University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Institute of Forest Ecology

Transfer of Knowledge

Publications with special focus on transfer of knowledge ("social impact") to practitioners as well as the interested public (e.g.publications in non-refereed or popular scientific journals, magazines or books, research reports) can be found under the menu item "TRANSFER of KNOWLEDGE".

Scientific publications from BOKU scientists (e.g. publications in SCI / SSCI journals, other refereed journals, proceedings, articles in collected volumes) can be found under the menu item:

>> Publications

2023

Newspaper, Magazine Article

Gratzer, Georg, Scherhaufer, Patrick, Steurer, Reinhard (2023): Klimakrise: Das überholte Mantra von einer politisch indifferenten Wissenschaft.

Der Standard FullText

Miscellaneous

Erb, KH; Gratzer, G; Haberl, H; Tappeiner, U; Tasser, E; Gingrich, S; (2023): Energie aus Holzbiomasse: begrenzte Klimaschutz-Potenziale.

CCCA Fact Sheet #41 | 2023, Climate Change Centre Austria FullText

2022

Research Report & Expert's Report

Berger, T.W. (2022): Impact of forest disturbances on decomposition, mineralization and soil nutrient release in the Northern Limestone Alps. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P29087-B25.

Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), 23

Habersack, H; Rindler, R; Holzapfel, P; Shire-Peterlechner, D; Hauer, Ch; Kammerlander, J; Moser, M; (2022): Monitoring am Strobler Weißenbach - Bericht 2016-2021.

Finanziert von: Finanziert von: Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft , 177

Klebinder, K; Englisch, M; Färber, V; Fromm, R; Gadermaier, J; Huber, T; Katzensteiner, K; Kessler, D (2022): Abschlussbericht AP4, Projekt FORSITE: Ableitung und Regionalisierung von Kennwerten zu(m) Boden, bodenhydrologischen, bodenchemischen, Wasserhaushalt und Nährstoffhaushalt.

Land Steiermark, Land und Forstwirtschaft; Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, 82

van Loo, M; Rewald, B; Neophytou, C; Klumpp, R; Trujillo-Moya, C; Konrad, H; Schüler, S (2022): WF Forschungsprojekt Nr. 101658 Klimafitte Wälder: Herkunftswahl und Pflanzverfahren (WF Projekt WaldFIT) - 1. Zwischenbericht (09/2022).

Finanziert von: Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 64

Newspaper, Magazine Article

Aschbacher, E. (2022): Damit sich unser Wald rascher erholen kann.

Kronen Zeitung FullText

Güsten, S; Jauch, M; Meier, A; Müller, I; Reçber, S (2022): Außer Kontrolle.

Der Tagesspiegel, 24 618, 2-2; ISSN 1865-22

Miscellaneous

Ivan Kashkan, Judith García-González, Jozef Lacek, Karel Müller, Kamil Růžička, Katarzyna Retzer, Wolfram Weckwerth (2022): RaPiD-chamber: Easy to self-assemble live-imaging chamber with adjustable LEDs allows to track small differences in dynamic plant movement adaptation on tissue level.

bioRxiv FullText

Retzer Katarzyna (2022): Continuous tracking of gravistimulated roots in a chambered coverslip by confocal microscopy allows first glimpse on mechanoadaptation of cell files during curvature initiation.

bioRxiv FullText

2021

Research Report & Expert's Report

Habersack, H; Rindler, R; Holzapfel, P; Jury, G; Shire-Peterlechner, D; Hauer, C; Kammerlander, J; Moser, M (2021): Jahresbericht Monitoring am Strobler Weißenbach 2020.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Wildbach- und Lawinenverbauung, 245

Horvath, S M; Gratzer, G; Becsi, B; Schwarzfurtner, K; Vacik, H; Allerberger, F; Allmer, T; Borgwardt, F; Bukowski, M; von Elverfeldt, K; Fehr, F; Frey, P; Germann, V; Glatz, I; Gühnemann, A; Hinterberger, F; Höltl, A; Hundscheid, L; Kirchner, M; Koch, A; Kozina, C; Kreiner, H; Kreissl, K; Lachner, E; Liedauer, S; Lindenthal, T; Melcher, A; Muhr, M; Paganini, C; Payerhofer, U; Regelsberger, M; Scherz, M; Schneeberger, A; Schrack, D; Schwarzl, I; Shinozaki, K; Toth, W; Trummer, P; Wehinger, D (2021): Handbuch für die Erstellung und Bewertung von Optionen.

Finanziert von: Finanziert von: UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 39 FullText

Rewald, B (2021): Characterization of the early stage root architecture and morphology of 25 tef genotypes from contrasting agro-climatic zones in Ethiopia and their response to nutrient availability .

Finanziert von: EPPN2020 (Horizon2020 Programme of the EU (EPPN2020 Grant Agreement 731013))

Vacik, H; Mayr, S; Jandl, R; Hackl, J; Gratzer G; Pülzl, H; Ecker, D (2021): Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Naturschutzelemente im Wirtschaftswald Option 15_04. In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (2021): UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele. Wien. ISBN 978-3-901182-71-6..

Austrian Federal Ministry of Education Science and Research, 13

Newspaper, Magazine Article

Germann Verena, Gratzer Georg, Fehr Franz, Stötter Johann (2021): Wir müssen uns mehr um unseren Planeten kümmern.

Die Presse, 12.11.2021, 34-35

Miscellaneous

Muche, M; Molla, E; Rewald, B; Tsegay, BA (2021): Effects of Altitudinal Gradient on Diversity and Composition of Farm Plantation Tree Species in Northeastern Ethiopia: Implications for Soil Fertility Maintenance.

Preprint, available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3952435 FullText

Popular Book / Book Chapter

Gratzer Georg (2021): Der Wald als Lebensraum und Garant für Biodiversität und Klimaschutz. Über die vielfältigen Rollen der Wälder in der Welt. .

, Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, Wald., 24-34; Studien-Verlag, Innsbruck; ISBN: 0721-9954

2020

Research Report & Expert's Report

Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich. (2020): UniNEtZ - Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele: Perspektivenbericht. ISBN: 978-3-901182-74-7 .

Finanziert von: BMBWF (via Leistungsvereinbarungen mit den 16 Universitäten), 51

Rewald, B; Seehra, L; Hadar, O; Sofer, A; Baykalov, P; Elmakies, M; Bodner, G; Zhou, K; Lazarovitch, N (2020): Enabling next level research on roots: Automatizing Minirhizotron Image Acquisition and Analysis (NextMR-IAA) for Research and Agricultural Management.

Finanziert von: ATTRACT project funded by the EC under Grant Agreement 777222, 5 FullText

Sachser, F.; Nopp-Mayr, U. (2020): Monitoring von Kleinsäugern im Wildnisgebiet Dürrenstein Interner Bericht für die Abteilung Naturschutz des Amtes der NÖ Landesregierung. Projektjahre 2018/19.

Abteilung Naturschutz des Amtes der NÖ Landesregierung, 13

other Popular Publication (Web)

Rewald, B; Lazarovitch, N, Hadar, O; Seehra, L; Baykalov, P; NextMR-IAA Team (2020): ATTRACT featured stories: Enabling next level research on roots – automatising MiniRhizotron image acquisition and analysis (NextMR-IAA).

ATTRACT featured stories. CERN, Geneva, Switzerland FullText

2019

Journal Articles

Rewald, B; Salon, C (2019): Session 4 overview: Defining ideotypes, root phenotyping and microbial interactions. Unravelling the hidden half of legumes: root phenotyping and microbial interactions.

Legume Perspectives, 15, 22-25; ISSN 2340-1559 FullText

Miscellaneous

Godbold, DL (2019): Kommunikation der Bäume.

Die Presse

Godbold, DL (2019): Kommunikation der Bäume.

PM Wissen Servus TV

Popular Book / Book Chapter

Englisch, M; Formayer, H; Katzensteiner, K; Klebinder, K; Klosterhuber, R; Lexer, MJ; Wilhelmy, M; Winkler, G; Vacik, H; (2019): Was kann eine dynamische Waldtypisierung leisten?.

, BFW Wien, Lackner Ch. [Red.], BFW-Praxisinfo 49/2019, Fichte ade?, 22-24, Wien; ISBN: 1815-3895 FullText

other Popular Publication (Web)

Berger, TW (2019): Waldstörungen und Nährstoffkreisläufe (Projekt: Auswirkungen von Waldstörungen auf Zersetzung, Mineralisation und Bodennährstofffreisetzung in den Nördlichen Kalkalpen).

ÖBF Forschungsbericht 2018, Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Seite 51 FullText

Hipfinger, C; Berger TW (2019): Streuzersetzung und Bodenemissionen (Masterarbeit: Die Auswirkung der Streuzersetzung auf Bodenemissionen von Kohlendioxid, Methan und Lachgas in gestörten und ungestörten Buchenwäldern).

ÖBF Forschungsbericht 2018, Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Seite 24 FullText

Türtscher, S; Berger, TW (2019): Saurer Regen: Erholung der Waldböden (Dissertation: Erholung der Waldböden vom Sauren Regen in Buchenbeständen des Wienerwaldes).

ÖBF Forschungsbericht 2018, Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Seite 22 FullText

2018

Newspaper, Magazine Article

Kempter, I; Nopp-Mayr, U; Muralt, G; Gratzer, G (2018): Sag mir, wo die Keimlinge sind....

Der Anblick, 2, 16-19

Nopp-Mayr, U; Kempter, I; Muralt, G; Gratzer, G (2018): Aller Anfang ist schwer. (Wo gehen all die Keimlinge hin?).

Die Pirsch, 7, 44-48; ISSN 1437-4420

other Popular Publication (Web)

Bodner, G; Rewald, B (2018): EUROLEGUME - Root phenotyping.

Videomaterial zur Dissemination erstellt im Rahmen des EU FP7 Projekts Eurolegume (#613781). FullText

2017

Journal Articles

Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G (2017): Wood resources in dynamic Danube floodplains - historical reconstruction and implications for management and restoration.

Danube News, 19 (35), 8-10; ISSN 2070-1292 FullText

Türtscher, S, Berger, P, Lindebner, L, Berger, TW (2017): Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 1).

Forstzeitung, 09, 30-31

Türtscher, S; Berger, P; Lindebner, L; Berger, TW (2017): Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 2).

Forstzeitung, 10, 28-30

2016

Berger, TW; Türtscher, S; Berger, P; Lindebner, L (2016): Was blieb vom Sauren Regen? (Teil 2).

Forstzeitung, 127 (11/16), 36-37

Berger, TW; Türtscher, S; Berger, P; Lindebner, L (2016): Was blieb vom Sauren Regen? (Teil 1).

Forstzeitung, 127 (10/16), 28-29

Godbold, DL; Wang, L; Otgonsuren, B (2016): Mykorrhizen- Vergesselschaften in der Unterwelt.

Forstzeitung, 11, 40-41

Research Report & Expert's Report

Berger, TW (2016): Predicting reversibility of soil acidification in beech (Fagus sylvatica) stands. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P23861-B16.

FWF, 25

2015

Journal Articles

Fentahun Mengistu; Hager Herbert (2015): State of fruit-based homegarden development, constraints and opportunities in western Amhara Region, Ethiopia.

Ethiopian Journal of Crop Science , 41(1), 75-86; ISSN 2072-8506

Hausleithner, C; Kempter, I; Nopp-Mayr, U; Gratzer, G (2015): Samenfraß und Samenverbreitung durch Kleinsäuger im Urwald Rothwald.

Silva fera - Wissenschaftliche Nachrichten aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein, 4, 70-76; ISSN 2227-3387

Rai, PB; Darabant, A; Dorji, T; Sangay; Dukpa, D; Staudhammer, CL; Gratzer, G (2015): Effects of silvicultural openings, livestock grazing, understory competition and microsites on mixed conifer regeneration in western Bhutan.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 10, 146-160 FullText

Reger B; Göttlein A; Katzensteiner K; Ewald J (2015): Erfassung und Bewertung empfindlicher Bergwälder für Standortdegradation. Bewertung und Empfindlichkeit kalkalpiner Waldstandorte über Fernerkundung und GIS..

LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ), 107/2015, 43-45; ISSN 1435-4098 FullText

Tshering; Gratzer, G; Wangda, P; Darabant, A; Phuntsho (2015): Coppice management system for disturbed oak forests.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 10, 89-99 FullText

Research Report & Expert's Report

Rewald, B; Zhao, J; Bodner, G (2015): Possibility of seedling to mature root extrapolation in legume root systems (EXTRAroot).

Finanziert von: Transnational Access FP 7, European Plant Phenotyping Network @ Forschungszentrum Jülich, Germany

Zhao, J; Bodner, G; Rewald, B (2015): Deliverable D2.8: Improving phenotyping data analysis — Using random forests and support vector machines for root trait selection and cultivar classification of mature pea plants.

Finanziert von: European Union’s Seventh Framework Program for research, technological development and demonstration under grant agreement no 613781 (EUROLEGUME)., 37

other Popular Publication (Web)

Zaller JG, Gaupp-Berghausen M, Rewald B (2015): Entgegnung der AutorInnen zur Stellungnahme der AGES vom November 2015.

FullText

2014

Journal Articles

Reger, B; Katzensteiner, K; Mayer, M; Matthews, B; Pröll, G; Ewald, J; Göttlein, A; Kohlpaintner, M; Kolb, E; Weis, W (2014): Waldstrategien für die Zukunft.

Österreichische Forstzeitung, 4, 34-35; ISSN 1012-4667

Research Report & Expert's Report

Göransson, H; Balliu, A; Kaciu, S; Rewald, B (2014): Mycorrhizal fungi as biological components of cucumber production in the Western Balkan region – impact on plant performance under malnutrition and excess salinity - Final report (K-01-2012).

Finanziert von: Zentrum fuer Soziale Innovation - Centre for Social Innovation, 7

Katzensteiner K., Dolschak K.,Kogler E., Mayer M., Reger B., Schönauer M, Eckmüllner O. (2014): Die Kombination von Standortskarten, Standortsertragsmodellen und Nährstoffbilanzmodellen als Basis für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Nördlichen Kalkalpen - Abschlussbericht.

Finanziert von: BMLFUW, 82

Zhao, J; Bodner, G; Rewald, B (2014): Ex-situ phenotyping of 44 bean and pea varieties at BOKU 2014.

Finanziert von: European Commission #613781 - FP7 EUROLEGUME, 22

Popular Book / Book Chapter

Lee, C; Veliyath-Koowakaden, R; Göransson, H; Rewald, B (2014): Pilz- und Baumartendiversität - Ist unser Wald nachhaltig genug?.

, Dürrstein, H & Siegele, P (Hrsg.), Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung. Zukunftsvisionen von Schüler/innen und Wissenschaftler/innen. Eine Initiative des BMWF 2013, 200-207; StudienVerlag, Innsbruck, Austria; ISBN: 978-3-7065-5325-4 FullText

Mayer, F; Göransson, H; Mayer, M; Rewald, B (2014): Veränderung des Bodenkohlenstoffhaushaltes in subarktischen Birkenwäldern durch verstärkten Insektenbefall.

, Dürrstein, H & Siegele, P (Hrsg.), Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung. Zukunftsvisionen von Schüler/innen und Wissenschaftler/innen. Eine Initiative des BMWF 2013, 106-111; StudienVerlag, Innsbruck, Austria; ISBN: 978-3-7065-5325-4 FullText

Scheder, S; Göransson, H; Rewald, B (2014): Salzstress am Balkan.

, Dürrstein, H & Siegele, P (Hrsg.), Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung. Zukunftsvisionen von Schüler/innen und Wissenschaftler/innen. Eine Initiative des BMWF 2013, 120-127; StudienVerlag, Innsbruck, Austria; ISBN: 978-3-7065-5325-4 FullText

2013

Journal Articles

Hollaus A R; Katzensteiner, K;Mansberger R (2013): Methodische Ansätze zur Abschätzung der Erosion von Humuskarbonatböden. .

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 80, 3-12; ISSN 0029-892X

Osenstetter, S; Falk, W; Reger, B; Beck, J (2013): Wasser, Luft und Nährstoffe – alles, was ein Baum zum Leben braucht.

LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ), 94, 12-17; ISSN 1435-4098 FullText

Reger, B; Katzensteiner, K; Mayer, M; Matthews, B; Pröll, G; Göttlein, A; Kohlpaintner, M; Weis, W; Ewald, J (2013): StratALP macht Bergwälder fit für die Zukunft - Internationales Forschungsprojekt gestartet.

LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ), 95, 21-23; ISSN 1435-4098 FullText

Reger, B; Mellert, K; Ewald, J (2013): Nährstoffarme Waldstandorte sicher erkennen.

LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ), 97, 42-43; ISSN 1435-4098

Research Report & Expert's Report

Darabant, A. (2013): Manual on watershed-based participatory land-use planning for Nagaland .

UNDP India/Department of Soil and Water Conservation, Kohima, Nagaland, India, 36

Godbold, DL; Göransson, H; Mayer, M; Katzensteiner, K; Rewald, B (2013): Störungen im Waldsystem und Humusverlust. Endbericht von StartClim2012.C.

StartClim2012: Anpassung an den Klimawandel – erste Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie: BMLFUW, BMWF, ÖBF, Land Oberösterreich, 32 FullText

Göransson, H; Lehtinen, T; Mayer, M; Nilsson, LO; Mayer, F; Rewald, B (2013): Changes in soil organic matter and decomposition due to defoliation of sub-Artic birch stands by insect outbreaks.

Interact-TA, European Comission, 3

Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G; Jungwirth, M (2013): Genug Holz für Stadt und Fluss? Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen.

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nationalpark Donau-Auen GesmbH, Österreichischen Bundesforste AG , 75

Katzensteiner, K; Reger, B, Eckmüllner, M (2013): Die Kombination von Standortskarten, Standortsertragsmodellen und Nährstoffbilanzmodellen als Basis für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Nördlichen Kalkalpen. 2. Technischer Zwischenbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 13

Norbu, C; Tenzin, J; Delma, S; Wangchuk, S; Dhital, DB; Chhetri, BB; Samal, KB, Wangda, P; Chhetri, PB; Dorji, S; Gyeltshen, N; Yangden, K; Rai, A; Phuntsho, Y; Dhendup, P; Moktan, MR; Namgyel, T; Wangchuk, J; Dema, K; Dhakal, D; Wangchuk, N; Katel, O; Nidup; Chhetri, A; Wangchuk, C; Tshering, D; Darabant, A. (2013): REDD+ Readiness Preparation Proposal for Bhutan.

Forest Carbon Partnership Facility / World Bank, 159 FullText

Rewald, B; Kaciu, S; Balliu, A (2013): Mycorrhizal fungi as biological components of cucumber production in the Western Balkan region – impact on plant performance under malnutrition and excess salinity - Interim Report.

HigherKOS, Zentrum für Soziale Inovation, 4

2012

Journal Articles

Dukpa, D; Khandu, Y; Darabant, A; Cook, ER (2012): Growth release of retained fir (Abies densa) trees in group and single tree selection logging.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 8 (1), 113-119 FullText

Reger, B; Ewald, J (2012): Die Waldtypenkarte »Bayerische Alpen« - Eine neue Planungsgrundlage für die forstliche Praxis.

LWF aktuell (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ), 87, 11-14; ISSN 1435-4098 FullText

Research Report & Expert's Report

Darabant, A., Eckmüllner, O., Rai, P.B. (2012): A simple and quick inventory for large, clump-forming bamboo.

ADA, 5

Darabant, A., Rai, P.B., Dorji (2012): Fire as a land management tool in Chir Pine forests with Lemon Grass understory.

ADA, 8

Darabant, A., Rai, P.B., Eckmüllner, O. (2012): Nation-wide thinning guidelines for blue pine.

ADA, 12

Delaney, C.; Nachtmann, G.; Eckmüllner, O; Katzensteiner, K.; Fellner, H.; Schume, H. (2012): Modelling species specific leaf area carrying capacity for dominating hydrotopes in the city of Vienna water protection forests as a basis for adaptive forest management.

CC_Waters, 38

Rai, P.B., Darabant, A., Dorji, T. (2012): Propagation and clump management of Dendrocalamus hamiltonii.

ADA, 5

Rai, P.B., Darabant, A., Dorji, T., Sangay (2012): Silviculture in temperate conifer forests of Bhutan.

ADA, 8

Popular Book / Book Chapter

Hurt, J; Kretschmer, J; Göransson, H; Rewald, B (2012): Salinization of agricultural soils - Causes and consequences.

, Dürrstein, H (Ed.), Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz, Eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20; Studien Verlag, Innsbruck, Austria; ISBN: 978-3-7065-5257-8

Parukannil, G; Staudinger, N; Göransson, H; Rewald, B (2012): The green lung: Sustainable development of urban roadside trees.

, Dürrstein, H (Ed.), Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz, Eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20; Studien Verlag, Innsbruck, Austria; ISBN: 978-3-7065-5257-8

2011

Journal Articles

Reger, B; Ewald, J (2011): Waldtypenkarte Bayerische Alpen.

AFZ, 24, 14-16; ISSN 0936-1294

Research Report & Expert's Report

Pröll, G.; Katzensteiner, K. (2011): SicAlp - Standortssicherung im Kalkalpin - Zwischenbericht .

Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE), Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Österreichische Bundesforste AG, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Amt der Salzburger Landesregierung, Amt der Tiroler Landesregierung, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 17

Roland Koeck, Eduard Hochbichler, Manfred Lexer, Werner Rammer, Stefan Schörghuber, Peter Baier, Josef Pennerstorfer, Axel Schopf, Christina Delaney, Klaus Katzensteiner, Helga Fellner, Helmut Schume, Gerhard Nachtmann, Otto Eckmüllner, Clemens Kurth (2011): Appendix I: Forests, Water Protection and Climate Change - Reports of the BOKU-Forest Group to WP 5 of CC-WaterS.

Wiener wasser (MA 31) und ERDF (SEE), 211 FullText

2010

Journal Articles

* Duguma L A; Hager H (2010): Consumption and species preference for house construction wood in central highlands of Ethiopia - implications for enhancing tree growing..

Journal of Forestry Research, 21 (1), 104-110; ISSN 1007-662X

Prokop, A; Rana, L; Delaney, Ch; Schekulin, C; Rachoy, Ch (2010): Sicherheitskonzept Thomasecklawine.

Wildbach- und Lawinenverbau, 74. Jg, H. 165, 62-72

Rai, P B; Darabant, A; Dukpa, D; Dorji, T; Eckmüllner, O; Sangay; Gratzer, G; Tenzin, K; Bürgi, A; Rai, T B; Chhetri, Y R (2010): Effect of thinning intensities on productivity and stability of bluepine forests.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 6 (1), 58-74; ISSN 1608-4330 FullText

Research Report & Expert's Report

Berger, T.W. (2010): Litter decomposition and nutrient release in mixed forests. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P18208-B06..

Austrian Science Fund (FWF), 24

Pröll, G.; Katzensteiner, K. (2010): SicAlp - Standortssicherung im Kalkalpin - Zwischenbericht.

Europäischer Fond für Regionale Entwicklung (EFRE), Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Österreichischen Bundesforste AG, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Amt der Salzburger Landesregierung, Amt der Tiroler Landesregierung, Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 22

2009

Journal Articles

Duguma Lalisa Alemayehu, Hager Herbert, Gruber Michael (2009): The Community-State Forest Interaction in Menagesha Suba Area, Ethiopia: The Challenges and possible Solutions.

Forests, Trees and Livelihoods, 19, 111-128; ISSN 1472-8028 $10

Englisch M; Wresowar M; Spiegel H; Reiter R; Katzensteiner K (2009): Energiewälder im Kurzumtrieb - Möglichkeiten und Grenzen.

BFW Praxisinformation, 18, 15-17

Katzensteiner K; Ottner F; Sieghardt M; Hager H; Wresowar M; Schume H; Wrissnig K; Mistlberger G; Aust G (2009): EUROSOIL 2008 – Excursion 3A-pre-congress “Forest soils at the eastern foothills of the Alps”.

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 76, 117-157; ISSN 0029-892X

Laongpol C; Suzuki K; Katzensteiner K;Sridith K (2009): Plant community structure of the coastal vegetation of the Peninsular Thailand .

Thai Forest Bulletin, Special Issue, 106-133; ISSN 0495-3843 FullText

Wresowar M; Katzensteiner K (2009): Zuwachspotentiale und Nährstoff-Entzüge von Energiewäldern in Österreich.

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 76, 21-28; ISSN 0029-892X

Zanella A; Jabiol B; Ponge J F; Sartori G; de Waal R; Van Delft B; Graefe U; Cools N; Katzensteiner K; Hager H; English M; Brethes A (2009): Toward a European humus forms reference base.

Studi trentini di scienze naturali, 85, 145-151; ISSN 2035-7699

Research Report & Expert's Report

Andras Darabant, Klaus Katzensteiner, Georg Gratzer, Sangay Dorji (2009): Pilotstudie - Resilienz von Schutzwäldern in den Nördlichen Kalkalpen - Endbericht.

ÖBF, Ämter d. Stmk., Tiroler und Salzburger Landesregierungen, Gemeinde Wien, 57

Prokop, A; Procter, E; Delaney, C (2009): Evaluierung der Verwehungsverbauung Burtschakopf-West; IAN Report 134.

Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Vorarlberg, 82 S.

Prokop, A; Rana, L; Delaney, Ch; Zott, F (2009): Sicherheitskonzept Thomaseck. IAN Report 117.

ÖBB- Infrastruktur Betrieb AG, 179 S. FullText

2008

Journal Articles

Gyeltshen, N; Darabant, A; Chhetri, D B; Sangay (2008): Comparison of beam (cham) production with traditional manual processing versus sawmilling.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 4(1), 1-10

Katzensteiner K (2008): Forest biomass and bioenergy - Considerations for sustainability and ecosystem services.

Local land and soil news, 24/25, 19-20 FullText

Mekonnen, K; Glatzel, G; Kidane, B; Alebachew, M; Bekele, K; Tsegaye, M (2008): Processes, lessons and challenges from participatory tree species selection, planting and mangement research in the Highland Vertisol Areas of Central Ethiopia.

Forests, Trees and Livelihoods, 18, 151-164; ISSN 1472-8028 $10

Wangchuk, K; Roder, W; Darabant, A; Rai, P B (2008): Silvo-pasture: an alternative land use option for the temperate.

Journal of Renewable Natural Resources Bhutan, 4(1), 116-122

Research Report & Expert's Report

Darabant A., Katzensteiner K., Gratzer G., Dorji S. (2008): Pilotstudie - Resilienz von Schutzwäldern in den Nördlichen Kalkalpen Statusbericht.

ÖBF, Ämter d. Stmk., Tiroler und Salzburger Landesregierungen, Gemeinde Wien, 30

Jandl R., Schindlbacher A., Katzensteiner K., Göttlicher S., Katzensteiner H., Zechmeister-Boltenstern S., Pfeffer M., Stöhr D. Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 34. URL: http://www.austroclim.at/startclim/ (2008): Effect of a climate-induced shift of the timberline on the release of greenhouse gases. Final Report StartClim2007.D..

AustroClim-StartClim , 34

Katzensteiner K., Schume H., Wresowar M., Spitzer H. (2008): Auswirkung des Kaliumernährungszustandes auf die Trockenstressdisposition von Fichte (Picea abies Karst.).

Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 28

Kinley Tenzin; Georg Gratzer; Andras Darabant and P.B. Rai (2008): Conifer regeneration and herbaceous competition in a spruce-dominated mixed conifer forest in central Bhutan 17 years after salvage operations.

ADA, 27

Kinley Tenzin; Georg Gratzer; M. R. Moktan; A. Darabant and P. B Rai (2008): Gap dynamics in temperate conifer forests in central and western Bhutan Himalayas.

ADA, 34

Wresowar M. und Katzensteiner K. (2008): Zuwachspotentiale von Energiewäldern in Österreich.

Bundesanstalt und Forschungszentrum für Wald, Wien, 43

Miscellaneous

Monika Sieghardt, Axel Mentler (2008): Böden - Supermärkte unter unseren Füßen?.

2007

Journal Articles

Glatzel, Gerhard (2007): Wird Biomasse aus dem Wald das Weltklima retten?.

Forstzeitung, 11, 8-10; ISSN 1012-4667

Halmschlager, E; Anglberger, H; Katzensteiner, K; Sterba H (2007): The effect of fertilisation on the severity of Sirococcus shoot blight in a mature Norway spruce (Picea abies [L.] Karst.) stand.

Acta Silvatica and Lignaria Hungarica, special edition, 101-110; ISSN 1786-691X FullText

Katzensteiner, K; Eckmüllner, O; Schume, H (2007): Katzensteiner, K., Eckmüllner, O., Schume, H., 2007. Hydrological models as decision support tools. In: Feger, K.H.Y.W., C. Bernhofer, J. Seegert (Editors) (Ed.), The Role of Forests and Forest Management in the Water Cycle, Contributions to the Sino-German Symposium, 27-30 November 2006, Dresden. Hydrological models as decision support tools? .

Progress in Hydro Science and Engineering, 3, 85-86; ISSN 1866-8410

Kirisits, T; Donaubauer, E; Konrad, H; Dorji, S; Barnes, I; Maier, W; Wingfield, M J; Gyeltshen, N; Chhetri, D B (2007): Common needle, shoot, branch and stem diseases of conifer trees in Bhutan.

Acta Silvatica and Lignaria Hungarica, Special edition, 241-245; ISSN 1786-691X FullText

Klaus Katzensteiner, Kasimir P Nemestothy (2007): Energetische Nutzung von Biomasse aus dem Wald und Bodenschutz - Ein Widerspruch?.

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 74, 5-15; ISSN 0029-892X

Pfattner M; Katzensteiner K Pechhacker H; Mayr J (2007): Feuerbrand: Gefahr und Gefährdung von heimischen Feuerbrandwirtspflanzen im Wald.

Bienen aktuell, 1 (10), 13-15

Research Report & Expert's Report

A. Darabant, P.B. Rai, Kinley Tenzin, Sangay, Tshewang Dorji, G. Gratzer (2007): Bamboo competition and favorable microsites determine recruitment of Tsuga dumosa seedlings at different spatial scales.

ADA, 14

András Darabant, Prem B. Rai & Georg Gratzer (2007): Interactive effects of biotic and abiotic factors on Tsuga dumosa seedling establishment in silvicultural group openings.

ADA, 10

Katzensteiner, K. (2007): Nachweis der Auswirkungen von Biomassenutzung auf Baumernährung und Oberbodenzustand im Durchforstungsversuch Wilhelmsburg – Kendelgraben .

Amt der NOE Landesregierung, 13

P.B. Rai, A. Darabant, Dorji Dukpa, Tshewang Dorji, O. Eckmüllner, Sangay, E.R. Cook, G. Gratzer, Kinley Tenzin, A. Bürgi, T.B. Rai, Y. Chhetri (2007): Effects of thinning operations on productivity and stability of pole to cham size blue pine stands in western and central Bhutan.

ADA, 21

Prokop, A; Teufelsbauer, H; Mayr, P; Schekulin, C; Mott, R; Friza, G; Delaney, C (2007): Snow drift simulation Kriegerhorn, IAN Report 106 .

Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Forsttechn. Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Vorarlberg, 58 S. FullText

Raulund-Rasmussen, K., Hansen K., Katzensteiner K., Loustau D., de Jong J., Gundersen P., Humphrey J.W., Ravn H.P., and Klimo E. (2007): Synthesis report on impact of forest management on environmental services. EU FP 6 Project No. 518128, EFORWOOD D2.2.2 .

EU FP 6, 125 FullText

2006

Journal Articles

Abiyu, A; Vacik, H; Glatzel, G (2006): Population Viability Risk Management applied Boswellia papyrifera (Del.) Hochst in North-eastern Ethiopia.

Journal of the Dryland, 1(2) , 1-10; ISSN 1817-3322

Glatzel, G (2006): Energetische Nutzung von Holzgewächsen.

AFZ-Der Wald, 61, 10, 541-542

Gratzer, G; Laister, M (2006): Abschätzung der Samenverbreitung.

Forstzeitung, 117, 40-41; ISSN 1012-4667

Research Report & Expert's Report

Karsten Raulund Rasmussen, Klaus Katzensteiner, Emil Klimo, Denis Loustau, Per Gundersen, Jonathan Humphrey, and Johnny de Jong (2006): PD 2.2.1 State of the art report on operational defined indicators to assess impacts of management on key EU forest environmental services including carbon sequestration, protection of water quantity and quality, maintenance of soil fertility, biodiversity conservation. Project no. 518128 EFORWOOD Tools for Sustainability Impact Assessment Thematic Priority: 6.3 Global Change and Ecosystems .

European Commission within the Sixth Framework Programme (2002-2006), 13 FullText

Klaus Katzensteiner (2006): Auswirkungen von Biomassenutzung auf Baumernährung und Oberbodenzustand im Durchforstungsversuch Hartberg.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung GZ: FA10C-24H1/84-2005, 17

Klaus Katzensteiner, Helmut Schume, Hans Spitzer (2006): Auswirkung des Kaliumernährungszustandes auf die Trockenstressdisposition von Fichte (Picea abies Karst.); 1. Zwischenbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 24

Laister, M., Gratzer, G. (2006): Verbreitungsökologie der Hauptbaumarten (Fagus sylvatica, Picea abies, Abies alba) im Urwald Rothwald.

Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 103

Sieghardt, Monika (2006): Pflanzenphysiologisches Gutachten betreffend eine mögliche Beeinträchtigung der Restbestände von Eschen-, Erlen- und Weidenauen als Schutzgüter des Europaschutzgebietes Nr. 27 durch eine maximale Chloridbelastung von 100 mg/l in der Feistritz bzw. Lafnitz.

Land Steiermark, 8

Miscellaneous

Schindlbacher A., Jandl R., Zechmeister-Boltenstern S., Glatzel G. (2006): Klimaerwärmung regt Aktivität der Bodenorganismen an: Mit Konsequenzen für die Kohlenspeicherung in Bergwäldern.

http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/co2_klimaschutz/bfw_bodenerwaermung_2006_DE FullText

2005

Journal Articles

Katzensteiner, K (2005): SOM Management and EU Soil Strategy.

ALVA-Mitteilungen, 3, 135-136; 1811-7317

Research Report & Expert's Report

Pichler M., Grasser HP., Katzensteiner K. (2005): Waldbodensanierung Ö/CZ, Bericht über die Auswirkungen einer Kalkung auf Oberflächengewässer und Waldernährung. Endbericht Projekt Interreg IIIa.

Amt der OÖ Landeregierung

Splechtna, B.E., Glatzel, G. (2005): Optionen der Bereitstellung von Biomasse aus Wäldern und Energieholzplantagen für die energetische Nutzung. Szenarien, ökologische Auswirkungen, Forschungsbedarf..

Arbeitspapier 1 der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume" Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften FullText

Miscellaneous

Holding, C; Simons T.; Roshetko J. und Hager H. (2005): Smallholder Timber. Sustaining livelihoods and biodiversity.

DVD und CD-Rom

2004

Journal Articles

Kitzler, B; Pörtl, K; Berger, T W; Zechmeister-Boltenstern, S (2004): Stickstoff und Treibhausgase in verschiedenen Waldökosystemen.

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 70, 63-67; 0029-893-X

Research Report & Expert's Report

Katzensteiner K., Eckmüllner E., Panzenböck H. (2004): Waldsanierungsversuch Viehberg - Langzeiteffekte von Bodenbearbeitung und Düngung auf Ernährung, Wachstum und Verjüngung. Enbericht Forschungsauftrag BMLFUW 42.410/06-IV 2/2003. Institut für Waldökologie; Dept. f. Wald- und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien, 78 S.

BMLFUW

2003

Butterbach-Bahl, K., Englisch, M., Gebetsroither, E., Gerzabek, M., Härtel, E., Herman, F., Hobbie, E., Jandl, R., Katzensteiner, K., Lexer, M., Smidt, S., Spögler, H., Strebl, F., Zechmeister, S. (2003): 2. Zwischenbericht: Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem Waldökosystem in den Nordtiroler Kalkalpen und szenariobasierte Risikobewertung unter veränderlichen Umweltbedingungen.

Zwischenbericht; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Halmschlager, E., Katzensteiner, K., Sieghardt, M., Sterba, H. (2003): Versuch zur Frage des Zusammenhangs zwischen Sirococcus-Triebsterben, Ernährung und Zuwachs von Fichten..

Endbericht, bm:lfuw , 47 S

Newspaper, Magazine Article

Gratzer, G., Namgyel, P. (2003): Experiences with the CORET partnership between the Institute of Forest Ecology and a research centre in Bhutan.

ETFRN News, 38, 63-64

2002

Research Report & Expert's Report

Butterbach-Bahl, K., Englisch, M., Getetsroither, E., Gerzabek, M., Härtel, E., Herman, F., Hobbie, E., Jandl, R., Katzensteiner, K., Lexer, M., Smidt, S., Spögler, H., Strebl, F., Zechmeister, S. (2002): 1. Zwischenbericht: Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem Waldökosystem in den Nordtiroler Kalkalpen und szenariobasierte Risikobewertung unter veränderlichen Umweltbedingungen..

Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Newspaper, Magazine Article

Habermann, B. (2002): Schützenswerte Räume..

Blick ins Land, 1, 53

2001

Research Report & Expert's Report

Andras Darabant, Prem B. Chhetri, Prem, B. Rai, Karma Dorji, Georg Gratzer (2001): Light requirements of the main tree species in Bhutan's conifer belt.

BMAA, 60 FullText

Berger, T.W. (2001): Effects of forest vegetation dynamics on carbon and nitrogen relations in forest soils..

Special Research Program ¿Forest Ecosystem Restoration", Spezialforschungsbereich F008, Austrian Science Foundation, Final report, Univ. f. Bodenkultur, Vienna, Project part 1: 62-73

Splechtna, B.E. (2001): Kartierung der FFH-Lebensraumtypen im Wildnisgebiet Dürrenstein..

In: Kraus, E. (Hrsg.): LIFE-Projekt Wildnisgebiet Dürrenstein, Forschungsbericht, Ergebnisse der Begleitforschung 1997-2001, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten

Türk, R., Schume, H., Mayer, W., Matschinger, M. (2001): Immissionsökologische Flechtenkartierung Zöbelboden und multivariate Analyse der Ergebnisse, Wiederholungsinventur 1999. Umweltbundesamt Wien, Integrated Monitoring Serie, IM-Rep-024.

Umweltbundesamt Wien

Newspaper, Magazine Article

Katzensteiner, K. (2001): Lebensraum Boden..

Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift 38 FullText

2000

Research Report & Expert's Report

Albert, R., Sieghardt, M., Wresowar, M., Spadinger, K., Hartl, W. (2000): Anwendungskriterien für den Einsatz von Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel: Interdisziplinäre Studie zur ökologischen Verträglichkeit..

Forschungsbericht im Auftrag der Stadt Wien, MA 48

Andreev, I., Gohla, H., Hittenberger, M., Hofer, P., Kromp, W., Kromp-Kolb, H., Rehm, W., Seibert, P., Wotawa, G. (2000): Riskmap. Erstellung einer Karte des Nuklearen Risikos für Europa..

CD-ROM, im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Wien FullText

Berger, T.W., Stingeder, G., Wimmer, R. (2000): Dendrochemische Untersuchungen auf den Untersuchungsflächen des SFB Waldökosystemsanierung..

Endbericht GZ: 56-810/12-VA2b/98, im Auftrag des BMLF, Wien, 29 S

Schume, H., Hager, H. (2000): Waldökologische Begleituntersuchungen zum Pumpversuch der NÖSIWAG im Brunnenfeld Petronell.

Forschungsbericht im Auftrag der NÖSIWAG, 20 S

Sieghardt, M., Wresowar, M. (2000): Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel: 8. Boden-, Lysimeter- und Blattuntersuchungen..

Arbeits- und Ergebnisbericht 1999 im Auftrag der Stadt Wien, MA 48

Wresowar, W., Sieghardt. M. (2000): Studie über die Auswirkung stickstoffhältiger Auftaumittel: Auswirkungen auf Boden und Bewuchs; Vergleich mit herkömmlichen Auftaumitteln.

Studie im Auftrag der Magistratsabteilung 22 der Stadt Wien

Miscellaneous

Habermann, B., Reisenberger, M. (2000): Water Quality Assessment in Malam Jabba Valley, N.W.F.P., Pakistan..

Dep. of Hydrobiology, Fisheries and Aquaculture, University of Agricultural Sciences, Vienna FullText

1999

Research Report & Expert's Report

Berger, T. W. (1999): Calcium foliar leaching by precipitation as a function of Ca availability for sugar maple stands (Acer saccharum) in New Hampshire, USA..

Abschlußbericht, P12449-BIO, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Daxner, P., Gutmann, A., Hager, H., Kroiher, F., Sagl, W., Stampfer, K., Sterba, H. (1999): Naturnahe Waldwirtschaft und deren Auswirkung auf den Wald: eine ökologische, wachstumskundliche, forsttechnische und sozioökonomische Studie..

BMfLF GZ.56.810/08-VA2b/96, 56.810/09-VA2b/97

Daxner, P., Gutmann, A., Hager, H., Kroiher, F., Sagl, W., Stampfer, K.,Sterba, H. (1999): Naturnahe Waldwirtschaft und deren Auswirkung auf den Wald: eine ökologische, wachstumskundliche, forsttechnische und sozioökonomische Studie..

Studie, im Auftrag des BMLF

Fagerer, H., Schatz, M., Mayer, Ch., Flesch, R., Glatzel, G., Weber, L., Marth, E., Wallner, Ch., Skoda, G., Gresslehner, K.-H., Gratt, W., Schacht, H., Völk, F., Kyek, M., Jungwirth, M., Puchinger, K., Stickler, H., König, F. (1999): UVP - B 301 Wiener Südrandstraße, Umweltverträglichkeitsgutachten..

BMwA, Abt. VI/14 (Hrsg.): Koordination: H. Kordina, 326 S

Glatzel, G., Bing, S., Berger, T. W. (1999): Die Bodensamenbanken auf den Untersuchungsflächen des Spezialforschungsbereiches Waldökosystemsanierung..

Endbericht, GZ: 56.810/06-VA2b/98, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft

Sieghardt, M., Wresowar, M. (1999): Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel: Boden- und Blattuntersuchungen, Wirkung von NaCl und K2CO3 Sprühlösungen, NaCl-Belastungen einer Baumallee am Währinger Gürtel..

Ergebnisbericht 1998 im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 92 p

Untersteiner, H., Toplitzer, M. (1999): Forst- und Phytopathologische Feasibilitystudie im Projekt Transplantatentwicklung für Forstkulturpflanzen (Modul Forstentomologie u. ¿pathologie)..

Vorlage bei der Österr. Forschungszentrum Seibersdorf Ges.m.b.H

Miscellaneous

Nemestothy, K. P., Tiefenbacher, H. (1999): Metternich'sche Forstverwaltung Grafenegg..

Website in Deutsch, Wöchentliche Aktualisierung, 40 HTML-Dateien, 83 GIF/JPG-Dateien, http://www.grafenegg.com FullText

Publication of Institute / Self Publishing

Glatzel, G., Hager, H., Sieghardt, M., Katzensteiner, K., Ottner, F., Wresowar, M. (1999): Waldböden und Bodenzustand in den Oberösterreichischen Kalkalpen..

Institut f. Waldökologie (Hsgb.): Exkusion 1999 der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft. 79 S., Eigenverlag

1998

Research Report & Expert's Report

Blab, A., Berger, T., Hager, H., Neubauer, C., Sterba, H. (1998): Screening von Probeflächen für den SFB Waldökosystemsanierung..

Fachlicher Endbericht, im Auftrag des BM f. Land- und Forstwirtschaft, 42 p

Gratzer, G. (1998): Nährstoffversorgung und Schwermetallbelastung am IMN Standort Zöbelboden..

Umweltbundesamt Wien, Integrated Monitoring, IM-Rep-008, 178 p

Gratzer, G, Rai, P. B., Glatzel, G. (1998): Ecology of Abies densa forests of the IFMP-Ura, Bhutan..

Research Report, Institute of Forest Ecology, Universität für Bodenkultur Wien, 218 p

Katzensteiner, K. (1998): Wasser- und Nährstoffhaushalt ausgewählter Waldstandorte im Nationalpark Kalkalpen..

Forschungsbericht im Rahmen des Projektes Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen, 97 p., Anhang

Katzensteiner, K., Mitterböck, F. (1998): Implementierung und Bewertung naturräumlicher Grundlagendaten im Rahmen des Projektes Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen..

Forschungsbericht im Auftrag der Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen Ges.m.b.H, 162 p., 17 Karten

Nemestothy, K. P. (1998): ANN-ETFRN. The Austrian National Node of the European Tropical Forest Research Network..

Endbericht zum Projekt 'Österreichischer Knoten für ETFRN und Forstliche Forschungsprojekte', Institut für Waldökologie, Universität für Bodenkultur Wien, 21 p

Schume, H. (1998): Vegetationskundliche Charakterisierung des Integrated Monitoring Standortes Zöbelboden anhand multivariater Analysen der Vegetationsinventur im Raster.

IM-Rep-009, Umweltbundesamt Wien, 52 p

Schume, H. (1998): Kombinierte Auswertung von standorts- und vegetationskundlichen Daten an den Grundrasterpunkten des Integrated Monitoring Standortes Zöbelboden.

IM-Rep-022, Umweltbundesamt Wien, 37 p

Sieghardt, M., Wresowar, M. (1998): Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel. Boden- und Lysimeteruntersuchungen, Saftstromparameter..

Ergebnisbericht 1997 im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 89 p

Sieghardt, M., Wresowar, M. (1998): Studie über Umweltverträglichkeit und ökologische Auswirkungen der Anwendung von Dünnspanplatten als Abdeckung von Forstpflanzen zur Prävention von unerwünschter Konkurrenzvegetation..

Studie im Auftrag der Fa. Fritz Egger GmbH & Co. Spanplattenwerk A-3105 Unterradlberg, 39 p

Miscellaneous

Katzensteiner, K., Nemestothy, N., Nemestothy, K. P. (1998): Vielfalt der Waldstandorte am Pauliberg und ihre Bewirtschaftung..

Vielfalt mit Zukunft. Exkursionsführer der Österreichischen Forsttagung 1998, 73-92

Nemestothy, K. P. (1998): Finnisch-Österreichisches Wirtschaftsforum / Finnish Austrian forum of economics..

Website in Deutsch und Englisch, Monatliche Aktualisierung, 51 HTML-Dateien, 77 GIF/JPG-Dateien, http://www.finnish-austrian-forum.org FullText

Nemestothy, K. P. (1998): Österreichisches Netzwerk Umweltforschung / Austrian Network Environmental Research..

Website in Deutsch und Englisch, Monatliche Aktualisierung, 32 HTML-Dateien, 85 GIF/JPG-Dateien, Testversion http://ftp-waldoek.boku.ac.at/nuf/ FullText

1997

Research Report & Expert's Report

Eckmüllner, O., Erber, J., Katzensteiner, K., Koch, G., Lang, C., Reimoser, F. (1997): Naturraumstichprobeninventur im Nationalpark Kalkalpen. Auswertung 1996..

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Nationalparkplanung, 223 p

Gratzer, G. (1997): Bodenerhebung am Zöbelboden..

Umweltbundesamt Wien, Integrated Monitoring, IM-Rep-004, 20 p

Miscellaneous

Haseke, H., Nemestothy, K. P. (1997): Karst Research Program - Nationalpark Kalkalpen..

Website in Englisch, Vierteljährliche Aktualisierung 62 HTML-Dateien, 183 GIF/JPG-Dateien, http://ftp-waldoek.boku.ac.at/kalkalp/ FullText

1996

Research Report & Expert's Report

Katzensteiner, K. (1996): Pilotstudie Wasserhaushalt und -chemismus von Karbonatböden. Abschluß und Auswertung..

Forschungsbericht im Rahmen des Projektes Karstforschung im Nationalpark Kalkalpen

Katzensteiner, K., Nemestothy, K. P., Ottner, F. (1996): Analyse karstrelevanter Boden- und Gesteinsproben von repräsentativen Standorten des Nationalpark Kalkalpen..

Forschungsbericht im Rahmen des Projektes Karstforschung im Nationalpark Kalkalpen

Katzensteiner, K., Nemestothy, K. P., Ottner, F. (1996): Analyse karstrelevanter Boden- und Gesteinsproben von repräsentativen Standorten des Nationalpark Kalkalpen..

Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen. Projektbericht, AZ 1603-3.2, 32 p

Sieghardt, M., Stockinger, M. (1996): Perkolationsversuche im Rahmen des Projekts 'Biokompost'..

Zwischenbericht im Auftrag der MA 22, 17 p

Sieghardt, M., Wresowar, M., Goldemund, H. (1996): Aspekte zum Salzeinsatz im Winterdienst. Teilstudie Auswirkungen unterschiedlicher Streumittel auf Boden und Bewuchs..

Teilgutachten im Rahmen des Gesamt-Projektes 'Aspekte zum Salzeinsatz im Winterdienst' im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 23 p

Sieghardt, M., Wresowar, M., Tartar, A., Mayr, H. (1996): Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel. Boden-, Saftstrom- und Wasserhaushaltsuntersuchungen. Versuchsareal Donauinsel..

Ergebnisbericht 1995 im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 90 p

1995

Berger, T. W. (1995): Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen..

Ökosystemare Studien im Kalkalpin, Höhenprofile Achenkirch. Ergebnisse aus dem Bereich Rhizosphäre. FBVA Berichte, Nr. 87, 133-143

Berger, T. W., Glatzel, G. (1995): Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen..

Endbericht GZ56.810/18-VA2/92, 38 p., BMLF, Wien

Eckmüllner, O., Katzensteiner, K., Koch, G., Reimoser, F. (1995): Naturraumstichprobeninventur im Nationalpark Kalkalpen. Aufnahmeschlüssel, -anweisung, -formular..

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Nationalparkplanung, 80 p

Eckmüllner, O., Katzensteiner, K., Koch, G., Reimoser, F. (1995): Naturraumstichprobeninventur im Nationalpark Kalkalpen. Auswertung der Pilotstudie..

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Nationalparkplanung, 309 p

Eckmüllner, O., Katzensteiner, K., Koch, G., Reimoser, F. (1995): Naturraum-Stichprobeninventur im Nationalpark Kalkalpen - Auswertung der Pilotstudie..

Forschungsbericht

Katzensteiner, K. (1995): Pilotstudie Wasserhaushalt und -chemismus von Karbonatböden. Versuchsflächen und Methoden..

Forschungsbericht im Rahmen des Projektes Karstforschung im Nationalpark Kalkalpen

Schume, H., Huber, S., Hager, H. (1995): Gesamtauswertung.

In: Rösel, K., Reuther M. (Hrsg.): Differentialdiagnostik der Schäden an Eichen in den Donauländern. GSF-Bericht, 11/95, 17-224

Sieghardt, M., Wresowar, M., Sieghardt, H., Burggasser, E. (1995): Kaliumkarbonat als alternatives Auftaumittel. Bodenuntersuchungen, holzbiologische und dendroökologische Untersuchungen..

Ergebnisbericht 1994 im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 84 p

Miscellaneous

Nemestothy, K. P. (1995): Institut für Waldökologie / Institute of Forest Ecology. BOKU, Wien..

Website in Deutsch und Englisch, Wöchentliche Aktualisierung, 151 HTML-Dateien, 129 GIF/JPG-Dateien, http://ftp-waldoek.boku.ac.at FullText

Nemestothy, K. P. (1995): ANN-ETFRN Austrian National Node - European Tropical Forest Research Network..

Website in Englisch, Aktualisierung alle 2 Monate, 20 HTML-Dateien, 8 GIF/JPG-Dateien, http://ann-etfrn.boku.ac.at/AnnEtfrn/Ann_home.htm FullText

1994

Research Report & Expert's Report

Gotsmy, H., Sieghardt, M. (1994): Abschlußbericht zum Projekt Erhebungen des Waldzustandes im Raum Arnoldstein als Basis für die Beurteilung der Veränderungen nach Reduzierung der SO2-Immissionen..

Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. 98 p

Haseke, H., Benischke, R., Stadler, H., Katzensteiner, K., Glatzel, G., Angerer, S. (1994): Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen. Forschungskonzept Nationalpark Kalkalpen Jahresberichte 1993, 1994..

Projekt-Bericht

Hochegger, K., Sieghardt, M. (1994): Ecology, culture and ethnobotany of forest gardens in Sri Lanka..

Forschungsbericht zum Projekt der Kommission für Entwicklungsfragen der Österr. Akademie der Wissenschaften, 224 p

Sieghardt, M., Goldemund, H., Wresowar, M. (1994): Kaliumkarbonat als Auftaumittel. Bodenuntersuchungen an mit unterschiedlichen Baumarten bepflanzten Straßenzügen..

Ergebnisbericht 1993 im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 65 p

Wresowar, M., Sieghardt, M. (1994): Schwefelaufnahme von Eichenpflanzen bei unterschiedlichem Schwefelangebot im Substrat..

Forschungsbericht im Auftrag der MA 49 der Gemeinde Wien, 86 p

1993

Eckmüllner, O., Gärtner, A., Katzensteiner, K., Koch, G., Reimoser, F. (1993): Naturraum-Stichprobeninventur im Nationalpark Kalkalpen. Aufnahmeschlüssel, Aufnahmeanweisung, Aufnahmeformular..

Nationalpark Kalkalpen Jahresberichte

Glatzel, G. (1993): Projekt Waldökosystemforschung - Waldökosystemsanierung A) Zusammenfassende Darstellung der Teilprojekte..

Lebensraum Vorarlberg, Band 16, 33-50, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz

Haseke, H., Benischke, R., Stadler, H., Katzensteiner, K., Glatzel, G., Angerer, S. (1993): Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen. Forschungskonzept..

Nationalpark Kalkalpen Jahresberichte

Katzensteiner, K., Glatzel, G., Horak, O., Jandl, R., Wessely, A. (1993): Waldbewirtschaftungskonzepte Böhmische Masse - Bodenzustand und Baumernährung..

FIW-Forschungsberichte, 2, 1-15, Österr. Ges. Waldökosystemforsch. experim. Baumforsch., Wien

Panzenböck, H., Sieghardt, M. (1993): Bodenentwicklung, Kohlenstoff- und Mineralstoffhaushalt in Windschutz- und Flurgehölzen im Osten Österreichs..

Raiffeisen-Umweltfond-Preis, Forschungsbericht, 37 p

Schume, H. (1993): Standörtliche Zonierung von Eichenwaldökosystemen in Ostösterreich.

FIW-Forschungsberichte, 5, 118-156

Sieghardt, M. (1993): Kaliumkarbonat als Auftaumittel 2. Ergebnisse eines Gefäßversuches mit Ahorn und Linde..

Forschungsbericht im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 45 p

Sieghardt, M., Glatzel, G. (1993): Projekt Waldökosystemforschung - Waldökosystemsanierung B) Nadelanalysen und chemische Bodenanalysen..

Lebensraum Vorarlberg, Band 16, 51-70, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz

Sterba, H., Moser, M., Gärtner, A., Glatzel, G., Katzensteiner, K., Führer, E., Grill, D., Stabentheiner, E., Hager, H., Willinger, M., Reimoser, F., Gossow, H. (1993): Belastungsbewertung und Sanierungskonzept für stark belastete Waldgebiete des Mühlviertels..

FIW-Forschungsberichte, 2, 127-152, Österr. Ges. Waldökosystemforsch. experim. Baumforsch., Wien

Newspaper, Magazine Article

Hager, H. (1993): Das Programm zur Erforschung der Eichenerkrankungen in Österreich und einige vorläufige Ergebnisse..

Rundgespräche der Kommission für Ökologie. Bayr. Akad. d. Wissenschaft, 5: Zustand und Gefährdung der Laubwälder, 69-80

Miscellaneous

Hager, H. (1993): Eichenerkrankungen und Eichensterben. Forschungsansätze und Forschungsprojekte in der Forschungsinitiative gegen das Waldsterben..

In: Eichenwald - Lebensraum mit Zukunft? Katalog zur Sonderausstellung des NÖ-Landesmuseums. Neue Folge 320, 87-97

1992

Research Report & Expert's Report

Berger, T. W. (1992): Biologische Dekontaminierung schwermetallbelasteter Böden - Abschätzung der Erfolgsaussichten anhand ausgewählter Literatur..

Landesforstdirektion Tirol

Berger, T. W. (1992): Forstliches Themenbuch für die Zulassung zur Staatsprüfung für den höheren Forstdienst..

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 80 p., Wien

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1992): Umweltverträglichkeit von Bactosol beim Einsatz auf Golfgreens. Zusammenfassender Bericht über die Freilanduntersuchungen 1990 und 1991..

Forschungsbericht, 24 p

Glatzel, G., Sieghardt, M., Nemestothy, K. (1992): Kaliumkarbonat als Auftaumittel 1. Auswirkungen auf den Boden..

Forschungsbericht im Auftrag der MA 48 der Gemeinde Wien, 21 p

Katzensteiner, K. (1992): Walderhaltung und Waldsanierung in der Gemeinde Lech..

18 p., Wien: Eigenverlag Institut für Waldökologie

Schume, H. (1992): Vegetations- und standortkundliche Untersuchungen in Eichenwäldern des nordöstlichen Niederösterreich unter Zuhilfenahme multivariater Methoden.

FIW-Forschungsberichte, 3, 1-138

1991

Berger, T. W., Haupolter, M., Glatzel, G. (1991): Ökologische Untersuchungen in Eichenwäldern - Ökosysteminventur, Bodenwasserhaushaltsuntersuchungen, Depositionsmessungen, Untersuchungen des Bodenwasserchemismus..

Forschungsbericht 2/1991, 45 p., Institut für Forstökologie, Universität für Bodenkultur Wien

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1991): Umweltverträglichkeit von Biosol und Bactosol beim Einsatz auf Golfgreens, Freilanduntersuchungen 1990..

Forschungsbericht, 41 p

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1991): Umweltverträglichkeit von Biosol und Bactosol beim Einsatz auf Golfgreens, Gefäßversuch 1991..

Forschungsbericht, 44 p

Glatzel, G., Sieghardt, M., Hager, H. (1991): Stand der Standortsuntersuchungen in Eichenbeständen..

FIW-Forschungsberichte, 1, 43-50, Österr. Ges. Waldökosystemforsch. experim. Baumforsch., Wien

1990

Atzmüller, C., Berger, T. W., Dissemond, H., Frühwirt, I., Gomiscek, T., Horak, E., Schöpf, C., Twrdik, F., Zawodsky, R., Zessner, M. (1990): Stickstoffbilanz für Österreich..

Interdisziplinäres Projekt Aufbaustudium Technischer Umweltschutz, Wien Technische Universität und Universität für Bodenkultur Wien

Blay jr., D., Sieghardt, M., Glatzel, G. (1990): Degradation of tropical forest ecosystems in Ghana, West Africa, due to poor land use..

Forschungsbericht zum Projekt der Kommission für Entwicklungsfragen der Österr. Akademie der Wissenschaften, 64 p

Glatzel, G., Sieghardt, M., Hager, H. (1990): Beweissicherung im Verfahren nach Abschnitt IV des Forstgesetzes 1975 gegen Geflügelhof Fehringer betreffend forstschädliche Luftverunreinigungen..

Im Auftrag des Amtes der N.Ö. Landesregierung, Landesforstdirektion, 41 p

1989

Blum, W. E. H., Wenzel, W. W., Danneberg, O. H., Gessl, A., Glatzel, G., Gusenleitner, J., Kilian, W., Klaghofer, E., Köchl, A., Mentler, A. , Partl, H., Spiegel, H., Stöhr, D. (1989): Bodenschutzkonzeption, Bodenzustandsanalyse und Konzepte für den Bodenschutz in Österreich..

Arbeitsgruppe Bodenschutz der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Sieghardt, M. (1989): Projekt 'Waldökosystemforschung - Waldbodensanierung'. Interdisziplinäre Ökosystemstudie als Basis für die Beobachtung von Veränderungen durch Applikation von Gesteinsmehlen..

Lebensraum Vorarlberg, Band 3, Waldforschung in Vorarlberg, 101-141?

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Sieghardt, M. (1989): Projekt 'Waldökosystemforschung - Waldbodensanierung'. Teilprojekte 'Beschreibung der Versuchsflächen' und 'Forstökologie'..

Lebensraum Vorarlberg, Band 3, Waldforschung in Vorarlberg, 101-141??

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Sieghardt, M. (1989): Waldökosystemforschung - Waldbodensanierung in Vorarlberg; Ergebnisse einer interdisziplinären Ökosystemstudie..

In: Scherer, J. (Hrsg.): Lebensraum Vorarlberg, Grundlagenarbeiten zu Natur und Umwelt. Band 3, Waldforschung in Vorarlberg. Amt der Vorarlberger Landesregierung, 101-141 und 213-215, Bregenz

Newspaper, Magazine Article

Katzensteiner, K. (1989): Eintrag von Luftverunreinigungen in Waldökosysteme und deren Wirkungen..

Natur und Land, 75, 3/4, 81-91

Kazda, M., Glatzel, G., Lindebner, L. (1989): Depositionsmessungen in Buchenbeständen des Wienerwaldes..

Allg. Forstz., 29/30, 764-765

1988

Research Report & Expert's Report

Berger, R., Katzensteiner, K. (1988): Massenwechsel der Kleinen Fichtenblattwespe im Hausruck unter dem Einfluß forstschädlicher Luftverunreinigungen..

Bericht FIW Symposium, 249-250, Universität für Bodenkultur Wien

Chen, C., Glatzel, G. (1988): Vergleich des Bodenzustands unter Buche und Fichte im Wienerwald..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Berichte FIW Symposium 1988, BMLuF Wien, 253-254

Glatzel, G. (1988): Waldbodenzustand und Waldbodensanierung..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Berichte FIW Symposium 1988, BMLuF Wien, 102-116

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Kazda, M., Kühnert, M., Markat, G., Stöhr, D. (1988): Eintrag atmosphärischer Spurenstoffe in österreichische Wälder; Ergebnisse aus vier Jahren Depositionsmessung..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Berichte FIW Symposium 1988, BMLuF Wien, 60-72

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Sieghardt, M., Sterba, H., Haselwandter, K., Berreck, M. (1988): Waldsanierungsversuche..

Lech, Forschungsbericht

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1988): Waldbodensanierung Wienerwald Blattanalysen, Vitalitätserfassung..

Forschungsbericht im Auftrag der MA 49 der Gemeinde Wien, 19 p

Lindebner, L., Hedrich, E., Buchtela, K., Grass, F., Glatzel, G. (1988): Radionukleidanreicherung im Stammfußbereich von Buchenbeständen des Wienerwaldes..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Berichte FIW Symposium 1988, BMLuF Wien, 283-285

Zhao, Z., Glatzel, G. (1988): Einfluß von Bodenversauerung und Schwermetallbelastung auf Buchenmykorrhiza im Wienerwald..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Berichte FIW Symposium 1988, BMLuF Wien, 321-322

1987

Glatzel, G., Katzensteiner, K., Sieghardt, M. (1987): Waldbodensanierung Wienerwald Standortskartierung, Bodenanalysen, Vitalitätszustandserfassung der Altbestände..

Forschungsbericht im Auftrag der MA 49 der Gemeinde Wien, 43 p

Glatzel, G., Kazda, M., Katzensteiner, K., Kühnert, M., Markart, G. (1987): Schadstoffdeposition in österreichischen Waldökosystemen..

In: Führer, E., Neuhuber, F. (Hrsg.): Bericht 1987 der Forschungsinitiative gegen das Waldsterben. 49-68, Wien

Newspaper, Magazine Article

Glatzel, G. (1987): Österreichs Wald zur Jahrtausendwende (Zukunftsperspektiven aus waldökologischer Sicht)..

Blick ins Land, 6, 4-5

1986

Research Report & Expert's Report

Glatzel, G., Englisch, M., Kazda, M. (1986): Forschungsarbeiten zum Schwefelhaushalt von Waldökosystemen..

In: Führer, E. (Hrsg.): Forschungsinitiative gegen das Waldsterben. Bericht 1985, 72-81??, Wien

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1986): Ergebnisse der bodenchemischen und nadelanalytischen Untersuchung von 52 Probeflächen aus der Castell-Castell'schen Forstverwaltung Hochburg..

Forschungsbericht, 28 p

Kazda, M., Glatzel, G., Sonderegger, E., Markart, G. (1986): Erfassung der Stoffeinträge in Waldökosysteme..

In: Führer, E. (Hrsg.): Forschungsinitiative gegen das Waldsterben. Bericht 1985, 72-81?, Wien

Kazda, M., Glatzel, G., Sonderegger, E., Markat, G. (1986): Erfassung der Stoffeinträge in Waldökosysteme..

Bericht 1985, 141-149, Wien

Newspaper, Magazine Article

Glatzel, G., Fuchs, J. (1986): Zur Anwendung organischer Spezialdüngemittel bei schwierigen Aufforstungen..

Allg. Forstz., 9/10, 201-204

1985

Research Report & Expert's Report

Glatzel, G., Puxbaum, H., Sonderegger, E., Kazda, M. (1985): Soil changes and damage to ground vegetation caused by polluted stemflow in beech forests of the Vienna Woods..

Special Environmental Report, No. 16, WMO-No 647, 632-644, Geneva

Newspaper, Magazine Article

Glatzel, G., Kilian, W., Sterba, H., Stöhr, D. (1985): Waldbodenversauerung in Österreich Ursachen - Auswirkungen..

Allg. Forstz., 96, 35-36

1984

Research Report & Expert's Report

Glatzel, G., Lindebner, L. (1984): Bleigehalte im Oberboden von Buchenbeständen des Wienerwaldes..

Forschungsbericht 1984 im Auftrag der MA 22 der Gemeinde Wien, 25 p

1983

Hager, H. (1983): Auswirkung von Stammzahlreduktionen auf das Standortsklima..

Berichte der Abt. f. Holzmeßkunde und Inventurfragen, Universität für Bodenkultur, 2, 23-40

Newspaper, Magazine Article

Glatzel, G., Sonderegger, E., Kazda, M. (1983): Der Einfluß des sauren Niederschlages auf den Waldboden..

Allg. Forstz., 94, 111-113

Glatzel, G., Sonderegger, E., Kazda, M. (1983): Bodenveränderungen durch schadstoffangereicherte Stammablaufniederschläge in Buchenbeständen des Wienerwaldes..

Allg. Forstz., 38, 693-694

1982

Research Report & Expert's Report

Glatzel, G. (1982): Ökophysiologische Untersuchungen zum Mineralstoff- und Wasserhaushalt mistelbefallener Eichenbestände und daraus ableitbare Hinweise für Bekämpfungsmaßnahmen..

In: Mayer, H. (Hrsg.): Die Eichenmistel im Weinviertel. Forschungsber. Universität für Bodenkultur Wien

Newspaper, Magazine Article

Glatzel, G. (1982): Bodenschädigung durch sauren Stammablauf im Wienerwald..

Holzkurier, 26, p. 9

1981

Glatzel, G. (1981): Bodenwasserhaushalt und Bewirtschaftung von Stagnogleystandorten im südlichen Burgenland..

Allg. Forstztg., 92, 12, ??, Wien

Hager, H., Sieghardt, M. (1981): Der Einfluß der Bodenverdichtung auf das Wachstum von Fichtenpflanzen im Gefäßversuch..

Allg. Forstz., 12

1980

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1980): Die Böden des Lehrforstes Rosalia..

Allg. Forstztg., 91, 3, 53-54, Wien

Hager, H. (1980): Die Klimastationen im Lehrforst der Universität für Bodenkultur; Erste Bebachtungsergebnisse aus dem Jahre 1979..

Allg. Forstztg., 91, 3, 54-56, Wien

1976

Research Report & Expert's Report

Glatzel, G., Sieghardt, M. (1976): Die Böden des Lehrforstes. Untersuchungsergebnisse..

Manuskript am Institut für Waldökologie, 210 p

1975

Newspaper, Magazine Article

Hager, H. (1975): Die forstliche Produktion in Wechselbeziehung zu den atmosphärischen Standortsfaktoren..

Allg. Forstztg., 86, 11, 327-328, Wien

1972

Glatzel, G. (1972): Probleme bei der Beurteilung der Nährstoffversorgung der Fichte über Nadelanalysen..

100 Jahre Hochschule für Bodenkultur in Wien, Bd. IV, Teil 1, 219-233

1971

Glatzel, G. (1971): Ist Kulturdüngung bei Hochlagenaufforstung sinnvoll?.

Allg. Forstz., 82, 281-283