University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Kirisits Thomas

Supervised Theses and Dissertations


2021

Albert Bachlehner (2021): PHYSIOLOGISCHE UND HYDROLOGISCHE PARAMETER IM ZUSAMMENHANG MIT DER ATTRAKTIVITÄT TROCKENGESTRESSTER FICHTEN (PICEA ABIES) FÜR DEN BUCHDRUCKER (IPS TYPOGRAPHUS).
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 102. UB BOKU obvsg FullText


2019

Katharina Schwanda (2019): PATHOLOGICAL INVESTIGATIONS ON ASH DIEBACK.
Doctoral Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 194. UB BOKU obvsg FullText


2018

Koehl, A
(2018): Confirmation of the colonization path of Hymenoscyphus fraxineus from leaves to shoots in Fraxinus excelsior. Master / Diploma Thesis - Agro Campus Ouest, Université de Rennes 1, pp 18. obvsg

Oliver Maschek
(2018): Biologische Bekämpfung von Ailanthus altissima mit dem Welkepilz Verticillium nonalfalfae.
Doctoral Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 83. UB BOKU obvsg


2017

Christian Lamberg (2017): Untersuchungen zur Toleranz von Baumarten gegenüber Schlammablagerungen nach dem Hochwasser 2013 in Auwäldern der Donau in Oberösterreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Waldbau (WALDBAU), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 110. UB BOKU obvsg


2014

Stephanie Steinböck (2014): Ash dieback caused by Hymenoscyphus pseudoalbidus in Norway: Phenology and etiology of leaf symptoms and ascospore dispersal distances.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 120. UB BOKU obvsg

Rebecca Treitler (2014): Susceptibility of three Fraxinus species to the ash dieback pathogen Hymenoscyphus fraxineus.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 107. UB BOKU obvsg

Lukas Dämpfle (2014): Untersuchungen zur Anfälligkeit von Eschenklonen gegenüber dem Eschentriebsterbenserreger Hymenoscyphus fraxineus.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 110. UB BOKU obvsg


2013

Victoria Piribauer (2013): Untersuchungen zum Eschentriebsterben an Fraxinus angustifolia und Fraxinus pennsylvanica.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 120. UB BOKU obvsg

Christian Freinschlag (2013): Untersuchungen zum Eschentriebsterben in Eschen-Samenplantagen in Österreich.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 140. UB BOKU obvsg

Angela Gsenger (2013): Die Elsbeere (Sorbus torminalis) im Wiesenwienerwald.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 147. UB BOKU obvsg FullText


2011

Gregor Maximilian Unger (2011): Der Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum sensu lato) im Urwald Rothwald.
Master / Diploma Thesis - Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 92. UB BOKU obvsg

© BOKU Wien Imprint