienschutz und Amphibienwanderung im Wiener Prater. Bericht 2006.

MA 22, 63

Pröbstl U., Eder R., Sterl P., Lampl R. (2006): Umweltbildung mit GPS.

Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Kelemen, Julia (2006): Wiesen auf der Langen Luss: Jetzt oder nie! .

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 58, 3-6 FullText

Kelemen, Julia; Liehl, Martina (2006): Im Brennpunkt:Kurzumtriebsflächen. Schutzgebiete als Holzlieferanten für die Energie-Produktion?.

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 59, 3-6 FullText

Unbehaun W. (2006): Grüner Alptraum statt weißer Weihnacht?.

Integra - Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung, 4, 27-28; ISSN 1608-0696

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bernhardt, K.-G., Hackländer, K., Kropf, M., Richter, H., Schacht, H. (2006): Dalmatien: Exkursionsprotokoll: Botanisch-ökologische Großexkursion: Split, Biokovogebirge, Nationalpark Velebit.

Wien: BOKU, 227 S.

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Arnberger, A (2005): Massentourismus - gelenkt, gezähmt, gezügelt?.

Integra, 4, 23-26

Brandenburg, C (2005): Experience of Japanese Landscape - some selected observation considering the usage of various materials in Japanese Landscape.

Research Report form the National Institute for Environmental Studies, Japan, 190, 14-17; ISSn 1341-3643

Köck, R; Magagna, B; Hochbichler, E (2005): Drinking water protection in forested karstic headwaters.

ETFRN-News, 45-46, 32-34

Pröbstl, U (2005): Grenzüberschreitend forschen.

Zoll +, 6, 26-27

Pröbstl, U (2005): Innovation mit Privatwirtschaft: Ökologische Skigebiets-Auditierung.

forum raumentwicklung 3/2005, 3/2005, 27-29

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Eder, R. (2005): Besuchermonitoring im Ottakringer Wald.

Endbericht, im Auftrag der Magistratsabteilung 49, Forstamt der Stadt Wien

Arnberger, A., Muhar, A., Sterl, P. (2005): ALP AUSTRIA - Teilprojekt 17, Auswirkungen des Tourismus.

eb&p Umweltbüro Klagenfurt; Lebensministerium und Länder

Sterl, P., Eder, R., Wagner, S., Arnberger, A. (2005): Evaluation von Umweltbildungsmethoden - Umweltbildungsmethoden und deren Einfluss auf das Umweltbewusstsein von Wiener Volksschülern.

Endbericht, gefördert durch: Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Kelemen-Finan, J.; Frühauf, J. (2005): Biolandbau und Brachen zeigen Wirkung: Ergebnisse des Forschungsprojektes und Vorschläge zum neuen ÖPUL.

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 56, 3-6 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Bernhardt, K.-G., Handke, K., Kropf. M., Richter, H., Schacht, H., Christian, E. (2005): LVA 315.131: Große Botanisch-Ökologische Exkursion "Istrien": 25.05.2004-06.06.2004.

Wien: BOKU, 147 S.

Bernhardt, K.-G., Klug, M., Kropf, M., Richter, H., Schacht, H. (2005): Dalmatien: Exkursionsprotokoll: Botanisch-ökologische Großexkursion Pag, Rab, Velebit 2005.

Wien: BOKU, s.p.

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Brandenburg, C; Matzarakis, A; Arnberger, A (2004): Visitor Motivation and dependece on the weather of recreationists in Viennese recreation areas..

Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg, 12, 189-197; ISSN 1435-618X

Muhar, A (2004): Wilde Natur für zahme Besucher.

Garten und Landschaft, 2, 9-11; 0016-4720

Muhar, A; Leditznig, C (2004): Besuchermanagement in einem Wildnisgebiet - Zielkonflikte und Lösungsansätze am Beispiel Wildnisgebiet Dürrenstein, Niederösterreich.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 36, 3, 78-83

Pröbstl, U (2004): Stellenwert und Akzeptanz von Umweltzertifikaten / Auditierung in Skigebieten.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 24, 32-38

Pröbstl,U (2004): Landschaft und Erholung.

Land & Raum, 1, 11-14

Pröbstl,U (2004): Endlich lesbare Berichte - Der Umweltbericht als Beitrag zu bürgernaher Planung.

