Hatlauf, J; Griesberger, P; Kunz, F; Sachser, F (2023): Der Wolf in Deutschland - Modellbasierte Populationsstudie über den Wolf in Niedersachsen, als Teilaspekt zum Erhaltungszustand in Deutschland.
Für NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, 13.02.2023, HannoverGriesberger, P (2022): Wildtiere als Teil des Waldes.
Studieninfotag 2022, APR 8, 2022, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Obermair, L; Zandl, F; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2022): Bejagbarkeitsmodell - Ein neues Werkzeug für das Management wildlebender Huftiere. [Poster]
10. Rotwildsymposium der deutschen Wildtierstiftung 2022, 19.05.2022 - 20.05.2022, Berlin, GERMANYMattsson, BJ; Kunz, F; Hackländer, K; Griesberger, P (2022): Developing a decision-analytic tool to mitigate wildlife-based conflicts.
International Statistical Ecology Conference, 27.06.2022 - 01.07.2022, Cape Town, SOUTH AFRICANöbauer, S; Knufinke, J F; Griesberger, P; Kunz, F (2022): Warum trägt ein Hirsch ein Halsband?.
Lange Nacht der Forschung 2022, 20.05.2022, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P (2021): Hunting suitability model - a new tool for red deer management.
CIC - virtual event, JUN 1, 2021, ONLINEGriesberger, P (2021): Präsentation der Endergebnisse - Rotwild in den Hohen Tauern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Raum-Zeit-Verhaltens und der Aktivität dieser Wildart beim Vergleich zweier Projektgebiete.
NPHT Meeting, OKT 14, 2021, Mittersill, AUSTRIAGriesberger, P (2021): Präsentation der Zwischenergebnisse - Rotwild in den Hohen Tauern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Raum-Zeit-Verhaltens und der Aktivität dieser Wildart beim Vergleich zweier Projektgebiete.
NPHT Meeting, MAI 28, 2021, ONLINEGriesberger, P; Hirscher, M (2021): Untersuchungen zur Bejagbarkeit von Rotwild im Nationalpark Hohe Tauern.
Projektpartnerversammlung, MAR 3, 2021, ONLINEGriesberger, P (2020): Präsentation der Ergebnisse des Projekts "Schalenwildforschung im Wildnisgebiet Sulzbachtäler und in den angrenzenden Nationalpark-Revieren - Untersuchungen zum zeitlichen Raumnutzungsverhalten und zur Regulierbarkeit von Rotwild im Nationalpark Hohe Tauern".
Projekt-Meeting, JAN 14, 2020, Mittersill, AUSTRIANopp-Mayr, U; Griesberger, P (2020): Projekte zum Thema Wildschadensmanagement und Wildbewirtschaftung.
Seminar für Forstangestellte 2020 der NÖ Landarbeiterkammer in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer NÖ, FEB 13, 2020, Raabs an der Thaya, AUSTRIAGriesberger, P (2019): Effiziente Kahlwildregulierung - aber wie?.
Hegeschau 2019 des Rotwildgebietes Odenwald, MAR 16, 2019, Eberbach, GERMANYGriesberger, P (2019): Präsentation der Endergebnisse des Projekts "Streckenanalyse für das Rotwild im Land Vorarlberg".
Versammlung der Hegeobmänner, APR 26, 2019, Nenzing, AUSTRIAGriesberger, P; Kunz, F; Schneider, L (2019): Wildtieren auf der Spur.
Umweltpädagogiktag im Realgymnasium und Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Feldgasse, JUN 25, 2019, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2019): Einfluss menschlicher Aktivität auf das Raumnutzungsverhalten und die Physiologie von Rotwild.
gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte Sektion Wildtierkunde und Umweltforschung und der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, MAI 28, 2019, Raumberg-Gumpenstein, AUSTRIAGriesberger, P; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2019): How do human activities shape the behaviour and physiology of red deer ? – a telemetric approach.
Research Symposium - Department of Integrative Biology and Biodiversity Research, FEB 22, 2019, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2019): How do human activities shape the behaviour and physiology of red deer? - a telemetric approach.
Wilhelminenberg Seminar Talks, JAN 14, 2019, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Zandl, J (2019): Integrales Rotwildmanagement - Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd- und Tourismuswirtschaft.
3. Pinzgauer Reviertag, OKT 18, 2019, Kaprun, AUSTRIANopp-Mayr, U; Griesberger, P; Zohmann-Neuberger, M (2019): Bei dir piept´s wohl - Telemetrie als wildbiologische Forschungsmethode.
Workshop in der Volksschule am Platz (1130 Wien), MAI 9, 2019 , Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Hackländer, K (2018): Präsentation der Endergebnisse des Projekts "Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd- und Tourismuswirtschaft".
4. Partnerversammlung, JUN 7, 2018, Salzburg, AUSTRIAGriesberger, P; Kunz, F; Hatlauf, J; Niederkofler, G; Zohmann-Neuberger, M (2018): Einblicke in die Wildtierforschung.
Lange Nacht der Forschung, APR 13, Vienna, AUSTRIAGriesberger, P; Obermair, L; Hackländer, K (2018): Werden Wildtiere durch die Jagd (als Freizeitaktivität) gestört?.
FVA Fachtagung "Werden Wildtiere durch Freizeitaktivitäten gestört?" - Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis, OKT 15, 2018, St. Blasien, GERMANY