Sekot, W; Metzker, M (2022): Effizienzbeurteilung anhand von Testbetriebsdaten.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Jg 77, (23), 32-34; ISSN 1430-2713Eckart, L; Glatzel, S; Hogl, K; Kantelhardt, J; Kroisleitner, C; Nordbeck, R; Schaller, L (2022): Selection of case study regions based on a set of governance and policy, socio-economic and climatic/soil indicators (Interim Report on Milestone 5/7 of the Project "PeatGov-Austria").
Austrian Climate and Energy Fund ACRP (No. KR19AC0K17573), 4Eckart, L; Kantelhardt, J; Schaller, L (2022): Report on literature review and data analysis concerning farm-level socio-economic effects of climate-smart agricultural peatland management (Interim Report on Workpackage 2 - Milestone 2 of the Project "PeatGov-Austria") .
Austrian Climate and Energy Fund ACRP (No. KR19AC0K17573), 9Eichhorn, T; Kantelhardt, J and Schaller, L; Bartollini, F; Berzina, I; Bradfield, T; Cosgrove, M; Dupraz, P; Dzelzkaleja-Burmistre, M; Gatere, D; Haltia, E; Hamunen, K; Hennessy, T; Iglesias, A; Issanchou, A; Kurttila, M; Le Gloux, F; Leppänen, J; Majewski, E; Malak-Rawlikowska, A; Nikolov, D; Olivieri, M; Raggi, M; Runge, T; Schulp, N; Todorova, K; Tyllianakis, E; Velazquez, FJB; Vergamini, D; Viitala, EJ; Viaggi, D; Zavalloni, M. (2022): Catalogue of updated factsheets of European in-depth case studies (Deliverable 2.6, CONSOLE Project (No. 817949)).
Finanziert von: European Commission, CONSOLE Project (No. 817949), 258 FullTextSchaller, L; Eichhorn, T; Kantelhardt, J; Bartollini, F; Berzina, I; Cardwell, M; D’Alberto, R; Dupraz, P; Haltia, E; Hamunen, K; Issanchou, A; Kurttila, M; Langlais, A; Le Gloux, F; Leppänen, J; Nikolov, D; Runge, T; Targetti, S; Todorova, K; Vergamini, D; Viitala, EJ; Viaggi, D; Zavalloni, M (2022): Synthesis report on comparative analysis of improved solutions and synthesis of lessons learned (Deliverable 1.8, CONSOLE Project (No. 817949)) .
Finanziert von: European Commission, CONSOLE Project (No. 17949), 40 FullTextSchaller, L; Scherfranz, V; Kantelhardt, J; Kohrs, M; Häfner, K; Klebl, F; Parisi, A; Piorr, A; Ruiz, J; Adler, A; Velado Alonso, E; Barreiro, S; Bodea, F; Brönnimann, V; Ganz, M; de Vries, R; dos Santos, A; Hood, A; Mauchline, A; Melts, I; Möhring, N; Razvan, P; Ruck, A; Vajna, F (2022): Report on EBA incentives, drivers and key determinants of uptake of biodiversity management by farmers. Deliverable D2.2 (SHOWCASE Project, No. 862480).
Finanziert von: European Commission, 73Sekot, W (2022): Neuorganisation und Dokumentation der einzel- und überbetrieblichen Auswertungen für die Testbetriebsnetze (TBNs) des Groß- und Kleinwaldes.
BMLFRWOberdorfer, S.; Schaller, L.; Kantelhardt, J.; Zollitsch, W.; (2022): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences: BOKU-Forschung zu Resilienz und Ernährungssicherheit.
CAS Newsletter, 11, 1-6 FullTextOberdorfer, S.; Schaller, L.; Kantelhardt, J.; Zollitsch, W.; (2022): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences: Energiewende und Landwirtschaft.
CAS Newsletter, 12, 1-6 FullTextBaumgarten, A; Bäck, E; Blum, W; Breitwieser, F; Cadilek, M; Dersch, G; Egger, H; Egger, R; Erhart, E; Fenz, R; Fragner, H; Friedel, J; Friesl-Hanl, W; Gansberger, M; Gantar, E; Gaier, L. Gollner, G; Gerzabek, M; Greisberger, M; Hartl, W; Härtel, C; Hausleitner, A; Holzner, H; Hölzl, F; Huber, S; Humer, M; Juritsch, G; Kaul, H-P; Klingler, A; Längauer, M; Leitgeb, E; Lidl, W; Majcen, P; Mehofer, M; Mehsam, A; Meusburger, C; Mitterböck, N; Neudorfer, E; Neudorfer, T; Nowotny, D; Partl, C; Pernkopf, G; Petritz, C; Petutschnig, D; Pfaller, A; Pfundtner, E; Prankl, P; Preinstorfer, C; Prock, P; Prskawetz, M; Regner, F; Reheis, W; Roscher, E; Scharf, S; Scheffknecht, C; Schilling, C; Soja, G; Spanischberger, A; Springer, J; Stangl, M; Starke, R; Steger, A; Steiner, C; Stohandl, N; Strauss, P; Traudtner, F: Trimmel, K; Walter, D; Winkovitsch, C; Wohlmuth, M_L; Wurm, L; Zambra, K; (2022): Richtlinie für die sachgerechte Düngung im Ackerbau und Grünland. Anleitung zur Interpretation von Bodenuntersuchungsergebnissen in der Landwirtschaft. 8. Auflage.
Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1, 1010 Wien FullTextEichhorn, T., Kantelhardt, J., Schaller, L. (2022): Innovative Vertragslösungen für eine verbesserte Bereitstellung von Agrar-Umwelt-Klima Güter - Erkenntnisse für Österreich.
CONSOLE Endbericht FullTextSekot, W; Metzker, M; Toscani, P (2021): Arbeit und Einkommen im Spiegel österreichischer Testbetriebsnetze.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Jg 76, (23), 34-37; ISSN 1430-2713Bachtrögler, B.; Bock-Schappelwein, J.; Kantelhardt, J.; Kügler, A.; Niedermayr, A.; Pufahl, A.; Pfefferkorn, W.; Resch, A.; Schönhart, M.; Sinabell, F.; Steinwidder, A.; Tasser, E.; Weber, N. (2021): Ex Ante Bewertung des Strategieplans für die Gemeinsame Agrarpolitik im Zeitraum 2023-2027 (GAP Strategieplan). Zusammenfassung der Ex Ante Bewertung (Annex I).
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) Sektion II, Stubenring 1, 1010 Wien, 115Bailey, A; Davidova, S; Henderson, S; Ayouba, K; Bakucs, Z; Benedek, Z; Billaudet, L; Brumă, S; Chițea, M; Doboș, S; Eckart, L; Gerner, L; Fereira, J; Florian, V; Gouta, P; Hansson, H; Jeanneaux, P; Jendrzejewski, B; Kantelhardt, J; Konstantidelli, V; Galarza, M11; Latruffe, L; Legras, S; Lepicier, D; Manevska-Tasevska, G; Niedermayr, A; Polge, E; Rusu, M; Schaller, L; Simion, G; Tanasa, L; Tzouramani, I; Vasiliu, C; Walder, P; Zavalloni, M; Zawalinska, K (2021): Socio-economic impact of ecological agriculture at the territorial level (Deliverable 4.2).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 71 FullTextHostiou, N; Jeanneaux, P; Duval, J; Veslot, J; Jacquot, A; Alebaki, M; Eckart, L; Jin, Y; Kilcline, K; Konstantidelli, V; Schaller, L; Toma, L; Tzouramani, I; Walder, P (2021): Farmer private social performance depending on the degree of ecological approaches (Deliverable 3.2).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 85 FullTextKirchweger, S; Politor, H; Klinglmayr, K; Baaske, W; Wittmann, F; Niedermayr, A; Kantelhardt, J (2021): Landbewirtschaftung und Naturschutz auf Almen und Bergwiesen – eine Partizipativ-Ökonomische Betrachtung (Zwischenbericht).
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), 68Lena Schaller; Verena Scherfranz; Kati Häfner; Fabian Klebl; Jabier Ruiz; Jochen Kantelhardt; Annette Piorr (2021): Overview of regulatory and incentive instruments for biodiversity management on farms (Deliverable 2.1, SHOWCASE Project (No. 862480).
Finanziert von: European Commission, 58Niedermayr, A; Kantelhardt, J; Eckart, L; Kohrs, M; Schaller, L; Walder, P; Ayouba, K; Bakucs, Z; Baráth, L; Barnes, A; Britz, W; Dakpo, K.; D’Alberto, R; Desjeux, Y; Féménia, F; Fertő, I; Gouta, P; Hansson, H; Heinrichs, J; Huang, W; Jeanneaux, P; Jin, Y; Jouan, J; Kilcline, K; Konstantidelli, V; Krupin, V; Kuhn, T; Lascano Galarza, M; Latruffe, L; Letort, E; Manevska-Tasevska, G; O’Donoghue, C; Pahmeyer, C; Raggi, M; Ridier, A; Ryan, M; Sintori, A; Thompson, B; Toma, L; Tzouramani, I; Viaggi, D; Zavalloni, M; Zawalińska, K (2021): Farm technical-economic performance depending on the degree of ecological approaches (Deliverable 3.1).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 247 FullTextRega, C; Thompson, B; D’Alberto, R; Niedermayr, A; Kantelhardt, J; Gouta, P; Konstantidelli, V; Tzouramani, I; Desjeux, Y; Latruffe, L; Billaudet, L; Paracchini, M-L (2021): LIFT farm typology developed, tested and revised, and recommendations on data needs (Deliverable 1.4).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 100 FullTextSchaller, L; Kantelhardt, J; Latruffe, L (2021): European data (FADN,...) received (Scientific report regarding LIFT Milestone 12).
Finanziert von: European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 9Sekot, W. (2021): Datenaufbereitung für Zwecke der FGR/EFA und Adaption und Ergänzung der einzelbetrieblichen Auswertungen für das Testbetriebsnetz des Kleinwaldes.
BMLRTOberdorfer, S; Schaller, L; Kantelhardt, J; Zollitsch, W; (2021): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Resilienz der Lebensmittelkette im Corona-Kontext.
CAS Newsletter, (9), 1-6 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Kantelhardt, Zollitsch, W; (2021): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences.
CAS Newsletter, 10, 1-6 FullTextPeyerl, H. (2021): Umsatzsteuer und COVID-19 bei Vermietung durch Gemeinden.
Peyerl, H. (2021): Keine Abzugsteuer bei Leitungsrechten von Gemeinden.
Wittmann, F; Eder, M (2021): Future of Urban Food – Projekt zur Bereitschaft von Landwirt*innen auf Ernährungstrends zu reagieren.
Stadtlandwirtschaft. Das Mitteilungsblatt der Landwirtschaftskammer Wien, 4, 15-15 FullTextEichhorn, T; Meixner, O (2020): Aquaponik – Einflussfaktoren auf die Zahlungsbereitschaft bei österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten.
Österreichs Fischerei, 7 (73), 184-189; ISSN 0029-9987Sekot, W; Toscani, P (2020): Betriebszweigabrechnung für die Beratung von Forstbetrieben.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 23, 27-29; ISSN 1430-2713Spannlang, R; Sekot, W (2020): Ertragsregelung in Zeiten des Wandels.
Österreichische Forstzeitung, 131, 6-8; ISSN 1012-4667Eichhorn, T; Schaller, L; Kantelhardt, J; Amery, F; Andreoli, M; Bartollini, F; Berzina, I; Botarelli, L; Budniok, A; Byrne, N; de Geronimo, G: de Valença, A; Dupraz, P; Fyfe, D; Hamunen, K; Hänninen, H; Hennessy, T; Iglesias, A; Issanchou, A; Kurttila, M; Leeder, P; Leppännen, J; Majewski, E; Malak-Rawlikoska, A; McCarthy, O; Nikolov, D; Olivieri, M; Pluimers, J; Raggi, M; Robles del Salto, JF; Runge, T; Schulp, N; Schwarz, G; Tarvainen, O; Todorova, K; Tyllianakis, E; Velazquez, FJB; Vergamini, D; Viitala, EJ; Zavalloni, M; Viaggi, D (2020): Catalogue of descriptive factsheets of all European case studies (Deliverable 2.1, CONSOLE Project (No. 817949) .
European Commission, CONSOLE Project (No. 817949), 224 FullTextEichhorn, T; Targetti, S; Schaller, L; Kantelhardt, J and Viaggi, D; Amery, F; Andreoli, M; Bardaji, I; Bartollini, F; Berzina, I; Botarelli, L; Budniok, A; Byrne, N; de Geronimo, G: de Valença, A; Dupraz, P; Fyfe, D; Hamunen, K; Hänninen, H; Hennessy, T; Iglesias, A; Issanchou, A; Kurttila, M; Leeder, P; Leppännen, J; Majewski, E; Malak-Rawlikoska, A; McCarthy, O; Nikolov, D; Olivieri, M; Pluimers, J; Raggi, M; Robles del Salto, JF; Runge, T; Schulp, N; Schwarz, G; Tarvainen, O; Todorova, K; Tyllianakis, E; Velazquez, FJB; Vergamini, D; Viitala, EJ; Zavalloni, M (2020): Report on WP2 lessons learned (Deliverable 2.4, CONSOLE Project (No. 817949)).
European Commission, CONSOLE Project (No. 817949), 69 FullTextPeyerl, H. und P. Toscani (2020): Schutzwald attraktiv machen. verwalten – investieren – wirtschaften..
Studie im Auftrag des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus., 27Schaller, L; Eichhorn, T; Kantelhardt, J; Amery, F; Bardaji, I; Andreoli, M; Bartollini, F; Berzina, I; Botarelli, L; Budniok, A; Byrne, N; de Geronimo, G: de Valença, A; Dupraz, P; Fyfe, D; Hamunen, K; Hänninen, H; Hennessy, T; Iglesias, A; Issanchou, A; Kurttila, M; Leeder, P; Leppännen, J; Majewski, E; Malak-Rawlikoska, A; McCarthy, O; Nikolov, D; Olivieri, M; Pluimers, J; Raggi, M; Robles del Salto, JF; Runge, T; Schulp, N; Schwarz, G; Tarvainen, O; Todorova, K; Tyllianakis, E; Velazquez, FJB; Vergamini, D; Viitala, EJ; Zavalloni, M; Viaggi, D (2020): Report on European in-depth case studies (Deliverable 2.3, CONSOLE Project (No. 817949).
Finanziert von: European Commission, CONSOLE Project (No. 817949), 78 FullTextSchaller, L; Eichhorn, T; Kantelhardt, J; Targetti, S; Viaggi, D (2020): EIP-AGRI abstract on current experience and existing initiatives on collective, result-based and value chain solutions for AECPG provision (Deliverable 2.5, CONSOLE Project (No. 817949)).
European Commission, CONSOLE Project (No. 817949), 3 FullTextSchaller, L; Walder, P; Niedermayr, A; Gerner, L; Kantelhardt, J; Bailey, A; Britz, W; Dakpo, H; Davidova, S; Duval, J; Heinrichs, J; Henderson, S; Hostiou, N. Jacquot, A; Jeanneaux, Ph; Jouan, J; Kilcline, K; Latruffe, L; Van Ruymbeke, K; Vranken, L (2020): First results on performance (Scientific report regarding LIFT Milestone 18).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 24Sekot, W; Toscani, P (2020): Datenaufbereitung für Zwecke der FGR/EFA und Erweiterung des digitalen Paneldatensatzes des Testbetriebsnetzes im österreichischen Großwald um die Abrechnungsjahrgänge 1977 – 1985.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und TourismusKantelhardt, J. (2020): Agrarökonomie: Der Landwirtschaft Gehör verschaffen.
BauernJournal, November, VIIOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2020): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): BOKU-Klimaforschung im Agrarbereich.
CAS Newsletter, 7, 1-6 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2020): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Herausforderung Nachhaltigkeit: Beiträge der Nutztierwissenschaften an der BOKU.
CAS Newsletter, 8, 1-6 FullTextKirchweger, S; Clough, Y; Kapfer, M; Steffan-Dewenter, I; Kantelhardt, J (2020): Do improved pollination services outweigh the economic disadvantages of farming smaller fields?.
European Commission DG Environment News Alert Service, Issue 549, edited bySCU, The University of theWest of England, Bristol FullTextÖkosoziales Forum Österreich (Hrsg., unter Mitarbeit von Badelt, Ch; Fuhrmann, B; Kantelhardt, J; Köppl, A; Littig, B; Luks, F; Nakicenovic, N; Spiel, Ch; Staudinger, M) (2020): Empfehlungen des Ökosozialen Forums für das Pandemie-Folgen-Management in Österreich – Wegweiser für eine ökosoziale Risikovorsorge.
Herausgegeben vom Ökosozialen Forum Österreich FullTextSekot, W; Moser, W (2020): Rudolf Frauendorfer.
Wikipedia-Eintrag FullTextHoffmann, C; Brandner, E; Toscani, P; (2019): Kennzahlen für den Kleinwald.
Südtiroler Landwirt. Fachzeitschrift des Südtiroler Bauernbundes, 16/2019, 49-52; ISSN 1120-5857Peyerl, H (2019): Zum Anwendungsbereich der Steuerbefreiung bei Baulandgestaltung.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 17, 759-765; ISSN 1025-8078Sekot, W; Formayer, H; Ledermann, T; Nemestothy, K; Thurn-Valsassina, J; Spannlang, R (2019): Kontrapunktische Verhältnisse.
Forstzeitung, 129 (12), 12-13Sekot, W; Toscani, P (2019): Testbetriebsnetz: Potenziale zwischenbetrieblicher Vergleiche.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 74 (23), 39-41; ISSN 1430-2713Toscani, P; Sekot, W; Holzleitner, F; (2019): Forststraßen: Ein kostenrelevanter Erfolgsfaktor.
Forstzeitung, 4/2019, 16-18Hackländer, K; Daim, A; Bayer, K; Kantelhardt, J: Hinterseer, AC; Niedermayr, A; Kapfer, M; Pröbstl-Haider, U; Mostegl, N; Schlegel, A; Hödl, C; Kriechbaum, M; Splechtna, B; Pennerstorfer, J; Pröbstl, F; Seiberl, M (2019): Gutachterliche Stellungnahme zu den Auswirkungen von rückkehrenden Wölfen auf Landwirtschaft und traditionelle Weidehaltung, Freizeit- und Erholungswirtschaft, Jagd- und Forstwirtschaft sowie Biodiversität im Ostalpenraum. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 23.
Landesagrarreferentenkonferenz (LARK), 466 FullTextLeithner, M; Eder, M; Fikar, C; Hirsch, P; Holler, C; Kantelhardt, J; Ortegel, M; Scherfranz, V; Schreck, K; Walder, P; Zoubek, C (2019): BioHub4all - Kooperative Nutzung landwirtschaftlicher Lagerflächen zur Konsolidierung von Bio-Lebensmittellieferungen [Endbericht].
Finanziert von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) - Gütermobilität MdZ 7. Ausschreibung (2016), 20Miller, C; Daim, A; Sekot, W; Leitner, H; Leissing, D; Hackländer, K (2019): Entwicklung von Wildtiermanagement-Strategien bei Anwesenheit großer Beutegreifer. Lösungsansätze für forstwirtschaftliche Betriebe. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 22.
Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus mit Unterstützung des Europäischen Landschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, 387 FullTextSinabell, F; Bock-Schappelwein, J; Firgo, M; Friesenbichler, KS; Piribauer, P; Streicher, G; Gerner, L; Kirchner, M; Kantelhardt, J; Niedermayr, A; Schmid, E; Schönhart, M; Mayer, C (2019): Eine Zwischenbilanz zu den Wirkungen des Programms der Ländlichen Entwicklung 2014-2020 .
Finanziert von: Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, 212 FullTextTzouramani, I; Latruffe, L; Konstantidelli, V; Desjeux, Y; Bailey, A; Bardounioti, M; Barnes, A; Bigot, G; Dakpo, H; Davidova, S; Duval, J; Eichhorn, Th; Gerner, L; Henderson, S; Hostiou, N; Jeanneaux, Ph; Kantelhardt, J; Larmet, V; Legras, S; Niedermayr, A; Paracchini, M-L; Polge, E; Rega, C; Schaller, L; Solomou, A; Thompson, B; Toma, L; Treguer, S; Tzanopoulos, J; Vedrine, L; Walder, P; (2019): LIFT large-scale farmer survey questionnaire (Deliverable 2.2) .
Finanziert von: European Commission, LIFT Project (No. 770747), 83 FullTextWalder, P; Niedermayr, A; Schaller, L; Eichhorn, Th; Gerner, L; Kantelhardt, J; Dakpo, H; De Bauw, M; Duval, J; Henderson, S; Hostiou, N; Jacquot, A; Jeanneaux, Ph; Latruffe, L; Mathijs, E; Mertens, E; Van Ruymbeke,K; Vranken, L (2019): Definition of farm-level performance indicators for each di-mension (Scientific report regarding LIFT Milestone 17).
European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 27Gerner, L (2019): Wirkung geförderter Investitionen.
Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2019): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Landwirtschaft 4.0 an der BOKU.
CAS Newsletter, 6, 1-6 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2019): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Willkommen im BOKU-Praxisnetzwerk.
CAS Newsletter, 5, 1-6 FullTextPeyerl, H. (2019): Was steuerfreie Essensbons ungerecht macht.
Die Presse, 08.04.2019, 14Ökosoziales Forum Österreich & Europa (Hrsg., unter Mitarbeit von Badelt, Ch; Faßmann, H; Fuhrmann, B; Kantelhardt, J; Köppl, A; Littig, B; Luks, F; Nakicenovic, N; Penker, M; Spiel, Ch; Staudinger, M) (2019): Wegweiser für die Generation Klimawandel. Grundsatzpapier – 30 Jahre Ökosoziale Marktwirtschaft.
, Ökosoziales Forum Österreich & Europa, 36; Druckerei Janetschek GmbH, Wien FullTextPeyerl, H (2018): Der steuerliche Familienbonus Plus in der Unterhaltsbemessung.
iFamZ, 4, 193-195; ISSN 1819-3889Peyerl, H (2018): Nochmals: Einkunftsart bei Wohnrechtsablöse.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 28, 1250-1254; ISSN 1025-8078Peyerl, H; E Höber (2018): Entgeltlicher Verzicht auf ein Wohnrecht führt nicht zu Einkünften nach § 29 Z 3 EStG.
Recht der Wirtschaft (RdW), 3, 191-194; ISSN 0340-9406Peyerl, H; E Höber (2018): Schenkung mit anschließender Veräußerung steuerlich anzuerkennen?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 11, 527-534; ISSN 1025-8078Sekot, W; Toscani, P; (2018): Der Forstbericht im internationalen Vergleich.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 1.18, 23-23Toscani, P; Sekot, W; Hoffmann, C; Dellantonio, S; (2018): Aufbau eines Testbetriebsnetzes im Kleinwald Südtirol.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 23, 38-40; ISSN 1430-2713Fikar, C; Leithner, M, Holler, C; Eder, M; Kantelhardt, J; Kapfer, M; Walder, P, Gronalt, M; Hirsch, P (2018): BioHub4all - Kooperative Nutzung landwirtschaftlicher Lagerflächen zur Konsolidierung von Bio-Lebensmittellieferungen [Zwischenbericht].
Finanziert von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) - Gütermobilität MdZ 7. Ausschreibung (2016), 11Kantelhardt, J; Kirchweger, S; Kapfer, M; (2018): Final Report of the Austrian part of the "Biodiversa project Enhancing ecosystem services through green infrastructure in agricultural landscapes (ECODEAL)".
Finanziert von: Austrian Science Fund (FWF, I 2045) FullTextRoberts, M., Kyle, C., Tindale, S., Koseoglu, N.; Schaller, L., Targetti, S., Ratinger, T., Villanueva, A.J.; Zagórska, K.; Komossa, F.; Kantelhardt, J.; Schreck, K.; Boevsky, I.; … Zasada, I. (2018): Report on practicability and transferability (Deliverable 5.3, PROVIDE Project (No. 633838)).
European Commission, PROVIDE Project (No. 633838), 313 FullTextSchaller, L.; D’Alberto, R.; Anastasova, M.; Apostoaie, C.M.; Bareille, F.; Bavorova, M.; Boevsky, I.; Borisov, P.; Byg, A.; Castillo, M.; Couzier, J.; Czajkowski, M.; Dupraz, P.; Faccioli, M.; Gómez- Limón, J.A.; Guerra, F.; Gutiérrez-Martín, C.; Häfner, K.; Havova, R.; Juutinen, A.; Kantelhardt, J.; Keskpaik, A.; Komossa, F.; Kurttila, M.; Lassur, S.; Letki, N.; Mäntymaa, E.; Marconi, V.; Maxim, A.; Mihai, C.; Napoleone, C.; Nikolov, D.; Novo, P.; Paoli, J.C.; Piorr, A.; Raggi, M.; Radev, T.; Ratinger, T.; Rodríguez-Entrena, M.; Sánchez-Cañizares, S.; Tafel-Viia, K.; Targetti, S., Tieskens, K.; Tyrväinen, L.; van der Zanden, E.; Vancurova, I.; Verburg, P.; Villanueva, A.J.; Zagórska, K.; Zasada, I.; Zavalloni, M., Viaggi, D. (2018): Guidelines for the choice and evaluation of mechanisms to boost the production of public goods by agriculture and forestry (Deliverable 5.4, PROVIDE Project (No. 633838).
European Commission, PROVIDE Project (No. 633838), 66 FullTextSchaller, L; Kantelhardt; J (2018): Overview of available national databases. (Scientific report regarding LIFT Milestone 11).
Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: European Commission, Horizon 2020 Project LIFT (No. 770747), 8Schaller, L.; Targetti, S.; Kantelhardt, J.; Zavalloni, M.; D’Alberto, R.; Raggi, M.; Nikolov, D.; Boevsky, I.; Borisov, P.; Radev, T.; Anastasova, M.; Bareille, F.; Dupraz, P.; Byg, A.; Faccioli, M; Kyle, C.; Roberts, M.; Mantymaa, E.; Juutinen, A.; Tyrvainen, L.; Kurttila, M.; Gomez-Limon, J.A.; Gutierrez-Martin, C.; Villanueva, A.J.; Castillo, M.; Berbel, J.; Ratinger, T.; Vancurova, I.; Bavorova, M.; Havova, R.; Keskpaik, A.; Lassur, S.; Tafel-Viia, K.; Kuttim, M.; Mihai, C.; Maxim, A.; Apostoaie, M.C.; Letki, N.; Czajkowski, M.; Zagorska, K.; Komossa, F.; Verhagen, W.; v.d. Zanden, E.; Verburg, P.; Häfner, K.; Zasada, I.; Piorr, A.; Nanett Trau F. and D. Viaggi (2018): Report on comparative evaluation results (Deliverable 5.2, PROVIDE Project (No. 633838).
European Commission, PROVIDE Project (No. 633838), 385 FullTextSekot, W; Metzker, M; Toscani, P (2018): Metadaten und Interpretationshinweise zu den Testbetriebserhebungen im österreichischen Großwald.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und TourismusVillanueva, A.J.; Gómez-Limón, J.A.; Rodríguez-Entrena, M.; Byg, A.; Roberts, M.; Berbel, J.; Castillo, M.; D’Alberto, R; Faccioli, M.; Gutiérrez-Martín, C.; Häfner, K.; Kantelhardt, J.; Komossa, F.; Marconi, V.; Niedermayr, A.; Novo, P.; Piorr, A.; Raggi, M.; Sánchez-Cañizares, S.; Schaller, L.; Zasada, I.; Zavalloni, M.; Viaggi, D. (2018): Report on public goods valuation guidelines (Deliverable 4.4, PROVIDE Project (No. 633838): Brussels, 2018).
European Commission PROVIDE Project (No. 633838), 39 FullTextWalder, P; Kantelhardt, J (2018): ENHANCE Project Report on the western partners’ long-term stays at USAMV.
This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 691681, 13Walder, P; Kantelhardt, J (2018): ENHANCE Report about quality assurance of ENHANCE.
This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 691681, 17Walder, P; Kantelhardt, J (2018): ENHANCE Project Report on the Romanian long-term stays in western countries .
Finanziert von: This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 691681, 22Finiteru, G; Mann, S; Herzfeld, Th; Walder, P; Kantelhardt, J (2018): Enhancing Research in Romania.
EU Research, 46-47 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2018): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): FFoQSI – Forschung vom Feld zum Teller.
CAS Newsletter, 3, 1-6 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2018): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Agrarforschung am BOKU-Standort Tulln.
CAS Newsletter, 4, 1-6 FullTextPeyerl, H. (2018): Familienbonus verfassungswidrig?.
Die Presse, 19.03.2018, 14Fensl, F; Nothnagel, M; Sekot, W; Toscani, P; (2018): Forstliche Betriebszweigabrechnung für bäuerliche Testbetriebe - Erhebungsanleitung für die Kleinwalderhebung bei für den Grünen Bericht freiwillig buchführenden Betrieben.
Anhang A der Methodenbeschreibung für die Einkommensermittlung für den Grünen Bericht, Version 2018 FullTextHöber, E; Peyerl, H (2017): Einkünfteverteilung gemäß § 37 Abs 2 EStG nach dem Tod.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 30, 1273-1276; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2017): Steuerrechtliche Aspekte des neuen Pflegevermächtnisses.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 12, 618-624; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2017): Kann eine „App“ eine Betriebsstätte begründen?.
Steuer und Wirtschaft International - Tax and Business Review, 5, 243-251; ISSN 1025-806XPeyerl, H (2017): Zur steuerlichen Anerkennung von Betriebsteilungen.
taxlex - Fachzeitschrift für Steuerrecht, 7-8, 212-216; ISSN 1813-4432Peyerl, H (2017): Unionsrechtliche Vorgaben für die Umsatzbesteuerung von Tourismusverbänden.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 22, 604-609; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H (2017): Das Pflegevermächtnis: Bewertung und steuerrechtliche Aspekte.
Interdisziplinaere Zeitschrift fuer Familienrecht, 1, 45-51; ISSN 1819-3889Peyerl, H (2017): Spätfrost: Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 73, 27-29; ISSN 0043-5953Peyerl, H (2017): Das Ausschließlichkeitsgebot bei der Kommunalsteuerbefreiung nach § 8 Z 2 KommStG.
Recht und Finanzen für Gemeinden , 2, 71-75; ISSN 1993-8098Sekot, W; Toscani, P (2017): Schwere Kost – aber gesund.
Forstzeitung, 128, 32-33Sekot, W; Toscani, P; Karisch-Gierer, D (2017): Betriebsvergleiche im österreichischehn Kleinwald.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 72 (23), 42-44; ISSN 1430-2713F. Sinabell, F. Unterlass, P. Walder, J. Kantelhardt (2017): Austria 2025 – Innovation: A motor of growth and employment in the rural economy..
BMLFUW, 64Fintineru, G; Herzfeld, T; Kantelhardt, J; Mann, S; Walder, P; Wolz; A (2017): ENHANCE Interim Report.
Finanziert von: This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 691681, 31Fiz Rocha Correa, P.; Koncz, P.; Poilane, A.; Schaak, H.; Schönhart, M.; Svoboda, P.; Teixeira, R.; van Rijn, C. (2017): Grazing for carbon. Mini-paper – Incentives .
EIP-AGRI Focus GroupGansberger, M; von Gehren, Ph; Mayr, J; Hösch, J; Bock, H; Wopienka, E; Feldmeier, S; Pichler, W; Weigl, M; Bochmann, G; Eder, M; Wilflingseder, Th; Liebhard, P; (2017): Sida: Intelligent Densified Energy Carriers for Austria.
Finanziert von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), 84Schaller, L.; Kieninger, P.; Gerner, L.; Kapfer, M.; Kantelhardt, J. Viaggi, D.; Raggi, M.; atteo Zavalloni, M.; Valentina Marconi, V. … Havova R. (2017): Report on governance mechanisms selection, methodology adaptation and guidelines for evaluation (Deliverable 5.1, PROVIDE Project (No. 633838): Brussels, 2017).
European Commisson, PROVIDE Project (No. 633838), 133 FullTextSekot, W; Toscani, P (2017): Ergänzung der einzelbetrieblichen Auswertungen im Testbetriebsnetz des Kleinwaldes und Unterlagen für Betriebsvergleiche.
Bundesministerium für Land- und Forsatwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftWalder, P; Kantelhardt, J; Leitgeb, F (2017): ENHANCE Report on Experiences in qualitative and quantitative Research Design Training Sessions.
This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 691681, 11Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2017): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Das BOKU-CAS stellt sich vor.
CAS Newsletter, 1, 1-6 FullTextOberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2017): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Einblicke in die Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf.
CAS Newsletter, 2, 1-6 FullTextPeyerl, H. (2017): Kalte Progression: Abschaffung nur in der Verfassung von Dauer.
Die Presse, 06.02.2017, 14Fensl, F.; Nothnagel, M.; Sekot, W.; Toscani, P. (2017): Forstliche Betriebsabrechnung für bäuerliche Testbetriebe - Erhebungsanleitung für die für Zwecke des Grünen Berichts freiwillig buchführenden Betriebe.
Bürgi, P; Sekot, W; Ermisch, N; Pauli, B; Möhring, B; Toscani, P (2016): Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 71 (17), 18-21; ISSN 1430-2713Bürgi, P; Sekot, W; Ermisch, N; Pauli, B; Möhring, B; Toscani, P (2016): Forstbetriebe Zentraleuropas unter der Lupe.
Wald und Holz, 97 (4), 24-27; ISSN 1423-2456Bürgi, P; Sekot, W; Ermisch, N; Pauli, B; Möhring, B; Toscani, P (2016): Forstbetriebe Zentraleuropas im Wettbewerbsvergleich.
Holz-Zentralblatt, 142 (31), 779-780; ISSN 0018-3792Bürgi, P; Sekot, W; Ermisch, N; Pauli, B; Möhring, B; Toscani, P (2016): Les entreprises forestières d’Europe centrale examinées à la loupe. Comparaison d’indicateurs de l’exploitation forestière entre l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse.
La Foret, 71 (4), 10-12; ISSN 0015-7597Kieninger, Pia Regina (2016): Im Weingarten der neuen Heimat näher kommen - Kulturlandschaftseinsätze für Asylsuchende in der Wachau.
zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 29, 70-73; ISSN 1025-2479Mutenthaler, D; Sekot, W; Ungerböck, E (2016): Risikomanagement und Diversifikation im Forstbetrieb.
Forstzeitung, 127 (2), 30-31Peyerl, H (2016): VwGH zur persönlichen Zurechnung von Betriebsausgaben. Anmerkungen zum Veranlassungsprinzip und zur Erfassung von Nutzungseinlagen.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 20, 564-568; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H (2016): Finanzplanung ist Chefsache!.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 72, 33-35; ISSN 0043-5953Peyerl, H (2016): Verlustübergang auf die Erben nur bei Betriebsfortführung.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 34, 1464-1468; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2016): Einkünftezurechnung höchstpersönlich - altbekannte und neue Probleme.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 13, 660-664; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2016): Addressing Profit Shifting – a Theory on Income Attribution to Natural and Legal Persons.
Global Taxation, 11, 47-53Peyerl, H (2016): BFG: Verluste aus Fremdwährungsdarlehen nur zur Hälfte abzugsfähig.
Recht der Wirtschaft (RdW), 8, 570-572; ISSN 0340-9406Peyerl, H (2016): "Ein neues EStG sollte schlank gehalten sein".
BFGjournal, 12, 418-422; ISSN 2070-9331Schodl, K; Leeb, C; Kantelhardt, J; Zollitsch, W; Winckler, C; (2016): Win-Win- Situation: Nachhaltigkeit in der Mastschweinehaltung.
Vet Journal, 1, 27-34; ISSN 1029-5321Sekot, W; Mutenthaler, D (2016): Ignorieren oder modellieren?.
Forstzeitung, 127 (11), 8-9Sekot, W; Toscani, P (2016): Controlling für Nebenbetriebe - keine Nebensächlichkeit.
Forstzeitung, 127 (1), 22-23Sekot, W; Toscani, P (2016): Vielfältige Enwicklungen im TBN des Großwaldes in Österreich.
AFZ - Der Wald: Zeitschrift fuer Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, 71 (23), 42-44; ISSN 1430-2713Ungerböck, E; Grünwald, W;Hebenstreit, H (2016): Verbissschadensbewertung neu in Niederösterreich.
Forstzeitung, 127(3), 28-29Walder, P; Kantelhardt, J; Fintineru, G; Mann, S; Wolz, A; Herzfeld, T (2016): Besser gemeinsam .
INFO Europa, 04, 29-30 FullTextMayr, J; Gansberger, M; von Gehren, Ph; Hösch, J; Bock, H; Loiebhard, P; Montgomery, L; Bochmann, G; Eder, M; Deim, F; Legath, S (2016): Erhöhung der Biomasseproduktion durch Silphium perfoliatum L. zur energetischen Verwertung in Österreich.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), 58Sekot, W.; Toscani, P. (2016): Weiterführung der forstlichen Betriebszweigabrechnung für die freiwillig buchführenden Betriebe und Erweiterung der einzelbetrieblichen Auswertungen im Testbetriebsnetz des Kleinwaldes.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 3Sekot, W.; Toscani, P.; Mutenthaler, D.; Ungerböck, E. (2016): Begutachtung von 'Managementplan Forst'.
Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, 17Peyerl, H. (2016): „Kammerumlage ist eine Steuer“.
Die Presse, 29.02.2016, 14Peyerl, H. (2016): Steuerautonomie als Problem statt als Lösung.
Die Presse, 21.11.2016, 14Sekot, W; Mutenthaler, D (2016): Toolkit für ein explizites Risikomanagement in der Forsteinrichtung.
Grüner Spiegel, Magazin des Steiermärkischen Forstvereins, Heft 1, 8-9 FullTextSekot, W.; Toscani, P. (2016): 7 Fragen, die sich Kleinwaldbesitzer stellen sollten.
mein Wald mein Holz, (3), 12-13Kieninger, P.R., Gugerell, K., Penker, M. (2016): Viticulture in the riverine terraced landscape Wachau (Austria) [in English and Japanese].
Newsletter of the Japanese rice terrace research association. No. 48: 5-8.Sekot, W. (2016): Betriebswirtschaftliche Aspekte im Forsttourismus.
, Bundesforschungszentrum für Wald (Hrsg.), Destination WALD, 6, WienEder, M; Kirchweger, S (2015): Entwicklung der Wirtschaftlichkeit der Biologischen Landwirtschaft in Österreich.
Land & Raum, 1/2015, 10-13 FullTextLakner, S; Kirchweger, S; Hoop, D; Brümmer, B; Kantelhardt, J (2015): Impact of Diversification on Technical Efficiency of Organic Farming in Switzerland, Austria and Southern Germany.
Diskussionspapier des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen, 1508, 1-10; ISSN 1865-2697Moser, T; Kapfer, M; Sandbichler, M; Kirchweger, S; Kantelhardt, J (2015): Einfluss von Investitionstätigkeit und Investitionsförderung auf ökonomische Kenngrößen österreichischer Milchviehbetriebe.
Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, 93, 1-17; ISSN 0006-9080 FullTextPeyerl, H (2015): Die steuerliche Erfassung von Negativzinsen.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 7, 376-380; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2015): Betriebsführungsverträge aus steuerrechtlicher Sicht.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 14-15, 678-683; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2015): Körperschaft in Liquidation kann nicht Gruppenträger sein. Eine Betrachtung des verlängerten Besteuerungszeitraumes nach § 19 Abs 3 KStG.
Recht der Wirtschaft (RdW), 5, 327-330; ISSN 0340-9406Peyerl, H (2015): Verlustübergang auf die Erben nur bei Betriebsfortführung? Fehlender Verlustrücktrag als Wurzel des Problems.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 20, 602-607; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H; E Marschner (2015): Die Besteuerung von Zinserträgen beim Kreditschuldner.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 11, 538-542; ISSN 1025-8078Sekot, W (2015): Die Jagd gehört dazu.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2.15, 18-18Sekot, W; Toscani, P; Ungerböck, E (2015): Forstwirtschaft = Holzproduktion + Jagd.
AFZ, 23, 39-41; ISSN 0936-1294Ungerböck, E; Sekot, W (2015): Betriebliche Steuerung multifunktionaler Waldwirtschaft.
Forstzeitung, 126(2), 14-15Kieninger, Pia & Prochaska-Meyer, Isabelle (2015): Aged communities and active ageing - A case study of rural villages in the Japanese Alps.
Anniversary Fund, Austrian National Bank, 51Sekot, W.; Toscani, P. (2015): Konzeption zur Darstellung des Kleinwaldes in der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung sowie im Waldbericht auf Grundlage der forstlichen Betriebszweigabrechnung für die landwirtschaftlichen Testbetriebe des Grünen Berichts.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftPeyerl, H. (2015): Mühsamer Kampf gegen Steuervermeidung.
Die Presse, 21.09.2015, 23Peyerl, H. (2015): Steuerhoheit für Länder und Gemeinden wäre ein Fehler.
Der Standard, 14.02.2015, 39Peyerl, H. (2015): Steuerreform straft Eigenkapitalgeber.
Die Presse, 13.07.2015, 10Sekot, W; Toscani, P (2015): Waldarbeit lohnt sich!.
Der fortschrittliche Landwirt , 5, 76-78Strauss, A; Darnhofer, I (2015): Das Potential der Vielfalt.
Bäuerliche Zukunft, Nr. 336 1/2015, 20-21; ISSN 1019-5130 FullTextToscani, P (2015): Rettungshunde: Einsatz und Training im Wald.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 1.15, 24Moser, T; Kapfer, M; Kirchweger, S; Kantelhardt, J (2014): Standort- und Kapazitätsplanung von BtL- Anlagen für Stroh.
Biobased Future, 1(2014), 14-14Peyerl, H (2014): Führen Schuldnachlässe zu Kapitaleinkünften nach § 27 Abs. 3 EStG?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 19, 881-884; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2014): Das neue Abzugsverbot für Zins- und Lizenzzahlungen im Konzern.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 9, 223-229; ISSN 1013-9486 0029-9529Pröbstl-Haider, U; Kelemen-Finan, J; Mostegl, N; Haider, W; Wirth, V; Melzer, V; Moser, T; Kapfer, M; Kantelhardt, J; Formayer, H; Schlatzer, M (2014): Landwirtschaft und Landschaft im Zeichen des Klimawandels. Überlegungen zur Entwicklung im Bereich der March-Thaya-Auen in Österreich.
Naturschutz und Landschaftsplanung, 46 (10), 303-310; ISSN 1437-0220Sekot, W; Mutenthaler, D (2014): Risikomanagement im Rahmen der Forsteinrichtung.
Forstzeitung, 125 (11), 6-7Sekot, W; Toscani, P (2014): Kleinwaldwirtschaft in Österreich.
AFZ, 23, 42-44; ISSN 0936-1294Bernhard Freyer, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Agnes Schweinzer, Jürgen K. Friedel, Michael Eder, Josef Eitzinger, Jakob Fessl, Dana Fritzsche, Thomas Gerersdorfer, Andreas Kranzler, Wolfgang Laube, Kathrin Lenz, Martin Plank, Markus Puschenreiter, Anton Stefan Reiter, Thomas Schauppenlehner, Ulrich Straka, Walter W. Wenzel (2014): Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (Abschlussbericht Projekt MUBIL IV).
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftDarnhofer, I; De los Rios, I; Knickel, K; Koopmans, M; Lamine, C; Olsson, G; de Roest, K; Rogge, E; Sumane, S; Tisenkopfs, T (2014): Analytical Framework. Project Document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources..
Finanziert von: BMLFUW / ERANET - RURAGRI / FP7, 37 FullTextSekot, W. (2014): Anwendung der forstlichen Betriebszweigabrechnung für die landwirtschaftlichen Testbetriebe des Grünen Berichts für Zwecke der Sektorstatistik .
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 5Peyerl, H. (2014): Verbot des Abzugs von Aufwendungen verfassungswidrig?.
Die Presse, 18.08.2014, 11Peyerl, H. (2014): Niedrige Körperschaftsteuer nur für Privilegierte.
Die Presse, 15.12.2014, 16Kieninger, Pia & Prochaska-Meyer, Isabelle (2014): 65+ Being old in rural Japan .
The documentary is an outcome of the scientific study on "Aged communities and active ageing - A case study of rural villages in the Japanese Alps" FullTextMoser, T; Kapfer, M; Kantelhardt, J (2013): Landwirtschaft im Wandel - Betriebliches Wachstum für die Landwirtschaft von morgen?.
Agrar-Journal, 1, 7-8Peyerl, H (2013): Die Anrechnung ausländischer Quellensteuern bei Unternehmensgruppen. Eine Frage von Anrechnungshöchstbetrag und Anrechnungsvortrag.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 8, 182-188; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H (2013): Wieder nur Flickwerk bei den neuen Einheitswerten.
dlz agrarmagazin, 2, 123-123; ISSN 0949-4995Sandbichler, M; Franzel, M; Moser, T; Schaller, L; Hansmann, G; Kapfer, M; Kirchweger, S; Kantelhardt, J; (2013): Vertiefende Analysen zum Investitionsförderprogramm und zum Investitionsverhalten in der österreichischen Landwirtschaft.
Ländlicher Raum, 01/2013, 1-11Sekot, W (2013): FOB-News 2013.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 1.13, 22-23Sekot, W (2013): Endnutzungsplanung nach Gleichflächen – ein Mysterium?.
Forstzeitung, 124 (1), 34-35Sekot, W (2013): Welchen Einschlag erfordert die Jagd?.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2.13, 14-15Sekot, W; Montecuccoli, F (2013): Kostenrechnung und Betriebsvergleiche als Instrumente transdisziplinärer Forschung.
AFZ, 68 (23), 29-31; ISSN 0936-1294Sekot, W; Toscani, P; Ungerböck, E (2013): Schlechte Arrondierung: besser als ihr Ruf?.
Forstzeitung, 124 (7), 34-35Darnhofer, I; Lamine, C; Knickel, K (2013): Conceptual Framework. Project document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources.
BMLFUW / RURAGRI ERA-NET / FP7, 48 FullTextDrösler, M.; Adelmann, W.; Augustin, J.; Bergman, L.; Beyer, C.; Chojnicki, B.; Förster, Ch.; Freibauer, A.; Giebels, M.; Görlitz., S; Höper, H.; Kantelhardt, J.; Liebersbach, H.; Hahn-Schöfl, M.; Minke, M.; Petschow, U.; Pfadenhauer, J.; Schaller, L.; Schägner, Ph.; Sommer, M.; Thuille, A. und M. Wehrhan (2013): Klimaschutz durch Moorschutz. Schlussbericht des BMBF-Vorhabens: Klimaschutz - Moornutzungsstrategien 2006-2010 [Fulltext].
BMBF , 201 FullTextHörtenhuber, S.; Kirner, L.; Neumayr, Ch.; Quendler, E.; Strauss, A.; Drapela, T.; Zollitsch, W. (2013): Integrative Bewertung von Merkmalen der ökologischen, ökonomischen und sozial-ethischen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme am Beispiel von Milchproduktionssystemen (Nachhaltige Milch).
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 252Peyerl, H. (2013): Die Besteuerung der Tiroler Gemeindegutsagrargemeinschaften nach der VfGH-Rechtsprechung.
Tiroler Gemeindeverband, 58Pröbstl-Haider, U., Formayer, H., Kantelhardt, J., Haider, W., Kapfer, M., Kelemen-Finan, J., Melzer, V., Moser, T., Mostegl, N.M., Scaller, L.L., Schlatzer, M. & Wirth, V. (2013): Integrated Landscape Prognosis under the Influence of Climate Change.
Austrian Climate and Research Program (ACRP), 33 FullTextSekot, W.; Toscani, P. (2013): Erprobung der Umsetzung einer forstlichen Betriebszweigabrechnung für die landwirtschaftlichen Testbetriebe des Grünen Berichts.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftMoser, T.; Kapfer, M.; Kantelhardt, J. (2013): Entwicklung der Grünlandbewirtschaftung bei sinkenden Transferzahlungen.
Der fortschrittliche Landwirt , 3, 16-19Peyerl, H. (2013): Reform mit alten und neuen Problemen.
Blick ins Land, 1, 38Peyerl, H. (2013): EuGH hilft Privaten, Mehrwertsteuer zu sparen.
Die Presse, 01.07.2013, 8Sandbichler, M., Franzel, M., Kapfer, M. und J. Kantelhardt (2013): Mehr als Modernisierung?.
Blick ins Land, 3, 12-13Darnhofer, I., Lamine, C., Knickel, K. (2013): Conceptual Framework.
Project document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources. FullTextPeyerl, H (2012): Überlegungen zu einer verfassungskonformen Neuregelung der landwirtschaftlichen Pauschalierung. Eine empirische Untersuchung zur Fundierung von Betriebsausgabensätzen bei der Teilpauschalierung.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 8, 404-408; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2012): Kosten und Strategien bei der Lieferung von Wein (Teil 2): Distribution im Weinbaubetrieb.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 12, 24-26; ISSN 0043-5953Peyerl, H (2012): Neuregelung der Grundbuchsgebühr. Eine erste Analyse der Regierungsvorlage.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 33, 1401-1404; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2012): Ist die Pauschalierung für die Landwirtschaft noch zu retten?.
dlz agrarmagazin, 6/2012, 108-108; ISSN 0949-4995Peyerl, H (2012): Distribution im Weinbaubetrieb (Teil 1): Kosten und Strategien bei der Weinlieferung.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 11, 27-29; ISSN 0043-5953Sekot, W (2012): Vorausschauende Betriebsabrechnung.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2, 12-15Sekot, W (2012): Zielstrukturen und Zielvorräte für die Ertragsregelung.
Forstzeitung, 122, 4-5Sekot, W (2012): Trauer um Rudolf Frauendorfer.
Forstzeitung, 123, 40-41Sekot, W (2012): BOKU-aktuell: Ökonomie multifunktionaler Walödmanagementsysteme.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 3, 14-14Sekot, W (2012): Jahresplanung und Budgetierung: flexibel und individuell.
AFZ, 23, 22-24; ISSN 0936-1294Drösler, M., Bergmann, L., Förster, C., Hermann, J., Schaller, L., Kantelhardt, J., Fuchs, J., Schweiger, M., Augustin, J., Sommer, M., Werhan, M., Steffenhagen, P., Tiemeyer, B., Krüger, G. und A. Kapfer (2012): "Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und ihre Monetäre Bewertung" Endbericht zum BFN Forschungsvorhaben.
BFNSandbichler, M.; Franzel, M.; Moser, T.; Schaller, L. Hansmann, G.; Kapfer, M.; Kirchweger, S. und J. Kantelhardt (2012): Vertiefende Analysen zum Investitionsförderprogramm und zum Investitionsverhalten in der österreichischen Landwirtschaft, 36. Endbericht.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung II/6Schaller, L. Kantelhardt, J. und M. Hermle (2012): Fachbeitrag Land- und Forstwirtschaft zum Pflege- und Entwicklungsplan des Naturschutzgroßvorhabens „Allgäuer Moorallianz“.
TU MünchenSekot, W. (2012): Vorstudie zur Überarbeitung und Weiterentwicklung der ‚Forstberichts-Datenbank.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftPeyerl, H. (2012): Politik der Unentschlossenheit schadet unseren Universitäten.
Die Presse, 15.09.2012, 32-33Peyerl, H. (2012): Immobiliensteuer auf schiefer Ebene.
Die Presse, 20.02.2012, 18Peyerl, H. (2012): Grundbuch: Neue Gebühr wieder rechtswidrig.
Die Presse, 05.11.2012, 16Peyerl, H. (2012): Grundbuchgebühr: Alter Wein in neuen Schläuchen.
Top Agrar Österreich Journal, 12, 3Grohsebner, Ch.; Hambrusch, J.; Kantelhardt, J.; Morawetz, U.; Penker, M.; Oedl-Wieser, T.; Peyerl, H.; Pistrich, K.; Pöchtrager, S.; Schermer, M. und F. Sinabell (2012): Ökosystemdienstleistungen und Landwirtschaft. Herausforderungen und Konsequenzen für Forschung und Praxis..
Tagungsband zur 22. ÖGA-Jahrestagung, 20.-21. September 2012 in WienKantelhardt, J; Kapfer, M (2011): Zukunftstrends in der Landwirtschaft.
Agrarische Rundschau, 2, 15-18; ISSN 0002-0710Peyerl, H (2011): Eintragungsgebühr für das Grundbuch verfassungswidrig.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 32, 1449-1453; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2011): Stiftungseingangssteuer bei Grundstücken verfassungswidrig.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 11, 619-623; ISSN 1025-8078Sekot, W (2011): Schleichender Vermögensschwund.
Forstzeitung, 122, 36-37Sekot, W (2011): Vielfach verwendbare Erfolgsformel.
Forstzeitung, 122 (11), 4-6Sekot, W (2011): Tools für die Betriebsplanung – Teil 2.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 3.11, 8-11Sekot, W (2011): Österreichs Forstwirtschaft 2010 – Zurück zur Normalität.
AFZ, 33, 27-28; ISSN 0936-1294Sekot, W (2011): Weiser mit Verzerrungspotenzial.
Forstzeitung, 122, 10-12Bleyl, J. W., Schinnerl, D., Jungmeier, G., Prettenthaler, F., Türk, A., Steiner, D., Amon, T., Leonhartsberger, C., Eder, M., Rohracher, H. (2011): Biogas Gesamtbewertung: Agrarische, ökologische, ökonomische und sozialwissenschaftliche Gesamtbetrachtung von Biomethan aus dem Gasnetz als Kraftstoff und in stationären Anwendungen.
Energiesysteme der Zukunft (Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften), 233Bleyl-Androschin, W., Schinnerl, D., Jungmeier, G. Pucker, J., Prettenhaler, F., Türk, A., Steiner, D., Amon, T., Leonhartsberger, C., Eder, M., Rohracher, H. (2011): Virtuelles Biogas - Ökologische, ökonomische und sozialwissenschaftliche Gesamtbewertung von Biogas aus dem Gasnetz als Kraftstoff und in stationären Anwendungen.
FFG - Klima und EnergiefondsEder, M. und S. Kirchweger (2011): Aufbereitung & Analyse von Daten aus dem Arbeitskreis Biogas zu Kosten bestehender Biogasanlagen.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wirtschaftskammer Niederösterreich und Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer, 24 FullTextEder, M. und Scharner, M. (2011): Schweinefleisch aus Ebermast: Repräsentative Verkostung und Kaufentscheidungssimulation sowie Verfahrensvergleichsrechnung unter österreichischen Biobedingungen..
Europäische Union, Lebensministerium, 35 FullTextFreibauer, A., Drösler, M., Adelmann, W., Augustin, J., Bergman, L., Beyer, C., Chojnicki, B., Förster, C., Giebels, M., Görlitz, S., Höper, H., Kantelhardt, J., Liebersbach, H., Hahn-Schöfl, M., Minke, M., Petschow, U., Pfadenhauser, J., Schaller, L., Schägner, P., Sommer, M., Thuille, A., Wehrhan, M. (2011): Klimaschutz durch Moorschutz in der Praxis Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes "Klimaschutz - Moornutzungsstrategien" 2006-2010 [Fulltext].
Bundesministerium für Forschung und Bildung , 21Kapfer, M., Frank, S., Kantelhardt, J. (2011): Landbewirtschaftung und Agrarstruktur am Nußberg und Reisenberg in Wien - Fallstudien zur ökonomischen und sozioökonomischen Situation landwirtschaftlicher Betriebe im Bereich des -Nußbergs/Grinzing .
Magistratsabteilung 21 A WienSekot, W. (2011): AltErForSt - Evaluierung und Weiterentwicklung von Alternativen der Ertragsregelung als Teil des forstbetrieblichen Informations- und Steuerungssystems. Adminstrativer Endbericht.
BMLFUW; ÖBf AG; FHP; D.I. Hatschek, 17Vorbach, St., Gelbmann, U., Lind, R., Schulev-Steindl, E., Peyerl, H. und U. Giera (2011): Tätigkeiten der Maschinenringe im Bereich der Abfall- und Abwasserwirtschaft und der Transportwirtschaft .
Wirtschaftskammer Wien, 230Wirnsberger, J.; Klopf, M.; Sekot, W.; Hasenauer, H. (2011): AltErForSt - Evaluierung und Weiterentwicklung von Alternativen der Ertragsregelung als Teil des forstbetrieblichen Informations- und Steuerungssystems. Technischer Endbericht.
BMLFUW, FHP, ÖBf AG, D.I. Hatschek, 464Peyerl, H. (2011): Steuer auf Umwidmung von Grundstücken?.
Die Presse, 18.7.2011, 7Peyerl, H. (2011): Einheitswerte immer stärker unter Druck: Kippt als Nächstes die Grunderwerbsteuer?.
Die Presse, 31.10.2011, 18Sekot, W. (2011): Tools für die Betriebsplanung - Teil 1.
aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 2.11, 21-23Sekot, W. (2011): FOB-News 2011.
aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 1.11, 20-20Grohsebner, Ch.; Hambrusch, J.; Hoffmann, Ch.; Kantelhardt, J.; Kirner, L.; Oedl-Wieser, T.; Peyerl, H.; Pöchtrager, S.; Schermer, M.; Sinabell, F. und T. Streifeneder (2011): Diversifizierung versus Spezialisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Tagungsband zur 21. ÖGA-Jahrestagung.
Kantelhardt, J; Hübner, R (2010): Monetäre Bewertung landwirtschaftsbezogener Ökosystemleistungen.
Agrarische Rundschau, 6, 20-23; ISSN 0002-0710Kantelhardt, J; Schaller, L (2010): Moore nutzen und Klima schützen - geht das?.
LandInForm – Magazin für Ländliche Räume, 3.2010, 40-42; ISSN 1866-3176 FullTextPeyerl, H (2010): Umsatzsteuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen. Anmerkungen zur wirtschaftlichen Tätigkeit nach Art. 9 MwStSyst-RL.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 20/21, 905-909; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2010): Die Umsatzbesteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Teil 2.
Finanz Journal, 5, 170-176Peyerl, H (2010): Grundsteuer auf dem Prüfstand des VfGH – die möglichen Folgen.
Finanz Journal, 7-8, 241-244Peyerl, H (2010): Die Umsatzbesteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Teil 1.
Finanz Journal, 4, 127-135Peyerl, H (2010): Ist die Mindestkörperschaftsteuer doch gemeinschaftsrechtswidrig?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 7, 369-374; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2010): Spendenabzug: Steuergesetzgeber tritt Datenschutz mit Füßen. Bekanntgabe der Sozialversicherungsnummer verfassungs- und gemeinschaftswidrig.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 3, 56-59; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H (2010): Mehrwertsteuerrecht schützt Einrichtungen öffentlichen Rechts vor Wettbewerbsverzerrungen.
Steuer und Wirtschaft International - Tax and Business Review, 2, 63-69; ISSN 1025-806XPeyerl, H (2010): Verlustverwertung bei Kapitaleinkünften. VfGH-Erkenntnis hat Konsequenzen für die geplante Kapitalbesteuerung.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 36, 1548-1552; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2010): Rückstellungen aufgrund des Bundes-Umwelthaftungsgesetzes.
Recht der Wirtschaft (RdW), 4, 235-239; ISSN 0340-9406Peyerl, H (2010): Die Prüfungskompetenz des VfGH bei steuerrechtlichen Ausnahmebestimmungen.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 15/16, 377-383; ISSN 1013-9486 0029-9529Sekot, W (2010): Was darf die Forsteinrichtung kosten?.
Forstzeitung, 121, 6-7Sekot, W (2010): Österreichs Forstwirtschaft 2009 – schmerzhafter Abstieg ins Wellental.
AFZ / Der Wald, 65, 28-29; ISSN 1430-2713Sekot, W (2010): Dynamische Ertragsregelung.
Forstzeitung, 121, 6-7Wirnsberger, J (2010): Die Ertragsregelung in österreichischen Forstbetrieben.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 3/4.10, 16-17Dantler, M., Kirchweger, S., Eder, M., Kantelhardt, J. (2010): Analyse der Investitionsförderung für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich - 36 Investitionen Endbericht .
Lebensministerium, 127 FullTextKlik A, Trümper G, Baatar U, Strohmeier S, Liebhard P, Deim F, Moitzi G, Schüller M, Rampazzo N, Mentler A, Rampazzo-Todorovic G, Brauner E, Blum W, Köllensperger G, Hann S, Breuer G, Stürmer B, Frank S, Blatt J, Rosner J, Zwatz-Walter E, Bruckner R, Gruber J, Spieß R, Sanitzer H, Haile T M, Selim S, Grillitsch B, Altmann D, Guseck C, Bursch W, Fürhacker M . (2010): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2 Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden .
BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 299Sekot, W. (2010): Methodenbeschreibung zur FGR in Österreich Berichtsperiode 1988-2009, Stand Dezember 2010.
Statistik Austria, 54Peyerl, H. (2010): Verluste zur Freude aller Steuerpflichtigen. Verfassungsgerichtshof prüft Einschränkungen bei der Verlustverwertung.
Wirtschaftsblatt, 5.5.2010, 23Peyerl, H. (2010): VfGH kippt Verbot des Verlustvortrags.
Die Presse, 22.11.2010, 9Peyerl, H. (2010): Was Schwarzkonten von Schwarzbauten trennt.
Die Presse, 15.2.2010, 10Peyerl, H. (2010): Kippen die Verfassungsrichter die Grundsteuer?.
Die Presse, 14.6.2010, 10Grohsebner, Ch.; Hambrusch, J.; Kirner, L.; Kniepert, M.; Larcher, M.; Oedl-Wieser, T.; Peyerl, H.; Pöchtrager, S. und F. Sinabell (2010): Land- und Ernährungswirtschaft 2020.
Tagungsband zur 20. ÖGA-JahrestagungLindenthal, T; Darnhofer, I; Bartel-Kratochvil, B (2009): Konventionalisierung im Biolandbau: Gefahren und Auswege..
zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 19(14), 40-43; ISSN 1025-2479 FullTextPeyerl, H (2009): Stiftung: Von der Mausefalle zum Hochsicherheitstrakt.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 36, 1537-1538; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2009): Ungleichbehandlung nach dem Hochwasser?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 23/24, 1036-1040; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2009): Zuflusszeitpunkt, Bewertung und Besteuerung von Stock Options.
Finanz Journal, 10, 337-344Peyerl, H (2009): Neue Buchführungsgrenzen verlangen Anpassung des § 125 BAO.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 31, 1366-1368; ISSN 1025-8078Sekot, W (2009): Österreichs Forstwirtschaft 2008: Bewährung in einer Zeit der Krisen und Katastrophen.
AFZ / Der Wald, 64, 1308-1309; ISSN 1430-2713Sekot, W (2009): Österreichs Forstwirtschaft 2007: Wie hoch sind die Vermögensverluste?.
AFZ / Der Wald, 64, 132-133; ISSN 1430-2713Sekot, W; Rothleitner, G (2009): FOB-News: Innovationen und Vorhaben beim Forstbericht.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2, 6-9Sekot, Walter (2009): Verwirrende Vielfalt schreckt ab.
Forstzeitung, 120, 12-13Wirnsberger, J (2009): Ertragsregelung im Forstbetrieb.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 04/2009, 16-16Brandenburg, Ch., Gerersdorfer, T., Bahrs, E., Allex, B., Schweinzer, A., Eitzinger, J., Ferner, B., Völler, S., Surböck, A., Freyer, B., Heinzinger, M. (2009): Entwicklung und ökonomische Abschätzung unterschiedlicher Landschaftsstrukturen auf Ackerflächen zur Verringerung der Evapotranspiration vor dem Hintergrund eines Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung einer Biomasseproduktion .
diverse, 64 FullTextDarnhofer, I. Lindenthal, T. und Zollitsch, W., (2009): Alternativen zur Konventionalisierung – Ein Richtungspapier an Bio Austria.
Bio AustriaSchmid, O., Padel, S., Halberg, N., Huber, M., Darnhofer, I., Micheloni, C., Koopmans, C., Bügel, S., Stopes, C., Willer, H., Slüter, M., Cuoco, E. (2009): Strategic Research Agenda for organic food and farming.
Technology Platform Organics, 120 FullTextPeyerl, H. (2009): Hochwasser: Fiskus hilft nicht bei allen gleich mit.
Die Presse, 29.6.2009, 10Darnhofer, I., W. Zollitsch (2009): Was bedeutet "Konventionalisierung" in der Bio-Schweinehaltung? Konventionelle Lösungsansätze vs. Systemdenken..
Tagungsband zu den BioAustria Bauerntagen 2009, 26.-29. Jänner 2009 in Wels; S. 101-104. FullTextSekot, W. (2009): Forstberichts-Datenbank – Manual für Erheber. 4. Auflage.
Sekot, W. (2009): Protokoll zur Fachtagung: Holzerntekosten & Maschinenkostenrechnung.
Darnhofer, I.; Grabner, A.; Hambrusch, J.; Kirner, L.; Matscher, A.; Oedl-Wieser, T.; Peyerl, H.; Pistrich, K.; Pöchtrager, S.; Reiter-Stelzl, J.; Schermer, M. und F. Sinabell (Hrsg.) (2009): Rollen der Landwirtschaft in benachteiligten Regionen. Tagungsband zur 19. ÖGA-Jahrestagung..
Bahrs, E; Starcke, J U; Thiering, J (2008): Gewinner und Verlierer - Agrartrends 2008.
DLG-Mitteilungen, 01/08, 12-16; ISSN 0341-0412Breuer, G (2008): Bio Zuckerrüben: Lohnt sich der Anbau?.
Top Agrar Österreich Journal, Mai , 16-18Breuer, G (2008): Eigenlager kann sich rechnen.
BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 5, 22-24Breuer, G (2008): Mehr als nur ein Modetrend (Thema: Reduzierte Bodenbearbeitung).
Der fortschrittliche Landwirt, 13, 28-29 FullTextEckstein, K; Kantelhardt, J; Hoffmann, H (2008): Effiziente Erbringung von Umweltleistungen durch landwirtschaftliche Betriebe – Empirische Untersuchung in vier Agrarregionen Bayerns..
Yearbook of Socioeconomics in Agriculture, 1, 233-258Peyerl, H (2008): Rechnet sich der Umstieg auf Biolandbau?.
Top Agrar Österreich Journal, 8, 16-19Peyerl, H (2008): Grund und Boden beim Wechsel der Gewinnermittlungsart.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 10, 517-522; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2008): Agrargemeinschaften-Erkenntnis des VfGH hat weitreichende steuerliche Konsequenzen!.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 28, 1148-1152; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2008): Privatstiftung: Geplante Änderungen verfassungswidrig?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 11, 547-551; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2008): Einheitswerte: Konsequenz oder Widerspruch des VfGH?.
ÖStZ Österreichische Steuerzeitung aktuell, 14, 338-341; ISSN 1013-9486 0029-9529Peyerl, H (2008): Steuerliche Gewinnermittlung im Überblick.
Der Winzer, 7, 34-37Schneeberger, W (2008): Anmerkungen zur Klassifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe .
Agrarische Rundschau, 4, 22-27; ISSN 0002-0710Sekot, W; Rothleitner, G (2008): Weiterentwicklung der forstlichen Betriebsabrechnung.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 1, 12-13Stürmer, B; Eder, M; (2008): Was kostet die Ausbringung der Gülle?.
Der fortschrittliche Landwirt, 19, 58-59Stürmer, B; Eder, M (2008): Optimierung der Erntelogistik.
Der fortschrittliche Landwirt, 15, 54-55Bahrs, E.; Brümmer, B.; Busse, S. und H. Peyerl (2008): Zukunft der europäischen Agrarförderung und daraus resultierende Strategien für die niedersächsische Agrarpolitik. Status quo Analyse für das Bundesland Niedersachsen. Universität Göttingen und Universität für Bodenkultur Wien..
Bundesland NiedersachsenSekot, W. (2008): Methodenbeschreibung zur FGR in Österreich (Berichtsperiode 1988 – 2007).
Statistik Austria, 62Sekot, W. (2008): Potenziale des forstökonomischen Monitorings auf Basis des nationalen Testbetriebsnetzes der Landwirtschaft.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 20Darnhofer, I., Zollitsch, W., Bartel-Kratochvil, R., Lindenthal, T. (2008): Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung?.
Blick ins Land, 11/2008, 22-33 FullTextPeyerl, H. (2008): Ungleiche Behandlung von Privatstiftungen.
Wiener Zeitung, 2.5.2008, 11Peyerl, H. (2008): Steuersenkung im Kampf gegen die Teuerung: EU-Recht setzt Grenzen.
Die Presse, 26.8.2008, 25Peyerl, H. (2008): Steuern und Spenden als Frage der Gerechtigkeit.
Die Presse, 9.12.2008, 10Baral, S.; Sekot, W.; Vacik, H. (2008): Significance of Community Forestry for Rural Households: An Economic Analysis of Community Forest User Groups in Nepal (Discussion paper).
FullTextSekot, W. (2008): 20. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Hambrusch, J.; Hunger, F.; Oedl-Wieser, T.; Penker, M.; Peyerl, H.; Pistrich, K.; Pöchtrager, S. und J. Reiter-Stelzl (Hrsg.) (2008): Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?! Tagungsband zur 18. ÖGA-Jahrestagung.
Sekot, W. (2008): Forstberichts-Datenbank – Manual für Erheber, 3. aktualisierte Auflage.
Bartel-Kratochvil, R., T. Lindenthal, W. Zollitsch, I. Darnhofer (2008): Was bedeutet "Konventionalisierung"? Konventionelle Loesungsansaetze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau.
, Gessl, R. (Hrsg.), Bioforschung fuer die Praxis 2008, Tagungsband der Veranstaltung am 08.04.2008 im Seminarzentrum am Spiegeln in Wien; Eigenverlag, Wien FullTextBahrs, E (2007): Zahlungsansprüche im landwirtschaftlichen Jahresabschluss.
B & B agrar, 2/2007, 64-67; ISSN 1618-9833Bahrs, E (2007): Der Wandel am Agrarmarkt .
Brandenburger Bauernzeitung, 38/07, 14-15; ISSN 0941-2247Bahrs, E (2007): Zahlungsansprüche im einzelbetrieblichen Rechnungswesen.
HLBS-Report, 1/07, 2-14; ISSN 0947-1952Bahrs, E (2007): Bioenergie treibt die Preise hoch .
Land & Forst, 15/2007, 51-54; ISSN 1439-3239Bahrs, E; Held, J -H; Thiering, J (2007): Auswirkungen der Bioenergieproduktion auf die Agrarpolitik sowie auf Anreizstrukturen in der Landwirtschaft.
Diskussionspapiere des Departments für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen, 0705, 1-36; ISSN 1865-2697Breuer, G (2007): Den Ackerbau auslagern: Für wen interessant? .
Top Agrar Österreich Journal, März, 6-9Darnhofer, I; Bartel-Kratochvil, B; Lindenthal, T; Zollitsch, W (2007): Konventionalisierung: Gibt es klare Kriterien für den Öko-Landbau?.
Ökologie & Landbau, 144(4), 26-27; ISSN 1015-2423 FullTextHeld, J -H; Bahrs, E (2007): Möglichkeiten des Steuerrechts für eine effiziente Förderung des Öko-Landbaus.
Ökologie & Landbau, 2/2007, 54-56; ISSN 1015-2423Kantelhardt, J; Ahrens, H (2007): Multikriterielle Bewertung regionaler Landnutzungskonzepte.
Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 07 (1), 49-60; ISSN 1023-3938Peyerl, H (2007): Verfassungswidrigkeit der Pauschalierung von Land- und Forstwirten aufgrund überholter Einheitswerte?.
SWK Steuer- und Wirtschaftskartei, 30, 1203-1208; ISSN 1025-8078Peyerl, H (2007): Mechanische und chemische Bearbeitung: Kostenvergleich bei der Stockraumpflege.
Der Winzer, 3, 23-25Peyerl, H; F Leidler (2007): Wirtschaftlichkeit und Ökologie: Hackschnitzelheizung mit Rebholz.
Der Winzer, 11, 22-25Peyerl, H; F Schneider (2007): Verkaufsförderung im Weinbaubetrieb: Was bringt der Fachjournalismus?.
Der Winzer, 12, 18-19Peyerl, H; R Ettenauer (2007): Steuerfragen und Wirtschaftlichkeit: Gästebeherbergung im Weinbaubetrieb – attraktive Kombination?.
Der Winzer, 2, 28-31Sekot, W (2007): Branchenstatistik Forstwirtschaft: Von der FGR zum IEEAF.
Statistische Nachrichten, 62/1, 27-34; ISSN 0029-9960Sekot, W (2007): Österreichs Forstwirtschafgt 2006: überdurchschnittlich erfolgreich.
AFZ / Der Wald, 62, 1198-1199; ISSN 1430-2713Sekot, W (2007): Perspektive Waldtourismus aus forstökonomischer Sicht.
Forstzeitung, 118 (06/07), 6-7; ISSN 1012-4667Amon, T., Machmüller, A., Kryvoruchko, V., Milovanovic, D., Hrbek, R., Eder, M., Stürmer, B. (2007): Optimierung der Methanausbeute aus Zuckerrüben, Silomais, Körnermais, Sonnenblumen, Ackerfutter, Getreide, Wirtschaftsdünger und Rohglyzerin unter den Standortbedingungen der Steiermark.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 103 FullTextRibeiro, M.M. and I. Darnhofer (2007): Understanding the supply chain of paper mulberry bark in Lao PDR using causal mapping.
CIAT, 72 FullTextFriedel, J.K., Hrbek, R., Eder, M. (2007): Ertrag mit System.
Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/07, 20-21Low, J., Arimond, M., Osman, N., Cunguara, B., Zano, F., Tschirley, D. (2007): Seeking sustainable health improvements using orange-fleshed sweet potato.
LEISA Magazine on Low External Input and Sustainable Agriculture, 23, 14-15Eder, M; Breuer, G (2006): So wirkt sich das neue ÖPUL auf unsere Betriebe aus!.
Top Agrar Journal, 6, 8-12 FullTextPeyerl, H (2006): Langfristig steigende Produktpreise zu erwarten.
Top Agrar Österreich Journal, 8, 7Peyerl, H (2006): Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Erst 2007 investieren, um Steuervorteile zu nutzen!.
Top Agrar Österreich Journal, 11, 7-7Schneeberger, W; Hunger, F; Kirner, L; Paller, F (2006): Die neue Betriebszweigabrechnung erfasst alle Leistungen und Kosten .
Bauernzeitung, 46, 6 FullTextSekot, W (2006): Alternativen der Bestandesbewertung.
Forstzeitung, 117 (2), 4-5; ISSN 1012-4667Sekot, W (2006): Das Testbetriebsnetz im österreichischen Großwald – ein Eckpfeiler der forstlichen Branchenstatistik.
Ländlicher Raum, 2006, 1-12 FullTextSekot, W (2006): Taxationsreserven und Wertnachhaltigkeit.
Forstzeitung, 117 (11), 6-7; ISSN 1012-4667Sekot, W (2006): Der Forstbericht hat immer Saison.
Forstzeitung, 117 (2), 16-17; ISSN 1012-4667Sekot, W (2006): Ernüchternde Ergebnisse.
Holz-Kurier, 61 (4), 16-16; ISSN 0018-3784Sekot, W (2006): Österreichs Forstwirtschaft 2005.
AFZ / Der Wald, 61 (4), 1268-1269; ISSN 1430-2713Walla, C; Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Schneeberger, W (2006): Ökonomisches Monitoring von Biogasanlagen in Österreich.
Agrarische Rundschau, 6, 10-60; ISSN 0002-0710Eder, M., Stürmer, B. (2006): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten auf die Wirtschaftlichkeit, Teilprojekt 13. In: B. Freyer, A. Surböck, M. Heinzinger, J.K. Friedel (Hrsg.): Monitoring der Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 16 FullTextSchmid E., Stuermer, B., Mueller, B., Balkovic, J. (2006): Food and non-food crop management systems for EPIC modeling in EU25.
Deliverable for the European Non-food Agriculture (ENFA) project. University of Hamburg, Germany. Europäische Kommission Brussels Europäische Union, pp 23Peyerl, H. und Breuer, G. (2006): Was Steuern mit der Anbauplanung im Ackerbaubetrieb zu tun haben.
Österreichische Bauernzeitung, 44, 6Sekot, W. (2006): Zur Relativität wahrer Werte am Beispiel der Bestandesbewertung.
Beitrag zu den Tagungsunterlagen der 35. Tagung der Grünen Ziviltechniker 11.-12.1.2006 in NiklasdorfSekot, W. (2006): 18. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Schneeberger, W., Eder, M., Walla, C., Zollitsch, W. (2006): Bewirtschaftung des Berggebietes. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.
Breuer, G (2005): Ist mein Biobetrieb rentabel?.
Ernte-Zeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 4, 28-31 FullTextBreuer, G; Peyerl, H (2005): Agrarreform: Wie viel ist künftig ein Zahlungsanspruch wert?.
Top Agrar Österreich Journal, 1, 26-28Peyerl, H; Breuer, G (2005): Distribution im Weinbaubetrieb: Mit dem LKW – oder wollen Sie es selber tragen?.
Der Winzer, 3, 20-23Peyerl, H; Breuer, G (2005): Neue Pauschalierung: Was kommt auf die Bauern zu?.
Top Agrar Österreich Journal, 12, 14-16Peyerl, H; Breuer, G (2005): Distribution im Weinbaubetrieb: Kosten und Strategien bei der Lieferung von Wein.
Der Winzer, 4, 33-35Rametsteiner, E; Aldrian, A; Bauer, A; Eberl, W; Sekot, W; Wagner, S; Weiss, G (2005): Forest Sector Entrepreneurship in Europe: Country Studies: Austria.
Acta Silvatica and Lignaria Hungarica, Special Edition, 17-70; ISSN 1786-691X FullTextSchneeberger, W; Eder, M; Darnhofer,I; Walla, C; Zollitsch,W (2005): Biologischer Landbau in Österreich.
Online Fachzeitschrift des BMLFUW "Ländlicher Raum", 10, 1-8 FullTextSekot, W (2005): Branchenkennzahlen 2003.
Österreichische Forstzeitung, 115, 2, 8-10 FullTextSekot, W (2005): Mäßige Normalisierung.
Österreichische Forstzeitung, 116, 8, 17Sekot, W (2005): Österreichs Forstwirtschaft 2004.
AFZ / Der Wald, 60, 24, 1300-1301Sekot, W (2005): Ergebnisse der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung für 2003 und 2004.
Statische Nachrichten, 11, 1022-1028 FullTextSekot, W (2005): Betriebswirtschaft im Kleinwald – Nichts Genaues weiß man nicht.
Österreichische Forstzeitung, 115, 1, 4-5 FullTextSekot, W; Probst, M (2005): Auf den Puls gefühlt.
Österreichische Forstzeitung, 116, 12, 6-7Walla, C; Schneeberger, W (2005): Energiepflanzenproduktion für Biogasanlagen.
Agrarische Rundschau, 4, 36-40; ISSN 0002-0710 FullTextSekot W. (2005): Normalisierung auf mäßigem Niveau.
Holz-Kurier, 60, 33, 3-4Sekot W. (2005): Von der Nachkalkulation zum Controlling.
aktuell, 6, 6-9Walla, Ch. (2005): Einzelarbeiten öfter auslagern.
Blick ins Land, 11, 44-45 FullTextSekot, W. (2005): 17. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Bergmeister, K.; Suda, J.;Boisits, U.; Taschil, V.; Schneeberger, W.: (2005): Marktanalyse Ankerschienen..
Schriftenreihe des Departments Nr. 5 - April 2005Schneeberger, W. (2005): Lebensqualität in der Landwirtschaft.
Publikation des Instituts FullTextSchneeberger, W., Eder, M., Darnhofer, I., Walla, Ch. und Zollitsch, W. (2005): Stand des biologischen Landbaus in Österreich.
Eigenverlag, S. 1-39 FullTextBreuer, G; Peyerl, H (2004): Agrarreform: Was ändert sich im Anbauplan?.
Top Agrar Österreich Journal, 8, 8-10Darnhofer, I (2004): Strategien der Betriebsentwicklung - Ergebnisse von zwölf Fallstudien.
Grüner Bericht, 2004, 144 FullTextDarnhofer, I; Schneeberger, W (2004): Strukturanalyse der 2002 nicht am ÖPUL teilnehmenden INVEKOS-Betriebe.
Ländlicher Raum, 2, 25-28 FullTextOmelko, M; Schneeberger, W (2004): Praxis der Schweinehaltung in Österreich.
Ländlicher Raum, 4, 31-33 FullTextOmelko, M; Schneeberger, W (2004): Wirtschaftlichkeit der biologischen Schweinehaltung.
Grüner Bericht, 45, 93 FullTextSekot, W (2004): Nicht nur für die Statistik: Betriebsergebnisse 2002.
Österreichische Forstzeitung, 115, 1, 6-7 FullTextSekot, W (2004): Im Zeichen des Schadholzes.
Österreichische Forstzeitung, 114, 8, 23Sekot, W (2004): Österreichs Forst aus volkswirtschaftlicher Sicht.
Österreichische Forstzeitung, 115, 2, 8-10 FullTextSekot, W (2004): Bäuerliche Waldwirtschaft – Outdoor-workout oder Mikro-Unternehmen?.
Österreischische Forstzeitung, Sonderbeilage: Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft 2004, 114, 6, 6 FullTextSekot, W (2004): Betriebsergebnisse 2003 in Österreich.
AFZ / Der Wald, 59, 22, 1197-1199Sekot, W (2004): Forsteinrichtung ade? - Waldcontrolling ahoi!.
Österreichische Forstzeitung, 114, 11, 6-7 FullTextSekot, W (2004): Werte im Forst halten.
Österreichische Forstzeitung, 114, 12, 12-13Sekot, W; Mayer, C (2004): Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung in Österreich.
Statistische Nachrichten, 59, 7, 639-645 FullTextVogl, C; Darnhofer, I (2004): Organic agriculture in Austria.
The Organic Standard, 34, 2-5 FullTextDarnhofer, I. (2004): Bioschweinehaltung aus Sicht der Landwirte.
3. Teilbericht zum BMLFUW Forschungsprojekt Nr. 1268Hoffmann C., Sekot W. (2004): Anwendungspotentiale der Data Envelopment Analysis (DEA) zur Effizienzbewertung in der Forstwirtschaft (Zwischenbericht).
im Auftrag des BMLFUW (Lebensministerium)Lindenthal, T., Bartel, A., Darnhofer, I., Eder, M., Freyer, B., Hadatsch, S., Milestad, R., Muhar, A., Payer, H., Penker, M. Rützler, H., Schneeberger, W., Velimirov, A., und Walzer, A. (2004): Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau: Integrative Akzeptanz- und Wirkungsanalyse anhand ausgewählter Untersuchungsregionen .
BMBWK Wien, Programm Kulturlandschaftsforschung, 118Darnhofer, I., Schneeberger, W. (2004): Landwirtschaft ohne ÖPUL-Gelder.
Blick ins Land, 39, 3, 12-13 FullTextGiri, K. (2004): Changing dimensions of Community Forestry in Nepal: From subsistence towards sustainability.
The Nepal Journal of Forestry, 13(3), 14-19Omelko, M.; Schneeberger, W. (2004): Melkroboter: Mehr Flexibilität hat ihren Preis..
Blick ins Land, 5, 25-27 FullTextPfaller, A.; Schneeberger, W. (2004): Mehr Luzerne und Weizen statt Gerste, Rüben und Mais.
Blick ins Land, 12, 18-19 FullTextSchneeberger, W.; Janko, M. (2004): Veredler erhalten geringste Hilfen.
Blick ins Land, 10, 36-37 FullTextSekot, W. (2004): Im Zeichen des Schadholzes.
Holz-Kurier, 59, 29, 6Sekot, W. (2004): Großwald am Limit.
Holz-Kurier, 59, 2, 8Sekot, W.; Rothleitner, G. (2004): Forstbericht 2003: Im Zeichen des Schadholzes.
aktuell, 4, 4-6Hoffmann C., Obersteiner M. (2004): Evaluating the efficiency of forest stands treating-concepts by means of DATA ENVELOPMENT ANALYSIS (DEA).
Interimreport (Review-Prozess), IIASA (International Institute for Applied Systems Analysis), Schlossplatz 1, A-2361 Laxenburg FullTextSekot, W. (2004): Forstliche Betriebswirtschaftslehre I. Studienunterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2003/2004.
Internetpublikation FullTextSekot, W. (2004): Forstberichts-Datenbank - Manual für Erheber. 2. vollständig überarbeitete Auflage.
als Manuskript vervielfältigtSekot, W. (2004): Forstliche Betriebswirtschaftslehre I - Studienunterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2004/2005.
Internetpublikation FullTextSekot, W. (2004): Ökonomische Aspekte der Waldbewirtschaftung.
Grundsatzpapier zum österreichischen Walddialog FullTextSekot, W. (2004): 16. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Kirner, L., Vogel, St. und Schneeberger, W. (2004): Geplantes und tatsächliches Verhalten von Biobauern und Biobäuerinnen in Österreich - eine Analyse von Befragungsergebnissen.
Diskussionspapier Nr. DP-04-2004 des Instituts für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Universität für Bodenkultur WienSchneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., Omelko, M. (2004): Biomilch: Richtlinien - Produktion - Struktur - Markt. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.
Heissenhuber, A; Kantelhardt, J; Osinski, E (2003): Ökonomische Aspekte Ressourcen schonender landwirtschaftlicher Nutzung.
NOVA ACTA LEOPOLDINA, 87 (328), 17-31; ISSN 0369-5034Hoffmann, H; Kantelhardt, J (2003): Gesamtökologisches Gutachten Donauried - Wirt¬schaft¬liche Folgen für die Landwirtschaft.
Landnutzung und Landentwicklung, 44 (3), 108-113; ISSN 1439-0566Omelko, M., Schneeberger, W. (2003): Bedeutung, Struktur, Potenziale und Hemmnisse der Bioschweinehaltung (2. Teilbericht).
2. Teilbericht; Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft FullTextSekot, W. (2003): Methodenbeschreibung zur Regionalisierung der FGR auf Ebene der Bundesländer.
Regionalisierung der Forstwirtschaft,ichen Gesamtrechnung auf NUTS-II-Ebene; Auftraggeber: Statistik AustriaOmelko, M., Schneeberger, W. (2003): Roggenmarkt: Veränderungen nicht ausgeschlossen.
Blick ins Land, 8, 29-30 FullTextSekot, W. (2003): Weniger Papier - rascherer Überblick.
aktuell - Mitgliederzeitschrift des HVLFÖ, 2, 6-8Walla, Ch., Schneeberger, W. (2003): Biogas: Vielfältige Motive.
Blick ins Land, 5, 25 FullTextHunger, F., Kirner, L., Paller, F., Schneeberger, W., Stocker, F. und M. Wöckinger (2003): Betriebszweigabrechnung neu für die Milchproduktion.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW)Sekot, W. (2003): 15. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Schneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., Omelko, M. (2003): Biorindfleisch: Richtlinien - Produktion - Struktur - Markt. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung..
Eder, M (2002): Warum immer mehr Ackerbauern auf Bio umsteigen.
Top Agrar Österreich Journal, 11, 21-23 FullTextKapfer, M; Hoffmann, H (2002): Neuorientierung der Agrarpolitik in Frankreich: Der "contract territorial d'exploitation".
Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 55 (3), 174-183; ISSN 1023-3938Grillmayer, R., Schacht, H., Wöss, M., Völk, F., Hoffmann, C. (2002): Wildökologische Korridore.
Endbericht zur Boku-internen Forsschungsstimulierung im Auftrag der Universität für Bodenkultur FullTextPülzl, H. (2002): Evaluierung der IPF- und IFF- Aktionsvorschläge in Österreich..
Studie für das BMLFUW, 3 Teilberichte, WienSchneeberger, W., Lacovara, L. (2002): Auswertung der Buchführungsdaten der Futterbaubetriebe nach Lagen, Zonen und Größenklassen.
1. Zwischenbericht; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft FullTextEder, M., Schneeberger, W. (2002): Wie Biobauern ihre Äcker nutzen..
Blick ins Land, 11, 38-39 FullTextOmelko, M., Schneeberger, W. (2002): Bioschweine: Kalkulationen für Neueinsteiger..
Blick ins Land, 10, 32-33 FullTextSchneeberger, W., Eder, M., Walla, Ch., (2002): Biogasanlagen: Ökonomie ist oberstes Gebot..
Blick ins Land 2/2002, 46-47 FullTextSchneeberger, W., Lacovara, L. (2002): Betriebsvergleiche im Futterbau.
Blick ins Land, 12, 32-34 FullTextSchneeberger, W., Lacovara, L., Eder, M. (2002): Bio oder konventionell: Welche Betriebe erwirtschaften ein höheres Einkommen?.
Blick ins Land, 4, 36-37, FullTextSchneider, R., Schneeberger, W., Eder, M., Freyer, B. (2002): Umstellungsprobleme werden überschätzt..
Blick ins Land, 6, 29-30 FullTextRametsteiner, E., Kubeczko, K. (2002): Innovation and Entrepreneurship - A New Topic for Forest related Research?.
Discussion Paper P/2002-1Sekot, W. (2002): 14. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Pülzl, H., Rametsteiner, E. (2002): Evaluating the implementation of the IPF and IFF Proposals for Action & How to approach it. Expriences made by Austria and the European Community..
Discussion Paper P/2002-2, Institute of Forest Sector Policy and Economics, WienSchneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., et al. (2002): Eier aus biologischer Landwirtschaft. Vom Produzenten zum Konsumenten. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.
Eder, M; Schneeberger, W; Kirner, L (2001): Biobetriebe in der Agrarstruktur.
Grüner Bericht, 2000, 68-69Kapfer, M; Hofmann, H; Heissenhuber, A (2001): Regionale und einzelbetriebliche Konsequenzen der Neuorientierung der Agrarpolitik am Beispiel der Modulation.
Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, 79(4), 501-528; ISSN 0006-9080Rametsteiner, E., Pülzl, H., Pryor, S., Schneider, T. (2001): Evaluation of the IPF/IFF Propsals for Action for implementation by the European Community..
Study prepared for the European Commission. DG Environment, 3 VolumesAmon Th., Jeremic, D, Amon, B., Boxberger, J., Hackl, E., Moitzi, G., Kryvoruchko, V., Hopfner-Sixt, K., Eder, M. (2001): Biogas - noch viel Potential für die neue Anlagentechnik.
Top-Agrar Österreich Journal, 12, 42-46 FullTextEder, M., Schneeberger, W., Gernig, H. (2001): Anteil der Biobetriebe steigt mit der Erschwernis..
Blick ins Land, 6, 34-36 FullTextPayer, H., Darnhofer, I., Schreder, V. (2001): Ein kleiner Schritt - mit welcher Wirkung? Die LFS Mistelbach öffnet sich dem Biolandbau.
Umwelt & Bildung, 3, 26-27 FullTextSchneeberger, W., Darnhofer, I., Eder, M. (2001): Warum nur weniger Marktfruchtbetriebe in Österreich auf "Bio" umstellen.
Blick ins Land, 3, 22-24 FullTextSchneeberger, W., Eder, M. (2001): Unausgeschöpft trotz guter Chancen..
Blick ins Land, 9, 29-30 FullTextSchneeberger, W., Eder, M., Lacovara, L. (2001): Klein(st)betriebe zeigen wenig "Bio-Ambitionen"..
Blick ins Land, 7, 24-26 FullTextObersteiner, M., Rametsteiner, E., Nilsson, S. (2001): Cap-Management for LULUCF Options: A mechanism design to preserve the environmental and social integrity of forest related LULUCF activities under the Kyoto Protocol..
Interim Report IR-01-11; International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg, AustriaRametsteiner, E. (2001): Certified Forest Products Marketplace; Chapter 13..
ECE/FAO Forest Products Annual Market Review 1999-2000; UNECE, GenevaSekot, W. (2001): 13. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Pülzl, H. (2001): Analyse der Hemmnisse für die Stärkung des internationalen Waldregimes im Rahmen des internationalen Forstpolitik-Dialogs..
Endbericht des Instituts f. Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, WienSekot, W. (2001): Der 'Forstbericht' eine multifunktionale Institution..
In: A. Moser (Hrsg.): Beiträge zur Österreichischen Forsttagung 2001, 153-161. Eigenverlag des Instituts für Alpine Naturgefahren und Forstliches Ingenieurwesen. Wien FullTextSekot, W. (2001): Monitoring the profitability of small sclae farm forestry in Austria..
Discussion paper Nr. B/2001-2. Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft. Wien FullTextWeiss, G. (2001): Strategien für die Gebirgswalderhaltung auf Basis von Erfahrungen aus Österreich und anderen Alpenländern..
In: Moser, A. (Hrsg.), Kompetenz für gemeinsame Aufgaben- Wie praktisch muss Forschung sein? Beiträge zur Österreichischen Forsttagung 2001, 37-48. Eigenverlag, Institut für Alpine Naturgefahren und Forstliches Ingenieurwesen, BOKU, WienHeissenhuber, A; Kantelhardt, J; Osinski, E (2000): Ökonomische Aspekte einer ressourcenschonenden Landnutzung.
Agrarspectrum, 31, 20-30; ISSN 0931-1378Bradler, H. (2000): Untersuchung landwirtschaftlicher Buchführungsbetriebe mit einem Standarddeckungsbeitrag unter 90.000 ATS anhand der Buchführungsergebnisse 1997..
Ergänzung zum Forschungsprojekt L 987/95 an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 24 pEder, M., Feichtinger, F., Hofreither, M.F., Kniepert, M., Liebhard, P., Salhofer, K., Schmid, E., Sinabell, F., Streicher, G. (2000): Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm..
Endbericht zum Forschungsprojekt Nr. 1133 im Auftrag des BMLF und BMUJF, WienRametsteiner, E., Sehling, K., Stefsky, M. (2000): Kriterien und Inidkatoren zur Messung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Österreich..
Studie, erstellt im Auftrag des PEFC ¿Österreich, WienRametsteiner, E. (2000): Sustainable Forest Management Certification: Frame Conditions, System Designs and Impact Assessments..
Ministerial Conference on the Protection of Forests in Europe, Liaison Unit ViennaSekot, W. (2000): 12. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Rametsteiner, E. (2000): The Role of Governments in SFM-Certification..
Discussion Paper P/2000-1, Institute of Forest Sector Policy and Economics, WienSekot, W. (2000): Das Aussagepotential von Betriebsabrechnungen im Rahmen forstökonomischer Analysen..
Discussion paper Nr. B/2000-1. Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft. Wien FullTextSekot, W., Hellmayr, M. (2000): Forstliche Betriebsabrechnung für bäuerliche Statistikbetriebe ¿ Erhebungsanleitung..
Eigenverlag. WienBradler, H., Schneeberger, W. (1999): Ökonomische Analyse landwirtschaftlicher Kleinstbetriebe in Österreich..
Endbericht zum Forschungsprojekt L 987/95 an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 75pBreuer, G., Haimböck, H. (1999): Zur aktuellen Relevanz der Studie: "Marchfeldkanal: Ergänzende Fachgutachten ..... als Beurteilungsgrundlage für die Bewässerung der Hochterasse"..
Bericht zum Forschungsprojekt WA2-19.3./21 an das Amt der NÖ-LandesregierungEder, M., Feichtinger, F., Hofreither, M.F., Kniepert, M., Liebhard, P., Salhofer, K., Schmid, E., Sinabell, F., Streicher, G. (1999): Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Dritter Zwischenbericht zum Forschungsprojekt Nr. 1133, im Auftrag von BMLF und BMUJF, WienEder, M., Kratochvil, R., Dietl, A., Dalmolin, R., Freyer, B. (1999): Agrarfördermaßnahmen in Österreich und deren Struktureffekte und Umweltrelevanz.
Studie im Auftrag des WWF Österreich, WienSekot, W. (1999): Comparing Results of Alternative Methods for the Valuation of Forest Assets.
Endbericht; Auftraggeber: PLANISTATSekot, W., Nikodem, B. (1999): Monetäre Bewertung des Waldes und Erstellung einer Vermögensbilanz Wald.
Endbericht; Auftraggeber: ÖSTATKirner, L. (1999): Österreichs Biobauern: Wo drückt der Schuh? Mit welchen Schwierigkeiten Österreichs Biobauern bei ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind, wurde jüngst im Rahmen einer Umfrage des Institutes für Agrarökonomik an der Boku Wien erhoben..
Blick ins Land, 34, 10, 23-24Kirner, L. (1999): Was hindert an der Umstellung auf Bio-Landwirtschaft..
Blick ins Land, 11, 36-37Sekot, W. (1999): 11. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Rametsteiner, E. (1999): Österreichische Konsumenten und ihr Bild von Wald, nachhaltiger Bewirtschaftung, Holz und Nachhaltigkeitskennzeichen sowie dessen Vergleich mit den Konsumenten in den Hauptmärkten der EU..
Dissertation am Institut f. Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur Wien. 160 S* Heissenhuber, A; Kantelhardt, J; Pahl, H (1998): Economic considerations concerning the possibilities of environmental protection in agriculture.
New Medit, 9 (3), 2-9; ISSN 1594-5685Pregernig, M., Weiss, G. (1998): Forest policy in Austria: Policy making by the sector for the sector.
Paper presented at the European Regional Meeting on 'The Underlying Causes of Deforestation and Forest Degradation in Europe', Bonn, Germany FullTextRametsteiner, E., Terzer, S. (1998): Fachliche Grundlagen für forstliche Antragsteller und Prüf-/Kontrollstellen zum Nachweis der Erfüllung von Anforderungen im Zusammenhang mit der Vergabe eines Gütezeichens für Holz und Holzprodukte aus nachhaltiger Nutzung..
Berichte, BE-118, Umweltbundesamt WienBreuer, G. (1998): Erfolgreiches Management in Marktfruchtbetrieben. Landtechnik im Praxiseinsatz..
Begleitbroschüre zum landwirtschaftlichen Fachprogramm im Rahmen der Agraria, 31-38Eder, M., Hohenecker, J. (1998): Ist der Biolandbau auch wettbewerbsfähig..
In: Landtechnik im Praxiseinsatz. Begleitbroschüre zum landwirtschaftlichen Fachprogramm im Rahmen der Agraria 1998, 25-30Schneeberger, W. (1998): Betriebswirtschaftliche Rentabilität und umweltfreundliche Landwirtschaft im internationalen Vergleich..
idk, 2-3, 16-20, Österreichischer Bauernbund, WienBreuer, G. (1998): Auswirkungen der Agenda auf das Betriebsergebnis im Marktfruchtbetrieb..
Seminarunterlage zur Tagungsmappe, Pflanzenbau - kostengünstig und umweltorientiert. BMLFKirner, L. (1998): Methoden und Einsatzmöglichkeiten der Vollkostenrechnung in der Landwirtschaft - Analyse von Programmen aus der Schweiz und deren Vergleich zur industriellen Vollkostenrechnung..
Semesterarbeit an der ETH ZürichSekot, W. (1998): 10. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Breuer, G. (1997): Kalkulácia nákladov pre inovativne prjekty v pol'nohospodárskom podniku - Kostenkalkulation für innovative Projekte..
Prípadove studie k regionálnemu manazmentu na vychodnon slovensku. Slovenská pol'nohospodárska univerzita Nitra DP FEM, 29-32, KosiceEder, M. (1997): Standarddeckungsbeitragskatalog für den Biologischen Landbau 1997/98..
Projektendbericht (Forschungsauftrag L 837 des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft), WienEder, M., Lindenthal, T., Amon, T. (1997): Gundwassersanierung als Chance. Gundwassersanierung in der Welser Heide und Traun-Enns Platte mit Maßnahmen des Biologischen Landbaues und Biogas..
WWF, Studie 31, WienSekot, W., Brawenz, Ch., Butter, F., Frank, G., Knieling, A., Krehan, H., Moser, O., Weidinger, H., Weiss, G. (1997): Waldeswert - Der Wert des Waldes für die Gesellschaft..
Österreichischer Forstverein (Hrsg.), WienSekot, W. (1997): 9. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Breuer, G. (1996): Betriebswirtschaftliche Aspekte der Getreidelagerung..
Der Bauer, 29/30, 6-7Schneeberger, W., Breuer, G. (1996): Die Übergangsphase für Anpassungsmaßnahmen nutzen..
Blick ins Land, 6, 4-6Sekot, W. (1996): Forstliche Urproduktion Wie groß sind die Lücken?.
Holzkurier, 51, 14, 3-6Sekot, W. (1996): 8. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Reichsthaler, R. (1995): Sicherung und Nutzung von Freiflächen im Walgau. Beitrag zu einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung..
Endbericht Interdisziplinäres Forschungsprojekt, NovemberEder, M. (1995): Bio-Landbau im Vergleich..
Traktor aktuell, August-Heft, 4Rametsteiner, E. (1995): Holzzertifizierung..
Holz-Zentralblatt, 121, 19, 317-318Schneeberger, W., Eder, M. (1995): Anbauplanung unter den neuen Rahmenbedingungen..
Blick ins Land, 12, 4-7Sekot, W. (1995): 7. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Rametsteiner, E. (1995): Holz und Holzprodukte aus nachhaltiger Nutzung..
In: Hogl, K. et al.: Österreich als Standort der Holzwirtschaft. Schriftenreihe des Institutes für forstliche Betriebswirtschaft und Forstwirtschaftspolitik, Bd. 24, WienEder, M. (1994): Erarbeitung eines Standarddeckungsbeitragskataloges für den Biologischen Landbau in Österreich und eines Kalkulationsprogrammes auf Basis des Tabellenkalkulationsprogrammes 'EXCEL' für die Betriebsplanung..
Projektzwischenbericht, 15 p., WienRametsteiner, E. (1994): Holzkennzeichnung - Gütezeichen für Holz und Holzprodukte aus nachhaltiger Nutzung - Variantenstudium..
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Schriftenreihe der Sektion 1, Vol. 18Schneeberger, W., Eicholzer, K., Gattermayer, F. (1994): Ergebnisse einer Befragung von Haushalten mit Fernwärmebezug aus Hackschnitzelheizanlagen..
ÖGA-Nachrichten, 4, 1/2, 36-42Schneeberger, W., Hunger, F. (1994): Schweinemast unter den neuen Rahmenbedingungen..
Blick ins Land, 29, 12, 18-19Sekot, W. (1994): Multifunktionalität des Waldes Schicksal oder Chance für die Forstbetriebe?.
Holzkurier, 49, 22, 18-20Sekot, W. (1994): 6. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Haimböck, H. (1993): Erstellung von Grundsatzkonzepten zur Grundwassersanierung in den Räumen St. Valentin/Herzograd und Retz/Obernalb. Sachbereich: Ldw.-bodenkundliche Detailuntersuchungen..
Bericht an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft und das Amt der NÖ Landesregierung, WienKöttl, H., Breuer, G. (1993): Exposé zur Neuordnung der Absatzorganisation für Rübenschnitzel..
22 p., WienReichsthaler, R., Wagenknecht, B. (1993): Tallandwirtschaft Vorarlberg - Sicherung und Nutzung von Freiflächen - Beiträge zu einer nachhaltigen Kulturlandschaftsentwicklung..
In: Interdisziplinäres Projektteam. 1. Bericht zum Hauptprojekt, 23 p., WienSekot, W. (1993): 5. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Schneeberger, W., Gattermayer, F., Breuer, G., Eder, M. (1992): Stärkekartoffelproduktion..
ProjektberichtSekot, W. (1992): Forsteinrichtung in sturmgeschädigten Betrieben..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 3, 22-24Sekot, W. (1992): 4. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Sekot, W. (1992): 3. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Knoflacher, M. H., Tuschl, P., Schneeberger, W. (1991): Ökonomische und ökologische Bewertung von alternativen Treibstoffen..
Bericht OEFZS-A-2095, Österreichisches Forschungszentrum SeibersdorfSchneeberger, W., Leitgeb, R., Berghofer, E. (1991): Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten für Sojabohnen im Futtermittelbereich..
Forschungsbericht für die Österr. Vereinigung für Agrarwissenschaftliche Forschung im Auftrag des BMLFBreuer, G., Gattermayer, F. (1991): Betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerung von Ernteprodukten..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 3, 14-15, auch in Praktische Landtechnik, 44, 7/8, 16-17Breuer, G., Gattermayer, F. (1991): Die Sonnenblume - ein ökonomischer Vergleich..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 2, 29-30Gattermayer, F., Breuer, G. (1991): Ökonomische Beurteilung der Beregnung..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 3, 11-13Gattermayer, F., Breuer, G. (1991): Überlegungen zu Investitionen in Beregnungsanlagen..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 4, 10-13Sekot, W. (1991): Forsteinrichtung als integrales Führungsinstrument..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 6, 22-24Sekot, W. (1991): 2. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Sekot, W. (1991): 1. Arbeitssitzung des Fachausschusses für Betriebswirtschaft - Protokoll.
Schacht, H., Radler, S., Haimböck, H. et al. (1990): Integrierte ökologisch-wirtschaftliche Wirkungsanalyse - Hochwasserrückhaltebecken, Reinbergwiesen/Lafnitz..
476 p., WienSchneeberger, W., Gattermayer, F., Breuer, G. (1990): Diskussion eines Modells zur Umwandlung der Rübenkontingente in Zuckerkontingente ohne Flächenverschiebung..
Projekt-BerichtSchneeberger, W., Gattermayer, F., Breuer, G. (1990): Modellrechnungen zur Umwandlung der Rübenkontingente in Zuckerkontingente..
Projekt-BerichtSchneeberger, W., Gattermayer, F., Breuer, G. (1990): Ergänzungen zur Umwandlung der Rübenkontingente in Zuckerkontingente..
Projekt-BerichtSchneeberger, W., Leitgeb, R., Berghofer, E. (1990): Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten für Sojabohnen im Futtermittelbereich..
Zwischenbericht zum Projekt ND 45Steidl, A. (1990): Die Produkte 'Du Darfst-Minarine', 'Becel', 'Nimms Leicht' und 'Pro Vital Sennerin' im Wiener Lebensmittelhandel - Eine Angebotserhebung mit anschließender Verbraucherbefragung..
Projekt-BerichtBreuer, G., Gattermayer, F. (1990): Bei Zusatzrübe genau rechnen. Wettbewerbsvergleich im Ackerbau..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 3, 4-9Breuer, G., Gattermayer, F. (1990): Welche Kultur bringt den höchsten Deckungsbeitrag? Wettbewerbsvergleich im Ackerbau..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 4, 7-10Gattermayer, F., Breuer, G. (1990): Futtergerste, Braugerste oder Körnermais? Wettbewerbsvergleich im Ackerbau..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 2, 4-8Haimböck, H. (1990): ... bis zur Existenzgefährdung. Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Bewertung von Naturschutzauflagen..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 5, 4-6Schneeberger, W. (1990): Wie Bodenschutzabgaben und ähnliche Regelungen die optimale N-Düngung beeinflussen..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 11, 19-21Schneeberger, W., Kupper, U. (1990): Warum (keine) Sojabohnen anbauen. Ergebnis einer Umfrage..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 6/7, 17-18Gattermayer, F., Breuer, G. (1989): Wettbewerbsvergleich im Ackerbau..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 7/8, 3-6Gattermayer, F., Breuer, G. (1989): Ökonomische Überlegungen zur Saatgutproduktion..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 10, 3-6Gattermayer, F., Breuer, G. (1989): Ist der Körnerleguminosenanbau rentabel?.
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 12, 3-7Gattermayer, F., Breuer, G. (1989): Wettbewerbssituation von Durumweizen und Sonnenblumen..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 11, 3-7Gattermayer, F., Breuer, G. (1989): Rentabilitätsvergleich im Weizenanbau..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 9, 3-6Schneeberger, W. (1989): Zusammenhang zwischen dem Ölgehalt und dem Wert der Sonnenblumen..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 4, 3-6Franz, Ch., Kubelka, W., Schneeberger, W., Zaussinger, A. (1988): Heil- und Gewürzkräuterproduktion im Marchfeld..
Forschungsbericht ND 27a, Amt der NÖ. Landesregierung, WienKeppel, H., Pieber, K., Weiss, J., Zaussinger, A., Schneeberger, W. (1988): Die Nutzung des Wasserangebotes aus dem Marchfeldkanal..
Forschungsbericht ND 27, Amt der NÖ. Landesregierung, WienHaimböck, H. (1988): Ökologiegerechte Landwirtschaft..
Die Presse, 26.9.1988, p. 5Hohenecker, J., Steidl, A. (1988): Der Käsemarkt in Österreich..
Österr. Milchwirtschaft, 43, 23, 446-448 / 24, 460-464Schneeberger, W. (1988): Auswirkungen des Öl- und Eiweißpflanzenanbaus..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 9, 7-9 / 10, 12-15 / 11, 5-6 / 12, 4-6Schneeberger, W. (1988): Raps verfüttern?.
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 6, p. 6Schneeberger, W. (1988): Welchen Deckungsbeitrag bringen die Alternativen?.
Die Saat, 8, 8-9Cabela, E., Loibl, W., Schmid, R., Tomaschek, G., Turanitz, K., Pernkopf, J., Schneeberger, W. (1987): Regionaler Ölpflanzenbau - Modell einer integrierten Versorgung..
Bericht OEFZS-A-1030, 41/87, Österreichisches Forschungszentrum SeibersdorfHaimböck, H., Weiss, H. (1987): Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Donausilos im Rahmen der Vermarktung österreichischer Getreideüberschüsse - Versuch einer Quantifizierung..
WienSchneeberger, W. (1987): Aufnahme von Lupinen und Sojabohnen in die Kontraktaktion erwägenswert?.
Blick ins Land, 22, 2, 19-20Schneeberger, W. (1987): Flächenprämien auch für Getreide?.
Blick ins Land, 22, 12, 16-17Schneeberger, W. (1987): Die Verhefung von Erbsen und der Futtermittelmarkt..
Blick ins Land, 22, 8, 25-27Schneeberger, W. (1987): Optimierung der Milchverwertung im Export..
Österr. Milchwirtschaft, 42, 22, 477-480Schneeberger, W. (1987): Was bringt der Erbsen- und Sonnenblumenanbau?.
Der Saatmais, Winterausgabe, 8-10Schneeberger, W., Forstner, F. (1987): Körnerleguminosenanbau ist wirtschaftlich..
Der Bauer, 5, 13-16Schneeberger, W., Wytrzens, H. K. (1987): Ökonomik für Landschaftsökologen..
Österr. Hochschulz., 39, 112, 24-25Sekot, W. (1987): Schwerpunkt Bewertungsfragen..
Holzkurier, 42, 48, p. 4Liebhard, P., Leitgeb, R., Schneeberger, W. (1986): Anbauempfehlungen für die Produktion von Pferdebohne und Körnererbse..
In: Alternative - heimisches Eiweißfutter. 2-7, Amt der NÖ Landesregierung, WienSchneeberger, W. (1986): Wettbewerbssituation von Körnererbse und Pferdebohne. Alternative heimisches Eiweißfutter..
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 16-22Schneeberger, W. (1986): Ökonomische Überlegungen zum Magermilcheinsatz in der Schweinemast..
Österr. Milchwirtschaft, 41, 5, 108-112Schneeberger, W. (1986): Eiweißgehalt der Körnerleguminosen mitentscheidend für Wirtschaftlichkeit..
Inform, 1, p. 13Schneeberger, W., Norz, J. (1986): Die Ergebnisse der Befragung zum Körnerleguminosenanbau. Teil 1 Ist der Pferdebohnenanbau wirtschaftlich?.
Blick ins Land, 21, 5, 46-47Schneeberger, W., Norz, J. (1986): Die Ergebnisse der Befragung zum Körnerleguminosenanbau. Teil 2 Wie wirtschaftlich ist der Erbsenanbau?.
Blick ins Land, 21, 6, 39-41Sekot, W. (1986): Erfassung von Wertverlusten im Wald..
Holzkurier, 41, 45, p. 8Haimböck, H. (1985): Kosten-Nutzen-Analyse einer Treibstoffalkoholproduktion..
Bericht an das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, WienHaimböck, H. (1985): Wertschöpfungseffekte einer Treibstoffalkoholproduktion aus landwirtschaftlichen Rohstoffen in der Bundesrepublik Deutschland..
Arbeitsbericht, Institut für Betriebswirtschaft der Forschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), BraunschweigHaimböck, H. (1985): Ethanol als Vergaserkraftstoffzusatz..
Bericht an das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, WienMeinhold, K., Haimböck, H., Kögl, H. (1985): Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion - Chance für den Abbau der Überschüsse und Marktordnungsausgaben - Begründung und Empfehlungen für die schrittweise Einbeziehung des Rohstoffanbaus in die praktische Agrarpolitik..
Bericht an den Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. BraunschweigSchneeberger, W. (1985): Ergebnisse der Befragung zum Körnerleguminosenanbau..
Institut für Agrarökonomik, Universität für Bodenkultur WienSchneeberger, W. (1985): Vorschlag einer Neuregelung des Förderungssystems für Körnerleguminosen..
Institut für Agrarökonomik, Universität für Bodenkultur WienSchneeberger, W. (1985): Forschungskonzept biogene Rohstoffe für Niederösterreich. Teil I: Nahrungs- und Futtermittel sowie Forstwirtschaft..
Forschungsbericht ND 11, Amt der NÖ. Landesregierung, WienMeinhold, K., Kögl, H., Haimböck, H. (1985): Projektion der Wettbewerbsfähigkeit von Bioethanol..
Zuckerindustrie, 110, 501-504Schneeberger, W. (1985): Der Öl- und Eiweißpflanzenanbau in Österreich aus ökonomischer Sicht..
Inform, 2, 18-20Schneeberger, W. (1985): Wie wirtschaftlich ist der Körnerleguminosenanbau?.
Der Kärntner Bauer, 142, 8, 1-2 / 7-8Sekot, W. (1985): Erfahrungen der Forsteinrichtung aus dem Lehrforst..
Allg. Forstz., 96, 12, p. 346Schneeberger, W. (1984): Methodendiskussion Exportverwertung der Milch..
Österr. Milchwirtschaft, 39, p. 147Schneeberger, W. (1984): Pferdebohnen - wann wirtschaftlich?.
Blick ins Land, 19, 5, 31-32Schneeberger, W. (1984): Die Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus..
Der fortschrittliche Landwirt, 62, 20, 5-6Schneeberger, W. (1984): Ist der Futtererbsenanbau wirtschaftlich?.
Der Kärntner Bauer, 141, 51/52, 12-13Schneeberger, W. (1984): Auswirkungen des Körnerleguminosenanbaus auf den Außenhandel..
Blick ins Land, 19, 10, 16-17Schneeberger, W. (1983): Exportverwertung der Milch Methodendiskussion..
Österr. Milchwirtschaft, 38, 18, 355-359Schneeberger, W. (1983): Methodische Hinweise zur besten Verwertung der Milchprodukte..
Raiffeisenzeitung, 25, 4 / 7Schneeberger, W. (1982): Vergleich der Mastschweinepreise bei Lebend- und Totvermarktung..
Österr. Fleischerzeitung, 51/52, p. 3 / p. 5Schneeberger, W. (1982): Modellrechnungen zur Entwicklung eines Ernährungsplanes für Krisenzeiten..
Österr. Milchwirtschaft, 37, 16, 344-348Haimböck, H. (1982): Methodische Fragen bei der kurzfristigen Einkommensprognose für Österreichs Landwirtschaft..
120 p., BraunschweigHaimböck, H. (1981): Entwicklung eines Systems zur kurzfristigen Einkommensprognose für Österreichs Landwirtschaft..
Institut für landwirtschaftliche Betriebswirtschaft und Ernährungswirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien, 215 pHaimböck, H. (1981): Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte des Systems der sozialen Sicherheit für die Bauern..
Soziale Sicherheit für die Bauern, 40-69, WienReichsthaler, R. (1981): Wirtschaftlichkeit und Mechanisierung in Bergbauernbetrieben..
Broschüre Österreichische Bergbauerntagung, 36-69Schneeberger, W. (1981): Methodische Hinweise zum Vergleich verschiedener Milchverwertungsrichtungen..
Österr. Milchwirtschaft, 36, 14, 281-284Schneeberger, W. (1981): Einige wirtschaftstheoretische Überlegungen zur Produktionsregelung mit dem seinerzeit entworfenen Kartellvertrag..
Österr. Geflügelwirtschaft, 20, 6, 180-181Haimböck, H. (1980): Arbeitstechnische Probleme in Zu- und Nebenerwerbsbetrieben..
Veröffentlichung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Unfallverhütungsdienst, 1-16, WienSchneeberger, W., Fritzer, R. (1980): Die Erhöhung des Mastendgewichtes in der Kälbermast aus volkswirtschaftlicher Sicht..
Österr. Milchwirtschaft, 35, 20, 417-420Schneeberger, W. (1979): Die tierische Produktion in Krisenzeiten..
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, 28, 5/6, 65-67Schneeberger, W., Manhardt, H. (1979): Kennzahlen für die Wirtschaftlichkeit von Verwertungsrichtungen beim Milchexport..
Österr. Milchwirtschaft, 34, 5, 77-81Schneeberger, W., Manhardt, H. (1978): Entwicklungstendenzen bei der standortgerechten Verwertung der Milch in Österreich..
Österr. Milchwirtschaft, 33, 13, 249-252Haimböck, H. (1978): Einkkommensunterschiede auf dem Lande..
7 p, WienSchneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 2. Modellrechnungen mit den Voll- und Magermilchversandmengen von 1974 (Variante 1)..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 13, 249-253Schneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 6. Zusammenfassende Schlußbemerkungen..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 23, 448-450Schneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 4. Modellrechnungen ohne Vorgabe der Standorte für die Erzeugung von Butter, Weich- und Schnittkäse, Industrietopfen und Kasein (Variante 3)..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 16, 309-311Schneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 1. Zielsetzung der Untersuchungen und Überblick über die Modellrechnungen..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 5, 73-75Schneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 3. Die optimale Versandstruktur bei freien Buttereistandorten von 1974 (Variante 2)..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 14 (1. Teil), 273-275 / 15 (2. Teil), 289-290, p. 292Schneeberger, W., Manhardt, H. (1977): Untersuchungen über die optimale Struktur des Milchversands in Österreich. 5. Untersuchungen über alternative Standorte von Trockenwerken..
Österr. Milchwirtschaft, 32, 22, 429-430Haimböck, H. (1976): Erstellung von Computerprogrammen für die Kalkulation der wichtigsten Bodennutzungs- und Viehhaltungszweige zur Durchführung von Wettbewerbsvergleichen in Zusammenhang mit Preis-Kostenänderungen..
Forschungsbericht an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 98 p., WienHaimböck, H. (1976): Die Deckungsbeitragskalkulation - eine Hilfe bei betrieblichen Entscheidungen..
Obst und Weinbau, 45, 11, 275-277, GrazHaimböck, H. (1976): Betriebliche Entscheidungen mit Hilfe der Produktionskostenrechnung..
Obst und Weinbau, 45, 5, p. 118, GrazSchneeberger, W., Manhardt, H., Hohenecker, J. (1976): Verfahren der Ermittlung des Rationalisierungseffektes von Molkerei- und Käsereifusionen..
Österr. Milchwirtschaft, 4, 57-60, 6, 107-110Schneeberger, W. (1975): Untersuchungen über Rationalisierungseffekte von Molkereifusionen..
Österr. Milchwirtschaft, 30, 11, 189-191Schneeberger, W. (1975): Rationalisierungseffekte durch Molkereifusionen?.
Österr. Milchwirtschaft, 30, 1, 1-2 / p. 13Schneeberger, W. (1973): Einige Modelle und Verfahren zur Ermittlung der optimalen Standorte, Zahl und Kapazität von Verarbeitungsbetrieben und Lagerstätten bei fixen Angebots- und Bedarfsmengen..
Der Markt, 43, 75-79Schneeberger, W., Silvestri, R. (1973): Prognosen mit Hilfe von Wachstumsfunktionen - dargestellt am Beispiel der Fernsehrundfunk-Hauptbewilligungen in Österreich..
Der Markt, 46, 37-40Haimböck, H. (1972): Überlegungen zu einem Einkommensvergleich in der österreichischen Landwirtschaft..
Bericht an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 34 p., WienLeistritz, F., Larry, S., Schneeberger, W. (1972): Economies of farm size in southwestern North Dakota..
Agricultural Economics Report, 82, Department of Agricultural Economics, Agricultural Experiment Station, North Dakota State University, Fargo, North Dakota