BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Pötzelsberger Elisabeth
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 10
Öffentlich zugänglich: 9
Laufend: 2
Abgeschlossen: 8
KLI.EN-Projekt: Auswirkungen des Klimawandels auf Österreichs Wälder - Entwicklung und vergleichende Evaluierung unterschiedlicher Prognosemodelle (WAMOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hasenauer Hubert
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Seckendorff- Gudent- Weg 8, 1131 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2008-30.06.2010
Buchensterben und Klimawandel im westpannonischen Raum (FaKlim)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hasenauer Hubert
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2008-30.11.2012
Klimafolgenstudie Wälder und Landwirtschaft der Stadt Wien im Klimawandel und internationaler Vergleich zur Situation in Stadtwäldern in Zentral-Osteuropa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Wolfslehner Bernhard
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 22, Ebendorferstraße 4, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2009-31.12.2013
Fremdländische Baumarten für Europas Wälder: Erfahrungen, Risiken und Möglichkeiten (NNEXT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pötzelsberger Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
Laufzeit: 21.11.2014-20.11.2018
Abschlusskonferenz COST Action FP1403 'NNEXT' Non-native tree species for European forests (NNEXT-Conference)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Pötzelsberger Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2018-30.12.2018
Reforestation of the Ethiopian Highlands using mixtures of indigenous tree species - Project part Silviculture. (CARBOPART2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hasenauer Hubert
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2018-31.08.2021
Wissenschaftliche Bearbeitung von 91K0 Illyrische Rotbuchenwälder gemäß GEZ-Studie (91K0-Waldbau)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pötzelsberger Elisabeth
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 08.08.2019-07.01.2022
© BOKU Wien
•
Impressum