2022
Anna-Lena Haug
(2022):
Effects of in-row groundcover on soil water supply and weed control in young apple orchards.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 109.
UB BOKU
obvsg
Vanessa Duprez
(2022):
Anbaumethoden des autochthonen Wildpflanzensaatgutes unter den Aspekten einer
biologischen Bewirtschaftung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 117.
UB BOKU
obvsg
2021
Lena Weitschacher
(2021):
Konzept für die Unterpflanzung von Bäumen im öffentlichen Freiraum als Beitrag zur klimagerechten Grünraumgestaltung am Beispiel von Retz, NÖ.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 184.
UB BOKU
obvsg
FullText
Katharina Magdalena Graf
(2021):
Einfluss der Sorte und der Verarbeitung auf die Qualität der Sonnenblumenblüten (Helianthus sp.).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 89.
UB BOKU
obvsg
Edward Jeffrey Gunn
(2021):
Feasibility trial of a selection of Perennials and grasses in stormwater planters using heavy clay soil in Pyhra, Lower Austria.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 97.
UB BOKU
obvsg
FullText
Michael Hausknecht
(2021):
Der Einfluss unterschiedlicher Mineralstoffernährung auf Geschmack und weitere Qualitätseigenschaften von Microgreens.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
FullText
Catharina Kisling
(2021):
Imposante grüne Effekte und tropische Ästhetik in der Pflanzenverwendung im urbanen Raum – am Beispiel von Wiener Freiräumen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 109.
UB BOKU
obvsg
Roland Teufl
(2021):
Naturnahe gärtnerische Gestaltung mit essbaren Stauden am Gehölzrand.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 163.
UB BOKU
obvsg
Dilâra Belkis Çubuk
(2021):
Qualität und ernährungsphysiologischer Wert von Blättern und Knospen einjähriger
Artischockenpflanzen (Cynara cardunculus) als Funktion der Sorte und Art.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
Sarah Mirjam Walz
(2021):
Planung eines Anbausystems für qualitativ hochwertige Tomaten in einem mobilen geschützten Raum.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
FullText
Luca Gótzy
(2021):
The Influence of Light Composition on the Growth and Chlorophyll Fluorescence of Chosen Varieties of Basil (Ocimum basilicum L.).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 88.
UB BOKU
obvsg
Susanne Kabusch
(2021):
Nutzung vs. Naturschutz am Beispiel der naturgeschützten Alpenpflanze Echter Speik (Valeriana celtica subsp. norica).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 84.
UB BOKU
obvsg
2020
Maurus Nicolas Wüllner
(2020):
Qualität und ernährungsphysiologischer Wert von Artischockenblüten in
Abhängigkeit von Sorte und Verarbeitungsart.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 94.
UB BOKU
obvsg
FullText
Patricia Huber
(2020):
Die Eignung von Sonnenblumenblüten- Helianthus sp. für die Verarbeitung zu Tees.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Laura Rosner
(2020):
Untersuchung von Kleingehölz- und Staudenmischungen und ihre Aufbereitung für den Einsatz in der Praxis
Ein einjähriges Monitoring in der Anwuchsphase.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 87.
UB BOKU
obvsg
Anna Maria Winter
(2020):
Nutzungsmöglichkeiten von diversen Artischockensorten (Cynara scolymus L.) mit und ohne Vernalisationsreiz angebaut in Österreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
FullText
Florian Lischka
(2020):
Anbaumanagement und Qualitätsbildung bei Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum L.).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 53.
UB BOKU
obvsg
FullText
2019
Alexandra Gold
(2019):
Analyse eines Gartencenters in Wien mit Blick auf die Entwicklung von Sortiment, Produktion, Nachfrage, Marketing und Verkauf.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 115.
UB BOKU
obvsg
Elisabeth Schipflinger
(2019):
Torffreie Substrate im Einzelhandel
Vergleichende Untersuchung durch Anbau von Impatiens sp. und Lactuca sativa L..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
FullText
Kathrin Maurer
(2019):
Die Heißlände auf dem Vormarsch in die Stadt.
Ein Zukunftsmodell der Staudengestaltung am Beispiel eines exemplarischen Planungsvorschlages.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 104.
UB BOKU
obvsg
Verena Ritter
(2019):
ANALYSE DER PFLANZENVERWENDUNG IN DER SEESTADT ASPERN, MIT BESONDEREM AUGENMERK AUF DIE PLANUNG, PFLEGE UND LANGLEBIGKEIT AUSGEWÄHLTER STAUDENPFLANZUNGEN ENTLANG DER SONNENALLEE..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 75.
UB BOKU
obvsg
FullText
Barbara Berger
(2019):
Die Eignung von Bartnelken (Dianthus barbatus L.) für Kräutertee und ihre antioxidativen Eigenschaften.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 136.
UB BOKU
obvsg
Thorsten Jakobitsch
(2019):
Antioxidative Eigenschaften von Sonnenblumenblüten (Helianthus sp.) als Funktion der Sorte, des Trocknungsverfahrens und der Vorbereitungsart.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 85.
UB BOKU
obvsg
FullText
Theresa Franziska Babucke
(2019):
Vergleich verschiedener nicht-chemischer Maßnahmen zur Beikrautregulierung im Zwiebel- und Kohlgemüseanbau.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
FullText
Sarah Schön
(2019):
Staudenmischpflanzungen in der Stadt Wien seit 2000.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
Julia Lehner
(2019):
Healing Gardening im neuen Bauerngarten
Innovative Beiträge zur Gestaltung von Therapiegärten im Kontext von bäuerlicher Gartenkultur und zeitgemäßer, naturnaher Pflanzenverwendung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 102.
UB BOKU
obvsg
FullText
Philipp Gottfried Reinhold Von Gehren
(2019):
The potential of non-domesticated perennial energy crops of North American origin in Europe: The cases of Silphium perfoliatum and Sida hermaphrodita.
Dissertation - Institut für Integrative Naturschutzforschung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
2018
Anja Kohout
(2018):
Einfluss der Topfform auf das Pflanzenwachstum bei Hortensien, Rhododendren und Tomaten.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
FullText
Julian Pöschl
(2018):
Ertrag und Qualität von ökologischen Freilandtomaten in Mischkultur mit Basilikum.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
Sophia Anna Lena Wellmann
(2018):
DIE AUSWIRKUNG UNTERSCHIEDLICHER BELEUCHTUNGEN AUF PHOTOSYNTHESE UND WACHSTUM VON RADIESCHEN-KEIMLINGEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 61.
UB BOKU
obvsg
Gabriel Manahl
(2018):
Gestalterische Potenziale eines Grünstreifens im Nordburgenland. Eine Empfehlung zur Pflanzenverwendung für die Gemeinde Deutsch Jahrndorf.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 120.
UB BOKU
obvsg
Agnes Renkin
(2018):
REGENWASSERMANAGEMENT.
Eignung von Pflanzenarten und Pflanzkonzepten für Sickermulden in Wiener Wohnhausanlagen..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 201.
UB BOKU
obvsg
FullText
Nora Heger
(2018):
REGENWASSERMANAGEMENT.
Eignung von Pflanzenarten und Pflanzkonzepten für Sickermulden in Wiener Wohnhausanlagen..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 201.
UB BOKU
obvsg
FullText
María Nieves Pérez Rubio
(2018):
SPANNUNGSFELDER DER DENKMALPFLEGE FÜR GÄRTEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
Clara Patricia Hämmerle
(2018):
Winteranbau von Daucus carota L. als Bündelware in Vorarlberg.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 104.
UB BOKU
obvsg
FullText
Johanna Reisinger
(2018):
Vermarktungschancen von in Österreich produzierten Artischocken, Süßkartoffeln und Mairübchen in Wien und im ländlichen Raum.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 82.
UB BOKU
obvsg
2017
Maria Holoubek
(2017):
Der urbane Nutzgarten
Ein Ort der Alltagskultur als Spiegel gesellschaftlicher Dynamiken zu Zeiten der Industriellen Revolution und der Gegenwart.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 177.
UB BOKU
obvsg
FullText
Lisa Stöllnberger
(2017):
STAUDEN UNd KRAUT.
Segetalvegetation als Bestandteil der naturnahen Grünflächengestaltung von pflegeextensiven Industrie- und Gewerbeflächen. Entwicklung eines modernen Pflanzkonzeptes zum Projektgebiet Allhaming, Oberösterreich..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 110 Seiten.
UB BOKU
obvsg
Lukas Wohlgenannt
(2017):
Schwimmende Gärten für die Bregenzer Bucht
Alternative Vegetationsräume - ein Planungsvorschlag.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 93.
UB BOKU
obvsg
FullText
Silvia Torri
(2017):
Impact of light spectra on quality aspects of selected species of Lemnaceae.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
FullText
Andrea Wagner
(2017):
Kleingehölze und Staudenmischungen für stadtklimaexponierte Standorte
Entwicklung von stadtklimaverträglichen Bepflanzungstypen mit Kleingehölzen und Stauden.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 118.
UB BOKU
obvsg
Birgit Passauer
(2017):
Der urbane Nutzgarten
Ein Ort der Alltagskultur als Spiegel gesellschaftlicher Dynamiken zu Zeiten der Industriellen Revolution und der Gegenwart.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 177.
UB BOKU
obvsg
FullText
Katharina Oder
(2017):
Analyse der Dachbegrünung der Gartenbauschule Schönbrunn hinsichlich Dynamik, Pflege und Gestaltung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 102.
UB BOKU
obvsg
FullText
Wojciechowska, J
(2017):
Wpływ dawek promieniowania UV-C na fizjologię i jakość owoców maliny Rubus idaeus odmiany 'Polka' w symulowanych warunkach sprzedaży
(Einfluß von UV-C Strahlungsgaben auf die Physiologie und Qualität der Himbeerfrüchten Rubus idaeus der Sorte 'Polka' unter simulierten Verkaufsbediengungen).
Dissertation - Faculty of Agricultur and Biotechnology,
University of Science and Technology in Bydgoszcz,
pp 103.
obvsg
Bommaraju, BK
(2017):
Use of biochar and compost as substrate alternatives in coffee plant production .
Dissertation - Dipartimento di Scienze e Tecnologie Agro-Alimentari ,
Universitá di Bologna,
pp 33.
obvsg
2016
Stefan Hampl
(2016):
Möglichkeiten der Ertrags- und Qualitätssicherung bei alternativem Wintergemüse.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 109.
UB BOKU
obvsg
FullText
Birgit Brandstötter
(2016):
Einfluss der Schalenform auf das Pflanzenwachstum und die Fruchtqualität bei Tomaten.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 68.
UB BOKU
obvsg
FullText
Fruzsina Erzsebet Stefán
(2016):
Städtische Großprojekte und Pflanzenverwendung
Planung und Erhaltung von Staudenbepflanzungen an zwei Beispielen in Wien und Malmö.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 253.
UB BOKU
obvsg
Susanne Kopfer
(2016):
Lehr- und Forschungsgärten
Nutzungsräume und deren Planung im Lehr- und Forschungszentrum Jedlersdorf (1210 Wien).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
Anja Vogler
(2016):
Ertrag und Fruchtqualität von Tomaten in Mischkulturen mit Kräutern im ökologischen Anbau.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
Daniela Gerlinger
(2016):
Kultivierung, Vermarktung und Verwendung von essbaren Blüten im Raum Wien
Potential eines neuen Produktes.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 118.
UB BOKU
obvsg
FullText
Markus Mülleder
(2016):
Baumscheibenbegrünung im innerstädtischen Bereich Wiens:
Maßgeschneiderte Pflanzenverwendung für das Servitenviertel.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 205.
UB BOKU
obvsg
FullText
Elisa Neuhold
(2016):
Wertgebende Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse zur Nutzung als funktionelles Lebensmittel.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
FullText
Brewka, J.
(2016):
Wpływ czasu przechowywania na niektóre cechy jakości ziarna zbóż
(Einfluß von Lagerungsdauer auf die ausgewählte Qualitätseigenschaften der Cerealienkörner).
Dissertation - Faculty of Agricultur and Biotechnology,
University of Science and Technology in Bydgoszcz,
pp 194.
obvsg
2015
Else Herzog
(2015):
Ertrag und Qualität von Tomatenfrüchten (Lycopersicon esculentum L.) unter Anwendung von zwei Pflanzenpflegemitteln.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Abteilung Gartenbau,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg