Kromp-Kolb, H. (2022): "Klimakrise: Herausforderungen für Gesellschaft und Politik.
Rosenheimer Solarförderverein - ABSI, FEB 11, 2022, Rosenheim, GERMANYHaberl, H; Kromp-Kolb, H; Nakicenovic, N; Kaser, G (2019): Austrian Assessment Report Climate Change (AAR14).
Scoping meeting for an Hungarian Climate Assessment Report (invited oral presentation, via skype), MAY 5, 2019, Budapest, HUNGARYKromp-Kolb (2019): Die Umsetzung der europäischen Klimaziele - Herausforderungen und Chancen.
Energiegespräche, Jun 4, 2019, Wien, ATKromp-Kolb, H. (2019): + 2 Grad. Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten.
11. Camillo Sitte Symposiium ENERGIE, Feb 25- Mar 1, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Bewahrung der Schöpfung_das Klima.
Vortragsreihe der Pfarre Korneuburg St. Ägyd, JAN 28, 2019, KorneuburgKromp-Kolb, H. (2019): Buchpräsentation "Plus 2 Grad".
DEMOKRATIE erLESEN - Politische Bücher im Gespräch, Mai 15, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Climate Change and implications.
Veranstaltung der Rotarier, Mai 20, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Dem Klimawandel begegnen - Naturvielfalt leben.
Dem Klimawandel begegnen - Eröffnungsveranstaltung der Stadt Feldkirch 2019, APR 3, 2019, Feldkirch, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Der Klimawandel ist bei uns angekommen.Was muss ich als Forst und Landwirt über den Klimawandel wissen?.
Der Wald im Klimawandel - LEADER Region Elsbeere Wienerwald, MAR 19, 2019, Altlengbach, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Der unterschätzte Klimawandel.
1. ZRK-Clubabend, JUN 11, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Herausforderungen der Klimakrise und Klimawandelanpassung in Wien.
NEOS Chance2020, Feb 13, 20019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Ist die Klimakatastrophe noch abzuwenden - und wie können die Versicherer reagieren?.
Insurance Formu Austria. 7. Strategieforum für Vor-, Quer- und Nachdenker, MAR 28-29, 2019, Rust, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Ist unser Klima noch zu retten?.
Impuls & Dialog, Glaube & Wissenschaft, MAR 13, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klima-Folgen-es ist bereits 5 nach 12!.
Veranstaltung des Kath. Bildungswerks der Pfarre Freistadt, Apr 24, 2019, Freistadt, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimakrise - jetzt Treibhausgase verringern. Was können/sollen/müssen Gemeinden tun?.
Pressegespräch, 12.02.2019, Vöcklabruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): klimawandel.
Vortrag im Oberstufenrealgymnasium der FranziskanerInnen, 12.02.2019, Vöcklabruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Ringlehrveranstaltung "Out of Balance", Angewandte Wien, MAR 13, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Klimawandel Tag des BORG Neulengbach, MAR 15, 2019, Neulengbach, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
veranstaltung des VSSTÖ und der SPö Stmk., Mai 21, 2019, Graz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Fachdialog UMA. "Klimawandel von den Grundlagen zu Politik, Beruf und Weiterbildung", Feb 21, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Liberaler Dialog 2019, 02.02.2019, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Klimagipfel OÖ, JAN 25, 2019, Linz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Klimagipfel Burgenland, JAN 23, 2019, Eisenstadt, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Veranstaltung der HBLA St. Florian, JUN 12, 2019, St. Florian, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Fridays for Future Linz, APR 12, 2019, Linz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Veranstaltung des BG Bregenz Blumenstrasse, APR 3, 2019, BregenzKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel.
Jahresfachtagung Ingenieur Hospital Schweiz, May 9-11, 2019, Baden, SCHWEIZKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - von der Ohnmachg zum Handeln. Was Unis tun können..
Veranstlaung der VetMed Wien, MAR 19, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - Bedrohung oder Chance?.
Veranstaltung der Inatura Erlebnisschau GesmbH, APR 2, 2019, Dornbirn, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - was geht mich das an?.
Veranstaltung der Bfair Gruppe Sattledt, MAR 3, 2019, Sattledt, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - was geht mich das an?.
Schulveranstaltung , 27 JUN, 2019, Vöcklabruck, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - was können wir tun? .
Veranstaltung des Umweltarbeitskreises Ferschitz, MAR 26, 2019, Ferschnitz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel - wie gehen wir damit um?.
Katholisches Bildungswerk Arbesbach, MAR 11, 2019, Arbesbach, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel. Aktueller Stand. Relevanz für die Gesundheit..
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin. "Lunge.Umwelt.Arbeitsmedizin.", MAR 8-9, 2019, Linz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel als Chance.
Podcast für "nachhaltig im Burgenland" / Elisbaeth Nussbaumer https://www.elisabethnussbaumer.at/interviews-aussteigen-ankommen/, 01.01.2019, OnlineKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel Fake oder Fakten?.
Veranstaltung des Bildungszentrums der AK Wien, Mai 15, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel, fehlt es uns an Wissen?.
Waldviertler PV und Speichertagung, JUN 13, 2019, Großschönau, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel: Grundlagen, Folgen, Maßnahmen.
Lehrgang kommunaler Klimaschutzbeauftragte, APR 8, 2019, Seeham, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel im Tourismus und in der Landwirtschaft.
SONNENTOR Veranstaltung, Mai 17, 2019, Sprögnitz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel, Klimaschutz und KlimapionierInnen: Plus zwei Grad - Warum wir uns für die Rettung der Erde erwärme sollten.
Moderiertes Gespräch mit Helga Kromp-Kolb, Karl Aiginger, Helga Krismer, Adam Pawloff, FEB 28, 2019, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): Klimawandel. "Plus 2 Grad".
Vortrag für Schulen und Lesung/Vortrag organisiert von MORAWA Leoben und der Montanuniversität Leoben u.a., 25 JUN, 2019, Leoben, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Klima.Wandel.Anleihe.
4. Wiener Wandelanleihe Tag, JAN 22, 2019, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): Lesung "Plus 2 Grad".
Eine Veranstaltung auf Einladung der Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Leopoldstadt an der FH des BFI Wien, JUN 6, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Ökonomische Risiken des Klimawandels.
Climate Litigation - Möglichkeiten von Klimaklagen in Österreich und Europa, JUN 4, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Podiumsgast beim Zeit-Gespräch "Kann Natur die Menschheit retten?" und Abhaltung des KlimawandelanpassungsLAB "Bildung im Anthropozän".
2. Forum Anthropozän, JUN 20-22, 2019, Mallnitz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): "Puls 2 Grad" - Buchpräsentation und Gespräch.
Lesung in der Neudorfer Buchhandlung, Feb 12, 2019, VöcklabruckKromp-Kolb, H. (2019): Science Communication.
Science Communication Workshop Generation Earth (WWF), Februar 8, 2019, Weyer, AustriaKromp-Kolb, H. (2019): SDG & Share Responsibility of Youth.
Erasmus Mundus Students Alumni General Assembly , Feb 23, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Umweltqualität und Mobilität.
Veranstaltung , MAI 7, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Warum reden alle vom Klimawandel und niemand tut was? Tut denn niemand was?.
Klimatagung Steiermark, APR 6, 2019, Graz, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Was bedeutet der Klimawandel für Bidlung und Ausbildung?.
Vortrag an der AAU für Mitglieder der AG BNE und geladene ExperInnen, Apr 17,2019, KlagenfurtKromp-Kolb, H. (2019): Wieviel Zeit bleibt uns noch?.
Curricululm der Kreuzschwestern, MAR 25, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2019): Wo reden wir in 50 Jahren über Klimawandel?.
Von Welten. 31. Heidelberger Symposium, Mai 23-25, 2019, Heidelberg, GERMANYKromp-Kolb, H. (2019): 1) Meteorologie & Klima und derern Relevanz für die Gesundheit: ein Abriss der Problemstellungen 2) Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre - von lokal bis global 3)Klimawandel - Ursachen, Beobachtungen, Sezenarien 4)klimawandel - Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und auf die Bevölkerung: Gestaltung aus praktischer Sicht.
ÖAK Diplomlehrgang für Umweltmedizin, 02.03.2019 - 03.03.2019, Vienna, AustriaKromp-Kolb H. (2019): Klimawandel - was geht uns das in Leibnitz an?.
Bildungsreihe Nachhaltiges Leibnitz, JUL 2, 2019, Leibnitz, AustriaKromp-Kolb H. (2019): Klimawandel und Energieversorgung - wozu Visionen, wenns so auch geht?.
Veranstalter Energivision Attergau-Mondseeland, APR 12, 2019, Straß im Attergau, AUSTRIAKromp-Kolb Helga (2019): Vortrag und Lesung "Plus 2 Grad".
Veranstaltung der Buchhandlung Kral, Jun 3, 2019, BerndorfBiberhofer, P; Bohunovsky, L; Kromp-Kolb, H (2018): Transformatives Lernen als wesentlicher Baustein für eine nachhaltige Entwicklung .
Wissenschaft im Wandel, NOV 13, 2018, Vienna, AUSTRIABohunovsky, L; Kromp-Kolb, H; Wals, A (2018): Science in Transition.
Wachstum im Wandel, NOV 14, 2018, Vienna, AUSTRIAHelga Kromp Kolb, Lisa Bohunovsky, Dominik Schmitz, Benedict Becsi, Sybille Chiari (2018): Simulation der UN Klimaverhandlungen .
Summerschool GGF, 1.8.2018, International Institute of Applied System Analysis (IIASA)kromp-Kolb, H. (2018): Erfahrungen aus Österreich.
Nachhaltigkeit von Universitäten als Aufgabe von Kanzlerinnen und Kanzlern - Erfahrungen, Erfolge, Probleme, JAN 18-19, 2018, Marburg, GERMANYKromp-Kolb, H. (2018): Betrifft Nachhaltigkeit auch Banken? Podiumsdiskussion.
WIRKUNG! WIRKLICH? Banken zwischen Nachhaltigkeits-Blabla und echter Wirkung. Eine Veranstaltung der Freibanker., Oct 2, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Buchpräsenatation "Plus 2 Grad".
Styria Media Centre - Buchpräsenatation, Nov 19, 2018, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Buchpräsentation "Plus 2 Grad - warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten".
Buchpräsentation Thalia W3, 15 Oct, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Conversations" - Expertinnen- & Künstlergespräch mit Radenko Milak und Roman Uranjekt.
"Conversations" - Christien König Galerie, April 28, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Der Klimawandel und seine Folgen".
Bezirksversammlung des Christlichen Lehrervereins Freistadt, MARCH 6, 2018, St. Ostwald bei Freistadt, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Der Klimawandel und seine Folgen - was kann ich dagegen tun?.
NMS Scheiblingkirchen, Nov 28, 2018, Scheiblingkirchen, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Diskussionsrunde zu Dr. Klaus Renoldners shortfilm about the Triple Benefit Principle.
Veranstaltung in der Hauptbibkliothek der Stadt Wien, Nov 20, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Diskutantin der Veranstaltung "20 Jahre Kyoto Protokoll".
Depot - Podiumsdiskussion, April 16, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Energy and Climate: Central to the Sustainability Goals.
ABO Wind Global Meeting 2018, Sept 6-7, 2018, Alpbach, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Es ist bereits 5 nach 12! Wie können wir unsere Umwelt noch retten?.
Fastenvorträge der Pfarre St. Vinzenz, March, 7th, 2018, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): ExpertInnendiskussion zur Konferenz.
Von der imperealen Lebensweise zur Kreislaufwirtschaft, Jun 25, 2019, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Fakten zum Klimawandel.
Workshop von "Aufbruch", Juni 3, 2018, Wien; AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Festvortrag über den aktuellen Stand des Klimawandels in den Alpen.
Festveranstaltung des Tiroler Forstverein und Verleihung des "Grünen Zweiges", March 21, 2018, Innsbruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Fluchtursache Klimawandel".
Weltladentag 2018, Feb 24, 2018, Salzburg, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Heiße Sache - Herausforderung Klimawandel im Bregenzer Wald.
Abendveranstaltung im ritter von Bergmann Saal, Oct 9, 2018, HittisauKromp-Kolb, H. (2018): Heiße Sache-Herausforderung Klimawandel auch im Rheintal.
Abendvortrag, Kultur Bühne am Bach, 8 Oct, 2018, Götzis, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Herausforderung Klimawandel".
Veranstaltung des Ruflinger Kunst- und Kulturvereins, Feb 23., 2018, Rufling, ÖsterreichKromp-Kolb, H. (2018): "Herausforderung Klimawandel - aktuelle Entwicklungen, was ist zu tun?".
veranstaltung der Grünen Steiermark, Sept 27, 2018, Gratkorn, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Herausforderungen Klimawandel-was können wir tun?.
verein Fair Point Mitgliederversamlung, April 27, 2018, St. Lenonhard am Forst, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): IMpulsvortrag zum Thema Klimawandel.
k.i.d.Z.21-Austria Symposium, June, 2018, Innsbruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Internal and external communication of sustainability in research institutions - responsibilities, best practicies and challenges".
IIASA Lunch time lectures, Jan 19, 2018, Laxenburg, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klima und Verkehr.
Veranstaltung der Grünen Grieskirchen, April 18, 2018, Grieskirchen, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimaforschung, aktuelle Entwicklungen, Auswirkungen.
Vortrag im Bundes(real)gymnasium 3, Hagenmüllergasse, April 17, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimaveränderung in Vorarlberg.
Klima | Wandel | Anpassung DIALOG des Umweltbundesamtes, Oct 9, 2018, Bregenz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Klimawandel".
Veranstaltung des Freizeitclubs Wagenrad, Nov 23, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel.
Vortrag im BORG AHS Egg, Oct 10, 2018, EggKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel.
Zukunftsklub Thayaland "Für ein prima Regionalklima!, Jun 26, 2018, ThayaKromp-Kolb, H. (2018): "Klimawandel - Bedrohung oder Chance?".
Schauplatz Natur Universalmuseum Joanneum, Dez 12, 2018, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel - der Wald ist Teil der Lösung.
Waldbegehung, Okt 10, 2018, EggKromp-Kolb, H. (2018): "Klimawandel - eine Glaubensfrage?".
Veranstaltung der Pfarre Sandleiten, Ottakring, Sept 19, 2018, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel - eine Glaubensfrage?.
Weltgebetstag der Frauen, Feb 12, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel - was kann ich dagegen tun?.
Vortragsabend Ostarichi-Kulturhof, Apr 5, 2018, Neuhofen/Ybbs, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel - wie weiter?.
green skills Nachhaltigkeits-Symposium 2018, Dec 8, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel als Chance für Veränderung: Input und Diskussion.
KLAR!- Kick off Event Klimawandel-Anpassungsmodellregionen, Mai 3-4, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel als Motor gesellschaftlicher Transformation.
Innsbrucker Geographische Gesellschaft, Apr 10, 2018, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel aus Umwelt - und Arbeitsmediziniescher Sicht.
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin Jahrestagung 2018, Sept 20-22, 2018, Villach, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel erzwingt Entscheidungen - Österreich am Scheideweg.
Österreich 22. Perspektiven für die Zukunft unserer Republik., Oct 18-19, 2018, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel: Grundlagen, Folgen, Maßnahmen (1 &2) .
Lehrgang KommunlaeR LimaschutzbeauftragterR, MARCH 7-8, 2018, Knittelfeld, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel in Vorarlberg, Rolle von Gemeinden, erfolgsmodelle, Stolpersteine.
Kamingespräch für Vorarlberger Gemeinden , Okt 9, 2018, HittisauKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel, Konsum, Lebensstil.
Vortrag HAK / Pannoneum im Rahmen der KEM Neusiedlersee-Seewinkel, Dec 19, 2018, Seewinkel, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel, Nachhaltigkeit.
Exkursion der HTBLuVA St. Pölten, Jun 25, 2018, WienKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel und die Anforderungen an das Gesundheitswesen.
ÖVKT Tagung 2018, Sept 26-28, 2018, Pörtschach am Wörthersee, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel und finanzielle Risiken.
Börsianer Messe 2018, Sept 19-20, 2018, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel und Klimawandelanpaassung.
Vortrag Gemeinde Gabersdorf, Sept 18, 2018, Gabersdorf, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandel und seine Folgen.
veranstaltung des Bildungshaus Zwettl, Oct 05, 2018, Zwettl, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandelanpassung.
Lehrgang Klimawandelsanpassung Graz, Feb 19-20, 2018, GrazKromp-Kolb, H. (2018): Klimawandelanpassung in NÖ.
Energie und Umweltagentur NÖ, Oct 25, 2018, St. Pölten, ÖsterreichKromp-Kolb, H. (2018): "Konsum, Lebensstil, Ernährung".
Webinar zum Programm "Klimaschulen" des Klima- und Energiefonds, Feb 27, 2018, onlineKromp-Kolb, H. (2018): Landwirtschaft und Klimaschutz aus österreichischer Sicht.
Internationales Symposium zum europäischen Umweltrecht " Landwirtschaft im Forkus des europäischen Umweltrechts - Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis", Nov 7-8, 2018, Linz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Meine Sicht auf Wien - Helga Kromp-Kolb und Josef Taucher im Gespräch.
Veranstaltung der Wiener Bildungsakademie, Dez 4, 2018, WienKromp-Kolb, H. (2018): Panel discussion: Wie kann der Kapitalmarkt eine globale nachhaltige Entwicklung vorantreiben?.
RLB - Veranlagung am Kapitalmarkt und Nachhaltigkeit - Widespruch oder Chance?, Oct 22, 2018, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Podiumsdiskussion und Pressekonferenz.
Oberösterreichischer Klimagipfel, Oct 17, 2018, Linz, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Podiumsdiskussion: Welche Perspektiven gibt es für die UN-Klimakonferenz und Klimapolitik in Österreich?.
Jugendklimakonferenz, Nov 16-18, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Referat zum Thema Klimawandel für die Veranstaltung zur KLAR unteres Traisental-Fladnitztal.
Veranstaltung zur KLAR unteres Traisental-Fladnitztal. Klimawandel - die großen Schritte unserer Region bis 2020, Jan 23, 2018, Traismauer, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Ressourcen - Bodenschätze.
Kremser Kamingespräche, MAR 14, 2018, Krems-Stein, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Vom Klimawandel zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Helga Kromp-Kolb im Gespräch mit Hans Stötter..
Late Summer School der Pädagogischen Hoschschule Tirol, Sept 3, 2018, Innsbruck, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Von lähmendem Kathastrophismus zur Gestaltung der Zukunft.
PH - Seminar: Fortbildungsveranstaltung 26F8SZGW03 Umwelt, Klima und Klimawandel, 13 March, 2018, Weyregg, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Vor und nach uns Sintflut" - Werkstattgespräch mit Helga Kromp-Kolb und Helmut Schüller .
Werkstattgespräch der BOKU Seelsorge, Jan. 22, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Vortrag im Rahmen des FUJ zum Thema Umwelt- & Nachhaltigekeit.
Freiwillges Umweltjahr - Begleitlehrgang , Feb 28, 2018, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2018): Vortrag Klimawandel.
Generationen Nachhaltigkeitskonferenz 2018, Sept 15, 2018, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Vortrag zum Klimawandel.
Vortrag in der Landwirtschaftsschule Hohenems, Oct 9, 2018, Hohenems, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Was bedeutet die Herasuforderung Klimawandel für Bildung und Ausbildung?.
Diversity Day der Fakultät für Technik und angewandte Naturwissenschaften, Fachhochschule Oberösterreich, April 18, 2018, Wels, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Was brauachen UnternehmerInnen um klimatauglich zu sein?.
Feierabendgespräche für UnternehmerInnen, Oct 10, 2018, Egg, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Wemm Klimawandel die Lebensgrundlage bedroht.
Veranstalung des Weltladen Horn, Nov 6, 2018, Horn, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): "Wer ist zuständig für den Klimaschutz?".
