BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Liebert Wolfgang
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 18
Öffentlich zugänglich: 10
Laufend: 4
Abgeschlossen: 14
Mitwirkung im IAEA-Nuclear Safety Standard Committee (NUSSC 2011-2013) (NUSSC 2011-2013)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Liebert Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2011-31.12.2013
WUA - Event
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Liebert Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Wiener Umweltanwaltschaft, Muthgasse 62, A-1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2012-31.12.2020
Entwicklung von Beurteilungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindenergieanlagen in urbaner Umgebung (Urbane Windenergie)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Drapalik Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2014-30.05.2018
Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen (Seedruckleitungen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pressl Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
;
Gefördert durch:
Amt der Kärntner Landesregierung, Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt, Österreich
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Amt der Salzburger Landesregierung, 5020 Salzburg, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.11.2014-15.09.2015
NURIS 2015, the 1st International Conference on Nuclear Risk
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Arnold Nikolaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstraße 128 - 130, 10117 Berlin, Deutschland
Laufzeit: 10.01.2015-31.10.2015
Standortspezifische Simulation von Eisfall und Eiswurf von Windenergieanlagen mittels ballistischer Modelle (EISBALL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Drapalik Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2018-31.03.2021
Energiezukunft 2050 - Technische Optionen auf dem Prüfstand (E2050TOP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Liebert Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Wiener Umweltanwaltschaft, Muthgasse 62, A-1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2018
Gutachterliche Stellungnahme zum Forschungsreaktor München (GUTFORM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Liebert Wolfgang
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Umweltbundesamt Deutschland, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Laufzeit: 22.10.2017-21.12.2017
Sicherheitstechnische Analyse und Risikobewertung von Konzepten zu Partitionierungs- und Transmutationsanlagen für hochradioaktive Abfälle (Gutachten PuT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Frieß Friederike
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
;
Gefördert durch:
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Wegelystraße 8, 10623 Berlin, Deutschland
Laufzeit: 01.09.2020-28.02.2021
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum