2021
Vivian Isabell Remlinger
(2021):
Influence of pH on glyphosate adsorption onto allophane and halloysite.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 62.
UB BOKU
obvsg
Maria Rechberger
(2021):
Changes in the Soil Buffer and Filter Function along a Chronosequence and Elevation Sequence in the Galápagos Archipelago: Retention of Phosphorus and Heavy Metals.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 121.
UB BOKU
obvsg
Andrea Schuhmann
(2021):
BEHAVIOUR OF PESTICIDES AND THEIR METABOLITES IN WATER, SOIL AND PLANTS - TRANSPORT PROCESSES INVESTIGATED USING LYSIMETER EXPERIMENTS.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 148.
UB BOKU
obvsg
FullText
I Nyoman Candra
(2021):
Study of soil development along a chronosequence and climosequence in the Galápagos Archipelago.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 91.
UB BOKU
obvsg
2020
Francesc Xavier Dengra Grau
(2020):
Evaluation of the radiocaesium behavior in Japanese soils influenced by clay minderalogy, potassium application and zeolite amendements.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 133.
UB BOKU
obvsg
Severina Zita Irsigler
(2020):
Radionuclides in rocks and soils of the Galápagos Islands: geogenic and anthropogenic sources.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 83.
UB BOKU
obvsg
Avion Anne-Louise Phillips
(2020):
Cadmium Adsorption and Toxicity in a Volcanic Soil Chronosequence from the Galápagos Islands.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 98.
UB BOKU
obvsg
Dorothea Summer
(2020):
SYNERGISTIC COMBINATION OF BIOLOGICAL AND CHEMICAL DEGRADATION OF TETRACHLOROETHENE TO IMPROVE GROUNDWATER CLEAN-UP EFFICIENCY.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 75.
UB BOKU
obvsg
FullText
2019
Matthias Strahlhofer
(2019):
The effects of soil age and climate on physical properties of agricultural soils on the Galápagos Islands.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 105.
UB BOKU
obvsg
Franz Kabrt
(2019):
Radon-Messtechnik und Analyse von Einflussfaktoren auf die Radon-
Konzentrationsverteilung in Innenräumen hinsichtlich der Umsetzung der EU Richtlinie 2013/59/EURATOM.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 162.
UB BOKU
obvsg
FullText
Hannah Wiedner
(2019):
Development of innovative methods in radionuclide metrology for applications in
natural resources and life sciences.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 126.
UB BOKU
obvsg
FullText
2017
Michael Stietka
(2017):
Strahlenexposition von Personen durch natürliche Radionuklide in Zusammenhang mit Trinkwasserproduktion.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 155.
UB BOKU
obvsg
2014
Stefanie Kloß
(2014):
Biochar characterization and impacts on temperate agricultural soils - Effects on soil fertility, crop yield and trace element behavior.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 122.
UB BOKU
obvsg
2013
Viktoriya Vasilieva
(2013):
Comprehensive GC2/MS for monitoring the fate of polycyclic aromatic contaminants in soil.
Dissertation - Institut für Umweltbiotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 64.
UB BOKU
obvsg
Marivil Islam
(2013):
BEHAVIOUR OF VETERINARY DRUGS IN SOIL, PLANT AND WATER SYSTEM
Transport investigation of antiparasitic drugs in soil-plant-water.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 89.
UB BOKU
obvsg
FullText
2011
Claudia Delgado
(2011):
Extraktion von PAK kontaminierten Böden mittels Pflanzenöl.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 113.
UB BOKU
obvsg
Ika Djukic
(2011):
Climate Change Impacts om Soils of the Austrian Limestone Alps.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 105.
UB BOKU
obvsg
Maren Mellendorf
(2011):
Characterisation of microbial communities during in-situ aeration of landfill material.
Dissertation - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 158.
UB BOKU
obvsg
2010
Hans-Peter Haslmayr
(2010):
"ROTE LISTE" SCHÜTZENSWERTER BÖDEN ÖSTERREICHS
Eine Methode zur Definition von schützenswerten Bodenformen als Planungsgrundlage flächenwirksamer Landnutzung.
Dissertation - Studienabteilung,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 310.
UB BOKU
obvsg
2009
Olivier Duboc
(2009):
Decomposition of European beech and Black pine litter along an altitudinal transect in the Austrian Limestone Alps.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 58.
UB BOKU
obvsg
2008
Maren Mellendorf
(2008):
Characterisation of the microbial community structure and 13C PLFA incorporation after vegetable oil application.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 103.
UB BOKU
obvsg
2007
Ulrike Rosenfellner
(2007):
Straßenverkehrsimmissionen in Waldböden - Bodenbelastung und Gefährdungspotentiale.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
Angelika Hromatka
(2007):
Bestimmung der mikrobiellen Biomasse in alpinen Wiesen- und Weidenböden.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 72.
UB BOKU
obvsg
2006
Johannes Friedl
(2006):
In situ Immobilisierung von Schwermetallen mittels Bodenzusätzen in Kombination mit unterschiedlichen Gerstensorten: Batch- und Gefäßversuch.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp n.a..
UB BOKU
obvsg
2005
Rauber, J.
(2005):
Oberflächenabdeckungen von Altablagerungen - Einfluss auf den Wasserhaushalt und die Sickerwasserbildung in Altablagerungen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Geographie und Ragionalforschung,
Universität Wien,
pp 171.
obvsg
2003
Härtel, E.
(2003):
Stickstoffflüsse in einem montanen Waldökosystem in den Nordtiroler Kalkalpen - Signifikanz von N2O-Emission und mikrobiellem Stickstoffkreislauf.
Dissertation - Department für Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 106.
obvsg
2002
Milorad Njegic
(2002):
Stickstoffflüsse in der Landwirtschaft Österreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
2001
Kostecki, K.
(2001):
Räumliche Verteilung der Wurzelmasse und mikrobiellen Aktivität in einem monolithischen Lysimeter.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 64.
obvsg
1999
Mustafa Demerci
(1999):
Einfluß der Bodenparameter auf den Transferfaktor Boden-Pflanze für das Radionuklid Cäsium-137 für den Grünlandaufwuchs.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur.
UB BOKU
obvsg
Gastberger, M.
(1999):
Soil-plant-milk transfer of fallout cesium and strontium in Austrian pastures and in an area affected by local fallout from nuclear tests conducted at the Semipalatinsk.
Dissertation - Institut für Physik und Biophysik,
Universität Salzburg,
pp 96.
obvsg
Pfeiffer, L.
(1999):
Adsorption und Desorption von Phenoxysäure-Herbiziden und Chlorphenolen an natürlichen Böden, deren Korngrößenfraktionen, Huminsäuren und Montmorillonit.
Dissertation - Department für Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 182.
obvsg
1998
Palli, S.
(1998):
Einfluß der Bodenbearbeitung auf die organische Substanz und Enzymaktivitäten in Korngrößenfraktionen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Department für Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 103.
obvsg
1995
Strebl, F.
(1995):
Die Moedllierung des Radiocäsiumtransfers (Boden-Pflanze-Rehwild) in Waldökosystemen.
Dissertation - Department für Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 132.
obvsg
1989
Patzelt, W.
(1989):
Schwermetalle im Boden: Schwermetallgehalte im Huminstoffsystem unterschiedlich belasteter Böden und deren Beziehung zur Pflanzenaufnahme.
Dissertation - Department für Lebenswissenschaften,
Universität Wien,
pp 204.
obvsg