Ennöckl, D; Graber, F; Bauer, R; Angel, F; Hönigsberger F (2023): Projektstudie „Digitalisierung in der Landwirtschaft: Datenschutzrechtliche Herausforderungen“.
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union, 224 FullTextHönigsberger, F; Stampfer, K (2023): Smarte Sensorik für mehr Arbeitssicherheit im Wald.
Kärntner Forstverein Information (KFV Info), Jänner 2023, 29-29 FullTextLexer, M; Stampfer, K (2022): Bestandesverjüngung im Seilgelände.
Österreichische Forstzeitung, 05-2022, 13-16; ISSN 1012-4667Nothdurft, A; Stampfer, K (2022): Digitale Zwillinge.
Österreichische Forstzeitung, 01/2022, 12-15; ISSN 1012-4667Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P (2022): Verborgener Wertverlust: Gefällt und geliefert - so viel verliert die Forstwirtschaft.
Forstzeitung, 04-2022, 10-13; ISSN 1012-4667 FullTextRitter, T; Gollob, C; Krassnitzer, R; Stampfer, K; Nothdurft, A (2022): Drohnen, Fotos und ein Algorithmus.
Österreichische Forstzeitung, 10/2022, 14-16; ISSN 1012-4667Stampfer, K; Euler-Rolle, M (2022): Bald schon autonom durch den Wald?.
Österreichische Forstzeitung, 02/2022 (Waldtec), 18-20; ISSN 1012-4667Holzleitner, F; Kanzian, C; Böhm, S; Kirisits, T; Schebeck, M; Baier, P; Gasplmayr, A; Amerhauser, E. (2022): Entrindung bei der Holzernte im Gebirge als Maßnahme zur Kontrolle von Borkenkäferkalamitäten – BarkOff. Zwischenbericht des Waldfonds-Projekts Nr. 101679 an das BMLFRW. Universität für Bodenkultur Wien, November 2022.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Österreichische Bundesforste AG, Forst Holz Papier – Arbeitskreis Holzernte/-anlieferung, 75 SeitenKühmaier, M; Stampfer, K; Erber, G; Hönigsberger, F; Nothdurft, A; Ritter, T; Gollob, C; Kraßnitzer, R (2022): Digitalisierung in der Forsttechnik.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier, Landesforstdienst Land Kärnten, Husqvarna Austria GmbH, ecoForst GmbH, Österreichische Bundesforste AG, MM-Forsttechnik GmbH, Konrad Forsttechnik GmbH, 47Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P; Eliasson, L; Fjeld, D. (2022): GreenLane Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung - Endbericht.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 152 Seiten FullTextNorthdurft, A; Stampfer, K (2022): Abschätzung von Sturmschäden mit der digitalen Waldinventur und Laserscanning.
Lohnunternehmer-Aktuell, Dezenber 2022, 34-36Holzinger, A; Saranti, A; Angerschmid, A; Retzlaff, C. O; Matiz, L; Witzmann, S; Gollob, C; Nothdurft, A; Hönigsberger, F; Stampfer, K (2022): Digitalisierung und Robotik in der Forstwirtschaft – Stand und Perspektiven.
DiLaAg – Digitalisierungs – und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften FullTextKanzian, C; Böhm, S; Holzfeind, T; Baier, P; Kirisits, T; Rauch, P (2022): Qualitätsentwicklung von Fichtenrundholz nach der Ernte - Prognose und Simulation.
, Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion), Österreichisches Forst-Jahrbuch 2022, 140-143; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-3-7040-2520-3Klumpp, R; Klumpp, P; (2022): (Schwarzföhren-) Exkursion in den Süden der Türkei 2010.
, Kohlross, H. (Hrsg.), Die Schwarzföhre in Österreich - ihre außergewöhnliche Bedeutung für Natur, Wirtschaft und Kultur, 2. völlig überarbeitete Auflage, 205-210; Kral Verlag, 2560 Berndorf / NÖ; ISBN: 978-3-99103-035-5Metzger, C; Stampfer, K (2022): Vom Holzholen.
, Red Bull Media House GmbH (Hrsg.), Der Alpen Wald, 408; Benevento Verlag, Salzburg-München; ISBN: 978-3-7109-0141-6Böhm, S; Ramstein, L; Bont, L; Simon, P; Schweier, J; Kanzian, C (2022): Installationsanleitung für QGIS und Seilaplan - Tutorialreihe zur digitalen Planung im Seilgelände.
https://doi.org/10.5281/zenodo.6908653 FullTextBöhm, S; Ramstein, L; Bont, L; Simon, P; Schweier, J; Kanzian, C (2022): Seilaplan: Output - Tutorialreihe zur digitalen Planung im Seilgelände.
https://doi.org/10.5281/zenodo.6908653 FullTextBöhm, S; Simon, P; Ramstein, L; Bont, L; Schweier, J; Kanzian, C (2022): Seilaplan Einstieg - Tutorialreihe zur digitalen Planung im Seilgelände.
https://doi.org/10.5281/zenodo.6908617 FullTextBöhm, S; Simon, P; Ramstein, L; Bont, L; Schweier, J; Kanzian, C (2022): Seilaplan: Erstellen eines Seiltrassenprojektes mit DHM - Tutorialreihe zur digitalen Planung im Seilgelände.
https://doi.org/10.5281/zenodo.6908647 FullTextBöhm, S; Wimmer, S; Ramstein, L; Bont, L; Simon, P; Schweier, J; Kanzian, C (2022): Erstellung eines digitalen Höhenmodells - Tutorialreihe zur digitalen Planung im Seilgelände.
https://doi.org/10.5281/zenodo.6919312 FullTextHolzleitner, F (2022): BarkOff Entrindung bei der Holzernte im Gebirge.
Kurzfilm für YouTube FullTextRamstein, L; Rath, L; Böhm, S; Simon, P; Kanzian, C; Schweier, J; Bont, L (2022): Seilaplan Tutorial: DTM download from swisstopo website.
https://www.doi.org/10.16904/envidat.343Ramstein, L; Rath, L; Böhm, S; Simon, P; Kanzian, C; Schweier, J; Bont, L (2022): Seilaplan Tutorial: Merge DTM tiles.
https://www.doi.org/10.16904/envidat.344Ramstein, L; Rath, L; Böhm, S; Simon, P; Kanzian, C; Schweier, J; Bont, L (2022): Seilaplan Tutorial: DTM download with SwissGeoDownloader.
https://doi.org/10.16904/envidat.342Ramstein, L; Rath, L; Böhm, S; Simon, P; Kanzian, C; Schweier, J; Bont, L (2022): Seilaplan Tutorial: Load WMS layers as background maps.
https://www.doi.org/10.16904/envidat.345Haberl, A; Erber, G; Stampfer, K (2021): Verjüngung auf Schlitzen im Bergwald.
