2023
Sigrun Dietrich
(2023):
Vegetationskundliche Erfassung von Regenrückhaltebecken im Tullnerfeld (NÖ).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg
2022
Anna Seidl
(2022):
Biogeographical dynamics of plant taxa and climate-landscape history of the Eurasian steppe belt: Genes documenting history.
Dissertation - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 92.
UB BOKU
obvsg
FullText
2021
Stephan Preinstorfer
(2021):
Bewertung der Pflegemaßnahmen von Wiesen auf Steilflächen in Molln (Oberösterreich).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 162.
UB BOKU
obvsg
Michaela Kropik
(2021):
Bryophytes on deadwood – drivers of diversity and distribution.
Dissertation - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 107.
UB BOKU
obvsg
2020
Julia Virgolini
(2020):
Diversität und Ökologie von spontanem Vegetationsaufkommen auf Kiesdächern in Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 80.
UB BOKU
obvsg
FullText
Paul Plank
(2020):
Makrophytenvegetation, ihre Standortfaktoren und Monitoring im Lunzer See.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 87.
UB BOKU
obvsg
Maximilian Köller
(2020):
Seedballs
Ein Keimfähigkeitsversuch zur naturnahen Begrünung von Rohböden.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 70.
UB BOKU
obvsg
FullText
Johanna Eichinger
(2020):
Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der Neubaustrecke der Bahn:
Atzenbrugg bis Freundorf (Tullnerfeld).
Sekundäre Drainagegewässer südlich der Westbahnstrecke..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 104.
UB BOKU
obvsg
FullText
Julia Scharl
(2020):
Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Bahn: Michelhausen bis Freundorf (Tullnerfeld).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 113.
UB BOKU
obvsg
FullText
Paul Josef Loibner
(2020):
BEKÄMPFUNG VON FALLOPIA JAPONICA AGG. DURCH ABDECKUNG MIT FOLIEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg
FullText
Claudia Wess
(2020):
Einfluss invasiver Typha-Arten auf Pflanzengesellschaften an Gewässerstandorten im Osten Östereichs.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 72.
UB BOKU
obvsg
Inga Maria Besener
(2020):
Assessment of the Species Composition, Plant Community Structure, Species Richness and Plant Diversity of Extensive Green Roofs in Vienna.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 140.
UB BOKU
obvsg
2019
Regina Maria Wagentristl
(2019):
Lichtklimapräferenzen und Adaption des Kleinen Baldrian (Valeriana dioica).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 60.
UB BOKU
obvsg
Jasmin Hartner
(2019):
Pilotprojekt zur Bekämpfung von Fallopia x bohemica auf Bahndämmen im Raum Klagenfurt.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
FullText
Sara Maria Millonig
(2019):
MONITORING DER VEGETATION AN DEN REVITALISIERTEN GLEITUFERN DES TRAISENFLUSSES
Im Natura-2000-Gebiet Tullnerfelder Donauauen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 108.
UB BOKU
obvsg
Thomas Wultsch
(2019):
Extensiv begrünte Dächer in der Stadt Wien: Untersuchungen zu Struktur und Zusammensetzung der Diasporenbank und Vergleich mit der Oberflächenvegetation.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 67.
UB BOKU
obvsg
FullText
Alexander Bredl
(2019):
Untersuchungen zur Windausbreitung von Diasporen auf ausgewählten Flachdächern in Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 79.
UB BOKU
obvsg
Lisa Marie Gregor
(2019):
Untersuchung der Eigung von Begleitvegetation und Gewässerparameter als Indikator für potentielle Ersatzlebensräume von Stratiotes aloides in den Unteren March-Auen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 85.
UB BOKU
obvsg
FullText
Patrick Hacker
(2019):
Invasives Potential von Typha laxmannii und Vergleich mit heimischen Rohrkolben-Arten.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
FullText
Cornelia Eisenmann
(2019):
Samendormanz und Keimfähigkeit des Kleinen Baldrians (Valeriana dioica), einer gefährdeten Pflanzenart der Feucht- und Auengrünlandgesellschaften.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 75.
UB BOKU
obvsg
FullText
2018
Benedikt Bolitschek
(2018):
Beurteilung von potentiellen Ersatzbiotopen für Stratiotes aloides im Nationalpark Donau-Auen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg
FullText
Cornelia Stöckl
(2018):
Die Ackerbegleitflora bei konventioneller Bewirtschaftung im Weinviertel.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
FullText
Sebastian Seiser
(2018):
Dominante Pflanzenarten und ihr Einfluss auf die Phytodiversität im Zuge des life+ Renaturierungsprojektes der Traisenmündung im Natura 2000 Gebiet "Tullnerfelder Donau-Auen".
