Hochbichler, E; Pokorný, R; Baier, P; Gerhardt, E; Immitzer, M, Kirisits, T; Netherer, S, Trailovic, Z; Čermák, P; Martinek, P; Martiník, A; Meňházová, J; Šafařík, D; Šamonilová, A; Žid, T; Patočka, Z; Gahleitner, G; Heinschink, K; Resl, T (2022): Outlook on further working steps towards Output T.1.3.: Cross-border knowledge and information exchange network.
FORRISK (Cross-border forest risk management) 3. Thematic Project Team Workshop, 28.06.2022-29.06.2022, Skalní mlýn (near Brno), CZECH REPUBLICHochbichler, E; Pokorný, R; Baier, P; Gerhardt, E; Immitzer, M, Kirisits, T; Netherer, S, Trailovic, Z; Čermák, P; Martinek, P; Martiník, A; Meňházová, J; Šafařík, D; Šamonilová, A; Žid, T; Patočka, Z; Gahleitner, G; Heinschink, K; Resl, T (2022): Presentation of the Output T.1.2.: Manual for future crisis and risk management in forestry.
FORRISK (Cross-border forest risk management) 3. Thematic Project Team Workshop, 28.06.2022-29.02.2022, Skalní mlýn (near Brno), CZECH REPUBLICHochbichler, E; Resl, T; Šafařík, D (2021): Cross-border forest risk management – Economic and Forest Policy..
FORESTS´ FUTURE 2021 - Consequences of Bark Beetle Calamity for the Future of Forestry in Central Europe, March 23rd – 24th, on-line meetingLangmaier, M; Hochbichler, E (2015): Die Zirbe im Gesäuse.
Vortragsreihe des Nationalpark Gesäuse, MAR 5,2015, AdmontLangmaier, M; Hochbichler, E (2015): Forschungsarbeiten zur Zirbe (Pinus cembra) in Österreich.
Zirben-Seminar Österreichische Bundesforste AG, 22.1.2015, Pfunds in TirolE. Hochbichler (2014): Community Forestry in Austria: Silviculture and Forest management based on case studies.
3rd INTERNATIONAL CONFERENCE - 2014NATURAL RESOURCES AND AGRICULTURAL ECONOMICS, 9. - 11.10. , UlaanbaatarHochbichler, E; Lick, E; Langmaier, M; (2014): Auswirklung verschiedener Durchforstungsvarianten auf Bestandesstruktur und -entwicklung im montanen Gebirgswald - Teil 1 - Durchforstungsversuch bei Fichte im Schleppergelände . [Poster]
forst austria alpina, 12 .- 14. März 2014 , SalzburgHochbichler, E; Wolfslehner, G (2014): Die Lärche aus ökologischer Sicht und ihre waldbauliche Behandlung.
Waldbautag der Bundesforste, MÄRZ 20, 2014, MariabrunnHochbichler, E; Wolfslehner, G (2014): Wiederbewaldung von Windwurfflächen.
Waldbaureferententagung, OKT 10, 2014, MittersillHochbichler, Eduard (2014): Der Waldparcours Weinzierler Wald.
Eröffnung " Waldparcours Weinzierler Wald". Waldbauliche Fachveranstaltung: ÖBf AG, LWK Niederösterreich, Institut für Waldbau (BOKU), 12.05.2014, Wieselburg, HBLA und FA Francisco Josephinum; Schloß WeinzierlSantner, Ch; Petzelberger, J; Langmaier, M; Huber, Ch; Hochbichler, E; Lick, E; (2014): Auswirkung verschiedener Durchforstungsvarianten auf Bestandesstruktur und –entwicklung im montanen Gebirgswald - Teil 2 - Biomasse und Totholzversuch . [Poster]
forst austria alpina, 12 .- 14. März 2014 , SalzburgHochbichler E. (2013): Waldbauliche Empfehlungen für die Bewirtschaftung der Wälder im Burgenland.
ARGE Flurholz- und Waldveredelung. Jahrestagung. , 3. und 4.10. 2013, Neckenmarkt, BurgenlandHochbichler E. (2013): Laubwaldbewirtschaftung: Waldbauliche Behandlung von Vogelkirsche.
Kirschentag der LWK Niederösterreich. Seminar., 30.10.213, Weyerburg bei HollabrunnHochbichler, H; Wolfslehner, G (2013): Behandlung von Lärchenmischbeständen.
ÖBF-Seminar, SEPT 5, 2013, KramsachWolfslehner, G; Hochbichler, E (2013): Naturverjüngung und ihr Wert.
ÖBF-Seminar, OKT 28, 2013, MollnWolfslehner, G; Hochbichler, E (2013): Ziele der Lärchen-Bewirtschaftung unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Ansprüche.
Waldbaureferententagung, OKT 22, 2013, WienWolfslehner, G; Hochbichler, E. (2013): Ökologische Ansprüche der Lärche und ihre Bewirtschaftung.
ÖBF-Seminar, SEPT 4, 2013, St. JohannHochbichler E. (2012): Kahlschlag vs. kahlschlagfreie Waldwirtschaft unter dem Aspekt von Mehrfachzielsetzungen.
Seminar forstliche Ausbildungsstätte Pichl der LWK Steiermark, 21-06-2012, PichlSeidl, R., Wolfslehner, B., Hochbichler, E. (2012): Einfluss des Klimas auf den Waldbau.
Seminar der Landwirtschaftskammer Steiermark, 07.11.2012, PichlJansen, S., Klumpp, R., Hochbichler, E. und Spinka, S. (2011): Der internationale Schwarzkiefer Provenienzversuch Hernstein/ Österreich: Erste Ergebnisse.
1. Jahrestagung der Sektion „Forstgenetik / Forstpflanzenzüchtung“: Veränderungen genetischer Variation in Raum und Zeit - Anpassungsprozesse im Klimawandel -, Mai 30 - Juni 1, 2011, Teisendorf /DeutschlandRoland Koeck, Eduard Hochbichler (2011): The current status of karst research in the field of forestry.
, Foundation Meeting of the Karst Advisory Board, part of the IAWD, SEP 20-21, 2011, Vienna, AUSTRIARoland Koeck Eduard Hochbichler (2011): Impact of land use and forest management on water quality and quantity.
, 3rd CC-WaterS Student Training Course, SEP 26-30, 2011, Reichenau / Rax, AUSTRIAHochbichler Eduard (2010): Wald- und Verjüngungsentwicklung im Bannwald Brentkogl/Ebensse - Waldbauliche Erfahrungen und Folgerungen.
, Tagung: Bergwaldverjüngung auf Karbotanstandorten - 20 Jahre Schutzwaldsanierungsprojekt im Höllengebirge, Juli 1, 2010, EbenseeHochbichler Eduard (2010): Waldwirtschaft und Bodenschutz unter dem Aspekt des Klimawandel.
, Seminar: Der Waldboden - nachhaltiges Produkltionskapital der Forstwirtschaft, Juni 30, 2010, Forstliche Aussbildungsstätte Pichl, Mitterndorf im MürztalHochbichler Eduard (2009): Waldumbau und Laubwaldbewirtschaftung (Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldbau).
, Waldbaureferentenbesprechung im Lebensministerium, Okt 28-29, 2009, WienHochbichler Eduard, Bellos Nikolaus, Diwold Gottfried, Jasser Christoph (2009): Entwicklung von Produktionsprogrammen als Beitrag zur Strategiefindung für die Waldbewirtschaftung im nördlichen Alpenvorland Österreichs.
, Tagung Sektion Waldbau 2009 im Verband Forstlicher Versuchsanstalten, Sep 7-8, Göttingen, HofgaismarHochbichler E. (2008): Welche Waldbau-Kompetenz ist bei der Durchforstung erforderlich ?.
Durchforstung mit oder ohne Auszeige ?, 24.4., Gmunden, FAST Ort FullTextHochbichler E. und Diwold G. (2008): Vorläufige Ergebnisse aus der Herbstinventur auf den Kurzumtriebsflächen in NÖ.
Abstimmungssitzung Energieholzflächen NÖ, NÖ Landwirtschaftskammer , St. PöltenHochbichler E. und Diwold G. (2008): Vorläufige Ergebnisse: Biomasse, Versuchsflächen, Produktion ( Projekt: Kurzumtriebsflächen Niederösterreich).
, Fachtagung: Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen, Holz vom Acker – eine Zwischenbilanz , Dez 11-12, 2008, St. PöltenLiebhard, P., E. Hochbichler, M. Lauer, J. Spitzer (2008): Reales und geschätztes Biomasseaufkommen aus der Land- und Forstwirtschaft in Österreich zur energetischen Verwertung bis zum Jahr 2020.
ALVA Tagung, Ernähren uns in Zukunft die Energiepflanzen?, 26.-27. Mai 2008, Raumberg-GumpensteinHochbichler E. (2007): Probleme um die nachhaltige Biomassennutzung zur Energiegewinnung am Beispiel Holz.
Zoologisch - Botanische Gesellschaft, 24.10.2007, WienHochbichler Eduard (2007): Woody biomass resources for energy in Austria (potentials and limitations).
Sino - Austrian Conference on Eco-Energies for Future Generations , May 15 - 18, 2007, Yangling, ChinaLiebhard, P., E. Hochbichler, K. Wannemacher, K. Refenner, H. Wagentristl, J. Streißelberger (2007): Einfluss des Standortes und des Klons auf den zehnjährigen Ertrag bei Weide im Kurzumtrieb.
ALVA Jahrestagung, 21.-22. Mai 2007, Burg Schlaining, BgldSeidl, R., Rammer, W., Panagiotis, B., Hochbichler, E., Lexer, M.J. (2007): Testing the generality of dry matter allocation based on allometric equations in a hybrid forest model.
The 6th European Conference on Ecological Modelling (ECEM '07): Challenges for ecological modelling in a changing world: Global Changes, Sustainability and Ecosystem Based Management, 27th - 30th November 2007, Trieste FullTextGranica, K., Senitza, E., Hochbichler, E., Bellos, P., Schardt, M., Zuba, C., Flaschberger, G. (2006): "Water & Forest" - Management of Water Resources by Forest Cultivation Practices and Usage of Satellite Remote Sensing Imagery. [Oral Communication]
All About Karst & Water; Decision Making in a Sensitive Environment, 09.-11.10.2006, Vienna City HallHochbichler, E. (2006): Laubholzbewirtschaftung "NEU"?.
Submission Heiligenkreuz; , 01.02.06, HeiligenkreuzHochbichler, E. (2006): Nachhaltige Biomassenressourcenbewirtschaftung.
Waldbaureferententagung, 22.03.06, Ansfelden, LinzKöck, R., Hochbichler, E., Magagna, B. (2006): Silvicultural Potential for the Optimisation of the Drinking Water Protection Functionality of Karstic Mountain Forests. [Oral Communication]
All About Karst & Water; Decision Making in a Sensitive Environment, 09.-11.10.2006, Vienna City HallKöck, R., Kollarits, S., Hochbichler, E., Magagna, B., Kuschnig, G. (2006): Hydrotope-based forest ecosystem stratification for improving drinking-water protection strategies.. [Oral Communication]
Hydro Eco 2006, 11.9. - 14.9. 2006, Karlovy VaryMagagna, B., Köck, R., Kollarits, St., Hochbichler, E. (2006): The Role of Ontologies Within KATER II Project: Formalisation of the Hydrotype Concept. [Oral Communication]
All About Karst & Water; Decision Making in a Sensitive Environment, 09.-11.10.2006, Vienna City HallMagagna, B., Kollarits, S., Köck, R., Hochbichler, E. (2006): Mehr Transparenz in der Entscheidungsfindung durch Ontologien - das Beispiel Quellenschutz.. [Oral Communication]
Angewandte Geoinformatik 2006, 5.7-7-7.2006, SalzburgHochbichler, E. (2003): Laubmischwaldbewirtschaftung.
Weiterbildungsveranstaltung - Landesforstdirektion Oberösterreich, 6. März 2003, St. FlorianHochbichler, E. (2003): Moderne Verfahren im Laubholz (Waldbautechnik).
"Laubholz - Ökologisch wertvoll ! Ökonomisch ertragreich !" , 7. Mai 2003, MondseeHochbichler, E., Bellos, P. (2003): Laubmischwaldbewirtschaftung im nördlichem Alpenvorland (Oberösterreich)- Waldbautechnik.
Weiterbildungsveranstaltung der Landeslandwirtschaftskammer Oberösterreich, 20. Jänner 2003, WelsHochbichler, E., Bellos, P. (2003): Waldbauliches Behandlungskonzept für Jungbestände auf ehemaligen Windwurfflächen von 1990 im nördlichen Alpenvorland.
Waldbaureferenten - Tagung, 1. Oktober 2003, Neuhofen an der YbbsHochbichler, E., Bellos, P. (2003): Waldbauliches Behandlungskonzept für Jungbestände auf ehemaligen Windwurfflächen von 1990 im nördlichen Alpenvorland.
Weiterbildungsveranstaltung - Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich, 15. Oktober 2003, Raabs an der ThayaKöck, R., Hochbichler, E., Härtel, E. (2003): Hydrotope-based Stratification of Drinking Water Protection Headwaters..
Conference on Water and Society - Needs, Challenges, and Restrictions., 19-21 November 2003, Vienna, BOKULimbeck-Lilienau B., Lexer M.J., Stampfer K., Vacik H., Palmetzhofer D., Hagauer D., Hochbichler E., Dürrstein H., Spörk J. (2003): CONES - A computer based decision support tool to explore stand management options in steep terrain.
Decision support for multiple purpose forestry. A transdisciplinary conference on the development and application of decision support tools for forest management, April 23-25, 2003, University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna, AustriaHochbichler, E. (2002): Laubholzbewirtschaftung — Waldbautechnik.
OÖ Landesforstdirektion, September 2002, GmundenHochbichler, E., Killinger, A. (2002): Waldbauliche Untersuchungen in Douglasien-Jungbeständen "Praxisversuchsflächen" der LLWK Niederösterreich.
Erster Österreichischer Douglasientag, März 2002, KremsLexer, M.J., Stampfer, K., Vacik, H., Hochbichler, E., Limbeck, B., Hagauer, D., Dürrstein H., Spörk, J. (2002): A computer based decision support tool for timber harvest planning under multiple objectives in steep terrain..
Mountain Forests: Conservation and Management; Vernon, B.C., Canada; 01. 08Limbeck-Lilienau, B., Lexer, M.J., Stampfer, K., Vacik, H., Hochbichler, E., Hagauer, D., Dürrstein, H., Spörk, J. (2002): Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für die Holzernte..
Forsttechnische Forschung an der Universität für Bodenkultur ¿ Ein Rückblick, 29. Oktober 2002, Universität für Bodenkultur, WienBellos, P., Klug, B., Hochbichler, E. (2001): Biomassen- (Blattflächen) verteilung und -entwicklung auf Verjüngungsflächen (Unterholz) im Mittelwald..
Workshop" Inventur von Biomasse- und Nährstoffvorräten in Waldbeständen als Grundlage für Stoffhaushaltsbetrachtungen; 21. und 22. November 2001, LWF FreisingDürrstein, H., Stampfer, K., Lexer, J.M., Vacik, H., Hochbichler, E., Spörk, J. (2001): CONES - A computer supported multiple criteria decision support tool for timber harvest planning in steep terrain..
Proceedings of the Council on Forest Engineering (COFE)-Meeting Appalachian Hardwoods: Managing Chance. 15.-19. July 2001. Snowshoe, West Virginia, USAHochbichler, E. (2001): Buche - Eiche (vorläufige Ergebnisse von Biomasseuntersuchungen)..
Workshop" Inventur von Biomasse- und Nährstoffvorräten in Waldbeständen als Grundlage für Stoffhaushaltsbetrachtungen LWF Freising 21. und 22. November 2001Hochbichler, E. (2001): Probleme und Risken der Laub-/Mischwälder aus waldbaulicher Sicht..
Seminar für Forstangestellte - Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich (Jänner/März 2001)Hochbichler, E. (2001): Schutzwaldbewirtschaftung im Marchfeld.
ARGE Hochlagenaufforstung; Auersthal; im JuniHochbichler, E. (2001): Wiederholungs- und Erstinventuren in Plenterwaldbeständen im Bezirk Perg (Waldhausen, St. Georgen i. Walde)..
Bezirks-Landeslandwirtschaftskammer Perg; Waldhausen; im OktoberHochbichler, E., Köck, R. (2000): Die Bedeutung des Waldes für die Wasserqualität..
Seminar Wald-Wasser Boden - OÖ. Akademie für Umwelt und Natur (Mai 2000)Hochbichler, E. (1999): Edellaubholzbewirtschaftung im sommerwarmen Osten..
ARGE für Waldveredelung und Flurholzanbau; Weinviertel (September 1999)Hochbichler, E. (1999): Laubmischwaldbewirtschaftung..
Seminar für Forstangestellte - Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich (Jänner/März)Hochbichler, E., Allinger-Csollich, W. (1999): Schutzwald Brentenkögl/Ebensee - Inventuranalyse (Erstinventur 1982 - Folgeinventur 1999)..
BOKU-Tagung; FAST Gmunden (November 1999)Hochbichler, E., Grunder, H. (1999): Laubholzbewirtschaftung - Wertholzproduktion..
Verein der Landwirtschaftsmeister NÖ, Gars am KampHochbichler, E. (1998): Seltene Baumarten - Anbau, Wachstum und Ertrag, wirtschaftliche Aspekte..
Forstverein für NÖ und Wien (1998), ZeilernHochbichler, E., Guggenberger, B. (1998): Waldbauliche Untersuchungen in Birkenjungbeständen (Praxisversuchsflächen, Birkenversuchsfläche 1 Nettingsdorf).
Kooperationsabkommen Forst-Platte-Papier - FachausschußHochbichler, E. (1995): Waldbauliche Behandlung von Buchenbeständen..
Forstvereinstagung Burgenland