BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Ertl Thomas

Nicht publizierte Präsentationen bei wissenschaftlichen Veranstaltungen

Stöglehner, G., Ertl, T. (2019): Potenziale der dezentralen Bewirtschaftung von Niederschlagswasser am Beispiel von siedlungswasserwirtschaftlichen Strukturtypen und Hangwasser.

Umwelt- und Energieausschuss des Städtebundes, April 8, 2019, Wien

Ertl, Th. (2018): KanMan 4.0!? Eine Übersicht mit Ausblick.

Kanalmanagement - Digitalisierung – KanMan 4.0, 5.4.2018, Boku Wien

Hein, T ; Schmid, M; Stoeglehner, G; Ertl, T; Graf, W; Habersack, H; Haidvogl, G; Hauer, C; Laaha, G; Langergraber, G; Muhar, S; Schmid, E; Schmutz, S; Schulz, K; Weigelhofer, G; Winiwarter, V; Zechmeister-Boltenstern, S; Zunabovic-Pichler, M (2018): Human River Systems in the 21st century (HR21) – a new interdisciplinary Doctoral School addressing riverine landscapes as dynamic socio-ecological systems.

48. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), SEP 10 - 14, Vienna, AUSTRIA

Lukavsky, M; Pucher, B; Measho Heile, T; Ertl, T; Allabashi, R. (2018): Einfluss von Taumitteln auf den Schwermetallrückhalt und das hydraulische Verhalten von Substraten in Versickerungssystemen . [Poster]

Aqua Urbanica 2018, JUN 18-19, 2018, , Landau in der Pfalz, BRD

Ertl, Th. (2016): Die nächsten 15 Jahre.

20 Jahre KANALMANAGEMENT, 31.03.2016, Wien

Ertl, Th. (2016): 20 Jahre KanMan – ein persönlicher Rückblick.

20 Jahre KANALMANAGEMENT, 31.03.2016, Wien

Ertl, Th., Fürhacker, M. (2016): Zukunftsprobleme der Stadtentwässerung und mögliche Lösungen.

Fachtagung Klimawandel und urbanes Niederschlagsmanagement, 10.2.2016, Graz

Ertl, Thomas (2016): Aktuelle Entwicklungen beim urbanen Regenwassermanagement.

Businesstreff "Die Stadt und der Regen" - Regenwasserbewirtschaftung, 30.11.2016, Wien

Matulla, C.; Hollosi, B.; Schulz, K.; Schürz, C.; Pressl, A.; Ertl, T.; Mehdi, B.. (2016): UnLoadC3: Climate change modelling as part of an uncertainty assessment coping with modeling the future of hydrological regimes and chemical pollution loads within two prealpine river catchments.. [Poster]

International Conference on Regional Climate-CORDEX 2016 (ICRC-CORDEX 2016), MAI 17-20, 2016, Stockholm, Sweden

Ertl, Th. (2015): Vorstellung des ÖWAV-Regelblattes 22.

Kanalmanagement 2015 ÖWAV-Regelblatt 22 „Betrieb von Kanalisationen“ Was bringt es Neues?, 21.04.2015, Wien

Ertl, Th. (2015): Vorstellung des ÖWAV-Regelblattes 22 - Betrieb von Kanalisationsanlagen.

Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagennachbarschaften, 9.-10.09.2015, Hagenberg, OÖ

Ertl, Th. (2015): Fremdwasser - Ein Problem für unsere Kläranlagen?.

6. Europäische Rohrleitungstage, 17.-18.06.2015, St.Veit/Glan

Ertl, Th., Fürhacker, M. (2015): Probleme des Siedlungswasserbaues und Bodenfilter.

Regenwassermanagement im Siedlungsraum, Herausforderung und Lösungsansätze, 21.10.2015, Obergrafendorf, NÖ

Matulla, C.; Hollosi, B.; Schulz, K.; Schürz, C.; Pressl, A.; Ertl, T.; Mehdi, B. B. (2015): Unsicherheitsanalyse - Hydrologische Adaptationsmaßnahmen. [Poster]

6. Österreichischer MeteorologInnentag, NOV 5-6, 2015, Wien, Österreich

Ertl, Th. (2014): Der optimale Hausanschluss in der Abwasserentsorgung.

Die nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, MAR 14, 2014, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz

S. Tatowsky, T. Ertl, W. Fuchs, C. Loderer (2014): Energiemonitoring der KA Baden mit speziellen Fokus auf die Belüftung in der Prozesswasserbehandlung. [Poster]

Österreichische Wasserwirtschaftstagung, OCT 1-2, 2014 , Villach, Austria

Ertl, T., Kretschmer, F. (2013): Kanalbetrieb – Aufgaben und Anforderungen .

1. Kanalnachbarschaftstag in der Steiermark, 02.07.2013, Allerheiligen

Ertl, Th. (2013): Vorstellung des Entwurfs zum ÖWAV-Regelblatt 22 .

Kanalmanagement 2013 - Betrieb von Kanalisationen Präsentation des ÖWAV-Regelblattes 22, 9.4.2013, Universität für Bodenkultur Wien Hörsaal XX, Erdgeschoss 1190 Wien, Muthgasse 18

Ertl, Th.; Kretschmer, F.; Plihal, H.; Schwarz, D. (2013): Inspektionsmanagement für Betrieb und Sanierung von Kanalisationen.

Sanierung und Anpassung von Entwässerungssystemen, 29.01.2013, Innsbruck

F. Kretschmer, M. Clara, C. Scheffknecht, L. Kolla, S. Weiß, B. Köhler-Vallant, T. Hofer, G. Gruber, G. Giselbrecht, G. Windhofer, T. Ertl (2013): SCHTURM - Schadstoffemissionen urbaner Siedlungsgebiete aus Kläranlagen, Regen- und Mischwasserentlastungen . [Poster]

BOKU Herbstfest, 02.10.2013, Tulln

Kretschmer, F. Ertl, T. (2013): Urban Drainage - From General Aspects to Rehabilitation.

5th dex summer school - Advanced course on waste water treatment, 14.-19.07.2013, Rottenbach

Plihal H., Ertl Th. (2013): Der Einsatz innovativer Inspektion als qualitätssteigernde Maßnahme beim Kanalmanagement.

5. Europäischen Rohrleitungstage, 26.06. - 27.06.2013, St. Veit/Glan

Ertl T., Kretschmer, F. (2012): Thermische Abwassernutzung aus Sicht der Siedlungswasserwirtschaft .

Forum Energie aus Abwasser, 18.10.2012, Amstetten

Ertl, Th. (2012): Aktuelle Themen des Kanalmanagements.

Kanalmanagement 2012 Inspektion und Generelle Sanierungsplanung von Kanalisationen, 1.2.2012, Wien

Ertl, Th. (2012): Einführung Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz.

ÖWAV Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisationen, 24.9.2012, Wien

Ertl, Th. (2012): Kanalbetrieb – Aufgaben und Anforderungen .

1. ÖWAV Kanal-Nachbarschaftstag in Kärnten , 9.7.2012, Villach

Ertl Th., Plihal H. (2012): Fortbildung Kanalreinigung: Prüfmaßnahmen, Inspektion von Ablagerungen, Spülpläne.

7. ÖWAV-Fortbildungskurs für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen, 03.12. - 07.12.2012, Steyr

Ertl, Th., Trauner, A. (2012): Aus- und Fortbildung des Betriebspersonals von Kanalisationsanlagen (ÖWAV-Regelblatt 44 – „Der Kanalfacharbeiter - Berufsbild, Ausbildungsplan und Prüfungsordnung“).

1. ÖWAV Kanal-Nachbarschaftstag in Kärnten, 9.7.2012, Villach

Ertl, Thomas (2012): Wie gehen unsere Nachbarn mit der Grundstücksentwässerung um? Österreich .

4. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung, 19.11.2012, Dortmund

Kretschmer, F., Ertl, T. (2012): Urban Drainage - From General Aspects to Rehabilitation.

4th dex summer school - Water Quality Management, 15.-20.07.2012, Rottenbach

Kretschmer, F., Kolla, L., Ertl, T. (2012): Energie aus Abwasser - Das energetische Potenzial einer bislang ungenutzten Ressource .

Forum Energie aus Abwasser, 18.10.2012, Amstetten

Ertl, Th. (2011): „Energieeffizienzsteigerung und Energieproduktionspotenzial in der Abwasserbeseitigung – Strategien und Maßnahmen“.

Beiträge der Siedlungswasserwirtschaft zur österreichischen Energiestrategie, 15.11.2011, BOKU Wien

Ertl, Th. (2011): Personalbedarf für den Kanalbetrieb Projekt „Thermische Nutzung von Abwasser“ Ausbildung zum Kanalfacharbeiter - aktueller Stand.

10. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften, 1.-8.9.2011, Pregarten

Ertl, Th. (2011): Stamm- und Betriebsdaten von Kanalisationsanlagen – Ergebnisse.

10. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften, 7.-8.9.2011, Pregarten

Ertl, Th. (2011): Stormwater Management Model SWMM – its possibilities and limitations.

Inception Meeting for Subtask 3 - Sustaining Urban Water Supply of the Project Responding to Climate Change in Mozambique - Component 3: Water, 21.9.2011, Institut for Meteorology – INAM, Maputo, Mosambik

Ertl, Th. (2011): Technische Grundlagen des Kanalbetriebes.

Europäische Rohrleitungstage, 30.6.2011, St. Veit/Glan

Ertl, Th., Plihal, H. (2010): Stamm- und Betriebsdaten von Kanalisationsanlagen - Ergebnisse.

19. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften, 8.-9.9.2010, Pregarten

Thomas Ertl (2010): Integrales Abwassermanagement als effizienter Beitrag zum Gewässerschutz.

, Öffentliches Habilitationskolloquium, OCT 11, 2010, Wien

Thomas Ertl (2010): Role of Universities in education and training of wastewater staff (in Austria) .

, Information and Knowledge Sharing: An Essential Tool to Capacity Development in the Water Sector - the Role of Universities, March 23, 2010, Wien

Thomas Ertl (2010): Vorstellung ÖWAV Regelblatt 38 (2007) Überprüfung von Durchflussmesseinrichtungen Teil 1: Anforderungen und generelle Durchführung .

, Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen - Vorstellung des ÖWAV-Arbeitsbehelfs 37, MAI 12, 2010, Wien

Ertl, T., Kretschmer, F. (2009): Messkampagne – Sicherheit & Gesundheit.

, 2. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 28.-29.09.2009, Wien

Ertl, T., Kretschmer, F. (2009): Messtechnik.

, 2. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 28.-29.09.2009, Wien

Ertl, T., Kretschmer, F. (2009): Schritte zur Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalanlagen.

, Qualitätsgesicherte Überprüfung und Zustandsbewertung von Kanalanlagen, MAR 17, 2009, Liezen

Ertl, Th., Lindtner, St., Schaar, H., Kroiss, H. (2009): Benchmarking of (large municipal) waste water treatment plants (>100,000 PE) and sewer systems in Austria.

, Workshop: European Wastewater Benchmarking Reporting – Discussion of current activities and chances of cross-national comparison, JUN 4, 2009, Hennef, GERMANY

Kretschmer, F., Ertl, T. (2009): Auswahl der Mess-Stelle, Einbau und Wartung, Datenauswertung.

, 2. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 28.-29.09.2009, Wien

Ertl, T. (2008): Der Weg zum Kanalfacharbeiter – Ausbildungsprogramm für das Betriebspersonal von Kanalisationen.

, Symposium Instandhaltung von Trinkwasser- und Abwasserleitungen, JUL 9-10, 2008, Graz, Austria

Ertl, T. (2008): Results of a survey about jet cleaning of sewers and removed sediments in Austria.

, 11th International IAHR/IWA Conference on Urban Drainage, AUG 31 - SEP 5, 2008, Edinburgh, UK

Ertl, T. (2008): Survey of performance indicators for sewer cleaning and sediments in Austria.

PI08 – International IWA Conference on Performance Assessment of Urban Infrastructure Services, 12.-14.3.08, Valencia FullText

Ertl, T., Gangl, G., Bölke, K.-P., Kretschmer, F. (2008): Managing CCTV service contracts by a set of PIs in an evaluation matrix.. [Poster]

Pi08 - International IWA Conference on Performance Assessment of Urban Infrastructure Services, 12.-14.3.08, Valencia FullText

Ertl, T., Kretschmer, F. (2008): Zieldefinitionen bei der strategischen Sanierungsplanung und Betriebsoptimierung von Kanalisationsunternehmen.

Kanalmanagment 2008 - Betrieb und Mischwasser, 27.03.2008, Wien

Ertl, T., Kretschmer, F. (2008): Erfahrungen und Überarbeitung des Auswerteprogramms, Interpretation der Ergebnisse 2006 & 2007.

, 17. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagennachbarschaften, 03. - 04.09.2008, Pregarten

Ertl, T., Kretschmer, F. (2008): Messkampagne – Sicherheit & Gesundheit.

, 1. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 26.-27.11.2008, Wien

Ertl, T., Kretschmer, F. (2008): Messtechnik.

, 1. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 26.-27.11.2008, Wien

Ertl, T., Schaar, H., Lindtner, S. (2008): Internet-based platform for processing the Wastewater Benchmarking in Austria . [Poster]

Pi08 - International IWA Conference on Performance Assessment of Urban Infrastructure Services, 12.-14.3.08, Valencia FullText

Ertl, T., Spatzierer, G., Wildt, St. (2008): Estimating groundwater infiltration into sewerages by using the moving minimum method – a survey in Austria.

, 11th International IAHR/IWA Conference on Urban Drainage, AUG 31 -SEP 5, 2008, Edinburgh, UK

Ertl, Th., Pollinger, R. (2008): Funktionale Bewertung von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA).

, Erfahrungsaustausch der Führungskräfte in der Abwasserwirtschaft, 11.-12.11.2008, Graz, Austria

Kretschmer, F., Ertl, T. (2008): Auswahl der Mess-Stelle, Einbau und Wartung, Datenauswertung.

, 1. ÖWAV Kurs Anwendung von ÖWAV-Regelblatt 19 (neu) „Richtlinien zur Bemessung von Mischwasserentlastungen“ in der Praxis, 26.-27.11.2008, Wien

Kretschmer, F., Ertl, T., Koch, F. (2008): Quantitative und qualitative Fremdwasseranalyse anhand von Monitoringdaten.

Kanalmanagement 2008 - Betrieb und Mischwasser, 27.03.2008, Wien

Bölke, K.-P., Ertl, Th. (2007): Kritische Betrachtung der Zustandsbewertung von TV-Inspektionen nach EN 13508-2.

ÖWAV-Informationsveranstaltung KanMan07 – Kanalmanagement – Unterirdische Sanierung , 17. April 2007, Wien

Bölke, K.-P., Ertl, Th. (2007): Zustandserfassung und Bewertung von Kanalisationen.

ÖWAV-Informationsveranstaltung Leitungskataster für Trink- und Abwassernetze , 30. Mai 2007 , Wien

Ertl, T., Kretschmer, F., Prohaska, G., Telegdy, T. (2007): Implementation of new CSO standards in Austria - a case study .

Odpadní vody - Wastewater 2007 , 18.-20.9.2007, Brno FullText

Ertl, Th. (2007): Bericht zur KAN Umfrage 2005.

Jahresbesprechung der Lehrer der Kanal-Nachbarschaften des Landesverbandes Baden-Württemberg, 27.3.2007, Stuttgart FullText

Ertl, Th. (2007): Die Rolle der Auftraggeber bei der Qualitätssicherung von Dienstleistungen im Kanalmanagement..

hobas Tagung Siedlungswasserbau und Energiewirtschaft, 14.-16.6.2007, Velden/Wörthersee

Ertl, Th. (2007): Technische Grundlagen des Kanalbetriebes.

Europäische Rohrleitungstage - aus der Praxis - für die Praxis, 20.-21.06.07, St.Veit/Glan FullText

Ertl, Th., Bölke, K.-P., Gangl, G., Kretschmer, F. (2007): Zustandserfassung beim Aufbau eines Kanalkatasters.

ÖGL Symposium Grabenlos, 13. und 14. November 2007, Bad Ischl FullText

Ertl, Th., Gangl, G., Bölke, K.-P., Kretschmer, F. (2007): Implementing quality management and EN 13508-2 for CCTV sewer inspection in Austria .

NOVATECH 2007 - 6th international conference on sustainable techniques and strategies in urban water management , June 25-28, 2007, Lyon FullText

Kainz, H., Haberl, R., Gangl, G., Ertl, Th. (2007): Strategisches Kanalmanagement.

dex Fachsymposium 2007, Abwasserableitung, Abwasser- und Klärschlammbehandlung , 10. Oktober 2007 , Graz

Kretschmer, F., Prohaska, G., Ertl, T. (2007): Praktische Erfahrungen bei der Ermittlung der Abflussflächen und -mengen.

Bemessung von Mischwasserentlastungen - ÖWAV-Regelblatt 19/neu, 07.11.2007, Innsbruck

Kretschmer, F., Prohaska, G., Ertl, T. (2007): Praktische Erfahrungen bei der Ermittlung der Abflussflächen und -mengen.

ÖWAV Seminar "Bemessung von Mischwasserentlastungen", 07.11.2007, Innsbruck

Rohrhofer, K., Ertl, Th. (2007): Was ist „Asset Management“ in der Abwasserentsorgung?.

ÖWAV-Informationsveranstaltung KanMan07 – Kanalmanagement – Unterirdische Sanierung , 17. April 2007 , Wien

Ertl, T., Fuchs-Hanusch, D., Gangl, G., Kretschmer, F. (2006): Überblick über die Teilbereiche im Projekt KAN-FUNK.

ÖWAV-TU Graz Seminar "KAN-FUNK: Überprüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich", 26.09.2006, Graz

Ertl, T., Gangl, G., Kretschmer, F. (2006): Umsetzung der Ergebnisse, Strategien und Ausblick.

ÖWAV-TU Graz Seminar "KAN-FUNK: Überprüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich", 26.09.2006, Graz

Ertl, Th. (2006): Fremdwasser: Ursachen – Wirkung - Erfassung -Maßnahmen .

15. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften, 12.-13.09.2006, Pregarten

Ertl, Th. (2006): Kanalreinigung – Entsorgung/Verwertung Kanalräumgut - Ergebnisse der KAN-Umfrage 2005.

15. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften, 12.-13.09.2006, Pregarten

Ertl, Th., Herda, R. Haberl, R. (2006): Benchmarking for sewer operators as a first step towards performance evaluation in Austria .

2nd International IWA Conference on Sewer Operation and Maintenance, 26.-28.10.2006, Wien FullText

Ertl, Th., Kopia, K., Gangl, G. (2006): Sicherheitstechnische Aufgaben und Pflichten der Auftragnehmer und Auftraggeber im grabenlosen Leitungsbau.

14. ÖGL- Symposium Grabenlos, 17.10.2006, Semmering FullText

Gangl, G., Ertl, T., Kretschmer, F., Kainz, H., Haberl, R. (2006): Development of a Guideline for Sewer Operation and Maintenance in Austria .

2nd International IWA Coference on Sewer Operation and Maintenance SOM 06, 26.-28.10.2006, Wien

Gangl, G., Kretschmer, F., Ertl, T. (2006): Inspektionsstrategien.

ÖWAV-TU Graz Seminar "KAN-FUNK: Überprüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich", 26.09.2006, Graz

Kainz, Harald; Gangl, Gerald; Ertl, Thomas (2006): Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich.

KAN((¦))FUNK Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich, 26.09.2006, Graz

Kretschmer, F., Ertl, T., Telegdy, T., Prohaska, G. (2006): Implementation of new CSO Standards in Austria - A Case Study. [Poster]

2nd International IWA Conference on Sewer Operation and Maintenance SOM 06, 26.-28.10.2006, Wien

Kretschmer, F., Ertl, T., Teubl, C., Gangl, G. (2006): GIS-gestützte Zustandsanalyse und bedarfsorientierte Reinigung.

ÖWAV-TU Graz Seminar "KAN-FUNK: Überprüfung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich", 26.09.2006, Graz

Ertl, Th. (2005): Benchmarking: Bewertung nichtmonetärer Leistungen..

DACH+NL-Expertengespräch Wirtschaft, 9.-10.05.2005, Kommunalkredit Austria. Türkenstrasse 9, 1090 Wien

Ertl, Th. (2005): Modernes Kanalmanagement – Erfahrungen beim Forschungsprojekt kan((|))funk.

Kanalmanagement 2005, 8.11.2005, Dornbirn, Kulturhaus

Gangl, G.; Ertl, T.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Bölke, K.-P.; Haberl, R.; Kretschmer, F. (2005): Erfahrungsbericht zur qualitätsgesicherten Kanal TV-Inspektion.

Informationsveranstaltung der Kanalräumer, 08.06.2005, Wirtschaftskammer Steiermark

Ertl, Th. und Fuchs-Hanusch D. (2004): Inspektion– von der Vorbereitung bis zur Zustandsbewertung.

ÖWAV-Seminar „Inspektion von Kanalisationen“, 26.01.04, BOKU Wien

Ertl, Thomas (2004): Ecological Sanitation - Eine kurze Einführung.

Ökologisch orientierte Sanitärkonzepte, 16.09.2004, Kommunalkredit Public Consulting, Wien FullText

Ertl, Thomas (2004): Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs von Kanalisationsunternehmen.

Umwelt04, 17.09.2004, Zürich FullText

Ertl Thomas (2004): Benchmarking in der Abwasserentsorgung.

Infrastruktur im Leistungsvergleich [Seminar "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Heute (18)"], 10.11.2004, Festsaal der BOKU Wien FullText

Gangl, G.; Ertl, T.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Haberl, R. (2004): Vom Grubenräumer zum qualitätsgeprüften Kanalserviceunternehmen.

Fachgruppentagung Abfall-Abwasserwirtschaft, Wirtschaftskammer Steiermark, 06.10.2004, Hotel Courtyard by Marriott, Graz

Gangl, G.; Ertl, T.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Haberl, R.: (2004): Qualitätssicherung in der TV-Inspektion.

Postgraduierten College, 16.09.2004, Fakultät Hidrotechnica Timisoara

Lindtner Stefan, Ertl Thomas, Murnig Franz, Assmann Manfred (2004): ÖWAV Abwasser-Benchmarking Internetplattform.

29. Erfahrungsaustausch der Führungskräfte der kommunalen Abwasserwirtschaft, 10.11.2004, Hotel Schloss Weikersdorf, Baden bei Wien FullText

Ertl, T. (2003): Optimale Nutzungsdauer des Kanals durch bedarfsorientierte Instandhaltung.

Symposion für moderne Wasser- & Abwasserwirtschaft "Gemeinsam in eine umweltgerechte Zukunft", 27. Mai 2003, Budapest, Hotel Marriott, Veranstalter: Bohmann Events www.events.bohmann.at FullText

Ertl, T. (2003): Optimale Nutzungsdauer des Kanals durch bedarfsorientierte Instandhaltung.

Seminar "KANALINSPEKTION und -WARTUNG - "Nur" rechtlicher Auftrag oder auch eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit?", 25. März 2002, Graz, Veranstalter ZIVILTECHNIKER_FORUM für Ausbildung und Berufsförderung, Schönaugasse 7/III, 8010 Graz FullText

Ertl, T. (2003): Was hat der Kanal mit dem Klärschlamm zu tun?.

Vortrag beim 1. Klärschlammverwertungskongress, 07.03.03, Deutsch-Wagram

Fuchs, D. und Ertl, Th. (2003): Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen.

ÖWAV-Seminar „Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen“, 26.11.2003, TU Graz

Ertl, T. (2002): Einführung Siedlungswasserbau und Gewässerschutz - Rechtliche Grundlagen.

VÖEB - ÖWAV - Druckprüfungskurs, 27.02.02, 10.06.02, 30.09.02, Anif

Ertl, Th. (2002): Der neue ÖWAV-VÖEB-Fortbildungskurs Dichtheitsprüfung.

11. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagennachbarschaften, 12.09.2002 , St.Valentin, NÖ

Ertl, Th. (2002): Grundlagen I + II.

ÖWAV "Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisationen", 14.10.02, Innsbruck

Ertl, Th. (2002): Kanalnetz - Aufgaben und Systeme, Grundstücksentwässerung¿ & ¿Sonderbauwerke (Schächte, Behandlungsanlagen, Abscheider und Pumpwerke).

ÖWAV - VÖEB "Kanal-Reinigungskurs", 28.10.02, Innsbruck

Ertl, Th. (2002): Kanalnetz - Aufgaben und Systeme, Grundstücksentwässerung¿ & ¿Sonderbauwerke (Schächte, Behandlungsanlagen, Abscheider und Pumpwerke).

ÖWAV - VÖEB "Kanal-Reinigungskurs", 8.04.02, Innsbruck

Ertl, Th. (2002): Klärschlammaufkommen und ¿verwertungsmöglichkeiten in Österreich¿.

VÖEB AK Klärschlamm, 5.11.2002 , Salzburg

Ertl, Th. (2002): Kontrolle von Indirekteinleitern.

ÖWAV - Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisationen, 17.10.02, Wien

Ertl, Th. (2002): Optimale Nutzungsdauer des Kanals durch bedarfsorientierte Instandhaltung.

KANALINSPEKTION und -WARTUNG - "Nur" rechtlicher Auftrag oder auch eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit?¿ , 18.09.02 , Klagenfurt FullText

Ertl, Th. (2002): Sonderbauwerke.

ÖWAV, 15.10.02, Wien

Ertl, Th. (2002): Strategien für einen wirtschaftlichen Kanalbetrieb.

ÖWAV-Erfahrungsaustausch für Führungskräfte in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft , 23.10.02 , Saalfelden

Haberl, R., Ertl, Th. (2002): Bewährte Sanierungsverfahren im Kanalbau.

ÖGL Symposium, 27.11.02, Wels

Ertl, T. (2001): Der neue ÖWAV-Fortbildungskurs kanalreinigung.

10. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagennachbarschaften, 13.09.2001, Pregarten, OÖ

Ertl, T. (2001): Der neue ÖWAV-VÖEB-Fortbildungskurs Dichtheitsprüfung.

11. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Klärschlammanlagennachbarschaften, 13.09.2001, Pregarten, OÖ

Ertl, T. (2001): Möglichkeiten der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum - Erfahrungen aus Österreich.

Seminar der Asociacia cistiarenskych expertov SR (Abwasserexperten der Slowakei), 20.11.01, Trencin

Ertl, T., Starkl, M. (2001): Endberichtspräsentation:.

ÖWAV, 12.11.01, BOKU Seminarraum Chemie

Ertl, T., Starkl, M. (2001): Vorläufiger Endbericht: Bund Länder Konferenz Siedlungswaserbau.

BMLUFW, 22.10.01 , Stubenbastei

Ertl, T., Starkl, M. (2001): Zwischenbericht: Benchmarking Projekt-Präsentation.

ÖWAV, 22.06.01, BOKU HS XXII

Ertl, Th. (2001): Experiences with Benchmarking of Sewerage Systems in Austria..

Presentation at the COST 624 Meeting "Optimal Management of Wastewater Systems", Working Group 5 "Treatment Scenarios". 27.4.2001 at the ENEA, Bologna

Ertl, Th. (2001): Experiences with multi-criteria decision support in local wastewater management..

Presentation at the COST 624 Meeting "Optmal Management of Wastewater Systems", Working Group 3 "Evaluation Tools" 26.4.2001 at the ENEA, Bologna

Ertl, Th. (2001): Grundlagen I und II..

ÖWAV Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisationen

Ertl, Th. (2001): Kanalnetz - Aufgaben und Systeme, Grundstücksentwässerung & Sonderbauwerke (Schächte, Behandlungsanlagen, Abscheider und Pumpwerke)..

ÖWAV-VÖEB Kanal-Reinigungskurs

Ertl, Th. (2001): Möglichkeiten der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum - Erfahrungen aus Österreich..

Vortrag beim Seminar der Asociacia cistiarenskych expertov SR (Abwasserexperten der Slowakei), Trencin

Ertl, Th., Starkl, M. (2001): Benchmarking 2001..

Präsentation an der BOKU, 22.6.01, ÖWAV Ausschuss

Ertl, Th., Starkl, M. (2001): Benchmarking 2001..

Bund-Länder Konferenz Siedlungswasserbau 22.10.01 im BMFLUFW, Veranstalter: BMFLUFW

Ertl, Th. (2000): Anforderungen und Nachweise..

ÖWAV-Praxiskurs "Modellierung Siedlungshydrologischer Prozesse", 9/2000 und 11/2000, Univ. f. Bodenkultur

Ertl, Th. (2000): ÖWAV - Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisation..

MA 30 Wien, 3.4.2000, Wien

Ertl, Th. (2000): ÖWAV - Grundkurs für das Betriebspersonal von Kanalisationen..

MA 30 Wien, 2.10.2000, Wien

Ertl, Th. (2000): ÖWAV-Praxiskurs "Modellierung Siedlungshydroligscher Prozesse"..

Universität für Bodenkultur, 18.-20.9.2000

Ertl, Th., Federspiel, M. (2000): Oberflächenabfluss..

ÖWAV-Praxiskurs "Modellierung Siedlungshydrologischer Prozesse, 9/2000 und 11/2000, Univ. f. Bodenkultur

Ertl, T. (1999): Verbesserung der Klärschlammqualität durch Indirekteinleiterkontrolle.

1. NÖ Klärschlammsymposium, 19.04.1999, WIFI Niederösterreich, Mariazeller Strasse 97, 3100 St. Pölten

Ertl, Th. (1999): Indirekteinleiterüberwachung und Klärschlammqualität..

Sem. des Arch. und Ing.verein an der BOKU Wien, 5.3.99

Ertl, Th. (1999): Überprüfung, Wartung und Qualitätssicherung des Kanal-Altbestandes..

Vortrag im Rahmen des Alpen-Adria-Abwasserforums, 17. Nov. 1999, Klagenfurt

Ertl, Th. (1999): Verbesserung der Klärschlammqualität durch Indirekteinleiterkontrolle..

1. Nö. Klaerschlammsymposium, 19.4.1999, WIFI Niederösterreich, Mariazeller Strasse 97, 3100 St. Pölten

Ertl, Th., Lenz, D. (1999): Ökoleitfaden: Bau Modul Tiefbau / Wasser.

Beschaffer - Workshop, 01.12.1999, Dornbirn

Fuerhacker, M., Haberl, R., Ertl, Th., Weingartner, A., Poschinger, V. (1996): Risk Assessment for the Land Application of Sewage Sludge..

10th EWPCA-Symposium "Schlammbehandlung und -verwertung" as Part of the 11th IFAT 1996, 7.-9.5.96, München

© BOKU Wien Impressum