BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Gronauer Andreas
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 44
Öffentlich zugänglich: 29
Laufend: 10
Abgeschlossen: 34
Stoffliche u. energetische Ganzpflanzennutzung aus der Zwischenfrucht Zuckerhirse zur Produktion von Bioethanol und Biogas (BISUNFUEL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
;
Gefördert durch:
Agrana Beteiligungs AG, Donau-City-Straße 9, A-1220 Wien, Österreich
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Enprocon Technologies, LainzerStraße 44, 1130 Wien, Österreich
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-30.04.2014
Entwicklung von Verfahren zur Nutzung von strohartiger Biomasse für die Biogaserzeugung (BIO(GAS)FINER)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2011-31.03.2013
Grünlandnutzung über das Jahr 2015 hinaus (AdaptAF – Part A)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2010-31.03.2014
Theorie des Schneidens von landwirtschaflichen Rohmaterialien (CARMA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 07.07.2010-30.06.2014
Anwendernutzen von elektrischen Antrieben bei Landmaschinen (E-Drives)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2010-30.06.2014
Mechanisierung und Energieeinsatz in ausgewählten Ackerbaubetrieben in Zentral- und Südosteuropa (CASEE 2012)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 12.04.2012-15.02.2013
Entwicklung einer effektiven Aufbereitung für verholzte Biomasse in Biogasanlagen mittels modifizierter Steam-Explosion (Economiser SE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
BIOGAS SYSTEMS GMBH, Europastraße 1, 7540 Güssing, Österreich
Laufzeit: 01.08.2012-31.12.2013
Biodiversität und Energie aus Wildpflanzen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Frank Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
BIOS Science Austria - Verein zur Förderung der Lebenswissenschaften, Dietrichgasse 27, 1030 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2013-12.11.2014
110 Jahresfeier Groß Enzersdorf Motto: Agrartechnik Quo vadis?
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Rektorat
;
Versuchswirtschaft Großenzersdorf (VWG)
;
Zentrum für Agrarwissenschaften
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2013-30.06.2013
Entwicklung eines Konzeptes für ein standardisierbares Luftkollektorenpaneel zur effizienten Energienutzung (Konz-Smart-Airpanel)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2015
Adaptive landwirtschaftliche Prozesse durch standardisierte Schnittstellen und semantische Service-Technologien (agriOpenLink)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2013-31.05.2016
Biogas Science 2014, 27. - 30.10.2014
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Gübitz Georg
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Umweltbiotechnologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.06.2013-30.11.2014
Nutzung von Maisstroh für die Biogasherstellung (Maisstroh)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
Biogest Umwelttechnik GmbH, Chimanistraße 11, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2013-15.05.2014
Energieeffiziente Nutzung von Ackerflächen und Grasland sowie Erschließung alternativer Energieformen für die Berglandwirtschaft (EFAgri)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
alpS - Zentrum für Naturgefahren- und Riskomanagement GmbH, Grabenweg 3, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.04.2014-31.03.2017
Agriculture in a Changing World
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
alpS - Zentrum für Naturgefahren- und Riskomanagement GmbH, Grabenweg 3, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.02.2015-31.03.2017
Entwicklung eines technisch-ökonomisch optimierten Gesamtkonzeptes zur flexiblen Stromeinspeisung aus Biogasanlagen (Bio(FLEX)Net)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2015-30.04.2018
Verbesserter Biomasseaufschluß für die Energieträger der Zukunft – Biotreibstoffe und Biogas (FUNGI4BIOENERGY)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2015-31.03.2019
Environmentally efficient adaptation of grassland harvest chains and optimized alternative fuel production (biogas) in alpine regions (EFAgri PoP4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
alpS - Zentrum für Naturgefahren- und Riskomanagement GmbH, Grabenweg 3, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2018
Ökobilanzierung neuer Technologien bei der Holzbereitstellung vom Waldort bis zum Werk (Timber-LCA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kühmaier Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Mayr-Melnhof-Straße 14, 8130 Frohnleiten, Österreich
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.05.2017-31.10.2019
Sozial nachhaltige Inklusion von Menschen mit Behinderung in Arbeitsprozesse von Gartenbaubetrieben (IRMA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Quendler Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Statistik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2017-31.05.2020
Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs - ILT (GLOCULL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2018-30.10.2021
Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften (DiLaAg)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gronauer Andreas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Forum Morgen Privatstiftung, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich
Laufzeit: 01.10.2018-31.03.2023
Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften - TP Pflanzenbau (DiLaAg-PB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kaul Hans-Peter
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Forum Morgen Privatstiftung, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich
Laufzeit: 01.10.2018-28.02.2023
Weiterentwicklung der Haltungssyste-me für eine zukunftsträchtige Milchviehhaltung im Bergge-biet – Entwicklung, Evaluierung und Dokumentation stand-ortangepasster Lösungen als Basis für nachhaltige Betriebs-beratungskonzepte (BERG-MILCHVIEH)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kral Iris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landtechnik
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2019-30.11.2022
Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft" - Projektteil Landtechnik (DigiCluster LT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Geomatik
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Rechtswissenschaften
;
Gefördert durch:
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte (PA³C³)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bauer Alexander
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Landschaftsplanung
;
Institut für Landtechnik
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2023
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum