2022
David Dorfner
(2022):
Organisations- und Kommunikationsformen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung aus demokratiepolitischer Perspektive
Eine Analyse des kohlekritischen Bündnisses „Ende Gelände“ in Deutschland.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 89.
UB BOKU
obvsg
FullText
Michelle Veillard
(2022):
Die Lenkungswirkung der ökosozialen Steuerreform am österreichischen Arbeitsmarkt: Einstellungen und erwartete soziale Auswirkungen auf ArbeitnehmerInnen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 229.
UB BOKU
obvsg
Marcus Beringer
(2022):
Tunnelblick oder aus dem Rahmen gefallen? Framinganalyse zum Lobautunnel.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
FullText
Hannah Hofbauer
(2022):
Generation Greta? Einstellungstypen Jugendlicher zu Klimawandelmaßnahmen in Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 158.
UB BOKU
obvsg
FullText
Andrea Gutsohn
(2022):
Mobilität als soziale Praktik
Verhaltensänderungen in der COVID-19-Krise und ihr möglicher Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
FullText
Georg Ernesto Wartecker
(2022):
CO2-STEUER IN DER PRAXIS:
Erfahrungen aus Schweden, Schweiz und Frankreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg
Johanna Morandell
(2022):
Climate change or climate justice?
A comparative frame analysis of multi-issue digital advocacy organizations.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Katharina Trimmel
(2022):
Darstellung und Lösungsansätze der politischen Parteien zum Klimawandel in den Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen im Oktober 2020.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 126.
UB BOKU
obvsg
Anna Breuer
(2022):
Regionale Energie- und Klimaschutzmaßnahmen in Österreich anhand der Klima- und Energiemodellregion Freistadt.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 101.
UB BOKU
obvsg
FullText
2021
Franziska Hattler
(2021):
Diskursnetzwerkanalyse zur Energiewende in Österreich von 2010 bis 2020.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
FullText
David Arnold
(2021):
Windkraft in Dänemark: eine Governance-Erfolgsgeschichte mit Nachahmungspotential?.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 140.
UB BOKU
obvsg
FullText
Valerie-Helene Zechmeister
(2021):
Risikowahrnehmung und Perzeption staatlicher Maßnahmen in Krisensituationen
Ein Vergleich der COVID-19 Pandemie und der Klimakrise in Österreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 190.
UB BOKU
obvsg
FullText
2020
Sarah Siemers
(2020):
LEADERSHIP IN ENERGY TRANSITION –
What it is and how it works.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 119.
UB BOKU
obvsg
FullText
Reinout Debergh
(2020):
The Green Climate Fund and climate justice.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
FullText
Klara Reichartzeder
(2020):
BEDEUTENDE LEBENSERFAHRUNGEN, DIE JUGENDLICHES ENGAGEMENT IM KLIMASCHUTZ FÖRDERN
Eine empirische Untersuchung mittels narrativer Interviews mit protestierenden Jugendlichen aus Waidhofen an der Ybbs.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 71.
UB BOKU
obvsg
FullText
Philipp Klittich
(2020):
DEMOKRATISIERUNG DURCH UNKONVENTIONELLE PARTIZIPATION AM BEISPIEL ENDE GELÄNDE.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 115.
UB BOKU
obvsg
Andrea Mutter
(2020):
Die „Sustainable Development Goals" in den G7.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
FullText
2019
Lisa Henhofer
(2019):
Der Ausbau erneuerbarer Energien in der EU:
Ziele, Zielerreichung und politische Maßnahmen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 149.
UB BOKU
obvsg
Jürgen Lanegger
(2019):
Klimaskeptizismus und Rechtspopulismus:
Erklärungsansätze zum Zusammenhang beider Phänomene.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 94.
UB BOKU
obvsg
FullText
Maresa Elisabeth Moderegger
(2019):
Wie Österreich Klimaschutz im Inland vermeidet: Flexible Mechanismen in der Kyoto-Periode.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
Nadine Sarah Fennes
(2019):
Meeresschutz im Mittelmeer und in der Nord- und Ostsee:
Unterschiede und Erklärungen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
FullText
Lea Pamperl
(2019):
Climate change acts as tools for climate policy integration?
A comparative analysis of Sweden and the United Kingdom.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 125.
UB BOKU
obvsg
FullText
2018
Viktoria Brunner
(2018):
Responsible Research and Innovation (RRI) and its Potential for Knowledge Processes and Sustainable Environmental Development
A Case Study Review of COLUMBUS and MARINA.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 142.
UB BOKU
obvsg
FullText
Christine Walcher
(2018):
UMSETZUNG DER HOCHWASSERRICHTLINIE (2007/60/EG) IN NATURA 2000 GEBIETEN ÖSTERREICHS
SYNERGIEN, KONFLIKTE, TRADE-OFFS UND POTENTIELLE LÖSUNGSSTRATEGIEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 114.
UB BOKU
obvsg
FullText
Claus Friedrich Mersch
(2018):
NATIONALE WAHLPROGRAMME IN DER EU UND DER NUTZUNGSGRAD VON ERNEUERBAREN ENERGIEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
FullText
2017
Robert Maruna
(2017):
Skigebietserweiterungen in Österreich
Eine umweltpolitische Analyse des Konflikts zwischen Naturschutz und Wirtschaft.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 239.
UB BOKU
obvsg
FullText
Georg Sladek
(2017):
Ökostromförderung in Österreich
Evaluierung der Ökostromgesetze sowie Ausblick auf die EU-Rahmenbedingungen für 2014 bis 2020.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 96.
UB BOKU
obvsg
Toth, Katharina
(2017):
Public participation, sustainability and environmental awareness.Case study of the effect of wisdom councils on participants in the region Bregenzerwald.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Department of Food and Resource Economics,
University of Copenhagen,
pp 107.
obvsg
Andrea Prutsch
(2017):
Knowledge brokerage and the communication connected with adaptation to climate change.
Dissertation - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 152.
UB BOKU
obvsg
2016
Lukas Boersen
(2016):
Flood protection policies and climate change adaptation in Switzerland.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 125.
UB BOKU
obvsg
Sarah Wendl
(2016):
The Social Construction of Nature - An explorative investigation of the constructed meaning of Nature within four National Park exhibitions in Austria and Germany
.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Department of Urban and Rural Development,
Swedish University of Agricultural Sciences,
pp 60.
FullText
obvsg
Alexandra Ulrika Henriksdotter Sköld Palmquist
(2016):
Bridging flood risk management and climate change adaptation
- Policy and practice in Sweden.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 85.
UB BOKU
obvsg
FullText
2014
Tobias Christian Rogalli
(2014):
Staatliche Beratungsprogramme für betriebliches Umweltmanagement in Europa: Typen und Effektivität.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 139.
UB BOKU
obvsg
FullText
Tobias Christian Rogalli
(2014):
Staatliche Beratungsprogramme für betriebliches Umweltmanagement in Europa: Typen und Effektivität.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 139.
UB BOKU
obvsg
FullText
2013
Alice Gross
(2013):
Die Rolle der Politik im Klimaschutz: Ein Vergleich von drei Ländern die ihr Kyoto-Ziel erreicht haben.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 112.
UB BOKU
obvsg
FullText
2012
Jürgen Warnstorff
(2012):
Climate Protection Policy in Federal Countries: Vertical Coordination between Federation and States in Austria, Germany and Switzerland.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 140.
UB BOKU
obvsg
FullText
Paul Erian
(2012):
CLIMATE CHANGE ADAPTATION POLICIES IN BIG CITIES
A COMPARATIVE STUDY OF NEW YORK CITY, THE CITY OF MELBOURNE AND LONDON.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg