BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Fitzka Michael

Gesamt: 18
Öffentlich zugänglich: 9
Laufend: 3
Abgeschlossen: 15

Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Großenzersdorf (STRATO-UV)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2009-30.04.2019
Betrieb der Stationen am Hohen Sonnblick und Großenzersdorf- UV-B-Messnetz (UV-B-Messnetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2009-31.03.2019
UVSkinRisk - Gesundheitsrisiko Hautkrebs durch UV-Strahlung im Kontext eines sich wandelnden Klimas (UVSkinRisk)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2013
VHCF Anlage Random Frauenhofer (VHCF Frauenhofer)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayer Herwig ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Gefördert durch: Frauenhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, Dresden, Deutschland
Laufzeit: 01.01.2013-31.08.2016
A EUropean BREWer NETwork (EUBREWNET)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Simic Stana ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 29.04.2013-28.04.2017
Entwicklung eines Algorithmus für Frequenzverschiebungen bei niedrigen Frequenzen und nach wenigen Schwingwiederholungen bei Fundamentschwingungen von Windkraftwerken (VIBRANALYSIS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fitzka Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Gefördert durch: AMiP - Industrial Engineering GmbH, Hauptstraße 2D, 2372 Gießhübl, Österreich
Laufzeit: 01.07.2017-31.03.2018
Datenauswertung zur Beurteilung von Fundamentschwingungen bei Windkraftwerken mit begleitenden Laborversuchen zur Ermüdungsschädigung von Beton (VIBRANALYSIS2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fitzka Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Gefördert durch: AMiP - Industrial Engineering GmbH, Hauptstraße 2D, 2372 Gießhübl, Österreich
Laufzeit: 15.06.2018-29.02.2020
In situ Monitoring des Einflusses der Ermüdungsschädigung auf das Schwing- und harmonische Obertonverhalten von metallischen Werkstoffen während der Ultraschall-Ermüdungsprüfung (GBVib)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fitzka Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Physik und Materialwissenschaft ;
Gefördert durch: Global Boiler Works Oy, Lumijoentie 8, 90400 Oulu, Finnland
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2022
© BOKU Wien Impressum