Treberspurg, M; (2017): Denkanstösse-Megatrend Urbanisierung.
Kiwanis-Club, JAN 26, 2017, Baden, AUSTRIATreberspurg, M; (2017): Die ökologische Steuerreform - ein zukunftsweisendes Instrument für umweltverträgliches Bauen.
Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigen Bauens, der Bundeskammer für ZiviltechnikerInnen / Arch + Ing, NOV 14, 2017, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2017): Green. Building. Solutions., Summer University Vienna .
Summer University Vienna , JULY 22 - AUG 13, 2017, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2017): Introduction, overview and outlook of sustainable architecture. Principles of the Passive House & Development of PH-Design presented on own projects of Treberspurg&Partner Architekten .
Green.Building.Solutions. Summer University Vienna , JULY 25, 2017, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2016): Das Potenzial von Gebäudesanierungen. Vorstellung von Best-Practice-Beispielen für Gebäudesanierungen. .
Sanierungstag 2016, MAR 10, 2016, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2016): Energy efficiency in the building sector – Impacts of European Climate Policy on regional implementation in Austria .
EU climate policy and its implementation in the regions. Representation of Saxony-Anhalt to the EU. , NOV 16, 2016, Brussels, BELGIUMTreberspurg, M; (2016): Green. Building. Solutions. - Summer University Vienna .
Summer University Vienna, JULY 23 - AUG 14, 2016, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2016): Nachhaltige Gebäude 2050 - Gebäude im Klimawandel, Anforderungen – Resilienz – Qualitätssiegel.
BOKU Wien, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Arbeitsgruppe Ressourcenorientiertes Bauen & ÖGNI, Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft , NOV 24, 2016, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2016): Neues Bauen mit der Sonne - Planungsgrundsätze, Massnahmen, die eigentlich Kosten aufwerfen und solche, deren Kosten sich über kurz oder lang amortisieren. Ressourcenorientiertes Bauen / Tageslicht-Management .
Qualifizierungskurs Licht- und Farbberatung, JAN 16, 2016, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; Smutny, R (2016): Nachhaltiges Bauen in Theorie und Praxis.
Nachhaltige Gebäude 2050 / Gebäude im Klimawandel. Anforderungen – Resilienz – Qualitätssiegel, 24.11.2016, Wien, BOKUTreberspurg, M.: (2015): Innovative solutions from Austria.
Bratislava & Sustainability, 19.02.2015, BratislavaTreberspurg, M.: (2015): Solares Bauen und Passivhaustechnologie im Neubau und in der Sanierung.
Baukonstruktion 3, 07.10.2015, KremsTreberspurg, M; (2015): Green. Building. Solutions. Smart Living Design Study..
Green. Building. Solutions. Summer University Vienna, JULY 25 - AUG 16, 2015, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2015): Introduction, overview and outlook of sustainable architecture. Principles of the Passive House & Design of the Austria House.
Green. Building. Solutions. Summer University Vienna., JULY 28, 2015, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2015): ETICS & architecture - contradiction or chance?.
3rd European ETICS Forum, OCT 12, 2015, Milan, ITALYTreberspurg, M; (2015): Future oriented buildings through Smart City- and Passive House- Technology.
-, NOV 4, 2015, Shanghai, ChinaTreberspurg, M.: (2014): Principles of Passive House Design.
Green.Building.Solutions, 29.07.2014, WienTreberspurg, M.: (2014): Architecture and opportunities for renewable energies and energy efficiency.
Meeting of the Committee on energy, Environment and Water , 6 - 7 October 2014, ZagrebTreberspurg, M; (2014): Dachgeschossausbau Oscar Simony Haus.
Eröffnung , SEP 24, 2014, Vienna, AUSTRIATreberspurg, Martin (2014): Hoch hinaus mit Holz.
Fragen des Alltags - Antworten der Wissenschaft, Vortragsreihe der Hauptbücherei am Gürtel in Wien, 12.5.2014, Wien, ÖsterreichGrünner, R.; Treberspurg, M.: (2013): EU-Gugle.
CZ-AT EEG Jahrestagung, 7.10.2013, PragObersteiner, G; Beigl, P; Pertl, A; Salhofer, S; Scherhaufer, S; Smutny, R; Trebersburg, M (2013): Lebenszyklusorientierte Nachhaltigkeitsbewertung. [Poster]
Science meets Business, FEB 26, 2013, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M. (2013): Introduction, overview and outlook of sustainable architecture.
Permaculture design course, 2. -5. 9. 2013, Neusiedl am See, BurgenlandTreberspurg, M. (2013): Wärmedämmung.
Verleihung des ETHOUSE Award 2013, 13. 11. 2013, WienTreberspurg, M.: (2013): Challenges of passive house constructions Austrian experience.
ConClip Kick off Meeting, 2. - 3. 12. 2013, WienTreberspurg, M.: (2013): Erfahrungen mit Schulsanierungen in Passivbauweise in Österreich.
Workshop STARK III, 18.01.2013, MagdeburgTreberspurg, M.: (2013): ETHOUSE Award - Auswahl aus den Jahren 2009 - 2012.
Sanierungstag 2013, 5.11.2013, WienTreberspurg, M.: (2013): EU-GUGLE - European cities serving as Green urban Gate towards leadership in sustainable Energy.
Smart-City Stakeholder-Forum, 10.12.2012, WienTreberspurg, M.: (2013): Green Building Best practice: Bauökologie für leistbares Wohnen in der Energiewende.
Green Building - Bauen mit Zukunft - Kammer der Architekten und ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Energie Tirol, 21.06.2013, InnsbruckTreberspurg, M.: (2013): Green Buildung Best Pracice: Bauökologie für leistbares Wohnen in der Energiewende, Rückblick und Ausblick.
Green Building Solutions 2013, 21. 6. 2013, WienTreberspurg, M.: (2013): Introductution, overview and outlook of sustainable architecture - principles of the Passive House & Design of the Austria House.
Summer School 2013 (Green Building Solutions), 28.7. - 18. 8.2013, WienTreberspurg, M.: (2013): Nachhaltigkeit und Zertifizierung in der Planungs- und Baupraxis.
ÖGNI blueBuilt 2013, 12. 4. 2013, WienTreberspurg, M.: (2013): Zu arm - um nachhaltig zu wohnen?.
Podiumsdiskussion Nachhaltigkeit, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, 24.06.2013, WienTreberspurg, M; (2013): Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Motive – Ziele – Strategien .
GrünAktivHaus – Qualifizierungsmaßnahmen Modul 1 , APR 25, 2013, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2013): Gebäudetypologien und Raumplanung am Beispiel Wien .
GrünAktivHaus – Qualifizierungsmaßnahmen Modul 1 , APR 25, 2013, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2013): Thermische Gesamtsanierung vom Wohnungseigentum bis zum Miethaus der Stadt Wien.
21. Wiener Sanierungstage - Nachhaltige Instandsetzung von Gebäuden der Bauphase 1945-1980“, APR 26, 2013, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M.; Grünner R.: (2013): Energy efficient and ecological architecture .
CZ-AT EEG, winter school, 6.2.2013, PragTreberspurg, M.: (2012): Die Architektur und energieversorgung der Stadtteile von morgen schon heute planen..
Energie-Architektur Fachkongress, 24.04.2012, BadenTreberspurg, M.: (2012): "GUGLE Districts" Green urban Gate towards leadership in sustainable Energy Demonstration of Smart Districsts.
ÖGNB-Generalversammlung, 16.02.2012, WienTreberspurg, M.: (2012): Startfinanzierung, ein innovatives ökologisches Fördermodell.
jahrestagung Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, 22.11.2012, SalzburgTreberspurg, M.: (2012): Startfinanzierung, ein innovatives ökologisches Fördermodell.
SANIERUNGSTAG 2012, 30.10.2012, WienTreberspurg, M.: (2012): Sustainable Constructions From Schiestlhaus-Hochschwab 2154 m to Austria House for Whistler Alpine Olympic Games 2010.
2nd CANADA - EUROPE GREEN BUILDING FORUM, 19.03.2012, WienTreberspurg, M; (2012): Introduction, overview and outlook of sustainable architecture. Principles of the Passive House & Design of the Austria House.
