BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Enengel Barbara

Nicht publizierte Präsentationen bei wissenschaftlichen Veranstaltungen

Kühnel, F; Hahne, U; Danzinger, G; Lindenthal, T; Formayer, H; Penker, M; Enengel, B; Schuh, B; Beiglböck, S; Panwinkler, T; Sammer, K; Wolkinger, B; Steininger, K (2013): Regionale Vulnerabilität in Nordhessen. Das Forschungsprojekt ‚Regional Futures under the Microscope’.

Tagung Regionale Entwicklung im Kontext des Klimawandels und der Nutzung Erneuerbarer Energien, APR 15, 2013, Eger, HUNGARY

Enengel, B. (2010): Das Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung an der Universität für Bodenkultur.

, Plattform Ländlicher Raum in Niederösterreich, 21. April 2010, St. Pölten

Enengel, B. (2010): Partizipative Landschaftssteuerung - eine Beurteilung aus Sicht der Beteiligten.

, Plattform ländlicher Raum in Niederösterreich, 21. April 2010, St. Pölten

Enengel, B. und Penker, M. (2010): Natura 2000-Steuerungsgruppen – Erhebung der Zufriedenheit aus Sicht der Involvierten und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

, 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. Land- und Ernährungswirtschaft 2020, 23.-24. September 2010, Universität für Bodenkultur, Wien

Enengel, Barbara (2010): Partizipative Landschaftssteuerung.

, Öffentlichkeitsbeteiligung - forschen : vernetzen : verbreite(r)n, 17. Mai 2010, Lebensministerium, Wien

Fiebig, M., Chiari, S., Enengel, B. (2010): Das Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung an der Universität für Bodenkultur Wien.

, GAIA-Jahrestreffen 2010, 16.04.2010, Wien

Enengel, B., Penker, M. und Muhar, A. (2009): Co-Management in der Kulturlandschaftsentwicklung - Aufwand, Nutzen und Risiken aus der Perspektive der Teilnehmenden.

, 19. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 24.-25. September 2009, Universität Innsbruck

Enengel, Barbara (2009): Multi-Level-Steuerung anhand eines partizipativen Gestaltungsansatzes im Brennpunkt Kulturlandschaft - Governance - Nachhaltige Entwicklung.

, 6. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie. Natur und Gesellschaft: "Gestaltung und Regulation der Natur-Gesellschafts-Beziehungen", 5.-7. März 2009, Basel

Enengel, B.; Asamer, V. und Wytrzens, H.K. (2008): Landschaft als Ausgangs- und Endpunkt des agrarwirtschaftlichen Wandels – Fallstudie über sozioökonomische Einflüsse auf die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Grenzertragsflächen.

Agrarwirtschaftliche Aspekte zu Ursachen und Folgen von Veränderungen in Umwelt und Klima, 3.-4. April 2008, Hochschule Rapperswil SG FullText

© BOKU Wien Impressum