University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Fritz Ines

Unpublished presentations at scientific conferences

Fritz I. (2022): Eating healthy - Do plants and plant based food reflect the status of the agricultural soil?.

SOIL, SOCIETY AND CLIMATE WARMING, 24.06.2022, online

Fritz I. (2022): Phototrophe Biotechnologie.

Summer school Hoschschule Zürich, 02.09.2022, Wädenswil

Fritz I. (2022): Was Sie schon immer über bio-Kunststoffe wissen wollten, sich aber bisher nicht zu fragen trauten!.

Summer School Hochschule Zürich, 02.09.2022, Wädenswil

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2022): Mikroplastik im Boden - tolerierbar?.

ALVA Jahrestagung, 30.05.2022, Graz

Fritz I. (2021): Biologische CO2 Fixierung - Chancen und Grenzen in Europa.

BioBASE - CCU-Workshop, 6.12.2021, online (MS Teams)

Fritz I. (2021): Das Leben im Boden - warum etwas, das wir nicht sehen können, dennoch unser Schicksal bestimmt.

The Dissident Goddesses Network, 1.12.2021, online (Zoom)

Fritz I. (2021): Der Beitrag der Mikroorganismen zur Bodenfruchtbarkeit.

Fortbildungsseminar des Instituts für Fort- und Weiterbildung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 3.3.2021, online (Zoom)

Fritz I. (2021): PHB aus Cyanobakterien - ein holistisches Produktionskonzept.

DACH Algen Summit, 11.-12.10.2021, Wien

Fritz I. (2021): The weight of 30 cows in microorganism - what they can do for the soil.

Soil Biodiversity and Management, 30.3.2021, online (Zoom)

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2021): Die Zukunft des Plastikzeitalters.

Nachhaltigkeitstag der Universität für Bodenkultur Wien, 27.10.2021, Wien

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2021): Functional and non-functional soil organic matter.

SOIL BIODIVERSITY AND MANAGEMENT, 24.-25.6.2021, online (Zoom)

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2021): Kunststoffe im Boden – ein neues und unterschätztes Thema?.

ELSA-Tagung, 11.6.2021, online (Zoom)

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2021): Microplastic in Soil.

Webinar Soil of Italian Islands, 18.2.2021, online (Zoom)

Fritz I., Kubiczek M., Meixner K. (2021): Mikroplastik - eine Gefahr für den Boden?.

ÖBG Jahrestagung 2021, 29.6.2021, online (Zoom)

Fritz I. (2020): Bioabbaubar heißt nicht Littering.

Biopolymer Days, Jun 17, 2020, Tulln

Fritz I. (2020): Bio-Kunststoffe - alles bio, alles gut?.

Fortbildungsveranstaltung ERGO Versicherung, Feb 12, 2020, Wien

Fritz I. (2020): bio-Kunststoffe - Teil der Lösung oder Teil des Problems?.

Fortbildungsreihe der MA22 Wien, Feb 6, 2020, Wien

Fritz I. (2020): Biokunststoffe
… und das Plastikproblem ist gelöst?.

WIFI Technologiegespräche, Mar 10, 2020, St. Pölten

Fritz I. (2020): Biologisch abbaubare Kunststoffe.

Generalversammlung der ARGE Kompost und Biogas OÖ, Feb 20, 2020, Linz

Fritz I. (2020): Der Beitrag der Mikroorganismen zur Bodenfruchtbarkeit.

Webinar Serie der Stiftung Ökologie und Weinbau, Feb 13, 2020, Videokonferenz

Fritz I. (2020): Mikroplastik im Boden.

Biopolymer Team Meeting, Sep 9, 2020, Tulln

Fritz I. (2020): Phototrophic biopolymer production - PHB made in Europe.

UROPEAN BIOPLASTICS RESEARCH NETWORK 2nd VIRTUAL MEETING, Nov 4, 2020, Virtual

Fritz I (2019): Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe.

Fortbildungsveranstaltung des OÖ Landes-Abfallverbandes, May 15, 2019, Linz-Hörsching

Fritz I (2019): Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe.

Fortbildung des Umweltverbandes Vorarlberg, Apr 11, 2019, Lustenau

Fritz I (2019): Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe als Lebensmittelverpackung.

Innovative Lebensmittel - Recht und Sicherheit, May 28, 2019, St. Pölten

Fritz I (2019): Biokunststoffe – frei von Gerüchten und Fehleinschätzungen.

Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten, Oct 29, 2019, Wien

Fritz I (2019): bio-Kunststoffe; Gewinn oder Mehrbelastung für die Kompostierung?.

Humustag der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V., Nov 7, 2019, Bamberg

Fritz I (2019): bio-Kunststoffe in der
bio-Tonne; dort, wo sie hingehören?.

Netzwerktreffen Kompost: Kompostierung - die billige Entsorgungsschiene?, Oct 24, 2019, Salzburg

Fritz I (2019): Bodenbildung durch Mikroorganismen.

BOKU-Mobil im Joanneum Museum Graz, Dec 13, 2019, Graz

Fritz I (2019): Die mikrobielle Ökologie des Ackerbodens.

Praktikertag biologische Landwirtschaft Bayern, Sep 25, 2019, Freising

Fritz I (2019): Was Sie schon immer über Kunststoffverpackungen wissen wollten.

Lehrerfortbildung an der HTL Mödling, Jan 31, 2019, Mödling

Fritz I (2019): Zertifizierung von bioKunststoffen - können Normen die Gesundheit der Menschen retten?
.

Vom Makro- zum Mikro-Kunststoff - Wo ist die Abfallwirtschaft gefordert?, Sep 17, 2019, Wien

Fritz I (2018): Ecology of Cyanobacteria.

Workshop on biotechnological PHB production, Dec 10, 2018, Brno

Fritz I. (2018): Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe.

Lehrerfortbildung ARGE Naturwissenschaften für HTL, 12.11. 2018, Mödling

Fritz I. (2018): Biologisch abbaubare Kunststoffe.

Humustage Kaindorf, 22.1.2018, Kaindorf

Fritz I. (2018): Der Beitrag 
biologisch abbaubarer Kunststoffe
 zur Kreislaufwirtschaft.

KC-Fachtagung Biopolymere, 20.6.2018, Wien

Fritz I., Daffert C., Meixner K., Drosg B. (2018): Mikroorganismen im Photobioreaktor-Ökosystem.

Netzwerk Algen, 27.4.2018, Tulln

Fritz I. (2017): Biologisch abbaubare Kunststoffe - eine Lösung wofür?.

29. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum, 26. April 2017, Kassel

Fritz I. (2017): Biologisch abbaubare Kunststoffe - einfach nur genial?.

AbfallberaterInnen Tagung, 29. März 2017, Dürnstein

Fritz I. (2017): Die Bedeutung der Biologie für die Bodenfruchtbarkeit.

Humustage Kaindorf, 17. Jänner 2017, Kaindorf

Fritz I. (2017): Humus und Humuswirtschaft.

AbfallberaterInnen Tagung, 29. März 2017, Dürnstein

Meixner, K; Troschl, C; Fritz, I; Drosg, B (2017): Cyanobacteria for bioplastic production.

Erasmus International Week at Hochschule Darmstadt, DEC 4-8, 2017, Darmstadt, GERMANY

Troschl, C; Meixner, K; Fritz, I; Drosg, B (2017): Pilot-scale production of the bioplastic polyhydroxybutyrate (PHB) with the cyanobacterium Synechocystis CCALA192.

Alga Europe, 05.12.2017, Berlin

Fritz I. (2016): Biokunststoffe - Werden sie die Biokunststoffindustrie revolutionieren?.

Kunststoffverwertung in Österreich, 3. März 2016, Leoben

Fritz I. (2016): Bodenfruchtbarkeit - Fakten, Verständnis und Erfahrung.

Goldbrunnhofer Absolvententag, 26. Juni 2016, Völkermarkt

Fritz I., Silvestrini L., Meixner K., Troschl C., Drosg B. (2016): The project CO2USE.

Cooperation meeting of algae scientists, 4. April 2016, Almeria

B. Drosg, K. Meixner, G. Gronald, G Kinger, L. Silvestrini, J. Kopecky, G. Bochmann, I. Fritz (2015): Utilisation of Purified Carbon Dioxide from Flue gas for the Production of Poly(Hydroxybutyrate) and Biogas by Cyanobacteria.

Algae Event (at the European Biomass Conference and Exhibition), 02.06.2015, Wien

Fritz I. (2015): Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe zwischen Spinnerei und Weltrettung.

Auftakt zur Sonderausstellung des ZOOM Kindermuseums, 29. September 2015, Wien

Fritz I. (2015): Der Beitrag der Bodenmikroorganismen zur Humusbildung.

6. Internationale Fachtage Ökologische Pflege, 18. - 19. November 2015, Langenlois

Fritz I. (2015): Microbial Soil Ecology - applied science with a kick.

51° Corso di Cultura in Ecologica, 3.- 5. Juni 2015, San Vito di Cadore

Fritz I. (2015): Mikrobiologische Zusammenhänge im Rotteprozess.

Generalversammlung Arge Kompost- und Biogas, 25. März 2015, St. Pölten

Fritz I. (2015): Podiumsdiskussion zum Thema Photoautotrophe Biotechnologie.

Netzwerk Algen - Neues aus Forschung und Industrie, 17. November 2015, Wien

Fritz I., Koza A. (2015): Bodenmikroorganismen - die verkannten Nutztiere der Landwirtschaft.

Humusfachtage Ökoregion Kaindorf 2015, 19. - 20. Jänner 2015, Kaindorf

Drosg B, Fritz I, Meixner K (2014): Die Biogasanlage im Kreislauf der Biokunstoffproduktion mit Algen.

biogas 14, 03.-04.12.2014, Salzburg

Fritz I. (2014): Mikroorganismen - Humusproduzenten im Boden, Vom Stein zum Boden, eine Homage an Annie Francé-Harrar.

Humustage Kaindorf, 20. - 22. 1. 2014, Kaindorf

Meixner, K; Drosg, B; Fritz, I (2014): Fortschritt der Arbeiten im CO2USE-Projekt.

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung Forschung in Österreich - Vernetzungsworkshop, SEPT 11, 2014, EVN Kraftwerk Dürnrohr

Fritz I. (2013): Bodenmikroskopie - Vortrag und Vorführung.

Workshop Bodentag Pillichsdorf, 20.9.2013, Pillichsdorf

Fritz I. (2013): Die Funktion der Organismen auf dem und im Boden. [Poster]

Bodentag Pillichdorf, 20.9.2013, Pillichdorf

Fritz I. (2013): Funktioneller Nutzen biobasierter biologisch abbaubarer Verpackung.

Workshop Stakeholder Biobased Plastic, 10.6.2013, Wien

Fritz I., Fuchsluger C. (2013): Die Position der traditionellen Keimzahlbestimmung im Vergleich mit modernen Methoden.

Workshop Wasser, 24.1.2013, Tulln

Fritz, I.J. (2012): Innovative Methodik zur Abschätzung des Emissionspotentials von Deponien - Teil 2: Ökotoxikologie.

Forschungsberichte zur Abfallwirtschaft, OCT 18, 2012, Wien

Fritz I.J. (2012): Bio-based products and composites - All biodegradable and compostable?.

ERSCP - Future of Packaging, MAY 3, 2012, Bregenz, Austria

Fritz I.J. (2012): Biopolymere - Kriterien für die Vergabe eines Umweltzeichens.

Greiner-Innovation Day, NOV 14, 2012, Oberwaltersdorf, Austria

Fritz I.J. (2012): Biopolymere, Anwendungen und End-of-Life Szenarien.

Bioplastik – Plastik-Recycling ist gut, biologisch abbaubare Kunststoffe sind besser?, JAN 18, 2012, Wien, Austria

Fritz I.J. (2012): Die wunderbare Welt der Winzlinge - In welchen Dingen uns Mikroorganismen voraus sind .

University meets Public, APR 26, 2012, Wien, Austria

Fritz I.J. (2012): Mikrobielle Untersuchungsmethoden für Humus.

Workshop Humusplattform & Bundesgütegemeinschaft Kompost , OCT 12, 2012, Wien, Austria

Fritz, I.J.; Fuchsluger, C. (2012): Die Position der traditionellen Keimzahlbestimmung im Vergleich mit modernen Methoden .

ecoplus Lebensmittelcluster: Die Ressource H20 – bewusster Umgang & neue Potentiale, JAN 24, 2013, Tulln, Austria

Fritz, I.J.; Fuchsluger C. (2012): Projekt AquaMicro - Die neuen mikrobiologischen Methoden.

Workshop Mikrobiologische Qualitätskontrolle von Wasser, JAN 16, 2012, Tulln, Austria

Fritz I.J., Fuchsluger C. (2012): Projekt AquaMicro - Verwertungsstrategien.

Workshop Mikrobiologische Qualitätskontrolle von Wasser, JAN 16, 2012, Tulln, Austria

Fritz J.I. (2011): Biologisch abbaubare Werkstoffe in Theorie und Praxis.

, Mit zukunftsfähigen Produktionstechnologien und Materialien zur Ökonomie der Zukunft, May 31, 2011, Vienna, AUSTRIA

Fritz J.I. (2011): Leben im Humus.

, Ausbildungskurs für Biogasanlagenbetreiber, May 23, 2011, Graz, AUSTRIA

Fritz J.I. (2011): Leben im Humus - Wie der Humus das Bodenleben und wie das Bodenleben den Humus beeinflusst.

, Humusforschung an der BOKU, 24. Februar 2011, Wien

Fritz J.I. (2011): Opening and Closing Lectures.

, Biobased Chemicals Europe - Building the value chain, 8-10. Februar 2011, Mailand

Fritz J.I. (2011): 1000 x Umweltnano- ist 1x Umweltmikrobiologie.

, Symposium IFA2IFA, 1. Februar 2011, Tulln

Fritz J.I. (2010): Biopolymers - Visions and Limits.

, Vienna Bio-Polymer Days 2010, 19. & 20. Mai 2010, Wien

Fritz J.I. (2010): Der Brotsackversuch - Frischhaltevermögen für Obst, Gemüse und Gebäck.

, Interne Veranstaltung der MA22, Wien, Jänner 14, 2010, MA 22, Wien

Fritz J.I. (2010): Färberwaid als Quelle für biologische Wirkstoffe - Angewandte Analytik.

, 2. Österreichischer Waidtag, 22. Februar 2010, Wien

Schneider D., Fritz J.I. (2010): „Vom Samen zum Produkt“ – Anbau, Ernte, Extraktherstellung, biologische Aktivität von Färberwaid.

, 2. Österreichischer Waidtag, 22. Februar 2010, Wien

Fritz J.I. (2009): Allelopathische Wirkungen pflanzlicher Sekundärmetaboliten (darunter auch Wurzelexsudate) & ihre Wechselwirkungen mit Mikroorganismen.

, Workshop Wurzelexsudate, März 9, 2009, Universität für Bodenkultur, Wien

Fritz J.I. (2009): Biopolymere und Polyolefine in Kompost und Boden - Biologischer Abbau, Ökotoxizität und mikrobielle Ökologie.

, Sitzung CEN TC261 SC4 WG2, Juli 8, 2009, Ludwigshafen

Fuchsluger C., Preims M., Fritz J.I. (2009): Automated detection and quantification of total bacteria in liquid samples based on the MPN method. [Poster]

, Biomicroworld 2009, December 2-4, 2009, Lissabon

Fritz J.I. (2008): Kompostierbar! Marktchance für Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen.

3. Plastiale Vienna, 27. und 28. Mai 2008, Wien FullText

Fritz J.I., Haindl S., Pruckner M., Braun R. (2008): Effects of vermicomposttea on plant growth and crop yield.

CODIS 2008, 27. - 29. 2. 2008, Solothurn FullText

Fritz J.I., Schneider D. (2008): Methoden zur Analyse des Wirkungsspektrums von Pflanzeninhaltsstoffen.

Erster Österreichischer Färberwaidtag, 15. Mai 2008, Wien

Fritz J.I., Schneider D., Pruckner M., Bauer M., Braun R. (2008): The Role of Soil Micro-organisms in Transformation and Activity Change of Allelochemicals from Selected Plants.

5th World Congress of Allelopathy, 21. - 25. Sept. 2008, Saratoga Springs FullText

Schneider D., Fritz J.I.*, Pruckner M., Bauer M., Braun R. (2008): Methods for Analysis of the Distribution of Allelochemicals in Selected Plants. [Poster]

5th World Congress of Allelopathy, 21. - 25. Sept. 2008, Saratoga Springs

Fritz I. (2007): Allelopathie - kleine Geheimnisse aus dem Garten.

University Meets Public, 5. & 6. März 2007, VHS Floridsdorf & VHS Liesing

Fritz J.I. (2007): Die Zukunft biologisch abbaubarer Werkstoffe.

Messe Austro-Agrar-Tulln, 5. 12. 2007, Tulln

Fritz J.I. (2007): Nachhaltige Verwertung bioabbaubarer Kunststoffe.

Round-Table Biokunststoffe, 4. 12. 2007, Wien

Fritz J.I., Haindl S., Luschützky E., Pruckner M., Braun R. (2007): Application of Biotests for Risk Assessment of Old Deposits in Austria.

17th SETAC-Europe annual meeting, 20.-24. 5. 2007, Porto

Haindl S., Fritz JI.* (2007): Effects of Vermicompost-Tea on Plant Growth and Crop Yield.

Banskostiavnicke Dni 2007, 3. - 5. Oktober 2007, Banska Stiavnica

Haindl. S., Fritz J.I., Braun R. (2007): Soil Improvement Using Earthworm Compost Elutriate.

2nd BOKU Waste Conference 2007, 17. - 19. April 2007, Wien

Fritz J.I. (2006): Biologisch abbaubare Werkstoffe.

Lehrerfortbildungsveranstaltung, 2. Oktober 2006, IFA-Tulln

Fritz J.I. (2006): Biomonitoring von Altablagerungen.

ÖVA-Tagung, 15. Mai 2006, Wien

Fritz J.I. (2006): Filmbesprechung Andromeda.

University Meets Public, VHS Meidling, 19. 3. 2006, Wien

Fritz J.I. (2006): Filmbesprechung Outbreak.

University Meets Public, VHS Meidling, 26. 2. 2006, Wien

Fritz J.I., Donat C., Pruckner M., Braun R. (2006): Ablauf der Erstabschätzung von Altablagerungen aufgrund der Ergebnisse aus dem Projekt EVAPASSOLD.

Hausmülldeponien im ländlichen Raum, 31. 5. 2006, St. Pölten FullText

Fritz J.I., Donat C., Pruckner M., Braun R. (2006): Gefährdungsabschätzung von Altablagerungen - vertiefte Untersuchungen - Einsparungspotenziale.

Hausmülldeponien im ländlichen Raum, 31. 5. 2006, St. Pölten FullText

Fritz, J.I. (2005): Old landfills - what about the risk to man and environment?.

Guest lecture at the Faculty of Environmental Technology, 20. 4. 2005, Banska Stiavnica

Fritz, J.I. (2005): The role of biotest in environmental analysis..

Guest lecture at the faculty of Environmental Technology, 21. 4. 2005, Banska Stiavnica

Fritz J.I. (2005): Biodegradable Polymers - Ready for the 21st Century?.

Guest lecture at the faculty of Environmental Technology, 19. 4. 2005, Banska Stiavnica

Fritz J.I. (2005): Biologisch abbaubare Kunststoffe.

University Meets Public, VHS Favoriten, 15. März 2005, Wien

Luschützky E.F., Tesar M., Fritz J.I. (2005): Application of Bioassays as Monitoring Tool for Risk Assessment of Old Waste Deposits during In-situ Aeration. [Oral Communication]

Waste Management in the Focus of Controversial Interests. 1st BOKU Waste Conference, 4. - 6. April 2005, Wien

Fritz J.I., Bauer M., Pruckner M., Braun R. (2004): Ecotoxic effects of hydroxamic acid allelochemicals and selected degradation products on aquatic organisms.

2nd European Allelopathy Symposium, 2. - 5. June 2004, Pulawy

Fritz J.I., Blümel S., Kudsk P., Macias F.A., Hansen L.M., Oleszek W. (2004): Structure depending activities of wheat allelochemicals on target and non-target organisms.

2nd European Allelopathy Symposium, 2. - 5. June 2004, Pulawy

Tesar M., Prantl R., Heiß-Ziegler C., Luschützky E., Fritz J. (2004): Entwicklung eines Monitoringsystems zur Beurteilung von Altablagerungen. [Oral Communication]

Depotech 2004, 24. – 26. November 2004, Leoben

Donat C., Fritz J.I., Braun R. (2003): Mikrobielle Gemeinschaftsstrukturen untersucht mit molekularbiologischen Methoden (T-RFLP) als Bioindikation für das aktuelle toxische Potential in Altablagerungen.

8. SETAC-GLB Meeting, 21. - 23. September 2003, Heidelberg

Fritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Pruckner, M., Braun, R. (2003): Die Idee des vereinfachten Untersuchungsschemas für Altablagerungen.

Kongress der Oberösterreichischen Umweltakademie 2003, 6. Februar 2003, Linz, Österreich

Fritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Pruckner, M., Braun, R. (2003): Erfahrungen mit dem vereinfachten Untersuchungsschema für Altablagerungen.

Projektsymposium EVAPASSOLD, 24. Jänner 2003, Wien, Österreich

Fritz J.I., Donat C., Braun R. (2003): Aufnahme von Ökotoxizitätstests in das Bewertungsschema für Altablagerungen..

8. SETAC-GLB Meeting, 21. - 23. September 2003, Heidelberg

Donat, C., Fritz J., Braun, R. (2002): Alternative Bewertungsmethoden zur Beurteilung der Toxizität von Altablagerungen.

Forschungsberichte zur Abfallwirtschaft, 16. Dezember 2002, Wien, Österreich

Fritz, J., Donat, C., Braun, R. (2002): Multivariate Statistische Auswertungen zur Beurteilung von Datensätzen aus Altablagerungen.

Forschungsberichte zur Abfallwirtschaft, 9. Dezember 2002, Wien, Österreich

Fritz J.I., Donat C., Braun R. (2002): Total bacterial diversity in relation to ecotoxicological data.

12th SETAC-Europe Annual Meeting, 12. - 16. May 2002, Vienna

Fritz, J., Donat, C., Gfatter, S., Braun, R. (2001): Kostenoptimierte Vorgangsweise bei der Analytik von Altablagerungen.

Zwischenbilanz Projekt EVAPASSOLD, 20. - 21. September 2001, St. Pölten, Österreich

Fritz, J. (1999): Ecotoxicity of Biodegradable Materials During Degradation in Soil.

Biodegradable Materials and Environment, 6. Mai 1999, Paris, Frankreich

Fritz J.I. (1998): Biodegradable Packaging.

Erasmus short course, 14.-15. September 1998, Ghent

Fritz J.I. (1998): Biologisch abbaubare Werkstoffe in der Biotonne.

Kompostgütesicherung in Österreich, 7. und 8. Mai 1998, Wien

© BOKU Wien Imprint