GrünForum.LA, 11, 32-33

Pröbstl,U (2004): Planen für die Zukunft - Trends und ihre Auswirkungen auf die Erholungsplanung.

Ländlicher Raum, 4/2004, 4, 18-24 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A. (2004): Besuchermonitoring im Erholungsgebiet Wienerberg.

Studie im Auftrag der MA 49, Forstamt der Stadt Wien

Lindenthal, T., Bartel, A., Darnhofer, I., Eder, M., Freyer, B., Hadatsch, S., Milestad, R., Muhar, A., Payer, H., Penker, M. Rützler, H., Schneeberger, W., Velimirov, A., und Walzer, A. (2004): Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau: Integrative Akzeptanz- und Wirkungsanalyse anhand ausgewählter Untersuchungsregionen .

BMBWK Wien, Programm Kulturlandschaftsforschung, 118

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Pröbstl,U. (2004): Die Umweltprüfung - bestehende Aufgaben in neuem Gewand.

Der Bayerische Bürgermeister - Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung, 10, 357-362; ISSN 0723-7022

Proebstl, U. (2004): Auswirkungen von Beschneiungsanlagen auf die Natur.

Ski Magazin, 7, 77

2003

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pröbstl, U (2003): Der Umbau des Nordischen Trainingszentrums Ruhpolding - durch kooperative Planung ein Gewinn für Sport, Landnutzung und Naturschutz.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 22, 6-10; ISSN 1864-5593

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Butterbach-Bahl, K., Englisch, M., Gebetsroither, E., Gerzabek, M., Härtel, E., Herman, F., Hobbie, E., Jandl, R., Katzensteiner, K., Lexer, M., Smidt, S., Spögler, H., Strebl, F., Zechmeister, S. (2003): 2. Zwischenbericht: Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem Waldökosystem in den Nordtiroler Kalkalpen und szenariobasierte Risikobewertung unter veränderlichen Umweltbedingungen.

Zwischenbericht; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Petersen, S.O., Esala, M., Fabbri, C., Härtel, E., Pöllinger, A., Regina, K., Valli, L., Vinther, F.P., Yamulki, S. (2003): Region-specific nitrous oxide emission factors for organic and conventional crop rotations..

Endbericht; Auftraggeber: EU

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Kelemen, Julia (2003): Biologischer Landbau und Artenschutz: Attraktivität von Bio-Äckern für Hase und Lerche. .

G´stettn - Die Zeitung des Distelvereins, 54, 3-5 FullText

Pröbstl. U. (2003): Auswirkungen von Beschneiungsanlagen im Alpenraum.

Natur und Land, Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich, Heft 1/ 2, 15-18

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger A. (2002): Auswahl von Methoden zur Erfassung der Erholungsnutzung im projektierten Nationalpark Tiroler Lechauen.

Im Auftrag der Tiroler Landesregierung und Büro Revital, Lienz

Arnberger, A., Berg, H.-M., Brandenburg, C., Essl, F., Frank, G., Holzner, W., Maier, F., Partl, E., Kainz, S., Kriechbaum, M., Rajal, B., Schacht, H., Schardinger, M., Scheiderbauer, B., Seidl, C., Steurer, B. (2002): Machbarkeitsstudie Wienerwald - Eignung des Wienerwaldes für einen Nationalpark oder Biosphärenpark..

Im Auftrag der NÖ Landesregierung Abt. Forstwirtschaft und Forstamt der Stadt Wien FullText

Arnberger, A., Brandenburg, C. (2002): Besuchermonitoring im Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreichischer Anteil.

Institut für Freiraumgestaltung dun LAndschaftspflege, Universität für Bodenkultur. Im Auftrag der Nationalpark Donau-Auen GmbH

Butterbach-Bahl, K., Englisch, M., Getetsroither, E., Gerzabek, M., Härtel, E., Herman, F., Hobbie, E., Jandl, R., Katzensteiner, K., Lexer, M., Smidt, S., Spögler, H., Strebl, F., Zechmeister, S. (2002): 1. Zwischenbericht: Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem Waldökosystem in den Nordtiroler Kalkalpen und szenariobasierte Risikobewertung unter veränderlichen Umweltbedingungen..

Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Grillmayer, R., Schacht, H., Wöss, M., Völk, F., Hoffmann, C. (2002): Wildökologische Korridore.

Endbericht zur Boku-internen Forsschungsstimulierung im Auftrag der Universität für Bodenkultur FullText

Klik, A., W. Jester, A. Muhar, B. Magagna, A. Peinsitt, N. Rampazzo, A. Metler und B. Staudinger (2002): Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungsmodells zur nachhaltigen Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushaltes..

Zwischenbericht 2002. Universität für Bodenkultur Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Eder R. (2002): Langfristig angelegt.

Umwelt & Bildung , 2, 26

2001

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Arnberger, A; Brandenburg, C (2001): Der Nationalpark als Wohnumfeld und Naherholungsgebiet - Ergebnisse der Besucherstromanalyse im Wiener Anteil des NAtionalpark Donau-Auen.

Naturschutz und Landschaftsplanung, 5, 157-161; ISSN 1437-0220

Pröbstl, U (2001): NATURA 2000 und Schulsport - Mögliche Auswirkungen des Europäischen Schutzgebietssystems auf den Skisport.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 18/19, 56-64; ISSN 1864-5593

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger A., Brandenburg C. (2001): Radfahrerfrequenzen im Nationalpark Donauauen; Besuchermonitoring im Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreichischer Anteil..

Im Auftrag der Donau-Auen GmbH

Köck, R., Härtel, E., Holtermann, C., Hochbichler, E. (2001): Projekt "Wald und Wasser" über die Forschungsperiode Sommer 1998-2001..

Endbericht an die MA 31 und MA 49 der Stadt Wien. 241 S

Muhar, A. (2001): Erholungsnutzung und Besucherlenkung..

LIFE-Projekt Wildnisgebiet Dürrenstein, Forschungsbericht, Begleitforschung 1997-2001. Amt der NÖ. Landesregierung, St.Pölten, S. 285-313

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Muhar, A. (2001): Wie sieht die Landschaft der Zukunft aus?.

Informativ - Österreichischer Naturschutzbund, Landesgruppe Öberösterreich, 23, 8-9

Pröbstl, U. (2001): Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft – Chancen und Risiken.

Tutzinger Blätter - Informationen aus der Evangelischen Akademie Tutzing, 12, 13-15

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Deschka C., Eder H., Eder R., Vierlinger R., Zimmerhackl R. (2001): Österreichische Naturschutzjugend - Aktiv für Natur und Mensch in der Region.

, Regionalverein Donau-Böhmerwald (Hrsg.), Mühlviertel. Zwischen Donau und Böhmerwald. Der Bezirk Rohrbach, 49-72; Regionalverein Donau-Böhmerwald , Rohrbach

2000

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Brandenburg, C., Cermak, P., Hinterberger, B. (2000): Planungsgrundlagen für die Gestaltung der Eingangsbereiche Uferhaus, Eßlinger Furt und Roter Hiasl..

Forschungsbericht, im Auftrag des Mag. d. Stadt Wien, MA 49 / Forstamt der Stadt Wien, 63 S

Arnberger, A., Brandenburg, C., Cermak, P., Hinterberger, B. (2000): Besucherstromanalyse für den Wiener Anteil am Nationalpark Donau-Auen, Bereich Lobau..

Im Auftrag des Magistrats der Stadt Wien, MA 49, Forstverwaltung Lobau

Grillmayer, R., Schacht, H., Schneider, W., Völk, F., Wöss, M. (2000): Entwicklung von fernerkundungsgestützten Methoden zur Erfassung und wildökologischen Bewertung von Korridoren, insbesondere Gehölzstrukturen in der Agrarlandschaft, als Grundlage landschaftsplanerisch - naturschutzfachlicher Planungen..

Forschungsprojekt "Wildökologische Korridore"; 1.Zwischenbericht, IVFL, IWJ, 36 S. + Anhang (24 S.) FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Eder, R., Arnberger, A. (2000): Streuobstwiesen liefern nicht nur Obst..

die önj, Magazin der Österr. Naturschutzjugend., 35, 4-6

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Arnberger, A., Brandenburg, C., Cermak, P., Hinterberger, B. (2000): Besucherstromanalyse für den Wiener Anteil am Nationalpark Donau-Auen, Bereich Lobau..