Green. Building. Solution. Summer University Vienna, JULY 25, 2012, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2012): STARTFINANZIERUNG . Ein ökologisches Fördermodell für die thermische Sanierung .
Jahrestagung - QG Qualitätsgruppe Wäremdämmsysteme, NOV 22, 2012, Salzburg, AUSTRIATreberspurg, M; (2012): Zukunftssicheres Bauen mit Plusenergie-Häusern.
IG Passivhaus, APR 17, 2012, Kaindorf, AUSTRIATreberspurg, M; Heidenreich, M; Grünner, R; (2012): EU-GUGLEEuropean cities serving as Green Urban Gate towards Leadership in sustainable Energy .
Smart-City Stakeholder-Forum, DEC 10, 2012, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M.: (2011): Der GUGLE - Masterplan: Green urban Gate towards Leadership in sustainable Energy.
Science Brunch, product-to-Service-Shift: Der Übergang von der produkt - zur Energie - Dienstleistungsgesellschaft, 16.11.2011, WienTreberspurg, M.: (2011): Energieeffizientes Bauen und Sanieren.
3. Tiroler WohnbauSymposium, 9. - 10. November 2011, InnsbruckTreberspurg, M.: (2011): EU-Gebäuderichtlinie - Last oder Nutzen?.
Modul 37 - Freitag-Akademie für Führungskräfte, 4. März 2011, WienTreberspurg, M.: (2011): GUGLE - Green Urban Gate towards Leadership in sustainable Energies.
Science Brunch , 11. Oktober 2011, WienTreberspurg, M.: (2011): Thermische Sanierung und Altbaumodernisierungen Zielsetzungen, Probleme und Praxis anhand ausgeführter Projekte.
ACT Mödling, 4.12.2011, MödlingTreberspurg, M.: (2011): Wohnhausanalge Vorgartenstrasse Wien.
15. Passivhaustagung, 27.05.2011, InnsbruckTreberspurg, M.; Djalili, M.: (2011): Integration energierelevante Aspekte in Architekturwettbewerbe.
Science Brunch, 26. Jänner 2011, WienTreberspurg, M.; Djalili, M.: (2011): Plushybrid - Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser.
energy lounge Graz, 26. Jänner 2011, GrazTreberspurg, M.. (2010): Neue und erneuerte Stadtquartiere: von der solarCity bis Baumgarten.
Best-of "Haus der zukunft", 22.11.2010, WienTreberspurg, M.: (2010): Austria goes Canada.
Bauen und Energie Messe 2010, 19.02.2010, WienTreberspurg, M.: (2010): Das Österreich-Haus. Ein passivhaus für die olympischen Winterspiele in Vancouver 2010 - 14. .
Internationale Passivhaustagung, 28. - 29.5.2010, DresdenTreberspurg, M.: (2010): Evaluation von Passiv- und Niedrigstenergiehäusern der solarCity Linz-Pichling.
Pasivni Domy 2010, 14. - 15.10.2010, BrünnTreberspurg, M.: (2010): Lernen aus Praxisbeispielen. präsentation von innovativen Photovoltaik-Projekten.
Photovoltaik Kongress, 26.03.2010, VösendorfTreberspurg, M.: (2010): Nachhaltiges Planen und Bauern - Nachhaltiges Polanen und Bauen - ohne Passivhaus?.
bAIK, Erste Bank Event Center, 20.09.2010, WienTreberspurg, M.: (2010): Österreich-Haus in Whistler, kanada. Ein Beispiel für nachhaltige und ökologische Architektur.
future buildings tirol 2010, 16.09.2010, InnsbruckTreberspurg, M.: (2010): Passivhaus Architektur - Braucht die IGPH Ost internationale Vernetzung, um den Passivhausgedanken voranzutreiben? .
IGPH Ost, 05.11.2010, WienTreberspurg, M.: (2010): Passivhaus-Technologie in der Praxis am Beispiel der solarCity Linz-Pichling und von Wohnhausanlagen in Wien .
Bauhaus SOLAR 2010, 11.11.2010, ErfurtTreberspurg, M.: (2010): Zukunftssicheres Bauen mit Solararchitektur und Energieeffizienz.
Kongress "Architekten und das programm "Grünes Licht für Energieeinsparungen" - Tscheschiche Architektenkammer, 14.06.2010, PragTreberspurg, M; (2010): HOLZBAU in Passivhaus Standard.
Vortragsreihe - Interdisziplinäre Projektstudien, APR 29, 2010, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2010): Plädoyer für eine zukunftssichere Bauweise.
WKO Konferenz , APR 21, 2010, Vienna, AUSTRIATreberspurg, M; (2010): Solararchitektur.
- , MAR 3, 2010, Mödling, AUSTRIATreberspurg, M.: (2009): Architektur anders verstehen - eine systemische Alternative.
, BOKU Lehrveranstaltung "Überlebensmittelphilosophie", 03.11.09, WienTreberspurg, M.: (2009): Das Österreich-Haus bei den Olympischen Spielen in Vancouver 2010.
, Messe Wien - Bauen und Energie, 19.02.2009, WienTreberspurg, M.: (2009): Die Ästhetik des Energiesparens.
, CitySienceTalk, 29.04.2009, LinzTreberspurg, M.: (2009): Gebäudeperformance and Nachhaltigkeit. Maßnahmen und technische Möglichkeiten im Spiegel der Gesamtbilanz.
, Stadt Statt Energie, 20. Mai 2009, GrazTreberspurg, M.: (2009): Hat Heizen Zukunft? - Ansätze für eine nachhaltige Raumwärmebereitstellung.
, Energiegespräche, 29.09.2009, WienTreberspurg, M.: (2009): Ökologisches Bauen auf dem Land.
, Urbanistische, architektonische und technische Aspekte der Dorferneuerung VIII, 26.05.2009, BratislavaTreberspurg, M.: (2009): Passivhaus Geschosswohnbau. Kompetenz für Bauen und Energie.
, Bauträger/Architektentagung Region Ost. Wien - Niederösterreich - Burgenland, Mai 2009, GuntramsdorfTreberspurg, M.: (2009): Passivhäuser im Praxistest.
, Messe Wien - Bauen und Energie, 21.02.2009, WienTreberspurg, M.: (2009): Stadt. Land. Mensch. Raumentwicklung für morgen.
, Science Event Risiko: dialog Umwert & Wirtschaft - Wendepunkt Krise? , 05.11.09, WienTreberspurg, M.: (2009): Zukunftssicheres und solares Bauen .
, Word Energy Council Austria - Workshop "Sonnenenergie" , 17.11.2009, WienTreberspurg, M: (2009): Nachhaltigkeitsmonitoring ausgewählter Passivhäuser in Wien.
, Wiener Wohnbauforschungstage, 17.11.2009, WienTreberspurg, M.: (2008): Anreize für Nachhaltiges Planen und Bauen - Zwang oder Förderung?.
, Podiumsdiskussion "Greenwashing oder Moderne Architektur" - Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, 23. März 2009, WienTreberspurg, M.: (2008): Anreize für Nachhaltiges Planen und Bauen - Zwang oder Förderung?.
, Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Greenwashing oder Moderne Architektur" der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, 27. März 2008, WienTreberspurg, M.: (2008): Energieeffizienz in großen Gebäuden.
, Veranstaltung des Verbandes der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe, 5. Juni 2008, WienTreberspurg, M.: (2008): Klimawandel bei Immobilien.
, Veranstaltung des Verbandes der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe, 9. Juni 2008, WienTreberspurg, M.: (2008): Meilensteine für zukunftsfähiges Bauen - Passivhaus im Neubau und in der Sanierung..
, Workshop "Zielwerte in der neuen Vereinbarung nach Art. 15a zur Wohnbauförderung, 8. Jänner 2008, WienTreberspurg, M.: (2008): Solararachitektur - für deine Gesundheit und für die Zukunft deines Hauses.
, Licht und Farbe Kongress, 27. September 2009, WieselburgTreberspurg, M.; Djalili, M.: (2008): Forschung und Architektur.
, Seminar Kunst- und Kultursoziologie, 10. Juni 2008, Wien, Technische UniversitätTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Introduction: Solare Architecture.
, Vorlesung: "Solare Architecture", 25. September 2008, Bratislava - STUTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Modernisierung mit Passivhauskomponenten.
, Enquete "Modernisierung bewohnter mehrgeschossiger Wohnhäuser mit Passivhauskomponenten", 17. Jänner 2008, WienTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Österreichische Solararchitektur. Warum nachhaltiges Bauen.
, Seminar und Ausstellung für die Firma Ekobydleni, 27. März 2008, BrünnTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Passivhäuser im Praxistest.
, Bauen und Energie, Messe Wien, 21. Februar 2009, WienTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Solararchitektur in Österreich.
, Ausstellungseröffnung - Galerie Fragner, 10. November 2008, PragTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Sustainable Construction.
, Vorlesung "Solare architecture", 6. November 2008, Bratislava, STUTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Technical Passive Solar Components.
, Vorlesung "Solare Architecture", 4. Dezember 2008, BratislavaTreberspurg, M.; Grünner, R.: (2008): Zukunftsfähige Entwicklung in Neubau und Althaussanierung aus Sicht der 15a Vereinbarung.
, EVN - Forum (Expertenforum zur 15a Vereinbarung), 7. März 2008, MödlingTreberspurg, M., Smutny, R., Stingl, R., Schweizer, M. (2008): Anpassungsfähiger und ressourcenorientierter Wohnbau in Holzbauweise für Niederösterreich.
, Das Eigenheim der Niederösterreicher - Wohntraum oder Verschwendung? Der Einfluss von Bauentwicklungen auf Neubau und Sanierung, 25.11.2008, NÖ Landesakademie, St. PöltenTreberspurg, M.Grünner, R.: (2008): Österreichische Solararchitektur: Warum nachhaltiges Bauen.
, Seminar und Ausstellung für die Firma Ekobydleni, 21. Februar 2008, BrünnHofbauer, W.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.; Wolfert, B.: (2007): Passivhaus Wohnhausanlage Pantucekgasse. Derzeit Österreichs größtes Passivhaus.
11. Internationale Passivhaustagung 2007, 13. - 14. April 2007, BregenzStingl, R., Smutny, R., Treberspurg, M., Teischinger, A. (2007): Sustainable use of heat treated wood as facade material - preliminary results of weathering tests. [Poster]
The Third European Conference on Wood Modification, 15-16th October 2007, Cardiff, UKTreberspurg, M.: (2007): Architektur und Ökologie.
Haus der Zukunft on the road. Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten, 18. Juni 2007, PinkafeldTreberspurg, M.: (2007): Bauen mit der Sonne - Solarbautechnologie. Architekturform - Sonnenlicht-Strategien - Lebensqualität.
Farbe und Licht für Baukörper, Fassade, Siedlung und urbanes Ambiente, 6. - 9. August 2007, Vitalakademie WienTreberspurg, M.: (2007): Ecopark Lassee - Modules of sustainability.
Mayor´s Conference "Establishing the model for an ecological circular flow economy in rural areas", 7. June 2007, LasseeTreberspurg, M.: (2007): Ecopark Lassee - Modules of sustainability.
Mayor´s Conference "Establishing the model for an ecological circular flow economy in rural areas", 07. June 2007, LasseeTreberspurg, M.: (2007): Energieeinsparung auf höchster Ebene - das Schiestlhaus in der Steiermark.
2. Internationale Fachtagung KlimaHaus Zukunft Bauen. Eine CO2-neutrale Tagung, 25. - 27. Jänner 2007, BozenTreberspurg, M.: (2007): Gewissen aufs Dach. Gründächer eine Strategie zur Nachhaltigkeit im Städtebau.
Grün beDacht - Fachtagung zum Thema Dachbegrünung, 17. Oktober 2007, WienTreberspurg, M.: (2007): Nachhaltige und zukunftssichere Architektur durch ressourcenorientiertes Bauen.
Solares Bauen - LVA, 21. Juni 2007, TU GrazTreberspurg, M.: (2007): Neues Bauen mit der Sonne. Vom Standard- zum Nullenergiehaus, Einfluss von Fenster und Fassade.
Fenster-Fassaden-Treff 2007, 8. - 9. März 2007, LoipersdorfTreberspurg, M.: (2007): Solararchitektur: Neue Technologien und Konzepte..
Städtebau und Energie, 15. - 16. November 2007, BerlinTreberspurg, M.: (2007): Wohnsiedlung in Passivhausweise.
energie Passeier. Fachmesse, Vorträge und Tagung über energiesparende Bauweisen. Energiesparmesse und 2. Südtiroler Passivhaus-Tagung, 25. - 28. Oktober 2007, St. LeonhardTreberspurg, M.; Ertl, U.: (2007): Erfahrungen mit Planung und Ausführung von mehrgeschossigen Wohnhausanlagen in Passivhausbauweise.
Pasivní domy 2007, Oktober 2007, BrunoTreberspurg, M.; Ertl, U.: (2007): Mehrfamilienwohnhäuser in Passivhaus-Bauweise in Wien und Niederösterreich.
11. Internationale Passivhaustagung, 13. - 14. April 2007, BregenzTreberspurg, M.; Ertl, U.: (2007): Passiv House Technology for Multiple-Unit Houses in Vienna and Lower Austria.
CESB 07 - International Conference - Central Europe toward Sustainable Building, 24 - 26 September 2007, PragTreberspurg, M.; Smutny, R.: (2007): Wisenstransfer der Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft zu bestehenden Ausbildungsstätten..
Haus der Zukunft on the road im Auftrag des BMVIT, Oktober 2007, GrazHolzer, P., Treberspurg, M., Smutny, R. (2006): Alternative Energiesysteme.
EPBD kompakt. Energieausweis für Gebäude. Arch+Ing-Akademie , 10.-11.11.2006, WienHolzer, P.;Treberspurg, M.: (2006): Alternative Energiesysteme.
epbdkompakt - Kurzlehrgang Energieausweis für Gebäude, 16. Dezember 2006, Wien - Arch+Ing AkademieTreberspurg, M.: (2006): Architektur und Ökologie. [Oral Communication]
Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zur Ausbildungsstätten., 27. November 2006, Technische Universität GrazTreberspurg, M.: (2006): Architektur und Ökologie.
Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft, 27. November 2006, Graz - Technische UniversitätTreberspurg, M.: (2006): Architektur und Ökologie.
Haus der Zukunft on the road. Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten, 11. Jänner 2006, LinzTreberspurg, M.: (2006): Die Zukunft des Wohnens - Statements der Experten.
26. Symposium - Lösungen für veralteten Wohnhausbestand. Sanieren oder neu bauen. Reconstructing im Spannungsfeld zwischen Bewohner-Interessen und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit, 12. Oktober 2006, WienTreberspurg, M.: (2006): General Information about IP.
Erasmus Intensivprogramm, Workshop Vita Nova - Sustainable development concept in the monastery Zwettel., 13. Februar 2006, Stift ZwettlTreberspurg, M.: (2006): Ökologie und Energieeffizienz von Cottagevillen.
Tagung Cottageverein, 11. Mai 2006, WienTreberspurg, M.: (2006): Passiv house in extrem location.
ArchiCAD Winter School, 22. - 29. Jänner 2006, EbenseeTreberspurg, M.: (2006): Ressourcenorientiertes Bauen.
Erasmus Intensivprogramm, Workshop Vita Nova - Sustainable development concept in the monastery Zwettel, 14. Februar 2006, Stift ZwettlTreberspurg, M.: (2006): Stand der Umsetzung in Österreich.
Umsetzung der EPBD in Österreich. IIR Spezialtag, 16. November 2006, WienTreberspurg, M.: (2006): "The Building of Tomorrow".
Austrian EU Presidency - Office of Science & Technology .... building bridges of knowledge and expertise between Austria and North America., June 22nd, 2006, Washington DCTreberspurg, M.; Friedl, H.: (2006): Passivhausbauweise im sozialen Wohnbau - Wohnhausanlage Pantucekgasse.
1. Internationale Wiener Real Estate Konferenz. Nachhaltige Lösungen für die Informationsgesellschaft, 14. - 16. Februar 2006, WienTreberspurg, M.: (2005): Das Wohngrün als ein Indikator für Wohnqualität im sozialen Wohnbau aus der Sicht des Oö. Qualitätsbeirates für Wohnbau.
Wohngrün - Abstandsgrün. Vorraussetzungen für Lebensqualität - Oö. Akademie für Umwelt und Natur, 16.6.2005, Bad HallTreberspurg, M.: (2005): Innovative Aspekte Nachhaltiger Stadterweiterungen.
Symposium Perspektive Nachhaltiges Wirtschaften; Evaluierung Messestadt München - Riem, 11. Mai 2005, München - RiemTreberspurg, M.: (2005): Ökologische Kriterien für die NÖ - Wohnbauförderung..
Denkerkreis Wohnbauförderung NÖ - Landesrat Sobotka, 02.05.2005, St. PöltenTreberspurg, M.: (2005): Ökologisches Bauen und klimagerechte Architektur: Vom Standardgebäude zum Haus der Zukunft.
"Wohlfühlstadt Salzburg?" Fachtagung zur Stadtökologie, 3. Juni 2005, SalzburgTreberspurg, M.: (2005): Ressourcenorientiertes Bauen..
31. Hietzinger Energiestammtisch, 4. 5. 2005, WienTreberspurg, M.: (2005): solarCITY Linz-Pichling - ein realisiertes Modell nachhaltiger Stadtentwicklung.
Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung - Institut für ökologische Stadtentwicklung, Ökosoziales Forum, 31. Mai 2005, WienTreberspurg, M.: (2005): Sustainable construction and renovations of multi-family buildings in the Czech Republic.
Symposium of the Exhibition of the Czech-Austrian Energy Expert Group, 1. April 2005, PrahaTreberspurg, M.: (2005): Wege zum nachhaltigen und zukunftssicheren Bauen.
Enquete: Bauen, Wohnen & Energie - Burgenländische Landesregierung, 14. Jänner 2005, EisenstadtTreberspurg, M. (2004): Geschoßwohnbauten als Passivhäuser - Konzepte und Beispiele, Erfahrungen über Nutzung.
Passivhäuser und kontrollierte Wohnraumlüftung - Landes Energie Verein Steiermark, 17. - 18. Juni 2004, Ökopark HartbergTreberspurg, M. (2004): Niedrigenergie- und Passivhäuser - Architektur und Haustechnik (spezielle Anforderungen).
Internationales Fachseminar Bauwesen für Sachverständige und Juristen, 11. - 16. Jänner 2004, Bad HofgasteinTreberspurg, M.: (2004): Althaussanierung aus der Sicht der Gestaltung - Verbindung von Ästhetik und Ökologie.
"Certified Expert" - Niederösterreichische Landesakademie, 2. September 2004, St. PöltenTreberspurg, M.: (2004): Einfach wohnen - Passivhaus Wohnhausanlage der EBS-Linz-Pichling - Ergebniss der Programmlinie Haus der Zukunft.
TECHGATE Wien - BMVIT - Nachhaltigkeit schaffen - Zukunftsperspektiven, 12. 10. 2004, WienTreberspurg, M.: (2004): "Passivhaus" - Häuser ohne Heizung als neuer Baustandard im Bürobau..
Technischer Workshop Haus der Forschung/Zukunftsorientierte Bürogebäude - das Haus der Forschung, 30. 09 2004, WienTreberspurg, M.: (2004): Photovoltaik in der Architektur - Probleme, Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis.
Photovoltaic - Electricity from the Sun. 2. Internationales PV - Symposium Arsenal Researach, 11. Februar 2004, WienTreberspurg, M.: (2004): Polizeisportverein Wien Sport- und Freizeitanlage, 2001.
Architekturtage 2004, 4. + 5. Juni 2004, Wien, BratislavaTreberspurg, M.: (2004): Projekt und Perspektive.
Die solarCity in Linz. Modell für neue Standards der Stadtentwicklung - GBV - Wohnen Plus Akademie. Tagung: solarCity - Linz - Präsentation der Zwischenbilanz, 24. 11. 2004, LinzTreberspurg, M.: (2004): Solares Entwerfen und Bauen in der Praxis.
Solararchitektur - Technik, Ästhetik, Praxis - Fachforum Solarstadt München, 29. 11. 2004, MünchenTreberspurg, M.: (2004): Wege zu nachhaltigen und zukunftssicheren Bauwerken.
Urbanistické, Architektonické a Technické Aspektiy Obnovy Vidieka IV, 1. 12. 2004, Bratislava