Schedle K. (2023): Absetzen ohne wenn und aber!.
7. Frühjahrstagung der österreichischen Schweinepraktiker, 24.-25. März 2023, EisenstadtSchedle K. (2023): Schweinefütterung nachhaltig gedacht !?.
70. Wintertagung, 25.1.2023, St. FlorianSchedle K. (2022): Die Bedeutung der Nutztiere/Tierernährung zur Vermeidung des Hidden Hungers.
DAF Tagung 2022 Welternährung Quo Vadis, 13.10.2022, BerlinSchedle K. (2022): Eiweißversorgung bei Milchkühen - Geht's auch ohne Soja?.
Wintertagung 2022 Zukunft Dank Herkunft, 3. Februar 2022, onlineSchedle K. (2022): Industrial by/side-products as feed stuffs for pigs. Bonus or burden? .
Intercoop Europe, 25. Mai 2022, SalzburgSchedle K. (2022): Schweinefütterung anders gedacht!.
Eiweißstrategie - Follow-Up Termin, 17.11.2022, WienSchedle K. (2022): Der Einfluss von Futtermittel auf die Legehenne - wie funktioniert die Legehenne fütterungstechnisch?! .
Onlineseminar Legehennen richtig Füttern, 21.11.2022, ÖsterreichSchedle K. (2022): Nährstoffschwankungen - Was erlauben Sicherheitszuschläge in Versorgungsempfehlungen?.
WPSA Webninar, 19. Mai 2022, onlineSchedle K. (2021): Qualität ist Relativ.
Runder Tisch Eiweißstrategie, 24. November 2021, OnlineSchedle, K (2020): Faser im Schweinefutter, mehr als nur ein schwacher Nährstoff.
Jahreshauptversammlung der ANIMED Service AG, 23. Juli 2020, St. Corona am WechselSchedle K. (2019): Sojabohne: Eiweißfutter selbst erzeugt.
Sojatag der LfS-Tulln, 28.2.2019, TullnPichler, J; Gierus, M; Schwarz, C; Wetscherek, W; Schedle, K (2018): Effect of different dietary fiber sources as well as energy to nutrient ratios on … …feed intake activity, …animal performance and …intestinal physiology in growing pigs . [Poster]
Principles and challenges of research in socio-economics, natural resources and life sciences, MAR 16, 2018, Vienna, AUSTRIAWanzenböck. E; Kneifel, W; Schedle, K. (2018): Weizenkleie im Legehennenfutter: Einfluss auf die Nährstoffverdaulichkeit/Retention und die Adaptationszeit. .
Gesellschaft für Ernährungsphysiologie - Jahrestagung 2018, MÄRZ 13-15,2018, Göttingen, GERMANYWanzenboeck, E; Schedle, K; Kneifel, W. (2018): Festphasenfermentation von Weizenkleie zur Verbesserung der Verdaulichkeit für Legehennen Solid-state fermentation as a valorization strategy of wheat bran - a preliminary study . [Poster]
BOKU-Symposium Tierernährung , APR 12, 2018, Vienna, AUSTRIASchedle K. (2017): Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke.
Ist da der Wurm drin?, 21. Juni 2017, WienWanzenböck, E; Schedle, K; Kneifel, W (2017): Untersuchung zu ansteigenden Gehalten an Weizenkleie und verschiedenen Ölen im Legehennen Futter im Hinblick auf die Eiqualität.. [Poster]
14. Tagung Schweine- und Geflügelernährung , NOV 21-23, 2017, Wittenberg, GERMANYWanzenböck, E; Schedle, K; Tirpanalan, Ö; Apprich, S; Kneifel, W (2017): Decreased phytic acid levels and viscosity in wheat bran trough solid-state fermentation with Pleurotus fungi - a preliminary study. [Poster]
Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, MÄR 14-16, 2017, Göttingen, DEUTSCHLANDSchedle, K.; Jäger, H. (2016): “Eigenschaften und Prozessierung von Körnerleguminosen für die Human- und Tierernährung”.
CAS Herbsttagung 2016, 18. November 2016, TullnSchedle, K; Jäger, H (2016): Eigenschaften und Prozessierung von Körnerleguminosen für die Human- und Tierernährung.
6. CAS Herbsttagung: Körnerleguminosen - wertvolle Körner für eine nachhaltige Landwirtschaft, NOV 18, 2016, Tulln, AUSTRIAWanzenböck, E; Tirpanalan, Ö; Apprich, S; Reisinger, M; Prückler, M; Kraler, M; Hell, J; Schedle, K., Novalin, S; Kneifel, W (2016): Wheat bran valorisation - a review over four years of research . [Poster]
31st EFFoST International Conference, NOV 13-16,2016, Vienna, AUSTRIASchedle K. (2015): Dietary fibre: more than a poor nutrient in pig nutrition.
Habilitationskolloquium Schedle, 08.10.2015, WienSchedle K. (2015): Möglichkeiten der Tierernährung die Fleisch- und Fettqualität zu beeinflussen.
Habilitationskolloquium Schedle, 8.10.2015, WienSchedle K. (2015): Protein reduced diets in broiler nutrition .
Lohmanntagung 2015: Wegweisende Tierernährung richtig und wichtig für die Nachhaltigkeit moderner Tierhaltung., 18.-19. November 2015, CuxhavenSchedle K. (2014): Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke.
Wintertagung 2014, 23.1.2014, WieselburgSchedle K. (2014): Nachhaltige Schweineernährung durch Effizienzsteigerung.
Agraria, 26.-29. November 2014, WelsSchedle K. (2014): Sojabohne "Eiweißfutter selbst gemacht".
Sojatag 2014, 29.1.2014, TullnSchedle K. (2013): Protein in Feed - Perspectives.
2nd International Danube Soya Congress, 25.-26. November 2013, AugsburgBartelt J., Schedle K., Corrent E. (2011): Schweinemast mit L-Tryptophan. [Poster]
, Lohmann Excellence Academie, Sep 5-6, 2011, BremerhavenSchedle K. (2011): Die Tryptophanversorgung in der Schweinemast.
, Lohmann Excellence Academie Austria, April 6, 2011, Altlengbach, AustriaSchedle K, Mair C, Ebner K, Leitgeb R, Windisch W (2011): Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Trockenschlempe (DDGS) auf die Fleischqualität beim Broiler. [Poster]
, Hans Eisenmann-Zentrum, 2. Agrarwissenschaftliches Symposium, SEPT 28, 2011, Freising-Weihenstephan, DEUTSCHLANDSchedle K, Mair C, Punz C, Windisch W (2011): Einfluss von Trockenschlempe (DDGS) in Kombination mit NSP-abbauenden Enzymen auf die Mast- und Schlachtleistung bei Mastschweinen. [Poster]
, Hans Eisenmann-Zentrum, 2. Agrarwissenschaftliches Symposium, SEPT 28, 2011, Freising-Weihenstephan, DEUTSCHLANDSchedle K., Mair C., Wetscherek W. (2010): Vom Nebenprodukt zum hochwertigen Eiweiß. [Poster]
, Workshop "Bioraffinerien - weiße Biotechnologie", 27. Oktober 2010, Viena, AustriaLi Q., Domig K., Windisch W., Schedle K. (2008): Evaluierung von Referenz-Genen in verschiedenen Geweben für Genexpressionsstudien am Modeltier Schwein. [Poster]
63. ALVA Tagung, Ernähren uns in der Zukunft Energiepflanzen?, 26.-27.5.2008, IrdningLi Q., Domig K.J., Windisch W., Schedle K. (2008): Evaluierung von Referenz-Genen in verschiedenen Geweben für Genexpressionsstudien am Modelltier Schwein.. [Poster]
ALVA - Jahrestagung 2008, 26. - 27. Mai 2008, LFZ Raumberg - Gumpenstein, IrdningSchedle K., Pfaffl MW., Windisch W. (2008): Cluster analysis demonstrating intercorrelationship between zootechnical, histological, and gene expression data in piglets fed insoluble dietary fibre.. [Poster]
12th Congress of the European Society of Veterinary and Comparative Nutrition, 25. - 27. September 2008, ViennaSchedle K., Pfaffl MW., Windisch W. (2008): Interaction of different insoluble dietary fiber sources, on inflammatory and cell cacle marker genes in the gastro intestinal tract. [Poster]
New aspects in quality and biofunctionality of foods, First meeting: Vienna Research Platform of Nutrition and Food science, 25.04.2008, WienSchedle K., Windisch W. (2008): Effect of insoluble dietary fiber on performance, microbiological and morphological parameters and mRNA expression of inflammatory and cell cycle marker genes in the gut of the weanling piglet used as animal model.
62. Tagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, 1.-3. April 2008, GöttingenWagner V., Windisch W., Schedle K., Li Q., Swoboda S., Ettle T. (2008): Influence of dietary iodine concentration and iodine source (sodium iodide vs. sodium iodate) on iodine concentration in different tissues of fattening pigs and on thyroid specific gene expression.
New aspects in quality and biofunctionality of foods, First meeting: Vienna Research Platform of Nutrition and Food science, 24.04.2008, WienMasanetz, S., Schedle, K., Windisch, W., Pfaffl, M. (2007): Effekte von Pinienpollenextrakten auf das Wachstum von ilealen Schweinezellkulturen. [Poster]
6. BOKU Symposium Tierernährung, 15.11.2007, WienPetersson, A., Domig, K.J., Moser, E., Schedle, K., Windisch, W., Kneifel, W. (2007): Einsatz Real-time PCR basierender Analytik zur molekularbiologischen Charakterisierung der Darmmikrobiota. [Poster]
BOKU-Symposium Tierernährung, 15.11.2007, WienPetersson A., Domig K.J., Moser E., Schedle K., Windisch W., Kneifel W. (2007): A tailor-made molecular biological strategy for monitoring the gut microbiota of pigs reflecting animal health. [Poster]
Sustainable Food Production and Ethics - 7th Congress of the European Society for Agricultural and Food Ethics, 13.-15. September 2007, ViennaSchedle, K. (2007): Verdauungsphysiologische Effekte verschiedener Ballaststoffgruppen beim Monogastrier .
ALVA Tagung, 21.-22.05.2007, Burg SchlainingSchedle, K., Pfaffl, M., Windisch, W. (2007): Effect of different dietary fiber on the expression rate of the inflammatory marker genes TGF ß and TNF a, respectively NFkB in the gastrointestinal tract of weaning piglets. [Poster]
3rd international qPCR event, 26-30.03.2007, Freising-WeihenstephanSchedle, K., Pfaffl, M., Windisch, W. (2007): Morphologische Veränderungen des Darmgewebes bei unterschiedlicher Zufuhr an unlöslichen Ballaststoffen am Modell des Absetztferkels. [Poster]
6. BOKU-Symposium Tierernährung, 15.11.2007, WienSchedle, K., Pfaffl M., Windisch, W. (2007): Effect of different dietary fiber on the expression rate of the inflammatory marker genes TGF b and TNF a in the gastrointestinal tract of weaning piglets. [Poster]
61. Tagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, 06.-08.03.2007, GöttingenSchedle Karl (2007): Experimentelle Studie über die Wirkung von unlöslichen Ballaststoffen am Modelltier Absetzferkel .
Schaumann Gebietsleitersitung, 14.12.2007, Brunn am GebirgeSteindl, S., Windisch, W., Schedle, K. (2007): Effekte unlöslicher Ballaststoffe auf mikrobiologische Parameter im Verdauungstrakt des Absetzferkels. [Poster]
6. BOKU Symposium Tierernährung, 15.11.2007, WienSchedle, K. (2006): Einsatz von organischen Säuren in der Schweinemast.
61. ALVA-Jahrestagung: Tierische Lebensmittel im Spannungsfeld zwischen Genuss, Gesundheit und Risiko, 22.-23.05.2006, St. Pölten (Landwirtschaftskammer Niederösterreich)Schedle, K. (2006): Modellversuch an Absetzferkeln zur Wirkung von Rohfaser auf zootechnische Leistungen und die Expression des inflammatorischen Markergens TNFa im Gatrointestinaltrakt. [Poster]
5. BOKU-Symposium Tierernährung: Qualitätsmindernde Futterinhaltsstoffe: Bedeutung - Vermeidung - Kontrolle, 02.11.2006, WienSchedle, K., Plitzner, C., Windisch, W. (2006): Prebiotic effect of different dietary fibers on the gastrointestinal tract in weaning piglets.
Endokrinologisches Seminar, 13.11.2006, Institut für Physiologie, TU München