Österreichische Forstzeitung, 11/2021 (WALDTEC), 16-20; ISSN 1012-4667Haberl, A; Erber, G; Stampfer, K (2021): Schlitzverfahren im Gebirgswald.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 21, 34-38; ISSN 1430-2713 FullTextHaberl, A; Erber, G; Stampfer, K; (2021): Schlitzverfahren.
Forst & Technik, 2021/6, 44-51; ISSN 1435-1013 FullTextKühmaier, M; Kanzian, C; Kral, I (2021): Klimafreundliche Holzbereitstellung?.
Österreichische Forstzeitung, 08/2021, 10-12; ISSN 1012-4667Perny, B; Hoch, G; Holzleitner, F (2021): Harvester gegen Borkenkäfer.
Forstzeitung, 04-2021, 14-16Stampfer, K (2021): Kettenschuss - die unterschätzte Gefahr?.
FTI, 5, 9-10; ISSN 0427-0029Stampfer, K; Kroisleitner, H; Varch, T; Erber, G; (2021): Mobil und effizient: Forststraßeninstandsetzung.
Österreichische Forstzeitung, 2/2021 (WALDTEC), 3-5; ISSN 1012-4667Holzfeind, T; Kanzian, C; Böhm, S; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D (2021): Technical note 2.3 - Validated value development sub-models. D2.3 for T2.3 in fulfilment of MS4 - Value tracking function and managerial response sub-models both ready to implement in regional case models.
Finanziert von: EU/BMNT, 57Holzleitner, F; Kanzian, C; Hoch, G; Perny, B; Holzfeind, T; Gruber, P; Messner, S; Immitzer, M; Amerhauser, E; Vay, O; Huber, C; Hansmann, C (2021): Entrindung mit dem Harvesteraggregat als Maßnahme zur Borkenkäferbekämpfung (DEBARK).
MINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS, 131Kanizan, C; Simon, P; Böhm, S; Schweier, J; Ramstein, L; Bont, L (2021): Digitale Planung im Seilgelände.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Kooperationsabkommen Forst Holz Papier, 73Kanzian, C; Holzfeind, T; Böhm, S; Gobakken, L R; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld D (2021): GreenLane: Validated value development sub-models.
Finanziert von: EU; Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 57Kanzian, C; Holzfeind, T; Kanzian, M (2021): Workshops for users of the Efficiency portal (Silvismart).
Europäische Union, 12Kühmaier, M; Kanzian, C; Holzfeind, T (2021): Weiterentwicklung eines Benchmark-Modells zur Prognose und Bewertung von Bestandesschäden bei der Holzernte im Seilgelände - Demonstration am Beispiel des Forstbetriebs Franz Mayr-Melnhof-Saurau und der Forstverwaltung Quellenschutz.
Finanziert von: Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau, 54Kühmaier, M; Kanzian, C; Holzfeind, T; Huber, C (2021): Bewertung von Bestandesschäden bei der Holzernte im Seilgelände - Auswertung der Holzernteeinsätze in der Forstverwaltung Quellenschutz (MA 49) von 2014 bis 2020.
Stadt Wien, MA 49 - Forstverwaltung Quellenschutz, 11Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P (2021): GreenLane Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung - 2. Zwischenbericht.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 47Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Fjeld, D (2021): Technical note 3.3 - Managerial response sub-models. D3.3 for T3.3 in fulfilment of MS4 - Value tracking function and managerial response sub-models both ready to implement in regional case models.
Finanziert von: Finanziert von: EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 14Holzleitner, F; Kanzian, Ch; (2021): Wie produktiv sind Traktor-Krananhänger?.
Die Landwirtschaft, 2, 42-44Holzleitner, F; Holzfeind, T; Perny, B; Kanzian, C (2020): Pilotversuch Entrindung.
Forstzeitung, 10/2020, 12-15Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; (2020): Technical note 2.2 - Draft model development sub-model. D2.2 for T2.2 in fulfilment of MS3 - Draft sub-models for value tracking and managerial response routines both available to whole project team.
EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 17Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; et al. (2020): GreenLane - Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung -1.Zwischenbericht .
Finanziert von: EU/BMNT, 43Westlund, K; Eliasson, L; Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; (2020): Technical note 3.2 - Draft management response sub-models. D3.2 for T3.2 in fulfilment of MS3 - Draft sub-models for value tracking and managerial response routines both available to whole project team .
EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 11Holzleitner, F; Holzfeind, T; Kanzian, C (2020): Entrindung im Kampf gegen Borkenkäfer.
Der Waldbauer, Online Ausgabe FullTextHolzleitner, F; Kanzian C (2020): Traktor-Krananhänger – ein flexibles Universalgerät.
Waldverband Aktuell, 3/2020, 12-13Holzleitner, F; Kanzian C; Holzfeind, T (2020): Feinerschließung im befahrbaren Gelände.
Waldverband Aktuell, 2/2020, 14-15Holzleitner, F; Kanzian, C; Holzfeind, T (2020): Entrindung mit dem Harvester.
FHP Jahresbericht, Ausgabe 2020Holzleitner, F; Kanzian, C (2020): DEBARK - Using Innovation to Fight Bark Beetles.
Kurzfilm für YouTube FullTextHolzleitner, F; Kanzian, C (2020): DEBARK - Eine Maschine gegen den Borkenkäfer.
Kurzfilm für YouTube FullTextKühmaier, M (2020): Timber-Eco-Balance: Über die Klimafitness der Forstwirtschaft.
Factsheet des Ökosozialen Forums zu aktuellen Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft FullTextKühmaier, M; Kanzian, Ch; Stampfer, K; (2019): Wohin führt die Forstmechanisierung?.
Forstzeitung, 12/2019, 12-14Pertlik, E; Jäger, D (2019): EDV-gestützte Erschließungsplanung in der akademischen Ausbildung.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 11, 26-27; ISSN 1430-2713Toscani, P; Sekot, W; Holzleitner, F; (2019): Forststraßen: Ein kostenrelevanter Erfolgsfaktor.
Forstzeitung, 4/2019, 16-18Wassermann, C; Kühmaier, M; Stampfer, K (2019): Marktübersicht - Europäische Mastseilgeräte.
Österreichische Forstzeitung, Jänner 2019, 1-8; ISSN 1012-4667Gruber, P; Huber, C; Kanzian, C; Holzleitner, F; Stampfer, K (2019): Traktor-Krananhänger.
Finanziert von: FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, 36Holzfeind, T; Kanzian, Ch; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 2.1 - Assortment threshold tables. D2.1 for T2.1 in fulfilment of MS2 - Common frameworks for value tracking and managerial response.
EU/BMNT, 26Holzleitner, F; Santer, Ch; Kanzian, Ch (2019): Einsatz einer Wireless-Kranlastwaage im Rundholztransport - Detaillierte Prozess- und Einsatzanalyse (Endbericht).
Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Österreichische Bundesforste AG, Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), 39Kogler, C; Rauch, P; Holzfeind, T; Kanzian, Ch; Westlund, K; Eliasson, L; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 1 - Architecture extension. D1 for T1 fulfilling MS1 - Common framework for architecture extension.
Finanziert von: EU/BMNT, 6Kühmaier, M; Kanzian, C; Kral, I; Gruber, P; Eckert, D; Huber, C (2019): Ökobilanzierung der Holzbereitstellung bis zum Werk unter Einbeziehung neuer Technologien.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, ÖBf AG, Forstbetrieb Franz Mayr‐Melnhof‐Saurau., 136Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; et al. (2019): GreenLane - fast tracking value and resilience in industrial wood supply. Deliverable 1 - Architecture extension (TN1) .
EU/BMNTWestlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Holzfeind, T; Kanzian, Ch; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 3.1 - Management response tables, D3.1 for T3.1 in fulfilment of MS2 - Common frameworks for value tracking and managerial response.
EU/BMNT, 23Holzfeind, T.; Holzleitner, F.; Stampfer, K.; (2019): Einsatzmöglichkeiten für Traktionshilfswinden in der Holzernte.
Bündner Wald , Jahrgang 72/August, 40-44 FullTextGhaffariyan, MR; Barrier, C; Brown, M; Kühmaier, M; Acuna, M (2018): A short review of timber truck fuel consumption studies.
AFORA Industry Bulletin, 21, 1-6 FullTextErber, G; Viertbauer, M; Schildberger, V; (2018): T4E Bucking App –A mobile device based application for value-optimized motor-manual bucking.
Finanziert von: Finanziert von: Europäische Kommission - Projekt TECH4EFFECT, 15 FullTextHofer, M; Kühmaier, M; Visser, R; Ghaffariyan, M (2018): Interim report on technology transfer in steep terrain timber harvesting.
FFG, 18Holzfeind, T; Holzleitner, F; Stampfer, K (2018): Vollmechanisierte Holzernte mit seilgestütztem Harvester und Forwarder.
Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) , 43Holzleitner, F; Kanzian, C; Hoch, G; Perny, B; Holzfeind, T; Gruber P; Messner, S (2018): Entrindung mit dem Harvesteraggregat als Maßnahme zur Borkenkäferbekämpfung (Zwischenbericht) .
Finanziert von: MINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS, Österreichische Bundesforste AG, Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), 42Kühmaier, M; Kanzian, C; Kral, I; Piringer, G; Gruber, P; Eckert, D; Albrecht, P; Stampfer, K; Gronauer, A (2018): Ökobilanzierung neuer Technologien bei der Holzbereitstellung vom Waldort bis zum Werk. Zwischenbericht. .
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, ÖBf AG, Forstbetrieb Franz Mayr‐Melnhof‐Saurau., 40Holzleitner, F; Hoch, Gernot (2018): Entrindung mit dem Harvester.
Waldverband Aktuell, 3/2018, 18-19 FullTextHolzleitner, F; Kanzian, Ch; Santner, Ch; (2018): Schätzen oder Wiegen?.
Strassengüterverkehr, Österreichischer Personenverkehr , September 2018, 50-52 FullTextStampfer, K; (2018): Gefahrenbereiche beachten rettet Leben.
Waldverband Aktuell, 3/2018, 14-15 FullTextHolzleitner, F; (2018): Wireless-Kranlastwaage im Rundholztransport.
Kurzfilm für YouTube FullTextHolzfeind, T; Holzleitner, F; Stampfer, K; (2017): Verlässliche Seilschaft.
Forstzeitung, 11, 3-7Holzleitner, F; Santer, Ch; Kanzian, Ch (2017): Einsatz einer Wireless-Kranlastwaage im Rundholztransport - Detaillierte Prozess- und Einsatzanalyse (Zwischenbericht).
Finanziert von: Finanziert von: Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Österreichische Bundesforste AG, Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), 23Holzfeind, T; Holzleitner, F; Stampfer, K (2017): Sicheres Fahren am Steilhang.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , 3, 16-17; ISSN 2224-7416Huber, Ch. (2017): Nährstoffnachhaltige Waldbewirtschaftung einmal anders.
aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 3.17, 14-15Hochbichler,E; Langmaier,M; Holzleitner,F; Stampfer,K (2016): Waldbauliche Eingriffsanalyse von Auszeigevarianten bei der Z-Baumdurchforstung in Fichten-Stangenholzbeständen.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2.16, 14-15Kühmaier, M; Huber, C; Pichler, G; Stampfer, K (2016): Bewertung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung der Holzproduktion in Waldschutzgebieten - Demonstration am Beispiel der Quellenschutzwälder der Gemeinde Wien.
Finanziert von: Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien, 93Pichler, G; Kastner, M; Kühmaier, M (2016): Protocol for the experimental design of demonstration activities.
European Commission; European Union Seventh Framework Programme; Grant agreement No 604129, Report D.7.02, 67Erber, G; Holzleitner, F; (2015): EF28-Fällkopf als Option für Laubholzdurchforstungen.
Forstzeitung, 06/15, 6-8; ISSN ISSN 1012-4667Ghaffariyan, M; Apolit, R; Kuehmaier, M (2015): Analysis and control of fuel consumption rates of harvesting systems: A review o .
AFORA Industry Bulletin, 15, 1-4 FullTextHuber, C (2015): Abzopfen - eine Alternative zum Sortimentsverfahren?.
Österreichische Forstzeitung, 126 (5), 8-10; ISSN 1012-4667Huber, C (2015): Nährstoffnachhaltige Holzernte am Steilhang.
Forst & Technik, (12), 26-28; ISSN 1435-1013Huber C (2015): Läuterungen - Energieholz- oder Nährstofflieferanten?.
Österreichische Forstzeitung, 126 (6), 28-29; ISSN 1012-4667Asikainen, A; Routa, J; Laitila, J; Riala, M; Prinz, R; Stampfer, K; Holzleitner, F; Kanzian, C; Erber, G; Dees, M; Spinelli, R; Tuomasjukka, D; Athanassiadis, D; Bergström, D; Rodriguez, J; (2015): Innovative, effective and sustainable technology and logistics for forest residual biomass.
Finanziert von: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 40 FullTextErber, G; Holzleitner, F; (2015): Harvesting operations in hard wood dominated stands using the energy wood felling head Naarva EF28.
Finanziert von: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 23 FullTextHerrero, D; González, E; Kühmaier, M; Kanzian, C; Magliocchetti, D; Picchi, G; Lupidi, A (2015): Road and logistic simulation module.
European Commission; European Union Seventh Framework Programme; Grant agreement No 604129, Report D.2.05, 48Holzleitner, F; Erber, G; (2015): Semi-automated process analysis of wood chip supply using a fleet management system.
Finanziert von: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 18 FullTextPichler, G; Kühmaier, M (2015): Protocol for the definition of evaluation methodology.
European Commission; European Union Seventh Framework Programme; Grant agreement No 604129, Report D.7.01, 57Spinelli, R; Magagnotti, N; Erber, G; Kastner, M; Ziller, F; Valentini, D; (2015): Un-motorized full suspension carriage for increasing cable yarding efficiency.
Finanziert von: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 15 FullTextErber, G; Kastner, M; Holzleitner, F; (2015): Demo-Movie: Un-motorized full suspension carriage for increasing cable yarding efficiency.
Documentary movie for YouTube FullTextHolzleitner, F; Kastner, M; Erber, G; (2015): Harvesting operations in hard wood dominated stands using the energy wood felling head Naarva EF28.
Documentary movie for YouTube FullTextKühmaier, M (2014): Forschung für die Praxis.
Forstzeitung, 09/14, 4-4; ISSN 1012-4667Erber, G; Kanzian, C; Holzleitner, F; (2014): Full supply chain performance and re‐engineering report.
Finanziert von: Europäische Kommission - Projekt INFRES, 98 FullTextErber, G; Routa, J; Sikanen, L; Wilhelmsson, L; Raitila, J; Toiviainen, M; Riekkinen, J; (2014): A prediction model prototype for estimating optimal storage duration and sorting.
Finanziert von: Europäische Kommission - Projekt INFRES, 95 FullTextHolzleitner, F; Erber, G; Stampfer, K; Langmaier, M; Hochbichler, E; (2014): Einfluss zielorientierter waldbaulicher Auszeige und forsttechnischer Eingriffsplanung auf die Produktivität des Harvesters in Fichten-Durchforstungsbeständen.
Finanziert von: Bundesministerium für Umwelt, 13Rottensteiner, Ch; Stampfer, K (2013): Vibrationsbelastung durch Forstgeräte und -maschinen.
Forstzeitung, 06/13, 12-13; ISSN 1012-4667Stampfer, K (2013): Arbeit im Wald: Mensch im Mittelpunkt.
Forstzeitung, 09/13, 8-8; ISSN 1012-4667Leitner, T., Rottensteiner, C., Stampfer, K. (2013): Ernte von Kurzumtriebsflächen - Verfahrensbeispiele.
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, 30Prinz, Robert; Asikainen, Antti; Holzleitner, Franz; von Hofsten, Henrik; Enström, Johanna; Fogdestam, Niklas; Eliasson, Lars; Johannesson, Tomas; Nordfjell, Tomas; (2013): Technology push – Technologies for the residual biomass harvest for the future.
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 23 FullTextRottensteiner, C., Kühmaier, M., Stampfer, K. (2013): Vibrationsbelastung bei Forstgeräten und -maschinen.
Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit Unterstützung der Österreichischen Bundesforste AG., 115Leitner, T., Stampfer, K. (2013): Erfolgsfaktor Längenmessgenauigkeit.
WALDVERBAND AKTUELL, 1/2013, 12-13 FullTextStampfer, K. (2013): Interview: Sicherheit im Forst: Wo in der Praxis geschlampt wird....
Top Agrar Österreich Journal, Mai 2013, 38-39 FullTextKühmaier, M; Stampfer, K; Hasenauer, H (2013): Über die Leistungen von Boden und Waldökosystemen.
, Habersack, H (Hrsg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Umwelt, Technik, Gesellschaft, 130 Jahre an der Universität für Bodenkultur Wien, 255-257; facultas.wuv Universitätsverlag, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6Kühmaier, M; Stampfer, K; Kanzian, C (2013): Von der Holzernte bis zur Energieversorgung.
, Habersack, H (Hrsg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Umwelt, Technik, Gesellschaft, 130 Jahre an der Universität für Bodenkultur Wien, 265-267; facultas.wuv Universitätsverlag, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6Leitner, T; Stampfer, K (2012): Ausformung mit Harvester- und Prozessoraggregaten.
Forstzeitung, 10/2012, 10-13; ISSN 1012-4667Stampfer, K (2012): Wo lauert das Risiko? - Arbeitssicherheit bei der Seilrückung.
Wald und Holz, 2/2012, 27-29; ISSN 1423-2456Stampfer, K; Schima, J (2012): Forstwirtschaft in Österreich - Extremanforderungen an Mensch und Technik.
FORSTTECHNISCHE INFORMATIONEN, 64, 7-10; ISSN 0427-0029 FullTextRottensteiner, Ch., Stampfer, K. (2012): Energieholzbereitstellung, Verfahrensbeispiele.
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, 24 FullTextLeitner, T., Stampfer, K. (2012): Längenmessgenauigkeit von Harvester- und Prozessoraggregaten.
, Österreichischer Agrarverlag, Forst-Jahrbuch 2013, 134-138; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-370402464-0Stampfer, K; Rottensteiner, Ch; Elmer, G (2011): Industrie- und Energieholz gleichzeitig ernten.
Wald und Holz, 8/11, 53-55; ISSN 1423-2456Elmer, G., Rottensteiner, Ch., Stampfer, K. (2011): Energieholzbereitstellung mit Forwarder und Fäller-Sammler Moipu 300ES.
Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier (FHP), 27 FullTextStampfer, K., Friedl, K., Gronalt, M., Holzleitner, F., Jauschnegg, H., Kanzian, C., Kühmaier, M., Leitner, T., Metschina, C., Oberscheider, M., Schuhbauer, J., Stampfer, E., Zazgornik, J. (2011): Modellentwicklung für ökoeffiziente Versorgungslogistik am Beispiel der Waldbiomasse.
Klima- und Energiefonds im Rahmen der 1. Ausschreibung der Programmlinie Neue Energien 2020, 218Kühmaier, M; Stampfer, K (2011): Pushing the Boundaries with Research and Innovation in Forest Engineering.
IUFRO News - The Online Information Bulletin of the Global Forest Science NetworkBohrn, G; Stampfer, K (2010): Forststraßenvermessung - was bringen elektronische Geräte?.
Österreichische Forstzeitung, 121, 03/10, 12-13; ISSN 1012-4667Eiwegger, A; Rottensteiner, C; Stampfer, K (2010): Arbeitssicherheit bei der Seilrückung.
Österreichische Forstzeitung, 121, 02/10, 12-13; ISSN 1012-4667Kanzian, Ch (2010): Wertschöpfungskette für Waldhackgut lohnend?.
Österreichische Forstzeitung, 121, 05/10, 16-18; ISSN 1012-4667Karpf, F; Stampfer, K (2010): In kurzer Zeit amortisiert - Kunststoffseile für die Abspannung von Seilgeräten.
Wald und Holz, 4/2010, 27-29; ISSN 1423-2456Stampfer, K; Karpf, F (2010): Zeit- und kraftsparende Seile.
Österreichische Forstzeitung, 121, 05/10, 8-9; ISSN 1012-4667Stampfer, K; Stampfer, E (2010): Forstmaschinen - besser auslasten und länger nutzen.
Österreichische Forstzeitung, 121, 02/10, 7-9; ISSN 1012-4667Holzleitner, F., Kanzian, C., Kühmaier, M., Leitner, T., Stampfer, K. (2010): Neue Energien 2020, Zwischenbericht-Tätigkeitsbericht Programmsteuerung: Klima- und Energiefonds.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), 24Stampfer, K., Leitner, Th., Karpf, F. (2010): Effizienzsteigerungen und ergonomische Verbesserungen bei der Holzernte mit Seilgeräten (ProSeil) .
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Wien, Österreich www.auva.at Amt der Salzburger Landesregierung, Salzburg, Österreich http://www.land-sbg.gv.at/ Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Österreich http://www.lebensministerium.at/ Giritzer system GmbH & Co. KG, Schneizlreuth, Deutschland Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich http://www.oebf.at/ Teufelberger Seil GesmbH, Wels, Österreich www.teufelberger.com, 90 FullTextAffenzeller, G; Stampfer, K (2009): Traktorkrananhänger - Neuer Trend im Bauernwald.
Der fortschrittliche Landwirt, 5/2009, 24-25Rottensteiner, C; Affenzeller, G; Stampfer, K (2009): Fällen, Sammeln, Rücken.
Forstzeitung, 120, 16-17; ISSN 1012-4667Stampfer, K; Spinelli, R (2009): Fäller-Bündler im Kommen.
Wald und Holz, 04/09, 32-34; ISSN 1423-2456Stampfer, K; Visser, R (2009): Forstwirtschaft am Ende der Welt.
Forstzeitung, 04/2009, 43-45; ISSN 1012-4667Stampfer, K; Visser, R (2009): Stillgelegte Naturwälder und schnell wachsende Kiefern.
Wald und Holz, 7/2009, 30-33; ISSN 1423-2456Stampfer, K; Visser, R (2009): Funkchocker für die Seilrückung.
Wald und Holz, 8/09, 41-43; ISSN 1423-2456Kretzer, J., Becker, W., Zollner, H., Kulterer, S., Holzleitner, F., Stampfer, K., Hochsteiner, A., Hochsteiner, W., Gasser, C., Bachmann, M. (2009): Supply Chain Forst-Logistik-Säge Erstanwendungsplattform von IT/Telematikkonzepten zur ressourceneffizienten Holznutzung im Gebirgswald, Projektbericht im Rahmen der Programmlinie "FABRIK DER ZUKUNFT" Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften.
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 107 FullTextRottensteiner, C. Stampfer, K. (2009): Waldhackgutbereitstellung mit dem System Silvatec.
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, 29Rottensteiner, Ch., Stampfer, K. (2009): Mechanisierte Pflanzung von Forstballenpflanzen (Mechplant).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. , 73 FullTextGhaffarian, M R (2008): Selecting the best skidding system using AHP: A case study in nothern Iran.
Forest Science, Sofia, 2, 77-86; ISSN 0861 - 007XGhaffarian, R M; Sobhani, H (2008): Optimum road spacing of ground based skidding operations in Nowshahr, Iran.
Caspian Journal of Environmental Sciences, Volume 6 No. 2, 105-112Kanzian, C (2008): Mitteleuropas grösstes Biomasse-Kraftwerk stellt sich vor.
Wald und Holz, 10/08, 39-42; ISSN 1423-2456Stampfer, K (2008): Seilen im Steilen.
Wald und Holz, 09/2008, 25-27; ISSN 1423-2456Stampfer, K; Steinmüller, T; Stampfer, E (2008): Schlechte Walderschließung bremst Forstwirtschaft.
Holz-Zentralblatt, Jahrgang 134 Nr.22, 612-613; ISSN 0018-3792Steinmüller, Th (2008): 15. KWF Tagung - Drehscheibe für Forsttechnik. .
Forstzeitung, 119, 12-13; ISSN 1012-4667Tartarotti, C (2008): Tests helfen Harvesterfahrern.
Forstzeitung, 119, 8-8; ISSN 1012-4667Affenzeller, G., Stampfer, K. (2008): Energieholzbereitstellung mit Forwarder und Fäller-Sammler Moipu 400E.
FHP Kooperationsplattform Forst Holz Papier, 25Affenzeller, G., Stampfer, K. (2008): Energieholzbereitstellung mit Forwarder und Fäller-Sammler Moipu 400E.
Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), 20Affenzeller, G., Stampfer, K. (2008): Broschüre Traktorkrananhänger.
Forst Holz Papier (FHP), 20Schnedl, C., Ehrenhöfer, W., Stampfer, K., Kanzian, C., Kühmaier, M., Jauschnegg, H., Metschina, C., Lammer, H., Scheff, J. (2008): Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse-Logistikzentren.
Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) im Rahmen der 2. Ausschreibung der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, 252Affenzeller, G; Stampfer, K (2007): Energieholzbereitstellung mit Fallbeilklingenaggregat - eine Alternative?.
Forstzeitung, 118, AIW 4-6; ISSN 1012-4667Ghaffarian, R M; Sobhani, H (2007): Cost Production Study of Motor-Manually Felling and Processing of Logs.
Forest Science, Sofia, No 3, 69-76; ISSN 0861 - 007XGhaffarian, R M; Sobhani, H; Mohadjer, M R M (2007): Study of Log Production and Cost of Log Transportation by Mules and the Amount of Products through Traditional Processing Method. .
Iranian Journal of Natural Ressources, 60, 493-504; ISSN 1025-1316Natmessnig, A; Stampfer, K (2007): Wasserrahmenrichtlinie und Forststraßenbau.
Forstzeitung, 10/118, AIW 4-5; ISSN 1012-4667Sobhani, H; Ghaffarian, M R; Khakzade Rostami, M J (2007): Study of the Production and Cost of Tree Felling in Patom Section at Kheyroudkenar Forest Education and Research Station.
Journal of the Iranian Natural Resources, 60, 485-491; ISSN 1025-1316Stampfer, K (2007): Knackpunkt Wartezeit.
Holz-Kurier, 49, 23-23; ISSN 0018-3784Stampfer, K (2007): Moderne Seiltechnik auch für den Kleinwald (in der Sonderbeilage zur Austrofoma 2007) .
Der fortschrittliche Landwirt, Heft 19, 56-57Tartarotti, C (2007): Wartung für Maschinenführer.
Österreichische Forstzeitung, 118, S. 25; ISSN 1012-4667Tartarotti, C; Köckeis, I (2007): Wartung, Instandhaltung und Reparatur auch für die Bediener! Gesundheitsprogramm für Harvester- und Forwarderfahrer.
AFZ / Der Wald, 62. Jahrgang, 18, 962-963; ISSN 1430-2713Affenzeller, G., Stampfer, K. (2007): Energieholzmehrmengen bei Seilnutzungen im Baumverfahren.
Kooperationsabkommen Forst Holz Papier (FHP), 30 FullTextAffenzeller, G., Stampfer, K. (2007): Energieholzbereitstellung mit Traktor und Krananhänger mit Fallbeilklingenaggregat.
Kooperationsabkommen Forst Holz Papier (FHP), 29 FullTextFenz, B., Stampfer, K. (2007): Motormanuelle Holzernte mit Waldhackgutbereitstellung.
Kooperationsabkommen Forst Platte Papier (FPP), 26Kühmaier, M., Kanzian, C., Holzleitner, F., Stampfer, K. (2007): Wertschöpfungskette Waldhackgut. Optimierung von Ernte, Transport und Logistik.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Land Niederösterreich, Stadt Wien, ÖBf AG, 283 FullTextStampfer, K., Kanzian, C. (2007): Energetische Nutzung von Holz: Waldhackgutbereitstellungssysteme.
, Organisationsbüro der Austrofoma, Landwirtschaftskammer NÖ, OFR DI Ludwig Köck (Hrsg.), Austrofoma und Austrofoma Bioenergie - Wertschöpfung aus Holz mit moderner Forsttechnik, 17-20Stampfer, K; Kanzian, C (2006): Effiziente Nutzung von Schlagrücklass für Energiezwecke.
Österreichische Forstzeitung, 117, 8, 6-7Tartarotti, C (2006): Arbeitsplatz Harvester - Risiko für die Gesundheit.
Forstzeitung, 117, 9/06, 36-37; ISSN 1012-4667Kanzian, C., Holzleitner, F., Kindermann, G., Stampfer, K. (2006): Regionale Energieholzlogistik Mittelkärnten.
Entwicklungsagentur Kärnten, 153 FullTextKanzian, Ch., Holzleitner, F., Fenz, B., Stampfer, K. (2006): Waldhackguterzeugnisse aus Schlagrücklass - Fallbeispiele im Laub- und Nadelholz. Eigenverlag des Institutes für Forsttechnik, Department für Wald und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien. 29 S..
Endbericht zu einer Studie im Auftrag des Kooperationsabkommens Forst-Platte-PapierKirisits, T., Friedl, K., Wegensteiner, R. (2006): Untersuchungen über das Artenspektrum und die relative Häufigkeit von Bläuepilzen (Ophiostoma/Ceratocystis spp.) auf Fichtenrundholz.
Endbericht zum gleichnamigen Projekt an die Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien (Projekt 1094/2004), Februar 2006, 22 SSteinmüller, Th., Stampfer, K. (2006): Entwicklung von Kooperationen zwischen Waldbesitzern in Österreich (COOPFORE).
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 79 FullTextAffenzeller, G; Steinmüller, T H (2005): Eine technische Metamorphose - Der Ponsse Buffalo Dual.
Österreichische Forstzeitung (Arbeit im Wald), 116, 2, 1-3Berger, C (2005): Entwicklung eines Eignungstests für Harvesterfahrer.
AFZ-DerWald, 60, 6, 292-294Berger, C; Köckeis, I (2005): Eignungstest für Harvesterfahrer.
BFW-Praxisinformation, 7, 15-16Friedl, K (2005): Wertverlust durch Verblauung.
Österreichische Forstzeitung (Arbeit im Wald), 116, 4, 1-3Holzleitner, F; Stampfer, K (2005): Seilrückung im Baumverfahren - Eine Analyse.
Wald und Holz, 11, 48-51Kanzian, C; Kindermann, G (2005): Energieholzpotenzial aus dem Wald überschätzt?.
Österreichische Forstzeitung, 116, 8, 12-13Stampfer, K (2005): Optimierung des Holztransports.
Papier aus Österreich, 12/05-1/06, 32-34Stampfer, K; Fenz, B (2005): Test-Ergebnisse LogRac.
Forst & Technik, 10, 12-14; ISSN 1435-1013Stampfer, K; Viertler, K (2005): Kleinseilgerät mit Traktor - TOP im Wald.
Der Fortschrittliche Landwirt, 19, 16-17Viertler, K; Stampfer, K (2005): Kleinwald-Seilgerät.
Österreichische Forstzeitung (Arbeit im Wald), 116, 9, 4-5Fenz, B., Stampfer, K. (2005): Optimierung des Holztransportes durch Einsatz von faltbaren Containern (LogRac) .
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 17 FullTextKanzian, C. (2005): Bereitstellung von Waldhackgut - Verfahren Energieholzbündel im Gebirge.
Endbericht; Auftraggeber: Forst Platte Papier (FPP) FullTextBerger, C; Köckeis, I (2004): Eignungstest für Harvesterfahrer.
Österr. Forstzeitung (Arbeit im Wald), 114, 8, 12-13Limbeck-Lilienau, B; Stampfer, K (2004): Sind moderne Arbeitsverfahren bestandespfleglich?.
Österreichische Forstzeitung (Arbeit im Wald), 115, 2, 1-3Stampfer, K (2004): Logistikmanagement.
Papier aus Österreich, 12/04-1/05, 15-17Stampfer, K; Heinimann, H R (2004): Netzwerk Holz – Anspruch und Wirklichkeit?.
Österreichische Forstzeitung, 11, 1-3Steinmüller, T; Stampfer, K (2004): Walderschließung – Hält sie, was sie verspricht?.
Österreichische Forstzeitung (Arbeit im Wald), 115, 1, 1-3Daxner, P., Dürrstein, H., Kanzian, C., Pertlik, E., Rauch, P., Stampfer, K. (2004): Produktionskette Holz. Wege zur optimalen Wertschöpfung..
Endbericht zur Studie i.A. des BMLFUW sowie der Länder NÖ und Stmk., 67Friedl, K., Kanzian, Ch., Stampfer, K. (2004): Netzwerk Holz.
Endbericht, Kooperationsabkommen Forst-Platte-Papier und Holzindustrie ÖsterreichStampfer, K., Steinmüller, Th. (2004): Leistungsdaten Valmet 911.1 X3 M.
Endbericht, Kooperationsabkommen Forst - Platte - Papier FullTextStampfer, K., Steinmüller, Th. (2004): Harvester und Seilgerät im Steilgelände - Valmet 911.1 X3 M und Syncrofalke.
Steinmüller, Th., Stampfer, K. (2004): ROADEVAL - Evaluierung der waldbaulichen, forsttechnischen und sozioökonomischen Effekte forstlicher Erschließungsmaßnahmen..
Eigenverlag des Instituts für Forsttechnik der Universität für Bodenkultur Wien. 32 SMoskalik, T., Stampfer, K. (2003): Efektywnosc pracy hawestera Valmet 911 Snake w warunkach gorskich [Productivity of the harvester 911 Snake under the mountain conditions.
Sylwan, 4, 98-105Berger, C. (2002): Entwicklung eines Verbesserungskonzeptes für KulturarbeiterInnen in der Forstwirtschaft basierend auf modernsten medizinischer Methoden..
Abschlußbericht, im Auftrag des Bundesministeriums Land- und ForstwirtschaftSpinelli, R.; Stampfer, K. (2002): Un harvester per i primi diradamenti - dei boschi in pendenza.
Sherwood, 75, 39-46Stampfer, K. (2002): Holzernte am Steilhang mit Harvester Valmet 911 Snake.
Forst & Technik, 14, 6, 14-17Stampfer, K. (2002): Steilhangholzernte mit Harvester Valmet 911 Snake - mit Seilbringung ergänzen.
Wald und Holz, 83, 8, 39-41Stampfer, K. (2002): Einsatzmöglichkeiten von Harvestern im Steilgelände.
Bündner Wald, 55, 4, 28-35Stampfer, K., Limbeck-Lilienau, B., Steinmüller, Th. (2002): Bestandesschäden bei der mechanisierten Holzernte am Steilhang.
Bündner Wald, 55, 4, 37-42Stampfer, K.; Steinmüller, Th.; Svaton, R.; Rakousko, V.; Neruda, J. (2002): Zuyseni Hranice Svahové Dostupnosti Harvestoru.
Forest Magazin, 2001-2002, 8-9Berger, C. (2001): Humanisierungsmöglichkeiten der Forstarbeit bei Frauen..
Abschlußbericht, im Auftrag des Bundesministeriums Land- und ForstwirtschaftMoser, A., Stampfer, K. (2000): National Review on Small-scale Forestry in Austria.
Institut für Alpine Naturgefahren und Forstliches Ingenieurwesen, Universität für Bodenkultur, WienDaxner, P., Gutmann, A., Hager, H., Kroiher, F., Sagl, W., Stampfer, K., Sterba, H. (1999): Naturnahe Waldwirtschaft und deren Auswirkung auf den Wald: eine ökologische, wachstumskundliche, forsttechnische und sozioökonomische Studie..
BMfLF GZ.56.810/08-VA2b/96, 56.810/09-VA2b/97Daxner, P., Gutmann, A., Hager, H., Kroiher, F., Sagl, W., Stampfer, K.,Sterba, H. (1999): Naturnahe Waldwirtschaft und deren Auswirkung auf den Wald: eine ökologische, wachstumskundliche, forsttechnische und sozioökonomische Studie..
Studie, im Auftrag des BMLFDaxner, P. (1998): An Alternative Cable System:Self-propelled Carriages..
Liro Technical Note, TN-46, 1-3Stampfer, E. (1997): EDV-Software für die Forstwirtschaft Kompatible Datenverarbeitung..
Holzkurier, 52, 8, p. 11Hübl, J; Brauner, M; Piechl, S (1996): Feststellung der Geschiebe- und Abflussverhältnisse am Angerbach und Lafenbach unter Berücksichtigung der Beileitung zum KW-Remsach, IAN Report 4.
WLS Report 4 Zwischenbericht, im Auftrag der SAFEStampfer, K., Baumgartner, E., Berger, Ch., Piechl, St., Trzesniowski, A. (1996): Menschengerechte forstliche Arbeitssysteme..
Abschlußbericht zu einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 87 p., Institut für Forsttechnik, Universität für Bodenkultur WienSalhofer S.P., Kanzian R., Lechner P., Fischer M. (1995): Pilotprojekt Betriebsabfallkataster.
Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie sowie der Steiermärkischen Landesregierung, veröffentlicht in der Schriftenreihe "Abfallwirtschaft" des Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Sektion III, Band 23Stampfer, K., Fernsebner, N., Winkler, N. (1995): Erosionsunschädlicher Wasserabfluß auf Forststraßen..
Abschlußbericht zu einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, 73 p., Institut für Forsttechnik, Universität für Bodenkultur WienKanzian, R., Salhofer, S. (1995): Abfallkonzepte lohnen sich..
Die Furche, WienStampfer, K. (1995): Energieholzflächen Stand der Erntetechnik..
Holzkurier, 50, 33, 9-10Wippermann, J., Stampfer, K. (1995): Entwicklung von Erntemaschinen für Energieholzflächen. Teil 2 Internationale Maschinenentwicklung, Situation in Österreich, Beurteilungskriterien, weitere Entwicklungsarbeiten..
Holz-Zentralblatt, 121, 16, 274-276Wippermann, J., Stampfer, K. (1995): Entwicklung von Erntemaschinen für Energieholzflächen. Teil 1 Einleitung, Erkenntnisse in Österreich und Deutschland, internationale Maschinenentwicklung..
Holz-Zentralblatt, 121, 1, 6-8Stampfer, K. (1994): Seilbringung in Österreich. Vortragsunterlagen zum internationalen Sommerhochschulkurs 'Umweltverträgliche Forstwirtschaft - Ökonomie-Ökologie-Technik - Harmonie oder Konflikt?'..
Institut für Forsttechnik, Universität für Bodenkultur Wien, 13 pTrzesniowski, A. (1994): Optimale Holzernte im Gebirgswald..
Blick ins Land, 3, 29-33Stampfer, K., Wippermann, J., Zehetner, F. (1993): Entwicklung einer traktorgebundenen Erntemaschine für Energieholzflächen..
Abschlußbericht zu einer Studie im Auftrag der Arbeitsgruppe 'Erneuerbare Energien', Inst. für Forsttechnik, Universität für Bodenkultur WienTrzesniowski, A. (1993): Gefahrenquelle Wald - Gefahr durch Waldarbeit..
Blick ins Land, 2, 24-28Schnetzer, W., Stampfer, K., Wippermann, J. (1992): Produktion von Holzbiomasse im Kurzumtrieb. Projektteil 3 Ernte und Lagerung..
Abschlußbericht zu einer Studie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, 148 p., Institut für Forsttechnik, Universität für Bodenkultur WienStampfer, K. (1992): Von der Normung bis zur neuesten Seiltechnologie..
Holzkurier, 47, 25, p. 16Tresniowski, A. (1991): Forststraßenbau und Naturschutz aus österreichischer Sicht..
Allg. Forstz., 46-47, MünchenTrzesniowski, A. (1991): Walderschließung in China..
Österr. Hochschulz., 1, 17-18Trzesniowski, A. (1991): Entwicklungstendenzen bei Freischneidern..
Holzkurier, 8, p. 16Trzesniowski, A. (1991): Entwicklungen in der Forsttechnik für den Kleinwald..
Blick ins Land, ?, ?Trzesniowski, A. (1990): Forststraßenbau und Naturschutz aus österreichischer Sicht..
Allg. Forstz., 11, 1190-1192, StuttgartTrzesniowski, A. (1989): Naturnahe Forsttechnik..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 1, 3-6Trzesniowski, A. (1989): Die Motorsäge im bäuerlichen Wald..
Blick ins Land, 3, p. 44Trzesniowski, A. (1986): IUFRO-Weltkongress in Laibach/Slowenien..
Allg. Forstztg., WienTrzesniowski, A. (1986): Werkzeuge, Geräte und Maschinen für die Holzernte..
Der Kärntner Bauer, 10.02.1986Trzesniowski, A. (1983): Die Ausbildung zum Forstfacharbeiter. Zeitung des Kärntner Forstvereines,.
Zeitung des Kärntner ForstvereinesTrzesniowski, A. (1983): Die Motorsäge..
Der Kärntner Bauer, Nr. 34Trzesniowski, A. (1983): Der Forstarbeiterbestand und sein Berufsbild..
Der Kärntner Bauer, Nr. 33Trzesniowski, A. (1983): Neuer URUS I als Traktor-Anbaugerät..
Holzkurier, 24, ??Trzesniowski, A. (1982): Möglichkeiten der überbetrieblichen Mechanisierung im Bauernwald..
Der Kärntner Bauer, Nr. 32Trzesniowski, A. (1980): Einsatz von Rückefahrzeugen und Bodenseilwinden..
Der Kärntner Bauer, Nr. 32Trzesniowski, A. (1979): Maschinengerechte Wälder oder waldgerechte Maschinen..
Allg. Forstztg., 12Trzesniowski, A. (1978): Gastschriftleitung '25 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach'..
Allg. Forstztg., 12Trzesniowski, A. (1978): Die forstlichen Ausbildungsstätten Österreichs..
Allg. Forstztg., 10, WienTrzesniowski, A. (1976): Befestigungsmittel für die Seilrückung..
Allg. Forstztg., 1, ???, WienTrzesniowski, A. (1976): Die Ossiacher Ackja-Seilwinde..
Allg. Forstztg., 1, ??, WienTrzesniowski, A. (1975): Sicherheitstechnische Anforderungen an Knickschlepper im Gebirgseinsatz..
Allg. Forstztg., 1, ?, WienTrzesniowski, A. (1974): Die Quickwood-Aufforstungsmaschine..
Forsttechnische Informationen (KWF), Nr. 12Trzesniowski, A. (1974): Düngungsvorführung im Gebirgswald..
Allg. Forstztg., 10, WienTrzesniowski, A. (1973): Berufsturnen für die Forstwirtschaft..
Wald- und Holzarbeiter, 233, WienTrzesniowski, A. (1973): Eine Aufforstungsmaschine aus Kärnten..
Holzkurier, 32/33, ?Trzesniowski, A. (1973): Stand und Zukunftsaufgaben der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der forstlichen Arbeitslehre..
Allg. Forstztg., 12Trzesniowski, A. (1972): Fragen der Ausbildung von Kleinwaldbesitzer und Forstarbeiter..
Allg. Forstztg., 7, WienTrzesniowski, A. (1972): Die Rückung von Stark- u. Schwachholz im Gebirge..
Wald- und Holzarbeiter, 223, WienTrzesniowski, A. (1972): Sicherheitsregeln für das Bergaufseilen von Rundholz..
Allg. Forstz., 31/32, MünchenTrzesniowski, A. (1971): Die Ausbildung auf dem Gebiet der Seilbringung und ihre Auswirkung auf Betriebssicherheit und Leistung..
Allg. Forstztg., 5, WienTrzesniowski, A. (1971): Gedanken zur Holzbringung mittels Knickschlepper und Seilkran..
Forsttechnische Informationen (KWF)Trzesniowski, A. (1971): Ausbildung und Betriebsordnung für Knickschlepperfahrer..
Wald- und Holzarbeiter, 211, WienTrzesniowski, A. (1970): Fragen der Ausbildung und Unfallverhütung beim Knickschlepperfahren..
Allg. Forstztg., 2, WienTrzesniowski, A. (1970): Die Ausbildung von Knickschlepperfahrer..
Allg. Forstz., 40, MünchenTrzesniowski, A. (1969): Kärntner Forstseminar 'Weniger reden - mehr zeigen'..
Holzkurier, 24, ?Trzesniowski, A. (1969): Bestimmungen und Empfehlungen für die Errichtung und den Betrieb von Seilanlagen..
Sonderdruck im Kärntner BauerTrzesniowski, A. (1968): Technische Neuheiten für die Forstwirtschaft..
Der Kärntner Bauer, 43, KlagenfurtTrzesniowski, A. (1968): Neues für Rückung, Verladung und Astung..
Holzkurier, 43, ?Trzesniowski, A. (1968): Tragseil-Wickelgeräte für die Forstwirtschaft (Bericht über eine Entwicklung in Ossiach)..
Wald- und Holzarbeiter, 184, WienTrzesniowski, A. (1967): Menschliche Arbeit und Ausbildung in der Forstwirtschaft..
Wald- und Holzarbeiter, 169, WienTrzesniowski, A. (1967): Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach und ihre Tätigkeit..
Forstarchiv Hamburg, 7/8Trzesniowski, A. (1966): Ausbildung der Forstarbeiter in Österreich..
Allg. Forstz., 46, MünchenTrzesniowski, A. (1966): Bericht vom Forstfilm-Festival beim 6. Weltkongreß in Madrid..
Holzkurier, 30, ?Trzesniowski, A. (1966): Menschliche Arbeit und Ausbildung in der Forstwirtschaft..
Allg. Forstztg., 12Trzesniowski, A. (1966): URUS 66 - Neues Gerät für den Holztransport..
Wald- und Holzarbeiter, 157, WienTrzesniowski, A. (1965): Erkennbare Auswirkungen forstlicher Ausbildung..
Allg. Forstztg., 6, WienTrzesniowski, A. (1965): Bericht über forstliche Berufsschulkurse in Ossiach..
Holzkurier, 1, ?Trzesniowski, A. (1965): Waldarbeit und Forsttechnik. (26 Artikel).
Der Kärntner Bauer, ?, KlagenfurtTrzesniowski, A. (1964): Der Motorsägeneinsatz in der Forstwirtschaft..
Holzkurier, 8, ?Trzesniowski, A. (1964): Bericht über den 1. Kurs für Forstschutzorgane in Österreich..
Holzkurier, 14, ?Trzesniowski, A. (1963): Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach..
Wald- und Holzarbeiter, 117, WienTrzesniowski, A. (1962): Unfallverhütung bei der Arbeit mit Motorsägen..
Sonderdruck im Kärntner BauerTrzesniowski, A. (1961): Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach..
Der Kärntner Bauer, p. 833Trzesniowski, A. (1960): Die Einmann-Motorsäge - Inbetriebnahme und Wartung..
Sonderdruck in Wald- u. Holzarbeiter, WienTrzesniowski, A. (1959): 4 Waldarbeiter - 1 Arbeitsunfall..
Holzkurier, 12, ?