Im Auftrag des Magistrates der Stadtd Wien, MA 49, Forstverwaltung Lobau

1999

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pröbstl, U (1999): Umweltbildung und Umweltinformation am Beispiel des Skisports.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 15, 2-12; ISSN 1864-5593

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Fagerer, H., Schatz, M., Mayer, Ch., Flesch, R., Glatzel, G., Weber, L., Marth, E., Wallner, Ch., Skoda, G., Gresslehner, K.-H., Gratt, W., Schacht, H., Völk, F., Kyek, M., Jungwirth, M., Puchinger, K., Stickler, H., König, F. (1999): UVP - B 301 Wiener Südrandstraße, Umweltverträglichkeitsgutachten..

BMwA, Abt. VI/14 (Hrsg.): Koordination: H. Kordina, 326 S

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Eder R. (1999): Entdecke die Obstwiese am Unterkagererhof.

Informativ, 24, 19

Eder R. (1999): Österreichs Dächer können mehr..

Dach + Grün, 2

1998

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Pröbstl, U (1998): Ergebnisse der Skigebietsuntersuchungen des DSV-Umweltbeirates.

FDSNOW- Fachzeitschrift für den Skisport, 13, 50-55; ISSN 1864-5593

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Schacht, H. (1998): Feuchtgebiet 'Welsche Halten' in Ebreichsdorf - Erklärung zum Naturdenkmal..

Gutachterliche Stellungnahme zum Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Baden vom 30. Sept. 1997, verf. i. A. d. Forums Österr. Wissenschafter für Umweltschutz, Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Eder R. (1998): Die önj-Kasten.

Informativ

1997

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Bergmann, I., Fuchs, W., Liebl, H., Oberbichler, C. (1997): Auszug am Markt befindlicher Lärmschutzsysteme.

Im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen. Eigenverlag. Wien

1996

Badawy, N., Schönthaler, K.-E. (1996): Wasserspeicherung und Luftoptimierung in Problemböden durch silikatische Komplexbildner. Teil 4: Steilhangbegrünung..

Eigenverlag

Badawy, N., Schönthaler, K.-E. (1996): Wasserspeicherung und Luftoptimierung in Problemböden durch silikatische Komplexbildner. Teil 3: Einsatz von Sanoplant im Golfplatzbau..

Eigenverlag

1995

Arnberger, A., Brandenburg, C., Dirr, U., Mayr, E., Linzer, H., Mayerhofer, R., Moser, F., Oberbichler, C., Peham, H., Schacht, H., Voigt, A., Walchhofer, H. (1995): Ökologische Funktionstypen..

Forschungsbericht im Auftrag der Stadt Wien, MA 22

Badawy, N., Schönthaler, K.-E. (1995): Wasserspeicherung und Luftoptimierung in Problemböden durch silikatische Komplexbildner. Teil 2: Extensivdachbegrünungen..

Eigenverlag

Badawy, N., Schönthaler, K.-E. (1995): Wasserspeicherung und Luftoptimierung in Problemböden durch silikatische Komplexbildner. Teil 1: grundlegende Produktcharakteristiken..

Eigenverlag

Bakonyi, G., Brandenburg, Ch.,Kulcsar, L., Györi Nagy, S., Ángyan, J., Ónodi, G., Schacht, H. (1995): Vorstudie für eine grenzüberschreitende Komparativanalyse von abweichenden Entwicklungsprozessen in dem geographisch einheitlichen Raum Südburgenland und Westungarn..

Aktion Österreich-Ungarn

Brandenburg, Ch., Bodisch, U., Tajmel, J. (1995): Europäischer Umwelt-Campus 1995, Zwillings-Campus Raab-Örség, „Der trilateraler Naturpark“.

Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie

Emrich, H., Magagna, B. (1995): Eignung zur schitechnischen Erschließung, Raumverträglichkeitsprüfung Klippitztörl..

Gutachten, Wien

Projektgruppe EU und Umwelt (1995): Evaluierung der Umweltverträglichkeit der einheitlichen Programmplanungsdokumente Hermagor, Spittal/Drau und Lienz gemäß EU-Richtlinien für Ziel 5b-Gebiete..

Bundesministerium für Umwelt, Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Schacht, H. (1995): Eine beinahe 'unendliche' (Planungs-) Geschichte..

Der Aufbau: Perspektiven, 6/7, Compress Verlag und Stadt Wien

1994

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Arnberger, A., Brandenburg, C., Dirr, U., Mayr, E., Linzer, H., Mayerhofer, R., Moser, F., Oberbichler, C., Peham, H., Schacht, H., Voigt, A., Walchhofer, H. (1994): Ökologische Funktionstypen.

im Auftrag der MA 22, Wien

Brandenburg, C., Linzer, H., Mayerhofer, R., Moser, F., Schacht, H., Voigt, A., Walchhofer, H. (1994): Ökologische Funktionstypen..

im Auftrag der MA 22, Wien

1993

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Brandenburg, Ch (1993): Zwischenstellung - Erfahrungen einer Mitarbeiterin einer Gebietsbetreuung..

ZOLL+, Zeitschrift österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie, 1; ISSN 1025-2479

Brandenburg, Ch; Drexel, A; Haag, M; Pfefferkorn, W (1993): Kulturlandschaft als Produktionslandschaft .

ZOLL+, Zeitschrift österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie, 4; ISSN 1025-2479

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Brandenburg, C., Doblhammer, R., Muhar, A., Tschemerning, P., Zemann, R. (1993): Landschaftsbild der Linzer Pforte..

Gutachten, im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung, 192 S

1992

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Brandenburg, Ch; Proksch, Th (1992): Die Verparkung der Landschaft - Phänomene der Umdeutung von Naturräumen in Wien.

Perspektiven, 4; ISSN 00047805

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Doblhammer, R., Drexel, A., Grimm-Pretner, D., Kainz, M., Zemann, R. (1992): Städtische Kinderfreibäder in Wien - Generelle Studie über Nutzungsansprüche und Nutzungsalternativen von städtischen Kinderfreibädern aus freiraumplanerischer Sicht..

Institut für Landschaftsgestaltung, Universität für Bodenkultur Wien

Neururer, H., Schönthaler, K.-E. (1992): Landschaftsverträglichkeit von 18 österreichischen Golfplätzen..

Österr. Golfverband

Pleschberger, W., Schacht, H. (1992): Wirtschaft und Umwelt in alpinen Räumen..

Forschungsbericht im Auftrag des FFW

Schacht, H., Schönthaler, K.-E. (1992): Landschaftsverträglichkeit eines geplanten Golfplatzes in Hausen/Deutschland..

Eigenverlag

Schönthaler, K.-E., Tschemernig, P. (1992): Abbau- und Rekultivierungsvariantenstudie für den Kalksteinbruch Mannersdorf..

Eigenverlag

1991

Benes, A., Brandenburg, C., Proksch, T., Schacht, H., Zideck, R. et al. (1991): Prüfung der Umweltverträglichkeit des Kraftwerk Freudenau nach §§ 104 und 105 WRG..

Teilgutachten Landschaftsplanung, im Auftrag des BMLF, 107 S

Litzka, J., Marx, E., Meschik, M., Schönthaler, K. E. (1991): B1 Wiener Straße - Ortsdurchfahrt Purkersdorf, Ortsdurchfahrt Gablitz. Maßnahmenvorschläge zur Gestaltung..

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien

Litzka, J., Marx, E., Meschik, M., Schönthaler, K. E. (1991): B1 Wiener Straße - Ortsdurchfahrt Gablitz. Maßnahmenvorschläge zur Gestaltung..

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien

1990

Brandenburg, Ch., Kugler, H. (1990): Pflegekonzept Donauinsel..

Studie , im Auftrag des Mag. d. Stadt Wien, Magistratsabteilung 45 / Wasserbau, 1990, 270 S

Detzlhofer, A., Grimm-Pretner, D., Muhar, A. (1990): Generelles Gestaltungs- und Pflegekonzept für den Kurpark Bad Gleichenberg. Gleichenberger und Johannisbrunnen AG..

Institut für Landschaftsgestaltung, Universität für Bodenkultur Wien

Schacht, H., Radler, S., Haimböck, H. et al. (1990): Integrierte ökologisch-wirtschaftliche Wirkungsanalyse - Hochwasserrückhaltebecken, Reinbergwiesen/Lafnitz..

476 p., Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Muhar, A. (1990): GIS-Einsatz bei der integrierten ökologisch-wirtschafltichen Wirkungsanalyse anthropogener Eingriffe in den Naturhaushalt..

Österr. Hochschulz., 42, 1, 20-22

1989

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Detzlhofer, A., Grimm-Pretner, D., Muhar, A., Proksch, T. (1989): Parkpflege- und Entwicklungskonzept für den Türkenschanzpark..

Bericht MA 42 Stadtgartenamt, Institut für Landschaftsgestaltung BOKU Wien

Detzlhofer, A., Muhar, A., Proksch, T. (1989): Vorstudie für ein Grün- und Freiflächeninformationssystem (GFIS) der Stadt Wien..

Institut für Landschaftsgestaltung, BOKU

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Österreichischer Wasserwirtschaftsverband (1989): Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte bei der Genehmigung von Wasserbauten..

ÖWWV Wien

1988

Schacht, H. (1988): Naturschutz gestern - heute - morgen. Einführung zu 'Naturschutzrechtliche Festlegungen in Österreich'..

Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe Nr. 86

1987

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Litzka, J., Marx, E., Meschik, M., Mitsch, J., Schönthaler, K. E. (1987): B44a Kaiser Josef-Straße in Purkersdorf..

Gestaltungsentwurf ortschaftsgerechte Straße, Amt der NÖ. Landesregierung, Wien

Schacht, H., Pintar, M., Straka, U. (1987): Gutachterliche Stellungnahme zur vorgesehenen Querung der Bundesstraße 19 im Bereich der Gutsverwaltung Grafenegg..

Gutachten i.A. der Gutsverwaltung Grafenegg, 14 p

Schacht, H., Straka, U., Wösendorfer, H. (1987): Abgrenzung des Schutzgebietes Tullnerfelder Auen..

Gutachten, Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Muhar, A. (1987): Wienerschnitzel frißt Regenurwald. Über die Zusammenhänge zwischen unserem Alltagskonsum un der Umweltzerstörung in der Dritten Welt..

Umwelterziehung, 4/87, 18-19

Schacht, H. (1987): Naturschutz und Landschaftspflege am Neusiedler See, in den Donauauen und im Donaubereich Wien..

Deutscher Rat für Landespflege Natur- und Umweltschutz in Österreich, Heft 52

1986

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Lichtenegger, E., Schönthaler, K.-E. (1986): Biologische Böschungssicherung durch Kurzwuchsrasen..

BM f. Bauten und Technik - Straßenforschung Heft 308

Litzka, J., Marx, E., Meschik, M., Mitsch, J., Schönthaler, K. E. (1986): B44 Neulengbacher Straße - Maßnahmenvorschläge zur generellen Studie 1986..

Gestaltung von landschafts- und ortschaftsgerechten Straßen, Amt der NÖ Landesregierung, Wien

1985

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Nachtnebel, H.P., Haberl, M., Jungwirth, M., Kaiser, Ch., Krammer, Ch., Muhar, A., Muhar, S., Neubacher, T. Schramayr, G. (1985): Flußstudie Pielach. (River basin study "Pielach"). An interdisciplinary approach for river basin development..

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

1984

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Muhar, S., Muhar, A. (1984): Ausweisung landschaftlich-ökologischer Vorbehaltsflächen an der Pielach..

In: Radler, S., Nachtnebel, H. P.: Flußstudie Pielach. Amt d. NÖ Landesregierung, Wien

Schacht, H. (1984): Naturgebundene Gemeindeplanung..

Bericht Umweltschutz in der Gemeinde, Österr. Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien

1981

Schacht, H. (1981): Der Landschafts-, Erholungs- und Freizeitraum - Grenzen und Möglichkeiten seiner Nutzung..

Planungsgemeinschaft Ost/PGO - Burgenland, Niederösterreich, Wien. Berichte, Veröffentlichungen, 1/1982

1980

Schönthaler, K.-E., Woess. F. (1980): Ökologisches Gutachten zum Pumpspeicher- und Kraftwerk Talbach - landschaftsgestalterisches Konzept..

Eigenverlag