Veranstaltung des Stadtkinos Ternitz [KEM Schwarzatal], Jun 20, 2018, TernitzKromp-Kolb, H. (2018): Why is climate chnage important? For whom? Who needs to act? When?.
LUSH summit, Feb 14-15, 2018, London, GREAT BRITAINKromp-Kolb, H. (2018): Wie heiß wird es noch?.
Der Wald im Klimawandell - Veranstaltungszentrum , Nov 16, 2018, Nöhagen, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): Wieviel Zeit bleibt uns noch?.
kreuzschwestern Curriculum, Jan 15, 2018, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2018): 40 Jahre Zwentendorf. Podiumsdiskussion. Damals Nein zur atomenergie - heute: herausforderung Klimawandel.
Diskussionsveranstaltung der GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg, nov 5, 2018, Wien, AustriaKRomp-Kolb, H. (2018): Klima. Flucht. Fairänderungen..
Fairanstaltungen rund um den Vereit Trikot Weltladen Lienz, Sept 9, 2018, Lienz, AustriaKromp-Kolb, Helga (2018): CCCA - was macht das Klimanetzwerk erfolgreich?.
SISI Konferenz , 17.7.2018, MünchenKrop-Kolb, H. (2018): Klimasimualtions Spiel - Climate Interactive.
space&designSTRATEGIES , Jan 12, 2018, Linz, AutriaKromp-Kolb, H (2017): Klima und Flucht.
Veranstaltung der Initiative für eine Gerechte Welt Ottensheim, JAN 17, 2017, Ottensheim, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2017): Aktueller Stand des Wissens Teil 1: der Klimwandel und seine Auswirkungen Aktueller Stand des Wissens Teil 2: der Klimwanderl, notwendige Strategien und die aktuelle Klimapolitik.
Klimaschutzlehrgang Tirol , Feb 03, 2017, Igls, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Auftraktrede zur Passivhaustagung.
Internationale Passivhaustagung 2017, Apr 28-28, 2017, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): “Climate Change and its Impacts on Developing Countries" .
Asian Institute of Technology in Vietnam (AITVN) Delegation from LGED – Bangladesh Government accordance, Aug 9, 2017, ViennaKromp-Kolb, H. (2017): "Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Warum es Sinn macht, Klimaschutz zu betreiben"..
20 Jahre Klimabündnisgemeinde Lanzenkirchen, Sept. 9, 2017, Lanzenkrichen, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Der Klimawandel als Beispiel menschlichen Eingreifens in die Natur .
Curriculum der Kreuzschwestern – Modul 5 „Wie man in der Welt sein kann“ , April 9-11, 2017, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2017): Der Klimwandel und die Folgen. Was tun?.
30 Jahre die Arche am Grundlsee, Jul 23 - Aug 6, 2017, Grundlsee, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und was wir tun müssen..
Nyéleni Austria - Veranstaltung, Oct 23, 2017, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Die Klimapolitik im Kontext der Nachhaltigen Entwicklungsziele. Armut - Hunger - Klima - wo fangen wir an?.
Veranstaltungsabend des Rotary Club Gmunden, MARCH 14, 2017, Gmunden, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Die Nachhaltigen Entwicklungsziele und Österreich: Handlungsdringlichkeiten".
Agenda 2030: Global Goals for Business. Wie gelingt die Umsetzung der Sustainble Development Goals (SDGs) in Österreich?, Oct. 4th, 2017, Vienna, AustiaKromp-Kolb, H. (2017): "Die Schöpfung wurd den Klimawandel überstehen - auch die Menschheit?".
Vortragsreihe "Offene Gemeinde im Gespräch" der Pfarre Maria-Enzersdorf - zum Heiligen Geist, Sept. 13, 2017, Maria Enzersdorf, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Herausforderung Klimawandel.
Energiegruppe Altenberg, Oct 6, 2017, Altenberg bei Linz, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Herausforderung Klimawandel - Was können wir tun?".
Abendveranstaltung des Katholischen Bildungswerks Konradsheim, Nov 29, 2017, Waidhofen/Ybbs, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "How to empower universities to deal with Sustainable Development Goals?".
Hamburg Sustainable Development Summit (HSDS), Sept. 25.-29., 2017, Hamburg, GermanyKromp-Kolb, H. (2017): Impulsvortrag zur Konferenz.
Auftraktveranstaltung der Tiroler k.i.d.Z.21-Austria Schulen 2017, Feb 06, 2017, Innsbruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Ist wissenschaftliche Exzellenz genug? Die Verantwortung der Universitäten bei der Transformation der Gesellschaft.
10 Jahre RCE Graz-Styria, May 4, 2017, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimaerwärmung: die Vorteile genießen - die Nachteile ignorieren?".
KBW Baumgartenberg, Nov 08, 2017, Baumgartenberg, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel.
"Die großen Umweltzerstörer der Welt" (Kath. Bildungswerk), Apr 27, 2017, Wr. Neudorf, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel - eine gesellschaftliche Herausforderung".
Themenabend des BRG Wr. Neustadt Gröhrmühlgasse, März 21, 2017, Wr. Neustadt, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel - Eine Glaubensfrage?.
19. Oekumenische Sommerakademie , July 12-14, 2017, Kremsmünster, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel - eine Glaubensfrage? - Fakten & Mythen - Verantwortung & Tun".
Diözesan - Fortbildung, Feb 20, 2017, St. Pölten, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel – Gefahren – Chancen – Maßnahmen in der Gemeinde".
Enquete Klimaschutz und Energiewende (Umwelt Management Austria), Nov. 17-18, 2017, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel - Ursachen - Folgen. Kompetent ins 21. Jahrhundert" Dialog zwischen Wissenschaft und Schule.
10 Jahre Klimabündnisschule Junior High School 1230, Apr. 19th, 2017, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel - Ursachen, folgen, Zukunftsperspektiven.
Vortrag im Bundesschulzentrum Tulln, Dez 1, 2017, Tulln, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel - Wer bezahlt den Preis?.
Private Pädag. Hochschule der Diözese Linz, Lehrerweiterbildung, Seminar der Privaten Pädag. Hochschule der Diözese, Linz, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel - Zukunft im Dialog?.
10 Jahre Risikodialog Festveranstaltung, Nov 9, 2017, Wien, AUSTRIAKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel: Grundlagen, Folgen, Maßnahmen (1) Klimawandel: Grundlagen, Folgen, Maßnahmen (2).
Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR, March 01, 2017, Bruck a.d. Mur, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel in Tirol: Wissenschalftl. Grundlagen, Chancen und Herausforderungen.
Dialogveranstaltung. Klimawandelanpassung in Innsbruck und Tirol, Apr. 25, 2017, Innsbruck, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel trifft uns alle! Globale Folgen und Auswirkungen iin NÖ".
Kommunaler Energie+Umweltmanager 2017. Modul: Anpasung an den Klimwandel, Oct. 4th, 2017, Ober-Grafendorf, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel und SDGs.
Schulveranstaltung des BRG/BORG Gmunden Schloss Traunsee, MARCH 14,2017, Gmunden, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Klimawandel, was geht mich das an? Klimwandel - Klimaschutz - Klimagerechtigkeit.
Dialog für ein gutes Miteinander - 2017, Apr. 20th, 2017, Maria Neustift, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): „Klimawandel 5 vor 12 - im Kontext von Risikomanagement“.
Interne Weiterbildungsveranstaltung der ERGO Austria International AG, May 30th, 2017, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Klimawandel-was können wir tun?".
Grüne Bildungswerkstatt NÖ, June 20, 2017, Saubersdort, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Menschen motivieren - Wie können wir mehr Bewusstsein für die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit schaffen?.
Bio Austria Messe Wieselburg, 5-11 Nov, 2017, Wieselburg, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Mitwirkung im Abschlusspanel als „PodiumsbotschafterInnen“.
K3 - Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft, Sept 25. - 26., 2017, Salzburg, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): „National and international sustainable development networking challenges“ (Panel Discussion).
Hamburg Sustainable Development Summit (HSDS), Sept. 25 - 29., 2017, Hamburg, GermanyKromp-Kolb, H. (2017): Rdical definitions: State, Society and Religion in the content of the SDGs..
Graz International Summer School Seggau 2017 - GUSEGG , July 2-8, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): UN Nachhaltigkeitsziele.
Seitenstetten III, May 12-14, 2017, Seitenstetten, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Warum ändert sich das Klima?" Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Was geht Bruck der Klimwandel an?, March 01, 2017, Bruch a.d. Mur, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Was geht Bruck der Klimwandel an?".
Aktionstag "Was geht Bruck der Klimwandel an?", March 01, 2017, Bruch a.d. MurKromp-Kolb, H. (2017): Weltklima-Simulationsspiel.
Attac Sommerakademie 2017, July 13-14, 2017, Ober-Grafendorf, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): Workshop 3: Killerphrasen zum Klimawandel wirkungsvoll entkräften.
K3 - Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft, Sept 25. - 26., 2017 , Salzburg, AustriaKromp-Kolb, H. (2017): "Wovon ernähren wir uns morgen? Der Klimawandel und seine Folgen.".
Waldviertler Denkwerkstatt - Waldviertel Akademie, Mai 9, 2017, Horn, AustriaLisa Bohunovsky, Richard Kromp, Helga Kromp-Kolb (2017): How to empower universities to deal with SDGs? An interactive exchange workshop starting from an Austrian example.
Hamburg Sustainable Development Symposium HSDS, 26.-29.9.2017, HamburgBohunovsky, L.; Kromp-Kolb, H. (2016): Sustainicum I - Grundlagen Nachhaltiger Entwicklung.
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen. Tagung, APR 14, 2106, BremenBohunovsky, L. Jäger, J. Lindenthal, T. Kromp-Kolb, H. (2016): Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities – a Case from Austria.
7th International Sustainability Transitions (IST) Conference, SEP 6-9, 2016, WuppertalBohunovsky, L. Kromp-Kolb, H. Stöglehner, G. (2016): Creating a Supportive Environment for Transformative Research at Universities.
COPERNICUS Alliance Conference 2016: Sustainability Transformation of Science Systems, SEP 14-15, 2016, Vienna, AUSTRIAHelga Kromp-Kolb (2016): "Was bedeutet der Klimwandel für das Ennstal?".
Veranstaltung des Verein NETT, 7.10.2016, Aigen/EnnstalKrom-Kolb, Helga (2016): Transcending Rules: Public Opinions. Political Involvement, and Protests.
Graz - International Summer School, 06.07.2016, SeggauKromp - Kolb, Helga (2016): Klimawandel.
BRG_ Ringstrasse, 26.04.2016, KremsKromp-Kolb, H. (2016): "Flucht und Klima".
"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek". Bibliothek und Archiv TU Graz, OCT 4, 2016, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Hat die Klimakonferenz in Paris die Welt verändert?".
Veranstaltung im Bildungs- und Begegnungszentrum der katholischen Frauenbegwegung (Treffpunkt Dominikaner Haus) https://www.dioezese-linz.at/site/dominikanerhaus/home/news/article/63204.html, NOV 28, 2016, Steyr, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): Impulsreferat zu aktuellen Herausforderungen im Klima- und Bodenschutz.
Open-Innovation-Forum Fruchtbare Ideen zum Bodenschutz gesucht (LE 14-20), NOV 28, 2016, St. Pölten, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Ist Klimawandel in der Gesellschaft schon präsent" (Podiumsdiskussion).
BMLFUW: Anpassung an den Klimwandel - Herausforderung und Chance, OCT. 19, 2016, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Klimaabkommen von Paris - Bedeutungund Konsequenzen" (Wenn man das Klimaabkommen von Paris erst nimmt, ändert sich vieles, wenn nicht, auch!).
VIZ Trendkongress 2016, NOv 10, 2016, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Klimawandel - Was geht mich das in der Südoststeiermark an?".
Veranstaltung der Energieagentur Weststeiermark, 29.09.2016, 8480 Mureck (Gosdorf)Kromp-Kolb, H. (2016): Klimawandel, was geht mich das auf der Mühlviertler Alm an?.
Vortragsabend, OCT 4, 2016, Bad Zell, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Klimawandel -Was geht mich das in der Südoststeiermark an?".
Veranstaltung der Energieagentur Weststeiermark, 29.09.2016, 8480 Mureck (Gosdorf), AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Neues Zeitalter, neue Verantwortung?".
Informationstag 2016 der Diözese St. Pölten, OCT 10, 2016, St. Pölten, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): Overcoming the Political Obstracles to a sustainable Europe - Panel discussion.
European Environmental Bureau 2016 Annual Conference, Sept 26, 2016, MAK, Vienna, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft".
"Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft", NOV 30, 2016, St. Margarethen/Raab, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): Vortrag zu Klimawandel.
1. Symposium Energiewende macht Schule, 30.09.2016, HTL-BULME Graz GöstlingKromp-Kolb, H. (2016): Vortrag zu Klimawandel.
1. Symposium "Energiewende macht Schule", Sept 16, 2016, GRaz-GöstlingKromp-Kolb, H. (2016): Vortrag zum Thema Klimawandel.
Veranstaltung des Kompetenzzentrums Holz GmbH, APR 05, 2016, Linz, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): Was bedeutet eine Erwärmung für die Steiermark, Ihre BewohnerInnen, ihre Politik? .
4. Steirisches Klimaforum, Oct 12, 2016, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): "Wie nachhaltig ist der Trend zur Nachhaltigkeit?".
Runder Tisch des Magazins "Rohstoffe" (Pressegespräch), OCT 12, 2016, Graz, AustriaKromp-Kolb, H. (2016): 22 Grad im Oktober - der Klimawandel aus Leondinger Sicht".
Vortragsabend in Stadtgemeinde Leonding, NOV 21, 2016, Leonding, AustriaKromp-Kolb, Helga (2016): Auswirkungen durch den Klimawandel.
Radiosendung NJOY 91,3, 04.02.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): climate change and the future impacts for European industries.
Europe in 20 years - Industry specific scenario development, 10.06.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): "Der Klimawandel: Was wir tun müsen".
Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang, Sept 23, 2016, Wr. Neustadt, AustriaKromp-Kolb, Helga (2016): Ein Abend für die Windkraft.
Der Windpark Moschkogel, 24.06.2016, MürzzuschlagKromp-Kolb, Helga (2016): Erklärung Klimaschurz versus Klimawandelanpassung: Was kommt an uns zu? Wie sieht die globale und europäische Betrachtungsebene im Hinblick auf den Klimagipfel in Paris aus und welche Folgen drohen dem Alpenraum?.
Tag der Kärtner Regionen, 14.06.2016, St. Veit an der GlanKromp-Kolb, Helga (2016): Fährt die Wirtschaft unser Klima an die Wand?.
Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte_Forum Wasserleonburg, 05.07.2016, Nötsch im GeiltalKromp-Kolb, Helga (2016): Fossile Energie als Fluchtursache.
Podiumsdiskussion Radiokulturhaus, 06.06.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): Gedankensplitter zum Klimawandel.
Lehrgang Nationalpark Donau-Auen, 13.02.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): Global Challeneges - wo stehen wir?.
10 Jahre Geographie Innsbruck. Hans Stötter zum 60. Geburtstag., 2016.4.15, InnsbruckKromp-Kolb, Helga (2016): Globalisierung und Klimawandel - Szenarien für eine bessere Zukunft ohne (neue) Grenzen - Podiumsdiskussion.
Europäische Toleranzgespräche 2016 Denk. Raum. Fresach, 12.05.2016, FresachKromp-Kolb, Helga (2016): "Klimaschutz durch Kooperation" - Wie wirken sich die wesentlichen Punkte des Klimaschutzabkommens von Paris aus? Ist der Ausstieg ausfossilen Technologien in der Praxis möglich? Welche Chancen ergeben sich für kommunale Projekte?.
Kommunale Sommergespräche 2016, 21.07.2016, Bad AusseeKromp-Kolb, Helga (2016): Klimawandel.
Urbaner Klimaschutzlehrgang 2016, 09.03.2016, Reichenau am RaxKromp-Kolb, Helga (2016): Klimawandel - globale und lokale Auswirkungen.
Podiumdiskussion - Klimawandel, 10.05.2016, VösendorfKromp-Kolb, Helga (2016): Klimawandel - Was geht mich das in der Weststeiermark an?.
Energieagentur Weststeiermark - Deutschlandsberg, 13.05.2016, DeutschlandsbergKromp-Kolb, Helga (2016): Klimawandel trifft Jugend ... und umgekehrt?.
Workshop - AUT- REACH, 08.03.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): Klimawandel und globale Verantwortung der Religionen.
Donau-Universität Krems: Interreligiöser Dialog, 07.07.2016, Krems/DonauKromp-Kolb, Helga (2016): Nachhaltigkeit an Unis: Was können Studierende beitragen?.
Nachhaltigkeitstag Uni Graz 2016, 01.06.2016, GrazKromp-Kolb, Helga (2016): Sustainability Transformation of Science Systems.
COPERNICUS Alliance Conference 2016, 14.09.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): Ungleichheit und Migration - Ökonomisch-ökologische Ursachen für globale Migrationsbewegungen.
RI-Zukunftsakademie - Sommerforum für junge MandatarInnen und NachwuchsaktivistInnen, 01.07.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2016): Verkehr und Klima, Was hat die Umfahrung mit dem Klimawandel zu tun?.
Bürgerinitiative ZWEG, 08.06.2016, ZwettlKromp-Kolb, Helga (2016): Was ist Klimawandel?.
Projekt der Universität Innsbruck und Carl-von-Closen- Gymnasium Eggenfelden -"K.i.d.Z - Kompetent in die Zukunft. Lebensqualität im 21. Jahrhundert", 16.02.2016, EggenfeldenKromp-Kolb, Helga (2016): Who cares? Why cities will be caught up in climate change sooner than expected.
URBAN FUTURE global conference, 02.03.2016, GrazKromp-Kolb, Helga (2016): Wie betrifft mich der Klimawandel? - Fakten und Prognosen.
Kidz 21 Hartberg - Gymnasium , 31.05.2016, HartbergDominik Schmitz, Helga Kromp-Kolb (2015): War die COP21 in Paris der Durchbruch? Und worauf kommt es nun an? .
Die Klimakonferenz von Paris. Das Tor zu einem neuen Weltklimavertrag? , 16.12.2015, Universität für BodenkulturKromp- Kolb, Helga (2015): Klima. Krise. Kapitalismus..
Elevate Science Talk - Karl-Franzens-Universität Graz, 19.10.2015, GrazKromp- Kolb, Helga (2015): Klimafolgen.
Ausstellung vom Klimabündnis Österreich "Klimafolgen" und Diskussion, 09.06.2015, ErnstbrunnKromp-Kolb, H. (2015): "Das CCCA als Beispiel für die Vernetzung von Scientific Communities entlang der gesellschaftlichen Herausforderungen".
Nationale Vernetzung (missionsorientierter Forschung), BMWFW, OCT 13, 2015, Wien, AustriaKromp-Kolb, H. (2015): Klimawandel.
Juristenmesse, Heiligenkreuz, 19.09.2015, Heiligenkreuz, GutenbrunnKromp-Kolb, Helga (2015): Anforderungen an die Klimakonferenz in Paris aus Sicht der Wissenschaft.
Pressekonferenz Allianz für Klimagerechtigkeit, 12.11.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Climate Change and consequences.
Young Scientists Summer Program (YSSP) 2015, 29.07.2015, LaxenburgKromp-Kolb, Helga (2015): Das Antropozän: Der Klimawandel als Beispiel menschlichen Eingreifens in die Natur.
Naturkundliche Ges. Mostviertel - Klimawandel, 13.11.2015, ScheibbsKromp-Kolb, Helga (2015): Das Beispiel des Climate Change Centre Austria (CCCA).
Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich– im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, 13.10.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Das Schicksal der Erde ist unser Schicksal.
Katholisches Bildungswerk: Wir gestalten die Zukunft der Erde - und damit auch unsere, 27.02.2015, Zell am SeeKromp-Kolb, Helga (2015): Dem Klima Energie geben.
Senat der Wirtschaft: Eröffnung der Energiesparmesse in Wels, Podiumsdiskussion, 27.02.2015, WelsKromp-Kolb, Helga (2015): Der Klimawandel und seine Auswirkungen.
Urbaner Klimaschutzlehrgang 2015, 27.04.2015, St. PöltenKromp-Kolb, Helga (2015): Der Klimawandel und seine globalen Folgen.
Jahreshauptversammlung 2015 mit forstlichem Informationstag - Kärntner Forstverein, 19.03.2015, OssiachKromp-Kolb, Helga (2015): Die Rolle Europas in der Welt - Podiumsdiskussion.
EUROPATAG der JUGEND, 17.06.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Ein Schlüsseljahr für die Klimapolitik - was kann der Beitrag der Wissenschaft sein?.
Chemisch-physikalische Gesellschaft, 27.10.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Europäische und österreichische Ressourcenpolitik - Paneldiskussion.
Erstes nationales Ressourcenforum, 21-22.1.2015, SalzburgKromp-Kolb, Helga (2015): Festrede zur Eröffnung eines Passivhauses.
Eröffnung - Passivhaus Eisenstrasse, 09.05.2015, ScheibbsKromp-Kolb, Helga (2015): Kalt und warm Das Klima der Region.
Regionalität neu denken - Die Grenzen des Wachstums, 20.02.2015, FrauenkirchenKromp-Kolb, Helga (2015): Kann der Kampf gegen den Klimawandel Ursache für kurz- oder mittelfristiges Wachstum sein? Wie und mit welchen Mitteln soll gegen den Klimawandel gekämpft werden?.
Kolloquium des Instituts francais: "Der Klimawandel, Herausforderungen und Chancen", 18.06.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimaschutz braucht Verkehrswende - auch in OÖ!.
OÖ Initiative Verkehrswende jetzt, 25.11.2015, LinzKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel.
Themenwoche Klimawandel, 05.06.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel.
Vortrag in Vorchdorf, 24.06.2015, VorchdorfKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel.
Ringvorlesung Ökologie/ TU WIen, 11.06.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel.
Pfarre Friedberg, 10.11.2015, FriedbergKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel.
VBV Zukunftsdialog, 16.12.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel - Ursachen, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen.
Die Kosten der Energiewende - im Vergleich zu "weiter wie bisher", Fachdialog im Ministerium für ein lebenswertes Österreich, 12.10.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel aus globaler Perspektive.
Klimaschutzlehrgang Linz, 11.12.2015, LinzKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel: Grundlagen, Folgen, Maßnahmen.
Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR, 11.11-2015, BärnbachKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel und Anthropozän: Verantwortung, die uns alle trifft.
Vortrag Fa. Hali, 24.09.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel und Gesundheit .
Konferenz für Vereinigung der Krankenhausdirektoren Oberösterreichs, 12.06.2015, Kirchdorf/KremsKromp-Kolb, Helga (2015): Klimawandel, Ursachen und Auswirkungen.
Facility Management 2015/2017, 21.10.2015, KremsKromp-Kolb, Helga (2015): Living together well in the Antropocene: Global Change and Multi-Species Survival.
Women for Future, 02.07.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014.
Vortrag an der Fachhochschule Wr. Neustadt - Campus Wieselburg, 10.06.2015, WieselburgKromp-Kolb, Helga (2015): Podiumsdiskussion - nachhaltig in die Zukunft.
Grünes Fest Maria Enzersdorf, 16.01.2015, Maria EnzersdorfKromp-Kolb, Helga (2015): Podiumsdiskussion - werte, bildung, zukunft.
Auftaktveranstaltung zum Fortbildungsjahr 2015/16, Pädagogische Hochschule OÖ, Linz, 22.10.2015, LinzKromp-Kolb, Helga (2015): Referat.
Fachtagung: „GUTER GESCHMACK...“, 05.11.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Resumee aus Sicht des 2° Ziels und der globalen Verantwortung.
Die Klimakonferenz von Paris (gW/N), 16.12.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): The 2 C Climate Goal: A useful political Tool?.
ETIA TALKS, 27.11.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Umweltgesundheit, Klimawandel und Gesundheit.
Sitzung der OÖ Krankenhausdirektoren, 12.06.2015, KirchdorfKromp-Kolb, Helga (2015): Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.
Diskussionsrunde über den globalen Wandel in LIONS CLub Krems, 17.03.2015, KremsKromp-Kolb, Helga (2015): Veranlagung zum Klimaschutz, Sicherheit und Rendite durch nachhaltige Geldanlage - Dialog.
5. VBV-Zukunftsdialog, 16.12.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): Was ist Klimawandel und welchen Einfluss hat er auf Österreich?.
Verwaltungsakademie - " Klimapolitik - Treiber für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum", 15.10.2015, WienKromp-Kolb, Helga (2015): "2015; Ein Schlüsseljahr für die Klimapolitik - was kann der Beitrag der Wissenschaft sein?".
Seminar "Chemie und Umwelt", 19.04.2016, WienKromp-Kolb, Helga (2015): 240 WissenschaftlerInnen ziehen an einem Strang: Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014. Entstehung, Ergebnisse und Wirkung.
Vortrag bei Jahreshauptversammlung ÖGM, 26.03.2015, WienPetra SEIBERT, Delia ARNOLD, Nikolaus ARNOLD, Klaus GUFLER, Radek HOFMAN, Helga KROMP-KOLB, Gabriele MRAZ, Anne PHILIPP, Steven Sholly (2015): Climatological Assessment of Nuclear Accident Risks and Hazards in Europe.
1st International Conference on Nuclear Risk, 16-17 April 201, WienBohunovsky, L; Zimmermann, FM; Weiger, T; Luks, F; Lindenthal, T; Kromp-Kolb, H (2014): Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept.
20th Annual International Sustainable Development Research Conference, JUN 18-20, 2014, TrondheimKromp- Kolb, Helga (2014): Eine enkeltaugliche Entwicklung!.
Private Banking Strategiegespräch, 08.04.2014, WienKromp-Kolb, H. (2014): Klima im Wandel: Hagel, Hochwasser, Hitze und Dürre als Folge.
Vortrag beim Katholischen Bildungswerk Emmersdorf, 05.05.2014, EmmersdorfKromp-Kolb, H. (2014): Klimawandel.
Veranstaltung im Rahmen des Interreg - Projekts "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen", 29.04.2014, SchärdingKromp-Kolb, H. (2014): Klimawandel und Wald.
Tag des Baumes in St. Ruprecht/ Raab, 25.04.2014, St. Ruprecht /RaabKromp-Kolb, H. (2014): Klimawandel. Wohin entwickelt sich unsere Erde?.
Klubabend des Neuen Klubs Wien, 28.04.2014, WienKromp-Kolb, H. (2014): Neunte Vorlesung: Nachhaltigkeit und Klima - der Stand der Dinge..
Bank Austria Vorlesungen zur Nachhaltigkeit, 16.04.2014, WienKromp-Kolb, H. (2014): Podiumsdiskussion zum Thema "Europäische Union - Motor für Entwicklungen im Bereich Klimaschutz".
Veranstaltung im Rahmen des Europa-Thementages "Nachhaltigkeit und Ökologie" in der Volkshochschule Penzing, 06.05.2014, WienKromp-Kolb, H. (2014): Vortrag:Ökologische Grundlagen wirtschaftlichen Handels.
GWÖ-Kongress, 02.05.2014, GrazKromp-Kolb, Helga (2014): Auswirkungen des F-Gas Kältemittel zur globalen Erwärmung.
1. Österr. Klima-Kälte-Tag, 27.01.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Auswirkungen Individualverkehr auf Klima, Entwicklung des Weltklimas mit den besonderen Auswirkungen auf Österreich sowie Anleitung zum Handeln.
Mobilitätswoche in der Gemeinde Gleisdorf, 18.09.2014, GleisdorfKromp-Kolb, Helga (2014): Bedeutung der Umweltkommunikation.
Media Watch on Climate Change, 10.06.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Climate Crimes.
Film im Gespräch - Podiumsdiskussion, 12.03.2014, Orth/DonauKromp-Kolb, Helga (2014): Der Klimawandel und seine Auswirkungen, Teil 1 und 2.
Klimaschutzlehrgang Tirol, Klimawandel - Schutz & Anpassung, 17.10.2014, Grillhof bei InnsbruckKromp-Kolb, Helga (2014): Diskussion zum Film "Chasing Ice".
Filmpresentation bei der Gelegenheit des "World Enwironment Day", 02.06.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Einblick in den österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel (APCC).
Die Hauptveranstaltung der Schulungs- und Vernetzungstreffen der österreichischen Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen, 08.10.2014, EichgrabenKromp-Kolb, Helga (2014): Einführung in die Problematik des Klimawndels im städtischen Bereich.
Der urbane Klimaschutzlehrgang, 18.03.2014, salzburgKromp-Kolb, Helga (2014): Einführungsreferat zur Fortbildung.
Feuerwehr Fortbildung, 07.11.2014, TullnKromp-Kolb, Helga (2014): Geht´s dem Klima gut, geht´s dem Menschen gut..
Veranstaltung Klima der BFI und SPÖ Sektion GranumHumanum, 25.03.0214, LinzKromp-Kolb, Helga (2014): Globaler Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Seminar für LehrerInnen - Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, 29.09.2014, IllmitzKromp-Kolb, Helga (2014): Grenzen der aktuellen Verhandlungen und Empfehlungen für Österreich in Hinblick auf Paris 2015.
Podiumsdiskussion bei Koordinierungsstelle der Österreicheischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission, 17.11.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Herausforderung Klimawandel; Ursachen-Folgen-Gegenstrategien.
Begegnungen und Gespräche an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, 23.04.2014, KremsKromp-Kolb, Helga (2014): Klima im Wandel - Was können wir tun, um auch in Zukunft gut zu leben?.
Bürgerinitiative Neumarkt in Steiermark, 01.10.2014, Neumarkt in SteiermarkKromp-Kolb, Helga (2014): Klimagerechtigkeit - Auswirkungen des Klimawandels auf Entwicklungsländer.
Die selbstorganisierte Lehrveranstaltung der VWL- Studierenden der Uni-Wien, 18.03.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Klimaschutz - es ist Zeit.
vision xxv+ 25 Jahre HLUW Yspertal, 05.11.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Klimawandel - Was tun?.
Klimaaktionswoche, 06.06.2014, Kilb bei MelkKromp-Kolb, Helga (2014): Klimawandel und der Einfluss des Menschen auf das Klima..
100sten Geburtstag BRG 18, 29.10.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Klimawandel und Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die Schule.
Seminar an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, 23.04.2014, KremsKromp-Kolb, Helga (2014): Klimawandel 5 vor 12.
Energie Gruppe Vorchdorf, 18.06.2014, VorchdorfKromp-Kolb, Helga (2014): Müssen wir in der Zukunft vermehrt mit Extremhochwässern rechnen?.
2. Passauer Hochwasserforum, 10.12.2014, PassauKromp-Kolb, Helga (2014): Müssen wir in Zukunft vermehrt mit Extremhochwässern rechnen?.
Hochwasser- aus der Katastrophe für die Zukunft lernen, 27.05.2014, LinzKromp-Kolb, Helga (2014): Nachhaltigkeit.
Podiumsdiskussion bei HYPO Oberösterreich, 30.09.2014, LinzKromp-Kolb, Helga (2014): Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels - Beobachtungen, Ursachen, zukünftige Entwicklungen; versicherungsrelevante direkte Auswirkungen des Klimawandels; makroökonomische Aspekte der Klimaschutzmaßnahmen und die Kosten des Nicht-Handelns; Klimawandel im Kontext der Nachhaltigkeit..
Versicherung für Versicherungen 2014, 19.09.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Podiumdiskussion: Wie war Warschau wirklich und wie ist das Klima in Lima?.
Jugendumwelt Veranstaltung; UN- KlimareporterIn, 09.10.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Podiumsdiskussion.
Österreichischer Friedenslauf um das Wiener Rathaus, 26.04.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Podiumsdiskussion: "Ist Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell für Europa?".
RKI Networking Veranstaltung der Reiffeisen Bank, 21.05.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Podiumsdiskussion zum Film Chasing Ice.
Veranstaltung -Filmpresentation "Chasing Ice", 15.04.2014, St. PöltenKromp-Kolb, Helga (2014): Podiumsdiskussion zum Thema Grundwert der Grünen ökologisch veranstalten.
Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt NÖ, 04.11.2014, HollabrunnKromp-Kolb, Helga (2014): Sustainability in a wider, global context Storyline should stop with Mobility (breaking down climate change from global context).
Green Freight Europe Open Day, 12.03.2014, HörschingKromp-Kolb, Helga (2014): Talkshow:Tourismus im Klimawandel.
Reisesalon in der Hofburg, 18.10.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Umwelt- und Klimaschutz - Fixer Bestandteil unseres Lebens? Wo fängt das Bemühen des Einzelnen an, unsere Umwelt und das Klima zu schützen? Und wo hört sich alles auf?.
Diskussion des evangelischen Arbeitskreises für Umweltfragen, 15.03.2014, WienKromp-Kolb, Helga (2014): Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, Betriebsökologie & Nachhaltigkeitsstrategie.
Tag der Umwelt im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 05.06.2014, WienHelgenberger, S; Kromp-Kolb, H; Pawloff, A (2013): Climate Friendly Climate Research .
JPI CLIMATE Online Conference ‐ Climate‐Friendly Climate Research, NOV, 11-15, 2013, Vienna, AUSTRIAKrom-Kolb, H. (2013): Sind Erneuerbare die Lösung für das Klimaproblem?.
Abendvortrag zum Klimawandel in Eferding, 04.12.2013, EferdingKrom-Kolb, Helga (2013): Klimawandel in Rahmen von Young Science.
Klimaforschung in Österreich - The Future We Want, 20.11.2013, PressbaumKromp-Kolb, H. (2013): Climate Crimes - Film im Gespräch.
Podiumdisskusion zum Dokumentarfilm, 19.09.2013, ZwettlKromp-Kolb, H. (2013): Die Schneekönige - Wie extrem ist Österreichs Ski-Welt? .
TALK im Hangar 7, Interview SERVUS TV, 29.01.2013, SalzburgKromp-Kolb, H. (2013): Energie-Klima-Kostengerechtigkeit.
Zukunftsforum Windhaag 2013, 11.05.2013, Windhaag bei FreistadtKromp-Kolb, H. (2013): Erneubare Energie - Die Lösung aller Probleme oder doch alles nur Schwindel?.
Podiumsdiskussion im Club Alpbach Burgendland, 27.02.2013, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2013): "Gasellschaftsmotor Innovation" - Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen des Fortschritts.
Merck Open Door Day, 13.11.2013, WienKromp-Kolb, H. (2013): Grundlage Klimawandel/ Problematik national und international.
Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR, 13.11.2012, LiezenKromp-Kolb, H. (2013): Klima, Energie und Wir: Warum die persönliche Initiative wichtig ist..
Umweltcenter Veranstaltung, 24.04.2013, GunskirchenKromp-Kolb, H. (2013): Klimaschutz - Eine Frage der Ethik?.
Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung in der Pfarre Gersthof, 19.02.2013, WienKromp-Kolb, H. (2013): Klimaschutz, warum gerade jetzt?.
Energiewende Kirchham - Wir leben Zukunft, 08.03.2013, KirchhamKromp-Kolb, H. (2013): Klimawandel.
Projekt "Science goes School", 21.02.2013, ZwettlKromp-Kolb, H. (2013): Klimawandel.
Projekt "Science Goes School", 20.02.2013, MelkKromp-Kolb, H. (2013): Klimawandel - was geht mich das an?.
vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, 07.05.2013, KremsKromp-Kolb, H. (2013): Klimawandel (inter)national.
Klimaschutz & Energiewende in Kommunen, 24.04.2013, Zell an der PramKromp-Kolb, Helga (2013): Airpower 2013 (Klimakiler, Abgase, Lärm, Waffenschau, Vrschwendung von Steuergeld.
Vortrag und Diskussion im Knittelfeld, 26.06.2013, KnittelfeldKromp-Kolb, Helga (2013): Beispiele aus dem Bereich der Life Sciences zum Thema Nachhaltigkeit.
ELLS Scientific Student Conference- Sustainability Challenge - Technological advancements and other solutions, 15.11.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Climate Change: Why We Need to Act?.
4. Kroatisch-österreichische Wissenschaftstage in Osijek, 25.05.2013, OsijekKromp-Kolb, Helga (2013): Copenhagen Klimakonferenz - was hat sich seither getan - wohin steuern wir..
Vortrag und anschließende Podiumdiskussion beim Fa. Velux GmbH, 10.06.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Das Klima wird rauer - soziale Verantwortung im Klimawandel.
Philosophisches Kulinarium zugunsten des Projekts "Lebensraum", 17.04.2013, StockerauKromp-Kolb, Helga (2013): Das Raumschiff Erde hat keinen Notaugang - Der Klimawandel und seine Folgen - Einführungsvortrag.
Klima-Wandel ...Lebens-Wandel? Warum sich unser Klima verändert und welche Gefahren und Chancen das für unser Leben in den Alpen birgt., 30.11.2013, AußervillgratenKromp-Kolb, Helga (2013): Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf Natur und Mensch.
Vortrag in der Gemeinde Assling, 05.07.2013, AsslingKromp-Kolb, Helga (2013): Der Klimawandel und seine Bedeutung für die gesamte Haustechnik.
Installateur Kongress, 11.04.2013, St. PöltenKromp-Kolb, Helga (2013): Die ökologische Situation der Erde und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur; Grenzen des Wachstums und nachhaltige Entwicklung.
Seminartag an Pädagogischer Schule Oberösterreich, Traunkirchen, 08.10.2013, TraunkirchenKromp-Kolb, Helga (2013): Ernährung, Klimawandel und Lebensqualität.
hostgast- Symposium, Salzburg, 23.10.2013, SalzburgKromp-Kolb, Helga (2013): Globale Erwärmung zwingt zu radikalen Maßnahmen.
Erster Österreichischer Klima-Kälte-Tag, 17.10.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Klima & globale Umweltprobleme.
MSc- Lehrgang Management & Umwelt 2013/2014, 29.06.2013, Lunz am SeeKromp-Kolb, Helga (2013): Klima und Luftqualität - zwei Herausforderungen, ein Lösungsweg?.
Gründungsveranstaltung der Kommission Klima und Luftqualität, 29.11.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Klima/Risiko?.
Round Table Gespräch - Universität für angewandte Kunst, 29.05.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Klimawandel.
Grüne Gemeinderat Fürstenfeld, 02.10.2013, FürstenfeldKromp-Kolb, Helga (2013): Klimawandel als Herausforderung für die Zukunft der EU.
UNI Graz-Ringvorlesung 2013, 12.06.2013, GrazKromp-Kolb, Helga (2013): Klimawandel (inter)national und Klimawandelfolgen.
Lehrgang Ich tu´s BeraterInnen, 27.11.2013, GrazKromp-Kolb, Helga (2013): Klimawandel und Auswirkungen mit Schwerpunkt Mostviertel..
Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft., 04.11.2013, Kartause GamingKromp-Kolb, Helga (2013): Klimawandel und Migration, Herausforderungen an die Realpolitik.
Dialogrunde der IUFE (Institut for Enviroment - Peace- Development), 22.10.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Langfristige Klimaentwicklung und ihre Implikation für die Gegenwart.
ÖAV - Symposium: Langfristige Wirtschafts- und Umweltprognose, 03.12.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Nachhaltigkeit in der Lehre - bloße Notwendigkeit oder Motor für innovative Lehre? - Interraktive ExpertInnendiskussion.
Tag der Lehre an der Boku, 07.06.2013, WienKromp-Kolb, Helga (2013): Nachhaltigkeitsstrategien an der Uni.
eintägige Klausur an der Uni Salzburg, 25.09.2013, SalzburgKromp-Kolb, Helga (2013): Podiumdisskusion zum Thema im Talk im Hangar 7, Servus TV.
"Festung Europa - Angst vor einer Flüchtlingainvasion?" , 08.10.2013, SalzburgKromp-Kolb, Helga (2013): Übervölkerung und Ressourcenverteilung.
Talk im Hangar 7 - Servus TV, 08.10.2013, SalzburgD. Arnold, K. Gufler, W. Kromp, H. Kromp-Kolb, G. Mraz, P. Seibert, S. Sholly, N. Arnold, P. Sutter, A. Wenisch (2012): flexRISK – flexible tools for assessment of nuclear risk in Europe. [Poster]
Vienna Scientific Cluster User Workshop, 2012, Neusiedl am SeeKromp- Kolb, H. (2012): Klimawandel - Klimaschutz: Anforderungen an den Immobiliensektor.
ZERO EMISSION CITIES, 05.12.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Climate Change & Sustainability.
2nd CANADA-EUROPE GREEN BUILDING FORUM, 19.03.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Climate Change and the Sustainable Use of Resources.
ASPO Conference 2012, 30.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Des Keisers neue Kleider: Wer spricht in Sachen Klima die Wahrheit?.
Breakthrough vs. Breakdown - Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor?, 05.05.2012, Feldkirchen-WesterhamKromp-Kolb, H. (2012): Designing our climate future: Wohin geht die Entwicklung?.
Vortragsreihe: Design-Gesellschaft-Verantwortung-Vortragsreihe an der New Design University in St. Pölten, 07.11.2012, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2012): Die Zukunft der Klimawandel.
KinderUni-Steyr, 30.08.2012, SteyrKromp-Kolb, H. (2012): Diskussion: Umwelt -Ökologie -Systeme: Funktionieren and Crash.
Wiener Vorlesung, 04.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Dynamik des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf regionaler, wirtschaftlicher und sozialer Ebene.
Seminar an der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt: Die Herausforderungen des Klimawandels, 24.10.2012, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2012): Entwicklungen bei Klimaschutz und Klimawandel.
Follow Up-Klimabeauftragte, 23.10.2012, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2012): Global warming and the possible consequences for mankind.
Green World Forum, Annual Meeting & International Congress, 12.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Häufigkeit von Hitzeperioden in ausgewählten österreichischen Gebieten in den vergangenen 50 Jahren.
IPCC Sonderbericht: Klimawandel und Extremereignisse, 08.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klima im Wandel.
e5-Exkursion 2012, 19.09.2012, JudenburgKromp-Kolb, H. (2012): Klima im Wandel: Was müssen wir tun, um auch morgen gut zu leben?.
Jahrestagung 2012 des Vorstands des Katolischen LehrerInnenvereines Burgendland, 09.05.2012, OberschützenKromp-Kolb, H. (2012): Klima und Ernährung.
Oberösterreichischen Klimagenusswochen, 30.05.2012, GallneukirchenKromp-Kolb, H. (2012): Klimaschutz.
Schulklassen aus Graz besuchen BOKU, 16.02.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimaschutz in Gemeinden und Regionen.
Fachdialoge- UMA, 11.04.2013, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel.
Bürgerinformationsveranstaltung in Spittal an der Drau, 06.09.2012, Spittal an der DrauKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimawandel", 30.10.2012, MünchenKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel.
Vortrag für Schüler in Eisenstadt, 01.10.2012, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel.
Vortrag Kollar, 25.09.2012, LilienfeldKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel - Chancen und Herausforderungen.
Klima- und Energieleitbild in Rußbach, 21.05.2012, RußbachKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel - was wir tun müssen und warum..
Meeting des Rotaract Club, 07.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel global und lokal.
Tag der Sonne, 02.05.2012, LangenzersdorfKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel (inter)national.
Klimaschutzlehrgang Tirol/Voralberg, 16.10.2012, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel national und international, Schwerpunkt: urbaner Raum, Städte.
Urbaner Klimaschutzlehrgang, 19.11.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und deren Auswirkungen.
HAK des BFI, 19.03.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und die Folgen - Verknappung und Verteuerung von Energie.
Nachhaltigkeitsklausur des Vorstands der Wiener Stadtwerke, 02.07.2012, LangenloisKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und Landnutzung.
Zukunftsworkshop " Bewahrung von Lebensraum und Lebensqualität" - Teil1: Visionen einer nachhaltigen Zukunft 2030, 03.02.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und seine Auswirkungen.
Deutschsprachiges Freundschaftstreffen - Soroptimist Frauen schaffen Nachhaltigkeit, 15.09.2012, Bad IschlKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und seine Implikationen.
Lions Club Vindobona, 22.05.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel und Welt(un)frieden.
St. Johanner Friedenstage 2012, 12.10.2012, St. Johann im PongauKromp-Kolb, H. (2012): Klimawandel "Was können Biolandbau und Ernährungsstil zum Klimaschutz beitragen?".
Vollversammlung von Bio Ernte Steiermark, 17.03.2012, GrazKromp-Kolb, H. (2012): Naturwissenschaften in der Bildung. Was, wie und wozu vermitteln? Am Beispiel des komplexen Wirkungsgefüges Klimawandel..
Europäische Diskurse 2012, 29.08.2012, FissKromp-Kolb, H. (2012): Ökologische Selbstverpflichtung.
Pressegespräch: Way of Hope, 04.11.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Ökologischer Rahmen für nachhaltiges Wirtschaften/Lebensweise, ökologische Krise in der "freien" Marktwirtschaft, GWÖ als ALternative?.
Ökologische Krise - Gemeinwohlökologie als Alternative, 27.11.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): Ökosoziale Marktwirtschaft - ein Modell für eine Welt in Balance.
Senat der Wirtschaft - Jahresausklangveranstaltung, 30.11.2012, SalzburgKromp-Kolb, H. (2012): Sustainability: an Answer to limits to growth and climate change?.
Green. Building. Solution., 23.07.2012, WienKromp-Kolb, H. (2012): To Kyoto or not to Kyoto? And how to attribute Responsibility?.
31Climates - International Climates Summit, 31.10.2012, ParisKromp-Kolb, H. (2012): Klima im Wandel.
Diskussionsveranstaltung: Zukunft Erde - wie will ich morgen leben und arbeiten?, 20.11.2012, St. Margarethen/RaabKromp-Kolb, Helga (2012): Energie-Autarkie? Lösung des Klimaproblems? Die Menschheit am Rande das Abgrunds?.
Puchenauergespräche, 08.02.2012, PuchenauKromp-Kolb, Helga (2012): Grenzen der Naturwissenschaft: Sie zeigt uns Risiken - sehen wir auch die Chancen?.
Wenn es anders kommt... Risiko und Chance des Unvorhersehbaren. 50 Jahre Institut für Sozialdienste, 05.10.2012, WolfurtKromp-Kolb, Helga (2012): Klimawandel.
Pioniere der Energiewende: Klima- und Energie- Modellregionen, 10.10.2012, WienKromp-Kolb, Helga (2012): Klimawandel, was geht das mich an?.
Vortrag vms Vorkloster Bregenz, 05.10.2012, Vorkloster BregenzKromp-Kolb, Helga (2012): Klimawandel-Daten-Fakten-Ausblick.
25.Seminar "Biologischer Forstschutz", 05.06.2012, GmundenKromp-Kolb, Helga (2012): Was lernen wir aus Fukushima und aus dem Klimawandel für die Zukunft?.
Bildungsabend in Seitenstetten, 13.01.2012, SeitenstettenKromp-Kolb,H. (2012): Bio-Landbau im Klimawandel.
BIO AUSTRIA Gemüsetage 2012, 26.11.2012, St. PöltenKromp-Kolb,H. (2012): Klima, Energie.
10. Dr. Franz Slawik-Symposium, 13.11.2012, SchwechatArnold, Dèlia; Seibert, Petra; Kromp-Kolb, Helga; Gufler, Klaus; Arnold, Nikolaus; Kromp, Wolfgang; Wenisch,Antonia; Mraz, Gabriele; Sutter, Philipp (2011): flexRISK: Lagrangian particle dispersion modelling for the assessment of nuclear risks in Europe .
, AGU Chapman Conference on Advances in Lagrangian Modeling of the Atmosphere, OCT 9 - 14, 2011, Grindelwald, SCHWEIZKromp- Kolb, H. (2011): Das Klima von morgen!.
, Podiumdiskussion bei NORICA, 23.05.2011, WienKromp-Kolb (2011): Baumsterben wegen Hitze? Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald.
, Kepler Salon, 01.08.2011, LinzKromp-Kolb, h. (2011): Klimawandel.
, Fa. Hoval - St. Wolfgang, 7.5.2011, St. WolfgangKromp-Kolb, H. (2011): Alpenglüh´n? Leben in den Alpen im Zeichen des Klimawandels, Podiumsdiskussion.
, Managing Alpine Future II, 22.11.2011, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2011): Betriebe im Klimawandel: Gefahr oder Chance.
, Das große Energie-Event im TZA, 18.11.2011, Attnang-PuchheimKromp-Kolb, H. (2011): Das Klima im Wandel - Was können wir tun?.
, Schuljahr 2011/12 Klima schützen - Chancen nützen, 21.10.2011, GrazKromp-Kolb, H. (2011): Der Anfang vom Ende - 25 Jahre Tschernobyl.
, Greenpeace Austellung, 25.04.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Der anthropoge verursachte Klimawandel und die Landschaft - Ursachen, Folgen, Perspektiven.
, Internationalr Kongress: Historische Gärten und Parks im Klimawandel, 20.05.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Der Klimawandel mit seine Auswirkungen auf Natur und Mensch.
, Vortrag, 12.10.2011, OberlienzKromp-Kolb, H. (2011): "Der Kuckuck in der Steckdose" - Ein kritische auseinandersetzung mit der nuklearen Option der Energiebereitstellung.
, Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Wien, 22.09.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Energie JA! Nur woher? Ist Energieerzeugung & Umweltschutz ein Widerspruch?.
, Diskussionsveranstaltung der SPÖ "Energieerzeugung - Umweltschutz - Klimaerwärmung, 13.05.2011, TullnKromp-Kolb, H. (2011): Energiepolitische Herausforderungen für Europa.
, Energie-Klausur der Grünen OÖ: Weitreichendes Energiesparpacket als Schlüssel der Grünen Energiewende, 26.09.2011, LinzKromp-Kolb, H. (2011): Energiewende.
, Way of hope, 14-16.10.2011, WeizKromp-Kolb, H. (2011): Gesellschaftliche Verantwortung in der Wissenschaft - am Beispiel Klimawandel.
Vortrag im Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz, 07.12.2011, GrazKromp-Kolb, H. (2011): Globaler Klimawandel und Auswirkungen auf die Regionen.
, 1. Tullner Klimagipfel, 18.01.2011, TullnKromp-Kolb, H. (2011): Haushalten mit den Ressourcen.
, ÖAV Vortrag, 9.8.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Herausforderungen und Chancen für eine nachhltige Gesellschaft.
, Zukunftssymposium mit Geburtstags-Empfang (25 Jahre "die Umweltberatung), 25.11.2011, Bad VöslauKromp-Kolb, H. (2011): Impulsreferat Klimawandel.
, Start-Workshop "Anpassung an den Klimawandel in Wien, 18.10.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Klima im Wandel: Was müssen wir tun, um auch morgen gut zu leben?.
, Vortrag mit Diskussion bei Grünen Maria Saal, 29.09.2011, Maria SaalKromp-Kolb, H. (2011): Klima im Wandel: Was müssen wir tun, um auch morgen gut zu leben?.
, Vortrag mit Diskussion, Höhere Lehranstalten für Wirtschaft & Mode, 29.09.2011, KlagenfurtKromp-Kolb, H. (2011): Klima- und Energie- Modellregionen auf dem Weg in die Energieunabhängigkeit.
, Podiumsdiskussion beim KLIEN, Das Ende des fossilen Zeitalters, 3.5.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Klimaschutz durch Technik.
, Junge Uni Waldviertel, 16.08.2011, Raabs an der ThayaKromp-Kolb, H. (2011): Klimaschutz und erneubare Energie.
, Tag der Sonne und Tag der erneubaren Energie in Schleedorf, 07.05.2011, SchleedorfKromp-Kolb, H. (2011): Klimaschutz und globale Verantwortung.
, Lehrgang Klimabeauftragte für NÖ Landesgebäude, 28.04.2011, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2011): Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
, Ingenieur Hospital Schweiz -Jahresfachtagung, 6.5.2011, NottwilKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel.
, Lehrgang Klimabeauftragte, 5.5.2011, FriedersbachKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel.
, Klima & Change, 29.06.2011, GrazKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel - Entwicklungen und Auswirkungen.
, Klima Konferenz, 10.02.2011, St. ValentinKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel - Ursachen, Folgen, Weltklima, Klimatrends in Österreich inkl. Konsequenzen.
, Fortbildungsveranstaltung für GWK-Lehrer an HS/AHS, 15.03.2011, Bruck/MurKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel & Verkehr.
, Vortrag mit Diskussion in St. Georgen am Längsee, 28.09.2011, St. Georgen am LängseeKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel - Warum Klimaschutz zu mehr Lebensqualität verhelfen kann.
, Vortrag zum aktuellen Stand der Klimaforschung in Urania Sternwarte, 21.10.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel: Kathastrophe - Chance.
, Informationsabend in der Volkshochschule Linzelsdorf, 27.09.2011, LinzelsdorfKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel: Ketastrophen und kein Ende?.
, Tag der Katastrophenhilfe, Schwerpunkt "Naturkatastrophen", 12.11.2011, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2011): Klima-Wandel oder Klima-Wahn? Was sagen die Fakten? Was kommt wirklich auf die Alpen zu?.
, Klima+Ressourcengipfel 2011 Innsbruck, 08.09.2011, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Katastrophenerreignisse.
UMIT, Universitätslehrgang für Krisen- und Katastrophenmanagement, 16./17.12.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel: Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen.
, Bank Austria Business Council, 13.04.2011, LinzKromp-Kolb, H. (2011): Kommt die große Klima- Wanderung?.
, atempo Tagung, 30.06.2011, GrazKromp-Kolb, H. (2011): Müssen wir wegen Klimawandel auf Fleisch verzichten?.
, Workshop bei Fa Schirnhofer, 15.03.2011, Kaindorf bei HartbergKromp-Kolb, H. (2011): Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Katastrophenvorsorge?.
, Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, 9.3.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Resilienz in der Ökologie.
Vorbeugen statt nachjammern! Resilienz: Krisensicherheit durch nachhaltiges Handeln?, 30.11.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Revival- Vorlesung.
, Alumni-Tag, 01.10.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): The Challenge of Climate Change.
, International Master Lehrgang Future Building Solutions - Sustainability Challenges, 10.10.2011, KremsKromp-Kolb, H. (2011): Verantwortung gegenüber der Natur (Klimawandel).
, Ethiklehrgang Pädagogische Hochschule OÖ, 04.10.2011, KirchschlagKromp-Kolb, H. (2011): Wintertourismus im Klimawandel - Wohin geht der Trend?.
, Naturfreunde und NFI - Konferenz, 30.09.2011, GrazKromp-Kolb, H. (2011): Wir wehren uns - stopp Atomkraft.
, Tag der Sonne, 14.05.2011, PurgstallKromp-Kolb, H. (2011): Bildungsvolksbegehren unterstützen! Von anderen lernen..
, Grüne Bildungs-Bim, 03.10.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Der Klimagipfel von Cancun: Grosser Wurf oder fauler Kompromiss?.
, Podiumsdiskussion des Dr. Karl-Renner-Institut und Lateinamerikainstitut, 10.01.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Enviroment and Sustainability in the Mediterranean including the impacts of climate change.
, Meeting of the Committee on Energy, Enviroment and Water of the Parliamentary Assembly of the Union for the Mediterranean, 01.07.2011, SalzburgKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel.
, Dorfer spricht mit Helga Kromp-Kolb - TV Sendung, 18.04.2011, WienKromp-Kolb, H. (2011): Klimawandel- Szenarien.
, Oberstufe - Stiftsgymnasium Seitenstetten, 17.02.2011, SeitenstettenKromp-Kolb, H. (2011): Mit Klimaschutz in eine bessere Zukunft!.
, greenEXPO11, 26.06.2011, WienKromp-Kolb. H. (2011): Klimawandel, Klimaschutz - was ist zu tun?.
, Informationsveranstaltung Klimawandel im Rathaus Korneuburg, 30.05.2011, KorneuburgKromp-Kolb, Helga (2011): Workshop - Umwelt, Soziales, Ökonomie - Nachhaltigkeit.
WWF - Workshop, 27.05.2011, WienKromp-Kolb, H. Kromp, W. (2011): Noch 499 Tage? - Der Weltuntergangsvorbereitungstag auf FM4.
, Interview in der Radiosendung, 10.08.2011, WienKromp-Kolb,H (2011): Klimagipfel - Saubere Energieverschwendung?.
Informationen Talk im Hangar - 7, 29.11.2011, SalzburgKromp-Kolb,H. (2011): Das Klima in der Stadt: gestern, heute, morgen Von Umweltgiften und Klimaschutz.
, KinderUniSteyr, 01.09.2011, SteyrD. Arnold, K. Gufler, W. Kromp, H. Kromp-Kolb, G. Mraz, P. Seibert, S. Sholly , P. Sutter and A. Wenisch (2010): flexRISK - Flexible Tools for Assessment of Nuclear Risk in Europe. [Poster]
, 31st ITM - NATO/SPS International Technical Meeting on Air Pollution Modelling and its Application, 27 Sep - 01 Oct, 2010 , Torino, ItalyJudith Käfer, Herbert Formayer, Helga Kromp-Kolb (2010): ACQWA - Assessing Climate Impacts on the Quantity and Quality of WAter.
, 11.Österreichischer Klimatag, Forschung zu „Klima im Wandel, Auswirkungen und Strategien“ in Österreich, 11.-12.3.2010, WienKrom-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, Gemeindenetzwerk " Allianz in den Alpen", 23.02.2010, SchaanKromp- Kolb, H. (2010): Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
, Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus Rudolfstiftung, 15.06.2010, WienKromp-Kolb, H (2010): Klimawandel.
, LSI - Vorträge, 23.09.2010, MurauKromp-Kolb, H. (2010): Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem?.
, Ringvorlesung "Umwelt" TU München, 10.02.2010, MünchenKromp-Kolb, H. (2010): Climate Change Communication and Collaboration: Translating Awarenes into Collective Action.
, Outstanding Education in an International Environment, MODUL Vienna University, 16.06.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Climate Change, Ecology and the Sport of Golf.
, 20. Jubiläumstagung 2010 Austrian Greenkeeper Association, 21.10.2010, AltlengbachKromp-Kolb, H. (2010): Der drohende Klimakollaps - Zeit zum Handeln.
, Mittagstisch bei Nova- Europa, 29.10.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Der Klimawandel - werden die schlimmsten Befürchtungen noch übertroffen?.
, Impulsreferat in Afro-Asiatisches Institut, 22.03.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Die Zeit geht uns aus!.
, Energie neu denken "Zukunftsbilder", 04.10.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Energieautarkie als Ausweg aus der Klimakrise.
, klima:aktiv: Symposium "Energieautarkie - Möglichkeiten für Gemeinden und Regionen", 5.3.2010, WelsKromp-Kolb, H. (2010): Grenzen der Naturwissenschaft.
, Hallo Irrgast, 28.10.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Innovation und Nachhaltigkeit.
, 27. Ordentliche Vollversammlung des Verbandes sozialdemokratischer Gemeindevertreterinnen in Niederösterreich: "Nachhaltigkeit, Innovation - Neue Horizonte denken", 6.11.2010, ReisenbergKromp-Kolb, H. (2010): Kernenergie statt Klimawandel?.
, Atomkraft gegen Klimawandel - wirksamer Ausweg oder Teufel gegen Pelzebub?, 26.02.2010, PressbaumKromp-Kolb, H. (2010): Klima und Energie - Verknüpfte Probleme - gemeinsame Lösungen?.
, VHS Güssing, 06.06.2010, GüssingKromp-Kolb, H. (2010): Klima&Globale Umweltprobleme.
, 22.Lehrgang: Management und Umwelt 2010/11, 19.06.2010, Lunz am SeeKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz.
, 6.Klimaschutzlehrgang 2010, 22.09.2010, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz braucht Wertewandel.
, Veranstaltungsreihe Naturfreunde, 19.03.2010, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz und globale Verantwortung.
, Lehrgang - Klimabeauftragte, 12.05.2010, FriedersbachKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
, ÖVKT Fortbildungstagung, 23.09.2010, PörtschachKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, BRG/BORG Schule St.Pölten, 19.02.2010, St.PöltenKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, Schulen St. Ursula, 12.02.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, Österreichischer Alpenverein Horn, 20.03.2010, HornKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, Schule PORG Volders , 28.04.2010, VoldersKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, CEOC International Jahrestagung 2010, 31.05.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel - global und regional .
, Regionalen Klima-Genussabend mit Auszeichnung zur FAIRTRADE Gemeinde Rabenstein, 9.4.2010, Rabenstein (NÖ)Kromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel - Implikationen für Wirtschaft und Mobilität + Podiumsdiskussion.
, Podiumsdiskussion zum Thema: "Mobilität, Wirtschaft und Klimawandel", 20.09.2010, LeondingKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel - was heißt das für uns?.
, Die 8. schönauer Expertentage, 11.05.2010, GroßschönauKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel - was ist daran?.
, Bücherei Philadelphiabrücke, 01.10.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel als Motor wirtschaftlicher Strukturanpassungen.
, Schule- Mödling, 9.4.2010, MödlingKromp-Kolb, H. (2010): "Klimawandel: Chance oder Bedrohung?".
, Gemeinden Furth bei Göttweig, Paudorf: Woche des Klimaschutzes, 19.02.2010, PaudorfKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel global + Landesebene OÖ.
, Charitas: "Zu Fuß gegen Armut", 19.05.2010, TraunKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel global und lokal.
, Gemeindeabend Bad Hall, 5.3.2010, Bad HallKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel Global und Lokal.
, LSI - Vorträge, 22.09.2010, WolfsbergKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel lokal und global - was können wir tun?.
, LSI - Stainz, 21.06.2010, StainzKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel lokal und global - was können wir tun?.
, LSI: Unser Haus ist saniert!, 22.06.2010, GrazKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel und Energiesysteme Österreichs - aktuelle Herausforderungen und Szenarien.
, EVN-Handlungsfokus Klimaschutz, 08.06.2010, Maria EnzersdorfKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel weltweit.
, Humus - die Klimaschance?,Lehrer- und Beraterfortbildung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 29.09.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Krise und Expertise. Wissenschaften als Problemlöser?.
, 14. ernst mach forum, 4.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2010): Neuigkeiten zum Klimawandel.
, Vernetzungstreffen der Absolventen (Klima- und Bodenschutzbeauftragte), 10.11.2010, Gerersdorf bei St.PöltenKromp-Kolb, H. (2010): Ökologie und die Bekämpfung des Klimawandels als ethische Herausforderung.
, Distriktkonferenz der Rotarier Westösterreichs, 28.05.2010, SalzburgKromp-Kolb, H. (2010): Ökowirtschaft - Klimawandel, Zusammenhänge für Lebenseinstellung derzeitiger und zukunftiger Gesellschaften?.
, Terra Humana, 18.01.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Positivszenario: Wie Energieversorgung zukunftsfähig gestaltet werden kann.
, Wende in der Atompolitik, Soziale und ökologische Rahmenbedingungen für erneubare Energien, 17.09.2010, HannoverKromp-Kolb, H. (2010): Pressekonferenz, Stop Talking Start Planting.
, Schülerinitiative Plant-for-the-Planet, 6.11.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Solutions for a better climate in California and Styria.
, A Translantic Discussion "ThinkGlobal - Act Local", 27.09.2010, GrazKromp-Kolb, H. (2010): Städte im (Klima)Wandel - lernen von der globalen Perspektive.
, Zukunftsgespräche der WUA: " Wien 2030 - coole Stadt am heissen Planeten!", 27.01.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Stadt-Maut - Abzoke oder Stein der Weisen?.
, Die Grünen Wien: Wichtige Fragen zur City- Maut, 08.02.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Stoßen wir an ökologische Grenzen?.
, 2. Workshop: "Theologie der Befreiung aus eurpäischer Perspektive" Götzendämerung?, Die Zivilisationskrise und ihre Opfer, 19.03.2010, St. Gabriel (Mödling bei Wien)Kromp-Kolb, H. (2010): Symposium "Zukunft, Leben".
, Reichersberger Energiesommer 2010, 13.07.2010, Stift ReichersbergKromp-Kolb, H. (2010): Teilnahme an der Gesprächsrunde "Autobiographische Erfahrungen".
, ÖZBF-Kongress 2010, 2010, SalzburgKromp-Kolb, H. (2010): Unser Klima ändert sich - wie soll eine Gemeinde reagieren..
, Energie - autark, Utopie oder bald Realität?, 23.03.2010, Kirchheim i.IKromp-Kolb, H. (2010): Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels - regionaler und globaler Kontext..
, Erneuerbare Energie - Seminar der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien, 10.06.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Verantwortung der Wissenschafter gegenüber der Gesellschaft.
, Austrian Fenco Initiative - Klima und Klimawandel, 21.10.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Wende oder Ende? Der Klimawandel und die (unaufhaltsamen) Folgen..
, Zeitgespräche, 02.06.2010, SalzburgKromp-Kolb, H. (2010): Wissenschaftliche Diskussion bei Symposium "Österreich 2020".
, Symposium "Österreich 2020", 02.03.2010, GrazKromp-Kolb, H. (2010): Als das Eis die Arktis verließ.
, HAK Weidhofen/Ybbs, 18.05.2010, Weidhofen/YbbsKromp-Kolb, H. (2010): Bewußtseinswandel ohne Alternative Gesamthaft ökologischhandeln - jetzt!.
, Cash Logistik Gesprächen 2010, 27.05.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Folgen der Erderwärmung.
, Bisamberger Energie-Wochen, 15.10.2010, BisambergKromp-Kolb, H. (2010): Folgen des Klimawandels für unsere Gesellschaft.
, Kaminabend, 20.04.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimagipfel in Kopenhagen gescheitert - was können wir jetzt tun?.
, Frankenburger Umwelttage, 26.05.2010, FrankenburgKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz.
, Juniorscchool, Carlbergergasse - Wien, 20.04.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimaschutz und globale Verantwortung.
, Lehrgang Klimabeauftragte für NÖ , 10.11.2010, KremsKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel.
, Nawi Kongress, 11.11.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Klimawandel - Bewusstseinswandel .
, Eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Salzburg und der Grünen Pinzgau, 28.04.2010, SaalfeldenKromp-Kolb, H. (2010): Mobility and Climate Change.
, Program Euro Enviro 2010 Vienna, 14.05.2010, WienKromp-Kolb, H. (2010): Nachhaltigkeitsindikatoren für Staaten und Unternehmen.
, Workshop UMWELT, 26.11.2010, WienKromp-Kolb, Helga (2010): Warum wir einen Strategiewandel brauchen (Vortrag +Podiumsdiskussion).
, 0-Emission Cities, 06.12.2010, WienKromp-Kolb,H. (2010): Klimawandel - Fakten, Szenarien.
, Naturschutz und Forswirtschaft in stürmischen Zeiten, 22.04.2010, LinzKromp-Kolb,H. (2010): Klimawandel - global und regional.
, Klima- Genussabend der Marktgemeinde Warth, 1.4.2011, WarthKromp-Kolb,H. (2010): Warum die Zeit drängt - Ökologische Vorteile eines beschleunigten Wachstums der erneubaren Energieträger.
, Fachtagung der Interessensverbände fuer erneuerbare Energien, Erneuerbare Energien: Bitte mehr!, 04.05.2010, WienKromp-Kolb,H. (2010): Was müssen die Menschen tun?.
, Klimawandel: Die Welt von morgen, 05.02.2010, MürzzuschlagWolfgang Kromp Helga Kromp-Kolb Florian Hinterschuster (2010): "Imagine: Eine Welt ohne Atomgefahr" (Diskussion).
, 101010 Wien-talk-flex, 10.08.2010, WeinKromp-Kolb (2009): Klima-Szenarien.
, EnergieFest09 - Nachhaltige Mobilität, 06.09.2009, TragweinKromp-Kolb, H. (2009): Advisory Board's perspectives.
, OMV future energy fund, 20.03.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Alpen ohne Eis - Klimawandel.
, Naturpark Zillertaler Alpen, 07.07.2009, GinzlingKromp-Kolb, H. (2009): Auswirkungen des Klimawandels.
, 2. Humanwissenschaftliches Kolloquium, Klimawandel und staatliche Sicherheit, 01.12.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Auswirkungen durch Klimawandel.
, Zukunftsworkshop, Amt der Öo Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, 17.04.2009, LinzKromp-Kolb, H. (2009): Bio-Energie und Naturschutz: Potenziale und Risiken.
, Podiumsdiskussion am Institut für Waldökologie, BOKU, 26.01.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Das Klima im Wandel, Wohin steuern wir unseren Globus?, Diskussion.
, Dreikönigsaktion, Hilswerk der katolischen Jungschar, 28.10.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Der klimawandel - nachhaltige Energiepolitik und kritische Analyse der Atompolitik.
, 12. Mostviertler Energiestammtisch, 14.09.2009, Waidhofen/YbbsKromp-Kolb, H. (2009): Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft.
, Generalversammlung der Waldwirtschaftsgemeinschaft , 27.02.2009, SigmundsherbergKromp-Kolb, H. (2009): Die erste Klimastudie zu den Auswirkungen der Klimakrise auf den OÖ. Turismus liegt vor: Die Studienergenisse, die Maßnahmen und die Konsequenzen.
, Pressekonferenz der Abteilung Presse des Landes Oberösterrreich, 25.08.2009, LinzKromp-Kolb, H. (2009): Die Rolle der Sonne im Klimawandel.
, Tag der Sonne in der Gemeinde Wulkaprodersdorf, 17.05.2009, WulkaprodersdorfKromp-Kolb, H. (2009): Einführung Klimawandel in Nordhessen und Waldviertel.
, WV-Konferenz, Donau-Universität Krems, 12.11.2009, KremsKromp-Kolb, H. (2009): Energieverbrauch und Auswirkungen auf Umwelt und Klima.
, BurgerInnenkonferenz des ÖKOBÜROs des Umweltbundesamtes, 28.03.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Folgen des Klimawandels für alpine und kontinentale Feuchtgebiete und Siedlungen - aktueller Handlungsbedarf.
, 1. österreichische Ramsar-Fachtagung 2009 "Die Bedeutung von Feuchtgebieten für Trinkwasser, Klima und Biodiversität", 11.11.2009, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2009): Gebäude im Klimawandel.
, Das VELUX Experiment, Paradigmawechsel am Bau: CO2- Emission wichtigster Indikator für Klimaschutz, 23.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Gefahr der Klimaerwärmung, Wie lässt sich die Katastrophe abwenden?.
, Weg der Hoffnung, 10.10.2009, WeizKromp-Kolb, H. (2009): Gemeinsam für ein Klima mit Zukunft!.
, Klimagipfel der WeltbürgerInnen, 26.09.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Grenzen erkannt - und jetzt?.
, Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft - Herbstsymposium: Heilung von leidbringenden Entwicklungen, Wege in ein neues Paradigma, 24.10.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Grundlagen des Klimas, Klimawandels und der Klimapolitik.
, Green Peer Ausbildung Klimabündnis - HAK Gmunden und Vöcklabruck, 20.11.2009, Nußdorf am AtterseeKromp-Kolb, H. (2009): Hat die Zukunft Zukunft?.
, Lange Nacht der Forschung, 07.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): "Heiße Zeiten" Folgen des Klimawandels in Nord und Süd und in Österreich.
, Pfarren Maria Treu und Alservorstadt, 17.04.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimaschutz braucht Wertewandel.
, Naturfreunde Veranstaltung, 20.03.2009, SalzburgKromp-Kolb, H. (2009): Klimaschutz braucht Wertewandel.
, Naturfreunde : Klimaschutz braucht Wertewandel, 19.06.2009, GrazKromp-Kolb, H. (2009): Klimaschutz braucht Wertewandel.
, Veranstaltungsreihe der Naturfreunde, 13.03.2009, Bruck an der MurKromp-Kolb, H. (2009): Klimaschutz braucht Wertewandel.
, Naturfreunde Veranstaltung, 15.05.2009, Wr. NeustadtKromp-Kolb, H. (2009): Klimaschutz: warum und wie?.
, Danone: "Grüne Woche", 04.05.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimaveränderung und Folgen für Landwirtschaft und Gesellschaft.
, Visionen und Visionäre in der Landwirschaft, 02.10.2009, Raumberg-GumpensteinKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel.
, ERDgespräche, 11.05.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel.
, Pullout-Kurs, erneuerbare Energien, "Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Technik und Physik - Teil 2" für hochbegabte Schülerinnen und Schüler, 01.04.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel - global und regional+ Podiumsdiskussion.
, Klima-Abend, BIO Austria, 13.11.2009, Traisen/PielachtalKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel - Kohle ist klimapolitische Schlüsselfrage für das 21. Jahrhundert.
, Peak Coal und Klimawandel, 15.-17.11.2009, TutzingKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel - quo vadis?.
, Podiumsdiskussion, BOKU, 21.10.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel - was die Natur von uns fordert.
, 23. Mittersiller Gesundheitstage, 21.09.2009, MittersillKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel, Folgen des Klimawandels und Anpassung.
, Kick-Off - Beteiligungsprozess zur Unterstützung der erstellung der österreichischen Klimawandelanpassunsstrategie, Umweltbundesamt, 16.06.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): "Klimawandel global und lokal"!.
, Zukunft - Bezirk Voitsberg, 25.09.2009, VoitsbergKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel im alpinen Raum.
, Alpine Böden und Klimawandel, 21.09.2009, ObergurglKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel in Österreich und notwendige Maßnahmen.
, Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark, 30.09.2009, GrazKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel national und international.
, Klimabündnis-Lehrgang, 05.11.2009, LinzKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel national und international.
, LSI- Jahres Sitzung 2009, 19.06.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel national und international.
, Klimaschutzlehrgang, Landesakademie NÖ, 02.04.2009, St.PöltenKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel und das globale ökologische System. Stand des Wissens, Herausforderungen, wissenschaftliche Kooperationen..
, Ringvorlesung TU- Wien: "Nachhaltigkeit und IT", 13.05.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel und Klimaschutz als gesellschaftspolitische Verantwortung: Was muss Kopenhagen bringen? + Podiumsdiskussion: Energiepolitik im Spannungsfeld von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit.
, Die Österreichische Papierfachtagung, 28.05.2009, GrazKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel und Konsequenzen Ansätze für Innovationen.
, Siemens Energy Infotag, 18.06.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel und seine Bedeutung für die Umwelt.
, Seminar der PFL-Naturwissenschaften Gmunden, 12.10.2009, GmundenKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandel: Wie gut verstehen wir ihn und seine Auswirkungen?.
, 10. Österreichische Geodätentag Schladming, 06.10.2009, SchladmingKromp-Kolb, H. (2009): Klimawandelforschung und Klimaforschungsförderung in Österreich: Ein Überblick.
, 3. Österreichischer MeteorologInnentag , 06.11.2009, GrazKromp-Kolb, H. (2009): Klima-Wirtschaft-Werte wandeln.
, Podiumsdiskussion bei den UMWELTTAGesprächen 09, 05.06.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Krise und Expertise. Wissenschaften als Problemlöser?.
, 14. ernst mach forum des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, 4.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Kurskorrektur durch Krise?.
, Science Event im ORF-Radio Kulturhaus , 05.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): LehrerExkursion in Böhmerwald.
, WaldWANDLUNG- Projekt, 12.06.2009, Neufelden - BöhmerwaldKromp-Kolb, H. (2009): Lifestyle and climate change.
, BOKU Waste Conference, 15.04.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Luftreinhaltung und Klimaänderung.
, Vortrag im Traisental, 18.11.2009, St. Georgen am SteinfeldeKromp-Kolb, H. (2009): Nachhaltigkeit und IT.
, Gastvortrag an der TU Wien, 15.05.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Neues vom Klima.
, Klima in der Krise - Last Exit Copenhagen, Entwicklungspolitische und humanitäre Aspekte der Klimaverhandlungen, 11.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Nothilfepacket für ein faires Klima.
, AVISO Pressegespräch, 30.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Risiko:Dialog "Klimawandel, Energie, IKT,Demografische Entwicklungen".
, Technologieworkshop Trendradar Gesellschaftliche Entwicklungen, 28.08.2009, AlpbachKromp-Kolb, H. (2009): Salon der schlauen Fuchse.
, Kinderuni Steyer, 24.01.2009, LinzKromp-Kolb, H. (2009): Strategien alternativer Klima- und Energiepolitik, Podiumsdiskussion.
, Kopenhagen & beyond, 25.11.2009, WienKromp-Kolb, H. (2009): Umwelt und Energie - der Umgang mit Ressourcen und Auswirkungen.
, Kongress: Wie ernähren wir uns in Zukunft?, 16.10.2009, SchlierbachKromp-Kolb, H. (2009): Wein und Klimawandel.
, Tag der Winzerin, Burgendland, 05.02.2009, DeutschkreutzKromp-Kolb, H. (2009): Wie geht´s Mutter Erde? Aktuelles zu globalen Energiefragen/Klimafragen..
, Energietag Graz: Innovative Strom und Wärmeerzeugung mit erneubarer Energie, 26.06.2009, GrazKromp-Kolb, H. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft - Beitrag der Bauern zum Klimaschutz.
, Klimatagung für Bäuerinnen und Bauer, 06.03.2009, Rainfeld/ LilienfeldKromp-Kolb, H. (2009): Meteorologie und Klima.
, Akademie der Ärzte, 25.01.2009, WienKromp-Kolb,H. (2009): Kurskorrektur durch Krise (Keynote+Podiumsdiskussion).
, Science Event , 05.11.2009, WienKrom-Kolb, H. (2008): Auswirkungen des Klimawandels auf Städte.
28. Sitzung des Umweltausschusses des Österreichischen Städtebundes, 17.01.2008, Wiener NeustadtKrom-Kolb, H. (2008): Impulsreferat über die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Fragen des Klimawandels und häufige Missverständnisse bei der Interpretation der Fakten.
Informationsveranstaltung der Umwelt- und Energiepolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich, 15.01.2008, WienKrom-Kolb, H. (2008): Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Klimawandel.
Clubabend im Lionsclub, 15.01.2008, WienKromp- Kolb, H. (2008): Diskussionsgruppen/Open space workshop.
CIPRA - The impacts of climate response measures in the Alps, 16.06.-17.06.2008, DornbirnKromp- Kolb, H. (2008): Maßnahmen zum Klimaschutz - kann EMAS unterstützend wirken?.
EMAS-Konferenz 2008, EMAS ein Instrument für den Klimaschutz, 04.06.2008, St.PöltenKromp- Kolb, H. (2008): Podiumsdiskussion: Der Klimawandel und seine sozio-ökonomischen Folgen.
, Hainfeld Konvent, Klimawandel und Klimaschutz, 23.10.2008, HainfeldKromp-Kolb (2008): Klimawandel - Wie viel Zeit bleibt uns noch?.
Die Grünen Währing, 27.02.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): ... und morgen? - Der Klimawandel und seine Auswirkungen.
, Gewinnmesse, 16.10.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Auswirkungen des Klimawandels.
, Treffpunkt Hochschule - an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien, OKT 1, 2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft - Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz.
Das Klima ändert sich. Wie kann die Landwirtschaft damit leben?, 9.1.2008, St.PöltenKromp-Kolb, H. (2008): Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich. Notwendige Maßnahmen aus der Sicht der Wissenschaft.
Kommunalpolitische Akademie des Renner- Instituts; Tagung: Kommunale Strategien gegen den Klimawandel, 18.04.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Bedeutung und Grenzen der naturwissenschaftlichen Betrachtung am Beispiel des Klimawandels.
Nawi- Tagen 2008, Fortbildungsveranstaltung für Naturwissenschaftslehrer (AHS, APS), 7.3.2008, KlagenfurtKromp-Kolb, H. (2008): Biolandwirtschaft und Klimaschutz, Vortrag mit Diskussion+Pressekonferenz.
Zwischen Kommerz und Kuhstall - Ist der Bioboom nachhaltig?,Bio Symposium 2008, 04.04.2008, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2008): Climate Change and the Consequences.
Conference by the Greens/EFA; Set the rigth climate for your holidays!, Tourism& Climate Change, 03.07.2008, BrusselsKromp-Kolb, H. (2008): Der Beitrag der EU-Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Die neue EU- Klimapolitik: Worte oder Taten?, 30.06.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Der Klimawandel ist bereits da!, Pressekonferenz+Vortrag.
Die Zeit läuft uns davon, 29.04.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Der Klimawandel ist realität - und was ist jetzt zu tun? Was können wir tun?.
, Grüne Bildungswerkstatt; Herausforderung Klimawandel: Chancen - Potentiale - Innovationen (auswirkungen in der Gemeinde/ auf der regionalen Ebene), 08.11.2008, SalzburgKromp-Kolb, H. (2008): Der Wald im Klimawandel. Was steht den Bäumen bevor?.
2. Kongress Waldpädagogik in Österreich, 25.04.2008, GmundenKromp-Kolb, H. (2008): Dialogrunde zur Filmvorführung, Frau Kromp-Kolb, Herr Johannes Hahn.
Vorführung des Dokumentarfilms "Eine unbequeme Warheit", 10.03.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Die globale Problematik der Klimaveränderung. Was passiert in der Atmosphäre?.
Naturfreunde-Umweltkonferenz 2008: Die Welt ist erneuerbar! Herausforderung Klimawandel: Auswirkungen und Gegenstrategien , 23.05.2008, LinzKromp-Kolb, H. (2008): Die niederösterreichischen Wälder im Klimawandel.
Österreichische Bundesforste AG - Forstwirtschaft in stürmischen Zeiten, 25.04.2008, KremsKromp-Kolb, H. (2008): Die regionale Entwicklung des Klimawandels: Auswirkungen auf die Wirtschaft, Forderungen an die Politik; + Diskussion.
Netzwerktreffen der Grünen Wirtschaft Wien, 8.1.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Entwicklung zwischen Wachsen und Begrenzen. Der Eröffnungsdialog..
, 4. Österreichische Entwicklungstagung: Wachstum, Umwelt, Entwicklung, 14.11.2008, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2008): Enviromental constraints and climate change in Europe, The causes and the extent of climate change - past and present.
First Symposium on Horticulture in Europa, SHE, 19.2.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Fakten zum Klimawandel und Klimaschutzpolitik des Landes OÖ.
15. Grünen Gemeindetag: Klimaschutz in der Gemeinde, 12.04.2008, WelsKromp-Kolb, H. (2008): Globale Erwärmung und Folgen auf Natur und Landwirtschaft ....
PH-Seminar 958B09: Global Warming - Neue Trends, 09.04.08, WienKromp-Kolb, H. (2008): Herausforderung Klimawandel.
Leopoldstädter Gespräche, SPÖ, 28.05.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Impulsreferat zu dem Panel "Energy Efficiency & Enviromental Technology".
The European Business & Economic Forum, Challenge Russia, 16.04.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Klima + Diskussion.
Verkehrspolitische Konferenz, 04.03.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Klima und Energie - Der Mensch als "Klimamacher".
, Energietag Gänserndorf, 04.10.2008, ObersiebenbrunnKromp-Kolb, H. (2008): Klima wandelt Landwirtschaft - Landwirtschaft wandelt Klima.
, BIO AUSTRIA Arbeitsgruppenleiter - und Info- Biobäuerinnentag 2008, 21.11.2008, PetzenkirchenKromp-Kolb, H. (2008): Klimaänderung im Alpenraum.
Festvortrag anläßlich des Georgifestes 2008, 18.04.2008, St. Georgen ob JudenburgKromp-Kolb, H. (2008): Klimaschutz: Kyotoprotokoll vs. Realität.
, DepoTech 2008, Abfallwirtschaft, Abfalltechnik, Deponietechnik und Altlasten, Congress, 12.11.2008, LeobenKromp-Kolb, H. (2008): Klimaveränderung.
Klimaveränderung und Klimapolitik, Seminar für GeographielehrerInnen der BHS in Oberösterreich, 02.04.2008, AtterseeKromp-Kolb, H. (2008): Klimaveränderung und ihre Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft.
St. Andräer Agrarwoche 2008, Klimatag, 28.1.2008, St. AndräKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel.
HTBLuVA-St. Pölten, Gastvortrag +Diskussion, 19.09.2008, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel - Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft.
Info-Klimawandel, Landwirtschaftskammer Niederösterreich, 19.2.2008, AmstettenKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel - Bedeutung für die Land- und Forstwirtschaft.
Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Klagenfurt, 7.3.2008, KlagenfurtKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel - ein ethisches Problem.
Aktionstag Schöpfung 2008 - Umweltamt Burgenland, 22.4.2008, EisenstadtKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel - Sind wir betroffen?.
Future of Computing, 29.04.2008, Wien-VösendorfKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel - Was kann ich persönlich tun?.
Mobilitätswoche in Gerersdorf, 19.09.2008, GerersdorfKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel global - Prognosen füer Österreich 4 EH.
AHS-Lehrer Fortbildung, "Klima im Wandel", Pedagogische Hochschule Niederösterreich, 28.02.2008, HollabrunnKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel in den Alpen, Schiorte von speziellem Kleinklima bedroht .
Veranstaltung der Grünen Kitzbühel, 04.04.2008, KitzbühelKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel- Klima der Zukunft- Zukunft des Klimas, Globale Klimaveränderung - Fakten und Szenarien.
Das Symposium - "Klima und Wandel", Niederösterreichische Landesakademie, 31.5.2008, MottenKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel national und international.
Lehrgang, Klimabündnis Österreich, 03.04.2008, LinzKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel national und international.
, Lehrgang "Klimaschutzexperten" - Klimabündnis, 20.11.2008, GrazKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Katastrophenereignisse II.
Vorlesung an der privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT), 19.04.2008, GrazKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel und Konsequenzen + Podiumsdiskussion: Herausforderungen des Klimawandels.
, Herbstveranstaltung 2008 ÖGEW/DGMK: Herausforderungen des Klimawandels, 23.10.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel und OeAV.
, OeAV- Hauptversammlung 2008 in Innsbruck , 18.10.2008, InnsbruckKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel und sein Einfluss auf Natur und Menschheit.
RWA Sommertagung 2008: Chancen und Herausforderungen des Klimawandels, 16.09.2008, KremsKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel und seine Bedeutung für die Umwelt.
, WE-Heraeus-Arbeitstreffen für Lehramtsstudenten und Studienreferendare "Physik in fachübergreifenden Kontext", 24.11.2008, Bad HonnefKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel: Was steht uns bevor?.
, Vortrag in der Klimabündnisgemeinde Ulrichskirchen, 16.10.2008, UlrichskirchenKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel, 2x Vortrag +Diskussion.
Maturaklassen des BRG und der HAK Fürstenfeld, LIONS-CLUB Fürstenfeld und geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik, 7.2.2008, FürstenfeldKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel-Klimaschutz.
Mitgliedermeeting - Austrian Senior Experts Pool, 25.02.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Landwirtschaft schafft Klima, Klima schafft Landwirtschaft.
, Lebensmittelversorgung aus der Region - Chance und Herausforderung für Gemeinden und Landwirtschaft, 15.10.2008, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2008): Landwirtschaft schafft Klima, Klima schafft Landwirtschaft.
Genuss ohne Klimaverdruss, Ernährungsökologie in der Praxis, Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ)-Programm zur Weiterbildung, 30.05.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Mehr Klimaschutz beim Auto.
Pressekonferenz mit VCÖ, 03.03.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): NÖ KLIMA STUDIE "Auswirkungen des Klimawandels in Niederösterreich".
, Pressekonferenz der NÖ Landesregierung zum Thema:Auswirkungen des Klimawandels und NÖ Klimastudie, 17.11.2008, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2008): Nuclear Energy - What Part of the Solution to Climate Change?, Diskussion.
OECD Forum 2008, Climate Change, Growth, Stability, 03.06.2008, ParisKromp-Kolb, H. (2008): Ökonomie, Globalisierung.
, "eXist - Resist- eXite" + Podiumsdoskussion, 4.11.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Podiumsdiskussion: "Klimawandel - was tun?".
, Podiumsdiskussion in Cajetan- Felder -Institut, 28.10.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel.
Kinopremiere vom Film Unsere Erde, 6.2.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Podiumsdiskussion zum Thema "klimawandel: Herausforderung für Unternehmen, Politik und Gesellschaft".
respACT Veranstaltung, Impulsreferat von David Hone, 5.3.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Podiumsdiskussion zum Weltumwelttag.
36. Welt-umwelt-Tag der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen), 26.05.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Technik und Energie versus Klima und Umwelt. Auswege aus der Sackgasse?.
State-of-Peace-Konferenz 2008, Die Neue Weltordnung in der Krise. Von der uni- zur multipolaren Weltordnung?, 1.2.2008, StadtschlainingKromp-Kolb, H. (2008): Umwelt - Klimawandel.
Vortrag + Diskusion in der VB Schule Schönborngasse, 20.2.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Umwelt, Klimaveränderung und Frieden in der Welt.
Auf der Suche nach dem Frieden der Welt, Akademie für politische Bildung Tutzing., 27.03.2008, Tutzing bei MünchenKromp-Kolb, H. (2008): Umwelt/Klima.
Postgraduale Studium Generale der Senior Academy Krems, 20.09.2008, KremsKromp-Kolb, H. (2008): Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung.
Klimawandel Sturm-Flut-Dürre Was geht uns das an?, 26.08.2008, MollnKromp-Kolb, H. (2008): UV-Strahlung, stratosphärisches Ozon und Klimawandel.
, Symposium UV-Strahlung und Gesundheit Österreich, 22.04.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Wissenschaft in die Medien. Aber wie?;Diskussion.
, Preisverleihung des Jugendwettbewerbs, myVISION-NACHHALLtigkeit, 25.11.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Zielrichtung: Vermeidung instabil werden des Klimasystems, Zeitfenster und Leitplanken - zu den Grundlagen der anstehenden Entscheidungen.
Tagung der evangelischen Akademie Tutzing, Klimawandel - Weltwirtschaftliche Folgen., 16.2.2008, TutzingKromp-Kolb, H. (2008): Die Grenzen des Kapitalismus. Wie wir am Wachstums scheitern..
, Podiumsdiskussion zum Buch:"Die Grenzen des Kapitalismus. Wie wir am Wachstums scheitern." der Stadtbücherei Wien, 03.02.2009, WienKromp-Kolb, H. (2008): Herausforderung Klimawandel.
, Symposium "Lernt die Planung schnell genug?", 21.10.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Klimaschutz in Österreich - Bestandaufnahme.
Klimaschutz-Gipfel 2008 der österreichischen Bundesregierung, 17.04.2008, WienKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel.
Lichtakademie Bartenbach, 03.04.2008, Aldrans/InnsbruckKromp-Kolb, H. (2008): Klimawandel: Einflüsse auf die Logistik und Beiträge der Logistik + Podiumsdiskussion.
Zwingen Klimaveränderungen und Ressourcenverknappung zum Umdenken in der Logistik?, Bundesvereinigung Logistik Österreich, 28.02.2008, Wien-VösendorfKromp-Kolb, H. (2008): Wie erkennt man den Klimawandel?.
KinderUniSteyr 2008, 27.08.2008, SteyrKromp-Kolb, H.; Schleicher Stefan (2008): Klimaschutz in Österreich - Bestandaufnahme.
Klimaschutz-Gipfel der österreichischen Bundesregierung, 17.04.2008, WienS. Simic, P. Weihs, M. Fitzka, A. W. Schmalwieser1, A. Vacek, W. Laube und H. Kromp-Kolb (2008): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-Strahlung in Österreich.
Symposium UV-Strahlung und Gesundheit in Österreich, 22. April 2008, WienS. Simic, P. Weihs, M. Fitzka, H. Kromp-Kolb (2008): Monitoring von spektraler UV-Strahlung und Ozon am Hohen Sonnblick seit 1993.
, 25. Sitzung des Beirats für die Koordination der wissenschaftlichen Aktivitäten auf dem Sonnblick-Observatorium , OCT 21, 2008, Vienna, AUSTRIAKromp- Kolb, H. (2007): Impulsreferat der Klimaschutzexpertin.
Wochenende der Natur - Pannatura 2007, 22.- 23.9.2007, Neusiedler SeeKromp- Kolb, H. (2007): Klimawandel national und international, Hauptreferat für einen Workshop.
Lehrgang "Kommunale/r Klimaschutz-Experte/in",BMLFUW, 4.10.2007, WienKromp- Kolb, H. (2007): Nuclear Energy, Climate Change and Sustainability.
Nuclear Power, Climate Policy and Sustainability - An Assessment by the Austrian Nuclear Advisory Board, BMLFUW, 20.9.2007, WienKromp- Kolb, H. (2007): Vortrag und anschließende Diskussion im Rahmen der Fachtagung "Oö Klimakonferenz".
Oö. Akademie für Umwelt und Natur -Klimakonferenz, 22.11.2007, LinzKromp-Kolb, H. (2007): Adaption an Klimawandel.
Energie und Klima - Strategie 2020, Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung, Ökosoziales Forum Europa , 28.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): "An inconvenient Truth", Podiumsdiskussion.
Grüner Filmabend, Al-Gore-Film: "An inconvenient Truth", 10.05.2007, Wien, Audi-Max TUKromp-Kolb, H. (2007): Auswirkungen des Klimawandels .
Climate Change and the European Water Industry. EUREU Working Group, 15. Februar 2007, LinzKromp-Kolb, H. (2007): Beitrag und Diskussion auf Thema Klimawandel mit Schülern im Parlament.
Die Zukunft nicht auf Sand bauen, 16.2.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Bewegung bis zum Untergang? .
Mariazeller Gespräche zur Technologiezukunft. 2007 Mobilität "Bewegung ist Leben", 11.-13.3.2007, MariazellKromp-Kolb, H. (2007): Can today's nuclear energy contribute to climate protection? Energy scenarios and time lines for new reactor technology.
Science or Fiction - Is there a Future for Nuclear?, Friends of the Earth Austria, 8.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Climate Change.
Energy Efficiency and CO2, FT executive dinner debate, 28.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Climate Change scaled down to the Alpine Region.
Side Event: "Impacts of climate change in the Alpine region and possible adaptation measures" Organized by the Austrian Federal Ministry for Agriculture, Forestry, Environment and Water Management, Monday, August 27th 2007, Austria Center ViennaKromp-Kolb, H. (2007): Der globale Klimawandel - Podiumsdiskussion.
Der globale Klimawandel - Wiener Sommerakademie, 30.8.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Der globale Klimawandel: Fakten und Szenarien.
41.Jahrestagung der ÖGTP, 22.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Die bedrängte Weltbevölkerung und ihre Überlebensfragen an die Weltreligionen.
Symposium: Die wachsende Menschheit und ihr bedrohter Lebensraum, Weltreligionen vor neuen Aufgaben,ARGE Schöpfungsverantwortung, 24.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Die Klimawandeldiskussion - mit Regionsschwerpunkt NÖ/Wien,Fachreferat.
Forstverein für Niederösterreich und Wien, Jahreshaupttagung 2007, "Kyrill und seine Folgen", 26.09.2007, ZwettlKromp-Kolb, H. (2007): Diskussion über das Thema Klima und seine Folgen.
BIZ BOING CLUB- Abend, Die Grüne Zelle, 4.12.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Diskussionsforum "Forschung als Basis für Innovation".
Talkshow in Alpbach, 22.8.2007, AlpbachKromp-Kolb, H. (2007): Ergebnisse des OÖ Klimaforschungsprogrammes.
Fachtagung Oö. Klimakonferenz und der Festveranstaltung Klimaretter vor den Vorhang, 22.11.2007, LinzKromp-Kolb, H. (2007): Expertin bei einem kleinen Roundtable im BIO-AUSTRIA- Büro.
Ist die biogene Wende schon am Ende?, 26.2.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Globale Auswirkungen des Klimawandels- Wie viel Zeit haben wir noch?.
"Acqua alta alpina" - Internationale Fachmesse und Kongress für Naturgefahren, Katastrophenschutz und Klima in Gebirgsregionen, 29.11.2007, SalzburgKromp-Kolb, H. (2007): Hagelversicherung: Zwischenbilanz 2007 mit massiven Schäden für die Landwirtschaft durch Hagel und Dürre.
Pressenkonferenz in der Österreichischen Hagelversicherung, Zwischenbilanz 2007, 1.8.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Kilmawandel und dessen Auswirkungen auf Katastrophenereignisse.
Universität Lehrgang für Krisen- und Katastrophenmanagement, 29.6.2007, GrazKromp-Kolb, H. (2007): Klima der Zukunft - Zukunft des Klimas.
Vortrag für Lehrer des Faches Biologie an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, 20.11.2007, SalzburgKromp-Kolb, H. (2007): Klima wohin? .
Grüne Braunau, 30. Juni 2007, BraunauKromp-Kolb, H. (2007): Klimaentwicklung.
24. Stabslehrgang 1/BO, Theresianische Militärakademie, Institut für Offiziersweiterbildung, 5.12.2007, Wiener NeustadtKromp-Kolb, H. (2007): Klimaschutz aus erster Hand und Podiumsdiskussion.
Voralberg-Klimaschutz, 30.09.2007, FeldkirchKromp-Kolb, H. (2007): Klimaschutz jetzt und konkret!, Vortrag + Diskussion.
Workshop des Umweltdachverbands "Klimaschutz konkret", 22.10.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel.
Round Table: Wirkschaftsstandorf vs. Klimaschutz, VÖZ, 21.03.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel.
Projektwoche der 8.Klasse der GRG1 " Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umweltschutz", 5.12.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - Auswirkungen und Maßnahmen.
50 Jahre VHS Scheibbs, 5.9.2007, ScheibbsKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - Herausforderung für die Ökologische Landwirtschaft .
Leistungen und Aufgaben der Ökologischen Landwirtschaft für die Zukunft, 23.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel – ist es schon zu spät? 31. Mai 2007.
Nachhaltiges Investment – Profitieren vom Klimaschutz Umwelt und Wirtschaft gehen Hand in Hand , 31. Mai 2007, Wien, BOKUKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - Panikmache oder ernsthafte Bedrohung? Kann jeder einen Beitrag leisten?.
13. Frauentag , 7. März 2007, Schloss Stein, St. MartinKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - Salzburg unter Palmen?.
Veranstaltung zum Thema "Klimaschutz versus Wirtschaft" in der Wirtschaftskammer Salzburg, 1.10.2007, SalzburgKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - Wieviel Zeit bleibt uns noch?.
Bildungszentrum Maximilian Haus, 17.01.2007, Attnang PuchheimKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel - wo steht die Wissenschaft?.
61. Fortbildungswoche , Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts, 26. Februar - 2. März 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel: Auswirkungen auf die Zukunft.
AGES-Zukunftskonferenz GESUNDHEIT-ERNÄHRUNG-SICHERHEIT, 7.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel: Die besondere Herausforderung der Zukunft - für Alle.
Frauen bauen Kongress 2007, Frauen-Aktivitäten zum Thema energetisches Bauen, 21.9.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel in Österreich und Strategien zu seiner Eindämmung.
Klimawandel und die Anforderungen an eine kommunale Energiepolitik, 13.09.2007, GrazKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel: Kyotorichtlinien, Schadstoffsenkung, EU-Richtlinien.
Vortragsabend der Studentenverbindung Norica, 10.50.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel, Podiumdiskussion.
Klima: Wende oder Ende? Diskussionsabend der ÖVP Wien, 14.9.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel und Abfallwirtschaft - Eingangsstatements.
Am Punkt - Der Expertentalk des ARA Systems, 10.9.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel und daraus resultierende Konsequenzen im Bereich der Energieversorgung,Vortrag + Diskussion.
OMV- Future Energy Talk, 23.10.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): "Klimawandel und Folgen".
Carinthische Dialoge, 27. - 29. Juli 2007, Schloss BachKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel und Risiko, Vortrag +Podiumsdiskussion.
KLimawandel. Risiko oder Chance für die Versicherungswirtschaft, 5.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel und seine Bedeutung für die Umwelt.
Zonta Club Graz, Meeting 2007, 12.03.2007, GrazKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel und seine lokale Auswirkungen.
48. Österreichischen Pflanzenschutztagen, Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Krankheits- und Schädlingsauftreten in der österreichischen Landwirtschaft, 28.11.2007, Mautern an der DonauKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel: Ursachen - Wirkungen - Maßnahmen.
Rotary Mistelbach, 25.03.2007, MistelbachKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel: Was wissen wir? -Was müssen wir tun? .
Netzwerktag 07 , 19. Jänner 2007, Graz-EggenbergKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandel- Wieviel Zeit bleibt uns noch?.
Tag der offenen Tür 2007 im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 26.10.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): "Klimawandel-ein Zeichen fehlender Nachhaltigkeit".
Ärztkammer NÖ, Round Table und Club 41, 20.03.2007, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2007): Klimawandelprognosen für Wien für die kommenden Jahrzehnte. Impulsreferat.
Workshop "Anpassung an den Klimawandel in Wien" , 15. März 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Local climate protection activities.
Climate Star Auszeichnung, 23.11.2007, BadenKromp-Kolb, H. (2007): Mögliche Klimatrends in Österreich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Auswirkungen einer Klimaveränderung in Österreich. Was aus bisherigen Untersuchungen ableitbar ist..
Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaftsleiter "Geographie/Wirtschaftskunde AHS - Fachwissenschaft", 24.10.2007, Zeillern bei AmstettenKromp-Kolb, H. (2007): Nachhaltigkeit Jetzt! Impulsstatements von Walter Hüttler, Henriette Gupfinger, Christian Pladerer, Bernhard Hofko, Helga Kromp-Kolb.
Ausstellung "Die Umwelt-Checker", 16. März 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Notwendige Anpassungsmassnahmen im Städtebereich im Lichte des Klimawandels.
Fachtagung zum Thema Dachbegrünungen, 17.10.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Ökologische Trends im Klimaschutz.
Symposium zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien, 11.9.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Podiumsdiskussion: Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels.
Zonta Club Burgenland, 21.11.2007, OberschützenKromp-Kolb, H. (2007): Podiumsdiskussion, kompetente Referentin zum Thema Klimawandel.
Tagung zum Thema Klimawandel und Winterturismus, Projekt "Kronplatz Ried", 12.10.2007, BruneckKromp-Kolb, H. (2007): Politische Diskussion der Grünen zum Thema Klimawandel.
Der Weg aus dem Treibhaus-politische Antworten auf den Klimawandel; Mit kühlem Kopf statt heisser Luft, 25.10.2007, GrazKromp-Kolb, H. (2007): Prinzip von Ursache und Wirkung.
Symposium bewusstSEIN leben, Travel-around-discussion, 23.11.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Referat: Klimawandel - nein danke! Atomkraft - ja bitte?.
Symposium anläslich der 10. Verleihung des Nuclear-Free Future Award, 20.10.2007, SalzburgKromp-Kolb, H. (2007): Round Table Gespräch mit Josef Pröll, Eva Glawischnig, Veit Sorger, Peter Haberler.
Verleihung des 6. Klimaschutzpreises der Österr. Hagelversicherung, 6. März 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Round-Table: Ist die biogene Wende schon am Ende? Argumente für eine nachhaltige, biologische Produktion von "nachwachsenden Rohstoffen".
BIO - Austria , 26.02.2007, Kirchbach bei GrazKromp-Kolb, H. (2007): Was hat der Klimawandel mit Frieden zu tun?.
Friedensprojekt BRG 11, 23.03.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Was hat der Klimawandel mit mir zu tun?.
Wiener Kindervorlesungen 2007, ZOOM, 4. März 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Was heißt Solidarisierung in einer globalisierten Welt? Podiumsdiskussion.
Solidarregion Weiz, 25.05.2007, WeizKromp-Kolb, H. (2007): Werte versucs Wachstum? Der Einkauf im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Gewinnmaximierung. Podiumsdiskussion.
Neujahrsempfang Forum Einkauf, 22.01.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Wie dramatisch wird der Klimawandel.
FAM, Forum für Arbeitsmethodik, 20.02.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Wie viel Zeit bleibt uns noch? - Klima im Wandel .
Naturhistorisches Museum Wien, Sonderausstellung "Eiszeiten und Heißzeiten", 30. Mai 2007, Wien, BOKUKromp-Kolb, H. (2007): Wieviel Zeit bleibt uns noch? Klima im Wandel!.
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Währing , 7.12.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Workshop 3, Climate Change and Risk Governance; The role of Research, Science and Innovation.
Europäisches Forum Alpbach 2007, 24.8.2007, AlpbachKromp-Kolb, H. (2007): 1. Expertensitzung von Landesrat.
Open Space - Umwelt/Lebensraum, 21.9.2007, EisenstadtKromp-Kolb H. (2007): Meteorologie und Klima.
ÖAK-Spezialdiplom Umweltmedizin 2007, 20.-21. Jänner 2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): EU Energy Policy and Climate Change, Panel Participant.
EUROBAT 2007, 31.05.2007, WienKromp-Kolb, H. (2007): Klima. Wandel macht Veränderung..
Eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland, 28.09.2007, Neusiedl am SeeKromp-Kolb, H. (2007): Pressekonferenz zum Thema Klimaschutz.
Klimaschutzveranstaltung Grüne Klagenfurt/Villach, 24.-25.09.2007, Villach/Klagenfurt/Maria SaalKromp-Kolb, H. (2007): Woran erkennt man den Klimawandel? Was können wir tun?.
KinderUni Steyr 2007, 29. August 2007, SteyerKromp-Kolb, H . (2007): Vortrag.
Energiefest 2007 des Bezirkes Freistadt, Freitag, 29. Juni - Sonntag, 1. Juli 2007, Lamm bei NeumarktKromp-Kolb, H.;Formayer, H. (2007): Impulsvortrag "Pannonisches Klima".
pannatura 2007 Zukunftssymposium, Sonne- Feuer des Lebens, 22.9.2007, Podersdorf am SeeKromp-Kolb,H. (2007): Der Klimawandel und seine Auswirkungen,Eröffnungsvortrag.
5.Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten, Stadt Wien, 30.10.2007, WienKromp-Kolb,H. (2007): Globale Klimaveränderung - wieviel Zeit bleibt uns noch?.
Ist der Klimawandel noch zu stoppen? Hysterie oder Wahrheit der globalen Erderwärmung, Schulung für Umweltgemeinderäte, Klimabündnis Niederösterreich, 24.10.2007, St.PöltenKromp-Kolb,H . (2007): " Wie dramatisch wird der Klimawandel?".
Ordre International des anysetiers, Freitag, 22. Juni 2007, WienKromp-Kolb,H . (2007): Fakten zum Klimawandel - Prognosen und Herausforderungen der Anpassung. Impulsreferat..
Risiko: dialog, 24. May 2007, WienKromp-Kolb,H . (2007): Klimaschutz: Nicht auf die Götter verlassen! Klimaschutz beginnt mit Forschung.
Pressegespräch mit Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Leiterin des Instituts für Meteorologie an der Universität für Bodenkultur und Bundesminister Dr. Johannes Hahn im Theseutempel., 21.08.2007, WienKromp-Kolb,H . (2007): Klimawandel und globales ökologisches System. Aktuelle Forschungen, Konsequenzen, Perspektiven.
Wiener vorlesungen, Montag, 25. Juni 2007, Wiener Rathaus, FestsaalKromp-Kolb,H . (2007): Lösen "peak oil" und die Atomenergie das Klimaproblem? Helga Kromp-Kolb.
24. Schlaininger Sommerakademie Von kalten Energiestrategien zu heißen Rohstoffkriegen?, Dienstag, 10. Juli 2007, Burg SchlainingKromp-Kolb,H . (2007): Nachhaltig agieren als Antwort auf den Klimawandel?.
Einladung zum Green Building Day 2007, Freitag, 6. Juli 2007, Palais Niederösterreich WienKromp-Kolb,H . (2007): Podiumsdiskussion " Werte, Wissen und Gesellschaft von morgen".
Win² , Freitag, 1. Juni 2007, Schloß Esterhazy, EisenstadtSimic, S., Weihs, P., Vacek, h., Kromp-Kolb, H., Fitzka, M. (2007): Ozone and spectral UV measurements in Austria during 1994-2006: Climatology and investigations of long- and short term changes. [Poster]
UV conference "one century of UV radiation research, 18.-20. September 2007, Davos SwitzerlandKromp-Kolb (2006): Eröffnungsvortrag zur e-nova 2006, Nachhaltige Energiesysteme.
e-nova 2006, 9.-10. November 2006, PinkafeldKromp-Kolb , H. (2006): "Ist unser Planet noch zu retten?".
, 16. Januar 2006, WolfurtKromp-Kolb , H. (2006): Klimawandel und Landwirtschaft.
Wintertagungen und Landwirtschaft, 17. Jänner 2006, Fachschule MistelbachKromp-Kolb , H. (2006): Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel.
Klimaforschung für die Grünlandwirtschaft, 19.Jänner 2006, GumpensteinKromp-Kolb , H. (2006): Wieviel Zeit bleibt noch auf dem Weg nach Kyoto?.
, 2. April 2006, St. GeorgenKromp-Kolb , H . (2006): Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Schutzzonen in Zukunft für Tourismus, Wirtschaft und den Menschen spielen?.
pannatura-Symposium, 24. Mai 2006, NeusiedlerseeKromp-Kolb , H . (2006): EIN FEST FÜR DIE WINDKRAFT DER WINDPARK MOSCHKOGEL. [Oral Communication]
WINDENERGIE Interessengemeinschaft Windkraft Österreich, Samstag, 07.10.2006, Kunsthaus muerz, webern saalKromp-Kolb , H . (2006): Eröffnungsvorträge.. [Oral Communication]
Sommerakademie 06, 23. - 26. August 2006, St. Georgen am LängseeKromp-Kolb , H . (2006): Helga Kromp-Kolb, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur: "Klimawandel - ein Zeichen fehlender Nachhaltigkeit". [Oral Communication]
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten, 22.09.06, WienKromp-Kolb , H . (2006): Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur, Wien.. [Oral Communication]
Reform Gespräche 2006, 21.08. - 23.08.2006, AlpbachKromp-Kolb , H . (2006): Imaging the Atmosphere (2nd Session). [Oral Communication]
SYNERGIES WITH SCIENCE 1996-2006 AND BEYOND, 31. August - 1. September 2006, HOFBURGKromp-Kolb , H . (2006): "Klimaänderung und Ressourcen". [Oral Communication]
Zu:Ökologie und Umweltforschung., 12. - 13. Oktober 2006, JochensteinKromp-Kolb , H . (2006): Podiumsdiskussion - Klima im Wandel - Energiepolitik in der Wende?. [Oral Communication]
Preisverleihung des Energy Globes Vienna 2006, 05. Oktober 2006, WienKromp-Kolb , H . (2006): Steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu? Dr. Helga Kromp-Kolb Universitätsprofessorin Wissenschaftlerin des Jahres 2005 Buchautorin.. [Oral Communication]
ESPA FINANZMANAGER FORUM, Donnerstag, 28. September 2006, WienKromp-Kolb , H . (2006): Warum die Atomenergie das Klima nicht retten kann..
Tschernobyl Gedenkveranstaltung, 25. April 2006, Landeskulturzentrum UrsulinenhofKromp-Kolb , H . (2006): 13. FREILAND - TAGUNG Freilandhaltung: Perspektive für die Zukunft!?. [Oral Communication]
Bio AUSTRIA, Donnerstag, 28. September 2006, WienKromp-Kolb, H. (2006): Atomkraft: Keine Rettung für das Klima.Zum 20. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl.
, 26. April 2006, WienKromp-Kolb, H. (2006): Die Bedeutung des Bausektors für den Klimaschutz.
Häuser der Zukunft, 23.02.2006, WienKromp-Kolb, H. (2006): Die Situation der Alpen. .
Klimawandel - Sind wir machtlos?, 28. Juli 2006, MurauKromp-Kolb, H. (2006): Energieeinsatz und das zukünftige Klima - Alternative Energiequellen und Überlegungen zu mehr Nachhaltigkeit.
Österreichischer Einkäufertag, 21.-22.06.2006, AltlengbachKromp-Kolb, H. (2006): Energiepolitik und Klimaschutz.
Kostenfalle Energie - Wie kann der Einzelhändler regagieren? Handelsverband, 16. November 2006, WienKromp-Kolb, H. (2006): Imaginge the Atmosphere .
CTBT: Synergies with Science 1996 - 2006 and beyond, 31. August - 1. September 2006, Vienna, HofburgKromp-Kolb, H. (2006): Klima & Globale Umweltprobleme.
17.Lehrgang Umwelt Management Austria, Management & Umwelt 2006/07, 28.6.2006, HardeggKromp-Kolb, H. (2006): Klima im Wandel.
, 5. April 2006, GolsKromp-Kolb, H. (2006): Klima: zu viel / zu wenig Wasser?, Workshop.
Zukunft Wasser, Österreich-Symposion, Lebensministerium, 7. April 2005, Waidhofen/YbbsKromp-Kolb, H. (2006): Klimawandel: Kann der Mensch überhaupt schuld sein?.
Schnupperhochschule Mürz, 12.12.2006, MürzuschlagKromp-Kolb, H. (2006): "Klimawandel-ein Zeichen fehlender Nachhaltigkeit".
25.Lukasmesse, Samstag, 21.oktober 2006, stift GöttweigKromp-Kolb, H. (2006): Nie Wieder Tschernobyl.
Mag. Ulli Sima Stadträtin für Umwelt, 26. April 2006, Wien MUMOKKromp-Kolb, H. (2006): Risiko Klimawandel "Wir haben nur noch max.15 jahre Zeit!".
Klimawandel: chancen-risiken-lösungen , 3.-6. Dezember 2006, Ökopark HartbergKromp-Kolb, H. (2006): Umdenken im Lichte des Klimawandels.
Österr. Ingenieurtag, 28. September 2006, Tech Gate ViennaKromp-Kolb, H. (2006): Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen.
, 19. April 2006, Schloss MondseeKromp-Kolb, H. (2006): Wasserkraft im Zeichen von Klimawandel und Umweltschutz.
27. Wintertagung 2006 des Güteverbandes Transportbeton, 14.-16.1.2006, Längenfeld, TirolKromp-Kolb, H. (2006): XX. [Oral Communication]
DFG Rundgespräch, 11. - 13. Oktober 2006, Technische Universität DresdenKromp-Kolb, H. (2006): "Tschenobyl","Atomkraft heute","Alternativen zur Atomkraft" und unsere Energiezukunft. .
"20 Jahre nach Tschernobyl...", 12.Mai 2006 , RetzKromp-Kolb, H. (2006): Klimawandel.
Jahreshauptversammlung,Landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen , 11.Jänner 2006, WaizenkirchenKromp-Kolb, H . (2006): "Anpassungsnotwendigkeiten an den Klimawandel".
Climate needs local answers - 14. internationale Klima Bündnis Jahreskonferenz, 03.05.06, WienKromp-Kolb, H . (2006): Experiment Weltklima - Sind wir noch zu retten?(Podiumsdiskussion).
14. Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung, 4. - 6. Mai 2006, WienKromp-Kolb, H . (2006): Globale Bedrohung Klimawandel.
Im Brennpunkt: Gedanken zur Orientierung, 3. April 2006, GrazKromp-Kolb, H . (2006): "Klimawandel - Naturkatastrophen. Regionale Auswirkungen in Österreich". [Oral Communication]
Österreichische Sicherheitstage Salzburg-Leogang Katastrophenschutz und Krisenmanagement , 17.-20. Oktober 2006, LeogangKromp-Kolb, H . (2006): Klimawandel: Im Übergang zur Nachhaltigkeit? Probleme des Klimawandels und der Luftqualität.
"in between", 22.März 2006, GrazKromp-Kolb, H . (2006): Klimawandel und Wintertourismus.
, 20. Mai 2006, Bad HindelangKromp-Kolb, H . (2006): Mögliche Folgen des Klimawandels.
, 21. April 2006, OllernKromp-Kolb, H . (2006): "Raus aus Öl und Atom. Rein ins solare Zeitalter".
Architekturforum, 28.03.06, WienKromp-Kolb, H . (2006): Umwelt, Energie und Sicherheit: Klimawandel.
Informationstag der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission., 16. Mai 2006, WienKromp-Kolb, H . (2006): What are the strategies for dealing with climate change? How to go beyond the Kyoto:Working Group.
The Energy Gamble, 27. March 2006, Diplomatic Academy of ViennaFuerhacker, M., Beran, J., Breitenfeld, M., Cepuder, P., Faber, R., Flesch, R., Graf, W., Hohenauer, R., Jung, H., Kammerer, G., Klik, A., Kromp, W., Kromp-Kolb, H., Lechner, P., Loiskandl, W., Markl, W., Melcher, A., Paul, J., Perfler, R., Schmidt-Kloiber, A., Seibert, P., Wassermann, G. (2005): Gefahren- und Katastrophenmanagement.
, 3.11.2005, Reichenau an der RaxH. Kromp-Kolb (2005): Globale und Regionale Klimabeobachtungen und Szenarien.
Kyoto-Optionenbericht - AG Klimaschutz, 02.03.2005, SalzburgKromp-Kolb , H . (2005): Climate change:the global and local scale.
Zero Carvon City: Reacting to Climate Change, 07.09.05, WienKromp-Kolb , H . (2005): "Ist die Papierindustrie nachhaltig? Vision und Zukunft einer Branche", Podiumsdiskussion.
, 06. Oktober 2005, WienKromp-Kolb , H . (2005): "Luftqualität in Wien: Was tun gegen den Feinstaub?".
Wiener Wissenschaftstage:, 03.10.05, WienKromp-Kolb, H. (2005): Auswirkungen des Klimawandels auf Östereich .
Tag der Sonne, Klimabündnisgemeinde Volders, 20. Mai 2005, VoldersKromp-Kolb, H. (2005): Der Treibhauseffekt und die Folgen für NÖ..
Kik-off Veranstaltung Klimaprogramm., Mittwoch, 15. Juni 05, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2005): Folgen von Klimawandel und Klimaschutz.
Gefahren- und Katastrophenmanagement - Forum Reichenau, 3. November 2005, ReichenauKromp-Kolb, H. (2005): Klima - Lebensschutz, aktueller Stand und Prognose.
Umweltgipfel Zukunftswerkstatt "Nachhaltigkeit", 1. September 2005, MödlingKromp-Kolb, H. (2005): Klimawandel - Wieviel Zeit bleibt uns noch?.
Internationaler Workshop Energievisionen für die Zukunft, 24.11.2005, WienKromp-Kolb, H. (2005): "Klimawandel in Österreich".
Arbeitsgemeinschaft der Lehrer für Biologie und Umweltkunde, 17. Oktober 2005, WienKromp-Kolb, H. (2005): Klimawandel und Auswirkung auf den Tourismus insbesondere auf die Kurorte.
Jahrestagung Österr. Heilbäder- und Kurorteverband, 20.-21. Nov. 2005, Bad HofgasteinKromp-Kolb, H. (2005): Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Bewässerung..
Bewässerung heute und morgen - Anforderungen an die Bewässerung in Österreich., Donnerstag 19.Mai 05, WienKromp-Kolb, H. (2005): "Natur" Katastrophen - hausgemacht?.
"Abendgespräch" - Umwelt Management Austria, 30. November 2005, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2005): Organisation von Interdisziplinarität in der Doktorandenausbildung.
Inter- und Transdisziplinarität in der Doktorandenausbildung, 18. November 2005, Wien, BOKUKromp-Kolb, H. (2005): Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb "Ist Klimaschutz das Thema der Zukunft?.
Zukunftssymposium Trends im Umweltbereich, Freitag, 24. November 2006, Amstetten, Johann-Pölz-Halle, Stadionstraße 12Kromp-Kolb, H. (2005): Risiko erkennen und einschätzen: Nuklearenergie.
Umwelt und Risiko - Sicherheitsstreben versus Risikoeinschätzung, 24. November 2005, ORFKromp-Kolb, H. (2005): Risiko erkennen und einschätzen: Nuklearenergie.
Science Event: UMWELT UND RISIKO. SICHERHEITSSTREBEN VERSUS RISIKOEINSCHÄTZUNG?, 24. November 2005, WienKromp-Kolb, H. (2005): Zahlen und Daten lügen nicht: Der Treibhauseffekt und die Folgen.
Gewinn mit Klimaschutz, 10. u. 11. Mai 2005, WienKromp-Kolb H., (2005): "Nachhaltiges Denken und Handeln eine Überlebensfrage?".
Verleihung des Energy Globe Oberösterreich 2005., 27. September 2005., LinzKromp-Kolb, H . (2005): Auswirkungen des globalen Klimawandels auf Wasserbedarf und -verfügbarkeit in der Pflanzenproduktion..
"Wasser und Pflanzenbau - Herausforderungen für zukünftige Produktionssysteme", 27-29. September 2005, WienKromp-Kolb, H . (2005): Belastungsentwicklung im Lichte des Klimawandels.
Feinstaub - Workshop, 27. Juni 2005, WienKromp-Kolb, H . (2005): "Klimawandel und Auswirkungen auf den Tourismus insbesondere auf die Kurorte".
Jahrestagung des Österreichischen Heilbäder- und Kurorteverbandes, 20. - 22. November 05, Bad HofgasteinKromp-Kolb, H . (2005): Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Bewässerung.
Bewässerung heute und morgen - Anforderungen an die Bewässerung in Österreich., 19. Mai 2005, WienGerersdorfer, T., Aspöck, H., Baier, P., Schopf, A., Gepp, J., Graf, W., Moog, O., Kromp, B., Kromp-Kolb, H., Kyek, M., Pintar, M., Formayer, H., Parz-Gollner, R., Rabitsch, W., Scheifinger, H., Schmutz, S., Jungwirth, M., Vogl, W., Winkler, H. (2004): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt – derzeitiger Wissensstand, fokussiert auf den Alpenraum und Österreich. [Oral Communication]
8. Österreichischer Klimatag, 19-20 April 2004, Universität für Bodenkultur WienKormp-Kolb, H. (2004): Auswirkungen des globalen Klimawandels.
"Klimaschutz - Eine Herausforderung für die thermische Stromerzeugung", 3. Juni 2004, WienKromp Kolb, H. (2004): Aktuelles Verständnis des Klimawandels und seiner Auswirkungen..
Jahrestagung 2004., 15. - 16. April 2004, GrazKromp-Kolb, H. (2004): Artenvielfalt und Klimawandel.
Fachkonferenz "Klimawandel und Artenschutz", 31. August 2004, WienKromp-Kolb, H. (2004): Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich.
European Energy Award eea, 26.11.2004, KufsteinKromp-Kolb, H. (2004): Bewertungsmodell zur Ermittlung der Ertragsminderung im österreichischen Grünland im Hinblick auf die Versicherbarkeit..
10. Wintertagung für Grünland- und Viehwirtschaft, 12. u. 13. Februar 2004, Aigen im EnnstalKromp-Kolb, H. (2004): Bewertungsmodell zur Ermittlung der Ertragsminderung im österreichischen Grünland im Hinblick auf die Versicherbarkeit..
Chance in einer erweiterten Europäischen Union. Wintertagung. Ökosoziales Forum., 13. Februar 2004., Aigen im EnnstalKromp-Kolb, H. (2004): Die Klimaveränderung im alpinen-Raum und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft..
51. Südtiroler Obstbautagung., 13. Jänner 2004., Meran, Kurhaus (Kursaal)Kromp-Kolb, H. (2004): Die Landwirtschaft im globalen und regionalen Klimawandel.
Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftlicher Versuchsanstalten in Österreich., 17. - 19. Mai 2004, WienKromp-Kolb, H. (2004): Klimaschutz = Selbstschutz, InterviewNaturfreunde Österreich, 1, 18-21.
, 19.10.2004, WienKromp-Kolb, H. (2004): "Klimawandel und die Auswirkungen auf Österreich" - aktueller Wissensstand..
"Klimawandel - Biomasse als Chance gegen Klimakollaps und globale Erwärmung", 1 . April 2004, St . Margarethen / RaabKromp-Kolb, H. (2004): Medium Atmosphäre.
1. Umweltbeobachtungskonferenz, 30. September 2004, Karlsruhe FullTextKromp-Kolb, H. (2004): Ökologische Backgrounds..
Erfolgreiche betriebliche Klimaschutzstrategien - Lehrgang CO2-Management., 10. März 2004, Wirtschaftskammer OberösterreichKromp-Kolb, H. (2004): "Vertiefende Informationen zu Konsequenzen und Prognosen des Klimawandels".
Weiterbildung "Klima Verbündet" Südwind Agentur., 15.4., 2004, WienKromp-Kolb, H. (2004): Was ist mit dem Wetter los? Globale und regionale Klimabeobachtungen und Szenarien..
Klimawandel und Landwirtschaft, 18. November 2004, SalzburgKromp-Kolb, H. (2004): Wie der Klimawandel unser Leben verändert und verändern wird..
Ökostromoffensive & Impulse für Biowärme. Ökosoziales Forum OÖ., 9. Februar 2004, St. Magdalena b. LinzKromp-Kolb, H., Eitzinger J., Kletter, B., Strobelmaier, J. (2004): "Der Klimawandel und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft", Podiumsdiskussion.
Jahreshauptversammmlung Arge Meister, 21. Jänner 2004, St. PöltenKrüger, B. (2004): Modellierung sekundärer Aerosole im Großraum Wien..
Einladung zum Erfahrungsaustausch Luftgüte., Freitag. 14. Mai 2004, WienSimic, S., Kromp-Kolb, H., Vacek, A., Laube, W. (2004): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV- Strahlung am Hohen Sonnblick (3106 m).
Ergebnisse aus aktuellen Forschungsarbeiten auf dem Sonnblick-Observatorium, Oktober 2004, ZAMGFormayer, H. (2003): Klimaszenarien und zukünftige Hochwassergefahren.
"Hochwasser - was nun?", 16. Mai 2003, KremsKromp-Kolb, H. (2003): Auswirkungen des Klimawandels in Österreich.
Arbeitstagung des Bundes Österr. Braumeister und Brauereitechniker, 25. - 27. September 2003, Schloss Eggenberg, OÖKromp-Kolb, H. (2003): "Die Zeichen stehen auf Sturm: Das Klima im Wandel".
Experten zu Gast - Selbsternte Info & Gartentage 2003, 21. Oktober 2003, Bildungshaus St. Gabriel, MödlingKromp-Kolb, H. (2003): Einfluss der Klimaänderung auf das Potentzial nachwachsender Rohstoffe in Österreich.
Zukunft der industriellen Nutzung nachwachsender Rohstoffe, 6. u. 7. November 2003, Schloss Seggau, Leibnitz, ÖsterreichKromp-Kolb, H. (2003): Erfolgreiche betriebliche Klimaschutzstrategien - Ökologische Backgrounds.
Erfolgreiche betriebliche Klimaschutzstrategien - Lehrgang CO2 Management, Wirtschaftskammer Österreich, März und Juni 2003, WienKromp-Kolb, H. (2003): "Es geht schneller, als wir vermutet haben. Neue Forschungsergebnise über Klimawandel in den Alpen".
Jahrestagung Klimabündnis Südtirol, I, 13. Mai 2003, BozenKromp-Kolb, H. (2003): Globaler Klimawandel? Mögliche Folgen für die Landwirtschaft.
Fachtagung Tierernährung, 22. u. 23. Mai 2003, SemmeringKromp-Kolb, H. (2003): "Klimaentwicklung - mögliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft".
Fachtagung Steierersaat, Steirische Saatgutgenossenschaft, 21. November 2003, GrazKromp-Kolb, H. (2003): "Klimawandel - gibt es ihn?".
Klimabündnisgemeinde Oberndorf, 27. Februar 2003, OberndorfKromp-Kolb, H. (2003): Klimawandel und seine Auswirkungen in Salzburg.
Klimaschutz lokal - jetzt!, 9. Oktober 2003, St. Johann in PongauKromp-Kolb, H. (2003): "Spielt unser Klima verrückt".
Vollversammlung Maschinenring Grieskirchen, 11. März 2003, GrieskirchenKromp-Kolb, H. (2003): "Spielt unser Klima verrückt?".
9. Wintertagung für Grünland- und Viehwirtschaft, Ökosoziales Forum Österreich, 13. - 14. Februar 2003, Aigen im EnnstalKromp-Kolb, H. (2003): "Ursachen der globalen und regionalen Klimaveränderungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft".
Klimaforschung für die Grünlandwirtschaft, 1. Klimaseminar, 22. April 2003, BAL, Gumpenstein, IrdningKromp-Kolb, H. (2003): "Ursachen und Folgen der Ozon-Belastung und mögliche Gegenmaßnahmen".
Ozon Informationsabend, Bgld. Volksbildungswerk, 23. September 2003, NickelsdorfKromp-Kolb, H. (2003): Veränderte Klimabedingungen und ihr vielfältiger Einfluss auf Betriebe.
Klimaschutz als Wettbewerbsfaktor?, 4.Februar 2003., SteyrKromp-Kolb , H. (2002): Atmosphärische Rahmenbedingungen, Luftverunreinigung, Klima, Strahlung.
Zustand der Biosphäre, Fortbildungsveranstaltung f. Lehrer., Montag, 11. März 2002, Steyr 2002Kromp-Kolb , H. (2002): "Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum".
Aufbruch in den Bergen., Sa. 5 . Oktober 2002, Nationalparkzentrum MollnKromp-Kolb , H. (2002): Klima - Ozon - Treibhaus: Klima im Wandel. Ursachen - Wirkungen - Maßnahmen..
Österreichischer Kälte- und Klimatechnischer Verein., 18. - 19. April 2002, VeldenKromp-Kolb , H. (2002): Modellierung der Schadstoffdynamik in Wien.
"Air-Quality-Management in Wien", 5. Juni 2002, 2, Taborstraße 1-3 (Media-Tower/ Sitzungszimmer 15.Stock) A-1020 WienKromp-Kolb , H . (2002): Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum..
Klimaforum 2002, 20. Februar 2002, Raiffeisenhaus Wien,Kromp-Kolb, H. (2002): Atmosphärische Rahmenbedingungen Luftverunreinigung, Klima, Strahlung..
Symposium: "Zustand der Biosphäre", 11. März 2002., SteyrKromp-Kolb, H. (2002): Climatic Change and Impact Assessment on the European Scale..
Symposium "Forest Research - Challenges and Concepts in a Changing World", 9. October 2002, MariabrunnKromp-Kolb, H. (2002): "Die Klimaveränderung und deren Bedeutung für die Region - insbesondere für die Landwirtschaft".
Generalversammlung Maschinen- und Betriebswirtschaftsring, 17. April 2002, Rohrmoos, SteiermarkKromp-Kolb, H. (2002): Die nukleare Gefährdung Österreichs..
"Wilhelm Kühnelt-Gedächtnisseminar", 22. März 2002, Biozentrum, Althanstraße 14, WienKromp-Kolb, H. (2002): Kann man den Klimawandel isoliert von anderen Aspekten des globalen Wandels betrachten?.
, 18.11.2002, WienKromp-Kolb, H. (2002): Klima im Wandel - Ursachen, Wirkungen, Maßnahmen..
Der Klimawandel und die Auswirkungen auf den Alpenraum., 11. -12. April 2002, In Neukirchen Großvenediger/KammerlanderstallKromp-Kolb, H. (2002): Klimawandel - gibt es ihn?.
, 27.2.2002, OberndorfKrüger, B.C., Schmittner, W., Kromp-Kolb, H. (2002): Air quality model system for the Vienna/Bratislava region.
European Geophysical Society, 27th General Assembly, 21.-26.4.2002, Nice, FranceWeihs, P., Simic, S., Laube, W., Kromp-Kolb, H. (2002): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-Strahlung.
Klimakolloquium, 20. März 2003, Universität für Bodenkultur, WienKromp-Kolb, H. (2001): "Atomare Risken - Wie wahrscheinlich trifft uns die radioaktive Wolke".
"Strahlenalarm - Vorsorge nach Plan", 27. März 2001., OÖ. Akademie für Umwelt und NaturKromp-Kolb, H. (2001): Atomare Risken - wie wahrscheinlich trifft uns die radioaktive Wolke ?.
"Strahlenalarm - Vorsorge nach Plan", O.Ö. Akademie für Umwelt und Natur, 27. März 2001, LinzKromp-Kolb, H. (2001): Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum..
"Klimawandel und Landwirtschaft", 11. Juni 2001., Stubenring 1Kromp-Kolb, H. (2001): "Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen: Gegenwärtiges Verständnis und offene Fragen.".
Symposium Klimawandel, Entwicklung und Situation in Österreich, 1. Februar 2001, WienKromp-Kolb, H. (2001): "Das Klima änder sich? - die Folgen weltweit und in Europa: Die globale Dimension".
Vom Treibhauseffekt zum Klimadefekt, 5.-7. September 2001, Bad IschlKromp-Kolb, H. (2001): Der Alpenraum im Klimawandel.
Gletscherfreie Alpen? Vortragsveranstaltung des Alpenforums, 25. Mai 2001, MurauKromp-Kolb, H. (2001): Die globale Dimension.
O.Ö. Umweltkongress 2001, "Vom Treibhauseffekt zum Klima Defekt - Anpassen und Gegensteuern - eine Notwendigkeit für Natur und Gesellschaft, 5. - 7.September 2001, Bad IschlKromp-Kolb, H. (2001): Klima und Globale Umweltprobleme, Lehrgangsmodul.
Management und Umwelt, 11. Lehrgang Masterkurs der Donauuniversität, St. Pölten/Riegersburg, September 2001Kromp-Kolb, H. (2001): Klimaerwärmung - droht vielen Skigebieten das Aus?.
7. Steiermärkische Tourismus Gipfeltreffen, SchladmingKromp-Kolb, H. (2001): Klimaschutz im Regionalen und globalen Kontext - was tun?.
Landesakademie Niederösterreich, Umweltmanagement Austria, 27.März 2001, St. PöltenKromp-Kolb, H. (2001): Klimawandel und seine Auswirkungen im alpinen Raum.
Seminar und Workshop Georisken - geologisch bedingte Naturgefahren in Österreich , Geologische Bundesanstalt, 28.-29. Mai 2001, WienKromp-Kolb, H. (2001): Sind Klimaänderungen zu erwarten?.
Vortrag im Rahmen des Projekttages "Erneuerbare Energiequellen", 20. März, 2001, TGMKromp-Kolb, H. (2001): 150 Jahre Meteorlogie in Österreich: Umweltmeteorlogie.
DACH 2001, Tagung der Meteorologischen Gesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, WienKromp-Kolb, Helga (2001): Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum.
Enquete "Klimawandel und Landwirschaft", Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft u. Österr. Hagelversicherung, 11. Juni 2001, WienKromp-Kolb, Helga (2001): Presentation of the Austrian comments on the documents concerning severe accidents in Temelin NPP..
Öffentliches Hearing im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zum KKW Temelin, Wien, 26.6.2001Weber, A., Formayer, H., Kromp-Kolb, H., Boxberger, J. (2001): Calculation of available field working days for harvesting of roughage in Austria..
Proc., Farm work science facing the challenges of the 21th century. XXIX CIOSTA-CIGR V Congress, 172-177. June 2001, Krakow, PolandWeber, A., Formayer, H., Kromp-Kolb, H., Boxberger, J. (2001): Calculation of available field working days for harvesting of roughage in Austria. Farm work science facing the challenges of the XXI century..
Proc., 24th CIOSTA-CIGR V congress Cracow 2001, pp. 172-177Kromp-Kolb, H. (2000): Atomkraftwerke - eine reale Bedrohung? Das Wetter zwischen "Helfer in der Not" und größtem Feind..
Seminar Schutzraumbau I Grundlagen und Sicherheitskonzeption, 24. 25. Oktober 2000, Zivilschutzschule Wilhelmkaserne - WienKromp-Kolb, H. (2000): "Klimaänderung und globale Erwärmung: Ändert der Mensch das Klima?.
Seminar "Im Klima verbündet" , 4. Dezember 2000., Waidhofen an der ThayaKromp-Kolb, H. (2000): Was wir über den globalen Klimawandel wissen.
Tagung: "Im Klima verbündet", 4. Dezember 2000., Waidhofen an der ThayaKrüger, B.C., Kröger, H., Wotawa, G., Kromp-Kolb, H. (2000): Long term Lagrangian Photochemical model calculations for the Milan area..
European Geophysical Society, XXV General Assembly, 25-29 April 2000, Nice, FranceKromp-Kolb, H. (1999): Alpen im Schwitzkasten? Klimawandel und die (wirtschaftlichen) Folgen für den Alpenraum..
Vortrag anläßlich des 5. Salzburger Klimagipfels, 29.4.1999, SalzburgKromp-Kolb, H. (1999): Das Risiko von Kernkraftwerksunfällen und ihre Schadensausbreitung..
Vortrag im Rahmen des Sminars "Raum und Wirtschaft" der Österreichischen Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung, März 1999, WienKromp-Kolb, H. (1999): Das Wetter zwischen "Helfer in der Not" und "größtem Feind"..
Vortrag im Rahmen des Seminars "Schutzraumbau I: Grundlagen und Sicherheitskonzeption", 10.11.1999, Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten, WienKromp-Kolb, H. (1999): Kritische Betrachtung der Klimadiskussion..
Vortrag anläßlich der Klimakonferenz der 7.B BRG und BORG 15, Wien 15, Henriettenplatz 6, 15. Februar 1999Kromp-Kolb, H. (1999): Potential radioactive contamination due to sever accidents in the projected Rovno and Chmelnitsky Nuclear Power Plants..
Lecture presented to Hungarian government representatives, Mai 17th 1999, BudapestSeibert, Petra, helga kromp-Kolb, Anne Kaspar, Hans Puxbaum, Urs Baltensberger, Dieter T. Jost, Margit Schwikowski (1994): Meteorological Influences on Air and Snow Pollution in the High Alps - Results of the Projekct Alptrac.
22. ITAM 1994, 5.-9.9.1994, Lindau