Peyerl, H. und Breuer, G. (2006): Wirkungsanalyse der rechtlichen Abgrenzung landwirtschaftlicher Erwerbstätigkeiten.
16. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 28.-29. September 2006, WienPeyerl, H. und G. Breuer (2006): The Austrian private foundation as a legal form in farm management, with special emphasis on tax issues.
Studies on the Agricultural and Food Sector in Central and Eastern Europe, 29. Juni, Halle (Saale)Breuer, G. (2005): Pflanzenproduktion - Status quo und Zukunft. .
Jubiläum 60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen, 23.Mai - 25. Mai 2005, LinzPeyerl, H. und Breuer, G. (2005): Operational planning on arable farms – income tax and its resulting effects on the product range.
Agriculture in Central Europe – Potentials and Risks, 29.-30. September, KeszthelyBreuer, G. (2001): Betriebswirtschaftliche Aspekte von alternativen Bodenbearbeitungssystemen..
Ländliches Fortbildungsinstitut. Marienwegsee, 1.3.2001Breuer, G. (2001): Marktfruchtbau - Situation und Entwicklungstendenzen..
Fachtagung der LFS-Obersiebenbrunn, 7.3.2001Breuer, G. (2001): Problematik der Voll- bzw. Stückkostenrechnung in bäuerlichen Marktfruchtbetrieben..
Fachtagung der Erzeugergemeinschaft Zistersdorf. Zistersdorf, 7.1.2001Breuer, G. (2000): Der landwirtschaftliche Betrieb zwischen Wettbewerbsdruck und Konsumentenwünschen..
Wintertagung 2000. Ökosoziales Forum, Österreich. Wien, 14.2.2000Breuer, G. (2000): Die Wettbewerbsfähigkeit der Marktfruchtbetriebe unter der Berücksichtigung von Produktion und Vermarktung..
BMLF-Seminar 2b.23, gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2000, Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten. 5.9. 2000Breuer, G. (2000): Modell der Rübenbauernbeteiligung an der Zuckerindustrie..
Kammertag der BBK Marchfeld. Obersiebenbrunn, 2.2.2000Breuer, G. (2000): Rentabilität des Zukaufs von Rübenkontingenten..
Seminar für Gutsangestellte, Wien 24.1.2000Breuer, G. (1999): Betriebswirtschaftliche Aspekte der Getreidelagerung..
Wintertagung der LFS Lambach, 13.1.1999Breuer, G. (1999): Entwickungsmöglichkeiten für Marktfruchtbetriebe unter den Bedingungen der Agenda 2000..
Seminar "Agenda 2000 - Herausforderung für die Beratung" gemäß Lehrer- und Beraterfortbildung 2b.21. BMLF. 26.Mai.1999Breuer, G. (1999): Marktfruchtbau unter neuen Bedingungen..
Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Meister. Laa/Thaya, 18. 11.1999Breuer, G. (1998): Auswirkungen der AGENDA auf das Betriebsergebnis im Marktfruchtbetrieb..
Seminar Lehrer- und Beraterfortbildungsplan "Pflanzenbau - kostengünstig und umweltorientiert". St. Pölten, 4.6.1998Breuer, G. (1998): Einkommenseinbußen und Anpassungsmaßnahmen im landwirtschaftlichen Betrieb..
Generalversammlung der Rübenrodegemeinschaft Lassee, Lassee, 10.3.1998Breuer, G. (1998): Möglichkeiten der Kostensenkung in Ackerbaubetrieben..
Seminar für Gutsangestellte, Wien 13.1.1998Breuer, G. (1998): Ökonomie der Beregnung..
Österreichisches Nationalkomitee für Bewässerung und Entwässerung. Deutsch-Wagram, 10.12.1998Breuer, G. (1998): Rationalisierung im Marktfruchtbaubetrieb..
Wintertagung 1998, Ökosoziales Forum Österreich, Wien, 9.2.1998Breuer, G. (1997): Anpassungsstrategien für Marktfruchtbetriebe..
Bezirksbauernkammer Laa/Thaya, 13.2.1997 und Deutsch-Prodersdorf, 19.2.1997Breuer, G. (1997): Einkommen sichern im Marktfruchtbetrieb..
Ernte für das Leben - Burgenland. Seminar in Oberpullendorf, 31.1.1997Breuer, G. (1997): Kostenkalkulation für innovative Projekte im landwirtschaftlichen Betrieb..
Seminar im Rahmen der Aktion Österreich-Slowakische Republik, Snina, 20.10.1997Breuer, G. (1997): Maschinenkosten und Produktivität im landwirtschaftlichen Betrieb..
Generalversammlung des Maschinen- und Betriebshilferinges Eberau/Güssing. Steinfurt, 1.3.1997Breuer, G. (1997): Produktivitäts- und Einkommensentwicklung in Getreidebaubetrieben..
Vollversammlung des Maschinen- und Betriebshilferinges Tadten und Umgebung. St. Andrä, 21.2.1997Breuer, G. (1996): Betriebsplanung unter den Rahmenbedingungen nach dem EU-Beitritt..
Impulsreferate im Rahmen der "Fahrenden Universität", Feb. 1996Breuer, G. (1996): Einkommensentwicklung und Anpassungsmaßnahmen im Ackerbau..
Weiterbildungsveranstaltung des LFI. Mold, 21.2.1996Breuer, G. (1996): Entwicklung der landwirtschaftlichen Einkommen in Marktfruchtbetrieben..
Vortrag bei der Sitzung des Ausschusses für das landwirtschaftliche Betriebs-, Recht-, Steuer- und Sozialwesen. Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer, Wien, 2.12.1996Breuer, G. (1996): Entwicklungen am Getreidemarkt und aktuelle Fragen zur Rentabilität der Getreidelagerung am landwirtschaftlichen Betrieb..
Club der Land- und Forstwirte Österreichs. Wien, 14.5.1996Breuer, G. (1996): Fixkostenbelastung der Betriebe - Einfluß auf den Betriebserfolg..
Agrar-Praxis-Seminar: Die Welt im Umbruch - Folgen für die Landwirtschaft. Ciba Saatgut GmbH. 16.09.1996 Burgau und 17.09.1996 in KarlstettenBreuer, G. (1996): Kostenmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb..
Hauptversammlung der Maschinennutzungsgenossenschaft Andau. Tadten, 24.9.1996Breuer, G. (1996): Optimierung eines Getreidebaubetriebes mit Schwerpunkt Getreide..
Seminar 2b.11 gemäß Lehrer und Berufsfortbildungsplan des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, St. Pölten, 26.6.1996Breuer, G. (1994): Auswirkungen des EU-Beitritts auf das landwirtschaftliche Einkommen und die Betriebsorganisation unter Berücksichtigung des ÖPUL-Programmes..
Firma Oder GmbH.. Nickelsdorf, 10.8.1994Breuer, G. (1994): Kosten und Wirtschaftlichkeit der Beregnung..
Fachtagung "Beregnung richtig steuern" des Landw. Bezirksreferates Neusiedl/See. Tadten, 31.1.1994Breuer, G. (1994): Welchen betriebswirtschaftlichen Stellenwert hat der Getreidebau unter zukünftigen Marktbedingungen..
Getreidebautag der NÖ. Landeslandwirtschaftskammer. Oberweiden, 31. 5.1994Breuer, G. (1990): EDV für Landwirte in Theorie und Praxis..
LFS-Obersiebenbrunn, 2.2.1990Breuer, G. (1990): Voll- und Teilkostenrechnung in der Landwirtschaft und im Gewerbe..
Ökowirte-Ausbildung, Schlierbach, 19.9.1990