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 93.
UB BOKU
obvsg
FullText
Angelika Ebhart
(2018):
Das Haslauer Moor im Waldviertel
Vegetationsökologische Bestandserhebung und Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 90.
UB BOKU
obvsg
FullText
2017
Annina Schidla
(2017):
Sukzession der Vegetation an renaturierten Schlammbänken der Traisen
Pflanzensoziologische Untersuchung in den Tullnerfelder Donau-Auen im Zuge des Renaturierungsprojektes LIFE+ Traisen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 81.
UB BOKU
obvsg
FullText
Bernhard Plachy
(2017):
Typha laxmanii populations and their habitats in selected drainage ponds along railway tracks in Lower Austria.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Andrea Hochauer
(2017):
Erfolgskontrolle des Weidenwachstums am Beispiel des LIFE+ Traisen Projekts in Niederösterreich - Ein Vergleich zwischen natürlichem Weidenaufkommen und vegetationstechnischen Maßnahmen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 191.
UB BOKU
obvsg
FullText
Theresa Seyser
(2017):
Inventarisierung der Vegetation von Krebsscherengewässern im Nationalpark Donau-Auen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 73.
UB BOKU
obvsg
FullText
Jörg Böckelmann
(2017):
THE ROLE OF THE SOIL DIASPORE BANK AS AN INTEGRAL PART OF THE LIFE HISTORY OF THE ECOLOGICALLY EXTREMELY SPECIALISED EPHEMERAL, SEMI-AQUATIC PLANT SPECIES CYPERUS FUSCUS.
Dissertation - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 131.
UB BOKU
obvsg
FullText
2016
Alexander Bauer
(2016):
Kartierung und Bewertung des Quelllaufs Siebenbründl in Pottenbrunn (Stadt St. Pölten).
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
FullText
Antonia Ettwein
(2016):
Einfluss von Wildschweinaktivitäten auf das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris L.) in den Tullnerfelder Donauauen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 68.
UB BOKU
obvsg
FullText
Claudia Horvath
(2016):
Auswirkungen von Flussrenaturierungen auf die Diasporenbank invasiver Neophyten am Beispiel des LIFE+ Projekts TRAISEN in Niederösterreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
FullText
Alexander Diener
(2016):
Untersuchung zum Bestäuberangebot und Blühaspekt von Offenlandflächen an zwei Standorten am Rande der Stadt Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 143.
UB BOKU
obvsg
FullText
Altenfelder, S.
(2016):
Conservation on the edge: habitat conditions and management strategies to maintain amphibious plant communities of temporarily flooded field ponds in north-east Germany .
Dissertation - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Ernährung ,
Technische Universität München,
pp 149.
obvsg
2015
Hadi Hassanbeikborojerdi
(2015):
Fitnessfaktoren des Sumpfgrases Cyperus fuscus in drei verschiedenen Landnutzungstypen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 37.
UB BOKU
obvsg
Stephanie Köttl
(2015):
Historische und zukünftige Grünlandentwicklung auf den Steilflächen im Naturpark Attersee-Traunsee.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 128.
UB BOKU
obvsg
Alexandra Plicka
(2015):
Erfassung der Populationen von Orchis militaris und Orchis ustulata im Planungsgebiet LIFE+ Traisen im Natura 2000 Gebiet "Tullnerfelder Donauauen".
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
FullText
Katharina Marchsteiner
(2015):
Kulturlandschaftswandel
Vergangenheit, Gegenwart, Perspektiven von Weinbaulandschaften anhand der Rieden Heiliger Graben und Heiligenstein in Langenlois, Niederösterreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 114.
UB BOKU
obvsg
FullText
Viktoria Gstöttner
(2015):
Monitoring der gefährdeten Pflanzenarten Adenophora liliifolia und Gladiolus palustris.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 60.
UB BOKU
obvsg
FullText
Johanna Höggerl
(2015):
Untersuchung des Wachstums des Braunen Zypergrases (Cyperus fuscus) aus verschiedenen Landnutzungen in drei verschiedenen Wasserlevels.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 72.
UB BOKU
obvsg
FullText
Jakob Vielberth
(2015):
Die Makrophyten der Altwässer mit Stratiotes aloides in Niederösterreich und Wien und ihre Beeinflussung durch landwirtschaftliche Nutzung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 147.
UB BOKU
obvsg
FullText
Clara Peters
(2015):
Bestäubung der Modellpflanzenart Orlaya grandiflora in der Schutzsammlung für Ackerbegleitflora des botanischen Gartens der Universität für Bodenkultur.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 51.
UB BOKU
obvsg
David Wieser
(2015):
Mikrosatelliten-Entwicklung für die einjährige Schlammlingsart Cyperus fuscus.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
FullText
2014
Max Kastner
(2014):
Ökologie, Ausbreitung und Management von Impatiens glandulifera im Planungsgebiet des LIFE+ Traisen Projektes.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
FullText
Claudine Gengler
(2014):
Biodiversität der Ackerbegleitflora am Biogut Rutzendorf.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 61.
UB BOKU
obvsg
Andreas Hudler
(2014):
Populationsbiologie und Gefährdung der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) in Au-Gebieten der Donau in Niederösterreich und Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 117.
UB BOKU
obvsg
FullText
Theresia Unterfrauner
(2014):
Populationsanalysen einer natürlich vorkommenden Blütenvariante des Hirtentäschels, Capsella bursa-pastoris (L.) Medik..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 71.
UB BOKU
obvsg
FullText
Birgit Warnung
(2014):
"Die historische Entwicklung der Weidewirtschaft in den Hundsheimer Bergen und deren Einfluss auf den Wandel der Kulturlandschaft".
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 51.
UB BOKU
obvsg
Christina Tirler
(2014):
STRASSEN ALS AUSBREITUNGSWEGE INVASIVER PFLANZENARTEN AM BEISPIEL EINES CERRADO GEBIETES UNTER EINBEZUG DER RUDERALVEGETATION.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 106.
UB BOKU
obvsg
Peter Lichtenwöhrer
(2014):
Impact of invasive alien plant species on plant diversity within the ecological restoration of the River Traisen in the protected "Natura 2000" area "Tullnerfelder Donau-Auen", Lower Austria.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 123.
UB BOKU
obvsg
Stefanie Roithmayr
(2014):
The impact of alien plant species on the conservation success of a protected Natura 2000 area, within the ecological restoration of the river Traisen, Lower Austria.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
Claudia Battisti
(2014):
Ökologische Untersuchungen zur Ausbreitung und zum Management des invasiven Neophyten Solidago gigantea an ausgewählten Standorten im Renatuierungsgebiet LIFE+Traisen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 71.
UB BOKU
obvsg
Agnes Steyrer
(2014):
Genetische Diversität als Basis für den Artenschutz am Beispiel der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) mit Schwerpunkt auf Wien und Niederösterreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 76.
UB BOKU
obvsg
FullText
Joachim Neureiter
(2014):
VEGETATIONSÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNG NACH RENATURIERUNGSMASSNAHMEN IM ZUGE DES LIFE+ TRAISEN PROJEKTES IM MÜNDUNGSABSCHNITT DER TRAISEN.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 96.
UB BOKU
obvsg
FullText
Katharina Lapin
(2014):
Auswirkung von invasiven Neophyten auf die Phytodiversität in Aulandschaften
Ökologische Zusammenhänge und Handlungsoptionen im besonderen.
Hinblick auf Renaturierungen von Fließgewässern und Managment von
Schutzgebieten..
Dissertation - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 203.
UB BOKU
obvsg
FullText
2013
Ruth Tabea Klute
(2013):
Spontane Flora und Vegetation im Botanischen Garten der Universität für Bodenkultur Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 116.
UB BOKU
obvsg
FullText
Stefanie Rüscher
(2013):
Vergleichende Betrachtung zur Verbreitung von Segetalarten in einer konventionell und biologisch bewirtschafteten Kulturlandschaft.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 45.
UB BOKU
obvsg
FullText
Juliane Kurmann
(2013):
Heißländen in den Tullnerfelder Donauauen -
Vegetationserfassung und Evaluierung der Gefährdungssituation.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 54.
UB BOKU
obvsg
Jessica Bliem
(2013):
Einfluss der Landschaftsnutzung auf die Cerrado-Vegetation am Beispiel der Stadt Uberlândia.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 114.
UB BOKU
obvsg
FullText
2012
Igor Belamaric
(2012):
Flora und Vegetation an den Verteidigungsmauern des Historischen Stadtkerns und der Festung Gripe in Split.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 37.
UB BOKU
obvsg
Arno Uhrmann
(2012):
Die Sammler des Herbariums am Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 95.
UB BOKU
obvsg
FullText
Marie-Louise Oschatz
(2012):
Duftpflanzen und Blütenduftfamilien im Duftgarten des Botanischen Gartens der Universität für Bodenkultur Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 64.
UB BOKU
obvsg
2011
Rebekka Lihra
(2011):
Herbarium als Zeitzeuge
Auswertung der Wiener Belege des Boku-Herbariums von 1828 bis 2008.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
Alexandra Grass
(2011):
Veränderung der Artenvielfalt des östlichen Niederösterreichs (Pannonikum). Das BOKU-Herbarium als Zeitzeuge..
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 128.
UB BOKU
obvsg
Saskia Luss
(2011):
Untersuchungen zur Nahrungsökologie des Alpenschneehuhns unter Verwendung unterschiedlicher Analysemethoden.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 86.
UB BOKU
obvsg
2010
Katharina Lapin
(2010):
Die Entwicklung der Lebensraumdiversität der Gemeinde Marchegg mit vegetationskundlichem Schwerpunkt.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 118.
UB BOKU
obvsg
FullText
2009
Andreas Braun
(2009):
Der Blütenfarbenpolymorphismus von Dactylorhiza sambucina (Orchidaceae) - Studien an Populationen im Wienerwald.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik (Botany),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 73.
UB BOKU
obvsg
FullText
2008
Martin Hoeck
(2008):
Der Botanische Garten der Universität für Bodenkultur in Wien und der Botanische Garten des Landes Kärnten in Klagenfurt. Zwei unterschiedliche Gärten in ihrer Entwicklung.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 111.
UB BOKU
obvsg
FullText
Nora Mohr
(2008):
Populationsbiologische Untersuchungen an Scabiosa ochroleuca auf Weinbergböschungen.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 81.
UB BOKU
obvsg
FullText
Susanne Maria Innerhofer
(2008):
Wissen nimmt Gestalt an - Entwurf eines Ethnobotanischen Gartens in Loreto, Ecuador.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
FullText
Stefan Ludwig Muehlbauer
(2008):
Synopse der Pflanzengesellschaften des Fürstentum Liechtenstein.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 90.
UB BOKU
obvsg
FullText
Werschonig, E.
(2008):
Vegetationskundliche Untersuchung dreier aufgelassener Almen im Nationalpark Gesäuse: Aufnahme der Vegetation und Untersuchung der Sukzession auf der Egger-, der Ebersanger- und der Wolfsbauernhochalm in steirischen Nationalpark Gesäuse.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Universität Wien,
Universität Wien,
pp 109.
obvsg
2007
Doris Fereberger
(2007):
Entwicklungs- und Managementplan für das Arboretum des BFW in Mariabrunn, Wien.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 150.
UB BOKU
obvsg
Heinrich, A.
(2007):
Untersuchungen zur Sylvigenesis gestörter tropischer Trockenwaldflächen im Nordwesten Costa Ricas.
Dissertation,
Universität Osnabrück,
pp 73.
FullText
obvsg
Bylebiyl, K.
(2007):
Central European dry grasslands: processes of their development and possibilities for their maintenance.
Dissertation,
Universität Regensburg,
pp 169.
obvsg
2005
Bösch, C.
(2005):
Besucherlenkungskonzept für die Rheinvorstreckung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.,
Universität Wien,
pp 164.
obvsg
2004
Bonn, S.
(2004):
Dispersal of plants in the Central European landscape - dispersal processes and assessment of dispersal potential exemplified for endozoochory.
Dissertation - Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie und Vorklinische Medizin,
Universität Regensburg,
pp 156.
FullText
obvsg
2003
Magdalena Sophie Fuchs
(2003):
Landschaftsökologische Bewertung eines Kulturlandschaftsraumes in Costa Rica.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Christoph Emanuel Stoik
(2003):
Mähwiesen im Naturpark Grebenzen. Artenzusammensetzung, Zielarten und Wiesenblumenindex.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Wernisch, K.
(2003):
Kartierung von botanischen Zielarten an Weinbergböschungen im Raum Traisental-Dunkelsteiner Wald als Grundlage für Naturschutz, Landschaftsplanung und Umweltpädagogik.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Botanik,
Universität Wien,
pp 84.
obvsg
Borgmann, P.
(2003):
Untersuchungen zur Populationsbiologie, Diasporenbank und Restitutionspotential von Magerwiesen in Liechtenstein (Magerwiesen in Liechtenstein : Vegetation - Diasporenbanken und Restitutionspotentiale).
Dissertation,
Universität Osnabrück.
obvsg
2002
Daniel Laubhann
(2002):
Vegetationskundliche Bewertung von Feuchtwiesen im Waldviertel.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Josef Michael Webhofer
(2002):
Das Diasporenpotential als Möglichkeit einer naturschutzfachlichen Bewertung von Teichlandschaften in Niederösterreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg