Seher, W. (2022): Raumplanung und Naturgefahrenrisikomanagement.
Alpine Raumordnung: Raumplanung unter vielschichtigen Limitationen, 27.09.2022, SalzburgSeher, W., Junger, L. (2022): Tracing justice in flood risk management – the case of developing residual risk zones.
Ecological, Social and Spatial Justice, 11th International and Interdisciplinary Symposium of the European Academy of Land Use and Development , 01.09.2022 - 03.09.2022, FrankfurtJunger, L; Seher, W; (2021): Growing flood risk in areas with lower flood hazard – spatial planning options to address this challenge .
REAL CORP 2021, SEPT 7-10, 2021, Vienna, AustriaSeher, W. (2021): Risikomanagement Hangwasser - Beitrag der Raumplanung.
Hangwasser - kommunale Herausforderung im (Klima)Wandel, MAI 18, 2021, Online TagungSeher, W. (2020): Überlegungen zur Resilienz von Agrargemeinschaften im österreichischen Alpenraum.
Impatti del cambiamento climatico e vulnerabilità degli insediamenti rurali (Auswirkungen des Klimawandels und Vulnerabilität ländlicher Siedlungen) , NOV 19-20, 2020, Online-Konferenz (Universität Trient)Seher, W. (2019): Mitigating pluvial flood risks - the contribution of spatial planning.
Land use and land development in the field of tensions between environmental, social and economic sustainability, 9th international and interdisciplinary symposium of the European Academy of Land Use and Development , SEP 5-7, 2019, KaunasSeher, W. (2019): Raumplanung und Naturgefahren - Optionen und Restriktionen.
Naturgefahren bedrohen unseren Lebensraum, Herausforderungen und Perspektiven, NOV 4, 2019, LannachSeher, W. (2019): Regionale Planung in Fluss(einzugs)gebieten.
Gewässerschutz und Schutz vor Hochwasser/Überflutungen - Schnittstelle zu Landnutzung und Raumplanung. 2. CAMARO-D Stakeholderworkshop, MAR 14, 2019, Irdning-DonnersbachtalSeher, W. (2019): Risikomanagement Hangwasser - Perspektiven für die Ländliche Neuordnung.
Fachtagung Ländliche Neuordnung, SEP 26-27, 2019, Haibach/DonauSeher, W, Grossauer, F (2019): Instrumente der Raumplanung zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen.
Bodenschutz durch Raumplanung, JUN 24, 2019, WienSeher, W; Mansberger, R. (2019): Protection of Agricultural Land - Case Austria.
International Scientivic Symposium & Conference on Central European Initiative on Agricultural Land Protection, APR 3-5, 2019, Nitra, SLOWAKIALöschner, L; Nordbeck, R; Seher, W (2018): Compensating Flood Storage – a Thin Line Between Solidarity and Envy? The Case of Mittersill. [Poster]
Land4Flood Workshop: Towards an interdisciplinary understanding of (private) land for flood risk management, JUNE 19-21, Riga, LATVIALöschner, L; Seher, W; Schinkinger, K (2018): Catchment-oriented flood risk management: possibilities and limitations of spatial planning .
Joint project Mid-Term Conference: CAMARO-D and PROLINE-CE, JUN 12-13, 2018, Ljublijana, SLOVENIASeher, W. (2018): Governance in Flussgebieten - Steuerungsmöglichkeiten und Instrumente.
PlanerInnentag 2018: Wirkung der Naturgefahren auf Raumplanung - Wirkung der Raumplanung auf Naturgefahren, JUN 18-19, 2018, Waidhofen/YbbsSeher, W. (2018): Perspektiven der Bodenordnung in ländlichen Räumen.
Agrarbehördenleitertagung 2018, OCT 4-5, 2018, Oberaichwald/KärntenLöschner, L; Nordbeck, R; Zahnt, N; Scherhaufer, P; Hogl, K; Seher, W (2017): Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Hochwasserschutz: Ergebnisse aus einer österreichweiten Online-Umfrage.
Hochwasserschutz: Herausforderungen und Verantwortungen. Jahrestreffen der Hochwasserschutzverbände, Gemeinden und Genossenschaften, APR 27, 2017, Zell am SeeMansberger, R; Seher, W (2017): Knowledge Exchange for Academic Education in Land Management.
7th International and Interdisciplinary Symposium - Opportunities and Limits of Land Management in Spatial Development Processes, SEP 7-9, 2017, ParisSeher, W. (2017): Raumplanung und Hochwasserrisikomanagement.
Kooperationsmöglichkeiten für eine nachhaltige Landnutzung in den österreichischen Donaueinzugsgebieten. Workshop im Rahmen von CAMARO-D Grenzüberschreitender Gewässer- und Hochwasserschutz im Donaueinzugsgebiet., JUN 7-8, 2017, Irdning-DonnersbachtalSeher, W. (2016): Schutzziele in der Raumplanung & Risiko.
ÖREK Partnerschaft Risikomanagement Hochwasser, Workshop zur Reflexion der zwischenergebnisse, OCT 10, 2016, SalzburgSeher, W. (2016): 20 Jahre nach der Grundzusammenlegung - was nun?.
Bodenreform und Bodenschutz - Praxis trifft Wissenschaft, OCT 13-14, 2016, TullnSeher, W. (2015): Der Beitrag der Ländlichen Neuordnung zum Flächenmanagement für Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung.
Jahrestreffen der Ökologen der Agrarbezirksbehörden Österreichs, JUN 11, 2015, UnternbergSeher, W. (2015): Fläche und Boden - Anmerkungen zum Bodenschutz in der Raumplanung.
boden.raum.planung – Zukunftsperspektiven und Forschungsbedarf. ÖBG Jahrestagung und INSPIRATION Workshop , NOV, 10, 2015, WienSeher, W. (2015): Fläche und Boden - zum Bodenschutz in der Raumplanung.
Jahr des Bodens - Diskussionsveranstaltung, NOV, 4, 2015, MattersburgSeher, W., Löschner, L. (2015): Anticipatory Flood Risk Management - Challenges for Land Policy.
Land Ownership and Land Use Patterns. 5th International and Interdisciplinary Symposium of the European Academy of Land Use and Development (EALD), SEP 3-5, 2015, OsloSeher, W., Löschner, L. (2015): RiskAdapt - Vorausschauendes Hochwasserrisikomanagement unter Berücksichtigung von Klimawandelszenarien: von der Bewertung zur Anpassung. [Poster]
Entwicklungspotential Bergland, Risiko Governance und Bodenpolitik zwischen wissenschaftlicher Konzeption und regionaler Umsetzungspraxis, NOV 27, 2015, WienApperl, B.; Herrnegger, M.; Löschner, L.; Nachtnebel, H.P.; Neuhold, C.; Nordbeck, R.; Scherhaufer, P.; Seher, W.; Senoner, T.; Schulz, K.; Hogl, K. (2014): RiskAdapt - Anticipatory flood risk management: Development of adaptation strategies under changing flood risk. [Poster]
Alpine Convention Conference: Breaking fresh ground in protecting Alpine Environments - Flood Risk Management Plans, MAR 25, 2014, Graz, AustriaHerrnegger, M.; Apperl, B.; Löschner, L.; Neuhold, C.; Senoner, Nachtnebel, H.P.; Seher, W. (2014): RiskAdapt - Flood risk assessment for Austria under dynamic conditions.
Alpine Convention Conference: Breaking fresh ground in protecting Alpine Environments - Flood Risk Management Plans , MAR 25, 2014, Graz, AustriaSeher, W. (2014): Flächenmanagement - der Beitrag der Ländlichen Neuordnung zur Entwicklung ländlicher Räume.
Herausforderungen des Programms der Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 im Licht von bestehenden Erfahrungen aus dem In- und Ausland (Originaltitel in Polnisch), SEP 25, 2014, KrakauSeher, W., Löschner, L. (2014): FloodScapes - on the interaction of land use and flood protection.
Cultural landscapes in rural and urban areas: The integration of past, present and future in spatial planning and land management policies. 4th international and interdisciplinary symposium of the European Academy of Land Use and Development, SEP 4-6, 2014, KrakauSeher, W., Löschner, L. (2014): Negotioating Upstream-Downstream Relations - Experiences and Challenges from Austrian Case Studies.
Flood Retention and Resilience in River Catchments, NOV 21-22, 2014, Usti nad Labem, CZECH REPUBLICSeher, W. (2013): Die Grundzusammenlegung - ein Instrument des Flächenmanagements im ländlichen Raum.
Tag der Umwelt, AUG 30, 2013, OberwartSeher, W. (2013): Landwirtschaft und Raumplanung- eine Beziehung unter geänderten Vorzeichen?.
New Challenges for Land Policies in Urban and Regional Development. 3rd International and Interdisciplinary Symposium of the European Academy of Land Use and Development, SEP 5-7, 2013, DresdenSeher, W. (2013): Multifunktionale Grundzusammenlegung – Schwerpunkt Flächenmanagement für Hochwasserschutzmaßnahmen.
Fachtagung Ländliche Neuordnung 2013, OCT 3-4, 2013, LeobenSeher, W. (2013): Risikominimierte Raumnutzung - Herausforderungen und Strategien.
Risikominimierte Raumnutzung - Beiträge der Raumplanung. 27. Seminar Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - heute, NOV 26, 2013, WienScherhaufer, P., Haberl, U., Hogl, K., Löschner, L., Nachtnebel, H.P., Neuhold, C., Nordbeck, R., Seher, W. (2012): Anticipatory Floodriskmanagement in the Context of Climate Change – methodological and conceptual challenges. [Poster]
13th Austrian Climate Day, JUN 14-15, 2012, Vienna, AUSTRIASeher, W. (2012): Bodenschutz ist auch Hochwasserschutz.
Lehrgang KommunaleR BodenschutzbeauftragteR, MAY 8, 2012, Kirchberg an der PielachSeher, W. (2011): Bedeutung und Stabilität von Agrargemeinschaften vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen - Theorie und Praxis.
, Fachtagung Ländliche Neuordnung, OCT 6-7, 2011, VillachSeher, W. (2011): Bodenschutz ist auch Hochwasserschutz.
, Lehrgang Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde, APR 13-14, 2011, KrummnußbaumSeher, W. (2011): Remarks to planning with agriculture in periurban areas.
, Sustainability: focus on urban and peri-urban development. 1st international and interdisciplinary symposium of the European Academy of Land Use and Development, SEP 1-3, 2011, LiverpoolSeher, W., Löschner, L. (2011): Regionalentwicklung in der Wissensgesellschaft.
, Wenn Regionen lernen..., MAY 25, 2011, FohnsdorfSeher, W. (2010): Die Grundzusammenlegung als multifunktionales Neuordnungsinstrument im ländlichen Raum.
, Arbeitskreis ländliche Entwicklung, OCT 8, 2010, HLFS Schönbrunn, WienSeher, W. (2010): Interkommunale Planung im Naturgefahrenmanagement.
, Raumplanung und Naturgefahrenmanagement, Jahrestagung der ÖGR, JAN 14, SalzburgSeher, W. (2010): Örtliche Raumplanung und Hochwasserschutz.
, Lehrgang Bodenmanagement in der Gemeinde, JUN 17-18, 2010, PurkersdorfSeher, W. (2010): Raumbedarf von Fließgewässern - eine Aufgabe für Landmanagement und ländliche Entwicklung?.
, Challenges in Rural Development, 38th International Symposium of the European Faculty of Land Use and Development , SEP 30 - OCT 2, 2010, SzekesfehervarMansberger, R., Seher, W. (2009): Geo-Information in Land Use and Development: Acquisition – Availability - Application .
, 37th International Symposium of the European Faculty of Land Use and Development, AUG 27-29, 2009, StockholmMansberger, R. Seher, W., Gombas, K., Katona J., Nyiri J., Podör A. (2009): ICT for Land Consolidation Processes.
, Open GIS Conference, MAR 18-20, 2009, SzékesfehérvárSeher, W. (2009): Bodenschutz als vorsorgender Hochwasserschutz.
, Klimaschutz durch Bodenschutz, NOV 19, 2009, WienSeher, W. (2009): Bodenschutz, Naturschutz, Hochwasserschutz in der Gemeinde.
, Lehrgang Kommunale/r Bodenschutzexperte/in, 04.-05.06.2009, LinzSeher, W. (2009): Challenges for Agricultural Land Reform in Austria.
, The Balance between Public and Private Interests. 37th International Symposium of the European Faculty of Land Use and Development., AUG 27-29, 2009, StockholmSeher, W. (2009): Raumordnung und Hochwasser - künftige Rolle der örtlichen und überörtlichen Raumplanung.
, FloodRiskII - Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungsstrategien zum integrierten Hochwassermanagement, Ergebnispräsentation, 29.06. - 30.06.2009, WienSeher, W. (2009): Strategien für eine risikominimierte Raumnutzung im alpinen Bereich.
, Naturgefahren und ihre wirtschaftlichen Dimensionen, 29.05.2009, WienSeher, W. (2009): Strukturwandel in der Landwirtschaft - zukünftige landwirtschaftliche und außerlandwirtschaftliche Nutzungsansprüche.
, Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Deutsch-Österreichische Kooperation zum Thema Landnutzungswandel, NOV 13, 2009, BerlinSeher, W., Mansberger, R. (2009): Geodaten und neue Kommunikationstechnologien in der Ländlichen Neuordnung.
, Grenzen verbinden. Fachtagung Ländliche Neuordnung 2009, OCT 8-9, 2009, FeldkirchSeher, W., Mansberger, R. (2009): Geodaten und neue Kommunikationstechnologien in der Ländlichen Neuordnung.
, Grenzen verbinden. Fachtagung Ländliche Neuordnung, OCT 8-9, 2009, FedlkirchSeher, W. (2008): Flood Risk Management and Land Use Planning in Austria.
Workshop on Flood Management in Local Planning, 08.04.-09.04.2008, Bad RadkersburgSeher, W. (2008): Implementing Hazard Information in Spatial Planning.
Monitor 08: Monitoring Methods - Systems behind a Safer Environment, 21.-22.02.2008, Raumberg-GumpensteinSeher, W. (2008): Integrated flood risk management - a challenge for land management in Austria.
Core problems of a sustainable land management, 36th international symposium of the European Faculty of Land Use and Development, 25.-27.09.2008, ZürichSeher, W. (2008): Oberlieger - Unterlieger: Auf der Suche nach Kooperationsformen und Ausgleichsmechanismen.
Land nützen - Menschen schützen: Risikomanagement von heute, morgen oder vorgestern?, 15.-16.1.2008, WienSeher, W. (2008): Praktische Umsetzung künftiger Strategien risikoarmer Raumnutzung.
Hochwasserrisikomanagement in der Raumplanung, 20.05.2008, HannoverSeher, W. (2008): Raumplanungsmaßnahmen zur Absicherung gegen Hochwasser.
, Lange Nacht der Forschung, 08.11.2008, WienHöferl, K.M., Seher, W. (2007): GIS-basierte Modellierung der landwirtschaftlichen Standorteignung in der Steiermark als Grundlage für regionale Entwicklungsprogramme.
RaLI Forschungsworkshop, 15.-16.02.2007, RustSeher, W. (2007): Bodenschutz in der Raumplanung - Herausforderungen und Möglichkeiten.
Land- und Forstwirtschaft im Raumordnungsrecht. Herbsttagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht, 14.11.2007, St. PöltenSeher, W. (2007): Effiziente Bodennutzung - was bedeutet das für Raumplanung und Ländliche Neuordnung?.
Effiziente Bodenordnung für zukünftige Landentwicklung. Fachtagung Ländliche Neuordnung 2007, 05.-06.09.2007, SalzburgSeher, W. (2006): Vom gesellschaftlichen Nutzen der bäuerlichen Leistungen.
FARM-Symposium Gießhübl, 06.05.2006, GießhüblSeher, W. (2006): Vom gesellschaftlichen Nutzen der bäuerlichen Leistungen.
FARM-Symposium Hollabrunn, 26.04.2006, HollabrunnSeher, W. (2006): Vorstellung des Instituts für Raumplanung und Ländliche Neuordnung und von Forschungsprojekten der Ländlichen Neuordnung.
Interessenlagen und soziales Umfeld von Agrargemeinschaften in den östlichen Karnischen Alpen, 21.02.2006, Feistritz/GailWeber, G., Seher, W., Jelinek, B. (2006): Effizientere Raum- und Flächennutzung.
Effizientere Raum- und Flächennutzung, Expertenworkshop des Österreichischen Bauernbundes, 30.05.2006, WienSeher, W. (2005): Relevante europäische und nationale Politiken für den ländlichen Raum.
Integrierte Entwicklung ländlicher Räume, 23.09.2005, Agrarpädagogische Akademie, WienSeher, W. (2005): Was ist eine Region? Regionsdiskurs in der Raumplanung.
Startworkshop "Regionale Produkte", BMLFUW, 11.04.2005, WienSeher, W. (2004): Der ländliche Raum - Herausforderungen und Chancen.
Sommerakademie Nachhaltige Neuorientierung für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum, 23.-25.9.2004, SchlierbachSeher, W. (2004): Von der flächendeckenden zur gestapelten Landwirtschaft - Anmerkungen zu Landwirtschaft und Landschaft..
Vorlesung Geschichte und Theorie der Landschaft, 09.06.2004, Universität für angewandte KunstSeher, W. (2003): Der ländliche Raum - Herausforderungen und Chancen.
Sommerakademie Nachaltige Neuorientierung für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum, 19. - 21.6.2003, SchlierbachSeher, W. (2003): Gefahrenzonenplanung und Flächenwidmung - eine spannungsgeladene Beziehung.
Konferenz der Bürgermeister des Verwaltungsbezirks Amstetten, 01.10.2003, Mauer-ÖhlingSeher, W. (2003): Landwirtschaft und Raumordnung - Konfliktfelder.
Landwirtschaft und Raumordnung, 05.11.2003, Landwirtschaftskammer GrazSeher, W. (2002): Der Beitrag der Waldnutzung zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume.
Vortrag im Rahmen des Forums "Rahmenbedingungen für Forstwirtschaft in Europa" auf der Interforst MünchenSeher, W. (2002): Hochwasserschutz - Handlungsoptionen der Raumplanung zwischen Koexistenz und Kooperation.
Wasserwirtschaftliches Kolloquium, Universität Hannover, 22. November 2002, HannoverSeher, W. (2002): This Summers Flood Disasters in Austria and the Role of Spatial Planning..
Vortrag am Disaster Prevention Research Institute der Universität Kyoto/JapanSeher, W. (2002): Welchen Stellenwert hat die Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung?.
Pro und Contra Neuausrichtung der österreichischen und europäischen Agrarpolitik, Landwirtschaft in Wechselwirkung mit Marktwirtschaft, Gesellschaft, Ökologie und Raum, 22./23. November 2002, WienSeher, W. (2001): Die Bedeutung des ökologischen Landbaus in der nominellen und funktionellen Raumplanung..
Seminarvortrag am Institut für ökologischen Landbau der Universität für Bodenkultur WienSeher, W. (2000): Weingartenstillegung - Auswirkungen auf Landschaftsökologie und Raumordnung. Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojektes..
Vortrag im Rahmen der Tagung Weinbau 2000 - Flurneuordnung Schrattenberg. Veranstalter: Agrarbezirksbehörde Niederösterreich, SchrattenbergSeher, W. (1998): Der Boden als Standortfaktor - Bodenschutz durch Raumplanung..
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Bedrohte Umwelt - was tun? Veranstalter: Österreichischer Zivilschutzverband, HornSeher, W. (1997): Flächenstillegung im Weinbau - Auswirkungen auf Weingartennutzung und Landschaft. Mögliche Gegenstrategien..
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Weinbau und Umweltschutz (Umweltschwerpunkt Thermenregion). Veranstalter: Forschungsinstitut für Energie- und Umweltplanung. Gumpoldskirchen